27.Apr.2003
AWeb (Website)
|
AWeb 3.4 GPL in neuer Archivierung und für MorphOS erschienen
AWeb, ein kostenloser Webbrowser auf Open-Source-Basis, ist seit
gestern in der Version 3.4 GPL in einer neuen Archivierung erhältlich:
Im Paket sind neben dem ausführbaren Hauptprogramm auch die
Plug-ins, Transfer-Animationen, Icons-Sets und Installer
enthalten. Versionen für 68020, 68030, 68040, 68060 und ab
sofort auch für MorphOS sind verfügbar.
(nba)
[Meldung: 27. Apr. 2003, 21:41] [Kommentare: 14 - 29. Apr. 2003, 02:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2003
Rudolph Riedel (E-Mail)
|
Dateimanager: DiskMaster Version 2.5RC10
Rudolph Riedel hat die Version 2.5RC10 seines Dateimanagers veröffentlicht,
und auf seiner Homepage zum Download bereitgestellt. Es haben sich folgende
Details geändert:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 27. Apr. 2003, 21:28] [Kommentare: 2 - 29. Apr. 2003, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2003
CD32-Allianz (ANF)
|
Dringend gesucht: Webdesigner für CD32-Allianz
Das CD32-Allianz Team sucht dringend nach einem Webdesigner,
der uns behilflich sein möchte, ein neues Design bestehend
aus vier Frames zu entwerfen und designen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Thorsten Schölzel.
(ps)
[Meldung: 27. Apr. 2003, 19:44] [Kommentare: 3 - 28. Apr. 2003, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2003
AmigaWorld (ANF)
|
Bill McEwen noch Amiga CEO?
Nach Aussagen von Ray A. Akey
von Amiga Inc. und
Fleecy Moss
ist Bill McEwen nach wie vor CEO von Amiga Inc.
Von Bill Buck und Raquel Velasco wurde in einer Meldung bei
MorphOS-News.de
gestern in Umlauf gebracht, dass Gary Hare neuer CEO von Amiga Inc. sei,
mit dem bereits Gespräche geführt worden wären
(wir berichteten).
Bill Buck und Raquel Velasco bleiben bei ihrer Aussage, siehe folgende
Kommentare auf
morphos-news.de,
ANN und
nochmals ANN.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 27. Apr. 2003, 19:41] [Kommentare: 131 - 16. Mär. 2004, 06:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2003
|
Offizielle Release von YAM v2.4
Der von vielen Amiga-Anwendern lange Zeit herbeigesehnte
E-Mail-Client YAM (Yet Another Mailer) ist heute vom YAM Open Source
Team zum kostenlosen Download freigegeben worden. Lesen Sie im
Folgenden eine englischsprachige Beschreibung, die neuen Features und
weitere Informationen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 26. Apr. 2003, 17:06] [Kommentare: 48 - 29. Apr. 2003, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2003
|
Gerüchte über Wechsel des CEOs von AMIGA, Inc.
Laut einer Mitteilung von Bill Buck und Raquel Velasco fanden in den letzten Wochen Gespräche mit Gary Hare statt. Hare soll demnach neuer Chief Executive Officer von AMIGA, Inc. sein. Bitte beachten Sie, dass diese Meldung noch nicht von offizieller Seite bestätigt wurde!
(nba)
[Meldung: 26. Apr. 2003, 16:55] [Kommentare: 162 - 30. Apr. 2003, 00:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2003
Martin Heine (ANF)
|
Genesi plant Teilnahme an AmiWest-Show
MorphOS-News.de berichtet, dass Genesi laut Raquel Velasco und Bill Buck eine Teilnahme an der AmiWest-Show in Sacramento, USA, plant. Die Veranstaltung findet am 26. und 27. Juli diesen Jahres statt.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 26. Apr. 2003, 16:51] [Kommentare: 21 - 28. Apr. 2003, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2003
Vesalia Computer (ANF)
|
Vesalia Computer liefert AmigaOne XE aus.
Die ersten AmigaOne XE Boards und Komplettsysteme wurden bereits von Vesalia Computer ausgeliefert.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 26. Apr. 2003, 16:50] [Kommentare: 18 - 01. Mai. 2003, 12:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2003
Pixel Art (E-Mail)
|
Pixload v3.5 in Planung
Von dem Amidock-ähnlichen Startmenü Pixload ist derzeit die Version 3.5 für AmigaOS und MorphOS in Planung. Neuheiten umfassen mehr Optionen für Drag&Drop, Links mit MiamiDX (RTC und/oder Netzwerk), optimierter Code, weitere Icons, mehr Interaktivität usw. Sollten Amiga-User eine deutsche Übersetzung wünschen, wird um Benachrichtigung des Programmierers und Mithilfe gebeten.
(nba)
[Meldung: 26. Apr. 2003, 16:48] [Kommentare: 2 - 26. Apr. 2003, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2003
AmigaWorld (ANF)
|
Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 7
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 7 der wöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):
1) ikir: Are Elbox working with Amiga Inc/Hyperion for OS4? Or for their SharkPPC compatibility?
Fleecy: We have a 'gentlemens agreement' with Elbox that we will not make any announcements or discuss plans, projects and products until they are ready to make those plans, projects and products public. If you want them to share that information, I would suggest you contact them.
2) sgm: Is the corporate market a possible target (in the light of the surging WebServices fever)? If so, is a high-performance XML parser being considered for OS4.x?
Fleecy: All markets are obviously targets but there is no point in entering them until you have a product, a pitch and a story. The creation of such obviously requires an expenditure of resources and since we are, as with most companies 'watching the pennies', we have to decide which subset from the whole range of opportunities is to be targeted first. If by corporate you mean 'enterprise' then that is not a first stage target but if you mean OEM or embedded then the answer is very much yes.
As for the XML parser, XML has been introduced with AmigaOS4.0 and will continue to spread until it is a system wide service.
3) Jose: It's been said and known that if AmigaOS is to be a server OS it will lose it's hardly earned advantages, and stop being AmigaOS as we know it. Could in the future be various versions of the OS with one being the continuation of the Classic in PPC, like most amiga users that have supported the platform for the past years seem to want?
Fleecy: AG1 was created with a very specific set of configurations in mind - workstation and desktop. Consoles, STBs and servers didn't really exist during its key definition and the idea of Smartphones, PDAs and digital consumer devices were science fiction. Having said that, the CDTV and then the CD32 were moves in the right direction but as anyone familiar with those devices knows, there were really a computer repackaged with extra bits hacked on. AG2 is designed to accept that hardware is a commodity and that it can be configured and deployed in many different markets. This is part of the reason for the move to a service based architecture, because multiple configurations can then be created from a core set of services with configuration specific services being added or replaced by ones more tuned to the target device profile.
This will allow Amiga to offer a 'toolkit' to OEMs and to create 'distributions' for shrink wrapped markets - a console product, an eFamily product, a SoHo product, a hacker's product etc. Such flexibility gives us a distinctive advantage over having to custom chop a single product for each potential customer.
Rob: 4) Books on programming the Amiga are out of date and very difficult to obtain these days. Have you any plans to get some books published covering modern Amiga programming for the beginner. It is important to get some fresh talent into scene and not just rely on existing developers. Topics covered should include Warp3D, AHI and other more recent developements to AmigaOS.
Fleecy: I couldn't agree more. We intend to expend considerable resources on a full development toolchain, with good documentation and tutorials covering all levels. These will be developed in parallel with the development of the AG2 domains.
5) ssolie: Does Amiga Inc. still plan to take back control of the AmigaOS 4.0 source code (i.e. purchase it back from Hyperion) and produce your own releases beyond AmigaOS 4.0?
Fleecy: Absolutely. The transfer of AmigaOS4 to Hyperion was done for a number of strategic reasons, one being to protect the AmigaOS for the community and prevent it being left in limbo if anything should happen to the parent company as was witnessed after Commodore and Escom went bankrupt. We will reassert ownership when both Hyperion and Amiga judge the time to be right, and there are certain less than obvious benefits to maintaing the current situation.
The location of ownership has nothing to do with the future plans. Amiga Inc is fully committed to the development and expansion of AmigaOS way beyond AmigaOS4.0. Detailed planning and design for AmigaOS4.1 is already underway alongside the parallel path of AG2. AG2 technology will be rolled into the AmigaOS4 release family as and when it is ready but the two will not be dependent on each other - in other words potential delays in one will not affect the other. Contrary to the occasional speculation that Amiga doesn't care or has no plans for the AmigaOS, that product line is and always has been vital to our future success. Back in 1999, it would have been impossible to gain interest and investment in a company offering a desktop competitor to Microsoft and so our public strategy had to be tailored to fit that reality.
It isn't 1999 anymore.
6) DaveP: With the advent of AOS4 and AmigaONE series board are you also investigating the more lucrative possibilities in the heavyweight commercial sector or is it still far too soon to start? ( example: solutions, services and bringing even lightweight transaction processing products onto the fast reliable messaging codebase of ExecSG ?)
Fleecy: The Amiga Development Pipeline (ADP) starts with the Opportunity Analysis stage. Each AG2 domain thus considers every possible opportunity and attempts to identify every potential customer for that domain, both internal and external. This is then feed into the next stage, the Solution Description stage. This ensures that we will design a solution that covers as wide a customer base as possible, even though the actual implementation versioning may chose to spread out that complete design over a set of releases.
So to answer your question, yes we are looking at a huge range of potential markets, open, embedded, horizontal, vertical and total but our ability to exploit them is determined by the short, medium and long term strategic implementation plan.
7) alx: Will there come a point when you stop supporting accelerated "classic" Amigas? If so, when?
Fleecy: Yes there will. As to when, that will be decided by the simple equation of when the cost and effort of developing a version for those accelerated Amigas is more than the revenue that that version brings in. We want people to upgrade to the new hardware and we do recognise that we have to support the existing investment made by Amigans in the short term but ultimately the platform can only advance if people advance with it.
It should be obvious to most people that AmigaOS4 is going to run far more impressively on a new, cleanly designed, higher specified AmigaOne than an accelerated classic Amiga. It should also be obvious that the cost of maintaining and extending an AmigaOne is going to be substantially less than that of maintaining and extending a classic Amiga.
8) donV: Do you know of any plan or project to produce a laptop that will run AmigaOS4?
Fleecy: There are lots of plans for many different product, both from ourselves and from third parties but I do not want to comment on specific products until we have prototypes in front of us since many plans and good intentions often come to nothing. We'd obviously love to have an AmigaOS4.0 powered laptop as well as an AmigaOS4.0 powered STB, games console, PDA and Smartphone.
9) Bodie: In a previous Q&A, you mentioned the development of a highly advanced calculator for AmigaDE. Could you provide any extra details in terms of its functionality?
Fleecy: The calculator was created by a prominent AmigaDE developer in response to a demand from a large customer and I'll see if he is willing to write an article about it, possibly for CAM. It is particularly impressive because of its modular design, essentially a framework for functional units so it can be as simple or as complex as the set of modules that are installed. This means it can be used for a variety of functions - standard maths, computing, physics, chemistry, stock taking and with the ability for third parties to write their own modules.
It also features a variety of graphic and interface modes - static and dynamic graphing (and I know we have a customer interested in volumetric modelling), standard single line, multi-line and plans for a shell like page set.
10) Jose: Can a service based architecture(future AmigaOS) be as much effective as the Classic AmigaOS, comparing the services both provide? I mean to how much extent does a service based architecture would compromise the efficiency and the character of AmigaOS, if it does at all ?
Fleecy: A service based model is very efficient and not that much different at its heart from what the existing Amiga does now, a testament to its advanced original design. Its main extension is that it adds abstraction and management capabilities that open up distributed computing, all the way from simple home networks to parallel matrices. For developers there will be some new things to learn but quite a bit of that has been added to the new library model. The existing user interaction model can stay the same on top of it but it also opens up the option of far more advanced user interaction models, in particular moving from an application centric system to a content centric system - for example bring a set of content together and then being presented with the set of services that can be applied to that content.
(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=8
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(ps)
[Meldung: 25. Apr. 2003, 22:14] [Kommentare: 16 - 26. Apr. 2003, 16:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2003
Rupert Hausberger (ANF)
|
Benchmark: AmigaMARK LPA 2003 v0.950 Pre-Final
Rupert Hausberger hat Version 0.950 Pre-Final seines Benchmark-Tools für
AmigaOS und MorphOS veröffentlicht. Lesen Sie im Anschluss die Änderungen
von Version 0.930 auf Version 0.950:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 25. Apr. 2003, 22:12] [Kommentare: 1 - 26. Apr. 2003, 13:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2003
Guido Mersmann (ANF)
|
AmigaOS-Spiel: BoulderDäsh RTX V5.17
Wichtigste Neuerung der neuen Version (Download über den Titellink)
ist wohl der Fenstermodus auf der Workbench, der von vielen Nutzern
gewünscht wurde. Außerdem wurden nochmals kleinere Verbesserungen
vorgenommen, die insbesondere die automatische Hardwareerkennung
betreffen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 25. Apr. 2003, 22:06] [Kommentare: 6 - 26. Apr. 2003, 14:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2003
Raquel Velasco and Bill Buck (E-Mail)
|
Veranstaltung: BeGeistert - BeOS-Treffen mit Pegasos-Vorführung
Auf der BeGeistert, die morgen und übermorgen in Düsseldorf stattfinden
wird, treffen sich Anhänger und Entwickler des Betriebssystems BeOS.
Nicholas Blachford von Thendic France aus Paris wird wie bereits im
Vorjahr einen Pegasos demonstrieren, für den übrigens ein OpenBeOS-Port
bereits in Arbeit ist.
(ps)
[Meldung: 25. Apr. 2003, 21:53] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2003, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: AlphaBase-Vollversion und -Sources
In Zusammenarbeit und mit der Genehmigung von Maik Schmidt
ermöglicht die Amiga Arena erstmals die Freigabe der
Datenbank "AlphaBase".
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 25. Apr. 2003, 20:44] [Kommentare: 3 - 26. Apr. 2003, 11:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Blade wieder online
"Blade" ist ein Action-Rollenspiel von Mark Sheeky in Iso-3D-Sicht.
Mark Sheeky wird sicherlich einigen Anwendern als Entwickler der
Spiele "Burnout" und "Hilt II" bekannt sein. 2000 veröffentlichte
die Amiga Arena erstmals eine deutsche Version und konnte mit der
Genehmigung von Mark Sheeky Blade in der HD-Version (AGA/ECS) zum
freien Download anbieten. Jetzt ist "Blade" wieder online, und
weitere Infos wurden auf der Blade-Homepage veröffentlcht.
Wählen Sie aus sieben möglichen Charaktern (Warrior, Dieb, Kleriker,
Zauberer, Zwerg, Elf, Empath) vier aus, und bereiten Sie sich
darauf vor, das Böse zu besiegen! Seinerzeit bewertete "CU Amiga"
Blade mit 86 Prozent. Weitere und ausführliche Infos finden Sie auf
der Homepage von Blade unter dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 25. Apr. 2003, 20:44] [Kommentare: 1 - 27. Apr. 2003, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2003
AROS (Website)
|
AROS Status-Report 04/2003
An dem alternativen Betriebssystem AROS wird weiterhin emsig
gearbeitet. Auf der Website finden Sie einen ausführlichen
englischsprachigen Status-Bericht zu dem Projekt.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 25. Apr. 2003, 20:44] [Kommentare: 35 - 28. Apr. 2003, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2003
Jürgen Schober (ANF)
|
point.design liefert AmigaOne XE aus
Die ersten AmigaOne XE Boards sind ab sofort beim österreichischen
Amiga-Händler point.design erhältlich. Sowohl die PowerPC/G4- als
auch die G3-Variante ist bereits eingetroffen und wird offiziell ab
dem 28. April von dem Unternehmen ausgeliefert.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 25. Apr. 2003, 20:22] [Kommentare: 37 - 27. Apr. 2003, 19:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2003
heise online (Website)
|
Befragung von Entwicklern für Open Source
In der Forschungsstudie "Economic Organization and Viability of Open
Source Software" erfragen Wissenschaftler der Stanford University unter
anderem, welche Motivation und Erwartung Open-Source-Entwickler haben
und welche Tools sie für die Programmierung nutzen.
(nba)
[Meldung: 25. Apr. 2003, 15:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2003
XBaze (Website)
|
Datenbank: XBaze Version 7.3 Beta 8
Rafal Kaczmarczyk hat die Version 7.3 Beta 8 seiner Datenbank 'XBaze' veröffentlicht. Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor für die Felder der Datensätze und dem Layout (Drag&Drop). Es läuft ab AmigaOS V3.0 und ab sofort auch unter MorphOS.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 25. Apr. 2003, 12:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2003
|
Artikel: "Er soll aufhören, diesen Müll zu schicken"
Die Stuttgarter Zeitung berichtet in ihrer Online-Ausgabe über
das skurrile Verhalten von einzelnen Spam-Versendern
und -Geschädigten im Allgemeinen: "In den
USA tobt ein Postkampf zwischen einem Massenversender von E-Mails und
den Empfängern." Lesen Sie den kompletten Bericht unter dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 25. Apr. 2003, 12:02] [Kommentare: 47 - 28. Apr. 2003, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2003
Cales "Doraemon" Bernardez (ANF)
|
Pegasos-Präsentation auf der CatCon Party 2003
Auf der CatCon Party, die vom 3. bis 4. Mai in Calella nahe Barcelona stattfinden wird, sind laut Angaben der Veranstalter Präsentationen des Pegasos mit MorphOS geplant. Einige Amiga-Unternehmen sollen außerdem neue Produkte vorstellen. Für die Demoscene werden wie gewohnt Wettbewerbe ausgetragen. Der Eintritt ist für User, die aus dem Ausland nach Spanien zur CatCon reisen, kostenlos - um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
(nba)
[Meldung: 24. Apr. 2003, 21:23] [Kommentare: 28 - 26. Apr. 2003, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2003
Martin Heine (ANF)
|
Editor: MorphED in Entwicklung
Laut MorphOS-News.de arbeitet Dietmar Eilert, Autor von GoldED, seit dem 18. April 2003 an MorphED. Bisher liegen keine Informationen vor, ob es sich hierbei um einen vollständig neuen Editor oder eine MorphOS-native Version von GoldED handelt.
(nba)
[Meldung: 24. Apr. 2003, 21:18] [Kommentare: 85 - 27. Apr. 2003, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2003
ots / teltarif.de
|
Call by Call im Ortsnetz: Informationsangebot bei teltarif.de
Am kommenden Freitag, dem 25. April, fällt das letzte Monopol im
deutschen Telefonmarkt: Das Ortsnetz. Hier konnte der Verbraucher
bislang noch nicht vom beliebten Call-by-Call-Verfahren profitieren.
Beim Call-by-Call-Verfahren wählt der Anrufer vor der Rufnummer eine
meist fünfstellige Call-by-Call-Vorwahl und führt das Gespräch so über
einen alternativen Anbieter statt über die Deutsche Telekom.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 24. Apr. 2003, 18:04] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2003, 11:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2003
Thomas Unger (E-Mail)
|
The Kickstart Archives Version 2.1
Thomas Unger schreibt:
Das 2CD-SET liegt jetzt aktuell in der Version 2.1 vor.
THE KICKSTART ARCHIVES basiert vollständig auf HTML und ist somit
prinzipiell auf jeder Hardware und unter jedem Betriebssystem lauffähig.
Viele Rubriken wurden aktualisiert. Die Bereiche Werbung und Support
erfuhren gegenüber der Version 2.0.2 umfangreiche Erweiterungen. Design
und Navigation wurden überarbeitet. Auf der Startseite der Internetpräsenz
gibt es neben einigen Tutorials auch das Ikon Notes, unter dem
Rechtliches, Danksagungen sowie Reviews und Bezugsmöglichkeiten in
deutscher und englischer Sprache nachzulesen sind.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 24. Apr. 2003, 17:59] [Kommentare: 5 - 24. Apr. 2003, 23:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2003
M. Lueck (ANF)
|
Audio: AHI v5.5 (rc1)
Martin Blom, Entwickler des Soundkartentreibersystems AHI, hat die
Version 5.5 (rc1) für m68k, MorphOS und AROS für Endanwender
veröffentlicht.
(nba)
[Meldung: 24. Apr. 2003, 17:38] [Kommentare: 22 - 27. Apr. 2003, 14:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2003
Diverse
|
Medienberichte über C-One
Die überregionalen Medien lenken die Aufmerksamkeit auf den C-One, einen neuen rekonfigurierbaren Heimcomputer (wir berichteten). Folgend
lesen Sie zwei Berichte - die Liste wird in den kommenden Tagen noch
erweitert.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 24. Apr. 2003, 01:03] [Kommentare: 11 - 26. Apr. 2003, 16:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2003
Halvadjian Georges (Website)
|
PerfectPaint V2.925
Von dem Malprogramm PerfectPaint von Halvadjian Georges ist Version 2.925 verfügbar. In dieser Version wurden folgende Merkmale hinzugefügt oder geändert:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 23. Apr. 2003, 14:18] [Kommentare: 177 - 07. Mai. 2003, 04:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2003
Elbox Computer
|
Elbox: MM CD UP 1.23
The MM CD 1.23 update for the users of Mediator PCI 3/4000T, Mediator
PCI 4000D, Mediator PCI 4000i, Mediator PCI 4000, Mediator PCI
3000D, Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI 1200 and Mediator PCI
ZIV busbords, who are registered owners of the Mediator Multimedia
CD, has been released today.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Apr. 2003, 17:53] [Kommentare: 15 - 25. Apr. 2003, 13:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2003
Elbox Computer
|
Elbox: MediatorUP 3.7
The MediatorUP 3.7 update for Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI
4000D, Mediator PCI 4000Di, Mediator PCI 4000, Mediator PCI
3000D, Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI 1200 and Mediator PCI
ZIV has been made available today.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Apr. 2003, 17:50] [Kommentare: 14 - 25. Apr. 2003, 01:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2003
WHDLoad (Website)
|
Installer: WHDLoad Version 15.2
Auf der WHDLoad-Seite können Sie seit gestern die neue Version 15.2 herunterladen. Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für
den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte
installieren. Seit dem letzten Update wurden an WHDLoad in erster
Linie kleinere Bugfixes und Änderungen vorgenommen.
(nba)
[Meldung: 22. Apr. 2003, 17:25] [Kommentare: 7 - 22. Apr. 2003, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2003
WHDLoad (Website)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.04.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Apr. 2003, 17:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2003
A.D.A.
|
A.D.A.: Zwei neue Intros von Nature
Der Demo-Online-Sammlung "Amiga Demoscene Archive" wurden mit
"Grid 2" und "Zeon" zwei neue Intro-Titel der schwedischen Gruppe
Nature hinzugefügt.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Apr. 2003, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2003
AC-Eule / Spiegel Online (ANF)
|
"Der deutsche Bill Gates": Unspektakuläres "Kimbeln"
Der Börsenboom ist vorbei, überall werden die Trümmer zusammengekehrt.
Viel Geld von Anlegern wurde verbrannt, aber Konkretes
wurde nur selten geschaffen. Die Resultate liegen irgendwo
zwischen der Schaffung von neuen Konzernen und Vetrieben
(AOL-Time-Warner, Amazon, ebay) und totalen Pleiten mit z. T.
kriminellen Luftnummern (Lets-Buy-it.com oder Kim (Kimble) Schmitz). Unter dem Titellink lesen Sie einen Artikel über Lars Windhorst,
ein Wunderkind, Hoffnungsträger und Jungunternehmer dieser Zeit,
der schon von einigen als der "deutsche Bill Gates" bezeichnet wurde.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Apr. 2003, 17:11] [Kommentare: 41 - 28. Apr. 2003, 16:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2003
Jens Schönfeld (ANF)
|
Veranstaltung: C-One Release-Party am 4.5.2003
Eine Computerlegende kehrt zurück: Der C-One, Neuauflage
des meistverkauften Computers der Welt (Guinnesbuch der
Rekorde), wird am 4.Mai 2003 offiziell bei einer
Release-Party eingeführt.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 22. Apr. 2003, 17:06] [Kommentare: 14 - 24. Apr. 2003, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2003
Cloanto/AmigaForever (ANF)
|
Bluetooth-Adapter am Amiga (RS232)
On a Bluetooth-enabled PC, Amiga Explorer also works with a Bluetooth serial adapter attached to the Amiga serial port. The PC side must support the Bluetooth Serial Port Profile, which makes it possible to select the Amiga side as a standard COM port in Amiga Explorer. Depending on the adapter, no configuration may be required (the adapter attached to the Amiga serial port automatically runs as a "slave"), or, in some cases, the adapter must first be connected to the PC serial port and configured via the included software. Some adapters have a built-in web server which allows for remote configuration.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 2003, 15:08] [Kommentare: 20 - 28. Apr. 2003, 21:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2003
Oliver Achten (ANF)
|
Emulator: A/NES CGFX v1.32 mit Picasso 96 Unterstützung!
A/NES CGFX, der schnellste NES emulator für Amiga's mit Grafikkarte ist nun in der Version 1.32 erschienen. Diesmal endlich mit Picasso 96-Unterstützung! Holt euch die neueste Verion unter: http://hem.passagen.se/anescgfx
(ps)
[Meldung: 22. Apr. 2003, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2003
Das NetBSD-Team (ANF)
|
NetBSD 1.6.1 veröffentlicht
Das NetBSD-Projekt freut sich, die Verfügbarkeit der Version 1.6.1
des NetBSD-Betriebssystems bekannt geben zu dürfen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 2003, 21:18] [Kommentare: 5 - 22. Apr. 2003, 16:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2003
Amig@lien (ANF)
|
Descent: Freespace: MultiplayerPack 08 erschienen
Für das Spiel Decent: Freespace ist das MultiplayerPack 08 erschienen.
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 2003, 21:13] [Kommentare: 1 - 22. Apr. 2003, 00:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2003
|
Aminet Uploads 21.04.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 2003, 17:41] [Kommentare: 1 - 23. Apr. 2003, 10:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2003
Richard Körber (ANF)
|
Tool: Identify 37.1- Inoffizielle Veröffentlichung
Richard Körber schreibt:
Die Identify-Library dient dazu, Zorro-Karten zu identifizieren und
weitere Systemmerkmale zu liefern. Ich habe das Projekt unter LGPL
auf Sourceforge veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 2003, 12:58] [Kommentare: 13 - 23. Apr. 2003, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2003
Golem - IT News
|
Golem: Fortune: Steve Jobs ist rücksichtslosester CEO
»"12 Piggy Offenders" gekührt, darunter auch drei weitere IT-CEOs
Das Wirtschaftsmagazin Fortune hat kürzlich die 12 rücksichtslosesten
CEOs gekürt, deren Bezüge trotz schwacher Ergebnisse im Jahr 2002 über
22 Millionen US-Dollar betrugen. An Platz Nummer 1 steht dabei
Apple-Chef Steve Jobs, der 78,1 Millionen US-Dollar verdiente, während
die Apple-Aktionäre 34,6 Prozent weniger ausgeschüttet bekamen.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 2003, 12:09] [Kommentare: 9 - 23. Apr. 2003, 08:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2003
heise Newsticker
|
heise: Forschungsfreiheit von "Super-DMCA" bedroht
Der amerikanische Bundesstaat Michigan und sechs weitere Bundesstaaten
haben einer Erweiterung des Digital Millenium Copyright Act
(DMCA)
beschlossen. In dem Ergänzungsparagraphen 3 wird jegliche Literatur
verboten, die dazu dienen könnte, ungesetzliche Kommunikationsgeräte
zum Verschlüsseln, Entschlüsseln oder Verzerren bauen zu können.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 2003, 12:08] [Kommentare: 13 - 23. Apr. 2003, 00:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)
|
Einige Screenshots vom AmigaOneXE und Linux/Mac
Auf der Webseite von pointdesign aus Österreich sind einige Screenshots
zu sehen, die LinuxPPC und MacOnLinux auf dem AmigaONE G4 XE zeigen.
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 2003, 11:28] [Kommentare: 45 - 25. Apr. 2003, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2003
AmigaWorld (ANF)
|
Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 6
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 6 der wöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):
1) realize: How do you intend to get people to develop native OS4 apps? ( This is what will make you sink or swim)
Fleecy: By offering direct support to them, a variety of incentives and most importantly, a succesful new platform that both allows them to do what they can't do on other platforms and which allows them to make money and enjoy themselves.
2) Desmon: Why hasn't Amiga.inc stepped into the Amithlon/Umilator argument and taken on the distribution themselves?
Fleecy: It is a very complicated situation in which multiple parties have taken positions that have made it difficult for any solution that is acceptable to all to develop. We are as interested in seeing a resolution as everyone else but a lot needs to happen to achieve this.
3) Dave_P: Why do you still bother? I am serious. With all the mud that is thrown day in day out, the small Amiga userbase, the innuendo and flack. Why exactly do you bother to get out of bed and not take an IT job in the mainstream industry but continue persist with the Amiga against such odds?
Fleecy: We have a firm view of the future that many people find exciting and, despite the volume of noise, most of it is from a relatively small group of people who have a varied set of reasons for making that noise. That is not to say we don't deserve it - we are the first to admit that mistakes have been made but there have also been other circumstances that have made our progress difficult. Luckily, the majority of Amigans have stayed Amigans because they are committed to having the best digital platform on the market and, as with us, we are in it for that target, not for the sight seeing on the way.
4) ssolie: Amiga Inc. has been accused of spreading FUD (fear, uncertainty and doubt) do to its past announcements and delays in shipping product. Does Amiga Inc. have a policy regarding FUD and if so, what is that policy?
Fleecy: We have made mistakes in our PR and communications strategies. As I have said previously, we are caught between those who want lots of information and those who only want information about shipping products or what they call 'tangible news'. We have been rightly criticised for saying too much about some developments that have not worked and wrongly criticised for others, as in the case of the Nokia Media Terminal and Sendo, both signed deals that fell apart after announcement not because of us but because the products were then pulled by their parent companies.
Our current policy is to make PRs only about things that can be proved. In this way we hope to win back the trust of those who believe we have misled them, although it will annoy those who want more information.
5) Doobrey: With regards to all the FUD and mud slinging, what is your opinion of the legality of MorphOS ?
Fleecy: As an officer of the company, my opinion is that of Amiga Inc. As CTO I concentrate on technical issues and our legal department concentrates on issues of legality.
6) z5: how many people are working at Amiga Inc?
Fleecy: That is internal information and I don't have exact numbers but we operate with a small group of employees and a larger distributed number of contractors.
7) SlimJim: AInc often refer to "internal developers" when talking about what is being done behind the scenes. In contrast to the people working on AOS4, very little is known about AInc's "own" development muscle. Can you give some more information about these famed "internal developers"?
Fleecy: No. Last time we did that, a few of them got mail bombed.
8) Dandy: I can remember of an official AInc-Announcement of July 14th, 2001, stating that "StormC" of Haage & Partner had been chosen by AInc as official developing environment for the next generation Amiga platform. Is this statement still valid?
Fleecy: No. We haven't heard from H&P for over a year now and the last thing I heard was that they were threatening to give up on Amiga and move to other platforms. We are investigating doing our own development environment.
9) alx: In Week 3 Q4, you mentioned how ExecSG was now capable of running OS3.9. Can you confirm that integration of emulation (the main setback) is now finalised?
Fleecy: The test suites for OS3.9 and OS4.0 on the CSPPC are progressing rapidly and despite a few glitches caused by the CSPPC itself, we have found very few problems. The test suites are not complete yet so I can't say it is finalised but we have been very pleased with the performance, stability and compatability so far.
10) jumpship: Is AmigaINC planning on comissioning a standard case for the AmgiaONE? Maybe not for this release, but for the future?
Fleecy: We have discussed it in terms of a marketing identity but there are no firm plans yet.
(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=7
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(ps)
[Meldung: 21. Apr. 2003, 01:12] [Kommentare: 43 - 24. Apr. 2003, 12:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2003
Gunnar Bernhardt (ANF)
|
Emulator: WinUAE Version 0.8.22R6
Gestern wurde die Version 0.8.22 Release 6 des Amiga-Emulators 'WinUAE'
für Windows von Toni Wilen veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 20. Apr. 2003, 10:09] [Kommentare: 81 - 23. Apr. 2003, 17:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2003
Dietmar Knoll (ANF)
|
GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste)
ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von
Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten
und Ländern sortiert ist. Heute wurden folgende Bereiche
aktualisiert:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2003, 22:22] [Kommentare: 1 - 20. Apr. 2003, 11:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Update der Amiga Arena Games Edition 2002 CD
Die Amiga Arena Games Edition 2002 CD wurde nochmals überarbeitet
und ist ab sofort mit einem weiteren Spiele-Klassiker erhältlich:
Mit der Genehmigung von "Tuna Technologies Ltd." befindet sich
das Rennspiel "X-Treme Racing" mit den dazugehörigen Data-Disks
mit auf der CD.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 19. Apr. 2003, 17:56] [Kommentare: 4 - 22. Apr. 2003, 00:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2003
Martin Heine (ANF)
|
G4-Prozessorkarten für Pegasos ab 1. Juli 2003
Bill Buck und Raquel Velasco von Genesi
haben bekannt gegeben, dass die angekündigte G4-CPU-Karte für
Pegasos-I-Besitzer ab dem 1. Juli diesen Jahres für 200 Euro verfügbar
sein wird. Diese können die Karte unter
www.PegasosPPC.com erwerben,
sobald Pegasos-USA.com in die neue Webseite integriert ist. Außerdem wird
dann auch ein neues Software-Bündel verfügbar sein.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2003, 15:50] [Kommentare: 104 - 25. Apr. 2003, 12:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2003
Diverse
|
Software News in Kürze (19.04.2003)
Emulator: Mame für MorphOS Version 0.67
- Mame0.67 added (bug fixes and overlay support) see readme.txt for more information.
Tool: MCP Version 1.42
Das Shareware-Multifunktionstool MCP ("MasterControlProgram") von Dieter Groppé steht in Version 1.42 zum Download bereit.
Emulator: A/NES CGFX v1.31
The cool feature added here is the autoframerate option that makes miracles
(well close to) for your NSF's assuming you usually don't have a fast enough
computer to play them back at correct speed. Worth to check out anyway hopefully.
You'll find the latest archive in the download section. Be sure to run the
installer aswell if your earlier A/NES CGFX version is < v1.30 since the
installation procedure now installs more files than previous versions.
Anyway, enjoy the release and have a Happy Easter! :-)
Spiel: Worm Wars Version 7.41
Download: WormWars.lha
585 KB
Spiel: Payback GBA-Report Nr. 6
MorphOS.net: New xpkmaster
Update: Mr. Skjæret has released an updated
xpkmaster for MorphOS. It needs a previously installed xpkmaster setup:
xpkmaster_bin.lha
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2003, 14:42] [Kommentare: 4 - 21. Apr. 2003, 09:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2003
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Hyperion: CyberstormPPC Reparatur-Service
Hyperion haben offensichtlich einen zuverlässigen Reparaturservice für
die CyberstormPPC-Karten von Phase5 bzw. DCE gefunden, der bereits für
Hyperion bzw. externe OS4-Entwickler einige Karten repariert hat.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2003, 10:52] [Kommentare: 49 - 24. Apr. 2003, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2003
Hans-Jörg Frieden (ANF)
|
IncaGold und Hyperion geben Lizenzabkommen bekannt
IncaGold und Hyperion Entertainment schließen umfassendes Lizenzabkommen
Leuven, Belgien, 18. April 2003
IncaGold GmbH und Hyperion Entertainment VOF haben heute den Abschluss eines
umfangreichen Lizenzabkommens bekannt gegeben. Hyperion wird viele der
aktuellen und zukünftigen Entertainment-Titel von IncaGold für Amiga,
Linux und Macintosh umsetzen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Apr. 2003, 22:05] [Kommentare: 71 - 22. Apr. 2003, 17:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2003
Ron van Herk (ANF)
|
Genesi at CeBIT Australia
Genesi would like to invite all visitors to the CeBIT Australia 2003
event to visit our booth. We will be exhibiting in hall 5, booth 561.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Apr. 2003, 18:41] [Kommentare: 1 - 18. Apr. 2003, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2003
Christian Krenner (ANF)
|
Extreme Amiga 600 Upgrading Page: Amiga 600 mit USB-Ports!
Erneutes Update der "Extreme Amiga 600 Upgrading Page". Die Seite
dokumentiert die Aufrüstung eines Amiga 600. Aktuellstes Highlight:
Der Amiga 600 wurde mit USB-Ports ausgerüstet und dürfte damit der
einzige A 600 überhaupt sein, an dem USB-Geräte betrieben werden
können.
(ps)
[Meldung: 18. Apr. 2003, 18:41] [Kommentare: 12 - 21. Apr. 2003, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2003
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Eyetech: AmigaOneXE wird seit Mittwoch ausgeliefert
Alan Redhouse (Eyetech) meldet sich auf der AmigaOne-Mailingliste zu Wort (Titellink) und erläutert, dass die Auslieferung des AmigaOneXE in größeren Stückzahlen bereits am Mittwoch begonnen habe.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Apr. 2003, 18:41] [Kommentare: 31 - 23. Apr. 2003, 12:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2003
|
amiga-news.de wünscht Frohe Ostern!
 © Rolf Tingler
(ps)
[Meldung: 17. Apr. 2003, 23:58] [Kommentare: 16 - 19. Apr. 2003, 10:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2003
Michael Lanser (ANF)
|
Realms of Power - Internetseite online
Zum Spieleprojekt Realms of Power wurde heute die Internetseite
online gestellt. Sie finden dort Informationen und Screenshots zum Spiel
und dessen Entwicklungsstandes.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Apr. 2003, 22:58] [Kommentare: 21 - 18. Apr. 2003, 23:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2003
|
Aminet Uploads 17.04.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen
Aminet Uploads:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Apr. 2003, 19:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2003
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Spider II sales began
We are glad to inform that the Spider II USB 2.0 High-Speed controller
with drivers for Mediator and Amithlon is on sale now.
The detailed specification of the Spider II USB 2.0 controller:
see the product page.
(ps)
[Meldung: 17. Apr. 2003, 15:41] [Kommentare: 10 - 18. Apr. 2003, 01:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2003
Guido Mersmann (ANF)
|
AmigaOS Spiel: BoulderDäsh RTX V5.14 - Rockford is back!
Mit der Version 5.14 des Shareware-Spiels BoulderDäsh RTX ist dessen Aktualisierung nahezu abgeschlossen.
Es wurden nahezu alle Programmteile überarbeitet und umgeschrieben. BoulderDäsh ist dadurch nicht nur etwas schneller und kürzer geworden, sondern auch kompatibler.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Apr. 2003, 15:23] [Kommentare: 5 - 18. Apr. 2003, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2003
Amiforce (ANF)
|
Amiforce feiert 2. Geburtstag
Für den 2. Geburtstag der Seite wurden folgende Dinge für Sie vorbereitet:
Deutsche Amiblitz2.30_Voll-Distribution:
Die Distribution wurde komplett aktualisiert und enthält wieder Amiblitz2
und PED im neuesten Stablerelease in deutscher und englischer Sprache.
Neben dem deutschen Amiblitz2.guide wurden auch die Installscripte
übersetzt, mit Hilfe derer die gewünschte Sprache, so wie auch alle
notwendigen Assigns und Systembestandteile installiert werden. Das Guide
wurde im Lizenzbereich überarbeitet, um klar und verständlich zu erläutern,
dass die mit Amiblitz erstellte Sofware nicht unter GPL stehen muss! Ein
Update_Archiv wird in Kürze nachgereicht.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Apr. 2003, 07:38] [Kommentare: 30 - 18. Apr. 2003, 14:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2003
Constantinos Nicolakakis (E-Mail)
|
Tool: SRename 3.7.0 Beta
Constantinos Nicolakakis hat die Betaversion 3.7.0 des Tools 'SRename'
veröffentlicht. Mit diesem Tool, welches ab AmigaOS 3.0+ funktioniert,
können Sie bequem Dateien umbenennen. In der neuen Version wurden
folgende neue Features eingebaut, bzw. Fehler bereinigt:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Apr. 2003, 22:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2003
Raziel (ANF)
|
Web-Filtertool: Privoxy Version 3.0.2
Seit dem 25.03. ist auf der Sourceforge-Homepage ein Update zum freien
OpenSource-Project Privoxy erschienen. Die Version 3.0.2 behebt einige
kleinere Fehler und bietet ein verbessertes Blockiersystem gegen
unerwünschte Web-Sites und/oder PopUps. Es gibt verschiedene Versionen,
AOS ist wie MorphOS und anderen (Unix und sogar WinniesDOS, oder so
ähnlich) vertreten. Im täglichen Einsatz zeigten sich keine schwerwiegende
Fehler, zur vorherigen Version 3.0.0 ist es sogar stabiler.
(ps)
[Meldung: 16. Apr. 2003, 22:23] [Kommentare: 2 - 16. Apr. 2003, 23:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2003
STERN (Website)
|
STERN: Vorsicht, Chef liest mit!
In dem STERN-Artikel, den Sie unter dem Titellink finden, beschäftigt sich
der Autor Olaf Ballnus mit der Frage, ob und wann Arbeitnehmer überwacht
werden. Dem Artikel angeschlossen ist außerdem eine Umfrage, die sich mit
dieser Frage beschäftigt.
(ps)
[Meldung: 16. Apr. 2003, 13:48] [Kommentare: 16 - 18. Apr. 2003, 15:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2003
|
Aminet Uploads 16.04.2003
Hier die neuesten Uploads seit unserer letzten Meldung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Apr. 2003, 11:36] [Kommentare: 8 - 17. Apr. 2003, 11:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2003
Patric Klöter (ANF)
|
Petro Tyschtschenko feiert seinen 60. Geburtstag!
Patric Klöter schreibt:
Heute feiert unser guter Freund Petro Tyschtschenko seinen 60. Geburtstag.
Dazu möchte ich ihm im Namen aller Amiga-Fans herzlichst gratulieren und
wünsche ihm für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 16. Apr. 2003, 10:25] [Kommentare: 54 - 21. Apr. 2003, 13:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2003
SPIEGEL (ANF)
|
SPIEGEL: HP und Dell wollen offenbar Handys verkaufen
»Hewlett-Packard und Dell wollen anscheinend ins Mobilfunkgeschäft
einsteigen. Einem Magazinbericht zufolge planen die beiden größten
PC-Hersteller der Welt, Handys mit Microsofts Betriebssystem
Windows zu vertreiben.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 15. Apr. 2003, 21:22] [Kommentare: 20 - 17. Apr. 2003, 10:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2003
David "Daff" Brunet
|
Magazine: Obligement 38 is now out
Issue 38 of the French Amiga magazine Obligement is now available. You can read in
this issue latests Amiga news, a report of the Equinoxe Party, reviews of
Crossfire 2 and Amiga Arena Games Edition 2002, interviews with Jérome
Senay (coder of Word Me Up) and Stefan Burstroem (author of IBrowse), an
article about installation of LinuxPPC on Pegasos, and lots of others
interesting articles. Download it at the address:
http://obligement.free.fr.
(ps)
[Meldung: 15. Apr. 2003, 12:05] [Kommentare: 4 - 15. Apr. 2003, 18:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2003
Otto Dette (E-Mail)
|
SPIEGEL: Bye, bye, Privatkopie
»Die vom Bundestag beschlossene Novelle des Urheberrechts ist
auf ein äußerst geteiltes Echo gestoßen. Während die Phonoverbände
zugleich jubeln und meckern, protestieren weite Teile der IT-Szene.
So richtig glücklich scheint nur Brigitte Zypries.«
Lesen Sie dem kompletten SPIEGEL-Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 15. Apr. 2003, 12:05] [Kommentare: 40 - 18. Apr. 2003, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2003
Scott Pistorino (ANF)
|
AmigaSource finally reaches the 1400+ link mark
Hello everyone!
Due to my job I had been unable to update
AmigaSource.com daily, weekly
or even monthly. But now it looks like things are starting to slow
down and I can get back to at least weekly updates.
Drop in, look around and enjoy!
Thanks and help spread the word!
Scott Pistorino
(ps)
[Meldung: 15. Apr. 2003, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2003
Eule (aus dem heise Newsticker) (ANF)
|
Neues Sicherheits-Konzept bei OpenBSD
OpenBSD ist eines der UN!XE welches auch für den Amiga 68k portiert wurde.
Im Gegensatz zu NetBSD oder LINUX wird bei OpenBSD ganz besonders auf
Sicherheit für Server-Einsätze geachtet. So gibt es praktisch nur eine
Distribution, bei der die Einführung neuer Treiber, Services oder
Performance eher im Hintergrund steht. Dafür haben Sicherheitskonzepte
den absoluten Vorrang. Die Default-Einstellung von OpenBSD gilt als sehr
sicher. Im Gegensatz zu anderen Systemen ist ihnen nur einmal eine
Sicherheitslücke in der Defaulteinstellung der Distribution durchgerutscht.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Apr. 2003, 11:54] [Kommentare: 8 - 16. Apr. 2003, 03:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2003
Advogato (ANF)
|
Internet: World of Ends - What the Internet Is and...
In dem englischsprachigen Artikel
"World of Ends"
mit dem Untertitel "What the Internet Is and How to
Stop Mistaking It for Something Else" beschreiben
Doc Searls und David Weinberger einige grundlegende
Eigenschaften des Internets, und wie man das Internet
sowohl falsch als auch richtig nutzen kann.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Apr. 2003, 11:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2003
heise Newsticker
|
heise: Altes Zeug zum Vierten: Von der PDP-11/73 und anderen Schätzchen
Für die Retro-Fans unter uns dürfte die unter dem Titellink
erwähnte Veranstaltung interessant sein. Zum vierten Mal öffnet
das Vintage Computer Festival Europe (VCFE)
vom 3. bis zum 4. Mai 2003 in München seine Tore. Der
diesjährige Schwerpunkt: "Homecomputer professionell".
(ps)
[Meldung: 14. Apr. 2003, 20:55] [Kommentare: 16 - 17. Okt. 2003, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2003
|
Abmahnwahn(sinn) II
Wie bereits im August 2001 berichtet,
sind einige Abmahnungen für Otto-Normal-Leser schwer nachvollziehbar.
So beispielsweise die Abmahung des Bauriesen Philipp Holzmann, der den
Existensgründer Gerhard Holzmann wegen der Nutzung von holzmann-bauberatung.de
abmahnte. Im Moment befindet sich dieser Fall im Berufungsverfahren
(Hauptsacheverfahren) am Hanseatischen Oberlandesgericht
(hier finden Sie weitere Einzelheiten
zu diesem Fall).
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Apr. 2003, 20:43] [Kommentare: 5 - 24. Apr. 2003, 22:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2003
Cloanto (ANF)
|
Amiga Forever and MaxUAE on Mac OS X
New step-by-step configuration instructions for using Amiga Forever (CD-ROM and cross-platform Online Edition) with MaxUAE on Mac OS X have been posted in the FAQ section at amigaforever.com.
(ps)
[Meldung: 14. Apr. 2003, 20:14] [Kommentare: 7 - 16. Apr. 2003, 00:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2003
Ingo Schmitz (ANF)
|
Musik: AtariXL Tunes-Player SAPphire 0.9
Unter dem Titellink ist am 10.4.03 SAPphire 0.9 erschienen, eine GUI für
SAP, einem Player für AtariXL Tunes (vergleichbar den C64 SID-Tunes).
Der eigentliche Player SAP liegt sowohl für 68k als auch für PPC
(WOS/PUP) vor.
(ps)
[Meldung: 14. Apr. 2003, 16:27] [Kommentare: 1 - 10. Feb. 2006, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2003
Steffen Nitz (ANF)
|
Spiel: 'Die Kleine Gilde' V0.1 ist heute erschienen
Steffen Nitz schreibt:
Heute habe ich die erste Version meines aktuellen Projektes
"Die Kleine Gilde" auf meine Hompage hochgeladen. Das zukünftige
Spielprinzip:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Apr. 2003, 16:25] [Kommentare: 23 - 16. Apr. 2003, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2003
Amiga Society (Website)
|
Amiga Society: Softwarebuch aktualisiert und News zu "Schlachtfeld"
Horst Diebel schreibt:
"Es hat jetzt doch eine ganz schön lange Zeit gedauert, bis das
neue Update gebastelt werden konnte. Es beinhaltet einige Spiele
und wird bis Sonntag hochgeladen. Unter den Spielen befindet sich
u. a. Vikings und Secret of the Silver Blades.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Apr. 2003, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2003
AmithlonTV (Website)
|
TV-Kartentreiber: AmithlonTV Beta-Version 342
Guido Mersmann hat heute die Beta-Version 332 der TV-Kartentreiber-Software
AmithlonTV mit mehreren kleineren Updates und Verbesserungen veröffentlicht.
Download: AmithlonTVBeta.lha
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Apr. 2003, 12:07] [Kommentare: 2 - 15. Apr. 2003, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2003
Amiga XFR (Website)
|
Musik: eXternal Format Rippers 2.2 verfügbar
XFR ist in Version 2.2 erschienen. Neu sind folgende Details:
- implemented xfrERROR_OUTOFDATA: in conjunction with
xfrOBJECT_MINFILE client can now signal to the program that a
format is significantly identified but would need the whole
file to be sure (and/or to calc size).
- upgraded xfrlist, internal IFF format and Oktalyzer
(Armin Sander) client to work with xfrlist
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Apr. 2003, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2003
Amiga Future (E-Mail)
|
Amiga Future: Interview mit Felix Schwarz
Unter dem Titellink finden Sie die deutschsprachige Ausgabe des Amiga
Future Interviews mit Felix Schwarz. Das Interview steht auch in
Englisch
zur Verfügung.
(ps)
[Meldung: 14. Apr. 2003, 11:03] [Kommentare: 40 - 17. Apr. 2003, 22:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2003
GFXZONE (Website)
|
Neues aus der GFXZONE
Late last year the first edition of a new demoparty was held in France. This party was announced as being somewhere between the Wired and the LTP, which suggested what visitors could expect from the party. I am talking about State of the art 2002, and I have seen some seriously nice prods! Later this month another first edition party will take place, this time in Bingen, Germany. Lets see what that party will bring!
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 13. Apr. 2003, 23:33] [Kommentare: 2 - 14. Apr. 2003, 11:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2003
Amig@lien (ANF)
|
Descent: Freespace: MultiplayerPack 07 erschienen
Für das Spiel Decent: Freespace ist das MultiplayerPack 07 erschienen, welches 6 Multiplayermissionen enthält.
(ps)
[Meldung: 13. Apr. 2003, 22:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2003
DJBase (Website)
|
Helpguide: Datentransfer mit AmIRC über Router
Einige Anwender werden sicherlich die Problematik kennen, dass ein
Datentransfer mit AmIRC bei der Nutzung eines Routers nicht mehr
möglich ist. M. Münch und M. Lück beschreiben in einem
kurzen Workshop unter dem Titellink einen Lösungsweg mithilfe
eines vorprogrammierten ARexx-Skriptes.
(nba)
[Meldung: 13. Apr. 2003, 21:26] [Kommentare: 18 - 05. Jul. 2003, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2003
AmigaWorld (ANF)
|
Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 5
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 5 der wöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):
1) ssolie: The webmaster at amiga.org recently proclaimed that your Q&A sessions are not news worthy and will no longer post them as news. Many others agree and also believe this to be so. What do you think about such criticism and how it reflects on the current state of the Amiga community.
Fleecy: There is an old saying that 'Editors make the news'. What this means is that those who control the channels which diseminate the news, such as newspapers, magazines, radio stations and websites are the ones who 'decide' what is news by the content they chose to make available. They make this decision based upon their own philosophies, prejudices and agendas. One person's news is another person's propoganda is another person's free advertising.
I answer the questions because a news site, Amigaworld, choses to send them. I certainly don't insist that they are news.
The power of a community is that politics and philosophies reverberate through it to make it a living, breathing, arguing whole. That is what I see. Some are angry, some are annoyed, some are happy, some have hidden agendas. Events shape it. Editors try to shape it themselves by deciding what they report. If people decide that it is news and the editor doesn't then those people will move between sites. The power of the Internet is that there no longer has to be just one version of 'the truth'.
2) Jose: Dont' you think that the possibility of having Microsoft apps on AmigaOS would be a contradiction, technologywise, and from the users that still have fond memory of AmigaOS point of view, not to mention what we know of the commmunity.
Fleecy: Users want functionality and they indicate that by either buying or not buying the product. Ideological hatred of an entity is a juvenile approach to life and has probably caused, and continues to cause more suffering in this world than probably any other single issue.
3) pig : I bought both a Party Pack, and a club membership... Do I need to buy 2 Amigaone's to get my refunds, or can I get them both on the purchase of 1? ie: Can I combine these two offers into the same machine? What if I got 2 membership coupons, will I get full refund if I get one machine?
Fleecy: I am not the right person to answer that questions. I will see if I can get an answer and post it back as an addendum to a future Q&A.
Updated: If you bought x party packs and y club memberships then you can apply x+y rebates against one or more AmigaOnes. Basically you can mix and match the rebates as you like upto the value of the products that you purchase.
4) LaBodilsen: Is Amiga currently investigating into any wireless technology, be it Wifi (802.11b), bluetooth, IrDa etc. with regards to PDA integration for AmigaOS. And is there any plans of making a Syncronization suite with some well known PDA operating system, to syncronize information between the PDA and Amiga Aps. Or just simple file transfer.
Fleecy: As I said in an earlier question set, we intend to excel in the 90% of what users want to do with a computer and connectivity of any kind is pretty high on that list so yes, we are investigating and designing to take connectivity into account and hope to support at least WiFi in the near future. As for PDA connectivity, we will not look at it too close until the DE is brought into the OS but that is a third party opportunity in the meantime.
5) Derfs: are the party pack owners going to be given free upgrades to the latest SDK when 1.3/4 is released to the general developer public?
Fleecy: Another one I'll have to get back to you on. I don't decide sales and marketing policy.
Update: Anyone has has an officially registered copy of the SDK 1, which means an AD developer number and an appropriately mmarked AmiPASS will receive a few copy of SDK 2.0 to download or an at cost copy for a physical SKU (cost of product plus postage and packing).
6) Loki1: Will important AmigaOS4 information become exclusively available to Amiga Club members?
Fleecy: Why on earth would that be done? Surely it's in our interest to provide as much information as possible to as wide an audience as possible about our upcoming flagship product. Club Amiga is for those who want to be more involved and get more detailed information about the Amiga community and acts as a focus for bringing that community together, with features on user groups, dealers, Amigans, general technology topics that affect Amiga and with some more detailed articles on AmigaOS4.0 development. This is information of interest although I wouldn't say that it is important, not important as in terms of progress and release. We have started posting this articles of interest as we always said we would.
7) Treke: Does Amiga Inc have any plans for moving a desktop OS to machines based on IBM PPC 970 ?
Fleecy: We are always looking at new options for the AmigaOS and this is indeed an interesting one.
8) ikir: Will there be a bundled game with OS4, like SIN? Any bundled applications?
Fleecy: We do not bundle full applications because it can skew a market, favour one developer over another in a competitive market space, and fails to provide the developer with the full potential of that product. It is more often a cheap gimmick to fill out the lack of functionality in the core product. We have talked extensively with developers and they are happier to provide lite versions of their applications in a contributions drawer on the AmigaOS4.0 CD, allowing users to look at a variety of applications, get a good feel for them and then proceed to make a purchase based upon their experience.
9) Dan: Who has the IP and copyright of the orginal Amigas and their chipsets Amiga Inc or Gateway? And if some thirdparty company was intrested in building a AGA-compatibility card for the AmigaOne the sameway the Catweaselcard provides diskdrive-compatibility for AmigaOne would it be possible for them to license the AGAchipset design?
Fleecy: I would have to check the exact details but if someone is interested in such a product they can contact me as a first step.
10) Jose: Will the people that developed for Classic AmigaOS still be at ease with Amiga Generation2 technology?, Will there be things that will remain the same ?
Fleecy: It will be recognisable as an Amiga system to them. You should see the uproar on the OS4 team list when someone suggests adding something that is from Unixland. The screams are that 'this is an Amiga, not another Unix clone'.
(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=6
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(nba)
[Meldung: 13. Apr. 2003, 21:23] [Kommentare: 22 - 16. Apr. 2003, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2003
A.D.A.
|
A.D.A.: Logo-Galerie aktualisiert
A.D.A., das 'Amiga Demo Archive' hat deren Logo-Archiv mit 15 neuen
Logos ausgestattet. Mit von der Partie sind Logos von Sec4, Eswat,
Ra, Made, Tee Jay, Lazur, Leunam, Louie, Blizzart, R.W.O, Diesel,
Drake und Cyclone.
(ps)
[Meldung: 13. Apr. 2003, 13:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2003
(ANF)
|
Bilder von der Mocca Party 8
Unter dem Titelink finden Sie die ersten Bilder von der
Mocca Party 8,
die vom 4. bis zum 6. April 2003 in Hirsau bei Pforzheim stattfand.
(ps)
[Meldung: 13. Apr. 2003, 13:05] [Kommentare: 6 - 13. Apr. 2003, 19:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2003
|
Aminet Upload vom 13.04.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Apr. 2003, 12:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)
|
NOMAD TEAM entwickelt zwei neue Produkte
Wie AmigaFlame
berichtet, entwickelt das erst kürzlich gegründete Programmiererteam
'NOMAD' zwei neue Programme für
AmigaOS, intent und Windows. Das erste Projekt wird ein wohl
actionlastiges Spiel mit dem vorläufigen Namen 'NomadGMS' für AmigaOS
und intent. Über das zweite Projekt ist nur bekannt, dass es für AmigaOS
und Windows erscheinen wird.
(ps)
[Meldung: 13. Apr. 2003, 12:16] [Kommentare: 2 - 14. Apr. 2003, 12:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2003
Dietmar Knoll (ANF)
|
GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist
eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten
von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern
sortiert ist. Heute wurden folgende Bereiche aktualisiert:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 12. Apr. 2003, 22:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)
|
AmigaDE PocketPC Paks bei CompUSA
Bei CompUSA sind ab sofort beide AmigaDE-PocketPC-Pakete im
Sortiment erhältlich und mit der Suchfunktion der Webseite unter
dem Begriff "Amiga" zu finden. Unter anderem beinhalten sie auch
die Spiele von ZeoNeo.
(nba)
[Meldung: 12. Apr. 2003, 19:33] [Kommentare: 20 - 15. Apr. 2003, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2003
Guido Mersmann (ANF)
|
AmigaOS-Spiel: BoulderDäsh RTX V5.12 - Rockford is back!
Bei BoulderDäsh handelt es sich um eine Amiga-Konvertierung
des guten alten BoulderDash vom C64. Mit jetzt über 10000
(zehntausend) Leveln verteilt auf über 400 Spieldateien
dürfte BoulderDäsh wohl sehr lange anhaltenden Spielspaß
bieten. Wem das nicht reicht, der kann mit dem Leveleditor
eigene Level und Spiele erzeugen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Apr. 2003, 19:26] [Kommentare: 15 - 14. Apr. 2003, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)
|
Liquid Skies veröffentlicht Audio-CD
Das Demoscene-Label Liquid Skies hat eine Doppel-Audio-CD
veröffentlicht, die alle Songs aus den Liquid Skies Packs
#001 bis #021 als Audio-Tracks und original-gepackte
Datenfiles beinhaltet.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 12. Apr. 2003, 16:35] [Kommentare: 5 - 14. Apr. 2003, 18:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2003
Stefan Pietzonke (ANF)
|
Hardware: C64 Ethernet-Adapter
Mit dem Ethernet-Adapter kann ein C64 an ein Netzwerk angeschlossen werden. Die Hardware basiert auf einer eingebetteten (embedded)
Ethernet-Karte, die universell verwendbar ist. Es müsste möglich sein,
eine Schaltung zu entwickeln, um die Karte mit dem Seriell- oder
Paralellanschluss des Amiga zu verbinden. Dann könnte man z. B. den
A500 in ein Netzwerk integrieren.
(ps)
[Meldung: 12. Apr. 2003, 14:59] [Kommentare: 12 - 13. Apr. 2003, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2003
Jens Schönfeld (E-Mail)
|
Catweasel: Neues multidisk.device (Update)
Das neue multidisk.device für Amiga OS ab Version 2.0 und MorphOS
erkennt nun auch den Catweasel MK3 PCI/Flipper in einem PCI-Slot
eines Amiga, Amithlon oder Pegasos. Damit ist individual Computers
der erste Lieferant eines funktionstüchtigen Floppy-Treibers für
den Pegasos, was das aufstrebende System einen Schritt näher an
das große Vorbild "Amiga" bringt.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 11. Apr. 2003, 23:17] [Kommentare: 25 - 13. Apr. 2003, 12:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2003
Dirk Baeyens (E-Mail)
|
Amiga Inc.: AmiDock und application.library in AmigaOS 4
Amiga, Inc. hat auf der offiziellen Website zu AmigaOS 4 einen Artikel
veröffentlicht, der das Startmenüprogramm "AmiDock" und die
application.library im kommenden Betriebssystem beschreibt. Der Artikel
erschien ursprünglich in der März-Ausgabe des Club Amiga Magazines und
wurde von Stefan Robl verfasst.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2003, 22:14] [Kommentare: 73 - 16. Apr. 2003, 10:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2003
|
Diverse Software News in Kürze (11.04.2003)
Amigan Software
Tool: Report+ Version 5.66b - Download:
ReportPlus.lha
- 312 KB
RC5-72 Clients
AmigaOS
[PPC/WarpOS] v2.9005.483
[PPC/PowerUp] v2.9005.483
[m68k] v2.9005.483
InstallerNG
Bei 'InstallerNG' handelt es sich um eine Alternative zum Installer-Tool
von Commodore. Gegenüber diesem Tool unterstützt 'InstallerNG' u.a. MUI
(mittels Plugin) und bietet eine CPU-Erkennung für den MC68060- sowie
PPC-Prozessor. InstallerNG wird Bestandteil von AmigaOS4 und MorphOS
sein. Am 08.04.2003 wurde Version 50 zum Betatest an die Entwicklerteams
von Amiga und MorphOS gesendet.
Brennersoftware: MakeCD
Unter dem Titellink steht ein neues makecdfs.module v45.8 und MakeCD Beta
v3.2d10 zum Download und Testen bereit.
MaxUAE - Der Amiga-Emulator für MacOS X
Folgende neue Programme für den Emulator stehen zum Download bereit:
DMS2ADF - Tool zum Entpacken von .dms-Archiven
ADFCreator - Tool zum Erstellen von Amiga Disk Files
LBreakout 2 für MorphOS
"The polished successor to LBreakout offers you a new challenge in more
than 50 levels with loads of new bonuses (goldshower, joker, explosive
balls, bonus magnet ...), maluses (chaos, darkness, weak balls, malus
magnet ...) and special bricks (growing bricks, explosive bricks,
regenerative bricks, indestructible bricks, chaotic bricks). And if
you're through with all the levels you can create complete new
levelsets with the integrated easy-to-use level editor!"
Download: LBreakout2.lha - 2,5 MB
DTP: Pagestream für Linux
Second PageStream Linux beta released. Users who purchase a copy of the
Linux version now will receive access to the interim and final Linux
releases. Users who participate in the testing will also receive TextFX
for Linux at no charge as thanks!
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2003, 19:30] [Kommentare: 21 - 16. Apr. 2003, 04:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2003
CUCUG Website
|
CUCUG Status Register 03/2003
Der CUCUG Status Register von März 2003 ist erschienen. Im Status Register
berichtet der Club regelmäßig über die eigenen Treffen und über die Bereiche Amiga, Linux, Macintosh und PC.
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2003, 18:17] [Kommentare: 4 - 13. Apr. 2003, 12:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2003
|
Aminet Uploads (11.04.2003)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen
Aminet Uploads:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2003, 17:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2003
Kuno Hutter (E-Mail)
|
Pro-Linux.de: PowerPC mit vorinstalliertem Linux
»Voraussichtlich ab Freitag, den 11. April wird der AmigaOne
erhältlich sein, auf Wunsch mit vorinstalliertem Linux.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2003, 17:00] [Kommentare: 76 - 15. Apr. 2003, 03:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2003
Kicko (ANF)
|
Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields 0.6
Hopefully the commands are now complete. Instead like last version
using values lower than 127 i now made them to send only values
that are described in the manual. So now it wont confuse virus
and are more safe and compatible. But something says me....
there will be another more complete package later.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2003, 12:39] [Kommentare: 1 - 12. Apr. 2003, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2003
heise Newsticker
|
heise: Phonoverband: "Die Spezifikation der Audio-CD ist relativ egal"
Die Diskussionen um die unterschiedlichen CD-Spezifikationen nehmen keine
Ende, denn immer mehr kopiergeschützte CD-ROMs lassen sich auf bestimmten
Geräten absichtlich nicht abspielen. Aus Sicht der Hersteller eine weitere
Art des Kopierschutzes. Aus Sicht des Kunden einfach nur ärgerlich.
Lesen Sie den heise-Artikel unter dem Titellink.
Wer sich unangenehme Überraschungen nach dem CD-Kauf ersparen möchte,
sollte einen Blick in das c't-CD-Register
werfen. Seit 9. April steht dort eine überarbeitete Version mit diesbezüglichen
Informationen bereit.
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2003, 11:27] [Kommentare: 34 - 14. Apr. 2003, 09:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2003
Mandrake Soft Website (ANF)
|
Mandrake Linux 9.1 für PowerPC erschienen
Mandrake hat Version 9.1 der Linux-Distribution für PPC veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Apr. 2003, 11:12] [Kommentare: 10 - 14. Apr. 2003, 05:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2003
Joachim Thomas - Bitplane (ANF)
|
Webb.it: Amiga-Unternehmen auf der größten IT-Messe in Italien
Virtual Works, Soft 3 und Bitplane nehmen an der nächsten
Webb.it-Messe teil, einer der wichtigsten italienischen
Informatik-Veranstaltungen, die jedes Jahr Zehntausende von
Besuchern anzieht.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 10. Apr. 2003, 22:35] [Kommentare: 8 - 14. Apr. 2003, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2003
|
InterVideo: Portierung von Microsofts Multimedia Format nach Linux
InterVideo, Inc. kündigte am vergangenen Montag an, dass Microsoft das Unternehmen ausgewählt habe, um die Windows-Media-Technologie auf Linux-basierten Endanwender-Geräten verfügbar zu machen. InterVideo wird die Komponenten vom Windows Media Format nach Linux portieren und Herstellern zur Verfügung stellen, die daran interessiert sind, Windows-Media-Technologie auf Linux-basieren Endanwender-Geräten wie Set-Top-Boxen, Videoaufnahmegeräten und anderen hybriden Multimedia-Geräten nutzbar zu machen.
(nba)
[Meldung: 10. Apr. 2003, 22:31] [Kommentare: 13 - 11. Apr. 2003, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2003
WHDLoad (Website)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.04.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 10. Apr. 2003, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2003
GoldED Website
|
GoldED: C/C++ IDE und PayPAL-Bezahlung
Das cprefs-Programm, das im C/C++-Modus des Texteditors GoldED verwendet wird, um Compiler-Optionen für gcc und vbcc vorzunehmen, wurde aktualisiert und enthält nun eine Online-Hilfe für alle Optionen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 10. Apr. 2003, 17:17] [Kommentare: 8 - 11. Apr. 2003, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2003
Golem IT-News
|
Golem: Neues Urheberrecht so gut wie durchgesetzt
Die Neuregelung des Urheberrechts steht kurz vor dem Abschluss:
Nach langwierigen parlamentarischen Beratungen hat der
Rechtsausschuss den Regierungsentwurf des Gesetzes zur
Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft
gegen die Stimmen der FDP-Fraktion angenommen, Änderungsanträge
der CDU/CSU und der FDP dagegen abgelehnt. Das neue Urheberrecht
wird von mehreren Seiten stark kritisiert - unter anderem wird
befürchtet, dass durch die Neuregelung das Recht auf die
Privatkopie aufgehoben werden könnte.
(nba)
[Meldung: 10. Apr. 2003, 15:54] [Kommentare: 8 - 10. Apr. 2003, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2003
Richard Kapp (ANF)
|
GFX-BASE: Interview mit Benjamin "Titan" Vernoux
Das Online-Magazin GFX-BASE sprach mit Benjamin Vernoux über sein
OpenPCI-Projekt. In diesem interessanten Interview nimmt Benjamin
auch zu anderen wichtigen Themen Stellung und gibt einen Ausblick
auf geplante Projekte. Lesen Sie das von SOL-Invictus geführte (englischsprachige) Interview unter dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 10. Apr. 2003, 15:50] [Kommentare: 13 - 11. Apr. 2003, 13:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2003
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower.de: Neue Amiga Joker Testberichte und mehr
Es gibt einige Neuigkeiten auf Kultpower.de, einem Web-Projekt, das
sich den Spielemagazinen ASM, PowerPlay, Videogames und Amiga Joker widmet:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 10. Apr. 2003, 15:49] [Kommentare: 10 - 24. Jun. 2003, 02:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2003
Jens Schönfeld (ANF)
|
individual Computers: Produktion des C-One gestartet
Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit hat die Produktion des C-One
nun begonnen. Der Verkaufsstart ist festgelegt auf den 5. Mai 2003
in Deutschland und den Niederlanden. In den restlichen Ländern
Europas und in Nordamerika wird das Board voraussichtlich am
9. Mai verfügbar sein.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 10. Apr. 2003, 15:43] [Kommentare: 54 - 11. Apr. 2003, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2003
Terra Soft
|
Terra Soft kündigt ATX PowerPC-Systeme ab
Terra Soft Solutions hat beschlossen, die Konzeption, Entwicklung,
Produktion und Distribution des angekündigten ATX PowerPC-Systems
für die Linux-Gemeinde einzustellen. Das Unternehmen halte den
Zeitpunkt für verkehrt, explizite Gründe wurden jedoch nicht
genannt. Man werde in Zukunft jedoch Wiederverkäufer des
Teron Mainboards von MAI Logic und davon abgeleiteter Mainboards
wie AmigaOne dazu ermutigen, offizieller Reseller der
Linux-Distribution von Terra Soft Solutions, Yellow Dog
Linux, zu werden. Lesen Sie im Anschluss die komplette
englischsprachige Mitteilung.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 10. Apr. 2003, 00:35] [Kommentare: 118 - 16. Apr. 2003, 18:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2003
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Sammlerstücke: Amiga-Clones "Access" erhältlich
Der italienische Händler Soft3
hat offenbar einige Exemplare des Amiga-Klons "Access" auf
Lager (Titellink).
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 09. Apr. 2003, 19:35] [Kommentare: 15 - 14. Apr. 2003, 08:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2003
Bjorn Lynne (E-Mail)
|
Audio-CD "Power Liquids" von Bjorn Lynne und Aural Planet erschienen
Bjorn Lynne vom CD-Label LynneMusic freut sich, die Veröffentlichung
der neuen Audio-CD "Power Liquids" bekannt geben zu dürfen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 09. Apr. 2003, 15:43] [Kommentare: 12 - 10. Apr. 2003, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2003
Thomas Steiding (E-Mail)
|
"Reise nach Nordland" für MorphOS und Mac OS angekündigt
Die Funatics Software GmbH und e.p.i.c. interactive entertainment
gmbh geben bekannt, dass "Reise nach Nordland - Geschichten aus
der Cultures Welt" von e.p.i.c. auf den Apple Mac und MorphOS
portiert werden wird.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 09. Apr. 2003, 15:32] [Kommentare: 14 - 09. Apr. 2003, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2003
xfr autor himself (ANF)
|
Musik: eXternal Format Rippers 2.1 verfügbar
Wer kennt nicht XFD und XAD von Dirk Stöcker und den Exoticripper
oder Eagleplayer. XFR ist ein ähnliches System, das das Beste aus
all dem zum Zwecke des Findens von Musikstücken und Bildern in
Demos kombiniert. XFR bietet eine Library und viele Clients für
die einzelnen Soundformate. Ein Genie für den Delitracker und den
Eagleplayer und ein paar Shell/WB-Tools, mit denen man im
Handumdrehen ganze Verzeichnisse und Disketten scannen kann, sind
auch dabei.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Apr. 2003, 10:20] [Kommentare: 2 - 10. Apr. 2003, 03:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2003
Martin Heine (ANF)
|
Pegasos: Liste unterstützter Speicherbausteine
In der MorphZone findet sich eine Auflistung von getesteten Speichermodulen, die im Pegasos funktionieren.
(ps)
[Meldung: 09. Apr. 2003, 10:09] [Kommentare: 47 - 11. Apr. 2003, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Raquel Velasco and Bill Buck (E-Mail)
|
Genesi: Offer 20 Pegasos I for Phoenix members
Genesi Sarl will offer up to 20 more Pegasos I machines with the April2
patch to Phoenix members for $299 through the Pegasos-USA website. This
offer includes:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 21:42] [Kommentare: 106 - 13. Apr. 2003, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)
|
Musik: Liquid Skies Records #032
Nach einer kurzen Pause von fünf Tagen erschien heute das
neueste Musikpack #032 von Liquid Skies Records.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 20:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Jens Schönfeld (ANF)
|
Soundkarte: Neue delfina.library online
Die neue Version der delfina.library unterstützt nun auch den
Anschluss der Soundkarte an die Uhrenports aller Zorro-Karten
von individual Computers wie X-Surf, X-Surf 2, VarIO, Buddha
Flash und ISDN-Surfer.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 20:12] [Kommentare: 3 - 09. Apr. 2003, 16:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Werner Fuchs (E-Mail)
|
PC: Der Landsitz von Mortville II erschienen
Wer kennt es nicht, das legendäre Adventurespiel 'Der Landsitz von
Mortville'. Werner Fuchs hat das Spiel auf den PC umgesetzt, und hat
für 'Der Landsitz von Mortville II' eine Website eingerichtet.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 19:08] [Kommentare: 32 - 10. Apr. 2003, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Charlene/VHT-Can (E-Mail)
|
VHT-Canada wieder online
Nach drei Tagen Offline-Zeit durch Probleme beim Provider Shadow Creations ist die Website vom Virus Help Team Canada seit heute wieder erreichbar. Die Betreiber bedanken sich für Ihr Verständnis.
(nba)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 11:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Spider II für Mediator- und Amithlon-Anwender
Elbox Computer is proud to announce release of Spider II--the new
version of the ground-breaking Spider USB 2.0 Hi-Speed controller.
Spider II is based on the newest USB 2.0 PCI chipset, improving
data transmission by up to 20 percent of bandwidth as compared
with the previous USB 2.0 chipset.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 11:40] [Kommentare: 24 - 09. Apr. 2003, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Martin Wolf (E-Mail)
|
Workbench: Easys-Patch 4.8.5 verfügbar
Seit gestern ist ein neues Update von dem System-Enhancer 'Easys'
auf der Servicepacks-Seite verfügbar. Bitte unbedingt das
Readme
beachten! Support und Registrierung erfolgen in Zukunft über diese
E-Mail-Adresse: sonja_n@gmx.de.
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 11:29] [Kommentare: 3 - 10. Apr. 2003, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Demoszene: Invitationintro für spanische CatCon2k3 Party erschienen
Das Invitationintro zur spanischen Amiga Demoparty CatCon2k3, welches
unter dem Titellink zum Download bereitsteht, ist kürzlich veröffentlicht
worden. Diese findet vom 3. bis 4. Mai 2003 in Calella de la Costa, in
der Nähe von Barcelona statt. Die Organisatoren betonen, dass sie ihr
Einladungsintro in größter Eile erstellt haben. Weitere Infos zur Party
finden Sie unter http://www.iespana.es/catcon/.
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 11:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Niels Bache (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der AmiGBG 2003 von Nils Bache
Die Bilder von Nils Bache von der
AmiGBG 2003, die am 29.03.2003 in
Göteborg stattfand, sind jetzt online und entweder über den Titellink
oder über seine Übersichtsseite
erreichbar.
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 00:23] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2003, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Sebastian Brylka (ANF)
|
Status zur Frage: 'Total Amiga' auch in Deutschland?
Heute möchten wir Sie über den aktuellen Stand der Entwicklung in
Sachen 'Total Amiga'-Vertrieb in Deutschland informieren.
Bisher ist es uns nicht gelungen, die nötigen 50 Interessenten für das
englische Amiga Print-Magazin 'Total Amiga' zu bekommen (wir berichteten).
Die Resonanz war zwar positiv, doch gemeldet haben sich bisher nur
13 Anwender, von denen 10 starkes Interesse an einem Abo bekundet
haben.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 00:18] [Kommentare: 36 - 17. Apr. 2003, 12:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
|
AMIGAplus 03/2003 - DraCoZilla
DraCo lebt - und die AMIGAplus trotz Verspätung ebenso. In der
aktuellen Ausgabe 03/2003 (#134), die sich auf dem Postweg
befindet, lesen Sie unter anderem folgende Themen:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 21:47] [Kommentare: 14 - 10. Apr. 2003, 18:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
|
Adressänderung der AMIGAplus-Redaktion
Die AMIGAplus-Redaktion ist auf dem Sprung. Bitte beachten Sie, dass
wir ab sofort und für die nächsten 20 Jahre unter einer neuen Adresse
zu erreichen sind:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 21:46] [Kommentare: 6 - 10. Apr. 2003, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
|
Aminet Uploads bis 07.04.2004
Hier die neuen Aminet Uploads seit unserer letzten Meldung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
Ron van Schaik (E-Mail)
|
Event: Commodore show and SID music workshop
Ron van Schaik writes:
Hello C= fans,
At Saturday 19th April there will be a C= show at the Trefpunt, Kerkweg 21,
Maarssen, Holland from 10:00 to 16:00 o'clock. On this show we will organize a
SID music workshop in Hall 2. There will be a beamer with wide screen and
demonstrations from Marinus Kuivenhoven how to make a nice SID music MP3.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 20:08] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2003, 23:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
Michael Böhmer (ANF)
|
USB: Benchmarks zur ALGOR online
Auf Grund vieler Anfragen zur Geschwindigkeit des neuen ALGOR
Zorro II USB Kontrollers hat E3B deren
Benchmark-Seite
komplett überarbeitet. Sie finden nun für alle von E3B angebotenen
USB-Kontroller Benchmarks auf verschiedenen Systemen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 20:02] [Kommentare: 5 - 10. Apr. 2003, 09:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
|
Kim Schmitz gründet Trendax Ltd.
Kim Schmitz, der am 27. Mai 2002 vom Amtsgericht München zu 20
Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung und 100.000 Euro
Geldstrafe verurteilt wurde, fasst in seinem alten Terrain
erneut Fuß (wir berichteten):
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 12:36] [Kommentare: 41 - 09. Apr. 2003, 10:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
Guido Mersmann (ANF)
|
AmigaOS-Spiel: BoulderDäsh RTX - Rockford is back
Guido Mersmann schreibt:
Wie schon vor einigen Tagen angekündigt, kann ich jetzt die Veröffentlichung
von BoulderDäsh RTX bekannt geben. BoulderDäsh RTX ist eine 1:1 Konvertierung
vom guten alten C64 und wurde hier und da aufgebohrt, ohne den Spielspaß zu
reduzieren. BoulderDäsh RTX läuft auf AmigaOS-kompatiblen Systemen angefangen
vom A500 bis hin zu schnellen Amithlon Systemen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 10:57] [Kommentare: 7 - 08. Apr. 2003, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)
|
Demoszene: Worldcharts#15 veröffentlicht
Die Amiga-Version des Chartmags Worldcharts#15 von Scoopex & The Silents
& Hoodlum ist letzte Woche endlich erschienen. Unter dem angegebenen
Titellink kann man sich die verbesserte Version downloaden, in der auch das zweite Musikstück fehlerfrei abgespielt wird.
(ps)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 10:46] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2003, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Demoszene: Ankündigungsdentro für Jurassic Pack#12 veröffentlicht
Das Ankündigungsdentro für die zwölfte Ausgabe des Amiga Demoszene Diskmags 'Jurassic Pack' ist kürzlich auf der schwedischen Deadline 2003 Party erschienen. Alle weiteren Details bezüglich des Dentros können Sie auf der offiziellen Homepage der Gruppe Scarab erhalten.
(ps)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 10:45] [Kommentare: 8 - 08. Apr. 2003, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |