19.Jul.2024
Discord
|
Plattformer: Testversion von "Dr. Dangerous"
Inspiriert vom Amiga-Klassiker Rick Dangerous, hat hoogames eine spielbare Testversion von "Dr. Dangerous" veröffentlicht, die mit der Scorpion Engine erstellt wurde und acht spielbare Level bietet (YouTube-Video).
Es ist das erste Projekt für die Amiga-Plattform und und sollte eigentlich nur zum Testen genutzt werden. Nun soll daraus ein vollständiges Spie werden. Bei genügend Interesse und Feedback sollen weitere Amiga-Spiele folgen.
(dr)
[Meldung: 19. Jul. 2024, 18:42] [Kommentare: 10 - 23. Jul. 2024, 08:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2024
|
Veranstaltung: Commodore und Amiga Meeting (Belgien)
Der "Belgian Amiga Club" veranstaltet am 21. September in Antwerpen wieder ein "BAC Meeting". Einlass ist ab 13 Uhr. Neben Workshops und Voträgen liegt ein besonderer Fokus in diesem Jahr auf neuer Hardware wie dem A600GS und dem A1222 Plus. Der Eintritt ist frei, auch für Nutzer mit eigenen Rechnern. Für Verpflegung ist gesorgt.
(dr)
[Meldung: 19. Jul. 2024, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2024
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine 2024.1
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchaus. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musik und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt. Heute ist die Version 2024.1 mit zahlreichen Neuerungen und Aktualisierungen erschienen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 19. Jul. 2024, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2024
|
GUI für Greaseweazle Tools: FluxMyFluffyFloppy V5.0.6 für Windows
'FrankieTheFluff' hat Version 5.0.6 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools V1.18 veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen:
- Requires Greaseweazle 1.18
- New image format: NS Dos Northstar (nsi)
- New disc formats: "hp.mmfm.9885", "hp.mmfm.9895"
- New disc formats: "northstar.fm.ds", "northstar.fm.ds", "northstar.mfm.ds", "northstar.mfm.ds"
- Convert: Added "--hard-sectors" converts input index marks into hard sectors
- Updated "diskdefs.cfg" (2024-07-07)
- Updated disc formats syntax: "mm1.os9.80dshd_32", "..._33", "..._36", "..._37"
- Write/Convert: Small fixes with file extensions (.ipf, sorting)
(dr)
[Meldung: 19. Jul. 2024, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2024
|
Adventure: Geo's Quest "In Search of Queen Lorraine" V2.1
Paul Golian begann im Jahr 2000 damit, sein Grafik-Adventure Geo's Quest "In Search of Queen Lorraine" zu schreiben, unterbrach die Arbeiten daran 2002 und konnte erst letztes Jahr im Ruhestand diese fortsetzen (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte Version 2.1 (YouTube-Trailer) enthält Fehlerbereinigungen, wodurch es nun nicht mehr zu speicherbedingten Abstürzen kommen sollte. Außerdem ist für einen gewünschten Preis von 2 Dollar nun ein Handbuch im PDF-Format verfügbar, das auf 56 Seiten eine Beschreibung und einen Spaziergang durch jedes Zimmer, eine Beschreibung aller Inventargegenstände und eine Einführung in jeden Charakter im Spiel enthält - oder auch als Märchenbuch genutzt werden kann.
(dr)
[Meldung: 19. Jul. 2024, 06:51] [Kommentare: 1 - 21. Jul. 2024, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2024
|
Linux: Kernel 6.10.0 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.10 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen nach zahlreichen Tests für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert.
Download: linux-image-6.10.0-X1000_X5000.tar.gz (61 MB)
(dr)
[Meldung: 19. Jul. 2024, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2024
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.18
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Jul. 2024, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2024
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.28
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 1.28 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen u.a. Verbesserungen beim Einfügen von Links und Grafiken sowie Geschwindigkeitssteigerungen bei der Synchronisation der lokalen Ordner und bei Dateiauswahloperationen. Zudem wurde, wie zuvor bei Wayfarer, der WebKit-Unterbau auf Version 2.44.2 aktualisiert.
Download: iris.lha (27 MB)
(snx)
[Meldung: 18. Jul. 2024, 21:51] [Kommentare: 2 - 20. Jul. 2024, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2024
Simon Neumann (ANF)
|
Alinea Computer sucht Amiga-Spiele-Entwickler zur Unterstützung des Octodapters
Simon Neumann schreibt: "Wir suchen Spiele-Entwickler, die ihre bisherigen Amiga-Spiele oder zukünftige Entwicklungen an unseren neuen 10-Spieler-Adapter mit dem Namen Octodapter anpassen würden.
Der Octodapter stellt acht zusätzliche Joystickanschlüsse über die Parallele Schnittstelle des Amiga zur Verfügung und wird in der finalen Version sogar kabellose Joypads und Joysticks unterstützen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Jul. 2024, 21:51] [Kommentare: 5 - 23. Jul. 2024, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2024
|
Obligement: Interview mit Entwickler Kari-Pekka Koljonen (englisch)
Auf der Website Obligement ist ein neues Interview mit Kari-Pekka Koljonen erschienen, in dem der finnische Entwickler über seine Erfahrungen und Projekte und sein Engagement in der Demoszene spricht. Zu den bekanntesten Projekten von Koljonen dürfte der Module-Abspieler HippoPlayer und das Artilleriespiel TankX zählen. Das vollständige Gespräch in englischer Fassung findet sich unter dem Titellink.
(nba)
[Meldung: 17. Jul. 2024, 20:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2024
|
Spiele-Datenbank LemonAmiga nach Hackerangriff wieder online
Die umfangreiche Spiele-Datenbank LemonAmiga wurde am vergangenen Sonntag von einem Hackerangriff lahmgelegt (amiga-news.de berichtete). Die Website ist seit heute wieder online und vollumfänglich nutzbar.
Laut den Betreibern von LemonAmiga haben die Hacker bei dem schwerwiegenden Sicherheitsvorfall Zugriff auf die gesamte Datenbank erhalten. Die Administratoren haben sofortige Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheitslücken zu schließen und zusätzliche Schutzvorkehrungen zu implementieren. Nutzer werden gebeten, ihre Passwörter zu ändern und Multi-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, um ihre Konten zu sichern.
(nba)
[Meldung: 17. Jul. 2024, 19:58] [Kommentare: 2 - 18. Jul. 2024, 16:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2024
Reddit
|
Arcade Attack: Barry Leitch im Gespräch über Lotus 2
Barry Leitch zählt zu den weltweit dienstältesten Komponisten von Videospielmusik und hat in seiner Karriere eine Vielzahl von Spielen mit Soundtracks und Effekten untermalt. Zu den bekanntesten Werken dürften die Arbeiten an den Rennspiel-Klassikern Lotus Turbo Esprit Challenge und Super Cars 2 für den Amiga und an Horizon Chase 1 und 2 zählen, einer aktuellen Rennspielserie im Retrostil für die Playstation, Xbox, Switch und iPhone.
Der Arcade Attack Podcast hat bereits 2019 ein (englischsprachiges) Interview mit dem Musiker über seine Arbeiten am Klassiker Lotus 2 geführt und dies nun mit passendem Bewegtbild zum Spiel, einem Playthrough einiger Lotus-2-Rennstrecken, auf YouTube erneut veröffentlicht. Barry gibt darin spannende Einblicke in seine kreative Arbeit und den Entstehungsprozess seiner Soundtracks.
(nba)
[Meldung: 17. Jul. 2024, 19:27] [Kommentare: 1 - 18. Jul. 2024, 16:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |