03.Mai.2023
|
MorphOS: FFMPEGGui 1.0
Yannick 'Papiosaur' Buchy hat mit FFMPEGGui eine grafische Oberfläche für FFmpeg mittels Hollywood geschrieben. Das RapaGUI-Plugin wird benötigt.
(dr)
[Meldung: 03. Mai. 2023, 20:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2023
|
AmigaOS 4: MilkyTracker 1.03 Release 2
Juha 'capehill' Niemimaki hat den Sourcecode des MilkyTrackers für AmigaOS 4 neu kompiliert und mit seiner neuesten Betaversion von SDL 2.26.5 verlinkt, sodass es jetzt unter Emulationsumgebungen unter anderem keine Falschfarben mehr geben sollte.
(dr)
[Meldung: 03. Mai. 2023, 20:07] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2023, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2023
|
Nerdwelten Podcast: Winnie Forster über Spielejournalismus der 90er Jahre
Der Nerdwelten Podcast bespricht hauptsächlich alte Computer- und Videospiele, aber auch Filme, Brettspiele oder Hörspiele. In der neuesten Ausgabe 153 ist Winnie Forster zu Gast, der eine 30 jährigen Karriere als Spielejournalist aufweisen kann. So war er unter anderem ab 1990 Redakteur beim Verlag Markt & Technik und ist Herausgeber des Fachbuchs "Spielkonsolen und Heimcomputer 1972 bis 2022". Im Podcast gehen Gastgeber Hardy Heßdörfer und Forster den Fragen nach: Wie viel Einfluss nahmen Publisher auf Wertungen? Wie sah Recherchearbeit aus?
(dr)
[Meldung: 03. Mai. 2023, 09:46] [Kommentare: 4 - 07. Mai. 2023, 19:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2023
Twitter
|
Printmagazin: Return ab Heft 53 nur noch im Direktvertrieb
Wie das Printmagazin Return - unter anderem auch Herausgeber des Amiga-Sonderhefts - auf ihrem Twitter-Kanal informiert, ist das Heft ab Ausgabe 53 nur noch im Direktvertrieb und nicht mehr auch in diversen Presseshops erhältlich. Grund dafür seien die nochmals gestiegenen Gebühren (bisher 49,5%), die der Presseeinzelhandel pro Heft vom Verkaufspreis verlangt.
(dr)
[Meldung: 03. Mai. 2023, 09:34] [Kommentare: 10 - 06. Mai. 2023, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2023
|
Wettbewerb: "Amiga Tool Jam" gestartet
Gestern hat der Indie-Spieleentwickler Dan 'zooperdan' Thoresen den "Amiga Tool Jam" gestartet: bis zum 31. Oktober können in den Kategorien "Utility", "Tool", "Commodity", "GUI interface", "Most Useless Tool" und "Other" für den Amiga entwickelte Tools eingereicht werden.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Mai. 2023, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2023
|
SFX-Engine: Audio Mixer 3.2
Jeroen Knoesters Audio Mixer (YouTube-Video der Version 2.0) ermöglicht das Mischen mehrerer Samples in Echtzeit auf einem einzigen Kanal (bis zu 4 Samples auf einem Kanal), ohne dabei eine hohe CPU-Last zu erzeugen (3,7% CPU-Last für 4 Samples bei 11KHz auf einem Standard 1MB A500) (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 3.2:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Mai. 2023, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2023
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Mai. 2023, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2023
|
Hintergrundbilder: Update des Wallpaper-Packs
Sami Vehmaa hat zu seinem ersten Archiv, bestehend aus acht Hintergrundbildern und einem Boot-Bild, ein zweites und damit zehn neue Hintergrundbilder in Form von PNG-Dateien im Format 1920x1080 hinzugefügt, die er alle zum kostenlosen Download anbietet.
(dr)
[Meldung: 02. Mai. 2023, 05:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2023
|
Video: Bau einer schwebenden Amigakugel
In seinem neuesten Video zeigt Robert Smith, wie man mittels 3D-Drucker und diversen Hilfsmitteln einen schwebenden Amiga-Boing-Ball baut.
(dr)
[Meldung: 01. Mai. 2023, 21:28] [Kommentare: 2 - 01. Mai. 2023, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2023
Amigans (Webseite)
|
AmigaOS 4: Umfrage zur Art der Verwendung (native Hardware, Emulation)
In einer kleinen Umfrage unter dem Titellink möchte Hans de Ruiter wissen, ob der jeweilige AmigaOS-4-Nutzer das Betriebssystem auf nativer Hardware oder unter einer Emulation wie WinUAE oder QEMU verwendet. Auch beide Arten der Verwendung können angegeben werden.
(dr)
[Meldung: 01. Mai. 2023, 14:03] [Kommentare: 10 - 06. Mai. 2023, 13:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2023
|
MOD-Player: "Light Speed Player" 1.13
Der "Light Speed Player" ist laut Arnaud Carrés Eigenbeschreibung der "schnellste MOD-Player aller Zeiten". Die in Assember geschriebene Routine richtet sich an Demo- und Spiele-Programmierer, die Musikuntermalung in ihre Werke einbauen wollen, ohne nennenswert CPU-Zyklen zu verlieren. Die Effizienz des Players wird durch ein spezielles Dateiformat erreicht, in das die Musikstücke vor dem Abspielen konvertiert werden müssen. Seit der initialen Veröffentlichung hat der Autor den Player beständig weiterentwickelt. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Mai. 2023, 13:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2023
Amiga.org (Forum)
|
Amigaworld.de: Überarbeitung der Amiga-1200-Multiport-Module
Die Multiport-Module mit verschiedenen Anschlussergänzungen für den Amiga 1200 von Matthias 'DJBase' Münch wurden überarbeitet und sind bei PCBWay erhältlich. Nähere Angaben zur Überarbeitung liegen nicht vor.
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2023, 07:43] [Kommentare: 1 - 04. Mai. 2023, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Plugin: hURL 2.0 für diverse Datenübertragungs-Protokolle
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit der Version 2.0 von hURL - dem ultimativen Multiprotokoll-Datenübertragungs-Plugin für Hollywood mit SSL-Unterstützung - bekanntgeben zu können. Version 2.0 ist ein großes Update, welches viele neue Funktionen enthält. Hier eine Übersicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2023
deadwood
|
AROS x86_64: V20230430-1 des ABI-v11-Entwicklerzweigs
Der AROS-Entwickler Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz hatte seinem stabilen Zweig von AROS für 64-Bit Intel und AMD Prozessoren den Codenamen 'ABIv11' gegeben, um ihn von der in Arbeit befindlichen ABIv1-Version im Haupt-AROS-Repository zu unterscheiden. Diesen hat er nun auf die Version "20230430-1" aktualisiert. Die neue Version enthält zahlreiche Verbesserungen und Korrekturen, die seit Dezember 2022 vorgenommen wurden. So bietet der Entwickler zum ersten Mal auch eine Alpha-Version eines ISO-Images von AROS an, das in einer virtuellen Umgebung oder auf echter Hardware getestet werden kann. Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 14:09] [Kommentare: 1 - 30. Apr. 2023, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2023
|
Aminet-Uploads bis 29.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 29.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 29.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 29.04.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.04.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.04.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.04.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2023
Erik Hogan
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2023.1
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Apr. 2023, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2023
|
SMB2-Handler smb2fs V53.5 für AmigaOS 3/4 und AROS
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SMB2-Handler basiert auf libsmb2 und erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 53.5:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 28. Apr. 2023, 16:54] [Kommentare: 18 - 03. Mai. 2023, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2023
|
Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor V2.7.0
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete).
Seit unserer letzten Meldung hat der Entwickler folgende Änderungen vorgenommen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 28. Apr. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2023
reddit
|
Bildkonverter: "DaDither" für Windows
"DaDither" wurde entwickelt, um Bilder in Formate verschiedener Retro-Plattformen, einschließlich Amiga, zu konvertieren. Das Programm erlaubt die Konvertierung von Grafiken für OCS/ECS/AGA, einschließlich EHB- und HAM-Modus. Die Unterstützung für den PCHG-Modus ist noch nicht implementiert, befindet sich aber in der Entwicklung.
(dr)
[Meldung: 28. Apr. 2023, 06:32] [Kommentare: 3 - 28. Apr. 2023, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Ausgabe 138 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 138 (Mai/Juni 2019) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden.
(snx)
[Meldung: 27. Apr. 2023, 20:22] [Kommentare: 2 - 05. Mai. 2023, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2023
Frank (ANF)
|
Knobelspiel: Connect v1.3
Beim kommerziellen Knobelspiel "Connect" (Screenshots) gilt es, eine Reihe von ICs so miteinander zu verbinden, dass jeder Chip exakt die auf seinem Gehäuse abgedruckte Anzahl von Verbindungen erhält. Über die jetzt erschienene Version 1.3 schreibt der Entwickler Frank Röger:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Apr. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2023
TheoTheoderich
|
Entwicklertagebuch: "Settle the World" 04/23
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel arbeitet weiter an seinem rundenbasierten Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" (amiga-news.de berichtete). In seinem neuesten Entwicklertagebucheintrag geht es um die Umsetzung des von Spielern geäußerten Wunsches, Einheiten direkt zu einer bestimmten Stadt schicken zu können:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Apr. 2023, 05:53] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2023, 22:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2023
Forum64 (ANF)
|
AGA-Nachfolger: Dokument zur Advanced Amiga Architecture veröffentlicht
Unter dem Titellink hat Dave Haynie diesen Monat die sechste Fassung einer Commodore-internen Zusammenstellung des Entwicklungsstands des nie fertiggestellten AAA-Chipsatzes veröffentlicht, welche vom 18. Juni 1992 stammt. Die PDF-Datei umfasst 314 Seiten.
(snx)
[Meldung: 26. Apr. 2023, 14:02] [Kommentare: 7 - 29. Apr. 2023, 22:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2023
Mingo (Twitter)
|
Emulator: Denise V2.0 jetzt mit Amiga-Emulation
Denise ist ein zyklusgenauer und plattformunabhängiger Emulator, der mit der jetzt veröffentlichten Version 2.0 neben einem C64 nun auch einen Amiga 500 und Amiga 1000 (Kickstart Disks werden benötigt) emulieren kann. Bereits von der C64-Emulation bekannte Features wie runAhead, Savestates, Drive-Sounds, PAL-Encoding, Dynamic Rate Control, G-Sync/FreeSync, Warp, Just in Time Polling sind auch für den Amiga verfügbar. Änderungen die Amiga-Emulation betreffend:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Apr. 2023, 08:46] [Kommentare: 12 - 29. Apr. 2023, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2023
|
Bildband: "Demoscene - The Logo Art" kann vorbestellt werden
Anfang April wurde für den Bildband "Demoscene: the Logo Art" eine Schwarmfinanzierung gestartet (amiga-news.de berichtete), die vorgestern erfolgreich beendet worden ist. Im Format A4 werden auf rund 400 Farbseiten Demoscene-Logos aus mehr als drei Jahrzehnten präsentiert und Hintergrundinfos zu den dazugehörigen Pixelkünstlern oder Szene-Gruppen geliefert. Auf Editions64K kann das Buch nun für 40 Euro (zzgl. Versand) vorbestellt werden. Die Lieferung soll am 25. Dezember beginnen.
(dr)
[Meldung: 26. Apr. 2023, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2023
Passione Amiga (ANF)
|
Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 13
In der zwölften Ausgabe des italienischen Magazins "Passione Amiga", die wie üblich mit 48 Farbseiten sowohl als Heft als auch als PDF-Datei erhältlich ist, geht es um folgende Themen:
- Video Games: Boxx 4, Rick Dangerous Enhanced Version, Xevious 1200, Hop to the Top, Tenebra, AmiSnakes, JBoulder, Geo's Quest 2 In Search of Queen Lorraine
- Review: Boing!
- Reportage Passione Amiga spring 2023 edition
- Article: We are all collectors
- AmigaOS 3.2.2
- Blender course, part 5
- The wit of the Amiga community
- Interview with Newel
- And also: Games news, Tech news, Tricks and Solutions, Demo Scene, New Talents, Readers Mail
(dr)
[Meldung: 26. Apr. 2023, 05:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2023
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 145 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um Woof und GI Memory Game.
(dr)
[Meldung: 26. Apr. 2023, 05:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2023
|
Video: AmiTube und AmiFox unter AmigaOS 3.9
Dave 'Skateman' Koelman, der unter anderem den Artikel Verwendung von zwei Grafikkarten im AmigaOne X5000 geschrieben hat, zeigt in einem kurzen Video, wie er AmiTube und AmiFox auf seiner Vampire Standalone unter AmigaOS 3.9 verwendet.
(dr)
[Meldung: 26. Apr. 2023, 05:33] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2023, 08:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |