01.Jan.2023
Amigans
|
AmigaOS 4: Update für Heretic II in Entwicklung
Wie Roman 'kas1e' Kargin berichtet, ist Steffen Häuser dabei, an Updates für die von Hyerion Entertainment veröffentlichten Spiele wie Heretic II und Quake II für AmigaOS 4 zu arbeiten. Dieser hatte auch schon am Betatest für die ursprüngluche Version mitgearbeitet (amiga-news.de berichtete). Für Heretic II hat Kargin nun ein erstes Vorschau-Video veröffentlicht. Die neue Version soll unter anderem HD-Modi wie 1920x1080 unterstützen. Außerdem werden alle Filme skaliert und gefiltert, sodass es keine 320×240-Fenster mehr wie in der ursprünglichen Warp OS-Version geben wird.
(dr)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 14:29] [Kommentare: 3 - 04. Jan. 2023, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
Amigans
|
AmigaOS 4: Version 6.9 des Audio-Treibers für Intel HD Audio
Der von Harald Kanning geschriebene AHI-Treiber für AmigaOS 4 unterstützt PCIe-Karten mit Soundchips, die die HD Audio-Spezifikation erfüllen (amiga-news.de berichtete). Im Archiv ist auch ein einfacher "Mixer" enthalten, mit dem sich die Lautstärke regeln lässt. Nun hat der Entwickler ein Update auf die Version 6.9 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 14:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
|
Aminet-Uploads bis 31.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.12.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 31.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.12.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 31.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.12.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 31.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.12.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 31.12.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.12.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2022
|
Amiga-Emulator: Amiberry 5.5
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 31. Dez. 2022, 14:14] [Kommentare: 1 - 01. Jan. 2023, 22:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2022
|
Blog: Wie authentisch ist der Amiga 1000 in "Stranger Things"
Carl Svensson berichtet in seinem Blog immer wieder ausführlich und philosophisch-hintergründig über verschiedene Amiga-Themen. In seinem neuesten Artikel geht er der Frage nach, wie authentisch die gezeigten Workbench-Bilder des in der Serie "Stranger Things" auftauchenden Amiga 1000 sind (amiga-news.de berichtete).
(dr)
[Meldung: 31. Dez. 2022, 07:25] [Kommentare: 7 - 06. Jan. 2023, 22:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2022
|
Video: Statusbericht zu BitBeamCannon-Projekten
In einem kurzen Video informieren BitBeamCannon zum aktuellen Stand ihrer Projekte (Metro Siege, DaemonClaw).
(dr)
[Meldung: 31. Dez. 2022, 07:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2022
|
Video: 25 beliebte Demos
Für all diejenigen, die Silvester gemütlich daheim verbringen möchten, ein kleiner Videotipp: der YouTube-Kanal "Casual Retro Gamer" (CRG) (unter anderem Bau eines neuen Amiga 2000) hatte vor wenigen Wochen über seinen Twitter-Account gefragt, was nach Meinung der Nutzer die beliebtesten Demos sind. Herausgekommen ist eine Liste von 25 Demos, die in einem ca. 1,5h langen Video gezeigt werden. Über die Hälfte davon sind Amiga-Demos (zum Beispiel Enigma, Desert Dream oder World of Commodore).
(dr)
[Meldung: 31. Dez. 2022, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2022
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 4.8 (2. Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 4.6 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, die in erster Linie Fehler bereinigt, aber neben aktualisierten Bibliotheken (cURL, png, webp, sqlite) auch das Ziehen von Bildern verbessert.
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle openssl3.library benötigt wird.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2022, 06:48] [Kommentare: 3 - 03. Jan. 2023, 10:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2022
Puni (ANF)
|
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Dezember (englisch)
Auch für den Monat Dezember hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2022, 06:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2022
Amigatronics (ANF)
|
Video-Review: Junior's Great Adventure
Unter dem Titellink hat Amigatronics ein kurzes Review-Video zum im Frühling erschienenen Amigamers-Spiel Junior's Great Adventure veröffentlicht.
Das mit Backbone erstellte Plattformspiel ist hinsichtlich seiner Sepia-Farben von der Stummfilmzeit inspiriert, findet auf einer Diskette Platz und benötigt 1 MB Arbeitsspeicher sowie mindestens Kickstart 2.1.
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2022, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2022
|
Wiederentdeckt: Unvollendete Blitz-Basic-2-Projekte
Jake Birkett ist Chef der Indie-Spieleentwickler von Grey Alien Games, die seit 2004 herunterladbare Spiele für PC and Mac herausgeben. Dabei sind unter anderem das populäre Regency Solitaire entstanden, das eine Geschichte im Stil von Jane Austen mit verschiedenen Solitaire-Levels und speziellen Powerups kombiniert, die man durch die Aufwertung des Ballsaals erhält. Oder Ancient Enemy, ein rundenbasiertes Kampfkartenspiel, das auf Solitär basiert bzw. aus dem letzten Jahr T-Minus 30: ein 30-minütiger City-Builder, bei dem man so viele Menschen wie möglich retten muss, indem man Raketen baut, bevor der Planet in die Luft fliegt.
Und worauf fußt diese Begeisterung für Computerspieleentwicklung? Genau, vor dieser Zeit war Birkett passionierter Amiga-Nutzer und Programmierer.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Dez. 2022, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2022
|
Motorola68k-Emulation: Nightly Build von Emu68 für PiStorm32-lite veröffentlicht
Der Entwickler Michal Schulz liefert auf seiner Patreon-Seite regelmäßig Hintergrundinformationen und Statusupdates zu seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur. Nach der Anfang März veröffentlichten Betaversion 0.10 (amiga-news.de berichtete) hat er nun für den vorgestern veröffentlichten PiStorm32-lite (amiga-news.de berichtete) eine entsprechend angepasste Version von Emu68 als Nightly Build veröffentlicht und berichtet darüber in seinem aktuellen Eintrag.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Dez. 2022, 06:52] [Kommentare: 6 - 02. Jan. 2023, 09:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |