amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Nov.2003
amigaworld.net


Photos von AmigaOS4-Präsentation durch "SEAL"
Der britische User-Club SEAL veranstaltete gestern eine weitere AmigaOS-Präsentation. Heute wurden Photos von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2003, 11:43] [Kommentare: 17 - 17. Nov. 2003, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2003



AmigaOS4-Video jetzt auch als MPEG-Version verfügbar (Update)
Das am Mittwoch veröffentlichte Video von der AmigaOS4-Demonstration der britischen Anwendergruppe ANT (wir berichteten) liegt jetzt auch in einer MPEG-Version vor.

Direkter Download Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2003, 11:29] [Kommentare: 12 - 17. Nov. 2003, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2003
ANN (Webseite)


Gerichtsdokumente des Verfahrens Genesi vs. Amiga Inc. chronologisch aufbereitet
In einem noch andauernden Verfahren vor dem Landgericht Washington-West in Seattle, USA, hat die deutsche Thendic Electronic Components GmbH - bzw. Genesi S.à.r.l. als nach eigenen Angaben deren Rechtsnachfolger in Bezug auf das zur Verhandlung stehende Lizenzabkommen - am 2. Januar 2003 gegen Amiga Inc. Klage erhoben. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2003, 09:09] [Kommentare: 121 - 20. Nov. 2003, 23:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2003
AMIGAplus Redaktion


AMIGAplus 11/2003 (#141): Amiga macht Druck
Am 14. November 2003 erschien die Ausgabe 11/2003 (#141) der AMIGAplus, die Sie für 5,- Euro bei falkemedia ordern können. Lesen Sie darin die folgenden und weitere Berichte: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 14. Nov. 2003, 22:36] [Kommentare: 29 - 18. Nov. 2003, 00:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2003
ANN (Webseite)


Bilder vom Pegasos-Treffen mit RJ Mical
Wie vor kurzem angekündigt hat RJ Mical an dem heute von der "Finnish Amiga Users Group" veranstalteten Pegasos Anwender- und Entwicklertreffen teilgenommen. Unter dem Titellink sind Bilder von der Veranstaltung zu finden. (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2003, 15:54] [Kommentare: 8 - 14. Nov. 2003, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2003
ANN (Webseite)


Hyperion: Evert Carton nun alleiniger Managing Partner (Update)
Wie der Firmenseite von Hyperion Entertainment zu entnehmen ist, wird die Funktion des Managing Partners nunmehr durch den Hyperion-Mitbegründer Evert Carton allein wahrgenommen. Bisher teilte er sich diese Verantwortung mit Ben Hermans. Wie letzterer auf Amigaworld.net mitteilte, habe es aber keine Veränderung im OS4-Projektmanagement gegeben.

Update (cg, 14.11.2003, 07:30):

Wie uns Ben Hermans per E-Mail bestätigte, muss er aus zeitlichen Gründen die alltäglichen Verwaltungsaufgaben bei Hyperion an Evert Carton abtreten. Er wird weiterhin in rechtlichen Angelegenheiten für die Firma tätig sein. (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2003, 06:56] [Kommentare: 64 - 18. Nov. 2003, 01:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2003
Michael Garlich (ANF)


BurnIT: Neues Forum eingerichtet
Wie Michael Garlich von Titan Computer mitteilt, ist unter www.burnit.info ein neues Hilfe- und Diskussionsforum für das CD- und DVD-Brennprogramm BurnIT eingerichtet worden. (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2003, 06:35] [Kommentare: 8 - 15. Nov. 2003, 11:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2003
amiga.org (Webseite)


Petition zur Weiterentwicklung von DeluxePaint
Unter dem Titellink finden Sie eine Petition, die sich an das Software-Haus Electronic Arts wendet und eine Weiterentwicklung der bekannten Grafiksoftware "DeluxePaint" erreichen will. (cg)

[Meldung: 13. Nov. 2003, 23:48] [Kommentare: 43 - 17. Nov. 2003, 01:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2003
amigaworld.net (Webseite)


Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 23
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 23 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):

1) Amighista: Is Python to be included in the upcoming OS4.0 release? If yes, which version? Will it include a GUI binding (like wxPython, PyGTK or Python for QT)? Who's the person in charge for the porting?

Fleecy: Python is being considered as the cross platform scripting language for AmigaOS4. It is still too early to talk about the project as AmigaOS4.0 itself is the priority at the moment but progress is being made in determining how to create a version that will integrate well with and make use of all the new features of AmigaOS4. Important issues to consider include the GUI and how best to implement the concept of the "ARexx port".

2) Step: We are continuously seeing improvements on the OS4 front in shape of screenshots, progress reports, etc. but why dont we see this in regards of the DE/Anywhere?

Fleecy: As we have said on several occasions, the AmigaDE was always a technology set from which we were to develop product lines. The first product line we talked about was Amie, which was to be a Smartphone to Server operating environment. However, after 18 months of experience with Intent, it became apparent that it would not be able to span such a wide vision, being better suited to a content solution. This allowed us to restart AmigaOS development, with the aim of developing it over time into something approaching the original Amie concept, whilst implementing the Amiga Anywhere and AACE product lines from the AmigaDE technology set.

The current focus of AACE is content deployment, which means deploying one or more pieces of content in a closed or open mode onto software hosts - Windows, PocketPC, Smartphone, and then Linux and Symbian. We have been concentrating on card, download and on device deployments in standalone format. There have been no screenshots because all you see is the content itself running. Once we have this completed, we will finish the AACE player with the new interface, but again, this is just a content player. If you are looking for the Amie solution then you will be better off playing close attention to AmigaOS4, particular as the AG2 project starts to see technology becoming part of AmigaOS4 releases.

3) Troels: Have any work started in regard to porting DE to AOS4 and who is (or will be) doing the port?

Fleecy: The long announced plan has always been to have AmigaDE technology running on AmigaOS4.2, the first PPC outing for the AmigaDE. This plan has not changed. As is normal, the Tao-Group will do the host port, since the AmigaDE can only run on hosts provided by the Tao-Group. The CII will be exclusively done by them but they have asked that we help them on the PII.

Work on it will start when AmigaOS4.1 has shipped.

4) drebben: Why will the JIT not be used for OS components and how will the system know what is an OS compnent and what is not?

Fleecy: Accelerating only applications eases the JIT design and integration a lot and gives a much cleaner result since there is a clear separation between legacy applications (and their translated code) and the rest of the system. It also gives us the possibility to add certain kinds of code optimisations and otehr JIT options like translation buffer size s.o. on a per application basis.

Another reason are code segments where response time is more important than execution speed, e.g. interrupts.

Of course one could argue that the speed impact resulting from the remaining 68k library parts could result in a bad trade off against the benefits of a cleaner code base but then one should also remember that there will be virtually no time critical 68k code left in the system and therefore also virtually no loss of speed. If push comes to shove we can add a dedicated JIT translation service that takes care of system code but it simply isn't worth the effort.

Regarding the howto: That's a technical detail I don't want to discuss in the public, what can be said is that we can easily track which loaded code segments belong to which task and the JIT makes use of that functionality.

5) HMK: How old versions of AmigaOS will Amiga Inc. support with Boing Bags, security updates (if such), when OS4 gets released?

Fleecy: We obviously want to encourage the community to move towards AmigaOS4.0 with all of its inherent advantages. We also want to encourage them to move to new hardware but recognise that the investment in classic machines and the PPC accelerators has been considerable, which is why we will support them if we can through AmigaOS4.0 and perhaps further.

As far as AmigaOS3 is concerned we have to look at the business arguments for continuing to support it. We are of course interested in the views of the community in this respect. In short, we will end support for AmigaOS3 but it is a question of when.

6) IonMane: Why would you want to develop on a cross-platform environment (= CPE) to draw people specifically to your own platform? Doesn't that defeat the purpose of having AmigaOS 4 in the first place?

Fleecy: I'm afraid I don't understand this question, or at least have read it to mean at least two contradictory things. Can you send me a clearer version privately (fleecy@amiga.com) and I'll answer you and have Amigaworld update this Q&A.

7) kvinkunx: Did you already enter into talks with the authors of OpenOffice? This freeware office package already runs on several platforms defined as 'main' and would be really handy for Amiga users, an official approach of Amiga Inc. may convince the authors to do an A1 port I think.

Fleecy: I don't want to provide answers relating to specific third party applications or products but rest assured that we are well aware of the essential applications needed by Amiga users if the Amiga platform is to be a compelling choice for digital users and activity is progressing. I would point out as I have done before that it all boils down to size of market and amount of resources, two things we are working hard to improve.

8) Asemoon: AmigaOS4 is the main reason for me to get an AmigaOne. However I would also like to give Linux a try but I do not want to have to deal with bootloader menus all the time I boot the hardware. Wouldn't it be a good idea to create a bootloader for the AmigaOne which automaticly boots AmigaOS4 and only brings up the bootloader menu after pressing a certain key?

Fleecy: Yes it would 8-)

The situation is more complex than that. The booloader is designed to boot OS4 and Linux (or any other OS that is able to live on RDB partitions); however no actual code for Linux is ready. What we are planning as a temporary measure is yet-another-env-variable with an indicator on which kernel to load by default. The whole issue is only valid if you install OS4 and Linux on the same HD. If you install on different HDs, no problem: you set a default boot method and can change it by interrupting the autoboot.

9) TheJackal: Are there plans for the new graphics library (or Vega) to have the ability to use 32bits per channel, (128bits per pixel). This would allow floats to be used instead of u8's (0..255)?

Fleecy: I don't want to say too much about Vega since we are often accused of talking about things rather than doing. We recognise however that most people will judge AmigaOS4 by what they see and if Vega is to be the mechanism by which what they see is created, then it is going to have to have some pretty impressive and far sighted technology within it.

10) Angrybrit: I'd like to ask about the Media player that's gonna be included in AmigaOS4. Is there gonna be an official one or are we gonna have to adopt a third party like Mplayer/VideoLan?

Fleecy: MooVid is planned for AmigaOS4.0.

(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=24
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(cg)

[Meldung: 13. Nov. 2003, 23:35] [Kommentare: 10 - 15. Nov. 2003, 23:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena Jubiläums-Aktion: 1/2 Jahr AMIGAplus frei Haus
In Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin für Amiga-Fans, der AMIGAplus, verlost die Amiga Arena anlässlich ihres Jubiläums einmal ein halbes Jahr lang "AMIGAplus-Ausgaben" frei Haus! Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 13. Nov. 2003, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2003
Christian Effenberger (ANF)


CD-Tools: Mehr als 1000 ViCaDo-Downloads seit dem 07.11.2003
Nachdem sich seit dem 7. November 2003 schon mehr als 1000 User die VideoCD-Software "ViCaDo" (amiga-news.de berichtete) heruntergeladen haben, hofft der Entwickler Christian Effenberger auf etwas mehr Feedback als bisher. Von besonderem Interesse sind dabei die Betriebssysteme AmigaOS 4 auf AmigaOne und MorphOS 1.4 auf dem Pegasos (beide in der 68k-Emulation). Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 13. Nov. 2003, 16:12] [Kommentare: 5 - 15. Nov. 2003, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2003
MorphOS-News.de


Bildbericht vom Jahrestreffen der Finnischen Amiga-User-Gruppe
Die Finnische Amiga-User-Gruppe hat am 27. September ihr Jahrestreffen in Riihimäki abgehalten. Von den offiziellen Tagesordnungspunkten abgesehen, führte die Anwendergruppe eine Betaversion von AmigaOS 4 sowie auf dem Pegasos MorphOS vor. Auch konnte das schwedische Amiga-Magazin Azine begutachtet und vor Ort vom finnischen Amiga-Händler Gentle Eye Ky erworben werden.

Ein Bildbericht von der Veranstaltung liegt im Aminet zum Herunterladen bereit (Verzeichnis pix/misc, 2,4 MB). (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2003, 13:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2003
MorphOS-News.de


ZoneXplorer: Version 1.2 veröffentlicht
Der Fraktal-Generator ZoneXplorer von Elena Novaretti liegt mittlerweile in der Version 1.2 vor. In erster Linie wurde nun JPEG-Unterstützung für das Speichern integriert (sowohl beim Navigator als auch beim Renderer), wobei die Autorin Frank Wille für dessen Unterstützung bei dieser neuen Funktion dankt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2003, 12:14] [Kommentare: 17 - 14. Nov. 2003, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2003
Steffen Nitz (ANF)


SN-EuroArchiv im Aminet verfügbar
SN-EuroArchiv V1.0 ist nun im Aminet verfügbar (109 KB).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2003, 10:32] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2003, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2003
Heise Newsticker


Gerüchte: T-Online will AOL schlucken (Update)
Gestern sind Gerüchte aufgekommen, wonach T-Online, die Internet-Tochter der Dt. Telekom, von Time Warner die Mehrheit an dessen Internetsparte AOL erwerben möchte. Angeblich laufen bereits Verhandlungen zwischen den Unternehmen. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker.

Update (cs, 13.11.2003, 10:10):
amiga-news.de-Leser "Eule" informierte uns über einen Beitrag von Spiegel Online zu demselben Thema.

Update (cs, 14.11.2003, 10:30):
Mittlerweile hat Kai-Uwe Ricke, der Vorstandsvorsitzende der Dt. Telekom, Verhandlungen über eine AOL-Übernahme durch T-Online dementiert. Auch T-Online selbst wies die Spekulationen zurück. (cs)

[Meldung: 13. Nov. 2003, 10:03] [Kommentare: 8 - 14. Nov. 2003, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2003
amiga.org (Webseite)


Amithlon: Das Amithlon Kernel-Projekt
Da die Entwicklung des Amiga-Emulators "Amithlon" seit einiger Zeit stillsteht, wird es zunehmend schwieriger das Produkt auf aktuell verfügbarer Hardware zur Zusammenarbeit zu überreden. Deswegen hat sich Gary Colville entschlossen, das Amithlon Kernel-Projekt ins Leben zu rufen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Nov. 2003, 02:43] [Kommentare: 19 - 13. Nov. 2003, 22:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2003
karibu@gmx.net (ANF)


MorphOS: MLdonkey 2.5-4 veröffentlicht
MLdonkey ist ein für viele Plattformen verfügbarer P2P-Client, der verschiedene Filesharing-Netzwerke unterstützt. Anfangs noch eine reine Re-Implementation des eDonkey-Protokolls, werden inzwischen Overnet, Bittorrent, Gnutella (Bearshare, Limewire, usw.), Gnutella2 (Shareaza), Fasttrack (Kazaa, Imesh, Grobster), Soulseek (Beta-Status), Direct-Connect (Alpha-Status), und Opennap (Alpha-Status) unterstützt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Nov. 2003, 02:09] [Kommentare: 45 - 29. Nov. 2003, 13:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2003
CD32-Allianz/Thorty (ANF)


CD32-Allianz mit neuem Forum
Die CD32-Allianz informiert:

"Heute hat unser neues Forum (erreichbar unter dem Titellink) den Betrieb aufgenommen. Wir möchten alle User einladen, mal einen Blick hineinzuwerfen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2003, 14:52] [Kommentare: 25 - 14. Nov. 2003, 08:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2003
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Bilder und Video von OS4-Präsentation
Vergangenes Wochenende präsentierte der britische User-Club ANT AmigaOS4 in Großbritannien. Einige Fotos von der Veranstaltung wurden bereits kurz danach veröffentlicht.

Jetzt steht auch ein Video von der OS4-Demonstration zur Verfügung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2003, 14:51] [Kommentare: 87 - 17. Nov. 2003, 18:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ICQ)


Spiel: Amiga-Freespace Singleplayer-Pack 3 erschienen
Am vergangenen Wochenende erschien das Singleplayer-Pack 3 für das Amiga-Spiel "Descent: Freespace". Es beinhaltet 10 neue Missionen für den Singleplayermodus und steht auf der Amiga-Freespace-Website im MOD-Bereich unter dem Titellink zum Download bereit. Außerdem wurde die deutsche Version der Freespace-Waffenbank online gestellt. (nba)

[Meldung: 12. Nov. 2003, 14:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2003
amiga.org (Webseite)


Brettspiel: Neue Version von "Total Chaos" (Update)
Von "Total Chaos", einem Fantasy-Brettspiel für bis zu acht menschliche oder vom Computer gesteuerte Spieler, wurde eine neue Version veröffentlicht. Die Neuerungen entnehmen sie bitte dem Readme.

Systemanforderungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2003, 02:37] [Kommentare: 20 - 14. Nov. 2003, 18:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2003
Scenia (Website)


Musik: Liquid Skies records #060
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern ihr 60. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Techno-Track "Revolt" des Musikers Maxus. Das Cover wurde von Angeldust beigesteuert. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 12. Nov. 2003, 00:52] [Kommentare: 5 - 15. Nov. 2003, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2003



Neue Umfrage: Welches Icon-System benutzen Sie?
Wir haben soeben eine neue Umfrage gestartet, in der wir von unseren Lesern erfahren wollen, welche Icon-Systeme derzeit am häufigsten auf dem Amiga und Pegasos eingesetzt werden. Sie können unter folgenden Antwortmöglichkeiten wählen: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 11. Nov. 2003, 22:25] [Kommentare: 11 - 13. Nov. 2003, 01:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2003
Apex Designs (E-Mail)


Spiel: Neue bzw. aktualisierte Maps für Payback
Für das Action-Spiel »Payback« von Apex Designs, dem ersten Grand-Theft-Auto-Klon für den Amiga, gibt es neue bzw. aktualisierte Extra-Maps: Rocket Car Heaven und Destra City (Night) (beide neu) sowie Alabastra City (aktualisiert). In dem Spiel geht es darum, vom Nobody zum Gangsterboss aufzusteigen. (nba)

[Meldung: 11. Nov. 2003, 13:15] [Kommentare: 15 - 13. Nov. 2003, 23:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2003
Amiga.org


Linux: Erste Beta-Version des Debian-Installers veröffentlicht
Auf der offiziellen Debian-Webseite steht eine erste Beta-Version des Debian-Installers zum Download bereit. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2003, 12:44] [Kommentare: 7 - 12. Nov. 2003, 16:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2003
ANN


Alchimie 3: Bilder von der Veranstaltung
Unter dem Titellink finden Sie Aufnahmen von der Alchimie 3, die am 8. November in Tain l'Hermitage, Frankreich, stattfand - darunter zahlreiche Fotos von AmigaOS 4. (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2003, 12:25] [Kommentare: 3 - 12. Nov. 2003, 09:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2003
z5 (ANF)


Amiga Demoscene Archive: Zweijähriges Jubiläum
z5 vom Amiga Demoscene Archive schreibt: "Vor genau zwei Jahren stellten wir die erste Version des A.D.A. online, beginnend mit 123 Produktionen und etwa 900 Screenshots. Ich hoffe, Sie hatten an den Besuchen unserer Seite ebensoviel Spaß wie wir an deren Betreibung. Lassen Sie uns auch weiterhin Ihr Urteil und Ihre Kommentare wissen, denn letztlich ist es dies, was das ganze interessant und zu einem wahren Archiv macht. Unsere Motivation ist noch genauso hoch wie zu Beginn, so dass wir in ein weiteres Jahr starten. Halten Sie den Geist des Amiga lebendig!" (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2003, 12:05] [Kommentare: 5 - 11. Nov. 2003, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2003
Amigaworld.net


OS4: Warp3D läuft nativ auf dem AmigaOne (Update)
Wie Hans-Jörg Frieden im Forum von Amigaworld.net ausführt, läuft Warp3D inzwischen nativ unter AmigaOS 4 auf dem AmigaOne.

Bei Warp3D handelt es sich um ein 3D-API, welches zurzeit die Chips Virge, Permedia 2 und Voodoo 3 unterstützt. Die Unterstützung von Radeon-Karten steht aus Zeitgründen noch aus. Als erstes Warp3D-Spiel unter OS4 läuft derzeit "glSokoban".

Update (snx, 11.11.2003, 12:50):
Auf Amigaworld.net findet sich mit Genehmigung von Fleecy Moss ein Screenshot aus dem CAM-Magazin #10, welcher Warp3D auf dem AmigaOne zeigt. (snx)

[Meldung: 10. Nov. 2003, 19:30] [Kommentare: 117 - 13. Nov. 2003, 09:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2003
Heise Newsticker


Microsoft reagiert offenbar auf massive Kritik hinsichtlich Windows-Sicherheit
Nachdem das Sicherheitskonzept des Betriebssystems Windows bereits seit längerem von allen Seiten massiv unter Beschuss steht, plant der Hersteller Microsoft nach einem Bericht des Heise Newsticker offenbar einen Rundumschlag und will das für kommendes Jahr angekündigte Service Pack 2 für Windows XP mit zahlreichen sicherheitstechnischen Verbesserungen ausstatten, die zum Teil sogar zu Einschränkungen hinsichtlich der Softwarekompatibilität führen könnten. Lesen Sie Näheres unter dem Titellink. (cs)

[Meldung: 10. Nov. 2003, 16:37] [Kommentare: 29 - 12. Nov. 2003, 23:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2003
Thorty! (ANF)


CD-Brenner-Software: Homepage von FryingPan ist umgezogen
Die Homepage des CD-Brenner-Tools "FryingPan" ist umgezogen und findet sich nun unter http://www.tbs-software.com/fp/. Des Weiteren sucht der Programmierer für FryingPan Betatester. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 10. Nov. 2003, 12:34] [Kommentare: 6 - 11. Nov. 2003, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2003
Tales of Tamar (Website)


Spiel: Neue Amiga- und PC-Version von Tales of Tamar
Von Tales of Tamar sind neue Amiga- und PC-Versionen erschienen. Die aktuelle Amiga-Version bietet die folgenden Neuerungen: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 10. Nov. 2003, 12:20] [Kommentare: 7 - 10. Nov. 2003, 15:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2003
amiga.org (Webseite)


PNG-Icons: Erstes Iconset im Amiga-Stil
Lorraine Design stellen unter dem Titellink ein erstes PNG-Iconset im amigatypischen Design zu Verfügung: "PowerTower Icons".

Ein Preview-Screenshot ist ebenfalls online. (cg)

[Meldung: 10. Nov. 2003, 04:21] [Kommentare: 12 - 11. Nov. 2003, 12:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2003



Amiga Inc.: Neue Postanschrift
Seit Amiga Inc. im letzten Jahr wegen ausbleibender Mietzahlungen von ihrem Vermieter aus ihren Büroräumen ausgesperrt wurden, war für die Firma keine gültige Postanschrift mehr bekannt. Sämtliche Quellen enthielten immer noch die alte, nunmehr ungültige Addresse. Jetzt wurde offenbar der Eintrag "amiga.com" in der WHOIS-Datenbank aktualisiert - diese Datenbank enthält Informationen über die Besitzer aller Internet-Domains. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Nov. 2003, 04:10] [Kommentare: 68 - 12. Nov. 2003, 22:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2003
Carsten Siegner (ANF)


Audioarchiver: AudioCD-Archivierer für Amiga
Der "Audioarchiver" ermöglicht es, mehrere Audio-CDs auf eine CD-R(W) oder DVD-R(W) zu brennen. Die Daten der AudioCD werden dabei in das Wav- (ungepackt), Ogg- oder MP3-Format konvertiert. Dabei unterstützt Audioarchiver alle CD und DVD-Laufwerke, die dem MMC-Standard entsprechen (s. u.). Audioarchiver benötigt kein externes Brennprogramm, stattdessen wird auf die Tools dvdrecord, cdda2wav und mkisofs zurückgegriffen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2003, 21:53] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2003, 20:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2003
morphos-news.de


Genesi: RJ Mical nimmt Beobachter-Rolle ein
Genesi haben gestern bekannt gegeben, dass RJ Mical eine Beobachter-Rolle für sie einnehmen wird. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2003, 17:42] [Kommentare: 25 - 12. Nov. 2003, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2003
MorphOS-News.de


Genesi untersucht Interesse an REBOL für ein Pegasos SDK
Genesi ist im Gespräch mit Carl Sassenraths REBOL Technologies bezüglich einer Integration von Teilen REBOLs in ein kostenloses Entwicklerpaket für die MorphOS Developer Connection. Genesi würde REBOL Technologies die entsprechenden Lizenzgebühren bezahlen und das Ganze dann in das MorphOS SDK integrieren. Angedacht ist auch die Möglichkeit eines REBOL-"Pegasos SDK" für alle auf Genesis Hardware unterstützten Betriebssysteme.

Auf MorphOS-News.de lädt Genesi deshalb zur Diskussion darüber ein: Welches Interesse haben Sie an solch einem REBOL-SDK für MorphOS / den Pegasos? Welche Vorteile sähen Sie in einer Integration von REBOL in eine künftige Version von MorphOS? (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2003, 17:05] [Kommentare: 33 - 12. Nov. 2003, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2003



Gag-Software: Homer SG
Daniel Allsopp hat eine erste Version von "Homer SG" veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Gag-Programm, das einen komplett animierten Homer Simpson auf der Workbench darstellt, der auch die wichtigsten aus der Zeichentrickserie bekannten Sprüche beherrscht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Nov. 2003, 04:34] [Kommentare: 32 - 13. Nov. 2003, 15:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2003
VHT-DK (E-Mail)


Antiviren-Programm: VirusExecutor Version 2.29
Jan Erik Olausen hat ein Jahr nach der letzten Release ein neues Update der Antiviren-Software VirusExecutor veröffentlicht: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 09. Nov. 2003, 01:06] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2003, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 08.11.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 09. Nov. 2003, 00:59] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2003, 23:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2003
WinUAE (Website)


Emulator: Neue WinUAE-Version angekündigt
Das Entwicklerteam von WinUAE hat die neue Version 0.8.23 WIP dieses Windows-basierten Amiga-Emulators für Ende November bzw. Anfang Dezember angekündigt. Folgende Änderungen sollen in der neuen Version berücksichtigt werden: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 09. Nov. 2003, 00:56] [Kommentare: 20 - 10. Nov. 2003, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Jubiläums-Sonderpreis-Aktion für "The Kickstart Archives"
Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums der Amiga Arena erhalten Amiga-Fans die Möglichkeit, bis zum 18. November 2003 das umfangreiche Wissensarchiv rund um den Amiga, die "The Kickstart Archives" von Thomas Unger, für nur 5,- Euro zzgl. 1,44 Euro für die Portokosten zu erwerben. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 09. Nov. 2003, 00:52] [Kommentare: 6 - 09. Nov. 2003, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2003
Elbox Press Dept. (ANF)


Jubiläum: Elbox feiert 21-jähriges Bestehen
In diesem Monat feiert der polnische Hardware-Hersteller Elbox Computer sein 21-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses hat das Unternehmen einige Sonderangebote für die Amiga-Anwender vorbereitet. Weiterlesen ... (nba) (Translation: nba)

[Meldung: 09. Nov. 2003, 00:42] [Kommentare: 15 - 10. Nov. 2003, 20:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2003
amiga.org (Webseite)


AmigaDE: Interview mit Jim Wingard von Omniscience
Der amerikanische Amiga-User-Club NCSCAUG hat unter dem Titellink ein Interview mit Jim Wingard geführt. Wingard ist Entwickler des AmigaDE-Titels "Lexical IQ", der Bestandteil des ersten "GamePaks" von Amiga Inc. ist. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2003, 21:27] [Kommentare: 1 - 09. Nov. 2003, 20:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2003



Genesi: OpenBSD / Teilnahme an Infosecurity 2003
Wie Genesi per Pressemitteilung bekannt gab, wurde die Pegasos-Anpassung von OpenBSD in den offiziellen OpenBSD-Quellcodestamm aufgenommen.

Im Weiteren betont das Unternehmen die Bedeutung von OpenBSD, das gegenwärtig in der Version 3.4 vorliegt, für Installationen, welche auf eine hohe Sicherheit angewiesen sind, um damit überzuleiten zur Teilnahme Genesis am Stand von ShopIP Security Solutions auf der InfoSecurity-2003-Messe in New York vom 8.-11. Dezember. Gezeigt werden wird dort der Pegasos II mit OpenBSD 3.4.

Demnächst werde der Pegasos zudem auch in Konfiguration eines "Crunchbox Pegasos" erhältlich sein, welcher an Distributed-Network-Kunden als "Super-Firewall" verkauft werden könne.

Genesis OpenBSD-Pegasos-Seite findet sich unter ODC.PegasosPPC.com. (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2003, 20:16] [Kommentare: 2 - 10. Nov. 2003, 09:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2003
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Magazin: Club Amiga Magazin 10 erschienen, alter Artikel freigegeben
Die Ausgabe 10 (November 2003) des Club Amiga Magazins ist heute erschienen, zudem wurde aus der letzten Ausgabe der Artikel "Roadshow" von Olaf Barthel auch für Nichtmitglieder freigegeben.

Aus dem Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2003, 19:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2003
Virtual Dimension (ANF)


Video: Bericht von der C64-Party "VISION 2003"
In einer neuen Ausgabe ihrer Vor Ort-Reihe präsentieren Virtual Dimension einen Bericht über die C64-Party VISION 2003.

Neueste C64-Hard- und Software, Party-Atmosphäre und Interviews mit den Machern - all dies und noch mehr erwartet Sie in diesem über 20 Minuten langen Video. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2003, 18:27] [Kommentare: 17 - 10. Nov. 2003, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2003



Neue Linux-Portierungen von Epic Interactive und Hyperion Entertainment
Wie Linux Game Publishing mitteilt, werde man drei Spiele-Portierungen von Epic Interactive und Hyperion Entertainment für Linux veröffentlichen.

Dabei handelt es sich um Gorky 17 von Hyperion Entertainment sowie Knights & Merchants und Software Tycoon von Epic Interactive. (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2003, 07:53] [Kommentare: 30 - 09. Nov. 2003, 20:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2003
Andreas Magerl (ANF)


Magazin: Amiga Future 45 erschienen
Heute ist Ausgabe 45 (November/Dezember 2003) des Printmagazins "Amiga Future" erschienen, die Abos und Einzelbestellungen wurden zur Post gebracht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Nov. 2003, 17:33] [Kommentare: 16 - 09. Nov. 2003, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2003
Christian Effenberger (ANF)


CD-Tools: Erste Veröffentlichung von "3CaDo"
"3CaDo" ist eine Programmsammlung mit CD-Tools, die drei Programme enthält: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Nov. 2003, 17:28] [Kommentare: 10 - 10. Nov. 2003, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2003
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: Sponsoring und vergünstigte Vollversionen auf der Alchimie 3
Die vom 8. bis 10. November 2003 in Tain l'Hermitage stattfindende Alchimie 3 wird von IOSPIRIT mit Gewinnen gesponsert. Außerdem werden durch eine Kooperation mit A.P.S. Updates sowie vergünstigte Vollversionen auf der Alchimie 3 zu kaufen sein.

IOSPIRIT wünscht allen Teilnehmern sowie für die gesamte Veranstaltung viel Spaß und Erfolg! (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2003, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Nov.2003
Anton Preinsack (ANF)


OS4: Thomas Frieden kommentiert aktuelle Fortschritte
Im Forum von amigaworld.net gab Thomas Frieden ("EntilZha") einen Einblick in die derzeitige OS4-Version bzw. in den Fortschritt bei dessen Fertigstellung. Gleichzeitig wurde ein neu integriertes Feature angekündigt, das man - wenn alles gut geht - dieses Wochenende als Überraschung in Frankreich zeigen werde.
Weiterlesen ... (snx) (Translation: snx)

[Meldung: 07. Nov. 2003, 17:07] [Kommentare: 130 - 12. Nov. 2003, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2003
Sylvio K (ANF)


Horrorspiel: Neue Soms3D-Screenshots online
Von "Secret of my Soul 3D" (Soms3D) wurden neue Screenshots veröffentlicht, die einige neue Eigenschaften der Spiele-Engine demonstrieren. (cg)

[Meldung: 06. Nov. 2003, 23:51] [Kommentare: 47 - 08. Nov. 2003, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2003



MorphOS: Mencoder Version 0.91
In der MorphZone liegt nun die Version 0.91 der MorphOS-Portierung des Programms Mencoder von Nicolas Det bereit.

Hierbei handelt es sich um einen Video-Encoder, der auch das Rippen von VCDs und DVDs ermöglicht.

Download (1,47MB) (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2003, 19:48] [Kommentare: 11 - 11. Nov. 2003, 07:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ICQ)


Neues Pegasos-Webportal eröffnet: Pegasos-ITALIA
Nachdem bereits in mehreren Ländern weltweit Communities rund um den Pegasos gegründet wurden, darunter in Schweden, den USA, Frankreich, Finnland und Portugal, zieht nun die italienische Pegasos-Fangemeinde nach: Über die URL http://www.pegasos-italia.com/ (Titellink) erreichen Sie "Pegasos-ITALIA", ein neues italienisches Pegasos-Portal. (nba)

[Meldung: 06. Nov. 2003, 19:42] [Kommentare: 6 - 08. Nov. 2003, 04:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2003
Martin Wolf (E-Mail)


Spiel: Neues Land braucht Tamar!
Es ist wieder so weit: Am 15. November 2003 wird Tamar neues Land erhalten. Mit 280 Spielern ist der bisherige Teil der Welt Tamar voll. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 06. Nov. 2003, 16:28] [Kommentare: 24 - 08. Nov. 2003, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2003
Richard Ames


Gesundheit: MouseBean Ergonomic Hand Rest
Eine unabhängige Untersuchung kam zu dem Ergebnis, dass bei drei von vier unter Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) und Schmerzen in Händen und Handgelenken leidenden Benutzern von Computermäusen nach nur zweiwöchiger Benutzung des "MouseBean Ergonomic Hand Rest" eine Linderung der Symptome eintrat. Dieses ist eine wichtige Nachricht für die zunehmende Zahl der unter MSE leidenden Computer-Benutzer und für Unternehmen, die jährlich Millionen von Arbeitstagen verlieren, weil die Erkrankten nicht am Arbeitsplatz erscheinen, um sich von diesen arbeitsunfähig machenden Zuständen zu erholen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 05. Nov. 2003, 23:41] [Kommentare: 13 - 07. Nov. 2003, 17:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2003



MorphOS: MPlayer-Update
Das Medienwiedergabeprogramm MPlayer liegt nun in der Version 0.91 für MorphOS vor und kann von der MorphZone (1,6 MB) heruntergeladen werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2003, 12:40] [Kommentare: 22 - 06. Nov. 2003, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2003
Heise Newsticker


Heise: Microsoft setzt Kopfgeld auf Wurm-Autoren aus
Wie der Heise Newsticker berichtet, will der Software- und Spielekonsolenhersteller Microsoft mit einer Art Kopfgeld gegen die Autoren der stark verbreiteten Windows-Würmer W32.Blaster und Sobig vorgehen. Hinweise, die zu Festnahmen führen, sollen mit bis zu 250.000 US-Dollar belohnt werden. Lesen Sie Näheres unter dem Titellink. (cs)

[Meldung: 05. Nov. 2003, 11:51] [Kommentare: 29 - 09. Nov. 2003, 04:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2003
ANN


Articia S: Genesi und Hyperion äußern sich detaillierter zum angeblichen "Bug"
Im Rahmen einer Diskussion im Thread "Pegasos Italia" auf ANN haben Raquel Velasco und Bill Buck von Genesi sowie Ben Hermans von Hyperion erstmals detailliertere Angaben zum angeblichen Bug in der Articia-S-Northbridge gemacht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2003, 10:53] [Kommentare: 243 - 10. Nov. 2003, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2003



Novell will SuSE kaufen / IBM möchte in Novell investieren
Wie CNN Money meldet, beabsichtigt Novell, für 210 Millionen Dollar die deutsche SuSE Linux GmbH zu übernehmen. Zugleich will IBM für 50 Millionen Dollar Novell-Aktien erwerben. (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2003, 10:37] [Kommentare: 3 - 06. Nov. 2003, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2003
AmigaWorld (ANF)


Veranstaltung: Fotos von der AmigaOne-Präsentation in Peking (Update)
Im vergangenen September präsentierte Alan Redhouse, Inhaber von AmigaOne-Distributor Eyetech, die Pläne des Unternehmens bezüglich des neuen AmigaOne PowerPC-Systems auf einer großen Computer-Konferenz im chinesischen Peking. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 04. Nov. 2003, 23:55] [Kommentare: 23 - 18. Jan. 2004, 16:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2003
RELEC Software & Hardware (ANF)


Informationen zu Pegasos II in der Schweiz
Um allen potentiellen Schweizer Pegasos-II-Kunden eine Anlaufstelle im Internet zu geben, wurde heute die Website http://www.pegasos-suisse.com aktualisiert. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 04. Nov. 2003, 23:50] [Kommentare: 27 - 11. Nov. 2003, 18:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #059
Die Szenengruppe Liquid Skies hat heute ihren 59. Musikpack veröffentlicht. Er beinhaltet ein Musikstück vom Musiker Lcr und das dazu passende Cover von Kuadziw.

Im Folgenden einige weitere Informationen zum Track: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Nov. 2003, 21:37] [Kommentare: 3 - 05. Nov. 2003, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2003
Amiga.org


IBM erhält Zuschlag für den Prozessor der X-Box 2 von Microsoft
Wie Microsoft und IBM am 3. November bekannt gegeben haben, wird die nächste Generation von Microsofts Spielkonsole "X-Box" einen noch zu nennenden IBM-Prozessor nutzen. Der IBM-Chip wird den gegenwärtig für die X-Box genutzten Pentium III von Intel ersetzen. IBM produziert bereits den Prozessor für Nintendos Gamecube und entwickelt mit Sony die CPU für die Playstation 3.

Weitere Informationen finden Sie bei EE Times und Heise. (snx)

[Meldung: 04. Nov. 2003, 12:40] [Kommentare: 33 - 06. Nov. 2003, 09:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2003
Amigan Software (Website)


Software-Updates von Amigan Software
Die Shareware-Schmiede Amigan Software hat drei seiner Software-Titel aktualisiert. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 03. Nov. 2003, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2003
Thore Böckelmann (ANF)


System-Monitor: Scout Version 3.3
Thore Böckelmann hat Version 3.3 des System-Monitors veröffentlicht. Scout ist ein Systemmonitor, d. h. viele für den reibungslosen Betrieb des Rechners notwendige Strukturen, wie z. B. Tasks, Ports, Assigns, System-Erweiterungen, residente Befehle, Interrupts, usw., können angeschaut und auf viele dieser Strukturen können auch bestimmte Aktionen ausgeführt werden. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 03. Nov. 2003, 23:38] [Kommentare: 2 - 05. Nov. 2003, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2003
Chris Hodges (Website)


Poseidon: Unbekannter verbreitete Crack-Instruktionen
Wie der Autor von Poseidon, Chris Hodges, auf seiner Webseite mitteilt, wurden am 2. November über drei öffentliche Mailinglisten Instruktionen zum Cracken seines USB-Stacks verbreitet.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Nov. 2003, 19:24] [Kommentare: 70 - 06. Nov. 2003, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2003
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #031031
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update für den Oktober 2003. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. Themen dieser Ausgabe: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 03. Nov. 2003, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2003



Aminet Uploads bis 03.11.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 03. Nov. 2003, 17:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Nov.2003
Mikey C (ANF)


OS4: Vorführungen in England Mitte November (Update)
Der englische South Essex Amiga Link gibt bekannt, dass er bei seinem nächsten Gruppentreffen AmigaOS 4 auf dem AmigaOne vorführen wird. Das Treffen wird am Freitag, dem 14. November von 19 bis 23 Uhr in Basildon, Essex, stattfinden.

Und am Sonntag, dem 16. November, wird der SEAL das Gespann zusammen mit der "Amiga North Thames"-Gruppe auf deren Zusammenkunft in Enfield, NE London, zwischen 13 und 17 Uhr neuerlich demonstrieren.
Weiterlesen ... (snx) (Translation: snx)

[Meldung: 03. Nov. 2003, 17:20] [Kommentare: 37 - 05. Nov. 2003, 23:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2003
RetroMan (ANF)


Update: NRG2ISO V0.2r3 erschienen
Der Autor von "NRG2ISO" hat offensichtlich recht viel positives Feedback bekommen und in Folge der vielen Anregungen ein kleines Update veröffentlicht.

Neu in Version 0.2r3: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2003, 22:38] [Kommentare: 7 - 03. Nov. 2003, 14:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2003
#amiganews.de (IRC)


Schwerwiegende Sicherheitslücke in Genesis
Vor kurzem wurde im mit AmigaOS 3.9 ausgelieferten TCP-Stack "Genesis" eine schwerwiegende Sicherheitslücke aufgedeckt. Falls Sie diesen Stack einsetzen sollten, empfehlen wir dringend, sich die folgende Problembeschreibung aufmerksam durchzulesen und die beschriebenen Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2003, 20:37] [Kommentare: 33 - 05. Nov. 2003, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2003
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Neue Amiga Joker Testberichtscans
Kultpower.de bietet seit heute neue Amiga Joker-Testberichte aus dem Amiga Joker 7/1990: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2003, 19:45] [Kommentare: 6 - 03. Nov. 2003, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2003
Guido Mersmann (ANF)


ArakAttack - USB-Treiber für Amithlon & OpenPCI
Die ArakAttack Demoversion ist jetzt verfügbar. Die Demo ist zeitlich beschränkt und wesentlich langsammer als die Vollversion. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2003, 16:45] [Kommentare: 28 - 03. Nov. 2003, 17:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2003
Steffen Nitz (ANF)


Münzenverwaltung: "SN-EuroArchiv" demnächst im Aminet
Steffen Nitz hat heute die erste Version von "SN-EuroArchiv" ins Aminet hochgeladen, diese sollte also in den nächsten Tagen dort erscheinen. Steffen schreibt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2003, 15:20] [Kommentare: 5 - 02. Nov. 2003, 16:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2003
Steve Evans (E-Mail)


Magazin: The Crypt #32
Von dem englischsprachigen Online-Magazin "The Crypt" wurde die Ausgabe 32 mit dem Titel "The Last of the Leviathans" veröffentlicht. Lesen Sie unter dem Titellink in der Online-Ausgabe unter anderem Computer-News, Storys und weitere Beiträge. Zum Offline-Lesen laden Sie sich die folgende Version herunter. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 02. Nov. 2003, 13:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2003
Heise Newsticker


Festplatteninstallation von Trackdisk-Spielen in den USA wieder erlaubt
Der Heise Newsticker berichtet über eine vor wenigen Tagen erfolgte Änderung des US-Urheberrechts, das die Umgehung von Maßnahmen zum Kopierschutz und zur Nutzungseinschränkung bei alten Konsolen-, Automaten- und Heimcomputerspielen legalisiert. Dadurch ist beispielsweise auch die Festplatteninstallation vorhandener Amiga-Trackdisk-Spiele mittels HD-Installer in den USA vorerst drei Jahre lang wieder legal. Lesen Sie Näheres unter dem Titellink. (cs)

[Meldung: 02. Nov. 2003, 11:03] [Kommentare: 3 - 04. Nov. 2003, 07:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2003
Cyborg (ANF)


Updates: NewGUI 1.3 + ShoutCastRadio
Von ShoutcastRadio NG und dem verwendeten GUI-System "NewGUI" wurden Updates veröffentlicht. Programmierer Cyborg schreibt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2003, 03:19] [Kommentare: 23 - 04. Nov. 2003, 20:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2003
Andreas Magerl (ANF)


Online-Magazin: NoCover #116 erschienen
In gewohnter Pünktlichkeit ist am 1. November die Ausgabe 116 des Onlinemagazins NoCover erschienen und wurde bereits allen Abolesern per E-Mail zugestellt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2003, 01:51] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2003, 23:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2003
#amigazeux (irc)


FTP-Client: Neue Version von AmiTradeCenter
Von AmiTradeCenter, einem auf MUI basierenden Freeware FTP-Clienten, wurde ein Update veröffentlicht.

Die Änderungen entnehmen sie bitte dem Changelog. Die neue Version kann von der Download-Seite heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2003, 00:16] [Kommentare: 42 - 03. Nov. 2003, 15:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Jubiläums-Sonderpreis-Aktion für "Inga"
Im Zuge des 5jährigen Jubiläums der Amiga Arena bietet Inutilis Software das Grafik-Adventure-Entwicklerpaket Inga in einer limitierten Stückzahl ab sofort für 19,- Euro zzgl. 2,- Versandkosten an. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Nov. 2003, 19:18] [Kommentare: 15 - 04. Nov. 2003, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2003



Wrong Planet: Amiga-News mal ganz anders
Wrong Planet ist ein (englischsprachiger) satirischer "News"-Dienst für Amiga-Anwender, der alles und jeden aufs Korn nimmt. Wer die Seifenoper "Amiga-Markt" in den letzten Monaten aufmerksam verfolgt hat, wird bei den zahlreichen Seitenhieben sicherlich seinen Spaß haben.

Update:

URL geändert. (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2003, 19:02] [Kommentare: 6 - 01. Nov. 2003, 21:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2003



MorphOS: Bildanzeiger "MiniShowPicture"
"MiniShowPicture" ist ein auf auf MUI basierender Bildanzeiger für MorphOS. (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2003, 17:57] [Kommentare: 7 - 02. Nov. 2003, 00:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2003
Murakami (ANF)


Magazin: aMiGa=PoWeR n°24 erschienen
aMiGa=PoWeR ist ein französisches Newsmagazin, das von der Vereinigung AFLE herausgegegeben wird und seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt. In der aktuellen Ausgabe 24 lesen Sie unter anderem folgende Berichte: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Nov. 2003, 12:35] [Kommentare: 1 - 01. Nov. 2003, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2003
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Magazin: Club Amiga Magazine #10 erscheint am 8. November 2003
Der Erscheinungstag der Ausgabe 10 des Club Amiga Magazines (CAM) wurde vom Redaktionsteam um eine Woche verschoben. Die neue Ausgabe erscheint demzufolge am 8. November 2003. (nba)

[Meldung: 01. Nov. 2003, 12:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2003
http://www.retrohq.de/shop (ANF)


Gedrucktes Nachschlagewerk: "Spielmaschinen"
Im Shop des Retrospezialisten retrohq.de gibt es seit ein paar Tagen ein Nachschlagewerk zu den beliebten Konsolen und Computersystemen der 80er Jahre. Testseiten sind unter http://www.retrohq.de zu finden. (cg)

[Meldung: 31. Okt. 2003, 16:56] [Kommentare: 2 - 02. Nov. 2003, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2003
heise online (Website)


heise: Microsoft plant Übernahme von Google
Wie bereits mehrfach aus der Gerüchteküche zu vernehmen war, von Google-Gründer und -CEO Sergey Brin im August nicht dementiert wurde und in der heutigen Ausgabe der New York Times erneut berichtet wird, plant Microsoft eine Beteiligung oder Übernahme des Betreibers der derzeit weltweit am stärksten genutzten Suchmaschine Google. Die Lektüre des Artikels der NYT, deren Webangebot Sie unter dem Titellink erreichen, ist kostenpflichtig. (nba)

[Meldung: 31. Okt. 2003, 15:48] [Kommentare: 80 - 04. Nov. 2003, 00:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2003



Pegasos-Seite auf OpenBSD.org eingerichtet
Mit http://www.openbsd.org/pegasos.html besitzt die Pegasos-Version von OpenBSD nun auch einen Bereich auf den offiziellen OpenBSD-Seiten. Hier finden sich Informationen zum Stand der Entwicklung, unterstützter Peripherie, der zugehörigen Mailingliste und zur Installation. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2003, 13:53] [Kommentare: 1 - 31. Okt. 2003, 14:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2003
Ralf Steines (E-Mail)


Back to the Roots: bchunk win32 - Öffentliches Betatesting
Dies ist eine öffentliche Betaversion des Win32-Ports von binchunker, das auch als bchunk bekannt ist. bchunk ist ein Unix-Shellbefehl, der es erlaubt, ISO-Images aus CUE/BIN-Images zu extrahieren. Außerdem ist es möglich, eventuell vorhandene Audiospuren im CD-Audio-Format (.cdr) oder im WAV-Format (.wav) zu extrahieren. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 31. Okt. 2003, 00:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003



Icon-Patch: PowerIcons 1.04
Eine neue Version des Icon-Patches "PowerIcons" enthält zahlreiche Bugfixes. Die genauen Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 22:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003
MorphOS-News.de


MAME: Version 0.72 für MorphOS erschienen
Der "Multiple Arcade Machine Emulator" (MAME) ist für MorphOS zwischenzeitlich in der Version 0.72 erschienen.

Download (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 19:17] [Kommentare: 15 - 31. Okt. 2003, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003



Titan sucht Übersetzer für Papyrus Office
Titan Computer sucht Übersetzer für Papyrus Office. Eine deutsche, englische und französische Lokalisation besteht bereits. Interessenten wenden sich bitte an Michael Garlich. (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 18:33] [Kommentare: 42 - 02. Nov. 2003, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003
Christoph Kimna (ANF)


Quellcode von Civilization: Call to Power II veröffentlicht
Activision hat am 28. Oktober 2003 den Sourcecode zum Strategiespiel "Civilization: Call to Power II" freigegeben, den Sie auf der Website von Apolyton finden. Da die Anforderungen an die PC-Hardware mit einer Taktrate von 166 MHz und einer Speichergröße von 64 MB RAM moderat sind, sollte einer Portierung für das AmigaOS oder MorphOS technisch nichts im Wege stehen. Die 8 MB große Sourcecode-Datei enthält den wesentlichen Code des Spiels, die für eine Portierung benötigt werden. (nba)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 17:59] [Kommentare: 11 - 01. Nov. 2003, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003
MorphOS-News.de


Genesi: Hinzufügung von vier Patenten zum Firmen-Portfolio (Update)
Wie Genesi heute bekannt gab, werden vier von Raquel Velasco gehaltene Patente in das IP-Portfolio Genesis aufgenommen werden.
Weiterlesen ... (snx) (Translation: snx)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 16:01] [Kommentare: 18 - 02. Nov. 2003, 22:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003



AWeb: Status-Report
Nein, wir sind nicht tot. :-) - Unsere Leute sind mit anderen Dingen beschäftigt, so dass es schrecklich ruhig geworden ist. Dennoch hat sich ein wenig getan:
Weiterlesen ... (snx) (Translation: snx)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 15:41] [Kommentare: 2 - 30. Okt. 2003, 16:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003
Martin Steigerwald


Martin Steigerwald nicht mehr bei Haage & Partner tätig
Wie Martin Steigerwald auf der Amithlon-, AmithlonOpen- und AmigaXL-Mailingliste postete, arbeitet er mittlerweile nicht mehr bei Haage & Partner und ist somit auch nicht länger mit dem E-Mail-Support für Amithlon-Nutzer betraut. (cs)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 13:02] [Kommentare: 18 - 31. Okt. 2003, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003
st-computer (Website)


GAMEplan. #2: Joysticks - Game-Controller 1972 bis 2003
Nach dem Erfolg von "GamePlan: Spielkonsolen und Heim-Computer" folgt im November das zweite Werk aus dem Hause Gameplan: "JOYSTICKS, eine illustrierte Geschichte der Game-Controller". In Zusammenarbeit mit Take 2 präsentieren Winnie Forster und Stephan Freundorfer das Nachschlagewerk für alle Spielefans: Joysticks zeigt die besten und die coolsten, die skurrilsten und gewagtesten Controller aus 30 Jahren Computer- und Videospielgeschichte. Vom klassischen Atari-Stick über die handlichen Pads von Sega, Sony und Nintendo bis zu den optischen Präzisionsgeräten der Ego-Shooter-Gegenwart; Joysticks bringt Spieler jeder Generation zum Schmökern, Staunen und Schmunzeln. (nba)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 12:37] [Kommentare: 1 - 30. Okt. 2003, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003
Zeit (ANF)


Zeit.de: Programmierer aller Länder vereinigt Euch!
"Programmierer aller Länder..." ist ein Überblick über die Entstehung der Open-Source Bewegung, ein Vergleich verschiedener ideologischer Ansätze bei der Software-Entwicklung und eine kurze Einführung in die Problematik der Software-Patente. Einige Auszüge folgen (mit freundlicher Genehmigung von Zeit.de) - kompletter Artikel über den Titellink erreichbar: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 11:03] [Kommentare: 15 - 31. Okt. 2003, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003
RetroMan (ANF)


Tool: NRG2ISO V0.2 veröffentlicht
Das Tool NRG2ISO wurde nun in der Version 0.2 zum Download bereitgestellt. Das Programm wandelt Image-Dateien von Nero in ISO-Images um, welche dann auf dem Amiga z. B. mit MakeCD gebrannt werden können. (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 21:17] [Kommentare: 11 - 01. Nov. 2003, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003
Hippie2000 (E-Mail)


Back to the Roots: Rattenbraten
Der back2roots.org-Server und der ganze Netzwerkblock waren zwei Tage wegen einer Ratte offline, die sich ein warmes Plätzchen in einem Transformatorenhäuschen gesucht hat. Sie fand ein SEHR warmes Plätzchen und einen blitzschnellen Tod als Grillratte. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 19:16] [Kommentare: 19 - 30. Okt. 2003, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 28.10.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 17:08] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2003, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003
AudioLabs (Website)


AudioLabs launcht neue Website
AudioLabs, Hersteller der hochprofessionellen Audio-Sequencing-Software "ProStationAudio", hat die Firmen- und Produkt-Website mit frischem Design und erweitertem Inhalt wiedereröffnet. Auf den neuen Seiten finden Sie unter anderem Informationen zu PSA und dessen Plug-ins, aber auch Hintergrundinformationen rund um Audio-Sequencing, beispielsweise ein Interview mit Markus Steblei, der mit Kollegen im Münchener Planetarium des Forums der Technik mithilfe von PSA eine Multimedia-Show veranstaltet und u. a. Autor des großen PSA-Workshops in der AMIGAplus Anfang des Jahres war. (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003
Heise


Heise: Erster Internetanbieter mit P2P-Lizenz
Wie Heise Online berichtet, will der Internet-Anbieter Playlouder MSP ab Anfang nächsten Jahres erstmals einen legalen Zugriff auf Tauschbörsen ermöglichen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 13:43] [Kommentare: 6 - 30. Okt. 2003, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003



MUI: HotkeyString-Klasse reimplementiert
Nachdem die HotkeyString-Klasse für MUI von ihrem Autor Allan Odgaard nicht mehr weiterentwickelt wird, wurde sie von Ilkka "Itix" Lehtoranta reimplementiert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 11:59] [Kommentare: 2 - 29. Okt. 2003, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003



MorphOS: ImageFX-Lite und Powerstation Bestandteil des SuperBundle
Nova Design gibt bekannt, dass die bekannte Bildbearbeitungs-Software "ImageFX" ab sofort in einer speziellen "Lite"-Version Bestandteil des Pegasos SuperBundles von Genesi ist. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 02:20] [Kommentare: 18 - 03. Nov. 2003, 19:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003
z5 (ANF)


Amiga Demoscene Archive: 3 neue Produktionen
Das Amiga Demoscene Archiv (ADA) wurde um drei weitere eindrucksvolle Produktionen erweitert: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 01:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #058
Die Szenengruppe Liquid Skies hat heute ihren 58. Musikpack veröffentlicht. Er beinhaltet das Musikstück "Gwiezdny Taniec" vom polnischen Musiker Maxus, was so viel bedeutet wie "Sternentanz". Das Cover hierzu wurde von DaFreak erstellt.

Im Folgenden einige weitere Informationen zum Track: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Okt. 2003, 21:32] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2003, 22:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2003



GoldED: C/C++ IDE Update-Archiv
Für die Text- und Programmier-Editor "GoldED Studio AIX" wurde ein neues Service-Pack für die C/C++ Erweiterung veröffentlicht. Die neue Version löst Probleme bei der Installation von GCC/NDK-Bestandteilen und wird allen registrierten Anwendern zur Verfügung gestellt. (nba)

[Meldung: 28. Okt. 2003, 17:30] [Kommentare: 13 - 29. Okt. 2003, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ANF)


Spiel: Amiga-Freespace Singleplayer-Pack 2 erschienen
Gestern erschien das Singleplayer-Pack 2 für das Amiga-Spiel "Descent: Freespace". Es beinhaltet 10 neue Missionen für den Singleplayermodus und steht auf der Amiga-Freespace-Website unter dem Titellink zum Download bereit. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Okt. 2003, 16:37] [Kommentare: 3 - 29. Okt. 2003, 07:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2003



"OS4 on Tour" macht Station in England
Die englische South West Amiga Group veranstaltet am Samstag, dem 13. Dezember in Bath eine Vorführung von OS4 auf dem AmigaOne.

Bestätigt ist bereits, dass OS4 auf mindestens einem AmigaOne XE-G4 laufen und ein MicroA1-Prototyp-Board gezeigt werden wird. Eventuell wird auch Timothy de Groote von Hyperion anwesend sein. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2003, 10:36] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2003, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2003



Retro-Gaming: Amiga-Spiele für vier Joysticks
Christoph Gutjahr hat unter dem Titellink eine Übersicht über alle ihm bekannten Spiele mit Support für den 4-Joystick-Adapter veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 28. Okt. 2003, 00:29] [Kommentare: 6 - 28. Okt. 2003, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2003



Hardware-Hack: CD-Laufwerk im original A1200-Gehäuse
Update (26.10.2012, cg): Artikel bei der Datenbank-Migration in die Meldung eingefügt

Egon Kohlschütter hat in einem original A1200 Gehäuse sowohl ein CD-ROM Laufwerk (einen Brenner, um genau zu sein) als auch eine IDE-Festplatte untergebracht. Dazu hat er die HD an die Stelle verfrachtet, an der sich normalerweise das Diskettenlaufwerk befindet, das CD-ROM Laufwerk befindet sich auf der linken Gehäuse-Seite. Die interne Floppy fiel aus Platzgründen den Umbaumaßnahmen zum Opfer, Egon verwendet jetzt ein externes Diskettenlaufwerk. Das Endergebnis kann sich sehen lassen:



Geeignete Laufwerke

Benötigt wird internes CD-ROM Laufwerk (oder sogar einen CD-Brenner) für Laptops - die Abmessungen dieser Laufwerke sind für den geplanten Umbau ideal. Beispiele für derartige Laufwerke:
  • TEAC CD-224E (CD-ROM)
  • TEAC CD-W24E (CD-Brenner)

Der Einbau des CD-ROM Laufwerks

Diese Laufwerke sind mit einem speziellen IDE-Anschluß namens "Mini-IDE" ausgestattet, es muss also ein entsprechender Adapter besorgt werden. Diese Adapter werden als "Slimline-Adapter" bezeichnet (Mini-IDE auf IDE 40-polig). Da die Laptop-CD-Laufwerke meist fest auf "Master" gejumpert sind und die interne HD ebenfalls "Master" sein sollte, ist zusätzlich noch die Anschaffung eines IDE-Adapters nötig.

Als nächstes muß natürlich eine öffnung in des Gehäuse des A1200 geschnitten werden - ein CD-ROM Laufwerk das von außen nicht zugänglich ist macht nicht viel Sinn ;-) Das nächste Bild illustriert die genaue Position des Laufwerks:



Einige Hinweise von Egon für die Gehäusemodifikation:
  1. Gehäuse öffnen, Abschirmblech entfernen und CD-ROM Laufwerk positionieren
  2. Das Laufwerk liegt teilweise auf dem unteren Teil des A1200 Gehäuse auf
  3. Mit einem Stift den Bereich markieren, der ausgeschnitten werden muß
  4. Mit einem Dremel o.ä. Werkzeug den Kunststoff sauber heraustrennen
  5. Das Laufwerk wird mit Powerstrip an seiner Position fixiert

Die Festplatte

Die Festplatte kommt an den Platz, der normalerweise für das interne Diskettenlaufwerk vorgesehen ist. Nach dem Ausbau der Floppy sollte der interne Floppy-Anschluß gegen versehentliche Kurzschlüsse gesichert werden, beispielsweise durch Aufstecken eines unbenutzten IDE-Steckers ohne Kabel.

Auch das Abschirmblech könnte einen Kurzschluß verursachen - deswegen solltet entweder etwas isolierendes Material unter die HD gepackt oder das Blech an dieser Stelle einfach abgeschnitten werden.



Das Diskettenlaufwerk

Während des Bootvorgangs wird der A1200 jetzt einige Sekunden nach dem (nicht vorhandenen) Laufwerk "DF0:" suchen. Außerdem kann es vorkommen, daß sich die Workbench über das fehlende Diskettenlaufwerk beschwert. Beide Probleme lassen sich leicht umgehen wenn man auf dem Motherboard Pins 1 des internen Floppy-Anschlußes mit dem darunterliegenden Pin kurzschließt.

Diese Lösung hat jedoch den Nachteil, daß der A1200 dann keine externen Diskettenlaufwerke mehr erkennt. Deshalb hat Egon die beiden Pins mittels eines Schalters verbunden. Der Schalter ist normalerweise geschlossen, kann jedoch jederzeit (auch mittem im Betrieb) geöffnet werden um externe Diskettenlaufwerke nutzen zu können - danach wird er einfach wieder geschlossen.



Weitere Bilder

Hier sind ein paar weitere Bilder von Egons Umbau:



Weitere Anmerkungen

Das scsi.device von AmigaOS 3.0/3.1 kann nicht mit ATAPI Geräten (wie beispielsweise CD-ROM Laufwerke oder CD-Brenner) umgehen. Mit AmigaOS 3.5+ wird ein verbessertes scsi.device ausgeliefert, das diese Einschränkung nicht mehr besitzt. Eine weitere Alternative wäre die Shareware IDEFix.

Egon hat seinen A1200 mit dem oben erwähnten CD-Brenner ausgestattet. BurnIt hat zwar keinen speziellen Support für dieses Modell, aber der generische Treiber (Nr. 9) funktioniert bestens.

Wer nicht wie oben beschrieben die Pins am internen Floppy-Anschluß verbunden hat, wird eventuell während des Bootvorgangs mit einer Fehlermeldung der Workbench konfrontiert - OS 3.5+ Anwender können das umgehen indem sie in den Workbench Preferences das Laufwerk "DF0:" abschalten.

Wer weitere Fragen hat, kann unter Egone@freenet.de mit Egon Kontakt aufnehmen. (cg)

[Meldung: 28. Okt. 2003, 00:25] [Kommentare: 26 - 01. Nov. 2003, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2003



SciTech Software erneuern Partnerschaft mit ATI
SciTech Software, deren Multi-OS Grafikkarten-Treibersystem "SNAP" in AmigaOS4 Verwendung finden wird, verkünden in einer Presseerklärung die Erneuerung ihrer Partnerschaft mit dem bekannten Grafikchip-Produzenten ATI. (cg)

[Meldung: 27. Okt. 2003, 22:20] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2003, 10:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2003



AmigaOne: MicroATX-Version kommt doch
Nach der offiziellen Vorstellung des AmigaOne-Lite, der neuerdings unter der Bezeichnung "Micro-A1" geführt wird, entstand für Außenstehende der Eindruck, dass dieses Produkt, das Ende für den ebenfalls bereits angekündigten "AmigaOne Micro-ATX", ein AmigaOne im Micro-ATX Format, bedeuten würde. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Okt. 2003, 22:12] [Kommentare: 81 - 06. Nov. 2003, 07:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ANF)


IRC: Serverwechsel des Kanals #Amigaworld
Wie AmigaWorld.net berichtet, habe man infolge von Lags, Netsplits und fehlenden Diensten wie Nickserv beschlossen, von Undernet nach ExodusIRC zu wechseln, und jenem kleinen Netzwerk einen eigenen IRC-Server hinzugefügt.

Der Kanal #Amigaworld ist nun unter irc.amigaworld.net, Port 6667 erreichbar - beziehungsweise Port 1024 für Personen hinter einem Firewall. (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2003, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2003



amiga-news.de: Das neue Team
Vor einiger Zeit berichtete amiga-news.de, dass sich die Projektgründerin Petra Struck aus privaten Gründen für unbestimmte Zeit aus dem täglichen Newsbetrieb zurückzieht. Aus diesem Anlass wurde ein erweitertes Redaktionsteam aufgebaut, dessen Mitglieder und Positionen wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen möchten: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 27. Okt. 2003, 16:36] [Kommentare: 27 - 30. Okt. 2003, 10:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2003
teltarif.de


RegTP entzieht knapp 400.000 Dialern die Registrierung
Die Internet-Website teltarif.de meldet, dass die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) auf Grundlage des neuen Mehrwertdienstemissbrauchsgesetzes 398.791 Dialern eines großen deutschen Anbieters die Rechtsgrundlage entzogen hat. Lesen Sie Näheres unter dem Titellink. (cs)

[Meldung: 27. Okt. 2003, 15:04] [Kommentare: 3 - 27. Okt. 2003, 22:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2003



Beyond Magazine: Ausgabe 2 erschienen
Das Beyond Magazine ist ein kostenloses PDF-Magazin und widmet sich neben seinem unverkennbaren Schwerpunkt BeOS auch anderen "alternativen" Betriebssystemen wie Linux, AmigaOS, MacOSX oder FreeBSD.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2003, 11:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2003



Neue YAM-"Developer" Version
Unter dem Titellink steht eine neue "Developer"-Version des bekannten E-Mail Clients YAM zur Verfügung.

Wie dem ChangeLog zu entnehmen ist, wurden seit der letzten Version (YAM 2.4p1) im Wesentlichen die POP3-/SMTP-Transfers sowie das Exportieren von Mails beschleunigt. (cg)

[Meldung: 27. Okt. 2003, 02:06] [Kommentare: 21 - 30. Okt. 2003, 09:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2003
Guido Mersmann (ANF)


Neuer USB-Treiber für Amithlon und OpenPCI
In den nächsten Tagen wird auf http://www.vmc.de/Amithlon die "ArakAttack" Demoversion verfügbar sein. Die Demo ist zeitlich beschränkt und wesentlich langsammer als die Vollversion.

Was ist ArakAttack?

ArakAttack ist ein USB Treiberpaket, mit dem USB auf jedem PCI fähigen AmigaOS ermöglicht werden soll. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Okt. 2003, 01:46] [Kommentare: 67 - 29. Okt. 2003, 01:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2003
Cyborg (ANF)


Preview zu ShoutCast Radio NG erschienen
Eine erste Vorabversion des Webradio-Tools "ShoutCastRadio NG" wurde soeben veröffentlicht. Wünsche z. B. bzgl. Themes, GUI-Anordnungen, Handhabung usw. werden gerne vom Autor entgegengenommen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 26. Okt. 2003, 22:52] [Kommentare: 22 - 28. Okt. 2003, 19:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ICQ)


Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet
Im YahooGroups!-File-Bereich von RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um das Klondike-Spiel von Reko-Productions, sind neue Kartensets hinzugekommen: AntonioBanderasREKO.zip, Boromir_REKO.zip, Elves_REKO.zip, Hobbits_REKO.zip, JoaquinPhoenix_REKO.zip, John-Crichton_REKO.zip, Kelly_1_REKO.zip und Nature_REKO.zip. Für den Zugang zum Datenbereich der RekoNet-Mailingliste müssen Sie YahooGroups!-Mitglied sein. (nba)

[Meldung: 26. Okt. 2003, 19:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2003
Anonym (ANF)


Windows: Erste Screenshots der öffentlichen Longhorn-Alphaversion
Heise.de berichtet von ersten Screenshots der öffentlichen Longhorn-Alphaversion, dem Nachfolger von Windows XP von Microsoft. (cg)

[Meldung: 26. Okt. 2003, 17:27] [Kommentare: 83 - 29. Okt. 2003, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2003
Thorty! (ANF)


Spiel: Duke Nukem 3D v0.3 erschienen
Der 3D-Ego-Shooter "Duke Nukem 3D" wurde von den Neoscientists in der Version 0.3 für AmigaOS Classic, MorphOS und Mac OS X freigegeben und kann auf der Website der Entwicklergruppe heruntergeladen werden. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 26. Okt. 2003, 16:54] [Kommentare: 9 - 27. Okt. 2003, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2003
AmigaWorld (ANF)


Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 22
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 22 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):

1) Geri: What features are planned for the graphics.library of OS4.1? Will it be something like the Quartz Extreme Engine of MacOSX that uses the GPU to render the GUI (GUI is build as a texture)?

Fleecy: For AmigaOS4.0, we will be merging the different 68k elements, graphics, P96, rtg libraries in order to remove the hackish nature of a separate component deployment, and then moving them to PPC. We conservatively estimate that this on its own will increase the current graphics speed by a factor of ten, and intend this to be completed in the next month or so.

At the same time the AG2 visual services project (Vega) will accelerate its development. It is Vega that will become the new visual services set for the AmigaOS. However, as with all things we are going to take our time and do it right. As a result, there may be some further development to the reconstructed graphics.library if Vega takes longer than expected or does not fit in with the AmigaOS4 product release cycle.

What we intend is to create Vega as a completely independent service set. Initially this means that trusted developers will have the ability to switch between the existing graphics.library/intuition/Workbench and the Vega environment (perhaps as a new screen type). This would temporarily mean separate graphic domains, with Vega aware applications running on their own with their own GUIs - games would be a good choice here rather than the UI heavy productivity applications.

Once Vega is mature enough, a graphics.library wrapper will be written, allowing anything using graphics.library to use Vega, and allowing us to retire graphics.library. Vega will then be available as the only visual services solution, and the new user environment system will be implemented on top of Vega.

I would love to talk about the feature set for Vega but that would spoil the fun. We recognise that the OSX graphics system is currently the most advanced in the market and we are watching the development of Longhorn with interest. However, Amiga isn't about imitation, it's about innovation. Rest assured that when we can show it off, we will.

2) Geri: Will there be support for a real Client-Server OS structure in future versions of the AmigaOS?

Fleecy: The future for the AmigaOS is a distributable matrix of resources and services. To achieve this, we have to build a foundation that moves from static libraries to dynamic components. In the AmigaDE we spent a lot of time prototyping various solutions, object and component and found both had advantages and disadvantages. As a result we have come up with something else which provides all the capabilities we require to eventually implement a distributable matrix. As client server is just a limited implementation of a distributable matrix, then the answer to your question is yes.

3) mjohnson: Somewhat along the lines of Mac-on-Linux, will it be possible to run "Linux-on-Workbench"?

Fleecy: We have no plans to do it ourselves.

4) jurassiccamper: How do you intend to get shops to start stocking Amiga again and how do you intend for them to take you seriously when you approach them?

Fleecy: The answer to this question is that same as that for getting new developers, hardware device support etc. Either we pay the third party lots of money or we convince/show them that there is business opportunity from supporting the Amiga. The key obviously is to get a chain to take the product but a chain is harder because they have to commit an entire support structure. However, our contacts to date indicate that there are possible opportunities because at the moment, these chains are finding it hard to distinguish themselves from their competitors - everyone is just selling hundreds of PCs running Windows. Hanging around in these big shops, you often find bigger crowds around the Macs even if they are PC people so an Amiga presence would be a definite draw, if only for curiosity sake.

5) jurassiccamper: How about offering A1's now with an OS4 beta so they have an idea of what the product is like and they can start planning promotions for it?

Fleecy: Everyone who has an AmigaOne at the moment will be given the opportunity to betatest AmigaOS4.0 when it is in a position to be betatested en masse. Certain developers and dealers already have access to the current state and are already creating their promotions and developing their products.

What we don't want to do is release a product too early and find ourselves innundated with support to the point where it pushes back the actual release.

6) drebben: Do you ever want to give up?

Fleecy: To paraphrase Churchill, "it's the worst job in the world, until you consider the alternatives". The biggest frustration has been the difficulty in getting the resources to move the company and projects forwards at the pace we want. If we didn't believe in our plans, or there weren't many people out there very interested in what we are trying to do, or the community wasn't out there sending us many mails each week urging us to keep going, or I wasn't on the OS4Dev list and could see the talent and passion of the developers then perhaps I may have thought about it, but life is too short to give up on something you really believe in.

7) alx: What is the current status of OS4's JIT emulation?

Fleecy: Extensive benchmarking, testing and profiling against applications going on against Petunia and they are currently tuning it up whilst also completing the FPU implementation.

8) alx: When the A1000 was revealed the most impressive aspect was the powerful hardware. Do you envisage a point when Amiga hardware (custom or generic) is again the most powerful available for home users - if so, when?

Fleecy: I disagree with your statement. People didn't look at the A1000 and think 'Ooo, what powerful hardware'. They looked at the screen or listened to the speakers and thought "WOW!!!" Yes it was the hardware that enabled this to happen but it is important to realise that it is final experience that counts. PCs for example have phenomenal hardware potential but many people still dont' feel that the experience has progressed to the same degree.

We intend to push Amiga technology as a solution for all digital uses so it is upto the OEMS to provide the hardware and for us to ensure that the AmigaOS makes the maximum use of that hardware. I can certainly see someone putting a few PPC processors into a box around a hypertransport bus with the latest graphics card but the question as always is what do people want at what price?

9) pjhutch: If AmigaOS 4 were to be announced, what will happen? Will it be announced in magazines, news papers, web sites? And how much promotion will be done?

Fleecy: As I have said before, the marketing strategy for AmigaOS4 is to push it into markets for which is provides a compelling solution. You only get one chance usually to impress and there is no point in trying to push into the mainstream market when we can't support the requirements of that market - for example a world class browser, mailer, content player etc.

Its first stage release will be to existing and recent Amigans as an open platform whilst we push it hard into the closed platform markets. As we and the third parties develop the applications necessary to enrich and empower the platform, then we will begin to promote it in other markets. We will make extensive use of the dealer and user group networks, using this as initial growth nodes to push out awareness of the product.

It won't be much longer either.

10) Asemoon: When AmigaOS4 is released how do you think the Amiga community could best help to spread the word?

Fleecy: Talking about their platform, demonstrating their platform, using Amiga applications to create art, music, publications, 3D models, getting into some online multi-platform games and representing their platform. In the end, a computer platform is a life choice, that people chose to do certain actvities using that particular platform.

(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=23
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(cs)

[Meldung: 26. Okt. 2003, 10:18] [Kommentare: 23 - 27. Okt. 2003, 00:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ICQ)


Veranstaltung: Ottawa Amiga Show 2003 am 22.11.03 in Ottawa/Kanada
Am 22. November 2003 veranstaltet die Amiga.info user group die dritte Ottawa Amiga Show in Ottawa, Ontario, Kanada. Die Show bietet Demonstrationen von AmigaOS 4.0 (Beta) auf einem AmigaOne G4XE und Amiga 4000 060/PPC und vom Amiga Digital Environment, das derzeit für Windows, x86 Linux, ARM und MIPS erhältlich ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Website zur Ottawa Amiga Show unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 26. Okt. 2003, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2003
AmithlonTV (Website)


TV-Kartentreiber: AmithlonTV Beta-Version 349
Guido Mersmann hat die Beta-Version 349 der TV-Kartentreiber-Software AmithlonTV mit mehreren kleineren Updates und Verbesserungen veröffentlicht. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 26. Okt. 2003, 02:06] [Kommentare: 13 - 27. Okt. 2003, 10:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2003



Aminet Uploads bis 26.10.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 26. Okt. 2003, 02:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2003
Stefan Ruppert (E-Mail)


Application Response Measurement 4.0 vor der Veröffentlichung
Der Application Response Measurement (ARM) Standard, der innerhalb der OpenGroup entwickelt wird, steht mittlerweile in der Version 4.0 kurz vor der Veröffentlichung. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 26. Okt. 2003, 01:55] [Kommentare: 5 - 26. Okt. 2003, 22:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2003



amiga-news.de: Ihre Mithilfe zur Einhaltung der Netiquette im Kommentarbereich
Aufmerksamen Lesern von amiga-news.de dürfte eine bereits seit mehreren Tagen neu freigeschaltete Funktion im Bereich der Kommentare zu den Newsmeldungen aufgefallen sein:

Sollten Sie das Gefühl haben, dass ein Beitrag gegen die auf amiga-news.de geltende Netiquette verstößt, können Sie die Redaktion auf den Kommentar aufmerksam machen, indem Sie den Button "Redaktion auf Beitrag hinweisen" drücken. Der zuständige Moderator wird den Kommentar prüfen und gegebenenfalls löschen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 26. Okt. 2003, 01:54] [Kommentare: 15 - 27. Okt. 2003, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2003
Gerhard Holzmann (E-Mail)


Gerichtsurteil: Neues zu Ph. Holzmann AG ./. Gerhard Holzmann
Im Prozessfall zwischen dem lnsolvenzverwalter des Bau-Unternehmens Philipp Holzmann AG und dem Existenzgründer Gerhard Holzmann wegen der Nutzung der Internet-Domain holzmann-bauberatung.de hat das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg am 25.9.20003 die Berufung des Beklagten Gerhard Holzmann gegen das Urteil des Hamburger Landgerichts vom 3.9.2002 zurückgewiesen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 26. Okt. 2003, 01:45] [Kommentare: 21 - 27. Okt. 2003, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 158 310 ... <- 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 -> ... 330 365 405 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.