10.Mai.2023
|
Geschicklichkeitsspiel: "Kalle Kloakk" veröffentlicht
Mitte Februar berichteten wir darüber, dass Kåre 'Docster' Johansen eines seiner alten C64-Spiele, "Kalle Kloakk", auf den Amiga portiert. Heute nun hat er das fertige Spiel veröffentlicht, das aus acht Leveln besteht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Mai. 2023, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2023
Amigaworld.net (Webseite)
|
Benutzeroberfläche: Hollywood Compile 1.1
Yannick 'papiosaur' Buchy hat unter dem Titellink kürzlich diverse von ihm mit Hollywood erstellte grafische Benutzeroberflächen veröffentlicht. Eine davon ist "Hollywood Compile". Wie der Name bereits sagt, handelt es sich um ein Programm für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, welches nach Laden oder Ablegen eines Hollywood-Skripts per Drag'n'drop ausführbare Dateien für die genannten Plattformen erzeugt.
Download:
HollywoodCompile-OS3.lha (1 MB)
HollywoodCompile-OS4.lha (2 MB)
HollywoodCompile-MOS.lha (2 MB)
HollywoodCompile-AROS.lha (2 MB)
(snx)
[Meldung: 10. Mai. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: RNORadio 1.4
RNORadio ist ein mit Hollywood entwickeltes, GUI-basiertes Internetradioprogramm für MP3-Streams (Video). Zu den Neuerungen der Version 1.4 zählen die Möglichkeit, das Hardware-Compositing ein- bzw. auszuschalten sowie ein verbessertes Rendern der Benutzeroberflächenelemente.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Mai. 2023, 09:00] [Kommentare: 2 - 11. Mai. 2023, 06:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2023
|
Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor V2.9.0
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete).
Seit unserer letzten Meldung hat der Entwickler folgende Änderungen vorgenommen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Mai. 2023, 21:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2023
|
ReAction-GUI für XAD: Avalanche 2.2 für AmigaOS 3 und 4
Chris Youngs Avalanche ist eine ReAction erstellte grafische Benutzeroberfläche für das Entpackersystem XAD, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Seit der Version 2.1 ist auch das einfache Bearbeiten von LhA/Zip-Archiven möglich (Zip benötigt zip.library - nur unter AmigaOS 4). Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2.1 geschrieben, hat es aber auch unter AmigaOS 4 getestet. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Mai. 2023, 19:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2023
|
Vorschau-Video: "Sword & Sorcerer"
'PixelPlop' - unter anderem Capacitor's Revenge - entwickelt für den AmiGameJam 2022 das Spiel "Sword & Sorcerer" und hat dafür nun ein erstes, frühes Vorschau-Video veröffentlicht. Für die Erstellung wird die Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension und seine sich noch in der Entwicklung befindliche Amiga/PC-kompatible Spielebibliothek verwendet.
(dr)
[Meldung: 09. Mai. 2023, 05:52] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2023, 16:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2023
|
Vorschau-Video: Plattformer "SUPERMiniJu"
Yoz Montana hat ein Vorschau-Video eines neuen, mit dem Game Construction Kit RedPill entwickelten Platfformspiels veröffentlicht: Ziel ist es, Gras und Blumen zu schneiden, um Bonuspunkte zu sammeln und in jedem Level das in einem Käfig sitzenden Kaninchen zu befreien.
(dr)
[Meldung: 09. Mai. 2023, 05:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2023
itch.io
|
Plattformer: Tech Demo "Space Cavern Blaster" V0.12 (Update)
Als Beitrag für den Retro Platform Jam #6 hat 'dotmos' einen systemübergreifenden Plattformer für Amiga 500, Atari ST, C64, DOS und Sega Megadrive als Konzeptstudie veröffentlicht (YouTube-Video).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Mai. 2023, 21:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2023
MorphZone (Forum)
|
PDF-Magazin: AMI Tech Gazette von Eric Schwartz (englisch)
Eric Schwartz, bekannt für seine Zeichnungen und Animationen und mit eigener Aminet-Kategorie ausgestattet, bringt seit Jahresbeginn zusammen mit Michael Barclay ein eigenes, englischsprachiges PDF-Magazin heraus. Inzwischen ist unter dem Titellink bereits die dritte Ausgabe der AMI Tech Gazette erschienen.
Das Magazin ist persönlich gehalten und thematisch so weit gespannt, dass neben AmigaOS, AROS und MorphOS in der aktuellen Ausgabe im Rahmen der Retro-Reviws mit "Combat" sogar ein Atari-Spiel besprochen wird. Die AMI Tech Gazette #2 ist auf der Webseite zwar nicht mehr verlinkt, via Archive.org jedoch weiterhin lesbar.
(snx)
[Meldung: 08. Mai. 2023, 17:13] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2023, 10:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2023
|
Game Construction Kit: RedPill 0.9.19
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Mai. 2023, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2023
|
Demoparty: Ergebnisse der "68k Inside"
Am vergangenen Wochenende fand in Finnland die "68k Inside"-Demoparty statt. Unter anderem wurde dort auch ein Wettbewerb in den folgenden Kategorien durchgeführt: "Low end demo", "Combined intro", "256 byte intro", "Combined Music" und "Combined Graphics". Die Veranstalter haben nun sowohl die Ergebnislisten als auch einen Livemitschnitt des Wettbewerbs veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Mai. 2023, 09:41] [Kommentare: 1 - 11. Mai. 2023, 17:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2023
|
Startleiste: QDockLE v1.31
Sami Vehmaas Startleiste "QDock" arbeitet mit halbtransparenten Hintergründen und animierten Icons, was einen erhöhten Speicher- und CPU-Verbrauch erfordert und daher in erster Linie für emulierte Amigas gedacht ist (YouTube-Video). Mit QDockLE hat er nun auch eine Version für weniger leistungsstarke Amigas veröffentlicht: Grafikkarte, 2 MB RAM und ein 68030-Prozessor werden benötigt.
(dr)
[Meldung: 08. Mai. 2023, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2023
|
Bildeditor: PyDPainter 1.0.10 für Windows, Linux und macOS
Der Bildeditor PyDPainter (YouTube-Video) ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann. Die Änderungen seit unserer letzten Meldung:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Mai. 2023, 06:04] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2023, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2023
Amigaworld.net (Forum)
|
Amiga Documents: Beleg für Unregelmäßigkeiten / Äußerung von Mike Battilana
Auf dem Twitter-Account "Amiga Documents" wurden weitere Dokumente betreffend der im Rechtsstreit befindlichen Parteien Hyperion Entertainment CVBA und Amiga Corporation veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2023, 13:19] [Kommentare: 61 - 13. Mai. 2023, 19:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2023
|
Aminet-Uploads bis 06.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.05.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 06.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.05.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 06.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.05.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 06.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.05.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.05.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.05.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2023
|
Cross-Development: RADRunner
RADRunner unterstützt bei der Entwicklung von Amiga-Programmen unter anderen Systemen, indem es amigaseitig per Netzwerkverbindung, ohne die Erfordernis eines eingebundenen Dateisystems, auf die kompilierten Programme wartet und diese dann ausführt.
Erforderlich ist ein C++-14-Compiler. Neben dem vorgesehenen Verwendungszweck wäre an sich auch die umgekehrte Arbeitsrichtung, also Entwicklung auf dem Amiga und Ausführung auf einem anderen Rechner, möglich.
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2023, 09:09] [Kommentare: 2 - 08. Mai. 2023, 22:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 162
Die deutsche und englische Ausgabe 162 (Mai/Juni 2023) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts gehören Previews zu Boxx und Settle World sowie Reviews u.a. zu Hollywood X, AmigaOS 3.2.2 und der Prelude ZII recreated 2022.
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2023
|
Bibliothek: Lesen und Schreiben von Amiga-Partitionstabellen mit "Hst Amiga"
Henrik Nørfjand Stengaards "Hst Amiga" (siehe auch sein HstWB Installer) ist eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben von Amiga-Partitionstabellen, Dateisystemen und Datentypen und ist als Nuget-Paket für .Net und als Konsolenanwendung für Windows, macOS und Linux verfügbar.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 07. Mai. 2023, 06:14] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2023, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2023
|
Linux: Nutzung von Amiga-Software und Einrichtung eines Amiga-Desktops
Vor einiger Zeit zeigte der Hobby-YouTube-Kanal "Proteque - Classic Beige Nostalgia" in einem Video Experiencing that Amiga nostalgia on a modern Linux system, wie auf einem Computer mit Debian-Installation eine Amiga-Emulation in den Desktop integriert ist, um Amiga-Programme zu benutzen. Außerdem wurde die Oberfläche an das Aussehen der Workbench angepasst. Viele Nutzer wollten daraufhin wissen, wie das alles bewerkstelligt wurde.
Dies wird nun in zwei weiteren Videos erläutert: Teil 1 zeigt, wie man die Amiga-Software mithilfe von FS-UAE und gemeinsamen Ordnern integriert. Teil 2 hingegen erläutert, wie man den Amiga-Desktop nachahmt.
(dr)
[Meldung: 06. Mai. 2023, 07:13] [Kommentare: 5 - 12. Mai. 2023, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2023
|
Retro-Gaming: WHDLoad 18.9
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die nun veröffentlichte Version 18.9 beinhaltet die folgenden Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Mai. 2023, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2023
|
Mutation Software: CyberPunks 2 veröffentlicht
Mutation Software hat den zweiten Teil ihres Top-Down-Shooter Cyberpunks veröffentlicht (YouTube-Video der Vorabversion). Das Spiel benötigt einen AGA-Amiga. Ein erstes Review wurde gestern auf Amigaguru veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Mai. 2023, 20:59] [Kommentare: 10 - 08. Mai. 2023, 16:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2023
|
Video-Tutorial: Erkennung von BOB-Kollisionen in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal, wie man Kollisionen zwischen einem oder mehreren Blitter-Objekten (BOBs) erkennt. Dazu verwendet er die Befehle Make Mask und Bob Col(x).
(dr)
[Meldung: 05. Mai. 2023, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2023
mnemo (discord)
|
Veranstaltung: Ticketinformation zur Amiga38
Wie die Veranstalter der am 7. Oktober 2023 stattfindenden Amiga38 auf ihrer Facebookseite bekannt geben, startet der Ticketverkauf für das Event am übernächsten Sonntag, den 14. Mai, um 20:00 Uhr auf der Veranstaltungshomepage (aktuell noch informierend über die Amiga37).
(dr)
[Meldung: 04. Mai. 2023, 21:39] [Kommentare: 4 - 06. Mai. 2023, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2023
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.11
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 04. Mai. 2023, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2023
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.05.04
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.05.04:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 04. Mai. 2023, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2023
Amiga Future (Webseite)
|
Mutation Software: Umfrage zur nächsten Veröffentlichung
Unter dem Titellink hat Mutation Software eine Umfrage gestartet, welches Spiel als nächstes veröffentlicht werden soll.
(snx)
[Meldung: 04. Mai. 2023, 14:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2023
|
Veranstaltung: AMIGA Ruhrpott Convention ausverkauft
Am kommenden Samstag, den 06. Mai 2023, findet ab 10 Uhr in Duisburg-Rheinhausen im Jugendzentrum Area 51 die erste AMIGA Ruhrpott Convention statt (amiga-news.de berichtete). Wie die Veranstalter Amiga-News.de auf Nachfrage mitteilen, ist das Treffen für Amiga-Fans restlos ausverkauft. Kurzentschlossene ohne Ticket oder bestätigte Reservierung haben keine Möglichkeit mehr, das Event zu besuchen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 04. Mai. 2023, 07:26] [Kommentare: 9 - 06. Mai. 2023, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |