amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Sep.2019
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Saku 2019 am 28. September in Oulu (Finnland)
Übernächsten Samstag, am 28. September, richtet die Gruppe finnischer Amiga-Anwender in Oulu die zwölfte Saku aus. Neben Amiga-Computern, dem FPGA-Rechner Minimig und Vampire-Turbokarten werden auch MorphOS-Systeme und der AmigaOne X5000 gezeigt.

Zum Programm gehören eine Demoshow auf großer Leinwand, verschiedene Spielewettbewerbe mit Preisen und ein Vortrag über die Version 2.5 des Web-Browsers IBrowse. (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2019, 05:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2019



Aminet-Uploads bis 14.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.09.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2019, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2019



OS4Depot-Uploads bis 14.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.09.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2019, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2019



AROS-Archives-Uploads bis 14.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.09.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2019, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 14.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.09.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2019, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 14.09.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.09.2019 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2019, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2019



Forum: OS4Welt.de hat neuen Betreiber
Seit dem 1. September zeichnet Matthias Münch für das Forum OS4Welt.de verantwortlich. Die neuen Betreiber danken seinem Vorgänger Costel Mincea für die zurückliegenden knapp 10 Jahre.

Im Zuge des Wechsels wurde auch die Forensoftware aktualisiert, womit kleinere Erweiterungen einhergingen. (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2019, 19:29] [Kommentare: 12 - 18. Sep. 2019, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2019



Amiga Forever 8: R2-Update
Cloantos Emulator-Komplettpaket "Amiga Forever" liegt, ebenso wie sein Pendant "C64 Forever", inzwischen in der Version 8 R2 vor. Zu den Neuerungen des Updates zählen größenveränderbare und in Echtzeit umkonfigurierbare virtuelle Tastaturen, die nun auch Multi-Touch-Support und eine Dock-Option bieten. Letztere ermöglicht es, die virtuelle Tastatur an der Unterseite des Wiedergabefensters anzuheften (Screenshot).

Daneben gibt es nun auch einblendbare Steuerungsmöglichkeiten per Maus, Tastatur oder Joystick im Vollbildmodus, um Disketten zu wechseln, die Emulation anzuhalten usw., ohne dazu in die Fensteransicht zurückkehren zu müssen (Screenshot). Weitere Änderungen stellen Verbesserungen bei den Einstellungs- und Testmöglichkeiten für Joysticks, der Disk-Toolbox zur Konversion zwischen echten Laufwerken und Abbildern, den Eingabemöglichkeiten (eigene Befehle wie das Laden des letzten Snapshots können vorgegeben werden), bei den CD-Laufwerkseinstellungen, bei der AmigaOS-4-Unterstützung und beim WinFellow-Plugin dar (Nutzbarkeit der 64-Bit-Version und von HDF-Abbildern.)
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2019, 09:48] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2019, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2019
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: 20-Jahre-Überarbeitung der Webseite
Andreas Magerl schreibt: Am 9.9.99 ging das erste Mal die Amiga-Future-Webpage online. Damals hatte die Webpage kaum Content und nur ein paar wenige Besucher täglich. Inzwischen hat sich die Amiga-Future-Webpage zu einer der größten Webseiten für den Amiga gemausert. Neben tausenden Spiele- und Anwender-Downloads (darunter viele hundert kommerzielle Titel) beiheimatet die Amiga-Future-Webpage eine der größten Cheats-Sammlungen für den Amiga.

Aber auch mehrere tausend Testberichte, Preview- und sonstige Artikel rund um den Amiga könnt ihr kostenlos auf der Amiga-Future-Webpage lesen. Auch viele ausverkaufte Amiga-Future-Ausgaben sind auf der Webpage kostenlos einsehbar. Natürlich seid ihr auch mit den News und dem Kalander immer auf dem aktuellsten Stand rund um den Amiga. Der News-Bereich wird momentan weiter ausgebaut. Wir suchen für die News und weitere Bereiche der Homepage noch Verstärkung. Wenn jemand mithelfen will, dann schreibt uns bitte.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Sep. 2019, 09:43] [Kommentare: 9 - 26. Sep. 2019, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



IBrowse 2.5: Interview mit Oliver Roberts
Die Veröffentlichung von IBrowse 2.5 - 13 Jahre nach dem letzten Update des einzigen noch in Entwicklung befindlichen reinen Amiga-Webbrowsers - hat hinsichtlich des Preis-Leistungsverhältnisses in den Kommentaren zu unserer Meldung zu einer Debatte geführt. Grund genug für unseren Redakteur Daniel Reimann, beim IBrowse-Hauptentwickler Oliver Roberts einmal nachzuhaken.

Im Vorgespräch zu den eigentlichen Interview-Fragen auf eine gewisse Enttäuschung unserer Leser hinsichtlich des Funktionsumfangs sowie Kritik am Preis angesprochen, äußerte der Programmierer in beiden Fällen Verständnis, wies jedoch darauf hin, dass von Anfang an klar gewesen sei, was IBrowse 2.5 enthalten werde - wohingegen aktuelle Standards wie CSS oder HTML5 nie versprochen worden seien, sondern es stets bloß um eine AmigaOS-4-native Version gegangen sei. Hinsichtlich des Preises empfiehlt Oliver Roberts ganz allgemein, beim Abwägen eines Kaufes nur zu berücksichtigen, was zu jenem Zeitpunkt verfügbar sei, und nicht einzupreisen, was vielleicht oder vielleicht auch nicht zukünftig noch an weiteren Funktionen ergänzt werden könnte.
Weiterlesen ... (snx) (Translation: snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 10:36] [Kommentare: 41 - 15. Sep. 2019, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



Web-Browser: NetSurf 3.10dev (SDL-Version), Update 2
Artur Jarosik hat ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Fassung nutzt - im Gegensatz zu Chris Youngs komplett nativer, ReAction-basierter Variante - SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert.

Das Update enthält den aktuellen Quellcode des Browsers, nutzt AmiSSL 4.3 für die HTTPS-Unterstützung (Bitte achten Sie diesbezüglich auf korrekte Zeit- und Regionseinstellungen Ihrer Workbench.) und bietet nun eine sehr eingeschränkte JavaScript-Unterstützung (die standardmäßig ausgeschaltet ist).

Update: (13.09.2019, 07:30, dr)

Da sich bei eigenen Tests der Redaktion keine neue Version automatisch installierte, teilte Autor Artur Jarosik auf Nachfrage mit, dass es sich momentan nur um die RTG-Version handelt. Eine AGA-Version wird bald nachgeliefert. Wir werden darüber informieren.

Update: (15.09.2019, 07:15, dr)

Artur Jarosik hat nun das komplette Archive hochgeladen - inklusive der AGA-version. Wir werden die neue Version in den nächsten Tagen einem ersten Test unterziehen.

Download: NetSurf-m68k-3.10dev.lha (8,5 MB) (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 07:03] [Kommentare: 3 - 13. Okt. 2019, 07:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019
Amiga.org (Forum)


AmigaKit erwirbt AK-Datatypes
Der britische Händler AmigaKit gibt in einer Pressemitteilung (PDF-Datei, englisch) den Erwerb der Bild-Datatypes von Andreas Kleinert bekannt, nachdem dieser für eine eigene Weiterentwicklung nicht mehr genügend Zeit zur Verfügung hat. Bereits seit fünf Jahren steht auch dessen Bildbearbeitungsprogramm SView aus gleichem Grund zum Verkauf.

AmigaKit beabsichtigt neben dem fortgesetzten eigenständigen Vertrieb der AK-Datatypes auch eine Bündelung mit anderen Produkten. Hinsichtlich der registrierten Bestandskunden der Datatypes plane man, ihnen bei künftigen Updates entgegenzukommen. (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 6 - 09. Sep. 2019, 16:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



Aminet-Uploads bis 07.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



OS4Depot-Uploads bis 07.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



AROS-Archives-Uploads bis 07.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 07.09.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.09.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.09.2019 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2019, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2019



Demoszene: Abstimmung für nächste Ausgabe der "Versus"-Charts eröffnet
Void und Nukleus arbeiten an einer weiteren Ausgabe des 2004 gegründeten Szene-Magazins "Versus". Amiga-Fans sind aufgerufen, für die Charts der nächsten Ausgabe ihre Stimme abzugeben und die in ihren Augen besten Demos, Intros, Programmierer etc. zu benennen. Es sind bis zu zehn Stimmen pro Kategorie möglich - aber auch wer nur auf deutlich weniger Favoriten kommt, ist herzlich eingeladen an der Abstimmung teilzunehmen. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2019, 22:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2019
Markus Tillmann (ANF)


Amiga34: Abstimmung über den "Community Award"
Markus Tillmann schreibt: Nach der Preisverleihung an Herrn Does (Vesalia) auf der Amiga32 2017 in Neuss, möchten wir auch dieses Jahr wieder eine Auszeichnung auf der Veranstaltung vornehmen. In den vergangenen Tagen wurden dazu bereits im a1k-Forum und auf Facebook Vorschläge gesammelt; unter den dort genannten kann seit dem 30. August die Abstimmung erfolgen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2019, 18:46] [Kommentare: 29 - 14. Sep. 2019, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2019



AmigaOS 4: kommerzieller FTP-Server ZitaFTP (Prerelease)
Hans de Ruiter (Warp 3D Nova, Radeon-2D-Treiber) hat einen FTP-Server für AmigaOS entwickelt, für den auch eine Windows-Portierung angedacht zu sein scheint. Es handelt sich um eine Vorabversion die laut Entwickler noch etwas Feinschliff benötige, außerdem fehlen noch Komfort-Funktionen wie die Web-basierte graphische Benutzeroberfläche zur Konfiguration des Servers. Erhältlich sind diverse Lizenz-Varianten, von der Einzelplatz-Lizenz für 40 Euro bis hin zu einer Lizenz für 10 gleichzeitige Installationen für 160 Euro. (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2019, 18:44] [Kommentare: 7 - 08. Sep. 2019, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 135 265 ... <- 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 -> ... 285 746 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.