amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Dez.2004
Obligement (ANF)


Magazin: Obligement, Ausgabe 48
Die 48. Ausgabe des französischen Magazins "Obligement" wurde heute veröffentlicht. Themen dieser Ausgabe: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Dez. 2004, 23:32] [Kommentare: 1 - 15. Dez. 2004, 00:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2004
Jan-Erik Karlsson (ANF)


Filesharing: CTorrent v1.3.4 (Update)
CTorrent ist ein konsolenbasierter Klient für das Filesharing-Netzwerk BitTorent. Der Amiga-Port von Jan-Erik Karlsson benötigt die ixemul.library.

Änderungen in der neuesten Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Dez. 2004, 23:25] [Kommentare: 14 - 15. Dez. 2004, 16:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2004



Update: DriverDescriptorBox V10 für den HardwareAssistent
Die DriverDescriptorBox ist am 13.12. in der Version 10 erschienen. Gegenüber der letzten Version ist ein Driver Descriptor für die Hypercom 4+ hinzugekommen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Dez. 2004, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2004
Amigaworld.net (Forum)


Rarität: Fotogalerie eines Amiga 3500
Ein amerikanischer Amiga-User hatte kürzlich das Glück, eines der wenigen Modelle des nie offiziell veröffentlichten Amiga 3500 habhaft zu werden. Unter dem Titellink finden Sie Fotos des Rechners, der bei Commodore als interner UUCP-Server genutzt wurde. Er hat vier SCSI-Festplatten und zwei SCSI-CD-ROM-Laufwerke.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Dez. 2004, 14:01] [Kommentare: 19 - 18. Dez. 2004, 23:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2004
Michael Garlich (ANF)


papyrus Office: Vorbestellaktion für die AmigaOS-Version
Auch für die AmigaOS-Version von papyrus Office ist jetzt eine Vorbestellaktion angelaufen. Bestellungen bis zum 20. Dezember 2004 werden noch vor Weihnachten verschickt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Dez. 2004, 07:48] [Kommentare: 136 - 07. Jan. 2005, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2004
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Neue Cover- und Testberichtscans
Auf Kultpower.de finden sich seit heute 34 neue Testberichte aus der Powerplay 1/92:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 14. Dez. 2004, 07:42] [Kommentare: 2 - 17. Dez. 2004, 00:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2004



Software-News in Kürze

Instant Messaging: AmiMSN 1.0 (Beta)

AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter IM-Klient für das MSN-Netzwerk.

Link: Diskussion auf amiga.org
Download: AmiMSN-1.0ß-WIP.lzx

amrss 2.0

amrss zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden. Änderungen seit der letzten Version:
  • If you remove a feed dowloading its news you get a bad crash: fixed
  • Changed window layout
  • Internal tags changed
  • Added http basic authorization
  • Fixed http code returns
  • Fixed arguments
  • amrss didn't find out the feed link at first download: fixed
  • Some debugging printf() was active: fixed
  • Added AWeb RSS news macro in Contribute drawer
  • Help system is now internal and in HTML
  • Fixed groups and feeds add/edit
  • Added ARexx commands
  • Finally understood how to make expat.library and codesets.library work together to parse unknown codesets: fixed that Hungarian feed bug
  • Added date substitution
  • Now html tags and dangerous MUI codes are stripped anywhere, but "descritpion" tag
  • GMT Offset is adjustable
  • Added navigation bar
  • Fixed some problem with not freed mem
  • WinUAE bsdsocket.library emulation (and many be other tcp/ip stacks) crashes if more than 45 HTMLview tasks are connecting: limited them to max 16
  • ExPat just supports 4 encodings: added parsing for more via codeset.library. This is experimental and I don't know if it works. At least it lets you download news from any site.
  • Other small changes and lots of bugfixes

Link: Hompage

AmiDiction v2.8

AmiDiction ist ein Frontend für das englische Online-Wörterbuch von dictionary.com.

Link: Homepage
Download: AmiDiction.lha (33 KB)

WeatherCheck

WeatherCheck bezieht vom "Bureau of Meteorology" in Australien die Wettervorhersage für diverse Regionen des fünften Kontinents.

Link: Homepage
Download: WeatherCheck.lha (31 KB) (cg)

[Meldung: 13. Dez. 2004, 23:15] [Kommentare: 1 - 13. Dez. 2004, 23:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2004
abime.net (Webseite)


Amiga basierter Spielautomat "Arcadia" demnächst in MAME integriert
Mariusz Wojcieszek arbeitet daran, eine Emulation des auf einem Amiga 500 basierenden Spielautomaten Arcadia Multi Select System (AMSS) in MAME zu integrieren.

Einige Screenshots von diversen AMSS-Spielen sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 13. Dez. 2004, 21:43] [Kommentare: 7 - 14. Dez. 2004, 20:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2004
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Portierung von SnoopDOS 3.8 veröffentlicht
Der Quellcode der von Stefan Burström vorgenommenen OS4-Portierung des Systemmonitors SnoopDOS 3.8 wurde durch Jocke Birging kompiliert und ins OS4Depot hochgeladen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Dez. 2004, 19:43] [Kommentare: 10 - 15. Dez. 2004, 15:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2004
MorphZone (Forum)


Erste Berichte von der Pianeta Amiga (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie auf Englisch erste Berichte von der Pianeta Amiga, die am 12. Dezember in Rom stattfand. Vertreten waren unter anderem mehrere Pegasos- und µA1-Rechner sowie BeOS.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Dez. 2004, 18:51] [Kommentare: 1 - 14. Dez. 2004, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2004
Utilitybase.com, übersetzt durch Ph. Bourdin (ANF)


Entwickler-Plattform Utilitybase.com überarbeitet
Nach eineinhalbmonatiger Betriebszeit erhielt die Entwickler-Plattform Utilitybase.com ein umfassendes Update und viele neue Features. Für die erste Amiga-Entwickler-Plattform, die dazu gedacht ist, Entwickler-Materialien für alle Amiga ähnlichen Systeme zu sammeln und zur Verfügung zu stellen, ist die Zahl von 80 angemeldeten Mitgliedern (Tendenz steigend) bereits sehr vielversprechend.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Dez. 2004, 14:57] [Kommentare: 1 - 13. Dez. 2004, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2004
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH (ANF)


Themenabend "Amiga-Emulatoren" am Montag, 27.12. 19 Uhr
Am 27.12.04 findet im Amiga-Club Hamburg der erste Themenabend statt, Beginn ist um 19 Uhr. Das Thema dieses Clubabends sind Amiga-Emulatoren auf anderen Systemen wie PC und Mac. Wir wollen User dieser Plattformen helfen, Amigasoftware wieder zu nutzen. Hauptsächlich werden wir bei der Installation der kostenlosen Software UAE helfen, aber auch Amithlon-User werden anwesend sein. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 13. Dez. 2004, 14:00] [Kommentare: 14 - 15. Dez. 2004, 08:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2004
PPA (ANF)


MorphOS: Handler für "SGI XFS"-Dateisystem (Beta)
Marek Szyprowski hat eine erste Beta-Version eines Handlers für das SGI XFS-Dateisystem für MorphOS veröffentlicht. Der Autor bittet um Rückmeldungen bezüglich der Stabilität. Eine AmigaOS 3-Umsetzung ist ebenfalls geplant. (cg)

[Meldung: 12. Dez. 2004, 20:47] [Kommentare: 3 - 12. Dez. 2004, 22:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2004
English Amiga Board (ANF)


Spieledatenbank: Hall of Light II fertig gestellt
Die Hall of Light ist eine umfangreiche Spieledatenbank für den Amiga, die von einem internationalen Team ständig aktualisiert wird. Zum zweijährigen Bestehen erhielten die Webseiten jetzt ein komplett neues Design. In den nächsten Wochen sollen noch weitere Features folgen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Dez. 2004, 11:52] [Kommentare: 6 - 14. Dez. 2004, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2004
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: OS4Emu 1.3 veröffentlicht
Ilkka Lehtoranta hat den Wrapper OS4Emu in der Version 1.3 veröffentlicht (Screenshot). Diese beinhaltet MUI-Unterstützung sowie weitere Interfaces.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Dez. 2004, 09:23] [Kommentare: 31 - 15. Dez. 2004, 00:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2004
Cyborg (ANF)


BenderIRC 1.5b6 erschienen: IRC-Verschlüsselung eingeführt
Die neue Version von BenderIRC behebt einige Probleme und liefert viele neue Plugins mit. Neuerungen sind u. a. das Simple-ARexx-Plugin, das Trigger-Alias-Plugin zum Erstellen eigener Triggerfunktionen, welches neben Execs auch Rexx und Perl kann, und als Sicherheitserweiterung das Krypto-Plugin.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 12. Dez. 2004, 09:17] [Kommentare: 5 - 12. Dez. 2004, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2004
GMKai (ANF)


MorphOS Value Package V1.2
Das MorphOS Value Package, eine Sammlung nützlicher Software, hat ein Update erfahren. Neu aufgenommen wurden folgende Programme: Frogger, Bolcatoid, Atari800-Emulator und DOSBox. Updates von "Die kleine Gilde II" und Jabberwocky ersetzen ältere Fassungen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Dez. 2004, 21:09] [Kommentare: 4 - 12. Dez. 2004, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2004
Moobunny (Webseite)


AROS: Bounty #18 (IPC-Bridge) fertig gestellt
Team AROS-Bounty #18, eine IPC-Bridge, wurde von Martin Blom fertig gestellt und mit 200 US-Dollar Prämie honoriert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Dez. 2004, 19:41] [Kommentare: 19 - 12. Dez. 2004, 20:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2004
ANN (Webseite)


SystemPatch: Version 2.6 veröffentlicht
SystemPatch ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf Systemen mit neueren 68k-Prozessoren die Performance zu steigern. Das meiste wird aus 060-Systemen herausgeholt, anwendbar ist es aber auf Amigas ab einem 68020 aufwärts.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Dez. 2004, 19:25] [Kommentare: 1 - 13. Dez. 2004, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2004
Steffen Nitz (ANF)


DKG II: Autor bittet um Geschwindigkeitstests
Bei dem Spiel "Die kleine Gilde II" ist es inzwischen möglich, MP3-Musikstücke im Hintergrund zu hören. Jedoch tritt das Problem auf, dass dies anscheinend nur UAE-, Amithlon- sowie vermutlich AmigaOne- und Pegasos-Systemen vorbehalten ist (Letztere zwei wurden noch nicht getestet). Ein echter Amiga mit 060er-Prozessor scheint bereits zu langsam dafür zu sein, es gibt Verzögerungen und Aussetzer bei der Musik, zudem wird das Öffnen von Fenstern ggf. verlangsamt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Dez. 2004, 19:11] [Kommentare: 19 - 16. Dez. 2004, 12:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2004
Tristar (ANF)


Demoszene: Update der Tristar-Webseite
Tristar hat seine Homepage nach längerer Pause aktualisiert. Unter anderem finden sich nun dort neue Logos und Wallpaper, aber auch die "C-64 Demo Section" wurde eröffnet. Auf der Webseite finden sich die ersten Demos aus den Jahren 1987-1989. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 11. Dez. 2004, 19:01] [Kommentare: 10 - 14. Dez. 2004, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2004
Martin Heine (ANF)


AHT Europe: MIDI-Interfaces für Amiga, Pegasos und PCs
Birmingham, 11. Dez. 2004 - AHT Europe Ltd. ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit der ersten Amiga-Produkte bekanntgeben zu können: MIDI-Interfaces sowohl für den Commodore Amiga als auch den Pegasos und Standard-PCs. (PDF-Version)
Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Dez. 2004, 14:27] [Kommentare: 10 - 12. Dez. 2004, 22:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2004
ANN (Webseite)


Air Hockey 2004: Erste Betaversion veröffentlicht
Das Spiel Air Hockey 2004 (Screenshot) liegt zum Antesten in einer ersten Betaversion vor. Weitere Hintergründe sowie Gegner, Waffen, Boni und Sounds sollen noch hinzugefügt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Dez. 2004, 08:52] [Kommentare: 4 - 11. Dez. 2004, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


GCC-Makro: API_MUI 1.4 veröffentlicht
API_MUI ist ein Makro für den Compiler GCC, welches die Erstellung von MUI-Programmen erleichtert. Das Makro funktioniert sowohl mit AmigaOS 3.x als auch mit MorphOS.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Dez. 2004, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2004
amigafuture.de (Webseite)


Spiele-Datenbank: Update bei amiga-online-games.de
Bei amiga-online-games.de finden Sie Informationen zu Amiga-Spielen, die auf zwei oder mehr vernetzten Amigas (TCP/IP, Nullmodem, Modem, Parnet) gespielt werden können.

Neu in die Datenbank aufgenommen wurden jetzt: Armour Geddon, Demon Wars, F-16 Combat Pilot, Medieval Warriors, TeleWar und White Death. (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2004, 22:34] [Kommentare: 6 - 11. Dez. 2004, 23:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2004



NetBSD 2.0 veröffentlicht, inklusive NetBSD/amiga
NetBSD ist ein Unix ähnliches Betriebssystem, das unter einer Open-Source-Lizenz vertrieben wird. NetBSD gilt als das "portierbarste" Betriebssystem und unterstützt derzeit 54 verschiedene Plattformen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2004, 21:57] [Kommentare: 7 - 12. Dez. 2004, 13:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2004
ANN (Webseite)


Veranstaltung: Erste Details zur PUSH 2005
Die "PUSH" ist ein von der Pegasos User Group Sweden ("PUGS") veranstaltetes Treffen für Pegasos-/MorphOS-Anwender, bei dem jedoch auch Nutzer anderer PPC-Rechner (AmigaOne, Apple Mac) willkommen sind. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2004, 21:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2004
morphzone.org (Webseite)


MorphOS-Portal: morphzone.org wieder online
Das MorphOS-Portal morphzone.org ist wieder online, jedoch vorübergehend nur mit eingeschränkter Funktionalität.

Die Spammer-Angriffe (wir berichteten: 1, 2) haben offenbar eine Sicherheitslücke im Betriebssystem des Servers aufgedeckt, Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2004, 20:05] [Kommentare: 4 - 11. Dez. 2004, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Pianeta Amiga: Vorführung einiger Komponenten von MorphOS 1.5 und neuer Software
Der italienische Händler Pegasos Italia wird auf der am kommenden Sonntag (12. Dezember) stattfindenden achten Pianeta Amiga einige Komponenten von MorphOS 1.5 sowie neue MorphOS-Software vorführen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2004, 19:56] [Kommentare: 40 - 12. Dez. 2004, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2004
ANN (Webseite)


Update von Calcheduler (vormals Calendari)
Der Terminplaner Calendari hat ein Update sowie eine Umbenennung erfahren, er heißt künftig Calcheduler. Es wurden weitere Optionen zum Testen des Programms hinzugefügt. Calcheduler ist zudem vollständig mit Skins versehbar.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2004, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2004
AROS-Exec (Forum)


AROS-Max 0.2.0 jetzt auch als Windows gehostete Version verfügbar
Die AROS-Distribution AROS-Max liegt in der aktuellen Stable-Version 0.2.0 nun auch zur gehosteten Nutzung unter Windows vor. AROS setzt hier auf dem QDOS-Emulator auf. Sie brauchen lediglich das selbstentpackende Archiv starten und dann die Datei winaros.bat aufrufen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2004, 07:18] [Kommentare: 31 - 11. Dez. 2004, 11:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2004



Amiga-Magazin: Ausgabe 12/2004
Von der aktuellen Ausgabe des AMIGA-Magazins wurden wie gewohnt zwei Artikel als Leseprobe online zur Verfügung gestellt:

Ebenfalls online verfügbar sind das Editorial und die Vorschau auf 01/2005 (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2004, 23:22] [Kommentare: 8 - 13. Dez. 2004, 09:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2004



WHDLoad: neue Version, neue Pakete bis 09.12.2004 (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Eine neue Version des Pakets wurde heute veröffentlicht und steht unter dem Titellink zur Verfügung, außerdem sind folgende Installer in letzter Zeit neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2004, 22:54] [Kommentare: 1 - 10. Dez. 2004, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2004
amigaworld.net (Webseite)


Hardware-Hacking: Aufgerüsteter Amiga 600
Unter dem Titellink stellt "Mike" seinen aufgerüsteten Amiga 600 vor und gibt potenziellen Nachahmern einige Tipps mit auf den Weg. (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2004, 22:16] [Kommentare: 1 - 10. Dez. 2004, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2004



os4depot.net: Uploads bis 09.12.2004
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2004, 20:49] [Kommentare: 29 - 11. Dez. 2004, 02:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2004



Software-News: amrss 1.4, BACK-IT-ALL-UP 9.9

amrss 1.4 (Beta)

amrss ist ein RSS-Reader, der so genannte "RSS-Feeds" anzeigt, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden. In der neuen Version wurden einige Fehler beseitigt, außerdem wurde ein HTML-Anzeiger integriert.

Link: Homepage

BACK-IT-ALL-UP 9.9

Mit Back-It-All-Up können Sicherungskopien von einer Festplatte auf einer anderen Harddisk erstellt werden. Die Software unterstützt bis zu acht Partitionen und Festplatten jenseits der 4-GB-Grenze, bietet zahlreiche Features und kann auf einem eigenen Screen oder direkt auf der Workbench betrieben werden.

Link: Homepage
Download: backitallup99.lha (16 KB) (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2004, 00:03] [Kommentare: 5 - 09. Dez. 2004, 23:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Genesi jetzt auch AMCC-Partner
Genesi hat nach IBM und Freescale nun auch eine Partnerschaft mit dem dritten PowerPC-Hersteller, AMCC, geschlossen. Genesi wird Systemdesign-Services zur Produktion von Board-Lösungen sowie Embedded-Software-Unterstützung für PowerPC-Prozessoren von AMCC bereitstellen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2004, 19:45] [Kommentare: 87 - 10. Dez. 2004, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2004
PPCZone (Webseite)


Linux: Montavista für den Pegasos
Wie die PPCZone berichtet, haben Genesi und Montavista ein Partnerschaftsabkommen geschlossen. Das auf eingebettete Systeme ausgerichtete Montavista Linux wird nun für den Pegasos und die darauf basierende Open Desktop Workstation angeboten. (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2004, 17:54] [Kommentare: 24 - 10. Dez. 2004, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2004
aPEX (Forum)


Amiga 1000: Sammelbestellung neuproduzierter Phoenix-Boards (Update)
Wie aPEX im amiga-news.de-Forum unter dem Titellink berichtet, besteht die Möglichkeit einer Sammelbestellung für neuproduzierte Phoenix-Boards. Lieferbar offenbar ab Ende Januar 2005, betrüge der Preis bei einer Auflage von fünf bis zehn Boards demnach 210 AUD ohne SCSI (rund 124 Euro) bzw. 260 AUD mit SCSI (rund 151 Euro).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2004, 17:45] [Kommentare: 35 - 10. Dez. 2004, 07:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Free Pascal 1.9.5 (20041207) veröffentlicht
Der Entwicklungs-Snapshot des Free Pascal-Compilers 1.9.5 für MorphOS behebt eine Menge Fehler und beinhaltet den aktuellsten Compiler-Kern. Zudem wurden ein paar neue Einheiten hinzugefügt, um mehr Betriebssystembibliotheken zu unterstützen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2004, 10:02] [Kommentare: 2 - 26. Dez. 2004, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2004
amigascne.org (ANF)


Amiga Demo Scene-Sammlung überarbeitet
Die nach eigenen Angaben weltgrößte Amiga Demo Scene-Datensammlung wurde auf einen neuen Stand gebracht, viele fehlerhafte Dateien wurden ausgetauscht. Sie erreichen die Sammlung über den Titellink oder direkt unter ftp://ftp.amigascne.org.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2004, 09:51] [Kommentare: 6 - 09. Dez. 2004, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 450 895 ... <- 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 -> ... 915 1061 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.