19.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Pegasos: Offizielle Unterstützung durch Gentoo-Linux
Unter dem Titellink kündigt das Gentoo/PPC-Team offizielle Unterstützung für Genesis Pegasos II an. Genesi wird in Zukunft Komplettsysteme mit Gentoo/PPC verkaufen und einen Teil der Profite an die Gentoo-Foundation spenden.
Vor der endgültigen Umsetzung seien nur noch einige wenige technische Probleme zu klären.
(cg)
[Meldung: 19. Jan. 2005, 23:13] [Kommentare: 17 - 22. Jan. 2005, 16:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2005
abime.net (Webseite)
|
CAPS Update: Weitere 34 Spiele archiviert
Das CAPS Team, das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Amiga-Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, hat weitere 34 Spiele in das CAPS eigene Format konvertiert, welches beispielsweise von neueren UAE-Versionen gelesen werden kann. Eine Liste der neu archivierten Titel ist unter dem Titellink zu finden.
(cg)
[Meldung: 19. Jan. 2005, 21:18] [Kommentare: 7 - 22. Jan. 2005, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2005
Vinny (#morphos)
|
MorphOS: Video-Capturing mit "BTR_8x8"
BTR_8x8 digitalisiert ein PAL-Videosignal unter Zuhilfenahme von Video-Capture-PCI-Karten, die auf dem "BT8x8" Chipsatz basieren.
Digitalisiert wird entweder in Graustufen oder mit 16 Bit Farbtiefe, einige Beispiele finden Sie unter dem Titellink.
Download: btr.lha (35 KB)
(cg)
[Meldung: 19. Jan. 2005, 17:45] [Kommentare: 3 - 19. Jan. 2005, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2005
|
MorphOS-Hauptentwickler konzentriert sich auf Embedded-Bereich
Wie dem Mitschnitt einer gestrigen IRC-Diskussion unter dem Titellink zu entnehmen ist, hat Ralph 'laire' Schmidt, geistiger Vater und Hauptentwickler von MorphOS, aus der Uneinigkeit des Entwicklerteams die Konsequenz gezogen, künftig allein weiterzuarbeiten und sich dabei statt einer Fortführung des Desktop-OS zunächst auf den Embedded-Bereich zu konzentrieren.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Jan. 2005, 17:41] [Kommentare: 260 - 22. Jan. 2005, 22:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2005
Robert Wahnsiedler (E-Mail)
|
Phoenix Amiga 1000: Neueste ROM-Revision gesucht
Aufgrund der Nachfragen einiger amiga-news.de-Leser haben sich "Phoenix Micro Technologies" bereit erklärt, eine letzte Serie ihrer Amiga 1000-Austauschmotherboards A1000 Phoenix zu produzieren. Dazu werden die letzten Restbestände an Platinen neu bestückt und getestet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Jan. 2005, 02:01] [Kommentare: 8 - 22. Jan. 2005, 01:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
arstechnica.com: AmigaOne/OS4 Review
Der Computer-Newsdienst "Ars Technica" hat einen ausführlichen Testbericht zum Micro-AmigaOne und dem AmigaOS 4-Prerelease veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2005, 12:24] [Kommentare: 87 - 20. Jan. 2005, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2005
Elbox Computer (ANF)
|
Elbox: Preissenkung der Mediator-PCI-Busboards
Die Preise für die PCI-Busboards vom Typ Mediator der polnischen Firma Elbox Computer sind vom Hersteller deutlich gesenkt worden. Einzelheiten zu den Preisen für die verschiedenen Modelle sowie Informationen zu geeigneten Gehäusen für die Mediator-Boards finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 18. Jan. 2005, 12:10] [Kommentare: 6 - 18. Jan. 2005, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Update des Remote Desktop Client
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am Anwender-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation (Screenshot).
Die neueste Version des "Remote Desktop Client" kommt mit folgenden Verbesserungen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2005, 01:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2005
Timo Kloss (ANF)
|
Inutilis Records: Freie MP3s von "Ai Hua" und "Moonlight"
"Ai Hua" und "Moonlight" sind ältere Musikprojekte von Timo Kloss, die mit Camouflage auf einem Amiga entstanden sind.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2005, 01:28] [Kommentare: 5 - 20. Jan. 2005, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2005
|
Amiga Inc. bestätigt Auslieferung der T-Shirts an Clubmitglieder
Amiga Inc. bestätigen in einer Meldung auf ihrer Webseite, dass die Mitglieder des "Club Amiga" inzwischen ihre T-Shirts erhalten:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2005, 01:20] [Kommentare: 45 - 22. Jan. 2005, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2005
Nero (ANF)
|
AmigaOS 4: Movieplayer "Mplayer" (Beta)
Unter dem Titellink steht eine erste Preview-Version der OS4-Portierung von Mplayer zur Verfügung (Screenshot). Folgende Codecs funktionieren bisher:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Jan. 2005, 01:11] [Kommentare: 25 - 19. Jan. 2005, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
GD87 ermöglicht Zugriff auf Telefondatenbank von Panasonic-Handy
Das ARexx-Skript "GD87" erlaubt den Zugriff auf die Telefondatenbank eines Panasonic-Handy GD87, unter Zuhilfenahme eines seriellen Anschlusskabels.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 20:21] [Kommentare: 8 - 19. Jan. 2005, 03:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
Glowicons: Neues von gamicons.info
Die Archive der "GameIcons"-Serie enthalten aufwändige, meist aus Screenshots entstandene Piktogramme im GlowIcon-Format. Alle Piktogramme haben eine Auflösung von 120*96, einige Beispiele sind unter dem Titellink zu finden.
Das Archiv GameIcons-2004 wurde heute um mehr als 100 Piktogramme erweitert und enthält jetzt 258 Icons (Inhaltsangabe).
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 19:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: "StreamMedia" bindet ASF-Player in IBrowse ein
Das ARexx-Skript "StreamMedia" bindet einen ASF-/ASX-Player (Frogger, MPlayer) in IBrowse ein - solche Videodateien können jetzt direkt per Mausklick gestartet werden. Die Datei wird erst heruntergeladen und dann abgespielt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 18:07] [Kommentare: 10 - 18. Jan. 2005, 17:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
morphzone.org (Webseite)
|
Font-Rendering: TTEngine 7.0
TTEngine ist eine auf dem FreeType2-Projekt basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS, die Entwicklern die einfache Unterstützung von TrueType-Zeichensätzen (inklusive Anti-Aliasing) ermöglicht. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. Neuerungen in Version 7.0:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
|
Graphische Benutzeroberfläche für den "Remote Desktop"-Client
Das #amigazeux-Team stellt für den "Remote Desktop"-Client (amiga-news.de berichtete) nun eine auf MUI basierende graphische Benutzeroberfläche bereit (Screenshot).
Download: RDesktopMUI.lha (89 KB)
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 14:21] [Kommentare: 7 - 17. Jan. 2005, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
Alexander Fritsch, selco (ANF)
|
Sprachverfremdung mit Zerius Vocoder
Nach einer längeren Entwicklungszeit steht die MUI-Version des "Zerius
Vocoders" ab sofort zum Download bereit. Mit diesem Programm lässt sich
auf einfache Weise Sprache verfremden. So kann man z. B. einen Synthesizer
singen lassen oder eine Roboterstimme erzeugen.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 13:14] [Kommentare: 6 - 21. Jan. 2005, 15:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
|
Amiga Inc./KMOS: Auslieferung der "Club Amiga" T-Shirts?
Sowohl auf amigaworld.net als auch auf ANN berichten zahlreiche "Club Amiga"-Mitglieder, sie hätten Amiga-T-Shirts erhalten. Die Shirts werden in einem neutralen Umschlag ohne Absender verschickt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 13:11] [Kommentare: 59 - 25. Jan. 2005, 08:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2005
Boingmax (ANF)
|
Neue Hardware-Basteleien auf Amition.de
Auf Amition.de wurden sechs neue Hardwarebasteleien aus alten Amiga-Magazinen bereitgestellt. Darunter befinden sich z. B. der Einbau einer Echtzeituhr oder eines Kickstart-ROMs vom Amiga 500/2000 in den Amiga 1000.
(snx)
[Meldung: 17. Jan. 2005, 07:53] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2005, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 16.01.2005
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2005, 22:20] [Kommentare: 1 - 17. Jan. 2005, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2005
pegasosforum.de (Webseite)
|
Pegasos: Bootcreator 1.1
BootCreator von Marcin "Morgoth" Kurek ist ein kleiner und einfach zu benutzender Generator für "Forth"-Bootmenu-Skripte, welche auf Pegasos-Rechnern der 1. und 2. Generation installiert werden können.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2005, 21:22] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2005, 01:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2005
|
Software-News bis 16.01.2005
MUIrc 1.04
MUIrc ist ein in ARexx geschriebener IRC-/bitlbee-Klient, der mit mehreren Servern gleichzeitig kommunizieren kann und dabei eine Einfenster-Darstellung nutzt. MUIrc benötigt RxMUI 41.1, CManager 31.4 und RxSocket.library (alle diese Pakete stehen hier zur Verfügung).
Link: Downloadseite
RxMUI 42.3
"RxMUI" ermöglicht ARexx-Programmierern die Kreation komplexer graphischer Benutzeroberflächen.
Link: Homepage
WarpTIFF Datatype 45.6
Oliver Roberts hat eine neue Version seines TIFF-Datatypes "WarpTIFF" veröffentlicht. Das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS. WarpTIFF ist Shareware.
- Fixed a bug that could cause YCbCr colour based images to be corrupted during conversion to RGB
- Updated to libtiff 3.7.1
- MorphOS and WarpOS versions recompiled with VBCC 0.8g
- Updated French installer
Link: Homepage
Download: WarpTIFFdt.lha (403 KB)
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2005, 21:01] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2005, 15:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2005
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #082
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 82. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Neverland" im House-Musikstil, welches von Reddline komponiert wurde. Das Cover hierzu erstellte DaFreak.
Einige weitere Informationen zum Track:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2005, 20:24] [Kommentare: 4 - 18. Jan. 2005, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2005
Thorsten Schölzel (ANF)
|
DENIC listet IDN-fähigen Browser AWeb auf
AWeb wird nun auf der DENIC-Homepage unter den IDN-fähigen Browsern aufgelistet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Jan. 2005, 19:41] [Kommentare: 30 - 19. Jan. 2005, 20:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2005
|
MorphOS: Software-News in Kürze (Update)
OS4Emu
Ilkka Lehtorantas Wrapper OS4Emu liegt nun in der Version 1.5 vor. Das Programm liefert eine rudimentäre Emulation der wichtigsten AmigaOS4-Schnittstellen (Kompatibilitätsliste für OS4-Software).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Jan. 2005, 19:30] [Kommentare: 12 - 18. Jan. 2005, 00:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2005
mikrolux (ANF)
|
Chiplandschaften - CD auf Basis von Amiga-Sounds
Die CD "Chiplandschaften" von Jonson, erschienen beim jungen Label Mikrolux, wartet mit 15 Tracks auf Basis von Amiga-Sounds auf.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 16. Jan. 2005, 12:41] [Kommentare: 49 - 19. Jan. 2005, 13:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2005
|
Software-News bis 15.01.2005
Lohnsteuer 2005
Das Shareware-Programm "Lohnsteuer 2005" von Heiko Strohmeier berechnet die Lohn- und Kirchensteuerbeträge sowie den Solidaritätszuschlag, gültig in der Bundesrepublik Deutschland, für alle Lohnzahlungszeiträume n. d. 31. Dezember 2004 unter Einbeziehung der Steuerklasse, der Anzahl der Kinderfreibeträge und eines Steuerfreibetrags. Kinderfreibeträge werden bei der Berechnung des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer berücksichtigt.
Link: Homepage
Download: lohnsteuer.lha (155 KB)
CManager 32.1
"Contact Manager" ist eine zentrale Lesezeichen- und Adressverwaltung.
Link: Homepage
TheBar.mcc 18.4
"TheBar" ist eine MUI-Klasse von Alfonso Ranieri, mit der sich komfortable Knopfbänke programmieren lassen.
Link: Homepage
codesets.library 3.1
Die codesets.library unterstützt Programmierer bei der Handhabung verschiedener Zeichensatztabellen (Codepages) und bei der Konvertierung von Texten.
Link: Homepage
(cg)
[Meldung: 15. Jan. 2005, 22:28] [Kommentare: 5 - 16. Jan. 2005, 01:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2005
pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Tutorial für die Entwicklung von Shared Libraries
Unter dem Titellink finden Sie ein Tutorial von Ilkka Lehtoranta, das die Entwicklung PPC nativer Shared Libraries für MorphOS erläutert.
(cg)
[Meldung: 15. Jan. 2005, 20:09] [Kommentare: 7 - 15. Jan. 2005, 23:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2005
Cloanto Amiga Team (ANF)
|
Kara N. Blohm (Kara-Fonts) verstorben
Wie Cloanto mitteilt, verstarb bereits am 10. Dezember Kara N. Blohm (1944-2004) infolge eines Herzinfarkts. Im Amiga-Umfeld wurde sie insbesondere durch die von ihr entworfenen farbigen und animierten Fonts bekannt, die von Cloanto u. a. zusammen mit dem Grafikprogramm Personal Paint veröffentlicht wurden. Die komplette Kara-Collection ist seit einiger Zeit auch im Aminet verfügbar.
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2005, 12:17] [Kommentare: 12 - 16. Jan. 2005, 19:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
AmigaOS4: GUI für den Remote Desktop Client
Für den Remote Desktop Client (amiga-news.de berichtete) liegt für AmigaOS4 nun eine graphische Benutzerschnittstelle bereit (Screenshot).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2005, 08:09] [Kommentare: 25 - 16. Jan. 2005, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2005
Christian Krenner (ANF)
|
Extreme Amiga 600 Upgrading Page: User-Galerie
Die "Extreme Amiga 600 Upgrading Page" von Christian Krenner feiert ihren zweiten Geburtstag und konnte inzwischen mehr als 25.500 Besucher verzeichnen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Jan. 2005, 17:04] [Kommentare: 16 - 16. Jan. 2005, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future Ausgabe 52 (Januar/Februar 2005) erschienen
Pünktlich wie immer ist die Ausgabe 52 (Januar/Februar 2005) der Amiga Future erschienen - alle Abos und Einzelbestellungen wurden heute zur Post gebracht.
In dieser Ausgabe haben wir für euch Papyrus, den neuen Competition Joystick, die Amiga Classix 4, Boxikin, VIM und vieles mehr getestet. Aber auch ein Workshop für die Anpassung von Sourcecodes an das AmigaOS 4, ein Special sowie ein Preview der Vivaldi fehlen natürlich nicht.
Auf der LeserCD findet ihr neben massig PD-Software und einer Vollversion auch noch das "How to build the machine"-Video von bplan in einer besseren Version (169 MByte).
Die Amiga Future kann als Einzelheft und im Abo jeweils mit oder ohne LeserCD im Onlineshop von APC&TCP bestellt werden.
Im Bereich Hefte der Amiga Future Homepage findet ihr eine komplette und ausführliche Inhaltsangabe sowie diverse Leseproben zum aktuellen aber auch älteren Heften.
(cg)
[Meldung: 14. Jan. 2005, 14:13] [Kommentare: 11 - 16. Jan. 2005, 05:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Gallerius 1.0
"Gallerius" unterstützt Sie bei der Kreation von HTML-Thumbnail-Galerien.
Download: gallerius.lha (129 KB)
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 22:58] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2005, 16:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Mareike K. (ANF)
|
Meeting Karlsruhe 2005 - #amigager lädt ein
Ab morgen findet in der FH Karlsruhe das Meeting Karlsruhe 2005 statt (Meka05). Mareike K. vom IRC-Kanal #amigager schreibt hierzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 19:06] [Kommentare: 62 - 16. Jan. 2005, 23:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Elbox Computer (ANF)
|
Elbox: FAQ zum Turbokarten-Busboard Dragon veröffentlicht (Update)
Unter dem Titellink hat Elbox auf Englisch einige häufig gestellte Fragen rund um Dragon beantwortet, ein angekündigtes Turbokarten-Busboard für den Amiga 1200 auf Coldfire-Basis (amiga-news.de berichtete). Mit freundlicher Genehmigung durch Elbox präsentieren wir Ihnen die inoffizielle deutsche Übersetzung von Martina Jacobs:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 19:00] [Kommentare: 50 - 16. Jan. 2005, 11:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Seg (ANF)
|
VNC-Client: "TwinVNC" (Beta)
"TwinVNC" ist ein Client für das Virtual Networking Computing-Protokoll. Betaversionen
für AmigaOS 3/4 sind auf Anfrage beim Autor erhältlich. Eine MorphOS-Version folgt in Kürze.
Eigenschaften von TwinVNC:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 16:57] [Kommentare: 5 - 13. Jan. 2005, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Jörg Brenner (ANF)
|
Hardware-Kompendium: Update der Amiga Hardware World
In der AHW sind im Moment über 850 Erweiterungen für den Amiga mit Beschreibung, und zum großen Teil auch mit Bild, verzeichnet.
Das aktuelle Update umfasst neben unzähligen neuen Hardware-Artikeln und erweiterten Beschreibungen 66 neue Fotos - beispielsweise von der Floppyport-Erweiterung Drive Expander, dem SCSI-Controller Rapidfire oder einer frühen Revision der Grafikkarte Picasso II (vielen Dank an alle Einsender!).
Außerdem stehen jetzt das Handbuch für die "Apollo 30x0/40x0" CPU-Karten sowie sieben neue Installationsdisketten zum Download zur Verfügung. Eine detaillierte Übersicht über alle aktellen Änderungen finden Sie hier.
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 16:27] [Kommentare: 3 - 15. Jan. 2005, 10:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Maniac (ANF)
|
Amigausertreffen in Braunschweig
Am 19.3.2005 findet in der Teutloffschule in Braunschweig ein weiteres Usertreffen statt. Weitere Infos sind unter dem Titellink zu finden.
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 16:20] [Kommentare: 7 - 13. Jan. 2005, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
Amiga.org (Forum)
|
Amizilla-Projekt: Weitere Preise für Spender ausgelobt
Der Gewinner des Pyromania/Millennium-Bündels (amiga-news.de berichtete) heißt Peter Halin, da seine Spende als erste der für die Browser-Portierung ausgesetzten Belohnung über die Marke von 9000 US-Dollar verhalf. Der aktuelle Stand beträgt nun 9217 US-Dollar.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 11:40] [Kommentare: 15 - 13. Jan. 2005, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2005
ANN (Webseite)
|
Update des Remote Desktop Client
Mit der Version 1.3.1cvs vom 12.01.2005 weist der Remote Desktop Client neben einigen Fehlerbereiniungen unter anderem eine Ikonifizierungsmöglichkeit sowie Anpassungen an den Compiler GCC 3.x auf. Zudem liegt er nun auch nativ für AmigaOS4 vor.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2005, 10:43] [Kommentare: 2 - 13. Jan. 2005, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |