20.Jun.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Safe Version 18.0
A new update of "Safe" has been released today.
Here is some info about the archive:
Name: Safe v18.0
Archive name: Safe.lha
Archive size: 18.658 bytes
Date: 20 June 2002
Programmer: Zbigniew Trzcionkowski
Requires: OS 2.04+, xvs.library
Changes in Safe v18.0:
- small fixes
Download shortcut
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 23:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
Matthias M. (ANF)
|
Instant Messenger: Jabberwocky V1.1
Von Jabberwocky, dem Amiga-Jabber-Client, ist die Version 1.1 erschienen.
Das Hauptaugenmerk lag hierbei in erster Linie in dem Finden und Beseitigen
von Fehlern im Programm. Beseitigt werden konnten Fehler in der Anmeldung
sowie beim Pflegen der Kontaktliste.
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 22:12] [Kommentare: 8 - 21. Jun. 2002, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Homepage-Betreiber muss "Gästebuch" regelmäßig kontrollieren
Das Landgericht Trier ist der Ansicht, dass ein Homepagebetreiber, der ein
Gästebuch führt, dieses regelmäßig überprüfen muss. Lesen Sie den kompletten
Heise-Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 20:51] [Kommentare: 10 - 27. Jun. 2002, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: PuzzelBOBS - Neues Level-Set "Time"
20 neue Level gilt es unter Zeitvorgabe zu meistern!
Mit dem "Time" Level-Set von Emanuele Cesaroni (Nexus Development), dem
Entwickler von "PuzzelBOBS" gibt es Nachschub für alle PuzzelBOBS-Freunde.
Dazu sind weitere spezielle "Bubbles" enthalten, wie Bomben, Inaktiv oder
Regenbogen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 20:48] [Kommentare: 6 - 23. Jun. 2002, 08:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
M. Rohles (ANF)
|
Todestag Jay Miner
Heute, vor genau acht Jahren verstarb Jay Miner, der Vater des Amigas.
Mögen wir sein Erbe in unseren Herzen tragen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 20:35] [Kommentare: 22 - 22. Jun. 2002, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
MorphOS
|
MorphOS GCC Compiler (Jens Langner) updated
68k hosted PPC targetted MorphOS GCC compiler
Jens Langner updated
the 68k hosted PPC compiler so that it's now in pair with the PPC
hosted one. You can find the binary here
and the readme here.
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 15:38] [Kommentare: 46 - 23. Jun. 2002, 14:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
Samba
|
Vernetzung: Samba Version 2.2.5
Das Samba-Team hat Version 2.2.5 veröffentlicht. Was genau sich geändert
hat, können Sie hier nachlesen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 15:29] [Kommentare: 7 - 23. Jun. 2002, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Deutsche Übersetzung des Interviews mit Olaf Barthel
Amiga Future hat das englischsprachige Interview mit Olaf Barthel,
welches am 10. Juni 2002 von Rodney McDonell (POds) geführt, und von
amiga.org publiziert wurde, ins
Deutsche übersetzt. Die Übersetzung finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 15:15] [Kommentare: 38 - 24. Jun. 2002, 14:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 20.06.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 20.06.02 improved: Dyna Blaster (Hudson Soft) misc changes, new icons, new install script
- 19.06.02 new: Dune 2 (Westwood/Virgin Games) done by CFOU!
- 19.06.02 new: Darkseed (CyberDreams) done by CFOU!
- 19.06.02 improved: James Pond 2 - Robocod (Millennium) supports AGA version too
- 19.06.02 improved: Great Courts / Pro Tennis Tour (UBI-Soft) supports another version
- 19.06.02 new: Walker (DMA Design/Psygnosis) done by Codetapper
- 19.06.02 new: Trained Assassin (Digital Magic Software) done by CFOU!
- 19.06.02 improved: Scorpion (Digital Magic Software) new install script
- 19.06.02 improved: Nippon Safes Inc (Dynabyte) new install script
- 19.06.02 new: Megademo (Dragons) done by Psygore
- 19.06.02 improved: 1000 Miglia (Simulmondo) new install script
- 12.06.02 improved: Arcade Pool (Team 17) supports CD³² version too
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 14:57] [Kommentare: 10 - 22. Jun. 2002, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
Carl Svensson
|
WWW-Server: gW3S Version 1.0 Beta 4
Carl Svensson, Autor von mp3Play, hat einen kleinen, in ARexx geschriebenen
WWW-Server veröffentlicht. Die aktuelle Version 1.0 Beta 4 bietet folgende
Funktionen:
- HTTP/1.0 200 OK
- HTTP/1.0 404 Not Found
- Einfaches Loggen der Anfragen.
- Anzeige des Inhalts eines Verzeichnissen, wenn kein Index-Dokument vorhanden ist.
- Ausführung von ARexx-Befehlen innerhalb von HTML-Seiten.
- Ausführung externer ARexx-Skript mit QueryString als Argument.
- Query String/URL unescaper
- Complete parsing of external ARexx CGI scripts (.xgi files)
- Fancy Files (Support for unsafe characters in file names)
Download: w3s.rx -
Dokumentation
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 14:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
|
amiga-news.de: Free Amiga Jobs überarbeitet
Wir haben den Bereich "Free Amiga Jobs" (FAJ)
überarbeitet, und neue Jobangebote eingetragen. In dieser Rubrik können
Sie Jobs anbieten und suchen. Aktuell sind 17 Jobangebote und ein
Jobgesuch in der Datenbank enthalten.
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2002
GFX-BASE (ANF)
|
GFX-BASE: Neue Version von AmiStart und diverse Neuigkeiten
Wie wir in unserer Question&Answer-Session mit Darius Brewka vor einiger
Zeit berichtet haben
(deutsche Version
- englische Version),
befindet sich mit AmiStart ein Startmenü-Tool in Entwicklung. Die neueste
Version bietet Features wie kein zweiter Startmenu-Klon am Amiga: Neben
der frei konfigurierbaren Oberfläche (Transparenz, Farben, Pattern,
Position etc.) verfügt AmiStart nun in der neuesten Version auch über
eine Taskbar mit integrierter Quicklaunch-Bar, Window-Manager und
weiteren frei wählbaren Plugins, wie z.B. einer Uhr oder einer
transparenten RAM-Anzeige.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 19. Jun. 2002, 20:20] [Kommentare: 9 - 21. Jun. 2002, 16:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2002
Amiga Community - SixK
|
SixK SDL-Spieleports: SDLInvaders 0.6.0 (Update)
SixK stellt auf seiner neuen Website 'Amiga Community' u.a. Ports von
SDL-Spielen zum Download bereit. Die SDL-Library erlaubt
plattformübergreifende Programmierung von Spielen und anderen
Multimedia-Produkten.
Neu in der Liste ist das Spiel SDLInvaders 0.6.0, einem Amiga-Port des
Spiels von
Niels Weber.
Das Spiel läuft prima mit Amithlon, auf einem Amiga 68040 mit 33 MHz
jedoch sehr langsam.
(ps)
[Meldung: 19. Jun. 2002, 11:38] [Kommentare: 14 - 20. Jun. 2002, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2002
Amiga Future
|
Printmagazin: Amiga Future #37 - Heftvorschau
Die Heftvorschau für die Amiga Future Ausgabe 37 (Juli/August 2002) wurde
online gestellt. Das Heft erscheint am 5. Juli 2002 und ist im Abo und
als Einzelheft, jeweils mit oder ohne LeserCD, erhältlich.
Seit einiger Zeit ist die Amiga Future kein reines Spielemagazin mehr.
Das Heft widmet sich allen Themen, die den Amiga betreffen. Dazu zählen
natürlich auch Hardware- sowie Anwendungen-Testberichte.
Speziell für österreichische Leser wurde ein Konto in Österreich eröffnet,
damit die Amiga Future günstiger nach Österreich geliefert werden kann.
(ps)
[Meldung: 19. Jun. 2002, 11:06] [Kommentare: 22 - 20. Jun. 2002, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2002
CD³²-Allianz (ANF)
|
Neuer Workshop: Eigene CD32 Compilations erstellen
Vor langer Zeit hat uns Michael Stum einen Workshop zugesandt, in dem es
um die "Erstellung von CD32 Compilations" geht. Diesen Workshop wollen
wir Ihnen nun nicht mehr vorenthalten.
Leider hat Michael seine Arbeit an dem 2. Teil des Workshops eingestellt,
sofern aber genügend Interesse besteht, wird an dem 2. Teil
weitergearbeitet werden.
(ps)
[Meldung: 19. Jun. 2002, 09:55] [Kommentare: 2 - 19. Jun. 2002, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
OSNews (ANF)
|
ZDNet: Neues OS erlaubt Desktop Applikationen auf PDA
Zwei junge Programmierer aus Singapur haben ein OS namens MXI (Motion
Experience Interface) entwickelt, welches es erlaubt, jedes x-beliebige
Programm auf einem PDA laufen zu lassen, sei es ein Linux- oder
Windows-Programm. Das eigentliche Programm wird auf einem
externen Server ausgeführt, bedient wird es am PDA.
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 23:25] [Kommentare: 23 - 20. Jun. 2002, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
ANN
|
AWeb: Homepage und Mailingliste wegen Blitzeinschlag down (Update)
Aufgrund eines Gewitter-Unwetters in Aalborg, Dänemark ist die neue
Projektseite von AWeb Open Source und die dazugehörige Mailingliste
down (aweb.sunsite.dk). Es kann ein paar Tage dauern, bis die Seite
wieder erreichbar ist.
Beim dänischen meteorologischen Institut können Sie sich eine
Grafik
ansehen, die aufzeigt, wie oft heute der Blitz in dieser Region
zwischen 15 und 19 Uhr eingeschlagen hat.
Nachtrag 21.06.2002:
Die Website ist wieder online.
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 21:01] [Kommentare: 16 - 19. Jun. 2002, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
Bruce Steers
|
Bruce Steers: Website umgezogen
Die Website von Bruce Steers mit unterschiedlichster Amiga Software ist
ab sofort unter folgender URL zu erreichen:
http://sdf-eu.org/~bws/progs.php.
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
Amiga Society
|
Amiga Society: 2-Jähriges im Anmarsch und Update BBoHW
In einem Monat kann 'Amiga Society' sein 2-jähriges Bestehen feiern.
Bei Amiga Society sind verschiedene Hard- und Software-Projekte unter
einem Dach vereint. In den vergangenen zwei Jahren ist viel passiert
und die Maintainer hoffen, dass bis zum Jubiläum noch einiges geschafft
wird. Bis dahin wird versucht werden, täglich ein Update online zu stellen.
Gestern wurde Ians
Big Book of Amiga Hardware
aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 19:49] [Kommentare: 5 - 19. Jun. 2002, 17:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
SixK Port Page
|
Portierungen von SixK: MySQL Daemon 3.23.51
MySQL Daemon 3.23.51 für 68040. Der Daemon benötigt eine komplette
Amiga MySQL Installation, um zu funktionieren.
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 19:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
amiga.org (ANF)
|
Amiga, Inc. / Partners: Eyetech coments on developer board shipping
Eyetech have posted this update on the status of the developer boards on
the AmigaOne mailing list.
Angus (and others)
First, please do not forget that this is a public list and anything published on it gets read by non-A1 enthusiasts, misinterpreted, severely mangled and reposted to the gossip lists almost immediately. This then takes a disproportionate amount of our valuable business time to try to rectify.
We (I) have been open in the past and have learnt lessons the hard way!
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 19:27] [Kommentare: 22 - 20. Jun. 2002, 20:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
PC-Welt (ANF)
|
PC-Welt: Audiogalaxy so gut wie tot (Update)
Kaum noch Songs. Blitzschnell verlief die außergerichtliche Einigung
zwischen der RIAA und der National Music Publishers Association auf
der einen, und der Tauschbörse Audiogalaxy auf der anderen Seite.
Die Folge: Das Angebot von Audiogalaxy ist ab sofort stark eingeschränkt.
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Nachtrag:
Heise
vermeldet, dass Audiogalaxy fast den kompletten Index gesperrt hat!
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 19:23] [Kommentare: 72 - 20. Jun. 2002, 20:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Artikeldatenbank wieder online
Seit heute ist die Artikel-Datenbank V 1.0 der Amiga Future wieder online.
Mit dieser Datenbank können Sie auf einfache Art und Weise feststellen,
in welcher Ausgabe einzelne Artikel veröffentlicht wurden. Momentan sind
über 1000 Datensätze eingetragen.
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 14:36] [Kommentare: 9 - 18. Jun. 2002, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2002
Tao Group
|
Tao Group: New Graphics Test Suite
»New Graphics Test Suite To Help Deliver Better Content To The Consumer
British Games Company Develops Freely Available Programs for Industry-wide Use
Oxford, England, June 17th 2002 - FastRam Design has today announced the
availability of a suite of test graphics MIDlets and Applets to help the
industry identify the most appropriate Java solutions for the targeting
of content. These can be downloaded from the FastRam website
(www.fastram.co.uk).«
Komplette Pressemeldung siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2002, 23:07] [Kommentare: 6 - 18. Jun. 2002, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2002
Spieleentwickler.org
|
Spieleentwickler.org: Gehaltsspiegel der deutschen Spieleentwickler-Branche
Unter dem Titellink finden Sie einen Artikel, in welchem sich
Spieleentwickler.org mit der Frage beschäftigt, was Angestellte
der Spieleentwickler-Branche verdienen.
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2002, 23:02] [Kommentare: 14 - 19. Jun. 2002, 11:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2002
AmigaAMP
|
Audio Player: AmigaAMP Forum eingerichtet
Wie am 14.06.2002 berichtet,
hat Thomas Wenzel, der Autor von AmigaAMP, die zu dem Programm gehörige
Mailingliste abgeschaltet, und versprochen, stattdessen ein webbasiertes
Forum einzurichten.
Seit heute steht dieses Forum für AmigaAMP Anwender zur
Verfügung. Thomas Wenzel bittet darum, ihm keine E-Mails mehr mit Problemen
rund um AmigaAMP zu schicken, sondern diese in dem neuen Forum zu
diskutieren.
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2002, 21:43] [Kommentare: 4 - 18. Jun. 2002, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2002
Elbox Computer (E-Mail)
|
Community Section new in the Elbox website
You are welcome to visit the updated Elbox website.
A new section has been added: COMMUNITY.
SUPPORT and DOWNLOADS sections are updated.
The new COMMUNITY section (http://elbox.com/community.html)
offers information on discussion groups related to Elbox
products, links to websites dedicated to our designs and
the section on feedback from users.
In SUPPORT
the Resources section is added for our partners and developers.
In DOWNLOADS
you can find information about the latest driver versions for
Mediator busboards, FastATA controllers and 4xEIDE
and Mroocheck interfaces.
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2002, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2002
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-MünzArchiv V0.8Beta im Aminet erschienen
SN-MünzArchiv ist eine sehr umfangreiche Münzenverwaltung, welche
alle gängigen Daten verwaltet kann. Brauchbar für alle Münzen. Eine
Dokumentation ist derzeit noch nicht vorhanden, wird aber nachgereicht.
Folgene Daten werden verwaltet - sortiert in alphabetischer Reihenvolge (St = mit Statistik):
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2002, 16:43] [Kommentare: 4 - 17. Jun. 2002, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2002
AC
|
Veranstaltung: AC-Clubtreffen - 26./28.07.2002
Das diesjährige Clubtreffen des Amiga-Club im BTX und Internet findet vom
26. bis zum 28. Juli 2002 im Bildungshof in Nottuln-Darup statt. Wie immer
treffen sich die Clubbies zum gemütlichen Beisammensein, Erfahrungsaustausch
und natürlich auch zum Spielen. Am Samstag, dem 27. Juli 2002 sind Gäste
und Freunde des Clubs herzlich willkommen.
Wer sich bis jetzt noch nicht angemeldet hat, sollte sich schnellstmöglich
mit Jürgen Gellisch in
Verbindung setzen.
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2002, 10:03] [Kommentare: 5 - 22. Jun. 2002, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2002
AmiWest 2002
|
Veranstaltung: AmiWest 2002 - 27./28.07.2002
Am letzten Juli-Wochenende findet in Sacramento die Amiga-Show
"AmiWest 2002" im Holiday Inn statt. Unter dem Titellink finden Sie eine
aktuelle Pressemitteilung der Organisatoren, die für Interessierte alle
nötigen Informationen enthält.
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2002, 09:20] [Kommentare: 4 - 19. Jun. 2002, 05:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2002
AOG
|
Amiga Online Games: Neue Spiele, Screenshots u.m.
Seit unserer letzten Meldung vom 05.06.2002 hat sich bei Amiga Online Games
schon wieder einiges getan. Hinzugekommen sind neue Beschreibungen zu Spielen,
neue Screenshots und auch einige Updates.
Amiga Online Games informiert über Amiga-Spiele, die sich über Nullmodem,
Modem oder TCP/IP spielen lassen.
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2002, 09:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2002
GGS-Data
|
GGS-Data: Betriebsferien vom 17. - 28.06.2002
Der schwedische Amiga-Händler GGS-Data macht in der Zeit vom 17. bis zum
28. Juni 2002 Betriebsferien.
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2002, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
Astronomie: Freies Keyfile für Digital Almanac II
Für das mittlerweile veraltete Astronomieprogramm Digital Almanac II
steht im Aminet ein freies Keyfile zur Verfügung. Damit bekommt DA II
nun Freeware-Status. Für DA II wird generell kein Support mehr gegeben.
Die entsprechenden Installations-Dateien und das Keyfile können im Aminet
unter misc/sci/DAlmanac_*.lha heruntergeladen werden. Für die aktuelle
moderne Version DA III gelten weiterhin die üblichen Vertriebsbestimmungen.
Download: DAlmanac_Key.lha
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2002, 08:11] [Kommentare: 16 - 19. Jun. 2002, 12:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2002
Bright Light Software
|
AC97Mixer V1.9 für SB 128 Soundkarte (Amithlon)
Von dem Programm AC97Mixer für die Soundkarte SB 128 unter Amithlon hat
Frank Fenn Version 1.9 veröffentlicht. Unterstützt werden zurzeit ES1370,
ES1371 und CT5880 Chipsets. Das Programm erlaubt die Lautstärke- und
Balance-Regelung für MASTER, AUX, CD, PCM sowie MUTE.
Neu in dieser Version:
+20dB MIC / dynamic 3D enhancement slider if supported / show&hide of
every mixer / ARexx / Surround support VIA onboard sound (beta)
Download: ac97mixer.lha
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2002, 08:03] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2002, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2002
Autor: Mirko Naumann
|
Test: Voodoo5 5500 PCI im Amiga
Seit einiger Zeit besteht nun auch für den Amiga dank PCI-Erweiterungen
die Möglichkeit, kostengünstige und leistungsstarke Graphikkarten aus dem
PC-Bereich einzusetzen. Die Voodookarten der ehemaligen Hardwareschmiede
3dfx erfreuen sich dabei immer größerer Beliebtheit.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2002, 07:31] [Kommentare: 32 - 18. Jun. 2002, 12:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2002
AMIGAplus
|
AMIGAplus: Umfrage zu DSL
In der AMIGAplus 07-08/2002 erscheint ein ausführlicher
Workshop zum Thema DSL mit dem Amiga. Gefragt wird, welchen
DSL Internet Service Provider Sie nutzen, und wie der Zugang
realisiert wird. Diese Umfrage dauert bis einschließlich Dienstag, 18.
Juni 2002 und ist unter dem Titellink zu finden. Um rege Teilnahme
wird gebeten.
(ps)
[Meldung: 17. Jun. 2002, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2002
ANN
|
Usenet: "comp.sys.amiga.announce" reaktiviert
Laut der Seite unter dem
Titellink
ist die Usenet-Gruppe "comp.sys.amiga.announce" wieder aktiv.
Hierbei handelt es sich um eine englischsprachige, moderierte Gruppe für
Ankündigungen aus dem Amiga-Bereich. Wobei die Gruppe nicht für Werbung,
sondern für Produktinformationen ohne Marktschreierei und Kommentare über
konkurrierende Produkte gedacht ist.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 16. Jun. 2002, 23:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2002
ANN
|
Programmiersprache: PowerD V0.19 alpha7
Am 16. Juni 2002 hat Martin Kuchinka die Version
0.19 alpha 7 der Programmiersprache "PowerD " veröffentlicht.
Diese Version enthält eine Reihe von Bugfixes. Neu hinzugekommen
ist ein Debugger. Gegenüber der vorigen Version hat sich
Folgendes geändert:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 16. Jun. 2002, 23:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2002
Jürgen Lange (ANF)
|
WWW-Browser: AWeb V3.4 für 68020/030/040/060 (AmigaOS 3.x) (Update)
Die Open Source Version des Amiga-Browsers "AWeb" ist jetzt in Versionen
für 68030 und 68040 verfügbar.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 16. Jun. 2002, 19:56] [Kommentare: 85 - 18. Jun. 2002, 18:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2002
Amiga Future
|
AROS: Update der CD-ROM ISO, Umfrage zu Zune
Von Matt Parsons AROS Page:
"I have updated the CD-ROM ISO, sorry about the delay but my exams got
in the way. I'm moving house, so it is likely that I may not be able
update this site for about two weeks.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 16. Jun. 2002, 17:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2002
Amiga Future
|
Little Book of Amiga Software: 6 neue Spiele
Im "Little Book
of Amiga Software" wurden 6 Spiele neu eingetragen:
- Upgedated: Spiele Liste
- Neuer Eintrag: Bundesliga Manager professional
- Neuer Eintrag: Obsession
- Neuer Eintrag: Super Monaco G.P.
- Neuer Eintrag: FIFA International Soccer
- Neuer Eintrag: Rock'n Roll
- Neuer Eintrag: Battle Command
Weiteres von der Amiga Society-Website:
Weitere 20-Einträge sind für den Softwarebereich in Vorbereitung. Wir
wollen aber in Zukunft die Einträge mit mehr Leben füllen.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 16. Jun. 2002, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2002
Amiga Future
|
Drucker: HP Deskjet 670C/870C/900C-Treiber Bugfix
Am 15. Juni 2002 hat Peter Hutchison ein Update zu den
HP Deskjet 670C/870C/900C-Treibern veröffentlicht.
In diesem wurde ein Speicherleck behoben.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 16. Jun. 2002, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2002
ANN
|
WWW-Browser: AWebPPC für MorphOS
Nach sieben Tagen Arbeit wurde eine PPC-Version des WWW-Browsers
"AWeb" unter dem Namen "AWebPPC" von Mark Olsen veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 16. Jun. 2002, 17:25] [Kommentare: 49 - 21. Jun. 2002, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2002
amiga.org
|
Amiga Flame: Amiga's Potential for Success in the PDA Market
Im auf Amiga Flame erschienenen englischsprachigen Artikel
Amiga's Potential for Success in the PDA Market
beschäftigt sich Philip Cosby mit den Verdienstmöglichkeiten von Spielen
im PDA-Markt.
(sd)
[Meldung: 16. Jun. 2002, 17:08] [Kommentare: 12 - 18. Jun. 2002, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2002
Pixel Art (E-Mail)
|
Tool: Pixload V1.74
Von "Pixload" wurde die Version V1.74 veröffentlicht. Das Tool ermöglicht,
ähnlich wie Amidock, den Start von Programmen und Skripts über ein Icon
und benutzt hierzu MUI. In dieser Version können die Preferences übers
Kontextmenü aufgerufen werden.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 16. Jun. 2002, 13:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2002
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower: Neue Amiga-Magazin-Scans und Comics
Auf Kultpower.de gibt es im Bereich
"Mehr Mags" seit heute den kompletten
Jahrgang 1996 des Amiga-Magazins in Form von Cover, Editorial und Inhaltsverzeichnis zu sehen.
Außerdem wurden in den letzten Tagen drei weitere Folgen der Comic-Reihe "Return to Modul" mit den
Ninja-Turkeys von Karl Bihlmeier veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 16. Jun. 2002, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2002
Amiga.org (ANF)
|
Event: AmigaOne-Vorführung am 23. Juni auf der AmigaBastringue in Toulouse
Am 23. Juni 2002 wird Alan Redhouse von Eyetech den AmigaOne G3-SE
auf dem "Amigafest AmigaBastringue" in Toulouse
präsentieren.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 16. Jun. 2002, 13:23] [Kommentare: 42 - 23. Jun. 2002, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2002
Christian Sahle (ANF)
|
Filesystem: SmartFileSystem Version 1.195
Seit dem 20. Mai 2002 kann man unter folgendem Link die Version 1.195 von
Smartfilesystem downloaden.
SFS.lha
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2002, 23:55] [Kommentare: 20 - 17. Jun. 2002, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2002
Grimme Institut (ANF)
|
Grimme-Online-Award für Telepolis
Das Onlinemagazin Telepolis hat den Grimme-Online-Award in der Kategorie
Medien-Journalismus gewonnen.
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2002, 23:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2002
Thomas Dellert (E-Mail)
|
DCE: Neue Bilder der Fertigung der G3 CPU Karte für Pegasos
In der Galerie der DCE-Website finden Sie neue Bilder von der Fertigung
der G3 CPU Karte für Pegasos.
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2002, 19:35] [Kommentare: 75 - 18. Jun. 2002, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Vollversion "Flamingo Tours ECS"
Der Reisemanager "Flamingo Tours" von "Sayonara Software" liegt zum
Download bereit. Besonderen Dank an Jo Seitz für die Genehmigung, und
Kai W. für die Bereitstellung der Orginal-Version.
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2002, 14:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2002
Amiga RC5 Team Effort
|
RC5-64: 80% der Möglichkeiten durchgerechnet
Bei diesem weltweiten Wettbewerb geht es darum, einen 64-Bit-Schlüssel
zu knacken, indem alle 18,4 Trillionen Möglichkeiten durchgerechnet
werden. Dazu arbeiten weltweit unzählige Rechner zusammen, indem sie
mittels eines kleinen Programmes ihre freie Rechenzeit zur Berechnung
zur Verfügung stellen. Seit August 1997 beteiligt sich das
Amiga-RC5-Team-Effort daran, um den Amiga durch ein gutes Abschneiden
wieder in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.
Inzwischen wurden 80% der möglichen Kombinationen durchgerechnet. Es wird
damit gerechnet, dass der Schlüssel in spätestens 188 Tagen geknackt sein
wird.
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2002, 13:37] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2002, 21:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2002
OnyxSoft
|
OnyxSoft: Updates zu BackUp, DRemind, MultiRen und Detris
BackUp, ein kleines Datensicherungs-Tool ist in
Version 1.31 erschienen. Mit DRemind Version 1.61 können Sie sich an Ihre
wichtigen Termine erinnern lassen. MultiRen, das Tool zum Umbenennen von
Dateien ist nun in Version 1.5 zu haben.
OnyxSoft hat außerdem eine
Extraseite für Betaversionen
eingerichtet, in welcher Sie aktuelle Betas von Detris und Graphica (Stefan Blixth) downloaden können.
Alle Programme, außer Graphica, stammen von Daniel Westerberg.
Download:
backup.lha
dremind.lha
multiren.lha
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2002, 13:22] [Kommentare: 1 - 15. Jun. 2002, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2002
Golem - IT News
|
Golem: Neue GeForce4-Grafikkarten von Asus, Gainward und Visiontek
»Auch GeForce4-MX-420-Grafikkarten für PCI-Bus dabei
Asus, Gainward und Visiontek haben die Auslieferung neuer Grafikkarten mit
GeForce4-MX- und GeForce4-4200-Grafikprozessoren von NVidia angekündigt.
Darunter auch zwei GeForce4-MX-Grafikkarten für den PCI-Bus, mit denen
auch Besitzer älterer PCs ohne AGP-Steckplatz zum Zuge kommen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2002, 13:03] [Kommentare: 9 - 17. Jun. 2002, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2002
A.D.A.
|
A.D.A.: Demo-Archiv aktualisiert - Neue Sortierfunktion u.v.a.m.
Das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) wurde aktualisiert. Hier der komplette
Text, was sich geändert hat:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2002, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2002
Ron van Schaik (Guestbook)
|
Event: Saturday 15 June: Commodore meeting
Saturday 15 June there's a great C= meeting at the Trefpunt, Kerkweg 21,
Maarssen from 10:00 till 16:00. Look for map at:
http://commodore-gg.hobby.nl/route.htm.
It will be a very busy and special meeting. This time we have an
Amiga 1200 demonstration on the Internet. It will be a very international
meeting because we expect visitors from Holland, Germany, Belgium,
England and America. You can ask everything about Wheels and C64 SID
music. There are new clubmagazines, the latest Zzap!64 and newsletters
to take away. There are also people around that can repair your
computer and supplies. Be there, it will be fun !!!
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2002, 03:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2002
Jürgen Schober (E-Mail)
|
Event: O.A.S.E. auf September 2002 verschoben
Jürgen Schober von point.design schreibt:
Auch dieses Jahr werde ich wieder die O.A.S.E. - Open Amiga Southeast
Europe Show in Graz (Österreich) veranstalten. Leider konnte aus mehreren
Gründen der Termin um den 20. Juni nicht eingehalten werden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2002, 00:43] [Kommentare: 4 - 17. Jun. 2002, 14:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2002
Vinnny (E-Mail)
|
Audio Player: AmigaAMP Final-Version 2.9
Nachdem Thomas Wenzel seinen PPC wieder ans Laufen gebracht hat, hat er die
Final-Version 2.9 von AmigaAMP kompiliert und als Freeware veröffentlicht,
da er für Weiterentwicklung nur noch wenig Zeit hat, und ebenfalls aus
Zeitgründen keinen Support mehr leisten kann. Bugreports und Vorschläge
können dennoch eingebracht werden, bleiben aber möglicherweise unbeantwortet.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jun. 2002, 23:45] [Kommentare: 14 - 18. Jun. 2002, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2002
David Brunet (E-Mail)
|
E-Zine: Obligement 33 is now out
Issue 33 of the famous French e-zine is now available. You can read in
this issue: latests Amiga news, interviews of Paul Strejcek, Fleecy Moss
and Stéphane Georget, a report of AmigaFun 2002, reviews of AMP 2.04 and
Glow Icon Collection 2, articles about Emulation and AmigaDE, and a lot
more!
Download it from the website:
http://obligement.free.fr.
(ps)
[Meldung: 14. Jun. 2002, 19:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2002
|
amiga-news.de: IP-Adresse wurde geändert
Wir haben eine neue IP-Adresse bekommen. Bis alle Domain Name Server (DNS)
die neue Adresse kennen, können bis zu 24 Stunden vergehen. Dadurch kann
es vereinzelt zu Nichterreichbarkeit der Seite kommen.
(ps)
[Meldung: 14. Jun. 2002, 14:47] [Kommentare: 17 - 15. Jun. 2002, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2002
Michael Böhmer (ANF)
|
USB: HIGHWAY + DraCo
Der HIGHWAY USB-Kontroller wurde erfolgreich mit einem DraCo getestet.
Es hat leider etwas länger gedauert, ein Testgerät im Raum München
aufzutreiben. Die Liste der unterstützten USB-Geräte wurde ebenfalls
dank zahlreicher Reports unserer User erweitert.
(ps)
[Meldung: 14. Jun. 2002, 14:14] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2002, 14:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2002
Maik Schultheis (ANF)
|
AmiGate im neuem Gewand
Amigate jetzt im besseren Design, dadurch einfacher zu bedienen und
flexibler.
Neu geschaffen wurde die Möglichkeit, Mitglied im "Club Amigate" zu
werden, und damit von diversen Aktionen zu profitieren. Senden Sie
eine E-Mail an: Club@amigate.de
mit Ihrem Namen und dem Betreff: "Mitglied Club Amigate", wenn Sie
als Mitglied vorgemerkt werden möchten.
(ps)
[Meldung: 14. Jun. 2002, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2002
Chaos Update (CCC-ML)
|
CCC: Zur Gründung der European Digital Rights (EDRI)
Chaos Computer Club Presseinfo 13. Juni 2002
European Digital Rights:
Eine internationale Bürgerrechtsorganisation für das Internet
European Digital Rights (EDRi), eine internationale
Bürgerrechtsorganisation für das Internet, wurde am 8. Juni 2002 in Berlin
gegründet. Zehn Organisationen aus sieben Ländern der Europäischen Union,
die sich für den Schutz der Privatsphäre und der Freiheiten der Bürger
einsetzen, haben ihre Kräfte gebündelt und European Digital Rights
gegründet, um die Rechte der Menschen in Europa im digitalen Zeitalter der
Informations- und Kommunikationstechnologie zu verteidigen. Der Sitz von
EDRi wird in Brüssel sein.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 14. Jun. 2002, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2002
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Bill Buck und Raquel Velasco kommentieren Pegasos, MorphOS, AmigaOS4
Vor einigen Tagen fand anlässlich einer Thendic
Pressemitteilung
auf ANN eine ausführliche Diskussion zum Thema Pegasos statt,
an der Bill Buck und Raquel Velasco (Thendic France) rege beteiligt waren. [Siehe auch
Meldung und Kommentare
auf amiga-news.de vom 07.06.2002].
Martin Heine hat die wesentlichen Kommentare von Bill und
Raquel auf morphos-news.de
zusammengestellt, die wir hier (leicht gekürzt) in deutscher Übersetzung veröffentlichen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Jun. 2002, 20:09] [Kommentare: 182 - 19. Jun. 2002, 05:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2002
GFX-BASE
|
GFX-BASE: Interview mit Emanuele Cesaroni in Deutsch
GFX-BASE hat deren im April 2002 geführtes Interview mit Emanuele Cesaroni
(Englisch)
ins Deutsche übersetzt. Die Übersetzung finden Sie unter dem Titellink.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Jun. 2002, 13:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2002
Peter Hutchison
|
Drucker: Neue Treiber für HP Deskjet 600C/400C
Peter Hutchison hat aktualisierte Versionen HP Deskjet 600C/400C
veröffentlicht. Geändert wurde: Geschwindigkeit und Kompression.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Jun. 2002, 13:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2002
Oliver Roberts
|
Modem: SoloControl Version 1.1
Der durch Warp-Datatypes bekannte Programmierer Oliver Roberts hat ein
Modem-Kontroll-Programm namens ´SoloControl´ für das Modem Pace 56 Solo
herausgebracht. Die aktuelle Version 1.1 benötigt einen Amiga mit 68020
Prozessor oder besser und mindestens Kickstart 2.04.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Jun. 2002, 13:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2002
Dietmar Knoll (ANF)
|
AmigaOSXL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ (Version 1.23)
Dietmar Knoll:
In meinem Bericht beschreibe ich die Erfahrungen, die ich mit dem
Big-Tower gemacht habe. Die Version 1.23 des Berichtes enthält
diverse Ergänzungen in den Kapiteln "Einleitung", "Festplatte",
"Amithlon", "AmigaXL" und "QNX". Die Kapitel wurden außerdem neu
sortiert, so dass das "Software"-Kapitel wieder am Ende steht.
Anmerkung: Im Amiga-Voyager werden statt der Bilder nur Werbebanner
gezeigt. Ich empfehle daher weiterhin, AWeb zu benutzen oder
Amiga-Voyager mit abgeschalteten Hintergrundbildern. Ein Umzug auf
einen besseren Server ist geplant.
(ps)
[Meldung: 13. Jun. 2002, 12:40] [Kommentare: 41 - 16. Jun. 2002, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2002
Carsten Schröder (ANF)
|
AMIGA aktuell 06/2002 ist erschienen
Die Juniausgabe von AMIGA aktuell ist soeben erschienen und lässt sich auf
unserer Website sowohl online lesen als auch im HTML- bzw.
AmigaGuide-Format herunterladen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Jun. 2002, 12:37] [Kommentare: 21 - 17. Jun. 2002, 00:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: MIRAGE für A3000D ab 21. Juni 2002 verfügbar
If your current Amiga 3000D is left in the desktop case, Mirage 3000 is
the must-have solution for you. Mirage 3000 is a modern, functional and
spacious tower case. It is designed for those Amiga 3000D users who have
upgraded or want to upgrade their computers with the Mediator PCI 3000D
busboard.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 13. Jun. 2002, 12:36] [Kommentare: 10 - 14. Jun. 2002, 20:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
Amiga Future
|
Spieleentwickler.org: VIP-Chat mit Chris Hülsbeck [Factor 5]
Unter dem Titellink finden Sie einen Mitschnitt des Chats mit dem Musiker
Chris Hülsbeck, der Amiga-Usern durch viele Musikstücke für Amiga-Spiele
bestens in Erinnerung ist. Einige seiner Stücke hat Chris bei
mp3.com zum Download freigegeben.
Spieleentwickler.org schreibt:
"Etwas hektisch ging es diesmal zu. Chris wurde von den durcheinander
laufenden Fragen überrollt und die Einsicht auf einen moderierten Chat
kam etwas spät. Beim nächsten Mal wird's besser. Trotzdem wurde Chris
von allen gebührend gefeiert und stellte auch noch für die Chatter
exklusiv einen bisher unveröffentlichten
Song zu Verfügung."
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 23:02] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2002, 03:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
n-tv.de
|
n-tv.de: RegTP entscheidet gegen Telekom - Internet-Flatrate für alle
In einem Artikel auf n-tv.de wird berichtet, dass die Regulierungsbehörde
für Telekommunikation und Post entschieden hat, dass die Deutsche Telekom
ihren Konkurrenten für Internetverbindungen über die normale Telefonleitung
einen Pauschaltarif, die so genannte Flatrate, anbieten muss.
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weitere Links zum Thema:
Golem: http://www.golem.de/0206/20294.html
Heise: Flatrate-Entscheidung stößt auf geteiltes Echo
RP-Online: Telekom muss Konkurrenz Zugang anbieten - Eine neue Chance für die Flatrate
Onlinekosten.de: RegTP entscheidet für Großhandelsflatrate
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 22:29] [Kommentare: 10 - 14. Jun. 2002, 23:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
Markus Nerding (ANF)
|
AmigaOS 3.9 Update
Der ATO-Koordinator Söenke Tesch hat soeben neue Dateien geliefert. Neu
hinzugekommen ist eine griechische Locale, die finnische Locale (Suomi)
wurde überarbeitet.
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 21:00] [Kommentare: 15 - 13. Jun. 2002, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
Markus Nerding (ANF)
|
Haage & Partner: Sommerfrische Angebote
Der Sommer naht und damit die Zeit der Super-Sommer-Sonderangebote - wir
legen vor. Neben der aktuellen Version des DTP-Klassikers PageStream 4.1
zum Sommerpreis (Amiga, Windows, Macintosh), bieten wir auch das
professionelle Grafikprogramm ImageFX 4.5 inkl. deutschem Handbuch
und das OS 3.9-Buch (2. Auflage) zum Sonderpreis an (wahlweise auch als
Bundle mit OS 3.9).
Der Knaller zum Schluss - wer hier nicht zugreift, hat es wohl schon:
ArtEffect 4 zusammen mit der AE Collection zum Super-Sonderpreis.
Die Preise der einzelnen Angebote finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 20:59] [Kommentare: 38 - 17. Jun. 2002, 10:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Cyberdyne Systems Prozess gewonnnen
Wie viele andere wurde auch die Redaktion der Amiga Future vor einiger
Zeit abgemahnt, dass angeblich der Markenname Cyberdyne Systems
unberechtigt im geschäftlichen Sinne benutzt wurde.
Die Redaktion der Amiga Future sah ein solches Verhalten jedoch als Einschränkung der
Pressefreiheit und Berichterstattung, hat die geforderte
Unterlassungserklärung nicht unterschrieben, und sich führend einer
Zweckgemeinschaft Abgemahnter "Cyberdyne Systems" Usern angeschlossen.
Heute war der Gerichtstermin und sie haben gewonnen.
Amiga Future wird weiterhin bei der Sache aktiv bleiben. User, die die
gleichen Probleme haben, sollen sich bitte so schnell wie möglich bei
der Redaktion melden, da
man mit Sicherheit helfen kann!
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 15:40] [Kommentare: 6 - 12. Jun. 2002, 21:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
Sanjay Menon auf AMIOPEN-ML
|
Gary Peake nach Herzanfall auf dem Weg der Besserung
Gary Peake, bei Amiga Inc. für den Entwickler-Support zuständig,
erlitt letztes Wochenende einen Herzanfall, befindet sich aber
mittlerweile wieder auf dem Weg der Besserung, und wurde sogar schon aus
dem Krankenhaus entlassen. Trotzdem wird er sich noch eine Weile schonen,
und wird daher derzeit keine E-Mails beantworten. Gary Peake bedankt sich
für die Genesungswünsche, und hofft, dass er nächste Woche wieder fit
sein wird.
Hier noch die Original-Meldung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 15:39] [Kommentare: 30 - 14. Jun. 2002, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
Thorsten Schölzel (ANF)
|
Workshop zu CD32Show überarbeitet
Der vor einiger Zeit veröffentlichte Workshop zu dem IFF-Anzeigeprogramm
"CD32Show" wurde aktualisiert und liegt nun in Version 1.2 vor. Der Workshop
erläutert u.a. schon das neue Feature, noch bevor die nächste Version 1.5
von CD32Show veröffentlicht wurde. Desweiteren gehen wir genauer auf die
Vorbereitung von Fotos für CD32Show ein, damit Fehler schon im Voraus
vermieden werden können. Wie gewohnt wurden alle Texte so geschrieben,
dass es ein Leichtes für Anfänger ist, sich sehr schnell mit dem Programm
vertraut zu machen, u.a. durch Screenshots.
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 14:25] [Kommentare: 18 - 14. Jun. 2002, 08:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
Thorsten Schölzel (ANF)
|
morphos-news.de unter neuer Leitung
Auch von morphos-news.de zieht sich Thorsten Schölzel zurück. Er hat die
Leitung David Scheibler und Jürgen Lukas übertragen, die Sie weiterhin
mit Neuigkeiten rund um das alternative PPC-Betriebssystem "MorphOS" und
dem PowerPC-Rechner "Pegasos" versorgen werden.
Thorsten Schölzel: "Durch meinen Abschied ist die E-Mail-Adresse
"ts@morphos-news.de" nicht mehr gültig, persönliche E-Mails bitte an
Thorty@Thorty-online.de
richten. Ich möchte an dieser Stelle allen Personen danken, die mich in
dieser Zeit unterstützt und mir weitergeholfen haben, ganz besonders
hervorheben möchte ich das Redaktionsteam!"
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 13:54] [Kommentare: 16 - 14. Jun. 2002, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
Linux/APUS bei Souceforge
|
Linux/APUS: Neue FAQ hinzugefügt
A short-term FAQ has been added. This will
give info to people until the fancier autoFAQ
can be restored. All entries will be archived
for future usage (unlike before when they all got
lost).
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
GFX-Base
|
GFX-Base: Interview mit Lorence Lombardo in Deutsch
GFX-Base hat deren im Mai 2002 geführtes Interview mit Lorence Lombardo
(Englisch)
ins Deutsche übersetzt. Das deutschsprachige Interview finden Sie unter
dem Titellink.
Lorence Lombardo ist der Programmierer des im Aminet erhältlichen MPEG-Players
´PegaThlon´, er beschäftigt sich außerdem speziell mit Animations-Tools
(so ist er der Autor von Anim2gif, Anim2mpeg, Anim2qt aber auch anderen
praktischen Freeware Tools, wie HTMLStrip oder AmiDiction).
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 10:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
|
CDTV- und CD32 Websites mit neuem Layout
Zwei englischsprachige Homepages, die sich mit CDTV und CD32
beschäftigen, haben ihr Layout überarbeitet:
Der Amiga CDTV kam 1990 als Multimedia-Gerät (CD-Player und Video-Disc-Player)
auf den Markt. Im Herbst 1993 folgte der Amiga CD32 als Video-Spiel-Konsole.
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 09:36] [Kommentare: 2 - 12. Jun. 2002, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
Martin Kuchinka
|
Programmiersprache: Neues MMU-Modul für PowerD
Wie berichtet wurde Mitte
April Version 0.19 alpha 6 der Programmiersprache PowerD von Martin
Kuchinka veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist am 10.06.2002 ein MMU-Modul.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
Download: mmu.lzx -
mmu_list.txt
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
Amiga Community (SixK)
|
SDL-Spiel: Crimson Fields 0.2.4
SixK hat auf seiner neu eingerichteten Website 'Amiga Community' eine
weitere Portierung auf SDL veröffentlicht. Es handelt sich
um das Spiel Crimson Fields, welches in Version 0.2.4 bereitsteht.
Das Spiel ist ein Battle Isle Klon, der abgesehen von einem Farbproblem
auf Amithlon läuft.
Die SDL-Library erlaubt plattformübergreifende Programmierung und
Portierung von Spielen und anderen Multimedia-Produkten.
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
EvenMore
|
Textviewer: EvenMore Version 0.60 vom 11.06.2002
Der Freeware-Textviewer 'EvenMore' von Chris Perver steht in Version 0.60
zum Download bereit.
Änderungen seit Version 0.60 vom 05.06.2002 (Chris Perver ändert die
Versions-Nummer nur bei sehr großen Updates):
- Created a very basic work in progress IXML plugin (See Ix-Guide, www.fortunecity.com/skyscraper/hudson/187.
- Amended EvenMore's escape code interpreter. Not sure if these codes are in use already, if they are, someone let me know. I have 2 new codes, *e[50;0;0;0m and *e[51;0;0;0m. Both take 3 arguments after them to allocate a pen for text (R,G,B). 50 changes the Pen colour, and 51 will change the background colour, thus giving you multicoloured text.
- Rewrote RTF plugin from the ground up with full colour support.
Download: EvenMore.lha (800 KB)
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 08:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
osOpinion
|
osOpinion: Amiga, Inc: Close That Open Hardware!
»Nowadays, Amiga is a software-only company developing the "Amiga Digital
Environment," which is supposed to run applications written in "VP code"
on everything from toasters to PDAs. The AmigaOS is being updated, though,
and the first new version (4.0) will be a PowerPC OS, based on OS 3.x for
the old 68k Amigas.«
Complete article see title link.
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 08:31] [Kommentare: 35 - 15. Jun. 2002, 08:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
DCR8520 Amigaports
|
DCR8520: bibcursed v2.0.0 - Anubis v3.0.2 - barkix v1.0.2
Der Spanier Diego CR 'dcr8520' hat seine Website bei SourceForge mit
vielen seiner Amiga-Ports aktualisiert. Sie finden dort eine Menge
kleiner Tools, die den täglichen Umgang mit vielen Anwendungen
erleichtern.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2002
Thorsten Schölzel (ANF)
|
CD32-Allianz unter neuer Leitung von Michael Klein
Thorsten Schölzel:
Was sich langsam aber sicher abzeichnete, trifft ab dem heutigen Tage zu,
nach 2 1/2 Jahren verlasse ich die CD32-Allianz. Persönliche Gründe haben
mich zu dieser Entscheidung kommen lassen.
Die Arbeit an der CD32/CDTV-Corner geht durch Michael Klein weiter, er wird
ab sofort die Leitung der CD32-Allianz übernehmen und weiterführen.
Durch meinen Abschied ist auch die eMail-Adresse "cd32-allianz@gmx.de"
nicht mehr gültig, daher bitte persönliche E-Mail bitte an
Thorty@Thorty-online.de
richten. Ich möchte an dieser Stelle allen Personen danken, die mich in
dieser Zeit unterstützt und mir weitergeholfen haben!
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2002, 08:17] [Kommentare: 10 - 12. Jun. 2002, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2002
Mario Börner (ANF)
|
Falke34: Homepage wieder online und Bekuna Version 1.9R4
Die Website von Falke34 ist nach längeren Problemen des Providers wieder
online. Es gab auch in der Zwischenzeit einige Updates auf der Seite, so
wurden z.B. die Informationen zum Spiel Tales of Tamar (teilweise noch
im Aufbau) aktualisiert.
Desweiteren steht ein Update zu dem Begrüßungsprogramm ´Bekuna´ Version
1.9R4 von Kuno Naumann zum Download bereit. Das Programm bietet viele Features,
unter anderem Begrüßung abhängig von der Tageszeit, aktuelle Anzeige von Datum,
Uhrzeit, Sommerzeit, Mondphase und Sternzeichen, Meldung von Geburtstagen
und Ereignissen sowie Berechnung und Meldung aller Feiertage und vieler
Gedenktage für Deutschland, Österreich und Schweiz u.v.a.m.
Download: BekunaUpd.lha
Kritik und Verbesserungsvorschläge zur Website werden gerne entgegen genommen.
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2002, 16:24] [Kommentare: 3 - 12. Jun. 2002, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2002
Autor: Mirko Naumann
|
Hardware: Serial ATA (SATA) - Die neue Schnittstelle für Festplatten
Auf der Website von Acard,
dem Hersteller der IDE-to-SCSI Adapter, ist zu sehen, dass die Leute weiterhin
fleißig waren und neue Adapter herausgebracht haben. Dabei werden jetzt Bandbreiten
bis 160 MB (LVD-SCSI) unterstützt. Interessant ist, dass sie jetzt für 2,5 Zoll
Festplatten eine Einschubplatine entwickelt haben, mit der es möglich ist,
diese Festplatten (wie sie im A1200 eingesetzt wurden) wie eine normale 3,5
Zoll SCSI-Platte zu verwenden.
Die neue Schnittstelle ist einer der Höhepunkte auf der Computex. Immer mehr
Hersteller von Mainboards, Controllern und Festplatten haben Produkte mit dem
Nachfolger der IDE bzw. E-IDE Schnittstelle mit ihren Ablegern bis UDMA-133 im
Programm. Serial ATA soll so bis Ende 2003 das herkömmliche parallele ATA
völlig ersetzen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2002, 16:06] [Kommentare: 17 - 12. Jun. 2002, 09:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)
|
AMIGA-Magazin: Redaktion macht Urlaub vom 17.06. bis zum 10.07.2002
Die Redaktion vom AMIGA-Magazin macht vom 17. Juni bis zum 10. Juli 2002
Urlaub, und kann in dieser Zeit keine E-Mails beantworten. Wir bitten um
Verständnis - eventuelle Anfragen werden so schnell es geht, ab dem
10. Juli 2002 beantwortet.
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2002, 14:24] [Kommentare: 5 - 12. Jun. 2002, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2002
Kilian Servais (ANF)
|
DiskMag: Ausgabe 99 der NoCover erschienen
Heute ist die aktuelle Ausgabe (Nr. 99) des Diskmags NoCover erschienen.
Leider war die Beteiligung in diesem Monat recht schwach, so dass die
vorliegende Ausgabe quantitativ recht dünn ausgefallen ist. Schreiber und
User, die die NoCover aktiv mitgestalten, werden händeringend gesucht.
Zu beziehen ist die NoCover wahlweise über das Aminet, die APC&TCP
Homepage oder direkt per E-Mail bei Kilian Servais.
Kostenlose E-Mail-Abos sind natürlich auch möglich!
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2002, 14:09] [Kommentare: 7 - 11. Jun. 2002, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2002
Amiga Future
|
Bericht über die Party der Amiga Freunde Pfalz
Letztes Wochenende fand die Party der
Amiga Freunde Pfalz statt.
Patric Klöter war dabei und hat für die Amiga Future
über die Party einen Bericht geschrieben, den Sie unter dem
Titellink finden. Als Überraschungsgast nahm Petro Tyschtschenko
an der Party teil, und versorgte die Besucher mit Merchandising-Artikeln.
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2002, 13:39] [Kommentare: 3 - 11. Jun. 2002, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Michael Christoph (Toolsmenü)
Programme, die es erlauben, in der Menüleiste der Workbench weitere
Hauptverzeichnisse zu erzeugen, gibt es einige. Das bekannteste und
weitverbreiteste dürfte "ToolsDaemon" sein. Seit einiger Zeit befindet
sich mit "Toolsmenü", ein neues Programm dieser Art in Entwicklung.
Michael Christoph, der Entwickler von Toolsmenü und ehemalige
Mitarbeiter der Firma proDAD, spricht im Interview mit mit Amiga Arena
über die Entwicklung von Toolsmenü sowie der bald erscheinenden Version
45.8. Neben Toolsmenü hat Michael Christoph noch PD-Spiele wie
"myLocomotion" oder "FuncyFuxies" entwickelt, die alle Grafikkarten
unterstützen. Weitere interessante Meinungen über die Zukunft von
Amiga runden das Interview ab.
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2002, 07:44] [Kommentare: 4 - 11. Jun. 2002, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 11.06.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 11.06.02 new: M1 Tank Platoon (Microprose) done by JOTD
- 11.06.02 new: Killerball (Microids) done by JOTD
- 11.06.02 new: Guy Spy (Ready Soft) done by JOTD
- 11.06.02 improved: Road Wars (Arcadia Systems) supports another version, new icons
- 10.06.02 new: Dream Web (Empire Software) done by Dr.Zarkov
- 10.06.02 new: Invasion (Sector Software) done by Codetapper
- 10.06.02 improved: Deuteros (Ian Bird) supports another version
- 10.06.02 new: Blasteroids (Tengen/Image Works) done by Psygore
- 10.06.02 improved: Super Cars (Gremlin) now compatible with emulators, manual included
- 05.06.02 improved: Battle Isle (Blue Byte) minor changes
(ps)
[Meldung: 10. Jun. 2002, 19:37] [Kommentare: 6 - 11. Jun. 2002, 13:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2002
Michael Heider (ANF)
|
Mandrake Linux PPC auf Amiga-PowerUp-Systemen
Unter obigen Link finden Sie einige Screenshots zu Mandrake Linux PPC
auf einem Amiga mit PowerPC-CPU. Außerdem enthält die Seite noch einen
Text mit einigen Ausführungen zur Installation (keine
Installations-Anleitung). Unter anderem geht es dabei um eine andere
Art der Installation, da die Installationsroutinen in den meisten Fällen
nur mit einem Mac benutzt werden können. Hierbei ist es sogar möglich,
auch andere PPC Linux Distributionen auf dem Amiga zu installieren
(so z.B. Turbolinux, Yellowdog, SuSE etc...).
(ps)
[Meldung: 10. Jun. 2002, 19:31] [Kommentare: 17 - 12. Jun. 2002, 02:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2002
Bernd Rösch (ANF)
|
AmiBlitz V2.26 Distribution mit erweiterter Anleitung (Update)
Für AmiBlitz Version 2.26 gibt es jetzt eine neue Distribution.
Die Anleitung wurde erweitert, die meisten Libs sind nun im Online-Guide,
und auch die Syntaxmodi sind nun beschrieben.
Damit fällt es den Proggern, die lieber aus Sicherheitsgründen Variablen
deklarieren und strenge Typenprüfung wollen, leichter, den richtigen
Syntaxmodus einzustellen.
Anmerkung der Redaktion:
Es ist uns nicht klar, inwiefern bzw. ob sich diese Version von der am
08.06.2002 von Amiforce
gemeldeten Version unterscheidet. Vielleicht kann uns da einer der Fachleute
schlau machen.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Jun. 2002, 19:29] [Kommentare: 8 - 12. Jun. 2002, 22:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2002
bruZard's blitzbasic
|
Programmierung: BlitzBasic - BSP2B3D Konverter Version 0.3 (Update)
Jens 'bruZard' Henschel schreibt:
Da es scheinbar doch interessant ist, habe ich heute wieder den BSP2B3D
Konverter auf den Server gebracht. Er wurde seit dem letzten Release nicht
weiterentwickelt, sollte aber für die meisten User ausreichend sein.
Wenn genügend Interesse besteht, werde ich das Tool auch weiterentwickeln.
bsp2b3d.zip (ca. 1 MB)
Nachtrag:
Es handelt sich hierbei um die Version für Windows.
(ps)
[Meldung: 10. Jun. 2002, 15:24] [Kommentare: 3 - 10. Jun. 2002, 18:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2002
Jens [bruZard] Henschel (ANF)
|
AMIGAplus-Forum aktualisiert
Heute wurde das AMIGAplus-Forum einer kleinen Aktualisierung unterzogen.
Einerseits wurden optische Änderungen vorgenommen, andererseits die
Möglichkeit geschaffen, das Forum in Deutsch anzuzeigen. Dies kann für
alle registrierten Members unter [Your Control Panel] eingestellt
werden. Im Control-Panel müssen Sie Ihre [Account-Options] wählen!
Die Lokalisierung ist noch nicht abgeschlossen, aber das Team der AMIGAplus
hilft tatkräftig dabei. Wenn Sie Vorschläge zur weiteren Verbesserung des
Forums haben, können Sie diese gern in das Forum posten. Sinnvolle
Ideen werden in der Regel innerhalb weniger Tage realisiert.
(ps)
[Meldung: 10. Jun. 2002, 14:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2002
amiga.org
|
amiga.org: Interview mit Olaf Barthel von Pods
Bei amiga.org (Titellink) finden Sie ein sehr ausführliches englischsprachiges
Interview mit Olaf Barthel. Das Interview wurde von Pods geführt. Olaf
Barthel ist seit 1995 maßgeblich an der Entwicklung von AmigaOS beteiligt,
und äußert sich in dem Interview auch zu der aktuellen Entwicklung von
Version 4, an der er ebenfalls mitarbeitet.
Am Ende des Interviews werden zusätzlich zu den vielen technischen Fragen
auch noch Fragen aus der Userschaft, die auf amiga.org gestellt wurden,
von Barthel beantwortet.
(ps)
[Meldung: 10. Jun. 2002, 12:52] [Kommentare: 45 - 12. Jun. 2002, 19:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)
|
Amiga-Magazin: Ausgabe 7 online, Vorschau auf Ausgabe 8
Das AMIGA-Magazin hat Teile der Ausgabe 7 online zur Verfügung gestellt.
Neben Editoral und Inhaltsverzeichnis stehen zwei interessante Artikel
zum Probelesen bereit:
In Ausgabe 8, die am 30.06.2002 erscheint, werden u.a. folgende Themen
behandelt:
- Programmierung:
Mit AReXX kann man auf dem Amiga viele Prozesse automatisieren, aber auch
ganze Applikationen schreiben. Wir zeigen Add-Ons und Hilfsmittel zur
Software-Entwicklung mit der Amiga-eigenen Script-Sprache.
- Massenspeicher:
Moderne SCSI-Laufwerke am Amiga. Anhand eines Praxisbeispiels können Sie
nachlesen, wie man neue Hardware und ältere Kontroller anschließt.
- Außerdem geplant:
File-Sharing mit dem Amiga - wir stellen verfügbare Lösungen vor.
(ps)
[Meldung: 10. Jun. 2002, 11:58] [Kommentare: 5 - 12. Jun. 2002, 08:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2002
Mr.Vain (E-Mail)
|
Demo-Scene: SECRETLY! - In memory of Jan Horn
Traurige Nachrichten aus der Demo-Scene:
Der Programmierer Jan 'Sulaco' Horn von der Demo-Gruppe 'SECRETLY!' ist
am 06. Juni 2002 um 18.30 Uhr bei einem Autounfall ums Leben gekommen.
Jan Horn, der Mann hinter sulaco.co.za,
beschäftigte sich mit Entwicklungen im Bereich Spiele, Delphi und OpenGL.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und seinen Freunden. Er wird
schmerzlich vermisst und immer in unseren Herzen bleiben. Die Erinnerung
an ihn wird überleben!
Hier die englischsprachige Original-Meldung:
In Memory of Jan Horn (Sulaco of Secretly!) 08 June 2002
We just received some extremely sad news. Our coder and man behind the
sulaco.co.za site "Jan Horn" passed away 06 June 2002, 18:30. Apparently
he was involved in a car accident.
He will be greatly missed in the Delphi Game/OpenGL development community
and in our hearts!! No words can explain our loss, we miss you! Our
sympathy goes out to his family and friends. May his memory live on!!!
(ps)
[Meldung: 10. Jun. 2002, 11:34] [Kommentare: 5 - 11. Jun. 2002, 14:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2002
Linux Gazette
|
Magazin: Linux Gazette #79
Die Ausgabe 79 des englischsprachigen Online-Linux-Magazins
"Linux Gazette" ist erschienen. Neben Linux spezifischen
Artikeln sind im Magazin auch immer wieder Beiträge und
Informationen enthalten, die auch außerhalb der Linux-Welt
auf Interesse stoßen können. Die Ausgabe #79 enthält folgende
Artikel:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 09. Jun. 2002, 21:50] [Kommentare: 6 - 10. Jun. 2002, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2002
ANN
|
TrueType Font Rendering: ttrender.library V3.1
Am 9. Juni 2002 hat Grzegorz Kraszewski die Version 3.1 der
TrueType-Font-Render-Engine "ttrender.library " für AmigaOS
veröffentlicht. Diese Version bringt, laut Autor,
eine spürbare Geschwindigkeitssteigerung mit sich. Erreicht wurde
sie durch eine Verbesserung der Speicherverwaltung. Die Wiederanforderung
von Speicher während des Zeichnens jedes einzelnen Buchstabens wurde
beseitig.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 09. Jun. 2002, 21:22] [Kommentare: 4 - 10. Jun. 2002, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2002
amiga.org
|
Tool: MCP V1.39
Das Multifunktionstool MCP ("MasterControlProgram") liegt in
der Version 1.39 zum Download bereit.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 09. Jun. 2002, 18:17] [Kommentare: 9 - 10. Jun. 2002, 20:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2002
ANN
|
XFree86: Open Source 3D-Treiber für ATI Radeon 8500 angekündigt
Jens Owen von
Tungsten Graphics kündigt
für das vierte Quartal 2002 einen Open Source 3D-Treiber für die
ATI Radeon 8500
an. Entwickelt wird dieser als 3D-DRI-Driver für den XFree86 X Server. Gesponsert
wird diese Entwicklung vom
Weather Channel.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 09. Jun. 2002, 18:17] [Kommentare: 23 - 12. Jun. 2002, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2002
BarsnPipes (ANF)
|
Musik: BarsnPipes V1.14
Gestern ist die neue Version 1.14 des von Alfred Faust weiterentwickelten Sequencers BarsnPipes erschienen. In dieser Version ist Folgendes
hinzugekommen:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 09. Jun. 2002, 17:18] [Kommentare: 5 - 10. Jun. 2002, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2002
Digital Almanac (ANF)
|
Digital Almanac III und Amithlon
Achim Stegemann hatte auf der Amiga Party der "Amiga Freunde Pfalz" die
Gelegenheit, DA III unter Amithlon auf einem PC, ausgestattet mit einem
Pentium 4 (1.6GHz) und GeForce 3, zu testen. Eine Animation der
Sternenkarte bei einer Auflösung von 1024x768 und 16bit Farbtiefe ergab
eine Rate von ca. 10 fps. Das ist somit ca. zehnmal so schnell wie unter
der Entwicklermaschine (PPC604e/200 und 68060/50 mit CVPPC).
(sd)
[Meldung: 09. Jun. 2002, 17:10] [Kommentare: 17 - 11. Jun. 2002, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2002
Matthias M. (ANF)
|
Musik: DigiBoosterPro sucht neuen Webmaster
Matthias Münch schreibt:
Die Homepage der DigiBoosterPro Community sucht zum 01. September 2002 einen neuen Webmaster, der die Pflege und Betreuung übernimmt. Kenntnisse sind in PHP und MySQL notwendig sowie geeigneter Webspace bei einem Provider. Wer Interesse hat, der möge sich bitte bei
mir melden.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 09. Jun. 2002, 15:40] [Kommentare: 7 - 10. Jun. 2002, 07:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2002
Amiga Society
|
Little Book of Amiga Software: Spieleliste aktualisiert, 14 Neueinträge
Im "Little Book of Amiga Software" von Amiga Society wurde die Spieleliste
aktualisiert. Desweiteren wurden folgende Titel in das Software-Verzeichnis
aufgenommen:
- Goal!
- Dizzy Dice
- Beam
- Police Quest 2
- Starball
- Night Dawn
- Streetgang
- Khalaan
- The three Stooges
- Silent Service II
- Seek & Destroy
- Their finest Hour
- Christoph Kolumbus
- Jurassic Park
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 09. Jun. 2002, 13:15] [Kommentare: 1 - 10. Jun. 2002, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2002
ANN
|
Browser: AWeb-Weiterentwicklung auf Sunsite.dk?
Henrik Mikael Kristensen schreibt auf
ANN,
dass Sunsite.dk bereit ist eine
kostenlose Developement-Site für AWeb zu hosten. Er selbst kann sich zwar
aus Zeitmangel nicht an der Entwicklung beteiligen, aber beim Einrichten
der Site und der Organisation der Entwicklung helfen.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 09. Jun. 2002, 10:01] [Kommentare: 15 - 11. Jun. 2002, 23:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2002
Amiga Future
|
Datatype: wbmpdt V1.0 für WAP-Bitmap-Images
Am 7. Juni 2002 hat Stephan Rupprecht die Version 1.0 seines
wbmpdt-Datatypes für WAP-Bitmap-Images veröffentlicht. Hierbei
handelt es sich um die erste Veröffentlichung dieses neuen Datatypes.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 09. Jun. 2002, 09:58] [Kommentare: 7 - 10. Jun. 2002, 16:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Verlosung zur neuen FAQ
Im Interactive-Bereich der Amiga Future
ist am Samstag eine FAQ
mit Tipps und Lösungsvorschlägen für Probleme aller Art mit dem Amiga online
gegangen. Erstellt wurde sie von Thomas Rapp. Aufgeteilt ist die FAQ in mehr als
15 Unterrubriken darunter: AmigaOS, Programmieren, Emulatoren und Emulation,
Internet, PowerPC, Viren und CD-Brenner.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 09. Jun. 2002, 09:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2002
amiga.org
|
Amiga.org: Download-Bereich
Die Veröffentlichung des AWeb-Sourcecodes hat Wayne Hunt von Amiga.org
zum Anlass genommen, einen Download-Bereich auf Amiga.org zu eröffnen.
Für den Ausbau und die Pflege dieses Bereichs werden noch Leute gesucht.
Zugänglich ist die Download-Sektion nach einer Registrierung für Amiga.org.
(sd)
[Meldung: 09. Jun. 2002, 09:58] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2002, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Testbericht über das Spiel 'Chips'
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage ein Testbericht von Matthias
Jakisch über das Tüftelspiel Chips veröffentlicht. Der Spieler muss die
Rolle eines Laborprofessors übernehmen, und aus in dem Labor verstreuten
Bauteilen einen Computer zusammensetzen.
Das Spiel von Ventzislav Tzvetkov benötigt einen Amiga mit 1 MB RAM und
steht im Aminet zum Download bereit.
Download: Chips.lha
(ps)
[Meldung: 09. Jun. 2002, 00:56] [Kommentare: 1 - 11. Jun. 2002, 00:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2002
Maja (ANF)
|
ELSA: Neu gegründete devolo AG legt Industriemodem Microlink 56k i neu auf
Die am 1. Mai 2002 in Aachen gegründete
devolo AG bringt eine Neuauflage des
erfolgreichen Industriemodems Microlink 56k i auf den Markt. So ganz geht
uns die gute ELSA-Qualität wohl nicht verloren.
Das Team der devolo AG besteht aus 25 ehemaligen Mitarbeitern der ELSA AG,
die bis zu 18 Jahre Erfahrung im Umfeld der Datenkommunikation in das
neue Unternehmen einbringen. Die ELSA AG wurde 1980 als Spin-off der
RWTH Aachen gegründet. Als Pionier der Datenkommunikation brachte ELSA
im Jahr 1988 das erste von der Deutschen Post zugelassene Modem auf den
Markt. Über insgesamt mehr als 20 Jahre konnte sich ELSA als führender
Anbieter im Bereich der Datenkommunikation und der Computergrafik
etablieren. Dramatische Marktveränderungen verhinderten jedoch
nachhaltige Synergien zwischen den verschiedenen Geschäftsfeldern.
Heiko Harbers, zuvor Vice President Consumer Products bei ELSA und nun
Gründer und Vorstand von devolo zieht daraus die Konsequenz: Eine klare
Fokussierung auf das Geschäftsfeld Datenkommunikation und eine deutliche
Straffung des Portfolios durch Konzentration auf profitable
Erfolgsprodukte ist die devolo Devise.
(ps)
[Meldung: 08. Jun. 2002, 23:15] [Kommentare: 4 - 12. Jun. 2002, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2002
Amiforce (ANF)
|
Amiforce: Größeres Update - AmiBlitz V2.26
Amiforce hat nach längerer Zeit wieder ein Update zu verkünden.
Den Anfang machen einige kosmetische Änderungen, welche auch die meiste
Zeit in Anspruch genommen haben. Viele Fehler wurden beseitigt und besonders
die Farbwahl wurde nach einiger Kritik geändert. Ob es nun so besser aussieht,
mag dahingestellt sein. ;-)
Amiblitz:
In der Amiblitz-Sektion befindet sich nun eine neue, fehlerbereinigte
Version von Amiblitz 2.26. Es handelt sich dabei wieder um ein Update-Archiv,
welches neben der englischen auch die deutsche Version beinhaltet. Eine neue
Image.res ist ebenfalls enthalten, welche Amiblitz weitere graphische
Fähigkeiten verleiht. Auch GlowIcons kamen nun zum Einsatz, die das langweilige,
altmodische Erscheinungsbild beseitigen. Wie auch schon im alten Archiv, sind
wieder die zweisprachigen Docs enthalten.
Download: amiblitz2.26.lha (658 KB)
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 08. Jun. 2002, 15:15] [Kommentare: 3 - 09. Jun. 2002, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2002
Jens Pachl (ANF)
|
Browser: AWeb ist Open Source!
Wie unter dem Titellink zu lesen ist, sind seit heute die Sourcen von
AWeb frei verfügbar. Hier der Text in Deutsch:
Yvon Rozijn, Autor von AWeb schreibt:
Ich bedauere sehr, dass ich keine Zeit mehr habe, die Entwicklung des
Browsers "AWeb" weiterzuführen. Den Browser mit den heute gültigen Standards
zu versehen (wie CSS-Unterstützung), würde mehr Zeit benötigen, als es
der noch verbleibende Amiga-Markt rechtfertigen könnte.
Ich möchte meinen Dank an die Amiga-Community für die Verwendung meines
Browsers ausdrücken. Als Wertschätzung dessen, werde ich den Quellcode
veröffentlichen, damit andere in der Amiga-Gemeinschaft eine Möglichkeit
der Weiterentwicklung haben.
Alle Teile des Quellcodes sind unter der "AWeb Public License" veröffentlicht.
In kurzen Worten bedeutet dies: Es ist gestattet, die Sourcen zu ändern
und/oder in eigenen Produkten zu verwenden, vorausgesetzt, dass diese
Produkte auch unter der APL vertrieben werden. Dies bedeutet auch, dass
der Quellcode dieser Produkte öffentlich verfügbar sein muss.
(ps)
[Meldung: 08. Jun. 2002, 14:48] [Kommentare: 48 - 11. Jun. 2002, 23:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2002
GFX-BASE (ANF)
|
GFX-BASE: Deutsche Übersetzung des DynAMIte Reviews
Auf der GFX-BASE wurde heute eine deutsche Übersetzung des Testberichtes
der 'DynAMIte - Special Collectors Edition' CD-ROM veröffentlicht. Wir
möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Stefan Donati für seine
Übersetzung bedanken.
(ps)
[Meldung: 08. Jun. 2002, 14:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2002
Björn Dehmel (ANF)
|
AmigaOne im PC Magazin
In der aktuellen Ausgabe (07/2002) des deutschen "PC Magazin" berichtet
dieses auf der Seite 26 kurz über den AmigaOne. Getitelt wird mit
"AMIGAOS 4.0 - Der Ball hüpft wieder". In dem Artikel wird angeschnitten,
dass Amiga Inc. kommerziell an dem erfolgreichen Nachfolger für die A1200-
und A4000-Serie, dem AmigaOne, arbeitet. Der Autor beschreibt, dass
der AmigaOne mit Motorola-G3- und -G4-Prozessoren laufen wird, und man
die restlichen Komponenten auch vom Intel-PC her kennt, und das AmigaOS 4
in Arbeit ist. In einem späteren Satz wird außerdem auf die Lizenzpolitik
von Amiga Inc. eingegangen: "AmigaOS4 wird weder auf Intel-Rechnern noch
Power-PCs laufen. Der Hersteller will mit einem restriktiven
Lizenzierungsmodell erreichen, dass höchste Performance durch optimale
Hard-/Software-Kombination erzielt wird." Abgebildet ist dazu ein Screenshot,
wie auch schon in der AmigaPlus zu sehen ist.
(ps)
[Meldung: 08. Jun. 2002, 14:42] [Kommentare: 10 - 10. Jun. 2002, 14:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2002
jurassicpack.de.vu (ANF)
|
Die Amiga Demo Szene lebt!
Seit sechs Monaten veröffentlichen Ghandy & Zito aus der Amiga Demo Szene
wieder regelmäßig ein Diskmag. Der Name "Jurassic Pack". Die neue Ausgabe
#10 ist eine Jubiläumsausgabe - ein Grund mehr zum Feiern, kann man
leicht unter www.jurassicpack.de.vu (Titellink) downloaden! Besonders
empfehlenswert, da diese Ausgabe unter dem Motto "Oldskool" steht!
(ps)
[Meldung: 08. Jun. 2002, 10:31] [Kommentare: 11 - 11. Jun. 2002, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2002
Computer City (E-Mail)
|
Computer City: Neue Amiga Tastaturen - Cherry Amiga Cybo@rd
Computer City gibt bekannt, neue Tastaturen mit Amiga-Logo im Programm zu
haben. Weitere Informationen in Deutsch, Englisch und Niederländisch finden
Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 07. Jun. 2002, 20:30] [Kommentare: 31 - 10. Jun. 2002, 21:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2002
Vapor (ANF)
|
Vapor.com: Oliver Wagner übergibt Management an David Gerber
Oliver Wagner gibt bekannt, dass er aufgrund von Zeitproblemen das
Management aller Projekte an David "Zapek" Gerber übergeben hat, der
sich auch um die Veröffentlichung von Vapor-Produkten kümmern wird.
Das heißt nicht, dass Oliver Wagner aufhört, an den Projekten
mitzuarbeiten, nur dass das Management an David übergeben wurde.
Im Anschluss die englische Meldung:
Due to time constraints on my part, David "Zapek" Gerber will now take
over project and release management of the vapor products.
This doesn't mean that I'll stop working on them or so, but managing
a project is more than just that.
(ps)
[Meldung: 07. Jun. 2002, 19:30] [Kommentare: 10 - 08. Jun. 2002, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2002
A.S.Munde (ANF)
|
DocDatatypes v40.40 Released
Amarpreet Singh Munde has released an update of DocDatatypes.
DocDatatypes are a set of datatype classes for documents. The list of
supported formats include: MS-Word (Windows, Mac, OS2), RTF, WordPerfect,
Write, MS-Works, AmiPro, WordStar, WordStar 2000, Pocket Word, Quill,
XyWrite III, Psion Word, Psion TextEd, Palm DB TEXt Doc (pdbdoc), TEAL
docs, RichReader, First Word Plus, Mac Write, Mac TeachText and Mac Text.
New for this version (40.40) is the support of MacBinary MS-Word files.
There is also the latest version of FindFile in the archive. A new fast,
easy to use file finder application that offers search by name, size,
date, and even file type.
Available to download only from http://go.to/docdatatypes.
(ps)
[Meldung: 07. Jun. 2002, 19:17] [Kommentare: 1 - 08. Jun. 2002, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2002
Markus Nerding (ANF)
|
PageStream-Neuigkeiten zu Version 4.1
Für Besitzer der Version 4.1 Amiga und Windows gibt es korrigierte
deutsche Lokalisierungen. Bei der Amiga-Version sind nun die
4.1-Funktionen übersetzt, bei der Windows-Version sind die Grafikfehler
in der Editierpalette behoben und Tipps und Hilfe funktionieren wieder.
Alle Kunden, die sich in unserer neuen Produktregistrierung eingetragen
haben, erhalten den Zugang zu den aktuellen Versionen und Dateien.
Kunden, die sich noch nicht registriert haben, können dies jetzt
nachholen: Registrierung.
Da PageStream 4.1 nun endlich komplett ist, einschließlich deutscher
Anleitung, deutscher Lokalisierung (außer Mac-Version), deutscher
Anleitung für den Tabelleneditor und neuen Vorlagen (vom DTP-Profi
Rolf Gabriel), macht H&P eine Sonderaktion für Neukunden. Für einen
begrenzten Zeitraum wird die Vollversion von PageStream zu einem
Sonderpreis für alle Versionen angeboten. PageStream ist eines der
wenigen Produkte, das für drei Plattformen (Amiga, Windows, Macintosh)
in der gleichen Produktversion verfügbar ist.
Weitere Informationen und die Preise zu PageStream finden Sie unter
dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 07. Jun. 2002, 19:15] [Kommentare: 4 - 08. Jun. 2002, 23:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2002
Bill Buck und Raquel Velasco (E-Mail)
|
Thendic-France: Pegasos News (Update II)
Nächste Produktion von Pegasos ausverkauft!
"Wir möchten bekanntgeben, dass die nächste angesetzte Produktion[s-Charge]
von Pegasos [bereits im Voraus] ausverkauft ist. [Einige] Karten wurden für
befreundete Entwickler beiseite gelegt, aber alle anderen wurden verkauft.
Eine weitere Produktion[s-Charge] von Pegasos wird im Juli folgen."
Die Anmerkungen in den eckigen Klammern wurde vom Übersetzer zum besseren
Verständnis hinzugefügt. Hier die Original-Meldung:
Next Production Run of the Pegasos SOLD OUT!
"We would like to announce that the next scheduled production of the
Pegasos has been sold out. Boards have been set aside for friendly
developers, but all others have been sold.
Another production of the Pegasos will follow in July."
Nachtrag 10.06.2002:
Jürgen Lange hat in einem
Kommentar
folgende zusätzliche Details zusammengefasst. Die Informationen stammen
aus einem Thread auf ANN, an welchem sich
Bill Buck rege beteiligt:
- Es werden im Juni 50 Boards hergestellt. Diese sind verkauft.
- Es sollen im Juli 500 Boards produziert werden.
- Abrechnung der Boards für Händler läuft über Thendic-France.
- Bestellung der Boards erfolgt im 10er-Pack bei Thendic-France.
- bplan GmbH wird keine weiteren Boards vertreiben.
- Ziel der Boards sind zuerst die Entwickler des Eclipsis.
- Händler aus dem Amiga-Umfeld können auch Boards bestellen.
- MorphOS liegt nicht in der Version 1.0 vor.
- Die aktuelle Version (zurzeit laut Bill Buck 0.5) kann, sobald die Hardware
da ist, heruntergeladen werden.
Nachtrag 13.06.2002:
Martin Heine hat eine weitere Zusammenfassung auf morphos-news.de gepostet,
die Sie hier
finden.
(ps)
[Meldung: 07. Jun. 2002, 19:11] [Kommentare: 115 - 15. Jun. 2002, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2002
Peter Hutchison
|
Drucker: Neue Treiber für HP 6x06, 870C und 900C
Peter Hutchison hat aktualisierte Versionen für folgende Druckertreiber
veröffentlicht:
- HP Deskjet 6x0C (nun mit Kompression und Installerskript) Version 40.12
- HP 870C (nun mit Installerskript) Version 40.21
- HP 900C (nun mit Installerskript) Version 40.12
Drucksysteme wie TurboPrint oder Print Studio sollten nicht zusammen mit
diesem Treiber benutzt werden. In den Archiven sind Binaries für 68000,
68020 und 68040 enthalten.
Downloadseite
(ps)
[Meldung: 07. Jun. 2002, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2002
Amig@lien (ANF)
|
Amig@lien: Payback MapEditor Workshop erschienen
Heute ist ein ausführlicher Workshop zum Payback MapEditor bei Amig@alien
erschienen, den Sie unter dem Titellink finden. Erklärt werden im Einzelnen:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 07. Jun. 2002, 12:45] [Kommentare: 3 - 08. Jun. 2002, 11:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2002
Mario Cattaneo (ANF)
|
Daten sammeln für FastFileSystem V46
Mario Cattaneo schreibt:
Olaf Barthel entwickelt ja bekanntlich das neue FFS (FastFileSystem)
von AmigaOS 4. Um das Ganze nun so optimal wie möglich zu machen,
benötigt er Daten. Daten über die Beschaffenheit von so vielen
Amiga-Partitionen wie möglich. Damit er diese Sammeln kann, hat er
ein kleines Programm geschrieben, das die Filegrößen ermittelt.
Damit die Daten nun repräsentativ sind, möchte er, dass das Programm
stark verbreitet wird. Aus dem Grund habe ich mich dazu entschlossen,
es auf meiner Homepage zum Download zu legen. Schicken Sie die ermittelten
Daten an Olaf direkt (bitte die Dokumentation beachten!).
Einsendeschluss ist der 16.06.2002. Bitte nach diesem Tag keine Reports
mehr schicken. Der Tag ist Stichtag, und dann werden alle bis dahin
eingegangen Reports ausgewertet. Bitte macht fleißig mit...
Im Voraus vielen Dank, Mario
P.S.: Für alle Zweifler, der Sourcecode des Programms liegt auch bei,
so dass man genau sehen kann, was das Programm macht.
Download: sample_dir.lha
(ps)
[Meldung: 07. Jun. 2002, 12:27] [Kommentare: 24 - 10. Jun. 2002, 21:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2002
Thorsten Schölzel (ANF)
|
Wer portiert bmp2wbmp?
Thorsten Schölzel schreibt: Durch den Workshop in der AMIGAplus über das Erstellen von WAP-Seiten
bin ich auf das Konvertierprogramm "BMP2WBMP" gestoßen, womit sich
schnell und unkompliziert WBMP-Grafiken aus BMP-Grafiken erstellen
lassen, um anschließend auf einer WAP-Seite eingebunden zu werden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 06. Jun. 2002, 22:03] [Kommentare: 61 - 08. Jun. 2002, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: PuzzelBOBS Review
Mit freundlicher Genehmigung der Zeitschrift
AMIGAplus veröffentlicht
die Amiga Arena den Testbericht der Ausgabe 01/2002 zu "PuzzelBOBS".
Ein weiterer Testbericht (Italienisch) ist auf
AmiWorld online.
(ps)
[Meldung: 06. Jun. 2002, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2002
Stephan Rupprecht
|
Audio: Neues Sun Audio Sound-Datatype Version 41.1
Stephan Rupprecht hat Version 41.1 des Sun Audio Sound-Datatypes
veröffentlicht. Das Datatype funktioniert nun auch, wenn die Größe des
Soundheaders 0 ist.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 06. Jun. 2002, 18:05] [Kommentare: 1 - 07. Jun. 2002, 12:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2002
M. Schwarz (ANF)
|
www.benderirc.de offline
Cyborg schreibt: www.benderirc.de ist wegen Problemen des Providers heute nicht erreichbar, sollte morgen jedoch wieder online sein. Updates können via xdcc heute Abend im IRC-Kanal #AmigaFun gesaugt werden. Den Service gibt es übrigens längerfristig :-). Wer gerne BetaVersionen benutzen will, kann sich da gerne bedienen. Es warten neben dem Clienten auch BetaVersionen von neuen Plugins auf BetaTester.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 06. Jun. 2002, 17:42] [Kommentare: 6 - 08. Jun. 2002, 08:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2002
Rene König (ANF)
|
AmigaOne in der Chip
In Ausgabe 06/2002 der Computerzeitschrift 'Chip' befindet sich
auf Seite 47 ein Kurzbericht über den AmigaOne.
(ps)
[Meldung: 06. Jun. 2002, 17:38] [Kommentare: 47 - 10. Jun. 2002, 14:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2002
Patrick Beerhorst (ANF)
|
A.D.A. - Demo-Archiv mit Kommentar- und Votingfunktion
Seit heute sind neue Funktionen im A.D.A. integriert. Alle Besucher können
zu jeder Demo ihre Stimme abgeben und einen Kommentar schreiben. Durch
diese neuen Funktionen wird es möglich sein, in Kürze u.a. die
beliebtesten und besten Demos zu ermitteln, und anderen Usern Tipps
zu geben, welches Demo definitiv lohnt, heruntergeladen zu werden.
Die Kommentarfunktion findet sich unter den Screenshots bei jedem Demo,
für das Voting ist eine Registrierung (Username + Passwort) notwendig.
Zukünftig werden auch die Userdaten editierbar sein, wenn ein User mehr
über sich und seine Interessen verraten möchte (E-Mail, Homepage, System).
Seit der letzten Woche ist das A.D.A. zusätzlich unter der URL
amigademos.de erreichbar.
(ps)
[Meldung: 06. Jun. 2002, 17:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2002
The Legacy
|
Nostalgie: The Legacy - Museum wieder online
The Legacy, das Nostalgie-Museum ist wieder erreichbar. Wie
berichtet, kam es
immer wieder zu Problemen mit dem Provider. mishRa: "Die Abstinenz
hat ein Ende! Museumsgreis mishRa humpelt - wegen seiner eingerosteten
Knochen - zum Eingangsportal und stößt es gaaaanz weit auf. Gleichzeitig
verbarrikadiert er es auch, damit es niemals mehr so schnell zufallen
möge."
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 06. Jun. 2002, 12:22] [Kommentare: 2 - 06. Jun. 2002, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2002
Insolshop, Aachen
|
Elsa: Konkursmasse wird ab heute versteigert
Heute beginnte das letzte traurige Kapitel in der langjährigen Geschichte
von Elsa: In Aachen werden die Lagerbestände des insolventen
Hardware-Herstellers versteigert. Laut dem Abwickler
Insolshop sind insgesamt 24.000
Artikel im Angebot.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 06. Jun. 2002, 12:02] [Kommentare: 9 - 07. Jun. 2002, 08:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2002
amiga.org
|
Browser: Mozilla 1.0
Nach vier Jahren Entwicklungszeit macht der Open Source Internet-Browser
Mozilla, der für diverse Plattformen entwickelt wird, einen großen
Versionssprung auf 1.0. ´mozillaZine´ hat in einem ausführlichen,
englischsprachigen
Artikel
die Eckdaten zusammengefasst.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 06. Jun. 2002, 11:28] [Kommentare: 44 - 07. Jun. 2002, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2002
Emanuel Mair (ANF)
|
AmigaOS + POP/PPC petition official web site
Emanuel Mair writes:
AmigaPOP.8bit.co.uk is finally online!
Here you'll hopefully find all information you could possibly want about the
AmigaOS distribution policies and POP/PPC hardware petition.
I hope the background information and FAQ will be especially helpful to clear
up some of the confusion surrounding these issues.
If you have not yet signed the petition, then please do so now! Please help
spreading the word by linking to AmigaPOP.8bit.co.uk. It's not too late to
save our favourite OS and a unified POP-based hardware market!
In other news, I have finally managed to get in touch with the
PetitionOnline.com administrators. The few abuse and sabotage attempts so
far have been removed from the signatory listings. Not that any garbage would
ever reach the recipient of our petition, but I understand some thought that
it didn't look too good...
(ps)
[Meldung: 06. Jun. 2002, 10:51] [Kommentare: 38 - 07. Jun. 2002, 18:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Testbericht zu dem Spiel Fayoh 2
Bei Amiga Future finden Sie einen
Testbericht
von Matthias Jakisch zu dem Spiel Fayoh 2. Bei FaYoh 2 handelt es sich um
ein Jump'n'Run-Spiel im Stil von Super Mario World. Der Spieler ist
jedoch nicht als Klempner unterwegs, sondern als "grüner Kaugummi".
Für Interessierte steht das Spiel von NC.Gamez im Aminet zum Download bereit:
FaYoh2.lha.
Vorausgesetzt wird ein AGA-Amiga, Festplatte und ca. 2,5 MB RAM.
(ps)
[Meldung: 05. Jun. 2002, 22:55] [Kommentare: 10 - 09. Jun. 2002, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Team: Chat-Room wieder aktiv
Der Chat-Room des Virus Help Teams war längere Zeit nicht erreichbar.
Charlene von VHT-Canada hat das Problem nun gelöst, und der Chat-Room
steht wieder zur Verfügung. Wenn Sie Fragen rund um Viren haben, finden
Sie über den Titellink zu dem Chat-Room.
(ps)
[Meldung: 05. Jun. 2002, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2002
David Brunet (E-Mail)
|
Amiga Games Classifying: Resultate der Wahl Mai/Juni 2002
Amiga Games Classifying fragt deren Leser alle zwei Monate nach ihren
Lieblingsspielen. Im Anschluss finden Sie die Ergebnisse der Wahl von
Mai/Juni 2002 (die Zahl in Klammern ist die Platzierung der vorherigen
Wahl):
- (3) Payback - 164 Pkt.
- (2) Napalm - 135 Pkt.
- (1) Quake - 130 Pkt.
- (9) The Settlers - 100 Pkt.
- (4) Earth 2140 - 100 Pkt.
- (10) Heretic 2 - 97 Pkt.
- (5) WipEout 2097 - 84 Pkt.
- (19) Freespace - 74 Pkt.
- (17) Worms / Worms DC - 73 Pkt.
- (7) Sensible World Of Soccer - 66 Pkt.
- (12) Shogo - 64 Pkt.
- (8) Foundation - 61 Pkt.
- (6) Slam Tilt - 55 Pkt.
- (45) Beneath A Steel Sky - 48 Pkt.
- (27) Cannon Fodder - 47 Pkt.
- (11) Civilization - 45 Pkt.
- (31) Dune 2 - 44 Pkt.
- (24) Wasted Dreams - 40 Pkt.
- (96) Another World - 39 Pkt.
- (38) Flashback - 39 Pkt.
Die nächste Wahl für Amiga-Spiele (Juli/August 2002) wird mit
Juli 2002 beginnen.
(ps)
[Meldung: 05. Jun. 2002, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2002
Tom Duin alias Amigaharry (ANF)
|
CLI2WB, easy CLI commandline launch from Workbench
CLI2WB, easy launch Shell (CLI) commandline from Workbench.
I've configurated CLI2WB for the realaudio 1/2/3 player RAplay.
So doubleclick on the icon, an ASL loadrequester appears to
select a realaudio to play. You can define the title, OK button
and pattern of the requester in CLI2WB's tooltypes, and more.
Also released Shrinky, a little utility to shrink the size of
a file to an exact desired size.
Grts, Tom Duin alias Amigaharry
[Meldung: 05. Jun. 2002, 19:50] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2002, 21:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Kuno Naumann (Bekuna)
Boot-Tools, die den System-Start erweitern, gibt es zahlreich für den
Amiga. Die meisten Programme haben sich allerdings nachhaltig immer
negativ bei einem System-Absturz oder dem Booten ohne Startup-Sequence
erwiesen.
Bekuna ein Begrüßungs-Programm, welches komplett in ARexx geschrieben
ist (ReAction-GUI durch "AWNPipe"), erweist sich als unauffälliges, aber
effektives Boot-Programm mit vielen Features.
Im Interview mit Amiga Arena erzählt Kuno Naumann, wie es zu der
Entwicklung von "Bekuna" kam.
(ps)
[Meldung: 05. Jun. 2002, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2002
Tales of Tamar
|
T.o.T.: Neue Amiga-Version V0.43 R6
Von Tales of Tamar, dem auf Runden basierenden Internetspiel von Eternity,
ist die neue Amiga-Version 0.43 R6 für registrierte Betatester verfügbar.
In der aktuellen Version wurde die Seeschlacht aktiviert. Mittels
eigener Kriegsschiffe können nun gegnerische Handels- und Kriegsschiffe
angegriffen werden.
(ps)
[Meldung: 05. Jun. 2002, 18:24] [Kommentare: 7 - 06. Jun. 2002, 12:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Die CDU stellt ihre Internetstrategie vor
Wenn es Sie interessiert, welche Forderungen die CDU an das Internet stellt,
finden Sie die nötigen Informationen in dem Heise-Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 05. Jun. 2002, 16:25] [Kommentare: 13 - 07. Jun. 2002, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2002
Golem - IT News
|
Golem: Bundeskabinett beschließt Gesetzte gegen Dialer-Missbrauch
»Besserer Schutz der Verbraucher vor Betrügereien mit 0190er-Nummern
Mit der heute vom Bundeskabinett beschlossenen Änderung der
Telekommunikationskundenschutzverordnung (TKV) sollen die Verbraucher
gegen missbräuchliche Praktiken im Zusammenhang mit der Nutzung von
Mehrwertdienste-Rufnummern, so genannte 0190er-Nummern, besser geschützt
werden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 05. Jun. 2002, 16:14] [Kommentare: 38 - 10. Jun. 2002, 00:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2002
Bright Light Software
|
AC97Mixer V1.83 für Amithlon SB 128 Soundkarte
Von dem Programm AC97Mixer für Amithlon für die Soundkarte SB 128 hat
Frank Fenn Version 1.83 veröffentlicht. Unterstützt werden zurzeit
ES1370, ES1371 und CT5880 Chipsets. Das Programm erlaubt die Lautstärke-
und Balance-Regelung für MASTER, AUX, CD, PCM sowie MUTE.
Download: ac97mixer.lha
(ps)
[Meldung: 05. Jun. 2002, 16:07] [Kommentare: 3 - 05. Jun. 2002, 18:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2002
AOG
|
Amiga Online Games: Drei neue Spiele in der Datenbank
Amiga Online Games, die Website, die über Amiga-Spiele, die sich über
Nullmodem, Modem oder TCP/IP spielen lassen, informiert, hat drei neue
Spiele in die Datenbank aufgenommen. Hinzugekommen sind:
- Scud Buster
- Spacewar
- ZapTris
(ps)
[Meldung: 05. Jun. 2002, 15:54] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2002, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2002
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Kultpower: 1000 Testbericht-Scans
Mit dem letzten Update hat Kultpower.de die magische Grenze von 1000
Testbericht-Scans überschritten! Dabei handelt es sich um Testberichte
aus den Zeitschriften Powerplay, ASM (Aktueller Software Markt),
Videogames und Amiga Joker. Sebastian Eichholz: "Ich bedanke mich bei der
Gelegenheit bei allen, die in den letzten Jahren meine Webseite besucht
haben und natürlich bei allen, die mir Scans zugesendet haben."
Bei dem heutigen Update gab es diese zehn neuen PowerPlay-Testberichte
aus den Ausgaben 2/89 und 10/89: Gunhead (PC-Engine), Indiana Jones and
the Last Crusade (MS-DOS), Kings Quest 4 (MS-DOS), Leisure Suit Larry 2:
Looking for Love (MS-DOS), Nectaris (PC-Engine), R-Type (C 64), Stunt
Car Racer inkl. Werbeanzeige (Atari ST), Super Mario Bros. 2 (NES),
Xenon 2 - Megablast inkl. Werbeanzeige (Atari ST). Außerdem gibt es noch
die Werbeanzeige zu Zak McKracken.
(ps)
[Meldung: 05. Jun. 2002, 10:51] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2002, 11:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2002
Bianka Burmester (ANF)
|
Server Update bei Kontent
Der Provider Kontent (Dortmund) aktualisiert heute einen seiner Server
mit einer aktuellen PHP (4.2.1) Version. Deshalb werden ab 16:00 Uhr
die betroffenen Webseiten auf nur lesbar umgestellt.
Es können daher auf den Seiten
http://www.amigaclubhamburg.de
und auf http://www.amigameeting.de
keine Einträge ins Gästebuch bzw. keine Anmeldung für das Meeting
vorgenommen werden.
In den frühen Morgenstunden wird es zu einem kompletten Ausfall
der Seiten kommen, der aber nur ca. 30 Minuten andauern soll.
(ps)
[Meldung: 05. Jun. 2002, 10:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2002
EvenMore
|
Textviewer: EvenMore Version 0.60
Der Freeware-Textviewer 'EvenMore' steht in Version 0.60 zum Download
bereit.
Änderungen seit Version 0.59:
- Created a basic RTF plugin.
- Removed Printer settings from the preference GUI. Instead of opening the
printer device, it will now open a file using the PRT: device instead. The
other method was causing problems with TurboPrint. Please use the Workbench
printer preferences instead.
- Fixed a bug. Was updating menus while they were still in use when loading or
closing a file. Thanks Jean Marie :).
- Images within EvenMore, e.g. Hand image when you quit EvenMore, will now be
loaded through icons in the icon folder you are currently using. They will
support NewIcons/GlowIcons as usual.
- Created a basic Becker2text plugin.
- A new PowerArt ASCII plugin has been created by aGGreSSor of team PowerAmiga,
along with a new Russian locale!
Download: EvenMore.lha (800 KB)
(ps)
[Meldung: 05. Jun. 2002, 00:58] [Kommentare: 1 - 06. Jun. 2002, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2002
Stephan Rupprecht
|
Audio: Neues AIFF-Sound-Datatype Version 41.4
Stephan Rupprecht hat Version 41.4 des Sound-Datatypes für AIFF veröffentlicht.
In dieser Version wurde ein Fehler beseitigt, der verhinderte, dass AIFC-Sounds
abgespielt werden konnten.
Download: aiffdt41.lha (6 KB)
Mithilfe von sog. Datatypes lassen sich verschiedenartigste Datentypen
in unterschiedlichsten Programmen anzeigen bzw. abspielen.
(ps)
[Meldung: 05. Jun. 2002, 00:43] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2002, 11:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2002
Elvis (ANF)
|
Spiel: Angband 3.0
Bablos hat die Amigaversion von Angband 3.0 compiliert und auf
Clockwork geschoben.
Download: angband-300-ami.lha.
Bei Angband handelt es sich um ein sehr komplexes, rundenbasiertes
Freeware-Rollenspiel, welches auf den Büchern von J.R.R. Tolkien basiert.
Der Spieler muss ein sehr tiefes Verließ erforschen, dabei möglichst
viele Waffen sammeln, begegnet Monstern, die er töten muss, um schließlich
'Morgoth', dem "dunklen Feind" zu begegnen.
(ps)
[Meldung: 04. Jun. 2002, 22:45] [Kommentare: 7 - 06. Jun. 2002, 20:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2002
AudioLabs
|
AudioLabs: Sommerpreis-Aktion
Bis Ende Juni 2002 können Sie folgende AudioLabs-Produkte zu Sommerpreisen
erwerben:
- Titanium (enthält ProStationAudio Titanium, 30 ALPS Plugins,
vollen technischen Support und eine kostenlose Version von AudioLab16 R3.
- Titanium, wie vor, jedoch nur Basis-Service (Installation), keine freien Updates und keine
kostenlose Version von AudioLabs16 R3.
- Ältere ProStationAudio Millennium Version,
enthält ProStationAudio Millennium, 30 ALPS Plugins,
Basis-Service (Installation), keine freien Updates.
Preise und weiteren Details finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Jun. 2002, 15:22] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2002, 22:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2002
Apex Designs
|
Spiel: Neue bzw. aktualisierte Maps für Payback
Für das Action-Spiel »Payback« von Apex Designs gibt es
neue bzw. aktualisierte Extra-Maps.
In dem Spiel geht es darum, vom Nobody zum Gangsterboss aufzusteigen.
(ps)
[Meldung: 04. Jun. 2002, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2002
RekoNet (Dirk Stöcker)
|
Spiel: Neue Klondike-Kartensets im RekoNet
Im RekoNet, der Sammlung von Kartensätzen, Programmen und Links rund um
das Klondike-Spiel von Reko-Productions, wurden einige Änderungen gemacht,
und es sind neue Kartensets hinzugekommen.
- Buffy2 Kartenset von Vegard Krog Petersen
- JulieKSmith und Zoe von Joe Pineapples
- Neue AS-Solitaire Version von Andreas Sauer
- MogwaiMen7 Kartenset
- 3 Dorian Kartensets von Allan Rasmussen
- Link zu Vegard's Website
(ps)
[Meldung: 04. Jun. 2002, 14:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 04.06.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 04.06.02 new: Plutos (Micro Value) done by Codetapper
- 03.06.02 new: Dogfight (Microprose Ltd.) done by Dr.Zarkov
- 03.06.02 new: Vyrus (Amiga Fun) done by Bored Seal
- 03.06.02 improved: Marble Madness (Atari/Electronic Arts) support for the splash screen added
- 03.06.02 new: Hellrun Machine (Amiga Fun) done by Bored Seal
- 03.06.02 improved: Dune (Cryo) diskfile release, shitty original installer not necessary anymore
- 03.06.02 improved: Dark Side (Incentive Software/Domark) also supports the Rob Northen series 1 copylocked version
- 03.06.02 new: Crystal Palace (Amiga Fun) done by Bored Seal
- 03.06.02 improved: Arcade Pool (Team 17) fixed ECS slave, reworked install script
(ps)
[Meldung: 04. Jun. 2002, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2002
Richard Kapp (ANF)
|
GFX-BASE: Q&A Session mit Darius Brewka über 'AmiStart' / Neue Umfrage
Auf der GFX-BASE können Sie eine deutschsprachige
Q&A Session
mit Darius
Brewka lesen. Darius ist der Programmierer des StartMenu-Launchbar Tools
'AmiStart', das eine Unmenge an Features bietet. Die neue Version, die
sich derzeit in Entwicklung befindet, ist sehr vielversprechend.
Wir waren daher der Ansicht, dass die Amiga User mehr über dieses
großartige Tool und vor allem über die Features der neuen Version
erfahren sollten, und haben Darius Brewka um eine Question & Answers
Session gebeten. Darin hat uns Darius viele Details verraten, und uns
zudem exklusive Screenshots geschickt. Eine
englische Übersetzung
ist ebenfalls online.
Außerdem haben wir auf der GFX-BASE eine neue Umfrage gestartet, in der
wir von Ihnen wissen wollen, ob AmigaOS.4.0 für den Pegasos erhältlich
sein soll.
(ps)
[Meldung: 04. Jun. 2002, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2002
AUR-ML
|
Studium in NRW: Resolution für gebührenfreies Studium
Über die Mailingliste der Amiga Usergruppe Rheinland (AUR) sind wir auf
folgende Problematik aufmerksam geworden:
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen (NRW) plant, zusätzlich zu den
schon meist hohen Semesterbeiträgen Verwaltungsgebühren in Höhe von 50,-
Euro für alle Studierenden zu erheben. Außerdem steht die Einführung von
Langzeitstudiengebühren, Zeitstudiumsgebühren und die Anhebung der
Senoirenstudiengebühren von 75,- auf 650,- Euro zur Debatte.
Wir unterstützen die Unterschriftenaktion gegen Studiengebüren von
abs-nrw.de, an der Sie über den
Titellink online auch als "Nicht-/Noch-Nicht-Student" teilnehmen können.
(ps)
[Meldung: 04. Jun. 2002, 13:50] [Kommentare: 73 - 08. Jun. 2002, 00:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)
|
Aktuelle Charts auf play!Amiga
Auf play!Amiga wurden die Charts für den Juni veröffentlicht. Bitte
schicken Sie auch weiterhin die Titel Ihrer drei Lieblingsspiele,
man kann jeden Monat aufs Neue teilnehmen.
(ps)
[Meldung: 04. Jun. 2002, 09:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2002
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)
|
HanseNet-DSL funktioniert mit dem Amiga
Thorsten Mampel schreibt:
Nach längerem Herumprobieren ist mir gelungen, mit dem Amiga DSL vom
Hamburger Anbieter HanseNet zu nutzen.
Wer Interesse an der Konfiguration für Miami-Deluxe hat, kann sich gerne
bei mir melden. Meine Ausstattung: A4000D, GRex, PCI-Netzwerkkarte,
MiamiDx.
(ps)
[Meldung: 04. Jun. 2002, 01:24] [Kommentare: 13 - 17. Jun. 2002, 23:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2002
AOG
|
Amiga Online Games: Neue Screenshots in der Datenbank, Top 10 und HighScores
Amiga Online Games, die Website, die über Amiga-Spiele, die sich über
Nullmodem, Modem oder TCP/IP spielen lassen, informiert, hat elf neue
Screenshots in die Datenbank aufgenommen.
Weiterhin wurde eine Möglichkeit geschaffen, für Ihre Lieblingsspiele
zu wählen, und BattleDuell-Spieler können ihre HighScores abliefern.
(ps)
[Meldung: 03. Jun. 2002, 22:12] [Kommentare: 9 - 04. Jun. 2002, 13:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2002
stop1984.com (ANF)
|
Datenschutz: Stop1984-Petition (Update)
Petition für Datenschutz und gegen neue Datensammel-Richtlinie der EU.
Hier ein Auszug:
»Da von einer Datenspeicherung auf Vorrat, wie sie die Entscheidung
des EU-Parlaments nun ermöglicht, nicht nur EU-Bürger sondern auch alle
ihre weltweiten Kommunikationspartner betroffen sind, fordern wir
eindringlichst auch User/innen aus Nicht-EU-Staaten zur Unterzeichnung auf.
Bei der ersten Unterschriftensammlung kamen bereits 16206 Stimmen zusammen
- helft mit, dass es diesmal noch viel mehr Stimmen werden!«
Nachtrag 05.06.2002:
Weitere Artikel passend zum Thema:
Heise: Europaparlament: weniger Datenschutz, weniger Spam
Telepolis: Pauschale Vorratsspeicherung ist verfassungswidrig
(ps)
[Meldung: 03. Jun. 2002, 22:11] [Kommentare: 2 - 04. Jun. 2002, 00:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2002
A/NES CGFX
|
Emulator: A/NES CGFX Version 1.26
Am 28.05.2002 wurde der Nintendo Entertainment Systememulator für AmigaOS
in Version 1.26 veröffentlicht. Es wurde ein böser Bug in der CPU-Emulation
bereinigt.
Download: anescgfx.lha (130 KB)
(ps)
[Meldung: 03. Jun. 2002, 19:37] [Kommentare: 3 - 04. Jun. 2002, 07:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2002
Amigan Software
|
Spiel: Worm Wars Version 7.01
Worm Wars ist in Version 7.01 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und
PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus.
Download: WormWars.lha (621 KB)
(ps)
[Meldung: 03. Jun. 2002, 18:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2002
Simon Neumann (ANF)
|
Amiga Speed mit den ersten Prometheus- und Voodoo5-Tests
Die ersten Prometheus PCI- und Voodoo5-Tests sind nun auch eingetroffen.
Die Voodoo5 5500 wurde in einem Mediator 4000 getestet, und liefert trotz
ihrer unvollständigen Treiber, welche im Moment leider nur einen der
beiden VSA-100 Grafikprozessoren ansprechen, noch relativ gute Ergebnisse.
Schauen Sie sich unter 2D Gfx(Voodoo5)
die aktuelle 2D- und unter
Payback die
aktuelle 3D-Leistung an. Die Prometheus PCI-Tests gibt es
unter Q***e und
Heretic2.
(ps)
[Meldung: 03. Jun. 2002, 17:35] [Kommentare: 5 - 04. Jun. 2002, 09:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2002
AHI - Beta
|
Audio: AHI - ahi.device 5.21 (Beta) (Update)
Martin Blom hat am 01.06.2002 Beta-Version 5.21 des ahi.devices für ix86
veröffentlicht. In dieser Version wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- ahi.device: Re-enabled optimization and removed all 64 bit
kludges for the Amithlon version. It's still just using the C
version of the mixing routines, but is already about 2.5 times
faster native (compared to the JIT-compiled 4.180 version). I like
it.
- paula.audio: When opening timer.device (used in the DMA mode),
I didn't clear the flags parameter and opened UNIT_MICROHZ instead
of UNIT_ECLOCK. [Sigbjørn Skjæret]
Download: ahi-2002-01-06-ix86.lha (491 KB)
Nachtrag:
Diese Version stammt nicht vom 01.06.2002, wie von mir angenommen, sondern
vom 06.01.2002 :).
(ps)
[Meldung: 03. Jun. 2002, 13:05] [Kommentare: 55 - 08. Jun. 2002, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2002
Amiga Update
|
Amiga Update Newsletter #020531 von Brad Webb
Unter dem Titellink finden Sie den englischsprachigen Newsletter Mai 2002
von Brad Webb von Amiga Update.
(ps)
[Meldung: 03. Jun. 2002, 12:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2002
Ralf Steines (E-Mail)
|
back2roots.org: Neue gespiegelte Archive
Neben dem Aminet Norwegen-Vollmirror (der per http und ftp auch unter
aminet.back2roots.org und no.aminet.net erreichbar ist) haben wir
weitere Delikatessen für euch auf unserem anonymous FTP-Server gespiegelt:
Neu hinzu gekommen sind FTP Vollmirror von:
- amidemos.org (Amiga demos im DivX Videoformat),
- amigascne.org (Jede menge gut sortiertes Scene material)
- aros.org (der source kompatible Amiga OS 3.1 clone),
- geekgadgets.org (die portierung vieler GNU/FSF tools auf Amiga),
- funet.fi [amiga] (jede menge ältere Amiga programme, +Fish disks 1-999)
- uu.net [amiga] (wenige und dafür super alte Amiga programme :)
- AMOK (Amiga Modula & Oberon Klub, disks 1-105)
- UAE (Ubiquitous Amiga Emulator, *nix Source- und Binärarchiv)
- WinUAE (Haupt-FTP von winuae.net, das auch auf unserem server lebt)
Bis auf die uralten Sachen werden alle Mirrors täglich aktualisiert,
Aminet sogar alle 2 Stunden.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 03. Jun. 2002, 10:09] [Kommentare: 7 - 06. Jun. 2002, 04:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2002
ANN (ANF)
|
AmigaOne: MPEG mit Bootvorgang von TurboLinux
Elwood schreibt auf ANN:
I uploaded on Aminet a video in Mpeg showing the AmigaOne booting
TurboLinux. This video is old (March 2002) and not professional in
any way (in fact, it never meant to be). I originally wanted to
upload it on my website instead of putting this huge file on Aminet
but my ISP didn't allow me this. So here it is, to make Aminet even
bigger!
Remember this AmigaOne is the prototype (G3/600Mhz) and it runs
TurboLinux. And I must confess, I never seen a Linux booting that fast.
I'm excited to get my hand on AmigaOS4.
Download: AmigaOne.mpg (80 MB)
Nachtrag 03.06.2002:
Das Video wurde aus mir nicht bekannten Gründen von diesem Aminet-Server
entfernt.
Nachtrag II 03.06.2002:
Hier die Erklärung von Elwood.
(ps)
[Meldung: 02. Jun. 2002, 21:53] [Kommentare: 157 - 05. Jun. 2002, 18:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena - Vollversion "Samba Partie AGA/ECS" und "Redesign"
Mit der Genehmigung von Jo Seitz (Sayonara Software) ermöglicht
Amiga Arena die Freigabe der Vollversion des Fußballmanagers
"Samba Partie AGA/ECS".
Hierbei handelt es sich um den ersten Teil der "Samba" Serie.
Der Fußballmanager verfügt neben zahlreichen Features auch über
einen Action-Teil, in dem Sie aktiv mit Ihrer Mannschaft spielen
können.
Die Amiga Arena darf in Zukunft weitere Spiele von "Sayonara Software"
freigeben, dafür brauchen wir aber Ihre Mithilfe, da uns nicht alle
Spiele zur Verfügung stehen!
Folgende Software-Titel werden gesucht:
- Diego - Fussballmanager
- WHLM - Eishockeymanager
- Samba Partie prof. - Fussballmanager mit Actionteil
- Travel-Manager - Reisesimulation
- Hollywood Pictures - Manager
- Samba World Cup - Fußballmanager mit Actionteil
Bitte wenden Sie sich an: Olaf Köbnik.
Amiga Arena - "Fullversion" Redesign
Die Amiga Arena-Vollversionen wurden in neue Bereiche gegliedert.
Neben den bekannten Downloadmöglichkeiten von kommerzieller Software
und Sharware-Programmen wurden die Bereiche neu gegliedert, und mit
"Applaud Software", "Sayonara Software" und "Vulcan Software"
drei weitere Bereiche dazugefügt.
Hier finden Sie neben den bekannten Spielen der Software-Häuser weiterhin
Levelcodes, Cheats, Screenshots sowie Reviews der einzelnen Produkte.
Weiterhin wird das Spiel "DNA" von "Applaud Software" gesucht!
Viel Spaß mit dem Angebot wünscht die Amiga Arena.
(ps)
[Meldung: 02. Jun. 2002, 19:56] [Kommentare: 15 - 04. Jun. 2002, 08:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2002
Marcel Rohles (ANF)
|
Umfrage zu Tukult, dem Space-Rat Adventure
Auf der frisch neu gestarteten Homepage von Tukult, einem in Entwicklung
befindlichen Adventurespiel rund um die Weltraumratte Space-Rat, ist eine
Umfrage bezüglich der unterstützten Systeme gestartet worden.
Da die ersten Entwürfe ehemals auf einem Amiga gemacht wurden, und der
Autor seinerzeit Amiga-User war, dürfte bei entsprechender Beteiligung
an der Umfrage eine äußerst realistische Chance für eine Amiga-Portierung
existieren.
Direktlinks zur Umfrage: Deutsch siehe Titellink, Englisch
(ps)
[Meldung: 02. Jun. 2002, 12:38] [Kommentare: 17 - 04. Jun. 2002, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2002
Suite101.com
|
John Chandler: Turn The Page
John Chandler schreibt bei Suite101.com in regelmäßigen Abständen
einen Artikel zum Thema Amiga. In dem neuen Beitrag befasst sich
Chandler mit der Tatsache, dass es keine Bücher mehr über den Amiga
zu kaufen gibt, und macht Vorschläge, wie man diese Situation
evtl. ändern könnte.
(ps)
[Meldung: 02. Jun. 2002, 03:59] [Kommentare: 5 - 03. Jun. 2002, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2002
Matthias M. (ANF)
|
Jabberwocky Homepage umgezogen
Die Homepage von Jabberwocky, dem Jabber-Client für Amiga, ist nach
http://jabberwocky.amigaworld.de/
umgezogen. Bitte aktualisieren Sie alle Ihre Bookmarks/Links. Danke.
(ps)
[Meldung: 02. Jun. 2002, 03:16] [Kommentare: 9 - 03. Jun. 2002, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2002
Mikey C (ANF)
|
Total Amiga Magazine Scores a Hat Trick!
It's World Cup time and to celebrate we too have a hat trick of good news
to tell you about. Issue 11 of Total Amiga Magazine has sold out at our HQ.
There are no copies left! So we are sending on the substitute and going
for a second print run of this month's 48 page packed issue.
We are over the moon to announce that like other previous Amiga
Magazines in the past, Total Amiga Magazine has now got its own open
mailing list on yahoo groups. To subscribe send an email to
totalamiga-subscribe@yahoogroups.com.
Full details and more on our website (title link).
(ps)
[Meldung: 02. Jun. 2002, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2002
Ben Hermans (E-Mail)
|
AmiDock für AmigaOS 4 - Neue Informationen
Eine Menge User haben Fragen über die neue Version von AmiDock, die bei OS4
mitgeliefert wird, besonders bezüglich der Unterschiede zwischen der OS 3.9-
und der OS 4.0-Version.
Hier sind die Antworten von Stefan Robl, dem Autor von AmiDock:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 02. Jun. 2002, 02:25] [Kommentare: 55 - 04. Jun. 2002, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2002
Rudolph Riedel (E-Mail)
|
Internet: FakeUUCP V0.41 (POP3/SMTP/NNTP für Microdot)
Rudolph Riedel schreibt:
Stefan Huelswitt hat mir gerade gemailt, dass nun FakeUUCP 0.41
auf seiner Homepage zum Download zur Verfügung steht.
Und zwar mit Sourcecode in C unter der GPL V2.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 02. Jun. 2002, 00:39] [Kommentare: 1 - 02. Jun. 2002, 12:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Neue Umfrage - Amiga als Hauptrechner?
Heute wurde die neue Umfrage "Willst Du den Amiga in Zukunft
als Hauptrechner benutzen?" auf der Amiga Future-Homepage
gestartet. Außerdem wurde das Ergebnis der letzten Umfrage
"Geht Amiga Inc. den richtigen Weg in
die Zukunft?" im
Interactive-Bereich der Homepage veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 02. Jun. 2002, 00:38] [Kommentare: 31 - 04. Jun. 2002, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
CyberGFX
|
Mediator: 2. Version von PatchInt
PatchInt sollte ein Lockup-Problem beim Mediator-Board
in Verbindung mit einer SoundBlaster- und FastEthernet-Karte lösen.
Der Text von der CyberGFX-Site hierzu:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 23:54] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2008, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
David Zaroski (gg-ML)
|
Geek Gadgets: Server-Upgrade am 6. Juni
Voraussichtlich am 6. Juni 2002 wird der Server von
geekgadgets.org einem
Upgrade unterzogen und für mindesten 6-12 Stunden nicht erreichbar
sein, wobei sich der Termin und die Dauer der Ausfallzeit
verschieben könnten. Geek Gadgets entschuldigt sich für
mögliche Unannehmlichkeiten bedingt durch diese Ausfallzeit.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 23:53] [Kommentare: 1 - 03. Jun. 2002, 20:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
AMIGA Freunde Pfalz, Mario Schröder (ANF)
|
Event: AMIGA Freunde Pfalz Party startet in wenigen Tagen
Mario Schröder schreibt:
Bald ist es wieder soweit. In wenigen Tagen startet die dreitägige Megaparty der AMIGA Freunde Pfalz. Die Veranstaltung findet vom 07. bis zum 09.06.2002 in Mutterstadt statt.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 21:20] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2008, 02:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Gamasutra
|
Gamasutra: Technology Inspires Creativity: Indie Game Jam Inverts Dogma 2001
Die Entwicklung von Spielen ist heutzutage sehr zeit- und kostenintensiv.
Dazu kommt, dass sich die Entwickler bei neuer Hardware zunächst darauf
konzentrieren diese kennenzulernen, um technisch das beste aus
ihr rauszuholen. Beides geht zu Lasten von neuen Spielideen. In
obigen, englischsprachigen Artikel beschreibt Ernest Adams den
"Indie Game Jam" als Gegenpol zur heute gängigen Spieleentwicklungspraxis.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 21:19] [Kommentare: 2 - 02. Jun. 2002, 01:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Kultpower.de
|
Kultpower.de: 10 neue Powerplay-Cover
Bereits am 29. Mai 2002 wurde die Website
Kultpower.de um 10
Powerplay-Cover erweitert. Eingeschickt wurden diese von
Gisbert. Es handelt sich um folgenden Hefte:
- 1988: Happy Computer Special 3, Happy Computer Special 4
- 1991: Power Play PC
- 1994: Tips & Tricks
- 1995: PowerPlay Online, Weihnachts-Special, Tips & Tricks
- 1998: Strategie-Special, Tips & Lösungen, Fußball-WM-Special (wie passend ;-)
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Amiga Future
|
FreeCD: Paranoia 2 und Digital Maps
Patrick Henz hat mit "Paranoia 2" (Amiga-Spiele) und "Digital Maps"
(Landkarten, HTML/JPEG) zwei neue CDs in seiner FreeCD-Reihe veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 16:53] [Kommentare: 1 - 19. Aug. 2008, 03:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Amiga Future
|
PowerD: AmiTCP Modules, AmiTCP Examples
Am 31. Mai 2002 wurde für die Programmiersprache PowerD, von
Martin Kuchinka, das AmiTCP-Developer-Kit "AmiTCP Modules" sowie
das Archiv "AmiTCP Examples" mit zwei Beispielen zur
TCP/IP-Programmierung veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 16:52] [Kommentare: 4 - 03. Jun. 2002, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Amiga Future
|
Datatype: ilbmdtPPC V45.9 von Stephan Rupprecht
Am 1. Juni 2002 hat Stephan Rupprecht die Version 45.9 seines
ILBM-PPC-Datatypes zur Anzeige von IFF-ILBM-Bildern veröffentlicht.
Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 16:51] [Kommentare: 9 - 18. Aug. 2008, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
ANN
|
ANN: Über 3 Mio. Besucher
Der grafische, ungenaue Zähler des englischsprachigen Amiga-Newsdienstes
Amiga Network News (ANN) von Christian Kemp
hat die 3 Mio. Marke überschritten.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 14:42] [Kommentare: 6 - 01. Jun. 2002, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Patbest (ANF)
|
Amithlon: Amigabest.com aktualisiert
Die Amigabest.com-Website mit vielen
Informationen mit Amiga-Emulator "Amithlon" wurde aktualisiert. Die Site
funktioniert nun auch problemlos mit IBrowse und AWeb.
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 11:42] [Kommentare: 5 - 19. Aug. 2008, 07:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Rudi (ANF)
|
Emulatoren: Neue Website - AMI.lator
Rudi schreibt:
Ich habe mittlerweile meine Amiga-Emulator-Page soweit fertig gestellt,
dass ich sie auch der breiten Amiga-Öffentlichkeit präsentieren kann.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 11:36] [Kommentare: 4 - 01. Jun. 2002, 19:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Amiga Future
|
Comic: Sabrina Online.de mit Strips 199-203
Bereits am 27. und 29. Mai 2002 wurde die deutschsprachige Ausgabe von
Eric W. Schwartz's Comicserie "Sabrina Online" um die Strips
199-203 erweitert. Hinzugekommen sind:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 11:30] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2008, 06:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Tristan "TriMa" Mangold (ANF)
|
IRC: Neue #AmigaFun Homepage
Tristan Mangold schreibt:
Heute ist die neue #AmigaFun Homepage online gegangen.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 11:30] [Kommentare: 8 - 18. Aug. 2008, 05:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Czech Amiga News
|
Event: Extreme Computing festival 2002 am 9. Juni
Am 9. Juni 2002 findet in London das
"Extreme Computing festival 2002" statt. Diese Veranstaltung
bietet von selbstgebauten Robotern über Retro-Video-Games und
Community-Wireless-Networking bis hin zu japanischen Junk-Food
eine breite Palette an Themen. Aus dem Amiga-Bereich ist
CAPS (The Classic Amiga Preservation Society)
vertreten. CAPS ist eine Organisation, die es sich zum Ziel gemacht
hat Amiga-Originale, insbesonders Spiele, zu sammeln und zu erhalten.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 11:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Martin Blom (Amithlon-ML)
|
Amithlon: Enforcer-Clone
Martin Blom (AHI) hat für Amithlon einen Enforcer-Clone entwickelt.
Das Tool kann sowohl 680x0er- als auch x86er-Hits erzeugen. Zu den
Features gehören:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 11:26] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2008, 02:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2002
Ruben Monteiro (Amiga Open-ML)
|
AmigaDE: Ogg Vorbis-Dekoder "jorbis" (Java)
Laut Ruben Monteiro in der Amiga Open-Mailingliste läuft der
in Java programmierte Ogg Vorbis-Dekoder
"jorbis" unter AmigaDE.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 01. Jun. 2002, 11:26] [Kommentare: 5 - 03. Jun. 2002, 19:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
Mirko Naumann (E-Mail)
|
Workshop: Einbau - Busboard Mediator PCI 3/4000T
Autor: Mirko Naumann
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 16:49] [Kommentare: 11 - 02. Jun. 2002, 14:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
InstallerNG Website
|
InstallerNG wird evtl. Bestandteil von AmigaOS 4 (Update)
Das Installations-Tool InstallerNG von Jens Tröger wird evtl. Bestandteil von
AmigaOS 4.
Update: Das Wort evtl. hinzugefügt.
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 16:27] [Kommentare: 29 - 03. Jun. 2002, 09:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
Golem - IT News
|
Golem: Anwälte gegen Speicherung von Nutzungs-und Verbindungsdaten (Update)
»Anti-Terrorverordnung kontra Grundgesetz
Am Freitag, dem 31. Mai 2002, stehen im Bundesrat die Änderungen zum
Telekommunikationsrecht zur Entscheidung an. Danach sollen alle Anbieter,
die Telekommunikationsdienstleistungen erbringen, verpflichtet werden,
Namen, Anschriften, Geburtsdaten und Rufnummern ihrer Kunden zu speichern.
Nach Ansicht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) würden diese Änderungen
im krassen Widerspruch zu den Rechten der Bürgerinnen und Bürger aus dem
Grundgesetz stehen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Nachtrag 02.06.2002:
Interessant in diesem Zusammenhang ist folgender Artikel, der ebenfalls
bei Golem zu finden ist: Bundesrat drängt auf mehr Überwachung.
Auch bei Heise findet sich ein ausführlicher Artikel, der sich mit dem
Thema beschäftigt: Internet-Verband stemmt sich gegen geplante Überwachung.
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 16:17] [Kommentare: 3 - 31. Mai. 2002, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
Chaos Computer Club
|
CCC: EU-Parlament sagt ja zur Vorratsdatenspeicherung
Trotz zahlreicher Proteste hat das EU-Parlament heute der Lockerung des
Datenschutzes in der EU zugestimmt.
»Die verabschiedete Richtlinie "über die Verarbeitung personenbezogener
Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation"
erlaubt es den Mitgliedsstaaten, die Schutzbestimmungen für die Verbindungsdaten
zu lockern, um so "Strafverfolgungen durchzuführen oder die nationale und
öffentliche Sicherheit zu schützen". Damit ist der Weg frei für die sogenannte
Vorratsdatenspeicherung ("data retention").
Vorratsdatenspeicherung bedeutet, dass die Verbindungsdaten der
Telekommunikationsteilnehmer nicht erst nach einer behördlichen Anordnung
individuell gesichert und aufbewahrt werden, sondern pauschal für alle
Teilnehmer im voraus und ohne einen Anfangsverdacht. Dadurch können die
Sicherheitsbehörden bei Bedarf auf weit in der Vergangenheit liegende
Verbindungsdaten zurückgreifen. Bisher mussten die Verbindungsdaten 80
Tage nach Rechnungserstellung wieder gelöscht werden.
Datenschützer und Menschenrechtler warnen vor einer solchen pauschalen
Datenspeicherung, da sie dadurch die fundamentalen Rechte auf Privatsphäre
und Meinungsfreiheit gefährdet sehen. Außerdem stelle ein solches Vorgehen
eine Abkehr von der Unschuldsannahme dar, da die Vorratsdatenspeicherung ja
insbesondere Unschuldige betreffe. Selbst der Bürgerrechts-Ausschuss der EU
hatte sich gegen die Lockerung des Datenschutzes ausgesprochen. Darauf
verwiesen auch die 16206 Unterzeichner eines Aufrufes an die Parlamentarier.«
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 16:10] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2002, 23:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
Steffen Nitz (ANF)
|
Version 1.25 von RunTime wurde ins Aminet geladen
Steffen Nitz schreibt:
Eine neue Version von RunTime habe ich gerade ins Aminet hochgeladen.
Es könnte noch einen Tag dauern, bis die neue Version erscheint.
RunTime ist ein Rechner-Laufzeit-Monitor, der alle mir erdenklichen
Daten festhält und und wahlweise auch als Balken-Diagramm anzeigt.
Neu in der Version 1.25:
- Berechnung der Durchschnittslaufzeit des Rechners am Tag, in der
Jahres- und Gesamt-Statistik.
Die User, die nicht noch einen Tag warten können, bis die neue Version
im Aminet erscheint, können sich bei Steffen.Nitz@t-online.de
melden, um die Version zugeschickt zu bekommen. FeedBack ist gerne gesehen.
Download: RunTime.lha (kann noch etwas dauern,
bis die Datei im Aminet verfügbar ist).
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 12:15] [Kommentare: 3 - 31. Mai. 2002, 16:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Felix Schwarz (IOSPIRIT)
Nachdem es im letzten Jahr um die Softwareschmiede "Innovative" etwas ruhig
geworden war, überraschte es umso mehr, dass sich der Chef-Entwickler Felix
Schwarz im April diesen Jahres mit seinem neu gegründeten Unternehmen
"IOSPIRIT" und neuen Software-Produkten erfreulicher Weise zurückmeldete!
Sollte sich hier eine Trendwende am so geschwächten bzw. brach liegenden
Amiga-Markt abzeichnen? Im Interview mit Amiga Arena spricht Felix Schwarz
über seine Beweggründe, weiterhin für den Amiga zu entwickeln, über seine
neuen Software-Produkte, sowie weitere Neu-Entwicklungen.
Felix Schwarz erläutert, wie er für sich eine Lösung gefunden hat, zeitgleich
AmigaOS, MorphOS und Emulatoren zu unterstützen, und mit welchen Mitteln er
etwas gegen die leider immer noch weitverbreitete Raubkopiererei am Amiga
tun kann.
Ich kann mich dem Motto von Felix Schwarz nur anschließen: "Negative
Signale, negativer Effekt - positives Denken und gute Produkte, positives
Echo. Packen wirs an!"
Letzendlich liegt es aber in der Hand der User, ob Sie mit dem Kauf von
Amiga-Produkten Signale setzen und es somit ermöglichen, dass weitere
Entwicklungen stattfinden.
Direktlink: Interview in Deutsch
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 12:08] [Kommentare: 6 - 31. Mai. 2002, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
Raquel Velasco and Bill Buck (E-Mail)
|
Thendic-France: Erste Pegasos-Boards ausgeliefert
Thendic-France hat die ersten PPC-Rechner des von bplan entwickelten
Pegasos
mit Yellow Dog Linux und MorphOS im geplanten Zeitrahmen
ausgeliefert, und als nächste Version einen Handheld (Kleincomputer)
angekündigt. Lesen Sie im Anschluss die Pressemitteilung:
Thendic-France SARL, a subsidiary of Pretory USA Inc. (OTC: PTRU), an emerging
technology-based leader in security, detection equipment and medical devices,
today announced that is has shipped the first Pegasos PPC computer. The Pegasos
was developed by bplan GmbH of Frankfurt, Germany. Thendic-France SARL has
acquired the rights to organize and manage the worldwide distribution of the
Pegasos.
"We are very excited to be moving ahead with the Pegasos on schedule. We look
forward to both developing a reseller network and a development community for
the Pegasos. The next version of the Pegasos will be a handheld device and this
important step moves us closer to our ultimate objectives," commented Raquel
Velasco, Chairman of the Board.
Internet references can be found as follows:
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 11:46] [Kommentare: 91 - 04. Jun. 2002, 04:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
Dietmar Knoll (ANF)
|
AmigaOS XL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ (Update)
Dietmar Knoll schreibt:
In meinem Bericht beschreibe ich die Erfahrungen, die ich mit dem Big-Tower gemacht habe.
Die Version 1.18 des Berichtes enthält endlich die versprochenen Kapitel, in denen ich auf "AmigaXL" und "QNX" näher eingehe. Außerdem habe ich im Kapitel "Software" einige Links eingebaut und die neuesten "Patches für Amithlon" hinzugefügt.
Anmerkung: Das letzte veröffentlichte Update liegt jetzt einen Monat zurück. Da der Webserver von Compuserve seit Anfang Mai eingefroren ist, habe ich dieses Update auf Fortunecity hochgeladen, obwohl dieser Server etwas problematisch ist. Im QNX-Voyager werden Popups erzeugt, in Amiga-Voyager werden statt der Bilder nur Werbebanner gezeigt. Ich empfehle daher, AWeb zu benutzen oder Amiga-Voyager mit abgeschalteten Hintergrundbildern.
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 11:24] [Kommentare: 15 - 02. Jun. 2002, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
Astronomie: Zweites Developer-Snapshot für Digital Almanac III
Die neue Beta-Version DA III V4.9Beta2 kann ab sofort von der DA-Homepage
(Titellink) heruntergeladen werden.
Alle Benutzer, die sich die Beta-Version installieren möchten, werden
gebeten, dem Autor eine Rückmeldung über etwaige Probleme zu geben.
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 11:22] [Kommentare: 1 - 02. Jun. 2002, 08:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2002
Sascha Koebner (ANF)
|
Spiegel berichtet über Julian Eggebrecht (Factor 5)
In der aktuellen Printausgabe des Spiegels findet man auf Seite 120 einen interessanten Artikel über den Werdegang von Julian Eggebrecht (Factor 5).
Auch seine Amiga-Ursprünge werden kurz erwähnt:
"Mitte der achtziger Jahre tat sich der Teenager mit Hildesheimer Computerhackern zusammen. Als sie den Spielklassiker "BallBlazer" auf dem damals neuen Amiga-Computer umsetzen wollten, rief Eggebrecht erstmals bei Lucasfilm an. Deren deutscher Vertreter Rainbow Arts bot ihm einen Vertrag und bald darauf einen Job an. 1987 gründete er mit vier Freunden Factor 5 und landete erste eigene Hits wie "Turrican". "
Dieser Artikel ist nicht online abrufbar.
(ps)
[Meldung: 31. Mai. 2002, 11:21] [Kommentare: 18 - 08. Mär. 2005, 00:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |