amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Jan.2001
Matthias Henze im ANF


Neue Version (V.44.50 beta 7) der HSMathLibs
Für registrierte Anwender der HSMathLibs gibt es wieder eine neue Version für MC68040 und MC68060. Es wurden sehr viele Fehler beseitigt und einige kleinere Optimierungen vorgenommen. Die wesentlichste Verbesserung bei dieser Version ist mit Sicherheit die volle Kompatibilität zu OS3.9 und die Unterstützung (hoffentlich) aller Sonderfälle der Mathebibliotheken. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
CUCUG


CUCUG: Status Register Januar 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 17:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
AMIOPEN-ML/Jorge Pino im ANF


Spezifikation für Handheld-Software unter SDK
Amiga Inc. hat für Entwickler die Spezifikationen zur Erstellung von Software für Palm/Handheld/PDA-Computer auf der öffentlichen AmigaSDK-Entwicklerliste [AMIOPEN-ML] bekannt gegeben. Hier folgen die Daten:

QVGA (240*320 Pixel)
16 Bit Color
16 Bit Stereo (Audio ab SDK-Version 1.1 verfügbar)
Controls über 2 Buttons (a+b) und einen Game Boy Typ
Directional Device
Soll unter 2 Megabyte liegen

Vorschläge für Spiele-Genres:
scramble/defender types
space invaders/galaxians types
platformers
puzzle games
sports stuff

Um dies zu ermöglichen, im AmigaSDK ein Standard AVE-Fenster machen und eine 16 Bit 240*320 Pixmap anbringen.

Gary Peake meint, dass dies auch ein weiterer Weg wäre, um Erfahrung mit dem AmigaSDK zu sammeln. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 16:42] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2001, 09:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
AIO


AIO Ausgabe 43 erschienen
Von dem Online-Magazine 'AIO' (Amiga Information Online) ist Ausgabe 43 erschienen. Es werden nach wie vor weitere Autoren für Artikel und Reviews gesucht.

Download: AIOV43.LHA (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
Hyperion Software


Hyperion: Shogo: Progress Report
Thomas Frieden schreibt in dem Statusreport, dass Shogo nun offiziell ins Betatest-Stadium eingetreten ist. Das bedeutet, dass alles, was in das Spiel integriert werden sollte, nun vorhanden ist, und es nur noch darum geht, eventuell vorhandene Fehler zu beseitigen. Lesen Sie den kompletten Report unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
Christian Bauer


ShapeShifter V3.11 erschienen
Christian Bauer hat seinen Mac-Emulator 'ShapeShifter' aktualisiert und Version 3.11 zum Download bereitgestellt.

Download: ShapeShifter3_11.lha - 281 kB (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 15:49] [Kommentare: 4 - 28. Jan. 2001, 12:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
Fun Time World


SoftCinema und wie man an neue Codecs kommt
Sebastian Brylka von Fun Time World hat eine Zusammenfassung eines polnischen Artikels (siehe Titellink) geschrieben, welche wir hier mit seinem Einverständnis wiedergeben:

«Jacek Cybularczyk, Autor von SoftCinema veröffentlichte auf der Seite Amiga.com.pl einen Artikel über die Herkunft neuer Codecs für den Video-Player. Der Artikel ist in polnischer Sprache, deshalb folgen hier nur die wichtigsten Einzelheiten.

Das Programm SoftCinema kann inzwischen die beiden Formate OpenDivX und bald auch 3ivX lesen. Was noch fehlt, ist z.B. MPEG-4 Unterstützung und einige andere nicht ganz legale Codecs. Hier hat man das Problem, dass die Sourcen der Formate nicht frei erhältlich sind. Man hat aber einige Möglichkeiten, um auch das Problem zu lösen. Für den Macintosh existieren zwar Codecs für MPEG-4 und DivX, doch aufgrund von fehlenden Dokumentationen der Macintosh Resourcen und Extensions wäre das alles etwas schwierig. Ein PowerMac zur Disassemblierung fehlt den Autoren offensichtlich auch.

Bei der zweiten Möglichkeit schreibt der Autor, dass viele dies für idiotisch halten werden, aber die Sache funktioniert. Hier nimmt man sich die Windows dll's zu Hilfe. Vor ca. zwei Monate begannen die Arbeiten. Die dabei verwendete Technik wird als "Binary Translation" bezeichnet. Als erstes wird der x86 Code für den C Preprozessor in Form einer Makro-Instruktion vorbereitet. Viel Arbeit nimmt dabei das Programm TX86 ab, das die dll's (vergleichbar mit Amiga Libraries) einlesen und in C Code umwandeln kann. Das funktioniert nicht ganz automatisch, so dass man hier noch vieles selbst korrigieren muss. Der so erzeugte Code ist kompiliert und lässt sich in einer Windows emulierten Umgebung genannt WIN32ENV ausführen. Emuliert wird dabei ein Teil von Win32 und einige wichtige Bibliotheken. Das alles funktioniert auf einem PowerPC nur nativ. Es laufen zwar alle möglichen Codecs, aber die Geschwindigkeit liegt bei schlappen 1 FPS.

Damit die Sache etwas schneller wird, muss der gesamte Code, der ca. 17000 Zeilen mit Makro-Instruktionen enthält, optimiert werden. Ohne Optimierung reichten 72 MB für eine Kompilierung leider nicht aus, deshalb wurden die restlichen Arbeiten unter APUS mit einer 200 MB SWAP Datei durchgeführt. Bei einer optimierten Kompilierung wurde eine 1 GB SWAP Datei benötigt. Der Vorgang dauerte ca. 13 Stunden. Doch die Mühe hat sich gelohnt, alles läuft inzwischen viel schneller. Als nächstes werden die dll's, um noch bessere Geschwindigkeiten zu erreichen, in Assembler übersetzt. Das ist nach einer Analyse des C-Codes, und dem was der GCC generiert hat, möglich. Später wird alles noch einmal weiter optimiert. Nach einem durchgeführtem Profiling werden oft gebrauchte Programmteile entweder neu geschrieben oder noch stärker optimiert. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 14:18] [Kommentare: 11 - 28. Jan. 2001, 16:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
Xandiy im ANF


Amiga-Community.net: Um die Wette schreiben...
Da man wohl mehr bieten muss, als einen Euro für 4 Meinungen, hat sich Amiga-Community.net entschlossen, einen kleinen Wettbewerb durchzuführen. Wer bis Donnerstag 12.00 Uhr Mittag die meisten Meinungen schreibt, bekommt einen Preis:

1. Preis - Amiga OS 3.9 CD
2. Preis - Fondation Gold Ed. CD
3. Preis - Amiga-Online.com Capy
4. Preis - Amiga-Online.com Capy
5. Preis - Amiga-Online.com Capy

Wichtig:
Beim Formularpunkt "Member" geben Sie Ihre E-Mail ein. Dies gilt aber nur für Nicht-Mitglieder! Mitglieder geben Ihre Mitglied-Nr. ein, da sie die Punkte so doppelt gutgeschrieben bekommen.

Die Gewinner werden einige Tage nach Ablauf des Wettbewerbs auf der Seite bekannt gegeben und per E-Mail benachrichtigt. Die Meinungen werden nach meinem Ermessen bewertet, also schreiben Sie nicht nur 10 Worte. Bei weiteren Fragen: xandiy@amiga-vip.de. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 13:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
Jan Andersen per eMail


VirusHelp Denmark mit neuer Mailingliste
VirusHelp Denmark hat eine neue Mailingliste bei YahooGroups eingerichtet, die die alte ML bei eGroups ablösen wird. Die neue Mailingliste wird öffentlich einsehbar sein und kann so von jedem mitgelesen werden. Postings werden nur von VHT selbst akzeptiert.

Alle Mitglieder der alten Mailingliste bei eGroups sind bereits in der neuen Mailingliste bei Yahoo eingetragen und sollten die Ankündigungen weiterhin problemlos per eMail bekommen. Dennoch ist es ratsam, sich bei Yahoo neu einzutragen, damit man z.B. an Polls teilnehmen kann.

Weitere Informationen, wie Sie sich ein- und austragen können, finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 13:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2001
Andy Holzher per eMail


Neue Exec V44.1 public beta 1 und neues MapROM
Harry "Piru" Sintonen hat auf seiner Website Version 44.1 von Exec als öffentliche Betaversion zum Download bereitgestellt. Es handelt sich um eine nichtoffizielle Exec-Version, die nach eigenen Angaben optimierter und schneller als die offizielle Version ist. Nutzung auf eigene Gefahr.

Desweiteren hat Piru Version 1.24beta5 seines MapROM Tools 'BlizKick' für phase5/DCE Turbokarten veröffentlicht.

Download:
exec44_1_beta1.lha - 56 kB
BlizKick.lha - 245 kB (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2001, 13:26] [Kommentare: 6 - 29. Jan. 2001, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001



Aminet-Uploads bis 26.01.2001
tummy_020.lha        biz/dbase  872K+The Ultimate Magic Yard V1.00
tummy_040.lha        biz/dbase  872K+The Ultimate Magic Yard V1.00
tummy_060.lha        biz/dbase  872K+The Ultimate Magic Yard V1.00
TCom2DEMO.lha        biz/demo    96K+V2.8.0 Amiga order program,(COMMESSE ITA
UidlRem.lha          comm/mail    5K+Automatic daily YAM .uidl file deleter :
MWI-SDV30.lha        demo/mag   1.3M+SAVE DA VINYL #30 - packmag by Madwizard
SamplesMaster.lha    dev/amos    92K+Creates IFF and RAW samples (italian)
ASweeperSrc106.lha   dev/basic   24K+Source for AGA Workbench MineSweeper V1.
clockita.lha         dev/basic   66K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
flstack.lha          dev/c       11K+Fixed length stack ADT
select_gc.lha        dev/gui     67K+BOOPSI pop-up, cycle and button gadget
titlebar_ic.lha      dev/gui     24K+BOOPSI class of titlebar gadget images
amigatalk.lha        dev/lang   464K+A GUI version of 'Little Smalltalk' (V1.
MCC_GLArea_Dev.lha   dev/mui    408K+MUI Custom class for StormMesa rendering
MCC_GLArea_Usr.lha   dev/mui    126K+MUI Custom class for StormMesa rendering
MCC_ImageDB.lha      dev/mui     25K+MUI Custom class for loading images.
AutoMounter.lha      disk/misc   15K+AutoMount tool for any changeable disk d
IoJazOS3.9.lha       disk/misc    9K+Iomega Jaz 1GB DOS Drivers/Icons for Ami
FBlitGuideGR.lha     docs/hyper  26K+Greek translation of FBlit.guide (v3.73)
stccg.lha            docs/hyper 1.7M+AmigaGuide to Star Trek CCG from Deciphe
Amigo6_3.lha         game/board  91K+A "Go" board and player for the Amiga. v
EgyptianWDC.lha      game/data   19K+Egyptian landscape for Worms DC
Connect4.lha         game/think  52K+Connect 4 game using MUI (with source)
FlashMandel.lha      gfx/fract  4.1M+The best fractal rendering program for A
IOBlixUsr.lha        hard/drivr 294K+V37.17, IOBlixZ2 and IOBlix1200 software
mccontrol.lha        hard/hack  673K+V1.59 PSX MemoryCard Reader
breed_junk.lha       mods/hardc 121K+A good acidcore DBM module by Breed
rno-r054.mpg         mods/mpg   5.0M+Rno-records release no.54 by Earthstar (
breed_egg.lha        mods/techn 232K+A minimal acid DBM module by Breed
3PMGUI_Skins1.lha    mus/play    13K+8 Semi nice skins for 3PMGUI 
OnePoWeRweek.jpg     pix/misc    85K+ONE PoWeR WEEK Background by aMiGa=PoWeR
Blessings.lha        pix/wfm    179K+Blessings; Artwork&Literature
alba.lha             util/boot   56K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
WarpBMPdt.lha        util/dtype  42K+Windows BMP datatype (68k,WarpOS,MorphOS
ReportPlus.lha       util/misc  297K+Report+ 4.22: Multipurpose utility
coolCalc_sk.lha      util/wb     48K+2 new skins for CoolCalc
mainprefs.lha        util/wb     66K+OS 3.5,3.9 Preferences GUI
(as)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 18:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Patrick Beerhorst im ANF


WB2000 Images Update V1.5
Seit dem letzten Archiv sind ca. 90 neue Bilder für die Benutzer des Startup-Tools WB2000 hinzugekommen - das Archiv umfasst aktuell ca. 390 Bilder im IFF-Format. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
AMIGA plus


AMIGA plus 02/2001 im Handel
Seit heute ist die AMIGA plus 02/2001 im Handel. Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist Hard- und Software mit folgenden Artikeln:
  • Neue Power: Mediator & Voodoo 3
  • OCR auf dem Amiga: fxSCAN 3 im Test
  • Datenautobahn Amiga: ISDN-Surfer & X-Surf
  • Strategisch gut: Exodus
  • Verzaubert: Simon the Sorceror 2
  • Abgeschlossen: Wildfire Workshop, Teil 5
  • Kostenlos: Kleinanzeigen
  • Scenish: Ephidrena
  • u. v. m.
(ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 17:52] [Kommentare: 11 - 28. Jan. 2001, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Markus Schmidt per eMail


ICQ-Userliste
In der ICQ-Userliste hat für eine unbestimmte Zeit das Anmelde-Formular nicht funktioniert. Leider ist das erst heute aufgrund eines Hinweises aufgefallen. Der Fehler wurde natürlich sofort behoben. Alle, die sich vergeblich versucht haben, in die Liste einzutragen, werden gebeten, dies erneut zu tun. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 17:34] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2001, 21:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Andreas Kürzinger per eMail


Andreas Kürzinger HP überarbeitet
Andreas Kürzinger hat auf seiner Homepage eine neue Version 1.1 seiner AKCatalogs (35 Kataloge für verschiedene Programme) zum Download bereit gestellt. Außerdem wurde die Amiga-Links-Seite fertiggestellt und viele andere Seiten überarbeitet. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Gerd Engelmann im ANF


Neuer Bereich "Amiga-Historie"
Gerd Engelmann schreibt:
Ich habe auf meiner Homepage eine neue Seite "Amiga-Historie" eingerichtet, auf der Dokumente aus dem Amiga-Bereich gesammelt werden, die schon etwas älter sind. Zurzeit gibt es Werbung von verschiedenen Firmen aus dem Jahr 1992 zu sehen. Interessant dabei sind die Preise für Hardware :-). Wer selber noch was bei sich findet und mir zur Verfügung stellen möchte, kann sich per Mail an mich wenden. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Elbox per eMail


Elbox: Version 1.2 MediatorNET.device
Elbox hat heute eine neue Version 1.2 des MediatorNet.device für Mediator PCI für PCI Ethernet Netzwerkkarten herausgebracht. Die neue Version enthält folgende Änderungen:

The new version of the driver enables simultaneous using of several PCI Ethernet cards in Amiga fitted with the Mediator PCI busboard.

Support of New Style Device (NSD) has been added and operation procedures have been optimised in order to reach the maximum transfer performance.

MediatorNET.device is a Sana-2 standard driver. This driver is compatible with all the Amiga TCP/IP software packages which can access a Sana-2 driver (e.g. Miami, MiamiDx, Genesis and AmiTCP).

Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 14:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Leser im ANF


nectarine * sucht Host
Ein Stammhörer des Demo-Radio-Senders 'nectarine *' schreibt:
"Hi und Hallo, als Nectarine Stammhörer habe ich eine traurige Nachricht, die allerdings noch bis Ende Februar in eine Geschichte mit HAPPY END verwandelt werden kann.

Was ist Nectarine? Unter nectarine.ojuice.net/index.htm finden Sie ein Internetradio der besonderen Art. Hier gibt es Musik von Spieleklassikern oder von bekannten Scenegrößen. Außerdem kann man auch als kleiner Heimproduzent Tracks hochladen. Das Ganze ergibt dann eine recht interessante Musikmischung, die sich deutlich von der Alltagsdudelei abhebt. Ja und nun, wo ist das Problem?

Nectarine braucht einen neuen HOST... hier die Originalmessage:

Why Nectarine can close at the end of February
- For now, Nectarine is friendly hosted by the company where i work (http://www.poliris.com) as Orange Juice webserver etc.. They help us a lot with hardware, technologie and prices for LTP (remember the travel for Amiga competition at LTP IV). They paid every month for an Easynet 12 mb/s ATM line but in March they will pay only for the bandwith that the company needs. So, as nectarine isn't a company project i can't ask them to pay for us. Maybe you noticed that they didn't ask for any adverts at all.

- Nectarine needs a new host (best is in Paris) where i can put the 2 computers of Nectarine Radio. The total amount of bandwith needed could be a very stable 1.5~2mb/S or more and we can find relays everywhere to reduce the total amount. In exchange we can promote the company who host us with banners, jingles etc... If you think that you can help us then just send an email to me. Every emails will be answered.

For now, those peoples try to help us: Scene.org ! Audiorealm ! SonicBox ! and lot of Nectarine lovers ! thx
ciao THOMAS SiEGEL aka d!RT!e (Organiser of mOOdS.2xs.de)" (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 13:31] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2001, 15:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Jan Andersen per eMail


VirusHelp Denmark: Neuer TCP Trojaner gefunden
In Neuseeland wurde ein neuer ´TCP´-Trojaner gefunden. Bisher ist noch nicht bekannt, wodurch der Trojaner installiert wird, aber Zbigniew Trzcionkowski, der Programmierer von Safe hat sein Virus-Detektor-Programm bereits aktualisiert, damit dieser Trojaner im Speicher gefunden werden kann.

Der TCP-Trojaner ersetzt "c:mount" durch eine Datei mit 7484 Bytes und kreiert eine neue Datei "c:f". Die neue Datei c:mount ist ein Clone des Vaginitis Virus.

Zusätzliche Informationen zum neuen TCP Trojan:

Virus-Typ: TCP Trojan
Trojan-Name: Explode
Trojan-Größe: 7484 Bytes (c:mount) - 232 bytes (f)
Archivname : ? (Noch unbekannt)
Archivgröße: ? (Noch unbekannt) (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 11:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Jan Andersen per eMail


VirusHelp Denmark: Safe V 14.7 erschienen
Von Safe ist ein Update Version 14.7 erschienen. Safe ist ein Virus-Detektor, das Programm kann keine Viren entfernen, nur entdecken.

Name: Safe v14.7
Archivname: safe.lha
Archivgröße: 20.853 Bytes
Datum: 26. Januar 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: Benötigt xvs.library v33.24 (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 11:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Greg Donner


OS3.9 FAQ von Greg Donner aktualisiert
Die offizielle OS3.9 FAQ (Häufig gestellte Fragen) von Greg Donner wurde aktualisiert. Die Bereiche 'Undokumentierte Features', 'Internet Applikationen', 'Bekannte Bugs' und 'Verschiedenes' wurden auf den neuesten Stand gebracht. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
amiga.dk


Winter Amiga Congress '01 in Dänemark
Vom 02. bis zum 04. März 2001 findet in Hvidovre, Dänemark die Amiga-Party ´Amiga Congress ´01´ statt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Ina Sielaff per eMail


Motorola COLDFIRE®-Prozessor News (Update)
Da der Hersteller seitens der jetzigen 68k-Anwenderschaft kontinuierlich kritisiert wurde, weil der derzeit erhältliche COLDFIRE®-Prozessor weder FPU noch (hinreichend 68k-kompatible) MMU beinhaltet, hat die Ingenieurs-Mannschaft einen neuen ColdFire (4e) konzipiert, der SOWOHL FPU wie AUCH MMU enthält und aufgrund der (in dieser Version) integrierten Befehlssätze die 68k-Generation ablösen soll.

Motorola will durch diesen Schritt also die bestehende Kundschaft endgültig von den (offenbar noch immer in großen Mengen verkauften) 68k-Prozessoren "loseisen". Der demnächst erscheinende, ABSOLUT 68k-kompatible ColdFire 4e soll an deren Stelle treten und die alte Prozessoren-Familie dauerhaft ablösen.

Hier finden Sie noch weitere Details zum COLDFIRE4®-Prozessor.

Nachtrag:
Weitere Links zum Thema:
Technische Beschreibung Coldfire4e
Coldfire Roadmap (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 07:45] [Kommentare: 24 - 21. Feb. 2001, 03:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
(cd)


test.amigadev.net läuft auf AmigaDE
Die von Amiga Inc. eingerichtete Test-Seite test.amigadev.net/ läuft nach einer per Telnet gestellten http://-Anfrage auf einem Server "AmigaDE zAMilo V0.098". Sieht aus, als würde der FTP-Server mit wu-ftpd laufen (dass es auf AmigaDE portiert ist, ist möglich).

Auf "finger" reagiert der Server übrigens, nur war niemand eingeloggt. Telnet ist gesperrt. www.amigadev.net und test.amigadev.net liegen zumindest schonmal in total verschiedenen Netzen, sind also nicht der gleiche Rechner.

Auf der Testseite ist derzeit ein Logo zu sehen ist, welches folgende Frage stellt: "Can you write multimedia apps that run in a dozen host environments?" und diese mit dem ´Artix-Logo und "zAMilo http server" powered by Amiga Digital Environment´ beantwortet. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 07:27] [Kommentare: 8 - 27. Jan. 2001, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Alternative-Games.de


Alternative-Games.de News
Der Cheater/Cheat-Vergleichstest ist komplett fertig, es wurden Fehler beseitigt und Kommentare zu den Bildern hinzugefügt. Zusätzlich wurde eine Liste mit Spielen zusammengestellt, bei denen man mit Cheat(er) schummeln kann. Falls Ihnen weitere Spiele einfallen, bei denen das geht, würde sich Alternative-Games.de über eine eMail unter Angabe des Spiels und des Cheats freuen. Falls es kein Spiel ist, was man im Aminet bekommt, nennen Sie bitte noch, in wie vielen Speicheradressen er das speichert (bzw. wie viele Speicheradressen Cheat(er) anzeigt). (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 07:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2001
Sebastian Eichholz im ANF


Forum-Bereich auf Kultpower.de
Auf www.kultpower.de gibt es seit heute einen Forum-Bereich! Unter anderem gibt es Foren für Kult-Games und Kleinanzeigen. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2001, 06:50] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2001, 11:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2001
Mark Wilson per eMail


AmiBench.org - Domainprobleme
Es könnte sein, dass AmiBench.org in den nächsten Tagen nicht unter der gewohnten Domain amibench.org erreichbar ist. Grund ist der Wechsel der Domain-Registrierstelle.

Alternativ können in diesen Tagen folgende URLs angewählt werden:

http://www.amibench.com
http://www.amibench.net
http://ami.bencher.org

Es steht noch nicht genau fest, wie lange die Umschreibung benötigt. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2001, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2001
Individual Computers


Individual Computers News
MiamiDX Lizenzen eingetroffen, Lyra in Produktion

Ab sofort ist wieder das Bundle X-Surf Ethernet mit MiamiDX bei allen Handelspartnern verfügbar. Wer bereits eine X-Surf hat, kann gegen Vorlage seiner Rechnung MiamiDX zum Sonderpreis kaufen - Bestellung einfach per e-Mail. MiamiDX ist zurzeit die einzige Möglichkeit, T-DSL mit dem Amiga zu verwenden, und war lange Zeit bei deutschen Händlern nicht erhältlich.

Der Tastaturadapter Lyra ist nun in Produktion, die ersten Adapter in der Version für A2000, A3000 und A4000 werden in der zweiten Februar-Woche bei allen Handelspartnern verfügbar sein. Die Firma Eternity hat bereits bestätigt, dass Lyra der erste Adapter ist, der das gleichzeitige Drücken mehrerer Tasten unterstützt. Damit kann man auch Spiele mit einer PC-Tastatur am Amiga spielen! (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2001, 21:37] [Kommentare: 8 - 27. Jan. 2001, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2001
CD32-Allianz im ANF


CD32/CDTV User-Liste eröffnet
Vor kurzem ist mit freundlicher Unterstützung von Henning Schlautmann in der CD32-Corner die erste eigene CD32/CDTV User-Liste veröffentlicht worden.

Ich möchte nun diejenigen User bitten, die ein CD32/CDTV besitzen oder sich dafür interessieren, sich in die Liste einzutragen. Das kann online erledigt werden. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2001, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2001
Patrick Beerhorst im ANF


GlowIcons Update V1.5
Ab sofort kann das Update der MiniGlowicons V1.5 von unserer Homepage heruntergeladen werden. Seit der letzten Version sind ca.90 Piktogramme für Startbars, welche die icon.library V44.x unterstützen, hinzugekommen.

Das Archiv umfasst nun insgesamt knapp 430 Icons. Hinweis: Das identische Archiv für WB2000 Nutzer mit allen neuen IFF-Bildern ist ab dem 27.Januar auf unserer Homepage verfügbar. Fehlen Icons? Haben Sie Anregungen oder Icons, die noch in das MiniFormat konvertiert werden sollten? Dann schreiben Sie bitte an info@synotec-newmedia. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2001, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2001
Richard de Rivaz im ANF


INET DIAL v3.838 Update
INET DIAL v3.838 now includes support for OS3.9 Genesis TCP/IP stack as well as remote email retrieval. INET DIAL is an integrated Internet and remote computer connection facility which handles 'dial-in' and 'dial-out' connections.

Genesis is provided with a simple installation facility. INET DIAL now includes support for reading emails remotely which had been previously automatically downloaded by INET DIAL to your home base computer.

Download: inet_dial.lha (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2001, 11:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2001
Dietmar Eilert


Distributed BASIC
Distributed BASIC ist ein BASIC-Interpreter, der in Form einer shared library veröffentlicht wurde. Eine Betaversion steht zum Download bereit. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.

Download: basic.lha - 234 kB (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2001, 11:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2001
T.o.T.


Tales of Tamar News
Die Entwicklung dieses eMail-Strategie-Spiels, geht stetig voran. Bei Tales of Tamar schicken die Spieler ihre Spielzüge in Form von eMails über das Internet an den Eternity-Server. Dieses Verfahren ermöglicht Rundenzeiten von zwei bis drei Tagen und somit eine dichtere Spielatmosphäre. Zusätzlich wird durch eine Art Online-Chat das "Zusammengehörigkeitsgefühl" gefördert werden. Hier können sich die Spieler direkt einloggen und mit anderen Usern bzw. Spielern chatten.

Am 19.01.2001 wurde die Chronik des Jahres 60 eingefügt und heute ist eine korrigierte Version der deutschen FAQ online gestellt worden. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2001, 11:17] [Kommentare: 4 - 25. Jan. 2001, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2001
Fun Time World


SoftCinema Version 0.11 erschienen
Für registrierte SoftCinema Anwender steht Version 0.11 zum Download bereit. Folgende Änderungen und Verbesserungen wurden in dem Movie- und Animations-Player vorgenommen:
  • QuicktimeVR Bugfix.
  • Neuer AVI Codec: DIVX.
  • Neuer QT Codec: 3ivX (wird erst funktionieren, wenn 3ivX Codec erschienen ist, was in ein paar Tagen der Fall sein sollte).
  • Einige Probleme mit HAM8-Anzeige beseitigt.
  • Einige Probleme mit AVI-Farbpaletten-Handling beseitigt.
  • Bei Option ´GRAY´ wird nun ein FULLSCREEN genommen, um 8bpp Screen zu nutzen
  • Weitere kleinere Änderungen in Bezug auf Codecs, um die Geschwindigkeit zu verbessern.
Download: SoftCinema.lha - 400 kB (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2001, 10:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2001
No Risc No Fun


Seaside Review bei No Risc No Fun
Seaside, entwickelt von Incode und vertrieben von APC&TCP, ist eine Wirtschaftssimulation, mit der Aufgabe, an den Ferien anderer Leute Geld zu verdienen. Dies wird dadurch erreicht, in dem der Spieler auf diversen Inseln Grundstücke kauft, und diese mit Ferienhäusern bebaut.

Diese Ferienhäuser können nach Geschmack eingerichtet werden. Nun muss sich der Spieler um Wartung, Versicherung und Werbung kümmern. Was kaputt ist, muss repariert oder durch etwas Neues ersetzt werden. Neben den Grundstücken kann der Spieler auch Strände und Seen erwerben, an welchen er einen Kiosk, einen Imbiss oder einer Eisdiele bauen kann. Natürlich muss sich der Spieler um den ganzen Einkauf der Waren und um die Endkunden-Preise kümmern. Wenn man den Fischbestand in den Seen gut aufrecht erhält, kommen viele Angler, die eine Tageskarte kaufen müssen. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2001, 10:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2001
LinuxInfo.de per eMail


Linux im Netz: Netzwerkdienste betreiben
Ein weiterer Artikel der LinuxInfo.de-Serie ´Linux im Netz´ befasst sich mit dem Betreiben von Netzwerkdiensten. Neben einer kleinen Einführung gibt dieser Artikel auch Wissen zur Konfiguration des inetd ab. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2001, 22:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2001
Tumult


Neue MUI-Klasse: ImageDB.mcc
Bei TUMULT werden alle neue MUI-Klassen gesammelt und registriert. Gestern hat Bodmer Stephan seine neue MUI-Klasse 'ImageDB.mcc' registriert. Damit können Bilder mittels guigfx.library in Datenbanken geladen werden. Weitere Details. Außerdem gibt es ein Update der Klasse GLArea.mcc V0.9.

Downloadseite (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2001, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2001
Blittersoft


Blittersoft Website neu gestaltet
Die Website von Blittersoft wurde komplett neu gestaltet. Im Shop gibt es nun einen eigenen Amiga-Bereich. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2001, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2001
Fun Time World


AmigaOne Website von Eyetech
Unter dem Titellink finden Sie die neue AmigaOne-Website von Eyetech, in welcher Sie Informationen zu den von Eyetech entwickelten Karten finden. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2001, 20:11] [Kommentare: 7 - 25. Jan. 2001, 17:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2001
Amiga Impact


muFS Patch V45.10 Beta
Unter dem Titellink finden Sie einen Patch (Betaversion 45.10) von Etienne Vogt für das Multi-User-Filesystem 'muFS' unter AmigaOS 3.5 und höher. Bitte lesen Sie für weitere Details das Readme.

Download: muFS4510p.lha (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2001
AmigActive


AmigActive goes Active Media
Das englische Amiga Printmagazin 'AmigActive' hat einen neuen Online-Bereich namens "Active Media" eingerichtet. Dieser Bereich wird Sie über eine Auswahl von hervorragenden DVDs, CD-ROMs, Büchern und anderen multimediale Publikationen informieren und es besteht die Möglichkeit, diese online zu kaufen. In "Active Media" gibt es außerdem einen Bereich, in welchem Sie vergangene Reviews lesen können. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2001, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2001
AmigArt


Nightlong Review von AmigArt
Im clickBOOM Portal finden Sie außerdem eine 68k 1.2 Betaversion, welche das RTG-Master Problem lösen soll. Registrierte User können es dort downloaden. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2001, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2001
Xandiy im ANF


Amiga-Community.net News
Amiga-Community.net sucht noch mindestens einen Sponsoren, damit die Prämien für geschriebene Meinungen verdoppelt werden können, um die "Schreiblust" der Leser ein wenig zu erhöhen. Interessenten melden sich bitte unter: xandiy@amiga-vip.de.

Das Angebot an Bewertungen ist inzwischen auf ca. 70 Produkte/Webseiten/Händler angewachsen. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2001, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2001
CGrX


Neue Grafikkarten-Informationen
Auf der CyberGraphX Website finden Sie immer neue Informationen rund um aktuelle Grafikkarten.

Unter anderem wird z.B. darüber berichtet, dass die von Elbox für Januar diesen Jahres angekündigten G3/G4 Power PC-Karten (Shark) erst Ende März/Anfang April erscheinen können. Elbox hätte sich entschieden, die Karten neu zu designen, um sie AmigaDE-kompatibel zu machen. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2001, 19:05] [Kommentare: 4 - 25. Jan. 2001, 12:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2001
Andreas Kürzinger per eMail


Homepage von Andreas Kürzinger online
Andreas Kürzinger schreibt:
"Zurzeit funktionieren zwar nur die "Über mich" und Amiga-Seiten (dies jetzt allerdings sowohl in der deutschen als auch in der englischen Version), aber der Rest soll baldmöglichst folgen.

Auf den Amiga-Seiten kann man u.a. meine Projekte, wie AKIconz, AKBackPix, AKTaskiSMS, einige deutsche Catalogs zu verschiedenen Programmen und ein paar andere Sachen (ScreenTab-Images, WB-Screenshots, etc.) downloaden." (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2001, 17:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2001



amiga-news.de nun auch in Japanisch
Ab sofort werden die für Japan relevanten Nachrichten in amiga-news.de von AmigaNut, einem japanischen Amiga-Händler, ins Japanische übersetzt. Wir danken AmigaNut dafür ganz herzlich! (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2001, 17:09] [Kommentare: 4 - 25. Jan. 2001, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2001
Newtek Germany im ANF


AURA 2 für TVPaint User
Zurzeit läuft eine Sonderaktion für ehemalige Amiga-User von TVPaint. Das Original von Aura (PC) war früher TVPaint. Mehr als 10.000 Einheiten wurden von TVPaint in Europa verkauft (Amiga, Windows, SGI). Alle TVPaint User können jetzt auf "AURA 2 für TVPaint Users" zum Sonderpreis Updaten.

Voraussetzung: : TVPaint Serialnummer
Angebot ist gültig bis zum 31.3.2001 (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2001, 11:56] [Kommentare: 2 - 10. Mär. 2001, 15:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2001
Fabio Trotta im ANF


Zeigen Sie uns Ihre Workbench!
No Risc No Fun ist gerade dabei, eine umfangreiche Workbench-Galerie aufzubauen und schreibt:
"Unsere Workbench Galerie wird immer voller. Auch Ihr System würden wir gerne sehen. Schauen Sie sich die von anderen Usern an und schicken Sie uns dann am besten gleich Ihren Screenshot zu. Die WB-Galerie wird bald ein Redesign erhalten, damit sie übersichtlicher wird. Auch in der Nostalgie-Ecke, in der Sie alte AMIGA Werbungen finden können, wird sich bald einiges tun, da ich im Keller einige Kisten mit alten AMIGA-Zeitschriften ausgegraben habe. Das Layout wird verbessert, und es wird viel Altes zu sehen geben. Natürlich freuen wir uns darüber, wenn Sie uns mit alten Artikeln oder Anzeigen unterstützen. Diese können Sie uns eingescannt zumailen. Auch ein Blick auf die bisher gesammelten Anzeigen lohnt sich." (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2001, 11:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2001
Christoph Meier im ANF


Heise: Corel behält die Linux-Sparte als eigene Firma
Hier zwei Ausschnitte aus dem Heise-Artikel:
«Die schon seit einiger Zeit angekündigte neue Geschäftsstrategie von Corel birgt mit Ausnahme der neuen Linux-Strategie wenig Überraschungen.

... [schnipp]...

Bleibt noch Linux. Anders als in den letzten Wochen spekuliert, gibt Corel das Linux-Geschäft nicht auf. Nach wie vor möchte man den Kunden eine Linux-Komplettlösung bieten. Dazu will Corel die Linux-Distribution in eine eigene Firma auslagern, aber weiterhin selbst an Linux-Versionen der WordPerfect Office Suite und von CorelDRAW arbeiten. Von .NET für Linux ist allerdings nichts zu hören.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Jan. 2001, 11:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2001
Andreas Falkenhahn per eMail


Neue Details zum CD32 Games Install Kit v4.0 NG
Wegen großer Nachfrage, hier eine genauere Liste, was sich im Install Kit v4.0 genau verbessert hat:
  • Install2001 unterstützt RTG Grafikmodus für Grafikkarten-Benutzer.
  • Es gibt jetzt sowohl ein Gadtools als auch ein MUI Interface für das Install Kit.
  • Viele neue Spiele können installiert / emuliert werden.
  • Install2001 benutzt fast die Hälfte weniger Speicher, was die Kompatibilität besonders steigert.
  • Beide Oberflächen wurden komplett überarbeitet und sind jetzt viel benutzerfreundlicher.
  • Es können mehr Einstellungen vorgenommen werden.
  • Die CD-ROM Unterstützung wurde erheblich verbessert.
  • Der eingebaute Emulator unterstützt nun mehr CD32-spezifische Dinge.
Außerdem gab es natürlich noch viele andere Verbesserungen sowie Fehlerbehebungen. Das CD32 Games Install Kit v4.0 ist ausschließlich auf der ´The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM` vorhanden, die bei mir bestellt werden kann. (ps)

[Meldung: 23. Jan. 2001, 21:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2001
Olaf Köbnik


Amiga Arena News
Amiga Arena - UAC Design Bonus!
"The Hunting Games" von Frank Abbing liegen zum Download bereit. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Spiele:

´Plakat schiessen´, welches ähnlich dem Moorhuhnspielprinzip funktioniert, denn innerhalb einer Minute müssen soviele Schilder wie möglich abgeschossen werden, die Jäger aber natürlich nicht!

Bei ´Scheiben drehen´ schiessen Sie gegen Scheiben, bis alle Scheiben in dieselbe Richtung schauen. Eine angeschossene Scheibe dreht sich immer eine Vierteldrehung mehr wie die anderen. Wer schafft die beste Zeit?

Amiga Arena - UAC Design Updates! Einige Updates für Spiele, die Frank Abbing von UAC Design der Amiga Arena zur Verfügung gestellt hat, sind online. Das Quizspiel Awaking AGA/ECS liegt jetzt in der ausführbaren Version vor. Das Spiel ist direkt von Festplatte spielbar, kein .adf Format mehr. Risiko Version 1.7 liegt jetzt in der Freeware Version vor. (ps)

[Meldung: 23. Jan. 2001, 20:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2001
Timo Kloss per eMail


Inutilis News zu Ermentrud
Bei Ermentrud handelt es sich um ein neues Adventure, welches bei Inutilis in Entwicklung ist. Weitere Informationen und Screenshots finden Sie unter dem Titellink.

Timo Kloss, der Programmierer des Spiels, schreibt:
´Ermentrud (Amiga)´ hat nun aus Versehen plötzlich ein interaktives ´Gesprächssystem´ bekommen. Es wird das übliche Multiply-Choice-Verfahren benutzt. Da auch das Inventarsystem fertig ist, wird die nächste Demo schon fast (fast (fast (...))) eine vollendete Engine zeigen. Es gibt diese Demo leider noch nicht, aber wohl bald irgendwann...

Die ´Tavernenszenen des Spielfilms´ wollten wir eigentlich schon am Wochenende drehen, aber hamm wir nich...
Dieses Wochenende (oder sogar folgenden Mo/Di) soll es aber wirklich weiter gehen! (ps)

[Meldung: 23. Jan. 2001, 20:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2001
Fun Time World


SimpleMail Homepage umgezogen
Die Website des neuen eMail-Programms SimpleMail von Sebastian Bauer und Hynek Schlawack ist komplett überarbeitet worden und nun unter http://simplemail.sourceforge.net/. (ps)

[Meldung: 23. Jan. 2001, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2001



Aminet-Uploads bis 23.01.2001
TProspEd.lha         biz/demo    84K+V1.3.0 Form Editor For TurboFat (ITALIAN
TProspEd2.lha        biz/demo    81K+V2.0.1alpha Form Editor For TurboFat2 (I
ddup-3.0.1.lha       comm/net    21K+Dynamic DNS service client
ddup-3.0.1_src.lha   comm/net    31K+Dynamic DNS service client
hserv.lha            comm/tcp   286K+Hserv ARexx HTTP/1.1 c.c. server
rxsocket.lha         comm/tcp   139K+Rxsocket.library - TCP/IP ARexx library
Cookie_Killer.lha    comm/www    16K+AWeb cookie management (v1.1)
streamer.lha         comm/www    43K+Internet radio - Shoutcast player
A_SweeperSrc.lha     dev/basic   24K+Source for AGA Workbench MineSweeper V1.
DTView.lha           dev/e        3K+Simple MultiView clone (incl.source)
AmigaInfo.lha        docs/hyper 334K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Gennaio 2000
amigazette_03.lha    docs/mags  254K+AMIGAzette 3rd iusse (26.12.1999) (itali
amigazette_04.lha    docs/mags  133K+AMIGAzette 4th iusse (23.02.2000) (itali
amigazette_05.lha    docs/mags  285K+AMIGAzette 5th iusse (080.05.2000) (ital
ascene12.lha         docs/mags  1.0M+AmigaScene 0x12 - 11/99 (amigascene.com)
JumpingAround.lha    game/demo  277K+JumpNRun demo game, working in progress
Tintin.lha           game/role  356K+Tintin++ MUD Client, v1.84
TinyFugue.lha        game/role  350K+TinyFugue MUD Client, v4.0s1
skulpt_060.lha       gfx/3d     1.0M+Sculpt3D clone (68060 + Warp3D)
skulpt_doc.lha       gfx/3d     604K+Sculpt3D clone Documentation (68k + Warp
skulpt_loc.lha       gfx/3d      20K+Sculpt3D clone (68060 + Warp3D)
skulpt_scn.lha       gfx/3d     1.5M+Sculpt3D clone (68060 + Warp3D)
skulpt_src.lha       gfx/3d     227K+Sculpt3D clone sources (68k / PPC + Warp
imaged.lha           gfx/misc   136K+Add your own description to images ! (v2
vPNG.lha             gfx/show    10K+Fast 68k PNG pictures viewer
TestGear3.lha        hard/hack  262K+Simple test equipment projects, Disk 3.
ASpEmu.lha           misc/emu   136K+V0.78 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha     misc/emu    75K+V0.78 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
imdbDiff010112.lha   misc/imdb  2.4M+Diffs for the Internet MovieDatabase
3PMGUI.lha           mus/play   161K+Skinnable MPEGA GUI-ideal for low CPUs!
ccalcskins.lha       pix/back   184K+6 skins for coolcalc
jonty.jpg            pix/irc    277K+JPEG of JoNty (JoNty-) from #AmigaIRC DA
TrooperFighte2.jpg   pix/trace   40K+Trooper Fighter at Starship Trooper
WiederUnterwe2.jpg   pix/trace   69K+Starship Enterprise-E in Space
BlssdWstlnd.lha      pix/wfm     99K+Blessed Wasteland Art & Lit.
OFS041.jpg           pix/wfm    461K+What Hubble might see in Fractal Space
ThBoundsfLv.lha      pix/wfm    110K+The Bounds of Love Art & Lit.
Zoom.lha             util/app    63K+The "do everything" appicon (FREEWARE)
LatinMap.lha         util/cdity  20K+Special Character Input (FREEWARE)
Easyconvert.lha      util/conv   23K+Easy Convert - converts miles - km, etc.
vPNGdt.lha           util/dtype  10K+Fast 68k PNG datatype
Calculator.lha       util/misc   28K+Fully functional scientific calculator
WriteKickDisk.lha    util/misc   11K+Makes Kickstart disk from ROM image
ral3p7.lha           util/rexx   60K+RexxArpLib.library - open up some OS fun
ral3p7all.lha        util/rexx  398K+RexxArpLib.library - open up some OS fun
rxmui.lha            util/rexx  384K+RxMUI - MUI GUIs in ARexx macros
Easyreset.lha        util/wb     12K+EasyReset - system reset utility
mainprefs.lha        util/wb     66K+OS 3.5,3.9 Preferences GUI
RxTD.lha             util/wb     32K+V1.2, WB 3.9 ToolsDaemon prefs converter
(as)

[Meldung: 23. Jan. 2001, 19:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2001
amiga-hardware.com


'Big Book Of Hardware' aktualisiert
'Big Book Of Hardware' ist eine ausgesprochen umfangreiche Hardware-Referenz Website. Hier finden Sie eine Fülle von Informationen zu fast jeder Amiga Hardware. Die Website wurden gestern in vielen Bereichen aktualisiert. (ps)

[Meldung: 23. Jan. 2001, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2001
DOpus Support Page


Neue DirOpus 4 Betaversion 4.15f von Jacek Rzeuski
Jacek Rzeuski arbeitet wieder an DOpus 4 und hat eine neue Betaversion 4.15f von DirOpus4 auf seiner Website zum Download bereit gestellt.

Bei DirOpus handelt es sich um einen Filemanager, programmiert von Jonathan Potter und Greg Perry von GP Software. 1999 wurde der Sourcecode unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben. Jecek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und zu verbessern.

Aufgrund von Zeitproblemen konnte Jacek dann nicht mehr so intensiv an dem Programm weiterarbeiten und Paul Huxham veröffentlichte neue Betas. Paul hat nun entschieden, nicht an dem bestehenden Projekt bei Jacek mitzuarbeiten, sondern hat sein eigenes DirOpus 4 Projekt gestartet. Seine Homepage finden Sie hier.

DOpus4beta.lzx - (Link korrigiert 20.45 h) (ps)

[Meldung: 23. Jan. 2001, 14:34] [Kommentare: 5 - 24. Jan. 2001, 01:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2001
The Spirit of AMIGA


Quark Deathmatch von "The Spirit of AMIGA"
Am Freitag, den 26.01.01 veranstaltet ´The Spirit of AMIGA´ deren erstes Quark (Name geändert) Deathmatch. Dieses Match findet auf einem öffentlichen Server statt, um zu schauen wie die Resonanz ist. ´The Spirit of AMIGA´ will die AMIGA Online-Spieler vereinen, und später evtl. einen Clan und/oder einen eigenen Server eröffnen. Jeder, der Lust hat, ist herzlich zu diesem Match eingeladen. Für diesen Server bedarf es keinerlei Extra-Software. Das genaue Wie, Wann und Wo erfahren Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Jan. 2001, 03:54] [Kommentare: 2 - 23. Jan. 2001, 22:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2001
Christoph Dietz


Interview mit Bill McEwen (Update)
Christoph Dietz hat mit Bill McEwen, dem Präsidenten und CEO von AMIGA, Inc. ein ausführliches Interview gemacht. Die deutsche Übersetzung wird schnellstmöglich folgen.

Nachtrag: Deutsche Übersetzung von Rüdiger Hanke ergänzt.

Bill McEwen
Bill McEwen


Amiga-News: In your latest Executive Update you announce that the CES (Consumer Electronics Show) would be a great fun for the Amiga community. But how would this be a great fun if Amiga Inc. is not a exhibitor there?

Bill McEwen: We were there. We had two companies showing Amiga enabled devices at the show. These meetings were private, but we were there :-)

Amiga-News: Can you tell us details about this devices and the companies behind?

Bill McEwen: No. We are under NDA with each of them. Announcements will follow soon.

Amiga-News: In an interview with Corinna Cohn you told the community that Amiga Inc. is low on money and our readers are now wondering if this means that Amiga Inc. is closing down. So why are you low on money?

Bill McEwen: We are far from closing down. It takes money to run this business, and we planned to raise money in summer of last year. Our timing was off, and the market had a big downturn. As of the time of the discussion we had not secured more funding.

Amiga-News: So I can assume that there is no financial shortness anymore?

Bill McEwen: We will continue to watch every dime very carefully, this is not a market to be crazy with your money.

Amiga-News: Can you tell us the names of Amiga Inc.'s investors?

Bill McEwen: The "Invisible Hand Corporation, LLC", and "Net Ventures, BV".

Amiga-News: What do these investors expect from Amiga?

Bill McEwen: To make money.

Amiga-News: They are not interested in the Amiga products to use in their own products?

Bill McEwen: They are investors not OEM's.

Amiga-News: Is going public an option for Amiga Inc.? Can we expect to buy stock options in the near future?

Bill McEwen: Public offering is not possible at this time. But you can expect to have opportunities to invest in the future with Amiga.

Amiga-News: Francis Charig told me (as published on amiga-news.de) that the AmigaDE will be ready in the first half of this year. Are you agreeing with this?

Bill McEwen: Yes. This is the plan.

Amiga-News: How and then (more exact) will AmigaDE hit the marked?

Bill McEwen: Initially in some OEM hardware platforms, and then it will get more functionality and be out in other hardware with software following.

Amiga-News: According to MeterNet they are only waiting for AmigaDE to release their Set-Top box. When do they get AmigaDE and will this version be the same as planned for release in the OEM hardware?

Bill McEwen: Yes, the initial release is for this type of hardware OEM.

Amiga-News: Also Francis spoke about memory protection and why TAO is not planning to implement MP into the operating system. But you already announced that Amiga Inc. is going to implement MP into AmigaDE. Is this plan up to date?

Bill McEwen: Tao is not, and they never were going to. This is consistent to what we have said since the beginning. Amiga is handling the MP. So the plan is the same that we have said since the beginning.

Amiga-News: Can we expect MP to be in the first versions of AmigaDE?

Bill McEwen: No, not in the first version. It has been planned for later.

Amiga-News: Why do you think MP is needed?

Bill McEwen: I personally think that this is better suited for the desktop and server market.

Amiga-News: What can AmigaDE developers expect to be added into the next SDK update?

Bill McEwen: Sound, 3d, and numerous other new tools and enhancements.

Amiga-News: When can they expect the next update?

Bill McEwen: Targeted for end of February - middle of March.

Amiga-News: More than 15.000 copies of SDK are sold. How many developers are registered? And how many of them are contributing software?

Bill McEwen: A little over 2,000 busy working.

Amiga-News: This means that at least 13.000 people only bought the SDK to support Amiga Inc. with some money or for to add the SDK to their treasury?

Bill McEwen: You asked how many are registered. We have thousands who are working and have not registered.

Amiga-News: Do you know a reason why they didn't register?

Bill McEwen: No. It is really up to them. We have also located two sites that have created SDK's that are pirated. I believe that we have shut them down now, but we know that several copies were downloaded before we stopped them.

Amiga-News: Which is the most amazing software contributed right now?

Bill McEwen: There are so many, I do not know where to begin. I would encourage people to look at the developer section of the web site to see many of the titles that are being worked on.

Amiga-News: While the "World of Amiga 2000" in Cologne Fleecy announced that about 1.5 Mio units of AmigaDE are already sold. What is the market and when will the AmigaDE based products show up?

Bill McEwen: Products will begin showing up in March of this year.

Amiga-News: A press release from Thendic Electronic Components just crossed the wire that tells that "in September 2001 Thendric will release a modified Handheld-PC for the consumer market under the label 'Amiga(TM)'." Are they only licensing the Name "Amiga"? Or will they use AmigaDE?

Bill McEwen: There is only ONE owner of the Amiga name and Trademarks, Amiga Inc. We own the worldwide exclusive rights to all of the Amiga properties, that were once in the hands of Gateway. Thendic has licensed AmigaDE for their devices. We were not supposed to say anything for another month, but since they have announced, then it is true they are one of many new licensors of AmigaDE.

Amiga-News: And are there other products?

Bill McEwen: Several in the works and all over the office.

Amiga-News: How many copies of AmigaOS3.9 are sold? How close are we to an PPC-Version of AmigaOS 4.0?

Bill McEwen: OS 3.9 I do not know right now. We had several thousand out by before Christmas, and I have not seen the reports of the sales since that time. We should have some numbers up on the site soon. As far as meeting the sales requirements for the OS 4.0 PPC version, we are not even close. We are still evaluating the market need for this product, and I hope that we can show that there is a true market and business for 4.0, and even other versions in the future.

Amiga-News: When can we expect that the decision is made?

Bill McEwen: Working on it now.

Amiga-News: What are the improvements in the classic AmigaOS to legitimate the version jump to 4.x?

Bill McEwen: Once the decision has been made, then you will see a targeted feature list and then we will all know.

Amiga-News: Do you know about the status of development at Eyetech and bPlan?

Bill McEwen: I have been focused on other funding issues, and Fleecy has been working more closely with these developments.

Amiga-News: Will the AmigaOne be available in Q3/2001?

Bill McEwen: That is the plan.

Amiga-News: How can the Amiga community support Amiga Inc. at best?

Bill McEwen: The best way to directly help is the purchase of SDK's and other products. And the more people creating product for Amiga the better. We have recently received several new games for AmigaDE and they are great. It is really encouraging to see all of the development efforts underway, and the more people that we have developing the better.

Amiga-News: Are these games only converted from other platforms or are they completely new? Are they cutting edge in graphics, sound and idea?

Bill McEwen: All of the above.

Amiga-News: Bill, thank you for this interview!

Contact Information Amiga Inc.

World Headquarter
AMIGA, Inc.
34935 SE Douglas Street
Suite 210
Snoqualmie, WA 98065 (USA)
Phone +1-425-396-5660
Fax. +1-425-396-5671

email: bill@amiga.com
WWW: Amiga Inc.

Deutsche Übersetzung

Amiga-News: In Ihrem letzten Executive Update haben Sie bekannt gegeben, dass die CES (Consumer Electronics Show) ein großer Spaß für die Amiga-Gemeinschaft werden würde. Aber wie konnte sie Spaß machen, wenn Amiga Inc. dort nicht ausgestellt hat?

Bill McEwen: Wir waren dort. Zwei Firmen haben für Amiga-unterstützte Geräte auf der Show gezeigt. Diese Treffen waren privat, aber wir waren dort :-)

Amiga-News: Können Sie uns Details über diese Geräte und die Firmen, die hinter ihnen stehen nennen?

Bill McEwen: Nein. In beiden Fällen unterliegen wir NDAs. Ankündigungen werden bald folgen.

Amiga-News: In einem Interview mit Corinna Cohn haben Sie der Gemeinschaft gesagt, dass Amiga Inc. das Geld ausgeht und unsere Leser fragen sich nun, ob dies heißt, dass Amiga schließen wird. Warum also geht Ihnen das Geld aus?

Bill McEwen: Wir sind weit davon entfernt zu schließen. Man braucht Geld, um dieses Geschäft zu führen, und wir planten letzten Sommer Kapital aufzustocken. Unser Timing stimmte nicht, und der Markt hatte starken Rückgang. Zurzeit der Diskussion hatten wir noch kein weiteres Kapital gesichert.

Amiga-News: Also kann ich annehmen, dass es keine finanziellen Engpässe mehr gibt?

Bill McEwen: Wir werden weiterhin jeden Pfennig zweimal umdrehen, das ist nicht der Markt, um verschwenderisch mit seinem Geld umzugehen.

Amiga-News: Können Sie uns die Namen der Investoren von Amiga Inc. nennen?

Bill McEwen: Die "Invisible Hand Corporation, LLC", und "Net Ventures, BV".

Amiga-News: Was erwarten diese Investoren von Amiga?

Bill McEwen: Geld zu machen.

Amiga-News: Sie sind nicht daran interessiert, Amiga-Produkte in ihren eigenen Produkten zu nutzen?

Bill McEwen: Es sind Investoren, keine Hersteller (OEMs).

Amiga-News: Ist die Börse eine Möglichkeit für Amiga Inc.? Können wir in naher Zukunft erwarten, Aktien kaufen zu können?

Bill McEwen: Das ist derzeit nicht möglich. Aber Sie können in Zukunft erwarten, Möglichkeiten zur Investition in Amiga zu bekommen.

Amiga-News: Francis Charig sagte mir (wie auf amiga-news.de veröffentlicht), dass das AmigaDE in der ersten Hälfte dieses Jahres fertig wird. Stimmen Sie dem zu?

Bill McEwen: Ja. Das ist der Plan.

Amiga-News: Wie und wann (genau) wird das AmigaDE auf den Markt kommen?

Bill McEwen: Zunächst in einigen OEM-Hardwareplattformen, dann wird es mehr Funktionalität bekommen und für andere Hardware mit Software verfügbar sein.

Amiga-News: MeterNet sagt, sie warten nur noch auf das AmigaDE für ihre Set-Top-Box. Wann bekommen sie das AmigaDE, und wird diese Version dieselbe sein, die in der OEM-Hardware erscheinen soll?

Bill McEwen: Ja, die erste Veröffentlichung ist für diese Art von Hardware-OEM.

Amiga-News: Ebenso sprach Francis über Speicherschutz und warum TAO keine Pläne hat, Speicherschutz in das Betriebssystem zu integrieren. Aber Sie haben schon bekanntgegeben, dass Amiga Speicherschutz ins AmigaDE integrieren will. Ist das immer noch geplant?

Bill McEwen: Tao wird es nicht tun, und sie wollten es nie tun. Das entspricht dem, was sie schon immer gesagt haben. Speicherschutz ist bei Amiga in Arbeit. Der Plan ist also noch derselbe, wie von Anfang an gesagt.

Amiga-News: Können wir erwarten, dass die ersten Versionen des AmigaDE schon Speicherschutz haben?

Bill McEwen: Nein, nicht in der ersten Version. Das ist für später geplant.

Amiga-News: Warum denken Sie, dass Speicherschutz notwendig ist?

Bill McEwen: Ich persönlich denke, dass es sich für den Desktop- und Server-Markt besser eignet.

Amiga-News: Was können AmigaDE-Entwickler für das nächste SDK-Update erwarten?

Bill McEwen: Sound, 3D, und zahlreiche andere neue Tools und Verbesserungen.

Amiga-News: Wann können sie das nächste Update erwarten?

Bill McEwen: Geplant für Ende Februar - Mitte März.

Amiga-News: Mehr als 15.000 Exemplare des SDK wurden verkauft. Wieviele Entwickler sind registriert? Und wieviele davon steuern Software bei?

Bill McEwen: Ein wenig über 2.000 sind arbeiten aktiv.

Amiga-News: Das heißt, dass mindestens 13.000 Leute das SDK nur gekauft haben, um Amiga Inc. mit etwas Geld zu unterstützen, oder um es in ihre Sammlung aufzunehmen?

Bill McEwen: Sie fragten wieviele sich registriert haben. Wir haben Tausende, die arbeiten und sich nicht registriert haben.

Amiga-News: Wissen Sie, warum diese sich nicht registriert haben?

Bill McEwen: Nein. Das liegt in ihrer Entscheidung. Wir haben auch zwei Webseiten aufgespürt, die Raubkopien des SDK erstellten. Ich denke, dass wir sie geschlossen haben, aber wir wissen, dass einige Kopien heruntergeladen wurden, bevor wir sie gestoppt haben.

Amiga-News: Was ist die erstaunlichste Software, die bislang beigesteuert wurde?

Bill McEwen: Da gibt es so viel, ich weiß nicht, wo ich anfangen soll. Ich möchte die Leute ermutigen, einen Blick in den Entwicklerbereich der Webseite zu werfen, und die vielen Titel zu sehen, an denen gearbeitet wird.

Amiga-News: Während der "World of Amiga 2000" in Köln gab Fleecy bekannt, dass bereits 1.5 Mio Einheiten des AmigaDE verkauft wurden. In welchem Markt, und wann wird es auf AmigaDE basierende Produkte geben?

Bill McEwen: Produkte werden ab März diesen Jahres erscheinen.

Amiga-News: Gerade kam eine Pressemitteilung von Thendic Electronic Components die besagt, dass "Thendric im September 2001 einen modifizierten Handheld-PC für den Verbrauchermarkt unter dem Label 'Amiga(TM)' veröffentlichen will." Lizensiert Thendric nur den Namen "Amiga"? Oder werden sie das AmigaDE benutzen?

Bill McEwen: Es gibt nur EINEN Besitzer des Namens und Warenzeichens Amiga, Amiga Inc. Wir besitzen die weltweiten Exklusivrechte an Allem rund um Amiga, die einst Gateway besaß. Thenric hat das AmigaDE für ihre Geräte lizenziert. Wir sollten bis nächsten Monat noch nichts sagen, aber da sie es bekannt gegeben haben, ja, sie sind einer von den vielen Lizenznehmern des AmigaDE.

Amiga-News: Und gibt es auch andere Produkte?

Bill McEwen: Verschiedene sind an mehreren Stellen in Arbeit.

Amiga-News: Wie viele Exemplare des AmigaOS3.9 sind verkauft? Wie nah sind wir an einer PPC-Version des AmigaOS 4.0?

Bill McEwen: Ich weiß es momentan nicht. Wir hatten mehrere tausend vor Weihnachten verkauft, und ich habe seitdem keine Berichte über Verkaufszahlen mehr gesehen. Wir sollten bald ein paar Zahlen auf der Webseite haben. Was allerdings das Erreichen der Mindestverkaufszahl für die AmigaOS 4.0 PPC-Version angeht, so sind wir noch weit davon entfernt. Wir schätzen noch den Marktbedarf für dieses Produkt ab, und ich hoffe, dass wir zeigen können, dass es einen echten Markt und ein Geschäft für 4.0 gibt, und sogar weitere Versionen in der Zukunft.

Amiga-News: Wann können wir eine Entscheidung erwarten?

Bill McEwen: Wir arbeiten derzeit daran.

Amiga-News: Welche Verbesserungen im klassischen AmigaOS würden einen Versionssprung auf 4.x rechtfertigen?

Bill McEwen: Wenn die Entscheidung gefallen ist, werden Sie eine Liste der angestrebten Features sehen und dann werden wir es alle wissen.

Amiga-News: Kennen Sie den Entwicklungsstatus von Eyetech und bPlan?

Bill McEwen: Mein Augenmerk war mehr auf Kapitalangelegenheiten gerichtet, Fleecy hat sich näher mit diesen Entwicklungen beschäftigt.

Amiga-News: Wird der AmigaOne im 3. Quartal 2001 verfügbar sein?

Bill McEwen: So ist es geplant.

Amiga-News: Wie kann die Amiga-Gemeinschaft Amiga Inc. am besten unterstützen?

Bill McEwen: Der beste Weg, um direkt zu helfen, ist der Kauf des SDK und anderer Produkte. Und je mehr Leute Produkte für Amiga erstellen, um so besser. Wir haben kürzlich einige neue Spiele für das AmigaDE erhalten, und sie sind toll. Es ist wirklich ermutigend, die Bemühungen der Entwickler zu sehen und je mehr Entwickler wir haben, um so besser.

Amiga-News: Sind diese Spiele von anderen Plattformen konvertiert oder sind sie neu? Sind sie beispielhaft, was Grafik, Sound und Idee angeht?

Bill McEwen: Alles dies.

Amiga-News: Bill, danke für dieses Interview! (ps)

[Meldung: 23. Jan. 2001, 01:48] [Kommentare: 16 - 26. Jan. 2001, 09:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2001
Oliver Roberts


WarpBMP.datatype Version 44.2 erschienen
Heute ist das WarpBMP.datatype Version 44.2 von Oliver Roberts erschienen. Wie gewohnt ist es Freeware und steht in verschiedenen Prozessor-Versionen (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS) zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2001, 20:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2001
AmigArt


Earth 2140 Review von AmigArt
Hier die Kurzbeschreibung des kürzlich erschienenen Spiels:
Das Spiel findet, wie der Name schon verrät, im Jahre 2140 statt. Es ist die Zeit der beiden großen Weltmächte United Civilized States (UCS) und Eurasische Dynastie (ED). Während die ED in Europa und Asien zu finden ist, kontrolliert die UCS Amerika, Nordafrika und den Westen Europas. Da die lebenswichtigen Erzreserven langsam zur Neige gehen, sind beide Seiten an der Ausbreitung ihres Einflussgebietes interessiert. Dummerweise sind jedoch Flächen wie zum Beispiel der australische Kontinent durch Atomkriege verseucht worden, so dass sie nicht mehr nutzbar sind. Aus diesem Grund bleibt für eine Expansion nur noch das Gebiet der jeweils anderen Großmacht. Dass diese Konstellation keine friedliche Koexistenz zulässt, zeigt sich schon bald in gewaltigen Kriegen, die nur ein Ziel haben: Die Weltherrschaft. Sie haben die Möglichkeit, als erfolgreicher Feldherr in die Analen der Geschichte einzugehen. Sichern Sie in jeweils 25 Missionen einer der beiden Seiten die Weltherrschaft und damit das Überleben. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2001, 20:42] [Kommentare: 2 - 24. Jan. 2001, 11:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2001
Thomas Steiding per eMail


Earth 2140 Update
Im Downloadbereich von Epic Interactive können Amiga-User ein Update für Earth 2140 downloaden. Mit diesem Update wird das Spiel auch auf Amigas mit Voodoo3-Grafikkarten laufen. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2001, 19:42] [Kommentare: 2 - 23. Jan. 2001, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2001
Innovative im ANF


VHI Studio in "Kodak Third Party Solutions Catalog" aufgenommen
Zu den von der Qualität unserer Software Überzeugten zählen nicht nur immer mehr AMIGA User, sondern seit neustem auch Kodak, die VHI Studio nun in den "Kodak Third Party Solutions Catalog" aufgenommen haben.

Hier gehts zum Eintrag im Kodak Third Party Solutions Catalog. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2001, 16:03] [Kommentare: 4 - 23. Jan. 2001, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2001
Innovative im ANF


Ultraconv NG ab sofort wieder direkt bei Innovative erhältlich
RBM Digitaltechnik hat Innovative die internationalen Vertriebsrechte an Ultraconv NG wieder zurückgegeben. Daher kann Ultraconv NG 4.0 ab sofort wieder direkt von uns bezogen werden. Zur "Neueinführung" bieten wir Ultraconv NG 4.0 zu einem zeitlich limitierten Sonderpreis an. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2001, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2001
Ignatios Souvatzis per eMail


ISDN wurde in NetBSD/Amiga integriert
Die Zorro-Bus - Anbindung für den Siemens-Chipsatztreiber (isic) wurde in NetBSD-current integriert. Damit wurde die Integration von isdn4bsd in NetBSD abgeschlossen.

Dieses Subsystem kann zurzeit mit DSS1 ("Euro-ISDN") - Vermittlungsstellen kommunizieren, wobei Treiber für viele PCI, PCMCIA, ISA, ISAPNP und nun Zorro-Bus - ISDN-Karten verfügbar sind.

Zurzeit sind Treiber für folgende Zorro-Bus-Karten vorhanden: ISDN Master, ISDN Master II, ISDN Blaster. An einem Treiber für die ISDN Surfer sowie dem Test von PCMCIA-Karten im A1200 wird gearbeitet.

Eine Beispielkonfigurationsdatei ist

/usr/src/sys/arch/amiga/conf/ISDN

welches die GENERIC-Konfiguration einbindet und das ISDN-Subsystem hinzufügt. Sie können Ihre eigenen Konfigurationsdateien entsprechend verwenden, oder den unteren Teil der Datei an Ihre Konfigurationsdatei anhängen.

Dieses ISDN-Subsystem wird in der Release NetBSD-1.6 verfügbar werden. Wir ermutigen Sie, es mit NetBSD-current auf ihren Testmaschinen zu testen. Nähere Konfigurationshinweise finden Sie unter hier und in den mitgelieferten Manual Pages für isdnd und isdnd.rc.

Produktionsmaschinen sollten weiterhin NetBSD-1.5 verwenden, ggfs. in Verbindung mit isdn4bsd-00.96.00_BETA, zu finden unter http://www.freebsd-support.de/i4b/. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2001, 13:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2001
Jürgen A. Theiner im ANF


playamiga.de - Des Kaisers neue Kleider
playamiga.de und Eternity-Computer gründen zum Februar Play!Amiga. Ein Screenshot dieser neuen Seite befindet sich auf der (noch alten Page) sowie auf der Page des Layouters. Außerdem wird das neue Bewertungssystem erklärt. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2001, 13:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2001
Sascha Köbner im ANF


Amiga im "computerVIDEO" Magazin
Das Editorial der Fachzeitschrift "ComputerVideo" widmet sich diesen Monat ganz dem Amiga. Es wird kurz auf die Geschichte des Amiga eingegangen, und es werden die positiven Impulse genannt, die vom Amiga ausgingen. Das mögliche Nachfolgemodell (AmigaOne) wird begrüßt, in der Hoffnung im Bereich Video ebenso innovativ zu sein, wie es der alte Amiga war.

In der Online-Ausgabe ist das Editoral noch nicht vorhanden, es ist derzeit nur in der Printausgabe zu lesen. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2001, 13:08] [Kommentare: 5 - 22. Jan. 2001, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2001
László Török


MooVId Screenshot mit 3ivX
László Török hat auf seiner Website einen Screenshot seines AVI/MOV-Abspielers MooVId, auf welchem er zeigt, dass das neue Format 3ivX bereits mit MooVId abgespielt werden kann. Wann eine neue Version erscheinen wird, hat er nicht mitgeteilt. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2001, 01:43] [Kommentare: 3 - 22. Jan. 2001, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2001
Amiga Future [News]


MainPrefs Version 2.05 erschienen
MainPrefs von Martin Elsner ist ein Programm zur Konfiguration Ihres Amiga unter OS3.5. Mit dem Programm können Sie Ihre Assigns managen, die User-Startup korrigieren, Umgebungs-Variablen setzen und die Voreinstellungs-Programme (Preferences) starten. In Version 2.05 wurden einige Bugs beseitigt, neue Tooltypes hinzugefügt und Kataloge für Spanisch, Französisch und Türkisch integriert.

Download: mainprefs.lha - 67 KB (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2001, 00:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2001
Maik Schultheis im ANF


Kleinanzeigen beim ACCD-Magazin
Ab sofort können Sie im Forum des ACCD-Magazins Kleinanzeigen für Gesuche und Verkäufe auch online aufgeben. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2001, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2001
Fun Time World


Workbench 3.5 Guide von Peter Hutchison
Am 20. Januar 2001 hat Peter Hutchison seinen englischsprachigen "Workbench 3.5 Guide" veröffentlicht.

Der Guide behandelt die Themen: Reaction, Preferences, Workbench, CacheCDFS, Internet, Fast File System, Rom Patches, Printer Drivers, PowerPC Support, Colour Icons und Third Party Utilities.

Neben der Online-Version(Titellink) steht eine AmigaGuide-Version zum Download zur Verfügung.

Download: AmigaOS35.lha (sd)

[Meldung: 21. Jan. 2001, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2001
Fun Time World


Auktionstool: AmiBud für eBay
Auf der eigenen Homepage kündigt F1 Software einen eBay-Client für den Amiga an. Bis auf ein Bildschirmfoto sind derzeit aber keine Details veröffentlicht.

Wer Fragen oder Kommentare zu der Software hat, kann sich an amigastuff@onemain.com wenden. (sd)

[Meldung: 21. Jan. 2001, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2001
ANN


Finnische Usergroup 'Saku' mit neuer URL
Die WWW-Adresse der "Finish Amiga Users Group", die auch unter den Namen ihres Magazins 'Saku' bekannt ist, hat sich geändert, sie lautet nun: http://batman.jypoly.fi/~saku/english/. (sd)

[Meldung: 21. Jan. 2001, 19:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2001
Czech Amiga News


Test zur PC-Version von Realsoft3D V4
Hyperion und Realsoft hatten Anfang Dezember 2000 die Portierung des 3D-Software-Pakets "Realsoft3D V4" für den Amiga angekündigt

Am 9. Januar 2001 wurde auf Planet3DArt ein Test der PC-Version von Realsoft 3D V4 veröffentlicht, der einen Eindruck von der Software vermittelt.

(Real3D wurde ursprünglich für den Amiga entwickelt. Eine aktuelle Version hat es seit längerer Zeit aber nicht mehr gegeben.) (sd)

[Meldung: 21. Jan. 2001, 19:50] [Kommentare: 6 - 22. Jan. 2001, 10:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2001
René Stelljes per E-Mail


Neue Amiga-User-Liste namens AmigaHelpGuide (Update)
Die Seite von René Stelljes ist nun unter http://www.amiga.4xt.de erreichbar. Die vorige Adresse(www.notrix.de/amiga500) bleibt bis auf weiteres online.

Neu auf Stelljes' Homepage ist die Rubrik "AmigaHelpGuide". Diese Rubrik dürfte aber momentan nur AmigaUserInnen interessieren, da diese Rubrik als AmigaGuide-Datei vorliegt.

Anmerkung von (ps): Auch inzwischen zum PC abgewanderte Amiga-User können Amiga-Guides lesen. Dank einem Leserhinweis bin ich im Aminet auf winguide.lha gestoßen. Mit diesem Tool von Steven Eckles können auch unter Windows Amiga.guide-Dateien angezeigt werden.

Der AmigaHelpGuide soll der Nachfolger der AmigaUserListe werden, welche von Stefan Martens leider aufgegeben wurde. Laut Stelljes durfte er leider keine Adressen aus dieser Liste übernehmen, weshalb er bei Null anfangen musste. Wer eingetragen werden möchte, findet die nötigen Informationen im Guide.

Die Probleme, die es in letzter Zeit auf seiner Homepage mit AWeb, Netscape oder dem Internet Explorer gab, sind nun alle behoben. (sd)

[Meldung: 21. Jan. 2001, 18:21] [Kommentare: 6 - 22. Jan. 2001, 16:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2001
Michael Heider im ANF


Neues zu Linux-APUS/LinuxPPC
Michael Heider schreibt:
Wie von Heise vor einigen Tagen gemeldet, stehen bei linux-apus.sourceforge.net neue Kernel der Version 2.4.0 zum Download bereit. Da der Server dort wahrscheinlich permanent überlastet ist, stelle ich den vorkompilierten Kernel auf meiner HP ebenfalls zum Download bereit.

Neu zu vermelden ist, dass sich nach dem Auslesen der .config-Datei in diesem Kernel der Treiber für den Cyberstorm MKIII Kontroller befindet.

Desweiteren befinden sich im Downloadbereich wieder neue Programme, die ich für LinuxPPC umgesetzt habe. So unter anderem UAE in der Version-0.8.15(neu: 68040 CPU-Emulation) und Quanta+ ein sehr guter HTML-Seiten Editor mit eigener Vorschaufunktion. In regelmäßigen Abständen werden dann außerdem neue und umgesetzte Programme aus dem Linux-User Magazin auf meiner Homepage erscheinen. (sd)

[Meldung: 21. Jan. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2001
Matthias Münch im ANF


Treffen am 19.01. und Mailingliste der Amiga User Group 99
Matthias Münch schreibt:
Ich danke hiermit allen, die am Freitag sich die Zeit genommen haben, um an unserem Treffen teilzunehmen. Es war eine gelungene Aktion. Einige Bilder sind nun auf unserer Homepage zu finden und unsere Mailingliste ist wieder aktiviert.

[Meldung: 21. Jan. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2001
Jürgen Lange im ANF


Preisausschreiben läuft noch
Das Preisausschreiben für Amiga-UserInnen läuft noch bis zum 31. Januar 2001 (Einsendeschluss). Um das Antworten zu erleichtern, wurde ein Formular angelegt.

Übrigens: Es soll nicht nach Fehlern auf der Seite der Jürgen Lange EDV-Dienstleistungen gesucht werden (entsprechende Hinweise werden trotzdem dankend entgegengenommen), sondern nach dem Begriff "Schlendrian", der dort versteckt ist. (sd)

[Meldung: 21. Jan. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2001
Sebastian Eichholz im ANF


kultpower.de Update
Auf www.kultpower.de gab es in den letzten Wochen mal wieder einige große Erweiterungen. Neben den mittlerweile 157 (!) kompletten Powerplay-Testberichten liegen bis jetzt 131 Powerplay-Cover auf der Site.

Neu eingerichtet wurde die ASM-Datenbank für die Kult-Spielezeitschrift ASM (AktuellerSoftwareMarkt), bis heute sind schon 30 Testberichte von Kult-Spielen online (z.B. Pirates, TheLastNinja,...). (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2001, 03:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 545 1085 ... <- 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 -> ... 1105 1156 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.