amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Feb.2004
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT mit Online-Preislisten und neuem Preisschema für Händler
IOSPIRIT freut sich, die Verfügbarkeit von immer aktuellen Online-Preislisten für Händler und die Einführung eines rundum erneuerten Preisschemas bekannt zu geben.

Um als Händler davon zu profitieren, müssen diese lediglich einen Account auf IOSPIRITs Website eröffnen und per E-Mail den Händlerstatus beantragen. Nach Autorisierung durch IOSPIRIT können Händler dann die jeweils neuesten Preise in ihren Accounts abfragen.

Alle Händler, unabhängig davon, ob sie in der Vergangenheit schon Bestellungen bei IOSPIRIT getätigt haben oder nicht, sind dazu eingeladen mit IOSPIRIT in Kontakt zu treten und von diesem neuen Service zu profitieren. (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2004, 15:58] [Kommentare: 5 - 21. Feb. 2004, 21:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


AmigaWorld.org: Fokus künftig auch auf MorphOS
Wie Michal Bergseth, Redakteur der Nachrichtenseite AmigaWorld.org, mitteilt, werde man sich ab dem 1. März neben der Berichterstattung rund um AmigaOS 4 auch MorphOS und seiner Anwenderschaft zuwenden. (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2004, 14:35] [Kommentare: 55 - 23. Feb. 2004, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2004
ANN (Webseite)


DiscreetFX: Amizilla-Shop eingerichtet
Bill Panagouleas von DiscreetFX hat zur Unterstützung des Amizilla-Projekts einen Online-Shop mit Werbeartikeln eingerichtet. Das Angebot erstreckt sich dabei von den üblichen T-Shirts und Aufklebern über einen Kalender und eine Uhr bis hin zum Amizilla-Tanga.

Das Amizilla-Projekt hat zum Ziel, Mozilla bzw. FireFox auf AmigaOS, MorphOS und AROS zu portieren. Der Gewinn aus den Einnahmen mit den Werbeartikeln geht komplett in den Topf mit der Belohnung, die für diese Portierungsarbeit ausgesetzt ist. Bereits nahezu 100 Personen einschließlich eines früheren hochrangigen Netscape-Mitarbeiters haben für das Amizilla-Projekt gespendet. (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2004, 14:09] [Kommentare: 9 - 22. Feb. 2004, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2004
Jens Langner (ANF)


YAM-Projekt sucht Webdesigner für zukünftige Community-Site
Das bekannte YAM-Projekt (E-Mail-Programm) sucht einen oder mehrere motivierte Web- bzw. Grafikdesigner, die für die zukünftige Community-Site auf Basis des PHP-Frameworks XOOPS bereit sind, zusammen mit den Entwicklern von YAM eine komplett neue Supportseite aufzubauen.

Die unter http://www.yam.ch/ erreichbare Supportseite ist inzwischen in die Jahre gekommen und es ist für zukünftige Arbeiten an YAM notwendig, eine brauchbare und komplett neue Supportseite aufzubauen.

Die Interessenten sollten sich wenn möglich mit PHP und dem XOOPS-Framework bereits auskennen und wenn möglich auch gute grafische Fähigkeiten im Design von neuen Logos und einem gesamten Webdesign mitbringen. Natürlich ist auch die Zusammenstellung eines Teams möglich, bei welchem sich verschiedene Personen das Design und die Administration teilen.

Ein leistungsfähiger Server steht zur Verfügung, auf dem eine Testversion von XOOPS bereits installiert ist und nun auf ihre Anpassung bzw. entsprechendes Webdesign wartet, um die neue YAM-Seite zu werden.

Die neue Community-Site wird dann neben Features wie aktuellen YAM-News und einer ausführlichen Online-FAQ auch Online-Foren und direkte Downloads von täglich aktualisierten Kompilierungen mit sich bringen.

Interessierte melden sich bitte direkt bei Jens Langner@light-speed.de. (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2004, 13:54] [Kommentare: 3 - 22. Feb. 2004, 02:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2004
Elbox (E-Mail)


Elbox: Winter-Aktion mit temperaturabhängigen Rabatten
Der letzte Monat des Winters hat nun in Krakau begonnen. Aus diesem Grunde laden wir Sie ein, an unserer Winter-Aktion teilzunehmen. Vom 20. Februar 2004 bis zum 20. März 2004 kann jeder Kunde, der etwas über unseren Webshop bestellt, in den Genuss unseres Winterrabatts auf sämtliche Artikel kommen. Der Rabatt wird automatisch berechnet und vom Betrag der gekauften Waren abgezogen.

Der Rabatt entspricht der jeweiligen Temperatur in Krakau: je kälter es also ist, desto höher der Preisnachlass! Für jedes Grad unter Null erhalten Sie 1% Rabatt!

  • Das Angebot ist gültig vom 20. Februar 2004 bis zum 20. März 2004.
  • Das Angebot gilt für Bestellungen von jedem Land der Erde aus.
  • Der Rabatt bezieht sich nicht auf die Versandkosten.
Von der aktuellen Wetterlage in Krakau können Sie sich mit der Online-Kamera ein Bild machen, die Sie wie auch die weiteren Details auf der Sonderangebotsseite finden.

Die heutige Minimaltemperatur in Krakau beträgt minus 8,1 °C. Somit können Sie möglicherweise von 8% Rabatt profitieren!

Mit freundlichen Grüßen,
Elbox Computer Team (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2004, 13:20] [Kommentare: 10 - 22. Feb. 2004, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2004
Olaf K. (ANF)


Printmagazin: Interesse an Ausgabe 17 von "Total Amiga"?
Olaf Köbnik, der seit einiger Zeit den Vertrieb des englischen Printmagazins "Total Amiga" in Deutschland organisiert, schreibt:

"Leider konnten wir in den letzten Wochen nur wenige Amiga-User davon überzeugen, sich eine Probeausgabe des englischen Amiga-Magazins "Total Amiga" zu bestellen.

Da wir die letzten Ausgaben des Magazins bisher nur zur Hälfte verkaufen konnten, können wir die aktuelle Ausgabe nur unter der Voraussetzung ordern, dass sich mindestens 20 Anwender melden, die bereit sind, die neue Ausgabe verbindlich zu einem Preis von 6,50 EUR (inklusive Versandkosten bei Vorkasse oder Bankeinzug) zu bestellen.

Sollten sich nicht genügend Interessenten finden, werden wir die aktuelle Ausgabe und alle nachfolgenden nicht mehr importieren können. Beachten Sie bitte, dass wir mit der "Total Amiga" kein Gewinngeschäft betreiben, sondern lediglich kostendeckend arbeiten wollen.

Bestellungen richten Sie bitte per E-Mail mit Ihrer Adresse an mail@funtime-world.de.

In der aktuellen Ausgabe ist ein Preview zum AmigaOS4.0 zu finden. Ältere Ausgaben des Magazins können Sie auf der Seite der Fun Time World bestellen. (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2004, 21:52] [Kommentare: 10 - 21. Feb. 2004, 14:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2004
fiath (ANF)


Großes CAPS-Project Update
Die Webseite des CAPS-Projektes, welches sich die Erhaltung alter Amiga-Spiele für die Nachwelt zur Aufgabe gemacht hat, hat heute das größte Update in der Geschichte des Projekts erhalten. Hinzugekommen sind unter anderem eine umfangreiche "Knowledge Base" (die die alte FAQ ersetzt), ein neuer Statusbericht ("WIP", Work in Progress) und zahlreiche neue Spiele. (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2004, 21:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2004
morphos-news.de (Webseite)


Genesi: AMIGA, Inc. hat Rechtsstreit verloren
Wie Genesi auf morphos-news.de mitteilt, hat die Firma das Gerichtsverfahren gegen Amiga Inc. (wir berichteten) gewonnen.

Laut Genesis Darstellung gewährt ihnen das Urteil u. a. "vollen Zugang zu den Quellen des lizenzierten Amiga-Betriebssystems" sowie "alle Rechte zur Nutzung der Amiga Warenzeichen".

Das Management von Hyperion bestätigte uns gegenüber, dass Genesi das Verfahren gewonnen hätten. Hyperion habe jedoch "eine exklusive Lizenz für die eingetragenen Warenzeichen bezüglich Desktop-Computern", deswegen habe "dieses Urteil keinerlei Einfluss auf Hyperion oder AmigaOS 4". (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2004, 20:43] [Kommentare: 212 - 25. Feb. 2004, 06:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2004
Jan Andersen / VHT-DK (E-Mail)


Anti-Virus-Software: Neue Version 1.00 von VirusZ III
Georg Hoermann hat nach sechs Jahren Entwicklungszeit soeben die finale Version von VirusZ III veröffentlicht und damit den Beta-Status dieser Anti-Virus-Software aufgehoben. Sie finden die neue Version 1.00 von VirusZ III auf der VHT-Website unter dem Titellink und in einigen Tagen im Aminet.

Programmname: VirusZ III v1.00
Programmierer: Georg Hoermann
Veröffentlichungsdatum: 19. Februar 2004
Archivname: VirusZ.lha
Archivgröße: 102.556 Bytes
Benötigt: AmigaOS 2.04 oder höher, util/libs/ReqToolsUsr.lha, util/virus/xvslibrary.lha, util/pack/xfdmaster.lha, util/arc/xadmaster.lha (recommended), util/libs/DisLib.lha (optional)

News in VirusZ III v1.00:
  • Improved 'Snapshot' function of the vectorcheck, it now saves the information supplied by SegTracker. So please install SegTracker before doing snapshots, it helps me a lot!
  • Finally fixed VirusZ 100% for MorphOS/Pegasos systems:
    • a) The vector check now handles function calls using EmulLibEntry correctly and calculates "ROM" locations and sizes in the most compatible way by scanning system romtags and afterwards calling NewGetSystemAttrsA().
    • The memory monitor has been fixed for fake chipmem on Pegasos and supports MorphOS "ROM" areas too. There's just one problem left with pre-50.58 exec.library: size of A-Box modules cannot be calculated perfectly here and will simply be set to 0x700000. This means that you might be able to access non-existing memory areas at addresses near 0x10800000! This is on your own risk...
    • The internal doslist scanner (for sector check/bootblock lab) works without MEMF_24BITDMA memory now which was never available on MorphOS systems. The code for 64-bit access (>4GB) has been bug fixed and enhanced to support TD_READ64/TD_WRITE64 too.
    • Rewritten startup code to use EasyRequestArgs() in case of an error instead of DisplayAlert() which is not available in current MorphOS versions. Thanks to Harry Sintonen for all his help with MorphOS topics and for beta-testing! And thanks to Alexey Ivanov, Ilkka Lehtoranta and 'Vinny' for beta-testing too.
  • Fixed problems in sector check concerning 4GB-border. Added some recalculation routines for strange values in de_BlocksPerTrack. Additionally de_MaxTransfer is supported now for older HDs.
  • Removed the 'Use/Ignore External Xad-Slaves' selection from the file check prefs. This was obsolete as xadmaster.library always requires external clients to do a good job.
  • Finally added support for disk archives and disk images to the file check. Please note that xadmaster.library v8+ is required! Now you can extract all types of archives that XAD supports, and if they contain disk images with valid files inside, these files will be checked too. Two new options therefore have been added to the file check prefs: "Extract Disk Archives" and "Check Files Inside Disk Images". Please read the docs for more information! Thanks to Dirk Stöcker for beta-testing and his helping hand concerning tricky XAD stuff.
  • Added extra check for bootblock viruses to sector and file check (for files larger than 2048 bytes, usually diskimages).
  • Added sector checking for files! You can select 3 different modes in the filecheck prefs, please read the docs carefully for further information...
  • Added 'Scan Files For Bootblocks' to the file check prefs. With this option enabled, VirusZ scans for bootblock viruses inside files. Useful to detect unknown bb-virus installers.
  • Changed/enhanced functionality of the 'Job Monitor':
    • 'Pause'/'Continue' gadgets have been replaced by a single cycle gadget to stop/run the current job. b) 'Quit' gadget is always active now (requested by many users).
    • All running/waiting jobs will be displayed in the report list now so you get a better overview. You can select any of them and kill them with the 'Kill Job' gadget. Useful if you accidentally have selected some wrong files/disks.
    • Added 'Check Files...' gadget. It obviously does the same as the equally named menu item of VirusZ's main window, but you won't have to switch windows any more.
    • Added 'One/All' cycle gadget between 'Disinfect' and 'Delete' as it determines the behaviour of both functions. If 'One' is selected, everything works like in previous versions. By selecting 'All', the delete function will delete all malicious files that have been found so far. 'Disinfect' first determines the type of the selected item (infected file or sector?) and will then start disinfecting either all files or all sectors of the selected disk. Requested by 'Underground God', hope you are happy now :)
  • Bumped version of VirusZ III to 1.00 !!! After 6(!) years of often little development and much more lack of time VirusZ III finally has reached full functionality...
(nba)

[Meldung: 19. Feb. 2004, 20:34] [Kommentare: 6 - 20. Feb. 2004, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2004
Bjorn Lynne (E-Mail)


Audio: Bjorn Lynne kündigt neue CD "Statement" an
Bjorn Lynne, in Amiga-Kreisen als Komponist u. a. der Spiele Alien Breed und als Musiker der Demoscene-Gruppe Crusaders bekannt geworden, hat Details zu seiner angekündigten Audio-CD "Statement" veröffentlicht. Einer der Tracks mit dem Titel "Kikki" wurde im Internet unter der URL http://www.artistlaunch.com/bjornlynne zum Hineinhören online gestellt. Kommentare und Feedback sind erwünscht.

Die komplette Musik für die CD wurde bereits komponiert und produziert. Kleinere Änderungen werden derzeit noch vorgenommen. Die CD umfasst 12 oder 13 Tracks, von denen vier mit dem Gastsänger Eco-Mcz entstanden sind. Der Vertrieb erfolgt durch ArtistLaunch, einer Seite für unabhängige Musiker. Das Cover wurde von Snjezana Suznjevic Vago aus Kroation entworfen. (nba)

[Meldung: 19. Feb. 2004, 20:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2004
disc4you.de (ANF)


WMV-Movies in brasilianischen Kinos
Mit dem Windows Media Format will Microsoft das Zeitalter des digitalen Kinos einläuten. In rund 100 brasilianischen Lichtspielhäusern sollen demnächst Empfangs- und Wiedergabeeinheiten für WMV-komprimierte Filme installiert werden, die auf Microsofts .Net-Plattform basieren. Vor allem die Film-Produzenten aus dem Norden des Kontinents im fernen Hollywood dürften sich über Kosteneinsparungen freuen. (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2004, 18:22] [Kommentare: 12 - 20. Feb. 2004, 18:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2004
Rupert Hausberger (ANF)


SoftRAID für AmigaOS: URD 0.2 beta
Von "URD", einem SoftRAID für AmigaOS, wurde heute v0.2 beta veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version:

ADD - added
REM - removed
IMP - improved
CHG - changed
FIX - fixed
BMP - bump

  • ADD: Beside from the normal array operation, it's now possible to directly mount into a level. This can be helpfull if a mirror seems defect.
  • ADD: Now each device in an array has a superblock. Will be used for recovery-tools later.
  • IMP: Functionality for handling possible errors improved.
  • IMP: Logging-functions now faster and smaller.
  • ADD: The logging- and errorfeedback-options can be modified on the fly without the need of dismounting the array to make the new options working.
  • ADD: The URD-own command-set for reading, writing and updating the array is now basicly implemented. More details on this API later.
  • CHG: Of course many small changes and improvements done not listed here.
  • BMP: revision to 2
(cg)

[Meldung: 19. Feb. 2004, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2004
Amiga.org (Webseite)


ColdFusion (ehemals Amiga-ColdFire): Umfrage zur A3/4000-Version
Für das ColdFusion-Projekt (vormals Amiga-ColdFire), welches Amiga-Turbokarten auf Basis von Motorolas Coldfire-Prozessorfamilie zum Ziel hat, läuft derzeit eine Umfrage zur Version für den Amiga 3000 und 4000.

Die Frage ist, was Sie für die A3/4000-Version bevorzugen würden:
  • einen Standard-SD-RAM-DIMM und keine Erweiterungssteckplätze
  • einen SO-DIMM und drei Erweiterungssteckplätze
Um an der Abstimmung teilzunehmen, besuchen Sie bitte die YahooGroups-Webseite AmigaColdfire Project. (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2004, 14:05] [Kommentare: 34 - 22. Feb. 2004, 11:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2004
ANN (Webseite)


Amiga-Java: Jamiga alpha 0.02
Eine neue Alpha-Version der Amiga-Java Portierung "Jamiga" steht jetzt zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Alpha-Version:
  • Bugfix: JIT funktioniert jetzt auch auf "echten" 68040/60 Amigas
  • Bugfix: Ein Fehler in der UTF8 - UTF16 Konvertierung, der viele Speicherfehler verursachte, wurde beseitigt
  • Netzwerk-Unterstützung funktioniert, auch in Verbindung mit mehreren Threads ("UDP Sockets" und die "NetworkInterface" Klasse werden noch nicht unterstützt)
  • An AWT wurde noch nicht sehr viel gearbeitet, aber die "Testframe"-Klasse kann jetzt die Größe des offenen Fensters ändern
(cg)

[Meldung: 19. Feb. 2004, 01:27] [Kommentare: 16 - 21. Feb. 2004, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 830 1655 ... <- 1660 1661 1662 1663 1664 1665 1666 1667 1668 1669 1670 -> ... 1675 2255 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.