08.Dez.2002
Sylvio k. (ANF)
|
Spiel: DeepSilence Team mit neuen Teamnamen und neuer Soms3d-Website (Update)
Das Software Dev. Team Deepsilence hat sich wegen einigen rechtlichen
Problemen entschieden, den Teamnamen in 'Anime Development for Amiga' kurz
ADA umzubenennen.
Zusätzlich wurde eine neue Teampage eröffnet, auf
der neue Bildschirmfotos zu 'Secret of my soul 3d' erschienen sind. Sie ist unter
http://galileo.spaceports.com/~dssoms zu erreichen.
Nachtrag 08.12.2002:
Name des Teams korrigiert. (sd)
[Meldung: 08. Dez. 2002, 16:40] [Kommentare: 5 - 08. Dez. 2002, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2002
Heise Newsticker (ANF)
|
ARC 2002: Heise-Meldung zur Amiga-Messe
Unter dem Titellink ist eine Meldung des Heise-Newstickers zur ARC 2002 zu finden.
Der Schwerpunkt dieser Meldung liegt beim Pegasos. Zusätzlich werden
AmigaOne und C-One genannt.
(sd)
[Meldung: 08. Dez. 2002, 16:34] [Kommentare: 2 - 09. Dez. 2002, 14:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2002
Verschiedene
|
ARC 2002: Weitere Bilder von der Messe (Update I)
Bilder von Jens Neubauer (ANF):
Messe. T.o.T.-Ritter, Pegasos, Walker, MorphOS-Plasma.
Bilder von Caghan 'Muaddib' Demirci (AmigaArt):
AmigaOne, Pegasos, MorphOS.
(sd)
Oliver "Bladerunner" Hummel (ANF):
Soeben habe ich noch ein paar Bilder von der Amiga und Retro Computer
Messe auf meiner Seite hochgeladen. Falls jemand Interesse an dem fxPaint
Web Katalog Skin "ARC" hat, um diesen für eigene Bilder zu verwenden,
bitte kurze E-Mail an mich.
P.S.: In unserem Amiga-Forum hat Oliver unter dem Thread
"Heute ist es soweit"
auch noch einen recht ausführlichen Messebericht gepostet. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2002, 07:59] [Kommentare: 4 - 08. Dez. 2002, 16:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2002
Stefan "Scholle" Czinczoll
|
ARC 2002: Messebericht von Stefan "Scholle" Czinczoll
Moin, moin liebe Gemeinde!
Gestern habe ich mir mal so angeschaut, was es im
Bereich Amiga Computing heute noch so alles gibt.
Um es gleich zu sagen: Es ist nicht mehr wirklich
viel. Aber egal: Wir haben uns doch mit der Rolle
des kleinen gallischen Dorfes bezüglich der
"großen" Computerwelt schon abgefunden, oder?
Ich fang mal am besten mit der schlechten Nachricht an: Es
gab ein Gerücht, dass OS4.0 erst Ende des Sommers 2003
fertig werden wird. Ein AmigaONE war am Stand von
KDH Datentechnik zwar zu bestaunen, allerdings
lief darauf nur der Linux-Kernel basierend auf dem
PPC-Boot Programm. In dieser Hinsicht also leider nicht
viel Neues...
Dominiert wurde der gestrige Tag von dem zentralen
Stand von "Genesi", das sind, wenn ich es nun richtig
verstanden habe, die Macher von MorphOS bzw. dem
Pegasos Board. Ansonsten waren noch die Firmen
Individual Computers, Vesalia, Epic Interactive und
Airbrush Paradise Tingler sowie einige weitere kleinere
vertreten. Außerdem gab es einen kleinen Stand von EBay
sowie einen "Usurpationsversuch" durch die Firma Ultron
(Windows-Folks... ;-)
Nach einer ausgiebigen Shopping-Runde war ich schon
gespannt auf die Präsentation von MorphOS, die leider
etwas verspätet anfing. MorphOS basiert offensichtlich
auf einem nur 1,5 MB großen Quark-Microkernel und ist
insofern recht geeignet auch für PDA Anwendungen und
Derartiges. Er unterstützt vollständiges Multi-Threading
bezüglich der Task- bzw. Prozess-Struktur.
Die Pegasos Systeme laufen mit G3 oder G4 PowerPC
Prozessor auf Micro ATX Mobos. Die Bandbreite des
Angebotes reicht vom G3 mit 600 MHz bis zum Double-G4
mit bis zu 1,4 GHz. Bill Buck sagte in seinem Vortrag,
dass es die G3 Variante "very soon" geben würde, dass
man sie praktisch schon kaufen könne. Interessant
fand ich die Bemerkungen und Nachfragen zum April
Chip, doch dazu später mehr.
Das System ist als prinzipiell upgradefähig ausgelegt,
alle gängigen Schnittstellen werden unterstützt.
Der USB-Port (momentan wird Version 1.1 unterstützt) soll
u. a. die Anschlussmöglichkeit von Digitalkameras sicherstellen.
Wer USB 2.0 Funktionen nutzen möchte, muss dazu eine
entsprechende PCI-Karte einbauen. Standardmäßig sollen
Memory Sticks ebenfalls verwendbar sein. Weitere Infos
zu den Schnittstellen könnt ihr o. a. verlinkter Seite entnehmen.
Interessant fand ich die Integration einer 64-Bit Arithmetik-Einheit,
wodurch auch in diesem Umfange Festplatten unterstützt
werden. Das wäre meines Wissens nach das erste 64-Bit
Filesystem für demHomePC-Bereich. Die Handschrift
von Dave Haynie ist halt immer noch deutlich zu
erkennen. :-)
Für die API-Funktionalität soll Rave3D eingesetzt werden.
Auf Seiten der Hardware wird auch Firewire unterstützt.
FroggerNG läuft in einer "nativen" Version, d. h. es ist
für den PPC direkt kodiert worden. Außerdem soll es
möglich sein, DVDs abzuspielen. Die meisten Videoformate
sollen unterstützt werden. Wenn man bedenkt, wie
wichtig diese Aspekte heutzutage in der Computerwelt
sind, muss man schon einen beachtlichen Fortschritt
konstatieren.
Weiterhin beachtenswert fand ich die MorphOS eigene
Implementierung von Intuition. Das System macht insgesamt
einen sehr modernen und elaborierten Eindruck. Es
wurde verdeutlicht, dass es sich bei Pegasos in der
jetzigen Variante eigentlich um eine Entwicklerplattform
handelt. Beachtlich ist dabei die Größe des Mainboards.
Es ist im Vergleich zu herkömmlichen Boards ziemlich
unscheinbar und hat eine Leistungsaufnahme von nur 20 Watt.
Sowas nenne ich eine intelligente Lösung!
Nun zum April Chip: In seiner aktuellen Ausgestaltung
und Funktion hat er vor allem die Aufgabe, als
Hardware-Fix die Zusammenarbeit von Prozessor und
Northbridge, also der Verwaltung der Schnittstellen
sicherzustellen. Bill Buck betonte jedoch, dass der
Chip quasi frei programmierbar sei. Das lässt natürlich
Raum für die Befürchtung, dass eines Tages TCPA-Funktionalität
oder ähnliches integriert werden könnte. Allerdings
ist die Dokumentation des April Chips, der nun ähnlich
wie ein BIOS arbeitet, offen im Netz einsehbar. Insofern
stellt sich die Frage, warum es nicht gelingen mag,
AmigaOS4.0 auf dem Pegasos Board zum Laufen zu bringen.
Technisch steht dem wohl absolut nichts im Wege. Es
scheint jemand gebraucht zu werden, der sich im Dschungel
der zerfledderten rechtlichen Bestimmungen, die mit der
Amiga-Historie zusammenhängen, gut auskennt.
Desweiteren fiel von Seiten der Präsentatoren die
Bemerkung, dass eine MorphOS Version für die CyberstormPPC
User kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll. Die
Entwicklungsarbeit hierzu ist angeblich in der Planungsphase.
Das wäre mal ein echt fairer Zug gegenüber allen treuen
Usern, die vom Zusammenbruch von phase5 so hart getroffen
worden sind!
Bitte entschuldigt den schlechten Stil des Berichtes; er
ist u. a. auf die fortgeschrittene Stunde zurückzuführen.
Bilder von der ARC sind schon an anderer Stelle zu finden;
ansonsten bitte ich um Geduld, bis mein Film voll ist :-)
So long & good night!
Stefan "Scholle" Czinczoll
scholle@uni-duisburg.de
http://www.notrix.de/sco (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2002, 07:52] [Kommentare: 63 - 15. Dez. 2002, 20:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2002
Petra Struck
|
ARC 2002: Bilder des ersten Tages von amiga-news.de
Meike Hilke hat für uns Bilder von der ARC 2002 geschossen. Wie Sie den Bildern und den Untertiteln entnehmen können, war der
Pegasos das Highlight der Messe. Thendic hatte allerdings bis zum Mittag
damit zu tun, die insgesamt 30 Rechner aufzubauen und einzurichten. Danach
konnten sich die Besucher reihenweise ein Bild vom Pegasos in Verbindung
mit MorphOS machen.
Dennoch wurde auch der AmigaOne präsentiert. Einmal am Stand vom Amiga-Club
und bei Vesalia. In beiden Fällen lief als Betriebssystem Linux. Neuigkeiten
zum AmigaOS waren nicht zu erfahren. Allerdings habe ich ganz klar eine
Tendenz bei den Usern herausgehört: Viele sehen einen Pegasos mit
AmigaOS als optimale Lösung an.
 Thendic France arbeitet fieberhaft daran, die Rechner zusammen- und aufzubauen |
 Ein Pegasos, eingebaut in das Gehäuse einer Mikrowelle |
 Die Türe fungiert dabei als Bildschirm |
 Sebastien Lokhamkhouak ist für die verrückte Mikrowellen-Idee verantwortlich :) |
 Martin Merz (Mason Icons) |
 Christian Kemp von ANN |
 Ron van Herk von Computer City, NL |
 Guido Mersmann (rechts) präsentiert Amithlon ... |
 ... zusammen mit Timo Hegemann (rechts) |
 Amithlon |
 Jeri Ellsworth präsentiert ihren CommodoreOne |
 Daniel Bindel als ´Lord Fox´ von Tamar |
 Otis vom Club "User der Nordseeküste" |
 Eine Totale |
 Pegasos von innen |
 Martin Heine, einer der Betatester des Pegasos-Rechners mit MorphOS |
 McGreg, ein begeisterter Betatester des Pegasos und MorphOS |
 Thomas Schulze führt sein Spiel Crossfire vor |
 Dennis Lohr präsentiert Digibooster Pro |
 Eine Übersicht über den Thendic-Stand |
 Sebastian Brylka und Olaf Köbnik (Fun Time World und Amiga Arena) |
 Ebay erklärt genervten Amiga-Usern, warum Java bei manchen Sachen unumgänglich ist |
 Insgesamt 30 Pegasos-Rechner stehen mittlerweile zum Testen bereit |
 Christian Kemp (ANN) und Petra Struck (amiga-news.de) diskutieren mit Besuchern |
 Bill Buck und Gerald Carda beantworten Fragen zum Pegasos |
 Timothy de Groote und Steffen Häuser (ganz links) zeigen Spiele auf dem AmigaOne ... |
 ... hier Majesty |
|
(ps)
[Meldung: 08. Dez. 2002, 01:32] [Kommentare: 33 - 09. Dez. 2002, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2002
Andre Dörffler (ANF)
|
Kontextmenüs für OS3.5+
Das Programm ContextSAS erlaubt es, kontextsensitive Menüs für AmigaOS3.5+
zu erstellen und benutzen. Es wird das DefIcons System unterstützt.
Durch ein paar zusätzliche Tools kann man damit sogar Workbenchfenster
ikonifizieren und Verknüpfungen erstellen. Für Anmerkungen und Anregungen
ist der Autor jederzeit dankbar. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2002, 01:05] [Kommentare: 3 - 08. Dez. 2002, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2002
Falcon (ANF)
|
Falcon: Bilder von der Aachener Messe
Ab sofort können alle Interessierten unter dem Titellink einige Bilder
von der Aachener Messe 'bestaunen'. Mit dabei u. a. der Walker (der auch
tatsächlich lief!), Pegasos en Masse, und vieles mehr...
Außerdem wird in Kürze ein Video der Messe inklusive einem Interview mit
Petra Struck auf CD-ROM erscheinen. Ein Termin steht jedoch noch nicht
fest.
Viel Spaß,
Falcon (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2002, 00:25] [Kommentare: 13 - 09. Dez. 2002, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2002
Michael Böhmer (ANF)
|
Erster Gewinner der HIGHWAY-Verlosung
Als Gewinner der "Dankeschön"-Verlosung von KDH Datentechnik und E3B, bei
der an jedem Messetag ein NORWAY-Netzwerkmodul unter allen registrierten
HIGHWAY-Usern verlost wird, hat unsere Glücksfee heute ... tusch ...
Mr. Michael Narramore aus Swindon, England
gezogen. Herzlichen Glückwunsch!
Michael Böhmer / E3B
Günther Horbach / KDH Datentechnik (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2002, 00:20] [Kommentare: 1 - 08. Dez. 2002, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2002
Chris Hodges (E-Mail)
|
Chris Hodges: Time to say goodbye!
Chris Hodges teilt uns auf seine gewohnt humorvolle Weise (schwarzer Humor)
mit, dass er für sieben Wochen in Urlaub sein wird. Er wird bis zum 24.
Januar 2003 in Neuseeland weilen, und hat heute noch ein Update für
Poseidon mit einigen Bugbereinigungen hochgeladen. Im Anschluss finden
Sie die
Original-Meldung:
Dear Poseidon users,
I'm leaving the Amiga. Yes, I've had enough of all that fighting and
bitching. Instead, I'll try to live on a green island with lots of sheep.
Good bye and farewell!
Now get up from the floor, stop crying, I'm only off to New Zealand for
about seven weeks of vacation and I will return to my one and only true
love (currently, just my Amiga :( ) on 24th January 2003. But before I'm
leaving on a jet plane, I've uploaded a small update of Poseidon for your
benefit. Not much has changed, however, a few bugfixes reported by some of
you have been incooperated. See changelog for details.
As I'm away from my machine, don't write private emails, if you have any
problems. Please use the Yahoo Mailing List instead, there are a lot of
people who could give a hand.
So, please enjoy the time off, I will certainly do so. And don't forget to
use Trident regularily >>>;-) (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2002, 22:54] [Kommentare: 12 - 10. Dez. 2002, 01:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2002
Verschiedene (ANF)
|
ARC 2002: Bilder von der Messe
Bilder von der AMIGA + RETRO COMPUTING 2002 die am 7. und 8. Dezember 2002
in Aachen stattfindet:
Jochen Abitz (ANF):
Pegasos, Pegasos-Mikrowelle, AmigaOne, Amiga Future, KDH, Messe
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF):
AmigaOne, Pegasos-Mikrowelle, Messe (sd)
[Meldung: 07. Dez. 2002, 21:03] [Kommentare: 83 - 10. Dez. 2002, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2002
Rüdiger Hanke (ANF)
|
Spiel: ScummVM 0.3.0 veröffentlicht
Version 0.3.0 des beliebten Interpreters für Lucasarts-Spiele ist heute veröffentlicht worden. Auf der Download-Seite stehen ausführbare Programme für verschiedene Betriebssysteme bereit, darunter auch das MorphOS-Binary. Eine komplette Distribution mit PDF-Anleitung und Ambient PNGIcons werde ich vermutlich morgen veröffentlichen.
ScummVM MorphOS unterstützt nun auch MIDI-Musik, die qualitativ deutlich besser ist als der bislang verfügbare Adlib-Sound. Benötigt wird das Etude MIDI-Device, das ich leider noch nicht zum Download freigeben kann. Wer mich heute in Aachen auf der Betatesterkonferenz sehen sollte, kann mich gerne um eine Version anhauen.
Bezüglich der rechtlichen Schwierigkeiten mit Lucasarts ist noch kein Durchbruch erzielt. Eine ausführliche Darstellung der momentanen Situation findet sich auf der ScummVM-Seite.
Die Neuigkeiten im einzelnen:
0.3.0b (2002-12-06)
- fix major race condition resulting in extremely frequent crashes on MorphOS/PocketPC (supercedes unreleased 0.3.0 version)
0.3.0 (2002-12-01)
- massive cleanup work for iMUSE. Sam and Max music now plays correctly
- many bugfixes for Zak256, + sound and music support
- music support for Simon the Sorcerer on any platform with real MIDI
- experimental support for Indy3 (VGA) - Indiana Jones + Last Crusade
- completed support for Monkey1 VGA Floppy, The Dig
- added akos16 implementation for The Dig and Full Throttle costumes
- added digital iMUSE implementation for The Dig and Full Throttle music.
- Loom CD speech+music syncronisation improved greatly
- added midi-emulation via adlib, for platforms without sequencer support
- code seperation of various engine parts into several libraries
- several fixes to prevent Simon the Sorcerer crashing and hanging
- hundreds of bugfixes for many other games
- new SMUSH video engine, for Full Throttle and The Dig
- new in-game GUI
- launcher dialog (cd)
[Meldung: 07. Dez. 2002, 12:53] [Kommentare: 2 - 07. Dez. 2002, 17:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2002
Jens Schönfeld tel.
|
ARC 2002 News: Massimo Mancini kann leider nicht kommen
Wie wir soeben telefonisch von Jens Schönfeld hören, ist Massimo Mancini
durch einen Sportunfall verhindert, und kann daher seine neue USB-Karte
nicht persönlich vorstellen. Die Karte selbst wird aber gezeigt.
(ps)
[Meldung: 07. Dez. 2002, 08:39] [Kommentare: 7 - 14. Dez. 2002, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2002
falkemedia (ANF)
|
ARC 2002 News: "Digital Camera Magazin" von falkemedia
Informativ, kompetent und konkurrenzlos - so präsentiert sich die weltweit
größte Zeitschriften-Marke rund um die digitale Fotografie ab Dezember
2002 auch in Deutschland!
Von Technik- und Foto-Profis wird der Inhalt des »Digital Camera
Magazin« gestaltet. Das 10-köpfige Kompetenz-Team bietet Monat für
Monat Tests und Einkaufstipps für Digitalkameras mit einmaligem Niveau,
Kaufberatung für das komplette Zubehör-Spektrum, Schwerpunkt-Themen zum
richtigen Fotografieren mit der Digitalkamera, Profi-Kurse mit
Step-by-Step-Kursen zum Thema Bild-Nachbearbeitung sowie Tipps und
Tricks zur kompetenten Leserberatung.
Jeden Monat eine Heft-CD, die begeistert: »DCM« Deutschland
profitiert von der internationalen Kraft dieses Markennamens und
garantiert somit jeden Monat eine oder mehrere Vollversionen zum Thema
Bildbearbeitung und Digitale Fotografie, einmalige, virtuelle
3D-Präsentationen der getesteten Kameras, sämtliche Testfotos aller
Kameras auf CD-ROM sowie Kamera-Treiber, Filter und Werkzeuge für den
täglichen Einsatz.
DCM erhalten Sie ab dem 18.12.2002 bundesweit im Zeitschriftenhandel.
Achten Sie dabei auf das besonders große Heftformat, Sie können das
»Digital Camera Magazin« nicht übersehen!
Am Stand von falkemedia auf der AMIGA + RETRO Computing 2002 können Sie
bereits exklusiv und ganz frisch aus der Druckerei die Erstausgabe der
»Digital Camera Magazin« zum reduzierten Messepreis von nur
5.- Euro erwerben! (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2002, 08:20] [Kommentare: 5 - 09. Dez. 2002, 17:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2002
AMIGAplus (ANF)
|
ARC 2002 News: AMIGAplus 12/2002 und mehr
Frisch aus der Druckerei erhalten Messebesucher der AMIGA + Retro
Computing 2002 an diesem Wochenende in Aachen am Stand von falkemedia die
neue AMIGAplus 12/2002 mit dem Titelthema "Amiga Alleskönner -
Emulationen mit dem Amiga".
Diese Ausgabe ist vor Ort zum reduzierten Messepreis von nur 4 Euro
erhältlich, das Bundle mit der aktuellen "Digital Camera Magazin #1"
und "Mac Life 01/2003" kostet nur 10 Euro! Die reguläre Aboversendung
der AMIGAplus 12/2002 erfolgt Ende der kommenden Woche.
Neben der aktuellen AMIGAplus 12/2002 erhalten Sie bei falkemedia auf der
Messe außerdem alle A+ Ausgaben der vergangenen zwei Jahre, Ausgaben der
st-computer und Mac Life, Hardware wie USB-Hubs und -Adapter, CD-Taschen,
die AMIGAplus Leser-CDs, Wildfire 7 zum Sonderpreis von nur 29,- Euro und
vieles mehr.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen allen Besuchern der AMIGA +
RETRO Computing 2002 an diesem Wochenende viel Spaß! (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2002, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|