26.Jul.2021
English Amiga Board (Webseite)
|
MIDI-Hilfsprogramme: amiditools 1.0.0
Christian Vogelsang stellt mit den 'amiditools' einige Hilfsmittel für Musiker zur Verfügung, die MIDI-Hardware mit einem Amiga ansteuern. Das Paket enthält die folgenden Programme:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jul. 2021, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2021
Generation Amiga (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 4.9 Beta 25
Die nächste Veröffentlichung des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wird aufgrund einer neuen Chipsatz-Emulation sowie der Emulation einer Voodoo3-Grafikkarte die Versionsnummer 5.0 tragen, Beta-Versionen stellt der Entwickler Toni Wilen bereits seit einiger Zeit unter der Versionsbezeichnung WinUAE 4.9 Beta [n], aktuell ist Beta 25.
(cg)
[Meldung: 26. Jul. 2021, 22:39] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2021, 13:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2021
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2021.5.2
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Jul. 2021, 07:35] [Kommentare: 37 - 30. Jul. 2021, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2021
|
Aminet-Uploads bis 24.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.07.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 24.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.07.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 24.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.07.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 24.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.07.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.07.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.07.2021 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Jul. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2021
Aminet
|
Game Construction Kit: RedPill 0.8.13
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.8 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Jul. 2021, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vasm 1.8l
Anfang der Woche hat Frank Wille ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Eine Auflistung der Neuerungen der Version 1.8l finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 24. Jul. 2021, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2021
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS 3.15: Fehlerbereinigung des RAM-Handlers
Der RAM-Handler von MorphOS 3.15 enthält einen bereits Jahre zurückreichenden Fehler, der unter gewissen Umständen dazu führt, dass im Hauptverzeichnis der RAM-Disk viele Duplikate angezeigt wurden. Mit der Hilfe des Benutzers 'AngryTom' konnte Harry 'Piru' Sintonen diesen Fehler nun eliminieren und einen Patch bereitstellen. Zur Installation entpacken Sie die Datei "ramrootfix" und kopieren diese nach SYS:WBStartup.
Download: ramrootfix.lha (21 KB)
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2021, 21:16] [Kommentare: 1 - 24. Jul. 2021, 00:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2021
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.125
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat heute sein E-Mail-Programm Iris aktualisiert. Zu den Neuerungen der Version 0.125 zählen Verbesserungen bei der Rechtschreibkontrolle, den Kontextmenüs und dem HTML-Markup-Code für E-Mails.
Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.
(snx)
[Meldung: 23. Jul. 2021, 21:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2021
Amigans
|
Entwicklerpaket: DevPack 1.1
Der kostenlose "DevPack" von Dimitris Panokostas und Philipp Lonke ist für Amiga-Nutzer gedacht, die unter AmigaOS eigene Software entwickeln wollen. Eine erste Version wurde Ende Oktober 2020 veröffentlicht. Es wird zwar auf der Amikit-Webseite gehostet, hat aber keine Abhängigkeiten von der kommerziellen Workbench-Umgebung und kann durch einfaches Extrahieren des LZX-Archivs auf die Festplatte installiert werden. Enthalten sind diverse Compiler, Texteditoren und weitere Tools, eine komplette Liste ist dem Readme zu entnehmen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Jul. 2021, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2021
|
A2000-Motherboard im E-ATX-Formfaktor: Revision 1.2 wird Produktionskandidat
Nachdem der Entwickler 'jasonsbeer' den in Auftrag gegebenen Prototypen seines Nachbaus der A2000-Mutterplatine im ATX-Formfaktor, 'Amiga-2000-ATX', umfangreichen Tests unterzogen hatte, ist er zu einem finalen Ergebnis gekommen und hat die Revision 1.2 als Produktionskandidaten festgelegt. Er schreibt:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Jul. 2021, 06:57] [Kommentare: 1 - 23. Jul. 2021, 08:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2021
|
Spieleankündigung: 'Jump!'
Der Polnische Entwickler Markus Duda ist dabei, das ursprünglich für den Atari geschrieben Spiel Yoomph für den Amiga umzusetzen. Dabei muss man sich mittels eines springenden Amigaballs in einem dreidimensionalen Tunnel fortbewegen und dabei diverse (Bonus)Flächen treffen. Dieses YouTube-Video zeigt das Gameplay auf der anvisierten Zielplattform: Einem Amiga 1200 mit 4 MB FastRAM.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Jul. 2021, 06:05] [Kommentare: 11 - 24. Jul. 2021, 01:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Händler: Relec wechselt den Eigentümer
Der Händler Relec wurde 1996 gegründet, um im französischsprachigen Teil der Schweiz und gleichsprachigen Ländern eine Lücke zu schließen. Nun übergibt der Mitbegründer Emmanuel Rey das Unternehmen an Benoît Wiblé. Damit verbunden ist ein Umzug von Payerne im Kanton Waadt nach Fully im Wallis.
Im Folgenden lesen Sie die Pressemitteilung von Relec:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Jul. 2021, 14:08] [Kommentare: 3 - 23. Jul. 2021, 22:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2021
|
Smarty and the Nasty Gluttons: Technische Details zur Spieleumetzung
In seinem Blog Cracking Stones gibt einer der Entwickler des Spiels Smarty and the Nasty Gluttons (amiga-news.de berichtete) in mehreren Blogeinträgen detaillierte Auskünfte darüber, wie es technisch umgesetzt wurde.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Jul. 2021, 09:05] [Kommentare: 6 - 21. Jul. 2021, 22:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2021
|
Projektankündigung: Universelles Commodore-Netzteil
Die Webseite 'RavenWolf' widmet sich allgemein der Erforschung und Restauration aller Arten von Retro-Technologie. Im neuesten Projekt soll in den nächsten Monaten ein universelles Commodore-Netzteil entwickelt werden. Es ist dazu gedacht, von jedem Bastler selbst gebaut zu werden und wird deshalb hauptsächlich allgemein zugängliche Bauteile verwenden.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Jul. 2021, 07:48] [Kommentare: 1 - 21. Jul. 2021, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2021
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Plugin: RapaGUI 2.0 veröffentlicht

Pressemitteilung: Nach fast 4 Jahren Entwicklungszeit freut sich Airsoft Softwair, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten Version 2.0 von RapaGUI bekanntgeben zu können. RapaGUI ist ein plattformübergreifendes GUI-Toolkit für Hollywood, welches es ermöglicht, GUIs für die Betriebssysteme AmigaOS, Windows, macOS, Linux und Android zu erstellen, wobei ausschließlich die nativen Bedienelemente der jeweiligen Plattform benutzt werden. Die GUI-Layouts werden dabei ganz einfach über XML-Dateien erstellt, die von RapaGUI automatisch in komplette GUIs umgewandelt werden. Einfacher geht es nicht!
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Jul. 2021, 06:52] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2021, 12:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |