amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Jan.2004
ANN (Webseite)


ASoft: Updates von CManager und TheBar.mcc
Alfonso Ranieri (ASoft) hat seine Produkte CManager (422 KB) und TheBar.mcc (302 KB) aktualisiert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2004, 18:33] [Kommentare: 7 - 29. Jan. 2004, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2004
ANN (Webseite)


AmiGBG: Alan Redhouse zu Gast / Tickets per PayPal erwerbbar
Auf der am 3. April in Göteborg, Schweden, stattfindenden AmiGBG wird auch Alan Redhouse zu Gast sein, um von aktuellen Ereignissen rund um den AmigaOne zu berichten und einen Ausblick zu geben, was die Anwender diesbezüglich im Laufe des weiteren Jahres erwarten können.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2004, 14:32] [Kommentare: 17 - 30. Jan. 2004, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2004
Rafal Kaczmarczyk (ANF)


Datenbanken: XBaze Version 7.3 Beta 15a verfügbar
Das Datenbankprogramm XBaze liegt nun in der Version 7.3 Beta 15a (480 KB) vor. Erforderlich ist mindestens AmigaOS 3.0, das Programm läuft auch unter MorphOS.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2004, 14:08] [Kommentare: 2 - 29. Jan. 2004, 21:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2004
teltarif.de


Deutsche Telekom plant DSL-Geschwindigkeitsänderung
Die Deutsche Telekom hat angekündigt, die Übertragungsraten ihrer DSL-Anschlüsse zu erhöhen. Demnach sollen Bestandskunden, die bislang eine maximale Downloadgeschwindigkeit von 768 KBit/sec. nutzen konnten, auf 1024 KBit/sec. umgestellt werden. T-DSL-1500-Kunden würden dann 2048 KBit/sec. im Downstream nutzen können, während zusätzlich das Angebot T-DSL 3000 mit maximal 3072 KBit/sec. eingeführt werden soll. Wann die Änderungen in Kraft treten, wurde noch nicht bekannt gegeben, auch die neuen Preise sind noch nicht bekannt. Mit Preissenkungen sei jedoch nicht zu rechnen. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel von teltarif.de. (cs)

[Meldung: 29. Jan. 2004, 09:17] [Kommentare: 57 - 31. Jan. 2004, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
Amiga.org (Webseite)


Team AROS mit neuer Webseite
Die Unterstützergruppe für das Amiga Research Operating System (AROS), Team AROS, präsentiert sich nun mit einer neuen Webseite. (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 23:16] [Kommentare: 2 - 29. Jan. 2004, 01:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
Carsten Siegner (ANF)


Pegasos II: Online-Verkauf reaktiviert
Wie MorphOS-News.de meldet, kann der Pegasos II seit heute wieder online unter PegasosPPC.com bestellt werden. (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 23:01] [Kommentare: 60 - 01. Feb. 2004, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)


Magazin: Club Amiga Magazine #12 erscheint am 7. Februar 2004
Der Erscheinungstermin der Ausgabe 12 des Club Amiga Magazines (CAM) wurde vom Redaktionsteam wie angekündigt verschoben. Die neue Ausgabe erscheint nun am 7. Februar 2004. (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 20:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
David 'Daff' Brunet (E-Mail)


AGHP: Wahlen zum Amiga-Spiel des Jahres 2003
Die Betreiber der "Amiga Games Hit Parade" rufen zu den Wahlen zum Amiga-Spiel des Jahres 2003 aus. Sie können an den Wahlen auf der Website unter dem Titellink teilnehmen. Die endgültigen Ergebnisse und Sieger werden in den nächsten Tagen veröffentlicht. (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 19:59] [Kommentare: 8 - 29. Jan. 2004, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


IBM: Information zu Genesis Open Desktop Workstation (Update)
IBM hat nun auch Genesis auf dem Pegasos-Mainboard basierende Open Desktop Workstation in das Global Solutions Directory aufgenommen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 18:35] [Kommentare: 5 - 28. Jan. 2004, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004



Files: Interview mit Petra Struck auf amiga-news.de
Das am 25. Januar 2003 von Falcon mit Unterstützung der "User der Nordseeküste" geführte Interview mit Petra Struck, Gründerin von amiga-news.de, finden Sie in der MP3-Version ab sofort ausschließlich auf dem Server von amiga-news.de. Wir danken der Usergruppe UDN für das kostenlose Hosten der Datei in den vergangenen zwölf Monaten! Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 16:45] [Kommentare: 10 - 29. Jan. 2004, 08:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
Charlene/VHT (E-Mail)


Antiviren-Programm: Neuer PatchBrain V1.55 für VirusExecutor 2.29
Jan Erik Olausen hat einen neuen PatchBrain Version 1.55 für sein Virencheck-Programm VirusExecutor Version 2.29 veröffentlicht. Bei Virus Help Team Canada steht das Programm zum Download bereit. Ein Update ist auch über das Live Update aus VirusExecutor heraus möglich. (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 12:38] [Kommentare: 3 - 30. Jan. 2004, 20:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
Golem IT-News (Website)


Golem: Philips baut zusammenrollbare Displays
Philips hat jetzt erste Prototypen eines extrem dünnen, großflächigen rollbaren Displays vorgestellt. Dabei kombiniert der Hersteller ein Aktiv-Matrix-Polymer mit einer reflektierenden elektronischen Tinte, die auf einem extrem dünnen Plastikbogen aufgebracht ist. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 12:36] [Kommentare: 11 - 30. Jan. 2004, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
Golem IT-News (Website)


Golem: Musikindustrie will Kreativen das Geld kürzen
Nach Angaben der Verwertungsgesellschaft GEMA plant die deutsche Landesgruppe der Phono-Verbände IFPI, den Vergütungssatz für Autoren deutlich zu kürzen. Die IFPI habe bei der Schiedsstelle des Deutschen Patent- und Markenamts den Antrag gestellt, die Vergütung von derzeit noch 9 Prozent des Herstellerabgabepreises von Tonträgern auf nur noch 5,6 Prozent zu senken. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 12:35] [Kommentare: 28 - 29. Jan. 2004, 18:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2004
Jörg Brenner (ANF)


Update der Amiga Hardware World
Die Amiga Hardware World (AHW) wurde heute aktualisiert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2004, 11:16] [Kommentare: 8 - 29. Jan. 2004, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2004
Aminet (Website)


Aminet Uploads bis 27.01.2004
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 27. Jan. 2004, 23:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2004
MorphZone


Inoffizielle Speicherbaustein-Liste für den Pegasos II begonnen
Dank der Rückmeldungen einiger Mitglieder der MorphZone konnte eine Liste funktionierender und evtl. problematischer Speichermodule für den Pegasos II begonnen werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Jan. 2004, 16:45] [Kommentare: 14 - 29. Jan. 2004, 12:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2004
Ehrlicher (ANF)


UAE-0.8.23 veröffentlicht
Richard Drummond hat seine Version von UAE-0.8.23 zum Download freigegeben. Die Liste der Änderungen umfasst viele Neuerungen und Fehlerbereinigungen - unter anderem eine verbesserte Picasso96-Emulation sowie Unterstützung für raw key-mapping und das GUI GTK+. Der Quellcode sowie fertig kompilierte Programmdateien finden sich unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 27. Jan. 2004, 07:48] [Kommentare: 8 - 28. Jan. 2004, 13:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2004
amiga.org (Webseite)


Basic-Programmierung: AmiBlitz 2.30
Bernd Roesch hat eine neue stabile Version der Programmiersprache "AmiBlitz" - früher bekannt als "Blitz Basic" -veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2004, 00:57] [Kommentare: 6 - 30. Jan. 2004, 19:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2004
www.disc4you.de (ANF)


Macrovision verspricht neuen Audio-CD-Kopierschutz mit mehr Kundenfreundlichkeit
Bereits im Vorfeld der am gestrigen Sonntag gestarteten Musikmesse Midem stellte der Kopierschutz-Spezialist Macrovision der Öffentlichkeit einen neuen Audio-CD-Kopierschutz vor. Mit CDS-300, so das Unternehmen, hoffe man, die Vorbehalte der Verbraucher gegenüber von Kopierschutzverfahren bei Audio-CDs aufzulösen. Nur, wirklich neu ist einzig die Integrierung von Microsofts DRM-Technologie - und was die einzelnen Labels hiermit machen, steht auf einem völlig anderen Blatt... (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2004, 00:40] [Kommentare: 29 - 29. Jan. 2004, 08:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2004
Matthias Rustler (ANF)


Raytracing: Workshop zu "Kray"
Matthias Rustler hat auf seiner Homepage einen Workshop zum Thema "Raytracing mit Kray" veröffentlicht. Der Einstieg in Kray ist durch die spärliche Anleitung etwas schwierig - nach einigen E-Mails mit Grzegorz Tanski, dem Entwickler von Kray, und etwas Herumprobieren hat Matthias einiges herausgefunden, das er auf diesem Weg weitergeben möchte. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2004, 00:40] [Kommentare: 4 - 27. Jan. 2004, 20:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2004
Mario Misic (ANF)


Big Book of Amiga Hardware: Neuer deutscher Mirror
Das "Big Book of Amiga Hardware" (BBoAH, von Ian Chapman) hat nun wieder einen deutschen Mirror unter http://Amigahardware.MarioMisic.de. Die gespiegelten Seiten sollen nach und nach ins Deutsche übersetzt werden. (snx)

[Meldung: 25. Jan. 2004, 17:38] [Kommentare: 4 - 26. Jan. 2004, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2004
Dieter Groppe (ANF)


MCP: Korrigierte MCPAssigns-Version / Mailingliste eingerichtet
Da in beiden Archiven (Update und Vollarchiv) von MCP V1.43 ein altes MCPAssigns mit der Version 1.1 enthalten ist, wurde die korrekte Version nun seperat zum Download bereitgestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Jan. 2004, 16:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: HDRIview veröffentlicht
Pawel "Stefkos" Stefanski hat mit HDRIview einen Anzeiger für High Dynamic Range-Bilder auf MorphOS portiert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Jan. 2004, 12:27] [Kommentare: 9 - 27. Jan. 2004, 00:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2004
amigaworld.net (Webseite)


Amiga-Java: Jamiga Alpha 0.0.1
"JAmiga" ist eine Portierung von JRE ("Java Runtime Environment") 1.4.1 auf AmigaOS und MorphOS. Eine erste Alpha-Version ist auf der Downloadseite des Projekts zu finden. (cg)

[Meldung: 25. Jan. 2004, 01:56] [Kommentare: 202 - 31. Jan. 2004, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2004
Michael Klein (ANF)


CD32-Allianz: Webseite wieder komplett online
Mit freundlicher Unterstützung der Emubase ist die CD32-Allianz nun unter cd32.emubase.de wieder vollständig erreichbar.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Jan. 2004, 19:37] [Kommentare: 8 - 27. Jan. 2004, 00:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2004
Olaf K. (ANF)


Bildanzeiger: PicShow Version 1.30 Beta
PicShow ist dazu gedacht, als Bildanzeiger in einem Directory-Tool wie DirOpus oder DosControl verwendet zu werden. Es zeigt das angeklickte Bild in einem rahmenlosen Fenster auf dem angegebenen öffentlichen Bildschirm. Das Besondere an diesem Programm ist, dass es das ganze Verzeichnis einliest und man dann andere Bilder aus dem Verzeichnis aus einem Menü oder über Tasten auswählen kann. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Jan. 2004, 14:15] [Kommentare: 4 - 24. Jan. 2004, 21:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2004
Ingo Schmitz (ANF)


MorphOS: CImon 0.9.6
CImon 0.9.6 ist ein einfacher, shell-basierter Client, um auf den ImonD eines FLI4L-Routers zugreifen zu können. Anweisungen zur Benutzung sind dem beiliegenden Readme zu entnehmen. Informationen zu FLI4L finden sie hier.

Download: cimon096.lha (15 KB) (cg)

[Meldung: 24. Jan. 2004, 14:13] [Kommentare: 10 - 26. Jan. 2004, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2004
Elbox (E-Mail)


Elbox: Neujahrsaktion verlängert
Aufgrund zahlreicher Anfragen unserer Kunden, das Neujahrsangebot des kostenlosen Versands auf einen längeren Zeitraum auszudehnen, haben wir uns entschieden, es bis zum 2. Februar 2004 zu verlängern.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 24. Jan. 2004, 09:12] [Kommentare: 16 - 26. Jan. 2004, 19:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2004
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #065
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern ihr 65. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Track "Magiczny Las" des polnischen Musikers Maxus was so viel bedeutet wie "Magischer Wald". Der Track ist eine Mixtur aus Jungle und Trance. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Jan. 2004, 01:11] [Kommentare: 31 - 27. Jan. 2004, 23:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Präsentation: An Introduction to MorphOS (Update)
Die MorphZone stellt eine Präsentation von Nicholas Blachford bereit: An Introduction to MorphOS. Hierbei handelt es sich um einen (englischen) Überblick für jene, die noch nicht mit diesem Betriebssystem vertraut sind.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2004, 23:28] [Kommentare: 22 - 25. Jan. 2004, 17:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2004
ANN (Webseite)


TeamAROS: Prämienprogramm ausgeweitet
Das Prämienprogramm des TeamAROS wurde um drei Projekte ausgeweitet. Hinzu kamen die Erstellung eines PCI-Treibers, eines ata.device und einer FAT32-Unterstützung. (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2004, 13:54] [Kommentare: 15 - 24. Jan. 2004, 14:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2004
amigaharry (ANF)


Suchprogramm: SearchStar 0.80
"SearchStar" ist ein Multi-Talent, das Ihre Festplatte nach Dateien durchsucht, deren Namen oder Inhalt einem bestimmten Suchmuster entspricht. Dabei wird auf Wunsch zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, außerdem kann SearchStar den Suchstring automatisch durch eine andere Zeichenkette ersetzen ("Global Search and Replace").

Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Jan. 2004, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2004
Roger (ANF)


Händler: Schweizer Amiga-Handel Stamm (AHS) wird aufgelöst
Wir haben es uns lange überlegt und sind zum Entschluss gekommen, dass dies das Beste ist. Solange das Amiga-Lager in zwei Teile zersplittet ist und sich diese auch noch gegenseitig bekämpfen, wird es keine Zukunft für den Amiga geben. Angefangen hat das Ganze mit WarpOS und PowerUp, dann kam Amithlon und AmigaOS XL, dann GREX und Mediator und nun auch noch Amiga One und Pegasos.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2004, 19:45] [Kommentare: 111 - 26. Jan. 2004, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2004
Andreas Weyrauch (ANF)


Mai Logic: Yellow Dog Linux 3.0 für Teron-Rechner
Unter dem Titellink stellt Mai Logic die ISO-Dateien zur Installation von Yellow Dog Linux auf Rechnern der Teron-Serie bereit.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2004, 17:39] [Kommentare: 26 - 24. Jan. 2004, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2004
Jörg Brenner (ANF)


Neue Website zum 1000er-Magazin
Das Diskettenmagazin der IG A1000 ist nun online. Unter http://amiga.resource.cx/1000er können 28 Ausgaben des 1000er-Magazins als DMS-Datei heruntergeladen oder die insgesamt über 2000 Artikel einzeln gelesen werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2004, 16:12] [Kommentare: 2 - 23. Jan. 2004, 00:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2004
ANN (Webseite)


Entpacker: MUI Unarc V45.13
Jocke Sjöbloms auf MUI basierender Klon des mit AmigaOS 3.9 mitgelieferten Tools "Unarc" liegt nun in der Version 45.13 (14 KB) vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2004, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2004
Amiga.org (Forum)


Nueron: Amiga-inspiriertes Computerprojekt auf Coldfire-Basis
Stephen Smith von Austex Software hat auf Amiga.org sein Amiga-inspiriertes Projekt Nueron/NuOS vorgestellt, einen Coldfire-Computer mit eigenem Betriebssystem:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jan. 2004, 20:25] [Kommentare: 43 - 23. Jan. 2004, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2004
Nintendo


Nintendo: Portables System mit Doppelbildschirm erscheint noch 2004
In der weltweiten Videospielgemeinde kursieren seit einiger Zeit Gerüchte um ein geheimnisvolles, neues Produkt von Nintendo. Jetzt wird das Geheimnis gelüftet: Nintendo gibt bekannt, dass noch vor Ende dieses Jahres ein völlig neuartiges, tragbares Videospiel-System mit zwei separaten Bildschirmen auf den Markt kommen wird. Details über das "Nintendo DS" - das Kürzel des vorläufigen Produktnamens steht für Double Screen - werden der Öffentlichkeit im Mai auf der E3 in Los Angeles vorgestellt. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 21. Jan. 2004, 16:06] [Kommentare: 19 - 23. Jan. 2004, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2004
Rainer Benda (ANF)


C&ZV Rainer Benda: Webshop verfügbar
Wie uns Rainer Benda mitteilt, hat er einen Webshop unter www.rbenda.de eingerichtet. Die Warengruppen umfassen neben Amiga und Commodore 8-Bit unter anderem auch PC-Komponenten sowie die Sparten Gamepark-32, Nintendo-Gameboy, Nintendo-Gamecube und Sony-Playstation. (snx)

[Meldung: 21. Jan. 2004, 15:29] [Kommentare: 19 - 05. Feb. 2004, 19:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2004
ANN (Webseite)


Bildbetrachter: MiniShowPicture V1.5 veröffentlicht
Das Programm MiniShowPicture von Pawel "Stefkos" Stefanski liegt mittlerweile in der Version 1.5 * für MorphOS und Amiga-68k vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jan. 2004, 15:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2004
Patric Klöter (ANF)


Commodore/Amiga-Website komplett überarbeitet
Patric Klöter schreibt: Willkommen bei der neuen Version der Commodore/Amiga-Fanpage. Ich habe mich entschlossen, den Namen umzuändern in Commodore Amiga Information Source, kurz CAIS, zu Deutsch: Commodore-Amiga-Informationsquelle. Die Abkürzung soll auch etwas an die alte Commodore Abteilung CATS, Commodore Amiga Technical Support erinnern. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Jan. 2004, 14:09] [Kommentare: 29 - 23. Jan. 2004, 03:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2004
ANF


Motorola: Gewinn nahezu verdreifacht
Im Schlussquartal 2003 hat der amerikanische Mobilfunk- und Chiphersteller Motorola seinen Gewinn fast verdreifacht. Gegenüber den 174 Millionen Dollar im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres verdiente das Unternehmen im vierten Quartal 2003 489 Millionen Dollar (388 Millionen Euro). (snx)

[Meldung: 21. Jan. 2004, 14:01] [Kommentare: 4 - 22. Jan. 2004, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Patch für WipeOut 2097
Von Mark Olsen wurde ein Patch erstellt, mittels dessen das Spiel WipeOut 2097 besser auf dem Pegasos läuft. Der Patch (2 KB) unterbindet die Chipmem-Zugriffe, so dass nun alle Level in voller Geschwindigkeit gespielt werden können. (snx)

[Meldung: 21. Jan. 2004, 10:05] [Kommentare: 15 - 23. Jan. 2004, 03:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2004
ANN (Webseite)


Update: YamHTMLyam 1.9b
YamHTMLyam ist ein ARexx-Skript zur Anzeige mit YAM empfangener HTML-E-Mails und Bilder über einen Browser. Inzwischen liegt es in der Version 1.9b (28 KB) vor. (snx)

[Meldung: 21. Jan. 2004, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2004
z5 (ANF)


Amiga Demoscene Archive: Partylisten hinzugefügt
Als eine neue Rubrik wurden dem Amiga Demoscene Archive Partylisten der im A.D.A. vorhandenen Produktionen hinzugefügt. Hier finden sich die Ergebnisse der auf den jeweiligen Partys abgegebenen Stimmen gruppiert nach Jahr und Position. (snx)

[Meldung: 21. Jan. 2004, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2004
Golem (Webseite)


Golem: Inoffizielle Fortsetzung des Adventures Zak McKracken
Wie Golem berichtet, erfährt der Adventure-Klassiker Zak McKracken von Lucas Arts derzeit auf dem PC eine inoffizielle Fortsetzung durch Fans.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Jan. 2004, 19:09] [Kommentare: 13 - 21. Jan. 2004, 14:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2004
(ANF)


Wired: Amiga erneut in die Vaporware-Top 10 gewählt
Neuerlich wurde dem Amiga die fragwürdige Ehre zuteil, es in die Vaporware-Top 10 geschafft zu haben. Diese werden von den Wired-Lesern gewählt und zeichnen Produkte aus, die zwar lang und breit angekündigt wurden, bis heute aber nicht erschienen sind. AmigaOS 4 verteidigte nun für 2003 den 9. Platz des Vorjahres:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Jan. 2004, 18:45] [Kommentare: 19 - 21. Jan. 2004, 18:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2004
Golem IT-News (Website)


Golem: DENIC: Mehr als 7 Millionen .de-Domains registriert
Die Zahl der bei der DENIC registrierten .de-Domains hat die Marke von sieben Millionen erreicht. Damit konnte .de ihren Vorsprung als beliebteste länderbezogene Top Level Domain weltweit weiter ausbauen. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 20. Jan. 2004, 17:55] [Kommentare: 1 - 20. Jan. 2004, 23:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Genesi im Motorola Alliance Directory gelistet
Genesi S.à.r.l. ist nun im Motorola Alliance Directory verzeichnet.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Jan. 2004, 00:44] [Kommentare: 26 - 23. Jan. 2004, 03:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2004
AmigaWorld (ANF)


Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 26
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 26 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):

1) rayt: Is it still planned to release the CyberstormPPC version of OS4 before the Aone version or will they be released at the same time now?

Fleecy: Whichever one is done first will be released first. The CSPPC version was a long way ahead of the AmigaOne version but in recent months that has ceased to be the case and the AmigaOne may even now be ahead of the CSPPC version. We still aren't ready to give a release date for either but once one is released, a majority of the spare resources will go into bringing the other to release.

2) Hondo_DK: Could you perhaps tell us about the changed plans with 4.1,4.2, etc. ??? and maybe give us a new timeline for these versions.

Fleecy: Such things are always going to be subject to change, as they have already. Just generating the final requirements set is hard enough but trying to add a timeline to it is virtually impossible. We hope to have AmigaOS4.1 out within 12 months of AmigaOS4.0 but that could change depending upon a number of things.

As we move forwards, the feature set for each successive release will obviously build upon the other but will be a combination of;
  1. fixes from the last version.
  2. enhancements to AG1 code that will remain.
  3. introduction of AG2 services, such as visual, audio, 3D and such.
  4. introduction of the digital living essentials services.
  5. Introduction of a formal development environment for developers.

The Digital Living Essentials project is dedicated to bringing core user activities to the AmigaOS, so that we can provide an acceptable alternative to other competitors. For example a world class browser, an email client, a media player etc.

3) MycoMedical: I was reading up on Intent, and they have recently comeout with a new version. If I buy the SDK now, am I entitled to the upgrade or should I wait untill the SDK is updated before I invest?

Fleecy: The recently released ADK from Tao is based upon Intent 1.4, the same version that we are using in the construction of the new SDK. If you buy the SDK now then yes, you will receive an upgrade - remind me if anyone causes you any trouble over it.

4) Santa: How does the AG2 services based approach relate to WebServices? Are they comparable technologically?

Fleecy: A service is simply a description of a set of logically related operations. A service provider implements a service for a particular resource. These exist within an abstract domain that allows for the resources and the services to be distributed and dynamically advertised, discovered and queried. As such they are a key part of the development architecture and environment for the future.

As for WebServices? Do you have anything particular in mind? Email me if you need a better answer.

5) mjohnson: How extensive has the beta-testing been for the filesystem/diskvalidator and the Partition Wizard? (If you don't mind, throw me all the gory details! I.e. how badly crashed disks have been successfully rescued, how thoroughly have your attempts at finding bugs been executed?)

Fleecy: These information comes from various members of the development and beta groups so may be a little bit disjointed, but you did ask for the gory details.

"OK, the gory details on the file system (maybe Jörg could comment on the data recovery practice) include in about two serious 'incidents' over a period of two years which required the use of a disk structure repair program (no, not Partition Wizard, which wasn't handy at the time the fix needed to be made). Apart from this the file system has run remarkably robust and stable for all the time. The 'period of two years' refers to the time the author of the file system would use it on the busiest partition of his Amiga, namely the one which holds the e-mail client and the web browsers. The author has been using the file system for almost as long on all his other partitions, including those which hold the Amiga operating system source code and private development projects. The new file system was written to be paranoid about the data it manages and it tries to minimize the impact of data structure changes on the disk: if, for whatever reason, the system should crash or hang before all the necessary data has been written, then the contents of the disk should still be in a consistent state. In many cases not even a revalidation is necessary."

"Partition Wizard has 2 data recovery functions:
  • 'Repair' checks all FastFileSystem meta-data blocks, and in case of OFS the data blocks as well, of the partition and removes all files/directories/links which have errors. The result is always a error free partition. It does not attempt to restore partial files/directories, that's where some of the other tools can fail and even destroy more as they repair. Repair makes sure not to modify any data which could help the 'Salvage' function.
  • 'Salvage' doesn't fix the errors on the partition itself but scans the whole partition, rebuilds the filesystem structures and copies the rescued files/directories to another partition. That way more data can be recovered, for example it's impossible in a fix-in-place repair to find out which file is the correct one for "block used twice" errors for all possible cases, when copying the files to another partitition instead both (or even more) files can be restored. Of course only one of them will be correct, but the correct one is always rescued which is not the case in a fix-in-place repair.

Additionally to FastFileSystem2 (all 8 modes) Salvage supports SmartFileSystem as well."

"You could add to the answer as well that you can recover lost partitions (due to a lost RDB). It worked very well for me :)

PW generates a list of found partitions the user can use with Media Toolbox to recreate the partitions. PW has undelete, unformat, etc. as well,"

6) koan: As this series continues, will you put together a work-in-progress List of AG2 "specifications" as you have described them on the AI homepage? Or does such a document exist and I have missed it?

Fleecy: Once AmigaOS4.0 is out the door, then I will put up more documentation relating to AG2. The first four AG2 projects that will commence will cover visual services, audio services, ROSE (Resources and Services Environment) and Persistence (Data storage and organisation). The Interactive Environment will start but obviously cannot be implemented until the visual services are complete. As a result there may be a project which builds a new or updated Workbench/Intuition as a fill in.

Be assured that as soon as we have something to show off we will but the last three years has seen the community make itself perfectly clear. Show us when its ready.

7) JCC: Would XML preferences be an example of an OS4 feature that is a stepping stone toward the final destination (the concept sounds great since it makes system configuration very accessible)?

Fleecy: For me it is clear that XML preferences are the way to go as
  • the programming interface is way more fail/crash-proof compared to the currently available binary accessed formats (true also for the current IFF/iffparse.library as the chunks themself do contain proprietary encoding, too).
  • the application developer doesn't need to reinvent the wheel for storing preferences over and over again.
  • one commonly used preferences format will help to wipe away all proprietary used .ini/.iff/.bin/.cfg etc. file formats.
  • the XML format is human-readable and even -editable (it is even very easy to write an editor for it like Apples PropertyListEditor, something that is planned.)
  • the textual representation of data within XML doesn't has any endianness-dependency [this makes it easier to exchange data between platforms (if it should be needed)].
  • the human-readability makes it easy to verify what (probably personal and confidential) information is stored within a references file (impossible in case of a binary encoded scrambled] prefs file).
  • the hype-factor should not be accepted. XML really is as important as people claim and is not another overhyped technology.

Perhaps these arguments don't convince some people but you just need to look at Mac OS X and see how successful the application of a common XML preferences format can be. The implementation within application.library is an attempt to bring some of these benefits to AmigaOS4.0.

8) VidarL: What's happening with the Safe-C programming language you talked about a long time ago?

Fleecy: It is still a key part of the AmigaOS5.0 plan but it has been absorbed into another project that has yet to be announced.

9) GregS: I heard that Alan demonstrated an MS box running as a client within Linux on an A1 (I could have misread this). Is such a facility (alond with Mac emulation, and linux within Amiga) planed for the future OS4-5?

Fleecy: I played with Windows running on MoL on the AmigaOne at the Micromart show and it was very impressive. We have no plans ourselves to provide other platform emulation or hosting within AmigaOS4.0 but I'm sure some third party will find interest in that area.

10) Toaks: What happened to the new games from "KALIKO" and "ZEONEO" , any news on them? will they appear on DE soon ? and whats the general info atm (why its been so slow this year)

Fleecy: These games are still in development or test due to the authors being busy with their day jobs. Kaliko's new Brainteaser is a very promising looking game which my wife adores and which is, as far as I can tell, almost finished.

Zeoneo I know have just completed beta testing their Crossword Evolution product for both PocketPC and Windows desktop. Their amazing new game, Invasion, has been in beta test for a few weeks now and is one of the best space invaders/galaxians/Zalaga games I have ever played.

It has been a slow year for many reasons - lack of resources, the time it has taken to get the latest Intent update, prospective customers umming and arring, Microsoft warning OEMs away from card based solutions until they fixed the problems we found, waiting for PocketPC2003 to become dominant and waiting for the Smartphone product to become more stable.

We do intend to have new products ready in the first quarter of 2004.

(Copyright © 2004 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=27
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(nba)

[Meldung: 20. Jan. 2004, 00:00] [Kommentare: 14 - 21. Jan. 2004, 17:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2004
Raquel Velasco & Bill Buck (E-Mail)


Thendic-France wird geschlossen
Raquel Velasco und Bill Buck gaben heute bekannt, dass Thendic-France im Februar geschlossen werde.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2004, 19:50] [Kommentare: 137 - 23. Jan. 2004, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2004
#amigazeux


MorphOS: dnetc v2.9007.488 (prerelease) veröffentlicht
The distributed.net client (short: dnetc) allows to take part in distributet.net projects. Current version is capable of working on 2 ongoing projects: The brute-force decryption of a RC5-72 message, and the search for Optimal Golomb Rulers (OGR). Both are long-term projects that will go on for some time. Because the RC5-72 contest has a finite number of keys to test, however, the OGR contest is selected as the default. Weiterlesen ... (cr)

[Meldung: 19. Jan. 2004, 12:16] [Kommentare: 9 - 20. Jan. 2004, 17:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2004
Scenet (Website)


Veranstaltung: Amiga-Einladung zur Compusphere 14 erschienen
Die Demoscene-Gruppe Up Rough hat die Amiga-Invitation zur schwedischen Demoparty Compusphere 14 veröffentlicht. Die Veranstaltung findet vom 13. bis 15. Februar 2004 in Göteborg statt. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 19. Jan. 2004, 01:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2004
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Version 16.1 und weitere Installer erschienen
Das WHDload-Team hat die neue Version des Festplatten-Installers für alte Diskettenspiele zum Download freigegeben.

Download: WHDLoad 16.1 Weiterlesen ... (cr)

[Meldung: 19. Jan. 2004, 00:44] [Kommentare: 10 - 22. Jan. 2004, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2004
Gary7 (E-Mail)


Emulator: WinUAE Version 0.8.24 angekündigt
Bereits Anfang bis Mitte Februar 2004 soll die neue Version 0.8.24 des Windows-basierten Amiga-Emulators WinUAE erscheinen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 19. Jan. 2004, 00:11] [Kommentare: 14 - 21. Jan. 2004, 10:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2004
#morphos


MorphOS: Ripper 1.5 erschienen
Ripper ist ein MUI-basiertes Tool zum direktem Abspeichern von AudioCD-Daten auf die Festplatte. Als Ausgabeformat werden OGG Vorbis und RAW PCM unterstützt.

ripper.lha (250 KB) (cr)

[Meldung: 18. Jan. 2004, 22:28] [Kommentare: 12 - 19. Jan. 2004, 20:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2004
Per Johansson (BT2-ML)


MorphOS: Version 1.3 von ProPlayer veröffentlicht
Bereits am 16. Januar hat Per Johansson die Version 1.3 (228 KB) seines ProPlayer (amiga-news.de berichtete) veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jan. 2004, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2004
Gunne Steen (BT2-ML)


MorphOS: Inoffizielles Bugtracker-System eingerichtet
Wie Gunne Steen auf der MorphOS-Betatester2-Mailingliste mitgeteilt hat, wurde von der PUGS und Pegasos.org ein inoffizielles Bugtracker-System eingerichtet. (snx)

[Meldung: 18. Jan. 2004, 20:43] [Kommentare: 11 - 24. Feb. 2004, 10:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2004
Rupert Hausberger (ANF)


URD: RAID für AmigaOS / MUI
URD ist eine Software-RAID-Lösung für AmigaOS und kompatible Systeme. Das Paket befindet sich im Beta-Stadium, so dass noch einige wichtige Features fehlen. Zum ersten Antesten sollte es aber reichen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jan. 2004, 20:34] [Kommentare: 8 - 19. Jan. 2004, 23:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2004
Franciska Schulze (ANF)


TEKlib: Krypton-Release und neue Webseite
Das TEKlib-Entwicklerteam gibt bekannt, dass die Module Exec, HAL, Time und Util nun in der Version 1.0 (stable) vorliegen. Die Webseite wurde komplett überarbeitet und die Dokumentations-Sektion erweitert. Zurzeit werden noch Maintainer für verschiedene Plattformen gesucht, so unter anderem auch für AmigaOS. Bei Interesse können die Autoren über die projekteigene Mailingliste kontaktiert werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jan. 2004, 20:28] [Kommentare: 2 - 19. Jan. 2004, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2004
Timo Kloss (ANF)


Entwicklung des Adventures Ermentrud wieder aufgenommen
Ja, vom Adventure "Ermentrud" wurde schon lange nichts mehr gehört. Und es müssen Geständnisse gemacht werden, dass seit über einem halben Jahr nichts mehr daran gemacht worden ist. Aufgegeben? Vergessen? Gestorben? Nein! Einfach nur keine Lust gehabt! Hiermit sei offiziell verkündet, dass es jetzt wieder weitergeht!
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jan. 2004, 20:24] [Kommentare: 13 - 19. Jan. 2004, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2004
Charlene/VHT (E-Mail)


Neue Versionen der "Anti-Virus Bootdisketten"
Das Virus Help Team hat neue Versionen seiner "Anti-Virus Bootdisketten" veröffentlicht. Dabei handelt es sich um bootfähige Disketten, mit deren Hilfe ein Rechner auf Virenbefall untersucht werden kann. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 18. Jan. 2004, 13:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2004
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Weitere Starkiller-Folge und neue Testberichte
Bei KultPower ist die nächste Starkiller-Folge im Starkiller-Bereich online: "Die Hacker Brigade" inklusive Kommentar von Heinrich Lenhardt. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 18. Jan. 2004, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2004
PerSuaSiVe SoftWorX - Andreas Kleinert (ANF)


PPaint7-Plugin: SView5-Loader/Saver
Für SView5 von Andreas Kleinert (PerSuaSiVe SoftWorX) steht seit heute ein Loader/Saver-Modul (Personal IO-Library) für Personal Paint 7 zum freien Download (10 KB) zur Verfügung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jan. 2004, 12:33] [Kommentare: 2 - 19. Jan. 2004, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2004
Murakami (ANF)


Magazin: aMiGa=PoWeR 25 erschienen
aMiGa=PoWeR ist ein französisches Magazin, das von der Vereinigung AFLE herausgegegeben wird und seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Jan. 2004, 20:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: LAME V3.95.1 unter Verwendung von libnix neu kompiliert (Update)
Die aktuelle Version 3.95.1 des MP3-Encoders LAME (amiga-news.de berichtete) wurde von Christian Rosentreter unter Verwendung von libnix neu kompiliert (296 KB) - hierdurch wird die ixemul.library nicht mehr benötigt. Jedoch muss der Anwender selbst für einen ausreichenden Stack sorgen (siehe Readme-Datei).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Jan. 2004, 18:09] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2004, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2004
Olaf K. (ANF)


Amiga Magazin: Vorbericht zu AmigaOS 4
Auf der Website des Amiga Magazins wurde ein Vorbericht über das kommende AmigaOS 4.0 veröffentlicht, der von Martin Steigerwald verfasst wurde und ursprünglich in der Ausgabe 01/2004 erschien: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 17. Jan. 2004, 14:32] [Kommentare: 96 - 22. Jan. 2004, 00:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Kray: Version 1.4 des Raytracers nun auch für MorphOS erhältlich
Der Raytracer Kray liegt nun in der Version 1.4 (1,4 MB) auch für MorphOS vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 18:25] [Kommentare: 17 - 17. Jan. 2004, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future 46 (Januar/Februar 2004) erschienen
Heute ist die Amiga Future 46 (Januar/Februar 2004) erschienen. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, wahlweise mit oder ohne LeserCD, direkt bei der Redaktion erhältlich. Inhalte: Kurztest vom Pegasos 2, Logitech TrackMan Wheel, TFT AOC LM919, Image Installer, Hyper Cannon, Gladiator, Desert Racing u.v.m. (nba)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 16:23] [Kommentare: 11 - 18. Jan. 2004, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
Timo Kloss (ANF)


Neue Alphaversion 0.3 vom Horny Midi-Sequencer
Horny wird ein Midi-Sequencer im Stil von z. B. "Logic" oder "Cubase", dessen einfache und unkomplizierte Bedienung im Vordergrund steht. Anders als seine Vorbilder wird Horny jedoch vorerst ein reines Midi-Programm bleiben und nicht Audio-Spuren aufnehmen können. Die aktuelle Version wurde stark erweitert und besitzt neben dem Arrangierfenster nun auch einen Piano-Editor. Des Weiteren kann das Programm nun konfiguriert werden (Screen, Midi-Ports, Metronom etc.). Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 14:51] [Kommentare: 19 - 18. Jan. 2004, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
Dirk Stöcker (ANF)


XAD ist Open Source
Seit Anfang des Jahres ist das XAD-Entpacksystem Open-Source-Software. Seit gestern ist das CVS-Verzeichnis in den wichtigsten Bereichen komplett. Wer also Interesse daran hat, bei der Weiterentwicklung von XAD mitzuhelfen (insbesondere bei der Portierung auf UNIX), ist recht herzlich eingeladen, sich beim Entwickler Dirk Stöcker zu melden ("XAD" im Subject garantiert das Passieren des SPAM-Filters). Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 14:49] [Kommentare: 16 - 18. Jan. 2004, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
Charlene/VHT (E-Mail)


Änderungen am VHT Online Help Forum
Nach andauernden Problemen mit dem Bravenet-Service hat das Virus Help Team Änderungen am VHT Online Help Forum durchgeführt. Sie erreichen das Forum unter der URL http://vht-can.shadow-realm.org/forum.html. Das VHT Amiga Help Forum finden Sie weiterhin unter der URL http://www.vht-dk.dk. (nba)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 14:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
ANN (Webseite)


Umfrage: Beste neuartige Plattform
Scene.org veranstaltet eine Umfrage, welche neuartige Plattform die beste sei. Zur Wahl stehen die nachfolgenden Optionen:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 10:32] [Kommentare: 56 - 18. Jan. 2004, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
AMIGAplus Redaktion


AMIGAplus 01/2004 (#143) - Amiga hits MTV
Am 16. Januar 2004 erschien die Ausgabe 01/2004 (#143) der AMIGAplus (Versand am 14.01.2004) unter anderem mit folgenden Themen: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 03:20] [Kommentare: 31 - 18. Jan. 2004, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004



AtariST-Emulator: Amiga-Portierung von "STonX"
Frank Wille veröffentlicht mit "STonAmiga" eine Amiga-Portierung des AtariST-Emulators "STonX". Es stehen Versionen für AmigaOS3 (inklusive WarpOS und PowerUp), AmigaOS4 und MorphOS zur Verfügung. Zur korrekten Funktion des Emulators wird noch ein ROM-Image benötigt, welches der Distribution aus rechtlichen Gründen nicht beiliegt. (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 00:50] [Kommentare: 9 - 16. Jan. 2004, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
ann.lu (Webseite)


MorphOS: Neue Version von "TranspoClock"
"TranspoClock" ist eine transparente Uhr für MorphOS. Die neue Version 1.0 kann jetzt auch an Termine erinnern. (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 00:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004



Weitere Änderungen bei amiga.org
Das Team von amiga.org wird ab morgen mit der Umstellung auf eine neuere Version des verwendeten "Content Managament Systems" beginnen. Es ist eventuell mit Einschränkungen beim normalen Betrieb zu rechnen.

Man verspricht sich von der Umstellung u. a. bessere Kompatibilität mit Amiga-Browsern, zahlreiche neue Features sowie ein individuelleres Erscheinungsbild.

Der E-Mail-Service ("benutzername@amiga.org") wird dagegen aus technischen (SPAM) und rechtlichen Gründen (Missbrauch durch Raubkopierer) eingestellt. (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 00:34] [Kommentare: 2 - 16. Jan. 2004, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2004
anonym (ANF)


Beat'em up: Sourcecode zu "Beats of Rage" erhältlich
"Beats of Rage" ist ein Tribut an die Beat'em Up-Spiele der "Streets of Rage"-Reihe. Neben einer neuen Version des Spiels, die kürzlich für MS-DOS freigegeben wurde, steht auch der Quelltext des Programms zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2004, 00:12] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2004, 03:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2004
Charlene/VHT (E-Mail)


Antiviren-Software: xvs.library Version 33.41
Georg Hörmann hat soeben das Update auf die Version 33.41 der xvs.library veröffentlicht, das Sie von den Websites des Virus Help Teams und in Kürze aus dem Aminet herunterladen können. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 15. Jan. 2004, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2004
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Neue Starkiller-Folge online
Im Starkiller-Bereich der Retro-Website "KultPower" ist die elfte Starkiller-Folge online: "Starkiller: Die Gefangenen von Zelda", wie immer mit exklusivem Kommentar von Heinrich Lenhardt! Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 15. Jan. 2004, 23:50] [Kommentare: 3 - 16. Jan. 2004, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2004
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ANF)


IBM hält PowerPC-Seminar auf der AmiGBG 2004
Die Amiga-Messe AmiGBG 2004 wird am 3. April 2004 im schwedischen Göteborg stattfinden. Als Gast erwarten die Veranstalter Mikael Haglund, einen Technikexperte bei IBM Schweden, der einen Vortrag über die Zukunft der PowerPC-Plattform halten wird. (nba)

[Meldung: 15. Jan. 2004, 23:09] [Kommentare: 9 - 16. Jan. 2004, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2004
Cloanto (ANF)


Vorankündigung: Amiga Alpe Adria 2004
Cloanto hat heute angekündigt, dass die Amiga Alpe Adria 2004 am Samstag, den 3. Juli 2004, stattfinden wird. Die provisorische Homepage zu dieser Veranstaltung, die Bilder des letztjährigen Events in Italien enthält, finden Sie unter 0xAA.org. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 15. Jan. 2004, 22:29] [Kommentare: 2 - 16. Jan. 2004, 12:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2004
David Brunet (E-Mail)


Amiga Games Hit Parade: Abstimmung Januar/Februar 2004
Die Betreiber der Amiga Games Hit Parade rufen zur Wahl des Spiels Januar/Februar 2004 auf. Sie können an den Wahlen teilnehmen, indem Sie maximal 20 Ihrer Lieblingsspiele per E-Mail an David "Daff" Brunet senden oder online unter hitparade.amigames.com teilnehmen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 15. Jan. 2004, 18:43] [Kommentare: 21 - 17. Jan. 2004, 00:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2004
Amiga Arena (ANF)


Amiga Arena präsentiert "HollyRecord"
In Zusammenarbeit mit Telemar Rosenberger präsentiert die Amiga Arena "HollyRecord" für AmigaOS und MorphOS. Mit "HollyRecord" lassen sich ganz einfach Ihre Animationen oder Präsentationen aufzeichnen, die mit Hollywood erstellt wurden. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 15. Jan. 2004, 18:40] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2004, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2004
anonym (ANF)


Strategie-Spiel: Neues von "Schlachtfeld"
Der Betatest des Strategie-Spiels "Schlachtfeld" hat begonnen. Derzeit wird noch die Dokumentation überarbeitet, dann wird das Spiel einem größeren Benutzerkreis zugänglich gemacht. (cg)

[Meldung: 14. Jan. 2004, 23:40] [Kommentare: 5 - 15. Jan. 2004, 11:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2004
Carsten Siegner (ANF)


Skinplayer: Professionelle Skins für Frogger, AmigaAMP u. a.
Skinplayer ist ein GUI-Programm für Frogger, AmigaAMP, Mplayer und andere Audio-Tools, die professionelle Skins nutzen können. Diese Skins können hier auf Freeware-Basis heruntergeladen werden. Dabei unterstützt Skinplayer derzeit nur die Buttons. Slider, Statusanzeigen oder Fonts werden noch nicht unterstützt. Weiter Infos sind im Readme (im Archiv) enthalten. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 14. Jan. 2004, 22:56] [Kommentare: 17 - 15. Jan. 2004, 21:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2004
karibu@gmx.net (ANF)


Novell veröffentlicht Korrespondenz mit SCO zur Unix-Rechtsstreitigkeit
Novell, Inc. unterstreicht seine Ansprüche auf das Copyright von Unix. In einer chronologischen, deutschsprachigen Sammlung macht das Unternehmen die Korrespondenz zwischen Novell und der SCO-Gruppe seit Mai 2003 sowie zahlreiche Unix-Copyright-Registrierungen öffentlich, aus denen hervorgehen soll, dass die Rechtsinhaberschaft bei Novell liegt. (nba)

[Meldung: 14. Jan. 2004, 22:52] [Kommentare: 11 - 16. Jan. 2004, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2004
Golem IT-News (Website)


Golem: SCO legt Beweise vor
SCO verkündet in einer Pressemitteilung, man habe die von IBM geforderten Beweise entsprechend der Anordnung von Richterin Brooke C. Wells fristgerecht vorgelegt. Wie SCO aber gegenüber dem Gericht einräumt, sind die Unterlagen nicht ganz vollständig und abgesehen davon bekommt die Öffentlichkeit die Beweise nicht zu Gesicht. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 14. Jan. 2004, 13:15] [Kommentare: 2 - 14. Jan. 2004, 23:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2004
ANN (Webseite)


LAME: Update des MP3-Encoders auf Version 3.95.1
Der LGPL-MP3-Encoder LAME liegt auf amiga.sourceforge.net nun in der Version 3.95.1 (702 KB) vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Jan. 2004, 09:28] [Kommentare: 6 - 15. Jan. 2004, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2004
Thomas van Spitjoud (E-Mail)


Erster Screenshot zur OS4-Portierung von Civilisation - Call to Power
Thomas van Spitjoud arbeitet derzeit an einer Portierung des Strategiespiels "Civilisation - Call To Power" für das kommende AmigaOS 4.0. Auf seiner Website unter dem Titellink können Sie einen ersten Eindruck von dem Spiel anhand eines ersten Screenshots der Alpha-Version ctp2 v0.1 gewinnen. Derzeit funktioniert das Spiel nur im Fenstermodus, Sound ist noch nicht verfügbar, und die allgemeine Stabilität ist noch unzufriedenstellend, sodass vor der Veröffentlichung der ersten öffentlichen Betaversion noch einige Wochen vergehen werden. (nba)

[Meldung: 13. Jan. 2004, 21:52] [Kommentare: 72 - 15. Jan. 2004, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2004
ANF


SystemPatch: Version 2.2 erschienen
Sante Nocciolinos SystemPatch, welches diverse Systemroutinen patcht, um auf Amiga-Computern (68020 oder besser) eine Performance-Steigerung zu erzielen, liegt mittlerweile in der Version 2.2 vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Jan. 2004, 18:16] [Kommentare: 7 - 16. Jan. 2004, 11:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2004
MaxWorld (ANF)


HomeBank v3.0 beta für Testzwecke freigegeben
Mit dem Shareware-Programm HomeBank können Sie Ihre Finanzen verwalten und beispielsweise die Kosten Ihres Autos berechnen. Die neue Version 3.0, die derzeit als Betaversion erhältlich ist, wird folgende neuen Features einführen: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 13. Jan. 2004, 12:04] [Kommentare: 26 - 21. Jan. 2004, 11:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2004
Christian Hviid (E-Mail)


IRIS veröffentlicht Eurochart 47 und neuen 3D-Matrix-Screensaver
Besser spät als nie: Die Demoscene-Gruppe IRIS hat die 47. Ausgabe der legendären Eurochart veröffentlicht, die Sie unter dem Titellink kostenlos herunterladen können. Diese Ausgabe wurde von Darkhawk/IRIS, Dr. Doom/IRIS und Zerox/Gods als verantwortliche Redakteure bearbeitet. Ein Interview mit Darkhawk lesen Sie in der kommenden AMIGAplus 01/2004. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 13. Jan. 2004, 11:23] [Kommentare: 8 - 14. Jan. 2004, 01:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2004
Heise Newsticker


Microsoft verlängert Support-Zeitspanne für Windows 98 und ME
Der Weltkonzern aus Redmond ist immer wieder für eine Überraschung gut: Völlig unerwartet hat Microsoft die Zeitspanne für den Support seiner Windows-Versionen 98, 98 SE und ME bis zum 30. Juni 2006 ausgeweitet und reagiert damit offenbar auf Kundenkritik. Ursprünglich sollte die Produktunterstützung in diesem Jahr enden, so dass danach auch keine neu entdeckten Sicherheitslücken mehr geschlossen worden wären. Lesen Sie unter dem Titellink mehr dazu in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs)

[Meldung: 13. Jan. 2004, 11:02] [Kommentare: 53 - 17. Jan. 2004, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2004
Cloanto (ANF)


Cloanto lizenziert MPEG-4- und HighMAT-Technologien
Cloanto hat heute ein Lizenzabkommen mit MPEG LA, LLC zur Nutzung der MPEG-4-Technologie und mit Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. und der Microsoft Corporation zur Nutzung der HighMAT-Technologie in den Produkten von Cloanto bekannt gegeben. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 13. Jan. 2004, 03:13] [Kommentare: 10 - 14. Jan. 2004, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2004
Norman Walter (ANF)


HardwareAssistent: Vertrieb als Shareware auf CD-ROM
HardwareAssistent ist ab sofort Shareware und wird auf einer CD-ROM vertrieben. Wer die Sharewaregebühr in Höhe von 10,- EUR (gilt nur innerhalb von Deutschland) bezahlt, erhält die jeweils aktuelle CD-ROM zum HardwareAssistent frei Haus geliefert. Weitere Informationen zur Registrierung finden Sie im aktuellen Archiv des HardwareAssistenten. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 12. Jan. 2004, 21:37] [Kommentare: 4 - 12. Jan. 2004, 22:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Pegasos II: Englischer Review von Kelly Samel (Emerald Imaging)
Einen weiteren Review des Pegasos II liefert Kelly Samel von Emerald Imaging. Neben der Beschreibung der Erfahrungen mit dem neuen Board umfasst der Review auch einen Überblick über die Pegasos-Plattform, Fotos und ein paar Geschwindigkeitstests. (snx)

[Meldung: 12. Jan. 2004, 19:01] [Kommentare: 14 - 14. Jan. 2004, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2004
AmigaWorld.net (Webseite)


OSpy: Neues Systeminformationsprogramm für AmigaOS4
Die türkische Webseite Amiga.gen.tr zeigt einen Screenshot des neuen Tools "OSpy", der von Hans-Jörg Frieden aufgenommen wurde. Das Systeminformations-Programm werde eventuell ShowConfig ersetzen. (snx)

[Meldung: 12. Jan. 2004, 18:52] [Kommentare: 30 - 14. Jan. 2004, 16:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


AmiGOD2-Benchmarks des Pegasos II
Die Benchmark-Ergebnisse auf der AmiGOD2-Seite wurden aktualisiert und beinhalten nun auch Werte des Pegasos II. Es finden sich dort Vergleiche sowohl mit dem Pegasos I als auch mit Amithlon- bzw. UAE-basierten PCs.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Jan. 2004, 18:42] [Kommentare: 2 - 13. Jan. 2004, 18:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphVNC 1.3 erschienen
Mark Olsen hat Version 1.3 (34 KB) des VNC-Clients 'MorphVNC' für MorphOS veröffentlicht. Der Client unterstützt Encodings wie raw, copyrect, RRE, CoRRE und ZLib.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Jan. 2004, 18:26] [Kommentare: 12 - 16. Jan. 2004, 16:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2004
Guido Mersmann (ANF)


ArakAttack USB-Treiber V0.95 Beta erschienen
Guido Mersmann hat soeben eine Betaversion von ArakAttack unter dem Titellink zum Download bereitgestellt (268 KB). Diese Version ist in weiten Teilen komplett neu überarbeitet, daher wird diese Release als Beta deklariert. Sie läuft auf dem Entwicklersystem stabil mit allen verfügbaren Geräten. Sollten weniger Geräte als vorher funktionieren oder sollten andere Probleme auftauchen, senden Sie bitte eine Mitteilung an den Entwickler. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 12. Jan. 2004, 14:35] [Kommentare: 4 - 13. Jan. 2004, 22:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2004
AmigaAMP Update-Log (ANF)


Audio-Software: AmigaAMP v2.11
Thomas Wenzel hat die Version 2.11 seines MPEG/Audio-Players "AmigaAMP" veröffentlicht. Das Update enthält einige Bugfixes und unterstützt nun auch experimentell im WSZ-Format komprimierte WinAMP-Skins. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 12. Jan. 2004, 14:30] [Kommentare: 18 - 13. Jan. 2004, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2004



CMP 40.6 and Block 2.05 veröffentlicht
Christian "Tokai" Rosentreter hat zwei seiner Programme aktualisiert und einige kleinere Probleme beseitigt. Die Programme wurden ursprünglich von Thomas "THOR" Richter entwickelt.

Block 2.05 (derzeit für 68k, MorphOS und Windows erhältlich) dient zum Aufteilen ("Split") einer Datei in kleinere Bestandteile und zum erneuten Zusammenfügen ("Join") der Bestandteile zu einer einzigen Datei.

CMP 40.6 (derzeit für 68k und MorphOS erhältlich) dient zum Vergleichen binärer Dateien. Das Resultat wird im selben Format wie bei "TYPE HEX" ausgegeben. (cg)

[Meldung: 11. Jan. 2004, 23:22] [Kommentare: 3 - 12. Jan. 2004, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2004
anonym (ANF)


eMule Client: Betaversion von "Bourriquet" für AmigaOS und MorphOS
Unter dem Titellink steht eine frühe Beta-Version des eMule-Client "Bourriquet" für AmigaOS und MorphOS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 11. Jan. 2004, 23:01] [Kommentare: 30 - 14. Jan. 2004, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2004
Sven Scheele (ANF)


Erinnerung: Amiga User-/Hardwaretreffen in Kiel am 17.01.
Der AmigaClub Schleswig-Holstein erinnert noch einmal an sein Amiga- (und Pegasos-/Amithlon-) Hardwaretreffen, das in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Computermuseum Kiel e. V. veranstaltet wird.

Das Treffen findet am Samstag, dem 17. Januar 2004 ab 14.00 Uhr im Mediendom der Fachhochschule Kiel statt. (Aufbau nach Rücksprache ggf. früher möglich.)

Weitere Informationen finden sich unter dem Titellink im Bereich "Termine". (cg)

[Meldung: 11. Jan. 2004, 22:55] [Kommentare: 9 - 15. Jan. 2004, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2004
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Neue Reviews von 2 Retro-Büchern
Auf Kultpower.de gibt es seit heute zwei neue Reviews von Retro-Büchern: Zum einen das neueste Werk von Winnie Forster "Joysticks - Eine illustrierte Geschichte der Game-Controller 1972-2004" sowie "Computer Classics - Die Highlights aus 30 Jahren Homecomputer". Viel Spaß beim Lesen im Bereich Retro-Bücher! (nba)

[Meldung: 11. Jan. 2004, 22:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2004
Andreas Magerl (ANF)


Neue Homepage zu Digibooster Professional online
Nun ist es so weit: Nach einer etwas längeren Dauer ist die neue offizielle Homepage von DBPro endlich online. Auf ihr lassen sich in Zukunft alle Informationen, Downloads, Goodies etc. rund um das Programm finden. Für Interessierte möchte das DBP-Team außerdem auch auf das Forum hinweisen, in dem sich User gerne miteinander austauschen und Fragen stellen können. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 11. Jan. 2004, 19:28] [Kommentare: 6 - 12. Jan. 2004, 17:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2004
Davy Wentzler (OS4 Developer) (ANF)


AmigaOS 4: Treiber für SoundBlaster Live und SB Audigy 1 und 2
Mit dem aktuellen Update der EMU10KX AHI Treiber für die Soundkarte Creative SoundBlaster Live von Martin Blom ist es nun möglich, auch die Creative SoundBlaster Audigy 1 und 2 im AmigaOne zu nutzen. Davy Wentzler schrieb darüber hinaus einen AHI-Treiber für die Terratec 512i. Weitere Soundkarten-Treiber befinden sich in Arbeit. (nba)

[Meldung: 11. Jan. 2004, 02:19] [Kommentare: 25 - 14. Jan. 2004, 06:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2004
Henrik Mikael Kristensen (E-Mail)


AWeb: Übersichtsseite zum jeweiligen Entwicklungsstand
Das Team des AWeb-Open-Source-Projekts hat zur besseren Organisation der Weiterentwicklung eine Übersichtsseite zu den jeweils geplanten und in Arbeit befindlichen Schritten erstellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Jan. 2004, 21:53] [Kommentare: 9 - 12. Jan. 2004, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2004
T.o.T.-Forum


T.o.T.: Update 0.51 R2
Das Update behebt den "Black Screen"-Fehler unter MorphOS.

Download: ToT_Amiga_V0.51_R2.lha (864,2 KB)

Vor der Installation des Updates muss auf die erst kürzlich veröffentlichte Version 0.51 R1 aktualisiert werden. (cr)

[Meldung: 10. Jan. 2004, 15:45] [Kommentare: 4 - 13. Jan. 2004, 01:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2004
Georges Halvadjian (ANF)


PerfectPaint: Vorerst keine Weiterentwicklung
Wie uns der Autor von PerfectPaint, Georges Halvadjian, mitteilte, findet momentan keine Weiterentwicklung des Grafikprogramms mehr statt, da er zunächst die weitere Entwicklung rund um den Amiga abwarten wolle. Deshalb habe es im letzten halben Jahr keine Neuigkeiten und Updates mehr gegeben. (snx)

[Meldung: 10. Jan. 2004, 13:39] [Kommentare: 21 - 12. Jan. 2004, 23:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2004
Norman Walter (ANF)


HardwareAssistent: Update des "Driver Descriptor Creator"
Unter dem Titellink ist die neue Version 0.72 des "Driver Descriptor Creator" (kurz ddc) erhältlich.

Es wurde ein Bug behoben, der zu nicht reproduzierbaren Abstürzen führte.

In Kürze wird auch die CD-ROM zum HardwareAssistent erhältlich sein. Diese ermöglicht die direkte Installation der Treiber von CD. Außerdem wird noch zusätzliches Bonusmaterial, wie z. B. viele Hardware-Handbücher im pdf-Format darauf enthalten sein. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2004, 23:43] [Kommentare: 12 - 13. Jan. 2004, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2004
Anonym (ANF)


Printmagazin: Pegasos2-Artikel in "WCM"
In der österreichischen PC-Zeitung WCM (Ausgabe 2/04, S. 17) ist ein Artikel über Genesi und deren Pegasos2-Mainboard erschienen, in dem u. a. auch die Zusammenarbeit mit IBM bezüglich des Nachfolgers mit G5-CPU erläutert wird. Der Artikel ist unter dem Titellink erreichbar. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2004, 21:04] [Kommentare: 21 - 13. Jan. 2004, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2004
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: Medusa USB Bundle verfügbar
IOSPIRIT kündigt die sofortige Verfügbarkeit von Medusa USB an, einem Treiberpaket zur Ansteuerung von Onboard- und PCI-USB-Controllern unter Amithlon und anderen unterstützten PCI-Lösungen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 09. Jan. 2004, 16:35] [Kommentare: 3 - 11. Jan. 2004, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2004
Orbiter on Scenet (Website)


Veranstaltung: AmigaOS 4.0 auf der Compusphere 14
Der ACGGbg wird an der diesjährigen Sceneparty Compusphere 14 in Schweden teilnehmen und dort das kommende AmigaOS 4.0 präsentieren. Auf der Veranstaltung wird eine Demonstration des Betriebssystems mit seinen Neuheiten, verschiedener Applikationen und des AmigaOne durchgeführt. Die Compusphere 14 findet vom 13. bis 15. Februar 2004 im Älvsjöstrandens Restaurant in Göteborg statt. (nba)

[Meldung: 09. Jan. 2004, 15:15] [Kommentare: 6 - 11. Jan. 2004, 19:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2004
Scenia (Website)


Grapevine-Team sucht Amiga-Entwickler
Ein bislang loser Zusammenschluss von Entwickler, Redakteuren und Lesern des legendären Diskmags "Grapevine" plant derzeit die Wiederbelebung dieses Dinosauriers alter Tage. Für die Umsetzung wird ein Entwickler gesucht, der eine Diskmag-Engine für das AmigaOS programmieren kann. Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an Nico Barbat. (nba)

[Meldung: 09. Jan. 2004, 13:32] [Kommentare: 20 - 12. Jan. 2004, 01:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2004



Neue Umfrage: Amiga-Unwort des Jahres 2003
Zwölf spannende Monate voller Höhen und Tiefen liegen hinter der Amiga-Community. amiga-news.de ruft nun zu einer neuen, passenden Umfrage auf: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 09. Jan. 2004, 13:17] [Kommentare: 41 - 12. Jan. 2004, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2004
A.D.A. (Website)


A.D.A.: Crystal Symphonies 1 & 2 hinzugefügt
Das Amiga Demoscene Archive (ADA) wurde Mitte der Woche erneut aufgestockt: Neu hinzugekommen sind die beiden legendären Sounddisks "Crystal Symphonies" von Phenomena, Scoopex und Rebels aus dem Jahre 1991 mit Musik von Mantronix und Tip sowie "Crystal Symphonies 2" von Phenomena, die ein Jahr später ebenfalls Tracks von Mantronix and Tip enthielten. (nba)

[Meldung: 09. Jan. 2004, 13:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2004



Amazon stellt Partnerprogramm um
Amazon schafft das klassische Partnerprogramm mit 15% Werbekostenerstattung ab und ersetzt es durch eine abgespeckte "Staffelversion". Direktlinks erwirtschaften fortan keine 15% mehr, sondern maximal 7,5%. Von dieser Kürzung sind als Affiliate-Partner mehrere Amiga-Homepages, darunter auch amiga-news.de, betroffen. (nba)

[Meldung: 09. Jan. 2004, 12:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2004
amiga.org (Webseite)


amiga.org demnächst vorübergehend offline
Irgendwann ab Freitag den 9. Januar wird das Amiga-Portal amiga.org für unbestimmte Zeit für Wartungsarbeiten vorübergehend vom Netz genommen. In dieser Zeit wird auch die E-Mail Weiterleitung ("pseudonym@amiga.org") nicht funktionieren. Die Aktion sei seit einiger Zeit geplant, jedoch sehr umfangreich und fehleranfällig.

Das Team von amiga.org weist darauf hin, dass entgegen anderslautender Gerüchte diese Aktion nicht das Ende von amiga.org darstellt. Das Portal wird so bald wie möglich wieder ans Netz gehen. Weitere Informationen über Änderungen und neue Eigenschaften von amiga.org werden nach Beendigung der Wartungsarbeiten bekannt gegeben. (cg)

[Meldung: 08. Jan. 2004, 21:25] [Kommentare: 10 - 10. Jan. 2004, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2004
amiga.org (Webseite)


AROS: Umfrage zu gewünschter Hardware
Unter dem Titellink finden Sie eine Umfrage, mit der die Verantwortlichen von Team AROS die Wünsche potentieller AROS-Anwender ermitteln wollen: Würden Sie AROS bevorzugt auf der leistungsfähigsten, geräuschlosesten oder billigsten Hardware einsetzen wollen? (cg)

[Meldung: 08. Jan. 2004, 21:15] [Kommentare: 8 - 10. Jan. 2004, 11:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2004
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #064
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 64. Musikpack. Es beinhaltet einen trancigen Track namens "Beautiful Morning" des Musikers Maxus. Das dazugehörige Cover kommt von DaFreak. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 08. Jan. 2004, 19:45] [Kommentare: 3 - 10. Jan. 2004, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2004
Ralf Steines (E-Mail)


BTTR: Bisher fehlende HD-Games hinzugefügt
Das Team von Back to the Roots (BTTR) meldet sich mit einem "Mini"-Update:
Obwohl wir die Dateien bei unserem Weihnachts-Update bereits auf der News-Seite auflisteten, haben wir vergessen, die 20 neuen HD-Games in die Datenbank einzutragen. Dieser Fehler wurde heute behoben. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 08. Jan. 2004, 16:58] [Kommentare: 11 - 10. Jan. 2004, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2004
Ulrich Panzer (E-Mail)


T.o.T.: Amiga Version 0.51 R1
Eine neue Version von Tales of Tamar ist heuer erschienen. Seit dem letzten Update hat sich mal wieder einiges getan: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 08. Jan. 2004, 16:54] [Kommentare: 9 - 10. Jan. 2004, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 158 310 ... <- 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 -> ... 330 366 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.