amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Apr.2025
Balaton (Mail)


Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8
QEMU ist ein Open-source-Computeremulator und -virtualisierer. Die Emulation kompletter Rechner ermöglicht es auch, Betriebssysteme wie AmigaOS 4 oder MorphOS unter QEMU laufen zu lassen, die auf eine bestimmte Hardware-Plattform zugeschnitten sind. Diese Unterstützung wird vom QEMU-Entwickler Zoltan Balaton bereitgestellt, der auf einer eigens dafür eingerichteten und nun neugestalteten Webseite übersichtlich die Möglichkeiten zusammenstellt.

QEMU ist nunmehr in der Version 10.0.0 verfügbar, Windows-Installer werden wie üblich von Stefan Weil bereitgestellt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Apr. 2025, 21:56] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2025, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2025
Amigans.net (Forum)


AmigaOS 4/MorphOS: Betaversion von Open Medal of Honor
Open Medal of Honor ist eine Reimplementation des Ego-Shooters "Medal of Honor: Allied Assault" von Electronic Arts aus dem Jahr 2002. Auch die Erweiterungen Spearhead und Breakthrough werden unterstützt.

Eine Betaversion des seinerseits noch im Betazustand befindlichen Spiels liegt nun für AmigaOS 4 und MorphOS vor. Informationen zum Herunterladen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2025, 20:22] [Kommentare: 3 - 24. Apr. 2025, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2025



Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #27 (polnisch/englisch)
Komoda & Amiga plus ist ein polnisches Print- & PDF-Magazin rund um den C64 und den Amiga, das auch in einer englischen Variante vertrieben wird. Das Heft im A4-Format umfasst 82 Seiten.

Themen der aktuellen 27. Ausgabe sind u.a. Reviews zu Fast Food 2, Tale of Evil und Amiga Yoomp, ein Artikel zum Datentransfer zwischen Amiga und Macintosh sowie ein Interview mit Tommi 'Electric' Musturi. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2025, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2025



Entwicklerwerkzeug: vasm 2.0b
Frank Wille hat vasm aktualisiert, einen portablen Assembler für zahlreiche CPUs mit verschiedenen Syntax- und Output-Modulen. Neben diversen Fehlerbereinigungen zählen ein neues CPU-Backend für den SPC700, der im SuperFamicom und SNES für die Klangverarbeitung eingesetzt wurde, und die neue Option "-no-msrcdebug" zu den Änderungen; letztere schaltet das Source-Level-Debugging innerhalb eines Makro-Kontextes aus. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2025, 20:22] [Kommentare: 2 - 28. Apr. 2025, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2025



SFX-Engine: Audio Mixer 3.7
Jeroen Knoesters Audio Mixer (YouTube-Video der Version 2.0) ermöglicht das Mischen mehrerer Samples in Echtzeit auf einem einzigen Kanal (bis zu 4 Samples auf einem Kanal), ohne dabei eine hohe CPU-Last zu erzeugen (3,7% CPU-Last für 4 Samples bei 11KHz auf einem Standard 1MB A500) (amiga-news.de berichtete). In der neuen Version 3.7 wurden unter anderem die externe IRQ/DMA-Verarbeitung hinzugefügt und die C-Compiler-Unterstützung erweitert. Zudem wurden Wartungsarbeiten für zukünftige Releases durchgeführt. Die Software ist kostenlos auf GitHub zu beziehen, einschließlich des Sourcecodes. (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2025, 16:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2025



Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 37 (englisch)
Die neue Ausgabe 37 des britischen Magazins Amiga Addict widmet sich ausführlich dem Klassiker Worms von Team 17 und beleuchtet dessen Ursprung gemeinsam mit Schöpfer Andy Davidson – inklusive spannender Einblicke in die allererste Vorabversion, die dem Spiel vorausging. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2025, 16:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2025



3D-Polygonmodelle: 3D Object Converter 1.30 für AmigaOS 3.x/4.x
3D Object Converter ist ein im vergangenen Jahr erstmals veröffentlichtes Tool für Drahtgittermodelle (amiga-news.de berichtete). Die Software wird als Shareware zum Preis von 40 Euro für AmigaOS 3.x und 4.x angeboten. Die Neuerungen der Version 1.30 seit dem letzten News-Update auf einen Blick: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2025, 16:02] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2025, 00:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2025



Lesestoff: Warum Computer früher mehr Spaß gemacht haben
Im aktuellen Beitrag "Honest and Elitist Thoughts on Why Computers Were More Fun Before" (dt. etwa "Ehrliche und elitäre Gedanken dazu, warum Computer früher mehr Spaß gemacht haben") auf Datagubbe.se reflektiert der schwedische Technik-Nerd und Software-Entwickler Carl Svensson über die Entwicklung der Computernutzung und stellt die These auf, dass Computer früher mehr Spaß machten, als sie noch nicht für jedermann zugänglich waren. Er argumentiert, dass die damalige Komplexität und die Notwendigkeit, sich intensiv mit der Technik auseinanderzusetzen, eine tiefere Verbindung und ein größeres Verständnis für die Geräte förderten. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2025, 15:57] [Kommentare: 5 - 23. Apr. 2025, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2025
Spillhistorie.no (ANF)


Spillhistorie: Interview mit den Entwicklern von Roguecraft (englisch)
Das norwegische Entwicklerduo Badger Punch Games hat in einem Interview mit Spillhistorie.no spannende Einblicke in die Entstehung ihres preisgekrönten Amiga-Spiels Roguecraft gegeben. Die beiden Entwickler, Ricki Sickenger und Henning Ludvigsen, lernten sich in den 1990er Jahren in der Demoszene kennen und arbeiteten später gemeinsam an dem MMORPG Darkfall Online. Mit Roguecraft gelang ihnen ein erfolgreicher Schritt zu den Wurzeln des Retro-Gamings.​ Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2025, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2025
Indie Retro News


Dungeon Crawler: Sir Redford Knights Adventure in Entwicklung
Sir Redford Knight's Adventure ist ein kommendes Dungeon-Crawling-Spiel für den Amiga, entwickelt von Juen, Koyot1222 und JMD. Das Spiel gewann den ersten Platz beim RAM#3-Wettbewerb und bietet bereits eine spielbare Demo mit fünf zufällig generierten Levels. Geplant sind Erweiterungen mit zusätzlichen Gegenständen und Statistiken. Das Spiel wird auf einem Standard-Amiga 500 laufen, ein Video gibt erste Einblicke in das Gameplay. (nba)

[Meldung: 22. Apr. 2025, 15:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2025



Demoparty: Ergebnisse der Revision 2025
An diesem Osterwochenende fand die diesjährige Ausgabe der Demoparty Revision in Saarbrücken statt. In zwei YouTube-Videos kann man sich jeweils die Wettbewerbsbeiträge in den Kategorien Amiga Intro und Amiga Demo ansehen. Gewonnen haben:

Amiga Intro
Amiga Demo
Darüberhinaus gab es in der Kategorie "Game" auch zwei Amiga-Beiträge: "Billionaires in Space" von FiNitY und Zymosis (Video) belegte den 7. Platz (Download-Link), "Noisy Rabbit" von Robert Smith - über das wir heute bereits berichteten - den 8. Platz. (dr)

[Meldung: 21. Apr. 2025, 16:06] [Kommentare: 7 - 27. Apr. 2025, 08:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2025



Osterspiel: Noisy Rabbit
Nach 2023 mit "Hop to the Top!" und 2024 mit "Bunnys Boing Ball Bounty" hat Robert Smith auch in diesem Jahr ein Osterspiel veröffentlicht: in "Noisy Rabbit" (Video) muss man in Pacman-Art große und kleine Eier sammeln. Diese kann man aber nur schwer erkennen, da sie ebenso wie das Spielfeld schwarz-weiß gezeichnet sind. Der Quellcode ist enthalten. (dr)

[Meldung: 21. Apr. 2025, 10:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2025



Veranstaltung: Retrobörse Bayern
Auch in diesem Jahr öffnet die Retrobörse in Bayern wieder ihre Türen: am kommenden Samstag, den 26. April, im Ballhaus Rosenheim. Vor 15 Jahren fand die erste Retrobörse in Bayern statt und bietet erneut allen Retro-Videospiel-Fans die Möglichkeit zum Kaufen und Fachsimpeln. Der Eintritt beträgt 5 Euro. (dr)

[Meldung: 21. Apr. 2025, 10:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 20 35 ... <- 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 -> ... 55 1460 2870 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.