amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Okt.2023
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Oktober (englisch)
Auch für den Oktober hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2023, 19:22] [Kommentare: 1 - 31. Okt. 2023, 20:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2023
PixorraGames


Jump'n Run: Agonman V0.99
Agonman ist ein Jump'n Run inspiriert von einem Bild von Edwin van den Heuvel und vom Psygnosis-Spiel Agony und soll eine Hommage an das Spielestudio sein (YouTube-Video). Erstellt wurde es mit dem Game Construction Kit RedPill in 16 Farben. Eine Version mit 32 Farben ist in Aussicht gestellt. (dr)

[Meldung: 31. Okt. 2023, 15:16] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2023, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2023
Christian Zigotzky (E-Mail)


Linux: Kernel 6.6 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.6 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen nach zahlreichen Tests für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert.

Download: linux-image-6.6-X1000_X5000.tar.gz (60 MB) (dr)

[Meldung: 31. Okt. 2023, 13:09] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2023, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2023



Game Construction Kit: RedPill 0.9.27
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.98 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 31. Okt. 2023, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2023



Amiga Tool Jam: WhiteboardAGA
Alys Medi Jones hat für den Amiga Tool Jam mittels Hollywood eine Wandtafel für AmigaOS 3 umgesetzt, auf der man frei zeichnen bzw. schreiben kann. Das Tool benötigt neben dem AGA-Chipsatz und 4 MB RAM außerdem die codesets.library V6.21 und das Plananarama-Plugin für Hollywood. (dr)

[Meldung: 30. Okt. 2023, 12:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2023



Amiga Tool Jam: SORThodontist
'Fab Dynamic' hat für den Amiga Tool Jam "SORThodontist" in E geschrieben, das dazu dient, Listen in Textdateien, die aus einem Eintrag pro Zeile bestehen, nach den persönlichen Vorlieben zu sortieren. Dazu klickt man auf die Datei, deren Inhalt sortiert werden soll, und startet dann bei gedrückter Shift-Taste per Doppelklick das Tool. "SORThodontist" wurde sowohl unter AmigaOS 2.1, als auch 3.1 getestet.

Der Autor hat dem Archiv einige Beispiele beigefügt, wie zum Beispiel die besten Amiga-Adventurespiele oder die besten Kinofilme der 80er Jahre. (dr)

[Meldung: 30. Okt. 2023, 12:56] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2023, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2023



Amiga Tool Jam: AmiAuthenticator V1.02 (Update)
AmiAuthenticator wurde ebenfalls für den Amiga Tool Jam geschrieben und ist ein 2FA-Code-Generator (Zwei-Faktor-Authentifizierung) für den Amiga, der mit vielen Websites kompatibel ist, die 2FA verwenden. Er generiert TOTP (Time based one time passwords) Codes mit SHA1 oder SHA256. Ähnliche (nicht-Amiga) Anwendungen sind Google Authenticator, Microsoft Authenticator und FreeOTP. Diese Codes können verwendet werden, um den Zugang zu verschiedenen Websites zu sichern, z. B. GitHub, LastPass, Amazon, Facebook, Instagram.

Je nach Vorliebe bzw. installierten Umgebungen kann das Tool als MUI-, ReAction- oder Gadtools-basierte Version gestartet werden. Alle Versionen benötigen mindestens Kickstart/Workbench 2.0. Da eine UTC-Zeitquelle benötigt wird, ist es wichtig, dass die Systemuhr genau eingestellt ist, und es ist vorzuziehen, eine Echtzeituhr installiert zu haben oder das System mit dem Internet zu synchronisieren. Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar.

Update: (31.10.2023, 21:00, dr)

Version 1.02 veröffentlicht:
  • fixed invalid memory access error on first startup causing a crash for some users
  • the items saving was completely broken and was saving blank string
Direkter Download: AmiAuthenticator-1.0.2.lha (75 KB) (dr)

[Meldung: 30. Okt. 2023, 12:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2023



Amiga Tool Jam: DrawerGenie
Für den morgen zu Ende gehenden Amiga Tool Jam wurden in letzter Zeit zahlreiche Beiträge eingereicht, die wir in einzelnen Meldungen kurz vorstellen möchten.

Ursprünglich unter dem Arbeitstitel "Drawer Helper" laufend (amiga-news.de berichtete), hat Rob 'daedalus2097' Cranley das Commodity "DrawerGenie" für AmigaOS 3.5 oder höher veröffentlicht. Mit DrawerGenie kann man den Schubladenfenstern der Workbench einfache Symbolleisten hinzufügen. Diese stellen einige einfache DOpus-ähnliche Funktionen der Workbench zur Verfügung, z.B. das Definieren eines Zielfensters und das Senden ausgewählter Dateien dorthin, das Kopieren und Einfügen von Dateien, das Umschalten der Ansichtsmodi, das Sortieren von Dateien, die Handhabung von Archiven und mehr. Dateioperationen zeigen einen Fortschrittsbalken an, sind asynchron und können abgebrochen werden.

Drawer Helper wurde in AmiBlitz geschrieben, der Quellcode steht auf GitHub zur Verfügung.

Direkter Download: DrawerGenie.lha (158 KB) (dr)

[Meldung: 30. Okt. 2023, 12:20] [Kommentare: 4 - 02. Nov. 2023, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2023-10-29
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation - die vorerst jedoch beabsichtigt inakkurat bleibe. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 21:07] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2023, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Wetterinformationen: AmiWeatherForecasts V1.1
AmiWeatherForecasts ist eine Anwendung zur Wettervorhersage, die die neuesten Wetterinformationen für jeden Ort liefert. Sie wurde in der Programmiersprache C unter Amiga OS 3.2 geschrieben und verwendet Daten von OpenWeather.

Die Wettervorhersageinformationen werden alle 15 Minuten automatisch aktualisiert, können aber bei Bedarf über das Menü Werkzeug/Aktualisierung sofort auf den neuesten Stand gebracht werden. (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 21:04] [Kommentare: 1 - 30. Okt. 2023, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Tool: identify-Bibliothek 43.2
Richard Körber hat soeben die Version 43.2 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 18:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 16
In der sechzehnten Ausgabe des italienischen Magazins "Passione Amiga", die wie üblich mit 48 Farbseiten sowohl als Heft als auch als PDF-Datei erhältlich ist, geht es um folgende Themen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 14:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Plattformer: Update für Amiga-Port von Electro Man
Paweł 'tukinem' Tukatsch ist dabei, das ursprünglich 1992 von den polnischen Programmierern Maciej Msik und Janusz Pelc für MS-DOS veröffentlichte Spiel Electro Man für AGA-Amigas zu portieren (amiga-news.de berichtete). Das jetzige Update fügt den vierten Level hinzu und verbessert die Steuerung. (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 14:03] [Kommentare: 2 - 29. Okt. 2023, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Demo: "Castlevania AGA" mit nun 15 Stages
Dante Mendes hat ein Update für seine ursprünglich "Akumajou Dracula" genannte Umsetzung von Konamis NES-Action-Adventure Castlevania veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Der nun unter dem Titel "Castlevania AGA" laufende Titel verfügt jetzt über insgesamt 15 Stages mit vielen neuen Feinden. (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Aminet-Uploads bis 28.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



OS4Depot-Uploads bis 28.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 28.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 28.10.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.10.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Unsuspected Puost
  • Cadaver Main Theme Music (Remake)
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023
BBS Index (ANF)


Veranstaltung: Knapp einstündiger Videobericht zur Amiga38 von BBS Index
Einen weiteren Videobericht von der Amiga38, die am 6./7. Oktober in Mönchengladbach stattfand, hat BBS Index unter dem Titellink bereitgestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023
Robosaurus Spielothek (ANF)


Soundtrack des Amiga38-Berichts von Robosaurus Spielothek herunterladbar
Dominic Ortmanns von Robosaurus Spielothek schreibt: "Ein paar Leute hatten gefragt, ob man das Lied aus dem Abspann meines Amiga38-Videos irgendwo bekommen kann. Das geht jetzt! Wir haben unter dem Titellink extra eine Seite dafür eingerichtet.

Der Song kann umsonst heruntergeladen und nach belieben gehört und verwendet werden. Wenn jemandem das so gut gefällt, dass er den Künstler bei kommenden Entwicklungen unterstützen möchte, gibt es dort auch einen Paypal-Spendenlink. Viel Spaß damit!" (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Browser-Erweiterung: AGuide Viewer 0.3
AGuide Viewer ist ein Open-Source-Reader für AmigaGuide-Dokumente, der als Browser-Erweiterung implementiert ist. Sie funktioniert mit Firefox und Chromium auf allen Plattformen (amiga-news.de berichtete).
Das Projekt ist von GitHub auf Sourceforge umgezogen. Die Version 0.3 behebt einen seltenen Fehler, der beim Scannen einer Seite auftreten kann, um festzustellen, ob es sich um ein Amigaguide-Dokument handelt. (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 08:05] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2023, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Tool: Mnemosyne zeigt Speicherplatzbelegung (Update)
Mnemosyne ist Tool für AmigaOS 3.x, das anzeigt, wieviel Speicherplatz Dateien und Ordner auf der Festplatte einnehmen. Es soll helfen, den Speicherplatz auf der Festplatte besser verwalten zu können. Mnemosyne ist in C geschrieben und verwendet ReAction. Unter AmigaOS 3.1 und 3.1.4 wird ClassAct benötigt.

Update: (30.10.2023, 21:40, dr)

Nun ist bereits die Version 1.1.0 veröffentlicht. Änderungen:
  • Added -g flag to open a window for scans from the shell.
  • Using proper Semantic Versioning now.
  • Current version moving to 1.0.2 -> 1.1.0
  • Made Mnemosyne program from: 32.440B to 32.504B
  • New Guide images updated to fit the version
  • .guide finally has a proper icon now.
  • Fixed Duplications in scanning procedure code.
  • Prevent wrongful appending of file path.
(dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 98 190 ... <- 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 -> ... 210 1527 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.