amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Aug.2000
Aminet


Neue Aminet Uploads und Schmankerl der Woche
Heute wieder mit dem AMINET-Schmankerl der Woche von Alfred Sturm. In dieser Ausgabe hat Sturm sich 'WiseMan' von Chris SPICER näher angesehen und beschreibt in seiner unnachahmlichen Art, was von dem Programm zu erwarten ist: Weiterlesen ... (as)

[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Abmahnwelle gegen Open-Source-Netzsoftware Samba (Update)
«Anbieter von Support für die Open-Source-Software Samba sind von einer Abmahnwelle betroffen. Mehrere Firmen, die auf einer Liste im Web eingetragen sind, erhielten im Namen der Firma CMG ein Schreiben, in dem sie aufgefordert werden, Samba nicht mehr anzubieten, zu bewerben, zu vertreiben oder im geschäftlichen Verkehr zu benutzen. Samba ist eine Software, mit sich der Unix- und Linux-Rechner als Server und Clients in einem Windows-Netz einsetzen lassen. Das kostenlos im Web erhältliche Programm gehört zu den renommiertesten Erfolgsprojekten im Bereich Open-Source-Software. Der Name SaMBa stammt von dem in Windows-Netzen verwendeten SMB-Protokoll.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. Weiterlesen ...

[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2000
Oliver Gantert im ANF


UnLZX 2.12 (68k/PPC/486)
Auf meiner Homepage ist eine neue Version des LZX-Entpackers UnLZX zum Download verfügbar. Alle Bugs der alten Version sind jetzt entfernt worden. Es sind Versionen für 68000/020/040, PPC PowerUp/WarpOS und Windows 95 im Archiv. Weiterlesen ...

[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2000
Carsten Scholling im ANF


NListtree.mcc Bugfix (V18.3)
Nachdem die Resonanz auf NListtree größer als erwartet war und (leider) doch noch einige Bugs gefunden wurden, hier nun das Update. Es werden die folgenden Probleme behoben:
  • MUA_NListtree_Quiet does not work as expected. Fixed!
  • User defined compare- and findname-hooks crashed! Fixed!
  • Now, NListtree is really quiet if MUIA_NListtree_Quiet is set!
  • Reactivation of copied, moved and exchanged entries works better now.
  • AutoScroll when opening nodes now works as expected.
  • Added new config item "Open scroll".
Bug-Reports, Infos, Fragen usw. wie immer an meine obige Adresse.
Download: MCC_NListtree.lha (ps)

[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
Haage & Partner


H&P: Neue Übersicht und Suchfunktion
Das Webangebot von H&P wächst kontinuierlich und dadurch ist es oft schwierig, die Seiten zu finden, die man sucht. H&P hat nun eine Übersicht und Suche-Seite erstellt. (ps)

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
clickBOOM


S-File #5 von clickBOOM online
Nightlong (68k und PPC-Version) steht kurz vor der Fertigstellung. Die Cover sind gedruckt, die abschließenden Tests laufen und sobald die Freigabe erfolgt, kann die Master-CD gefertigt und mit der Produktion der CDs begonnen werden. (ps)

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Amiga Arena CD Rom Update!
Für alle, die im Besitz der Amiga Arena CD-ROM Edition sind, liegt der Keyfile für Imperium Terranum 2 zum Download bereit. Mit dem Keyfile, der auf "Amiga Arena User" registriert ist, lässt sich die auf der CD befindliche Demoversion von IT2 zur Vollversion freischalten! Weiterlesen ...

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future Interview mit Epic Deutschland
Soeben wurde auf der Homepage der Amiga Future im Bereich "Aktion" ein topaktuelles Interview mit Epic Marketing Deutschland veröffentlicht. Unter anderem wird dort auch angegeben, wann endlich die neuen Spiele für Amiga erscheinen sollen, und wie Epic die Zukunft des Amiga sieht. (ps)

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
Amity


DelfInit Version 2.1 erschienen
Das Initialisations-Utility für die Delfina Soundkarte wurde aktualisiert und ist jetzt in Version 2.1 erschienen. Neu: Das Programm erkennt nun die Delfina Plus auch als solche, und nicht wie vorher als Delfina Lite+; anstatt interner wird nun der externe Speicher angezeigt. Weiterlesen ...

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
Moo Bunny Forum


Moo Bunny Forum: AmiWest-Berichte
Im Forum von Moo Bunny haben einige User interessante Messeberichte zur AmiWest 2000 gepostet. (ps)

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000



Neue Tipps und Tricks
Sylvio Kurze und Frank Rughase haben uns neue Tipps für unseren Bereich "Tipps und Tricks" geschickt:

Tipp 1: Workbenchhintergründe sehen auch bei 64 Farben-Screen super aus!
(Autor: Sylvio Kurze) Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
games-net.de


games-net.de Update
games-net.de, die Informationsbasis für deutsche Spieleentwickler hat die Website aktualisiert und schreibt: "Bei diesem Update haben wir ein neues Direct 3D Einführungstutorial aufgetrieben, aber es ist leider schon was älter. Dann sind alle Tutorials von Husser.de erneuert worden und die Fehler aus den Projektdateien entfernt worden. Diesmal habe ich auch die Husser.de Quelltexte als ZIP hochgeladen. Weitere Neuerungen in der Buchsektion und bei den Grundlagen Tutorials. Was mir in meinen Log Files unangenehm aufgefallen ist: 5 bis 6% der abgerufenen Dateien waren nicht vorhanden! So habe ich mich an das entfernen von toten Links und falschen Dateien gemacht. Nächste Woche werde ich an dieser Stelle berichten, ob das was gebracht hat." (ps)

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
Marco Frischkorn im ANF


Aufbau eines SDK und AmigaOne Webrings
Marco Frischkorn spielt mit dem Gedanken, eine Linksammlung/Webring für das AMIGA SDK und den AmigaOne aufzubauen. Wer News, Tutorials, Berichte, Reports, Webpages etc. zu diesem Thema hat, möchte sie bitte per eMail an Marco schicken. Webpages werden mittels Webring verlinkt, alles andere wird bei Bedarf gehostet. Warum das Ganze? Schon mal versucht, Infos zum SDK zu finden? (ps)

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
Martina Jacobs im ANF


Amster Version 0.7a erschienen
Vom Napster-Client "Amster" für Amiga-Rechner, liegt nun die Version 0.7a im Aminet zum Download bereit. Napster ist ein Programm zum Austausch von MP3-Dateien, die hierfür einen speziellen Client verwenden, der Features wie Chatting, Suche, Download, Bekanntmachungs-Listen usw. unterstützt. Weiterlesen ...

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
Torsten Dudai


Neue Karikatur: Süße Träume
Weiterlesen ...

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
Czech Amiga News


AmiBench zieht um
Durch einen Serverwechsel ist AmiBench aktuell unter http://amibench.nop.org.uk/ zu erreichen. Die gewohnte URL http://www.amibench.org/ wird nach Änderungen der Domain Name Server Einträge nach ein paar Tagen wieder erreichbar sein. (ps)

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Aug.2000
MorphOS


MorphOS beginnt mit öffentlichen Betatests
Um an dem öffentlichen Betatest teilnehmen zu können, füllen Sie das Formular unter dem Titellink aus, laden das MorphOS Archiv, installieren es und schreiben, falls sie Bugs finden, fleißig Bugreporte. Voraussetzungen: Dokumentation lesen und folgende Systemausstattung: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2000
Charon Page


Charon Version 1.4 erschienen
Von dem Downlaod-Manager "Charon" steht Version 1.4 zum Download bereit. Charon ist Shareware und kann unter dem Titellink online registriert werden. Weiterlesen ...

[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2000
AROS-ML


AROS Status Update
Date: Tue, 1 Aug 2000 12:00:20 +0200
To: AROS Announce mailto:aros-announce@aros.org
Reply-To: aros-announce@lists.hepe.com
Subject: [AROS-Announce] Status update

BGUI has been completely ported to AROS, now. This means that the library
can be compiled and that all demos run. Cudos go to Stefan Berger.

Michael Schulz is working on making mice work on AROS Native/i386.
This includes work on a PCI.HIDD, an IRQ.HIDD, the VGA.HIDD and the
Serial.HIDD plus an IDE driver. Trackdisk is there, too, so the
next thing is to find a filesystem to use. We try to get SFS because
it seems one of the best filesystems for the Amiga at this time.
The SFS developers seem to be very positive to this, we'll see what
comes from it.

As for the Sowatec AG hiring
developers for AROS, all I can say at this time is that we had several
job interviews and things look quite good. The only thing that might
break it at this time (as I see it) is that we get not enough people.
We figured that we need four developers and last I looked, we had three
and one interview still open. Don't hold your breath but press your
thumbs :-)

Nils Henrik Lorentzen has begun to write a framebuffer.HIDD which
uses Linux' framebuffer for rendering. Right now, it's mostly for
debugging (it's a synchronous interface instead of X11s' asynchronous
one) but maybe, there will be a AROS Native/linux-i386, ie. a
version of AROS that will boot with the help of a Linux kernel
but without the need to install a complete Linux system. We'll
see what can be done here.

And I'm diving into the depths of Ami, the SDK for the next Amiga
by Amiga Inc.. As it looks, the
SDK is a bit disappointing because it's very rough and has lots of
holes but on the positive side, Amiga's crew is very helpful and
the developer support is just great. *sigh* Had we just had such
a support in the old C= days. Many thanks for their effort go to
Ray A. Akey and Gary Peake and all the members of the 
Tao and Amiga
support staff that I'm bombing with EMails ;-) If they can keep this
attitude, then I have no doubt that in five or ten years, people
will name Ami in the same breath as Windows, EPOC and Linux.
Something really to look forward to.

As for stats, I'm proud that we made 40k hits on our web page and
this year has also been very productive from the EMail side: Last
year, there were about 300KB mails/month in the developer list.
This year, we have 1MB mails/month ! Thanks go to all those
members of the development team that have not been mentioned here
but who do important stuff, nonetheless (in no order): Henning
Kiel and Lars Bischoff for reporting bugs, Georg Steger for
cleaning up after the other developers have raged through the
code and calling me back to earth when necessary, Jaime Dias for
asking "stupid" questions that make us think what we're doing,
Manuel Lemos for trusting us with BGUI, Requin Frederic for
helping Michael Schulz, Tobias Seiler for continuing the NetBSD
port, Bernardo Innocenti for bugging people to allow us to port
their software to AROS and last but not least all those people
who I forgot :-) Thanks to you all; it's your
work that makes this possible.

And at the end, a short note to all those people who started own
ports of the AmigaOS: Good luck to you all. I think you will find
out soon enough why AROS took soo long. The AROS team is still
willing to share their knowledge and code with everyone out
there. And we can do this because of the MPL, the only true Open
Source license :-)

-----------------------------------------------------------
==============================================
Sowatec AG,       CH-8330 Pfäffikon (ZH)
Witzbergstr. 7,   http://www.sowatec.com
Tel: +41-(0)1-952 55 55
Fax: +41-(0)1-952 55 66
----------------------------------------------
Aaron "Optimizer" Digulla, digulla@sowatec.com
==============================================

_______________________________________________
AROS-Announce mailing list
AROS-Announce@lists.hepe.com
http://www.aros.org/mailman/listinfo/aros-announce
(ps)

[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2000
Grabbe per eMail


ANN: Amiga Laptop
Laut Joe Torre arbeitet das BoXeR Entwicklerteam auch an einem Classic Amiga Laptop. Weiterlesen ...

[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2000
VMC


VMC: 5D+ Internet Maus wird ab sofort ausgeliefert!
Seit heute wird endlich die lang erwartete 5D+ Internet Maus an alle Vorbesteller und Händler ausgeliefert. Das neue Modell ist eine konsequente nach Benutzerwünschen weiter entwickelte Version der beliebten 4D+ Internet Maus. Weiterlesen ...

[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2000
LinuxInfo.de per eMail


Angetestet und Vorschau: RedHat 7.0 Beta
Nach der Veröffentlichung der neuen RedHat 7.0 Beta haben wir uns diese einmal angesehen und berichten von der ersten Installation und geben einen Ausblick auf die neuen Funktionen. Der Bericht findet sich in unserem Berichtebereich. Weitere Infos unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2000
amiga.org


Tech Extreme: Matrox & Amiga in the Shack
Wieder ein interessanter Artikel in einem nicht-Amiga-Medium. Übrigens sammeln wir für Sie diese Artikel zentral auf unserer Sonderseite Externe Artikel, damit Sie interessante Artikel auch nach längerer Zeit problemlos wiederfinden können. Den Link finden Sie ansonsten im rechten Menü unter "Sonderseiten". (ps)

[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2000
Czech Amiga News


ACE 2000 - The Alternative Computer Expo
Im Albert Park in Melbourne (Australien) wird am 21./22. Oktober 2000 die ACE 2000 (The Alternative Computer Expo) stattfinden. Die Website zu diesem Event ist jetzt online. (ps)

[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2000
Frank "Morn" Grochut im ANF


StrICQ 0.1731 veröffentlicht
Die neuste Version des ICQ Clienten für Amiga steht zum freien Download bereit.
  • Re-Compiled for 68020/+ processors
  • Removed Debug option so the executable is only 521ko (200ko gain)
  • Updated the version numbers (nomore "1600 series")
  • Enabled cut and paste in Chat and History
  • StrICQ now uses it's own icon (PROGDIR:STRICQ) as app-icon and no longer Env:sys/Def_STRICQ
  • A lot of fonts are now FIXED so that cut/paste work with MCP
  • Re-worked prefs window: now resizable
  • Updated a lot of borders to ReadList type instead of String to give a closer AmIRC look for chat and list, it is also more MUI styled now and you can configure their look without messing up the input field borders.
  • Improved the look of some frames
Download: stricq1731.lha (ps)

[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2000
Heise [Newsticker]


"Publius" - das Netz gegen Internet-Zensur im Test
«"Teile und Herrsche" - die klassische Formel der Machtsicherung, kehrt sich jetzt offenbar gegen die Regierenden. Im Internet beginnt mit der, initiiert von Informatikern von AT&T und der New York University, ein zweimonatiger Versuch zu einem "zensurfesten" Publikationssystem. Am morgigen Dienstag soll die Distribution der Proxy-Server starten, am 7. August beginnt der Test der Client-Software. Weiterlesen ...

[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2000
Heise [Newsticker]


Mojo Nation: noch ein neues System zum Dateientausch
«Während Napster und Scour (Nach der Musik der Film) um ihre Zukunft kämpfen und einer der alternativen Tauschserver, CuteMX, vergangene Woche erst einmal dicht gemacht hat und abwartet, bis sich der im Zusammenhang mit der inzwischen wieder aufgehobenen einstweiligen Verfügung gegen Napster entstandene Rauch gelegt hat, nahm Mojo Nation seinen Testbetrieb und wirbt mit einem Funktionsreichtum um die Nutzer, den die meisten Konkurrenten bisher nicht bieten können. So unterstützt die Software als bisher einzige in diesem Sektor sogar eine eigene Micropayment-Funktion.» Weiterlesen ...

[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2000
amiga.topcool.de


amiga.topcool-Homepage wird überarbeitet
«Nach langer Überlegung haben wir uns entschlossen, das Konzept der amiga.topcool-Homepage zu überarbeiten. Statt täglich frischer Amiganews, wollen wir jeden Donnerstag einen übersichtlichen Wochenüberblick bieten.» Weiterlesen ...

[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2000
ATC


ATC: Öffentliche Betaversion verfügbar
Von AmiTradeCenter, einem FTP-Programm steht eine öffentliche Betaversion zum Download bereit. In dieser Version wurden viele kleine Bugs bereinigt und Verbesserungen eingebaut, Einzelheiten entnehmen Sie bitte diesem Text. Weiterlesen ...

[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Aug.2000
DOpus4 Support Page


Offizielles Directory Opus 4 Handbuch verfügbar
Dr. Greg Perry von GP Software hat die Erlaubnis erteilt, dass offizielle Directory Opus 4 Handbuch im AmigaGuide-Format zum Download bereit zu stellen. Weiterlesen ...

[Meldung: 01. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1315 2625 ... <- 2630 2631 2632 2633 2634 2635 2636 2637 2638 2639 2640 -> ... 2645 2747 2854 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.