amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Sep.2001
Eternity


Eternity News: Neue Emulatorpakete für Eternity 1 (Update)
Eternity schreibt:
Endlich, nachdem Haage & Partner ihre Emulation nun angekündigt hat, können wir Ihnen den Umfang und die Leistung der anderen Software-Pakete für den Eternity One (und jeden anderen PC) näher erläutern:

Amiga Software Paket 1:
Die klassische Variante. Besteht aus Windows 2000 und einer WinUAE-Emulation. Beides kann im Multitasking miteinander benutzt werden und stellt die optimale Lösung für den Anwender dar, der weder auf Amiga Software noch auf PC-Software verzichten will. Das Amiga Forever Paket sichert zugleich die Funktion vieler alter Spiele, wie man es weder vom A1200 noch vom A4000 kannte (Workbench 1.2-3.1). Durch Einsatz des mitgelieferten WinUAE-JIT lassen sich weitere Leistungsteigerungen erzielen, die der bis zu 10fachen Geschwindigkeit eines 68060 entsprechen. Internetnutzung ohne JIT ist möglich.

Userbasis:
  • Alle Anwender, die Betriebssystem-Software vom Amiga benötigen
  • Alle Anwender, die bestimmte PC-Software benutzen müssen
  • Nostalgieanwender für alte Spiele


Amiga Software Paket 2:
Besteht aus dem Produkt names Amithlon. Amithlon stellt die erste komplette Betriebssystem-Emulation für x86-Athlon-Rechner dar. Hier wird durch neuwertige Ansätze in der Emulation ein zeitgetreues Amiga-Verhalten generiert. Durch die Möglichkeit nativen Code zu erzeugen, ist diese Emulation ein neuer Anfang für Amiga-Software. Zum ersten Mal werden unglaubliche Hardwareressourcen mit effizienten OS kombiniert. Das Resultat ist ein Betriebssystem, das in seiner Geschindigkeit unschlagbar ist. Die Emulation beinhaltet die Möglichkeit, eine Amiga-formatierte Festplatte direkt an das Mainboard anzuschließen. Amithlon erreicht die 10-20fache Geschwindigkeit eine 68060 Systems. Keine AGA-Emulation möglich! -> Änderung: AGA geht, wenn man den UAE darfür startet, welcher unter Amithlon schneller ist, als auf PPC-Amigas (Martin Wolf per E-Mail).

Userbasis:
  • Alle Anwender, die AmigaOS endlich schneller anwenden und dabei endlich die störenden Einschränkungen orginaler (alter) Amiga-Hardware ablegen wollen.


Amigas Software Paket 3:
Besteht aus dem Amiga-Emulator von Haage & Partner, auf QNX basierend. Hier ist das Amiga OS nahtlos in die QNX-Oberfläche eingebunden worden. Ähnlich dem POS-System laufen beide Betriebssysteme im Multitasking und es ist z.B. möglich, im Amiga durch Icon-Klick QNX-Programme zu starten. Das QNX-System garantiert hierbei effiziente Ausnutzung der Hardware und stellt eine sehr moderne Möglichkeit dar PC-Hardware mit einem (zwei) ordentlichen Betriebssystem(en) zu benutzen. Die aktuellen Amiga-Magazine werden über diesen Emulator berichten.

Userbasis:
  • Alle Anwender, die dem Plan von Mr. Collas zugestimmt haben, mit QNX ein neues, innovatives Betriebssystem zu benutzen.


Mittels des Amiga-Software-Angebotes können fehlende Produkte des QNX-Systems ausgeglichen werden.

Alle drei Systeme verstehen sich, wie die orginalen Amigas, in der Ausführung von 68k-Code und stellen auf Betriebssystem-Ebene möglichen Shareware-Entwicklern zukünftig eine breite Basis von Anwendern sicher.

Anmerkung :

Natürlich werden wir in Zukunft auch AmigaOne und Pegasos-Rechner anbieten, da diese aber ebenfalls auf einer Emulation basieren, sehen wir hier keinen Unterschied für den Anwender. Sowohl Amithlon als auch den Emulator von Haage & Partner durften wir bereits in einer Vorab-Version hier in den Büros von Eternity bestaunen. Beide sind also lauffähig und stellen eine Ergänzung zu den bestehenden Amiga-Systemen dar.

Nachtrag:
Siehe Änderung bei Softwarepaket 2 bzgl. AGA-Emulation. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 13:38] [Kommentare: 56 - 10. Sep. 2001, 20:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2001
Andreas R. Kleinert


Datatype: akPNG V44.123
Andreas R. Kleinert hat Version 44.123 seines akPNG Datatypes veröffentlicht. Wie immer liegen verschiedene Prozessorversionen zum Download bereit (siehe Titellink).

Mithilfe von sog. Datatypes lassen sich verschiedenartigste Datentypen in unterschiedlichsten Programmen anzeigen. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 13:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2001
Czech Amiga News


Warp Emulation Suite: WES Version 1.0
Hitman/Code HQ is pleased to announce the release of WES v1.0. WES (Warp Emulation Suite) consists of a master controlling program, WarpKickstart, and a suite of emulation engines, which allow you to emulate a large number of machines. As time goes by, more and more engines will be added to the suite. It currently supports six, most of which are currently related to MAME, as follows:

WarpMAME - Based on v0.37 Beta 16 of the PC sources
WarpMAME Classic - Based on v0.37 Beta 5 of the PC sources
WarpNeoMAME - Based on v0.37 Beta 16 of the PC sources
WarpNeoMAMEClassic - Based on v0.37 Beta 5 of the PC sources
WarpMESS
WarpNeoPocott

The reason for there being two versions of MAME in the Suite (WarpMAME and WarpMAME Classic) is that MAME is getting bigger and slower all the time, and is moving to a 16 bit only screen mode system. This will make it too slow for our old Amigas. So WarpMAME Classic was born. Play your old favourite games using WarpMAME classic and the latest MAME games using WarpMAME - probably quite slowly until the AmigaOne comes along! :-)
WarpNeoPocott is an early and quick port of a Neo Geo Pocket emulator. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 02:43] [Kommentare: 4 - 07. Sep. 2001, 01:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2001
Amiga Active


Printmagazin: Amiga Active feiert 2. Geburtstag
Das englische Printmagazin feierte gestern seinen zweiten Geburtstag und macht aus diesem Anlass eine Umfrage, um auch die zukünftigen Ausgaben den Leserwünschen anpassen zu können. Sie finden die Umfrage unter dem Titellink.

Herzlichen Glückwunsch zum 2-Jährigen vom amiga-news.de-Team! (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 02:33] [Kommentare: 4 - 04. Sep. 2001, 14:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2001
CCC-ML


CCC: 20 Jahre Chaos Computer Club
Vor 20 Jahren (genauer: am 12.9.1981) wurde der Chaos Computer Club in den Räumen der taz in Berlin gegründet. Damit dieser Termin nicht unbemerkt verstreicht, hat der CCC eine Ausstellung über die vergangenen 20 Jahre Clubrealität auf die Beine gestellt.

XXCCC:Exhibition

Vom Mittwoch, den 12.9.2001 bis Sonntag, 16.9.2001 gibt es in der Congresshalle am Alexanderplatz eine Ausstellung über 20 Jahre Chaos, Diskord und Spaß am Gerät. Der Eintritt ist frei.

XXCCC: Lounge

Am Samstag, den 15.9.2001 wird im Kuppelsaal der Congresshalle in gemütlicher Atmosphäre inmitten der Ausstellung gefeiert. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch Electronic Welfare. Für die Teilnahme sind DM 15,00 als Kostenbeteiligung vorgesehen.

Alle Clubmitglieder und -nichtmitglieder sind eingeladen, an der Ausstellung und Lounge teilzunehmen. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 01:50] [Kommentare: 1 - 04. Sep. 2001, 21:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena - Back in business
Nach dem Redesign ist die Amiga Arena wieder verstärkt für Sie aktiv!

Amiga Arena - Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Amarpreet Singh Munde ermöglicht die Amiga Arena eine Lite Version der DocDatatypes! DocDatatypes ist ein Set aus Datatypes für DosWord, WinWord, Windows Write, MS Work und Mac Word!

Die Amiga Arena Lite Version zum Sonderpreis unterstützt folgende Formate:
MS-Word (1, 2, 4, 5, 6, 95, 97, 98, 2000)
WordPerfect (4, 5, 6, 7, 8, 9)
Rich Text File (RTF)
MS-Works (3, 4)
Write (3.1)
Pocket Word (1, 2)

Amiga Arena - Reviews
Testberichte zu den Vollversionen von Action Cat, Pferderennen, Vokabeltrainer FLM, F-Base, Stop Menü und True Paint liegen zum Download bereit! (Dank an Bernhard M. vom Online-Magazine "Starmag").
(ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 21:07] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2001, 21:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Jörg Strohmayer


Filesystem: Smart Filesystem 1.192 BETA
Am 1. September hat Jörg Strohmayer die Version 1.192 (Beta) des Smart Filesystems veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:

  • "findextentbnode: findbnode() can't find key 4711!" bug in defragmenter fixed.
  • Added timeout to some requesters.
  • Check for correct number of free blocks is now only done in about 1 out of 25 initdisk()s instead of each one.
Es handelt sich um eine Betaversion. Bugreports und Bestätigungen, dass sie läuft können an Jörg Strohmayer geschickt werden.

Download: SFS.lha (40 KB) (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 20:58] [Kommentare: 15 - 05. Sep. 2001, 05:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Sebastian Bauer (ANF)


Mailprogramm: SimpleMail Alpha 0.9
Die Alpha Version 0.9 von SimpleMail wurde veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version:
  • Verbessertes Addressbuch
  • Vordefinierte Textphrasen
  • Periodisches Runterladen von Mails
  • Benötigt nun die Popplaceholder Mui Custom Class
(ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 20:40] [Kommentare: 6 - 05. Sep. 2001, 19:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Einstweilige Verfügung gegen Michas Formel1-Site
Wie bereits Mitte August berichtet reihte sich Michael Schumacher, der bekannte deutsche Ferrari-Rennfahrer, in die Riege der Abmahner ein, als er den Inhaber der Domain michas-formel1-site.de abmahnte, weil er im Domainnamen seine Namensrechte verletzt sieht.

Wie Heise heute berichtet, wurde nun eine einstweilige Verfügung gegen den Betreiber der Domain erwirkt, die Website nicht mehr unter dem Domainnamen 'michas-formel1-site.de' zu betreiben. Michael Stanka hat dem Druck nachgegeben und wird das Angebot schnellstmöglich unter "www.formel14u.de" und "www.formel14u.com" weiterführen.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 18:20] [Kommentare: 15 - 07. Sep. 2001, 12:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
WHDLoad


Installer: WHDLoad - neue Pakete (bis 02.09.01)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 02.09.01 new: Dizzy - Prince of the Yolkfolk (Code Masters) done by Bored Seal
  • 02.09.01 new: Trivial Pursuit (Domark) done by CFOU!
  • 02.09.01 new: Castle Warrior (Delphine Software) done by CFOU!
  • 02.09.01 improved: Project X - Special Edition (Team 17) supports CD³² version too, automatically load/save highscore
  • 02.09.01 improved: RanX (UBI-Soft) supports french version too
  • 02.09.01 new: New York Warriors (Arcania Systems) done by Wepl
  • 02.09.01 improved: Battle Isle (Blue Byte) program to display/merge highscores added
  • 31.08.01 new: Victory Road (SNK/Imagine) done by Bored Seal
  • 31.08.01 new: Paramax (KingSoft) done by CFOU!
  • 31.08.01 new: La quête de l'oiseau du temps (Infogrames) done by CFOU!
  • 31.08.01 new: Extase (Cryo/Virgin Losirs) done by CFOU!
(ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 32
Die Amiga Future #32 ist heute an den Handel und die Abonnenten verschickt worden. Da die Amiga Future inzwischen seit einem Jahr in Eigenregie erscheint, gibt es zu der erst kürzlich erhöhten Seitenzahl noch weitere vier zusätzliche Seiten. Diese Ausgabe hat also 60 Seiten.

Auf Wunsch vieler Leser wurden bei der LeserCD keine CDRs mehr verwendet, sondern die CD im Presswerk dupliziert. Auf der LeserCD befinden sich neben vielen PD-Games und Tools folgende Vollversionen:
  • Spiele-Vollversion: Genetic Species
  • Spiele-Vollversion: Lost Legends - The Prophet
  • Spiele-Vollversion: Lure of the Temptress
  • Spiele-Vollversion: Gnome
  • Spiele-Vollversion: OFF Colours
  • Spiele-Vollversion: Coulors Pro
  • Anwender-Vollversion: File Cutter
  • Anwender-Vollversion: The Boss
  • Anwender-Vollversion: XiPaint Version 4.0
Eine ausführliche Inhaltsliste der LeserCD finden Sie auf der Amiga Future Homepage. Dort befindet sich auch eine detaillierte Artikelübersicht sowie vier Seiten zum Probelesen. Die Amiga Future kann mit Ausnahme der Ausgabe 27 nachbestellt werden.

Die Cheats-Rubrik und die Links der Amiga Future Homepage wurde umfangreich aktualisiert. Nach wie vor wird für die Homepage sowie das Heft noch Verstärkung gesucht. Ausführliche Informationen dazu gibt es auf der Homepage. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 17:13] [Kommentare: 5 - 03. Sep. 2001, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Jörg Brenner (ANF)


Lexsite: Neues Update der Hardware-Website
Die Hardware-Website wurde soeben um 18 Erweiterungen ergänzt, damit sind nun fast 400 Hardware-Erweiterungen für den Amiga mit Beschreibung und zum Teil mit Bild auf Lexsite verzeichnet.

Neu:
  • BSC ColorMaster 12 & 24 (Framebuffer)
  • BSC FrameMaster (Framebuffer)
  • Electronic Design Flicker-Fixer
  • CompServ Scandoubler
  • CompServ Scandoubler II
  • Graffiti (Grafik-Enhancer)
  • Digital Creations DCTV & DCTV-Y/C (Digitizer)
  • Merkens VD-2001 (Echtzeit-Digitizer)
  • Masoboshi MVD-819 (Echtzeit-Digitizer)
  • BSC A.L.F. 2 (Familie von SCSI-, MFM- und RLL-Controllern)
  • BSC AT-Bus 508 (IDE-Controller)
  • BSC Oktagon 500 & 508 (SCSI-Controller)
  • BSC Tandem (IDE-Controller)
  • Commodore A590 (SCSI- und MFM-Controller)
  • Kupke Golem SCSI II (SCSI-Controller)
  • MacroSystem MultiEvolution 500 (SCSI-Controller)
  • Mainhattan Data A-Team 500 & 2000 (IDE-Controller)
  • 3-State Apollo 500 & 500 AT (SCSI- und IDE-Controller)
Vor allem zu den heute und bei dem vorigen Update hinzugekommenen Erweiterungen fehlen noch Bilder. Wenn jemand ein Foto und/oder Scan zur Verfügung stellen möchte, kann er sich gern an Jörg Brenner wenden. (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Dirk Conrad (ANF)


Neuer MHI-Treiber für den MAS-Player
Der MAS-Player ist eine Hardware-Erweitwerung für den Parallelport des Amiga, wodurch es möglich ist, MP3-Musik auf leistungsschwachen Amigas zu hören!

Um die Hardware mit dem AmigaAMP nutzen zu können, dient die mhimaspro.library. Diese ist jetzt in der Version 1.4 erhältlich und unterstützt auch die neuen MAS-Chips. Grund ist, der Chip-Hersteller Micronas Intermetall hat seinen MAS3507 Decoder-Chip verbessert. Die Chips in der Revisionen G10 und G12 müssen anders initialisiert werden!

Dirk Conrad (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Jazz_Rabbit (ANF)


AmigaShell für Unix-Systeme
"AmigaSHELL makes your boring gray on black colored bash shell revive like in the old days. Just like on Amiga(tm), blue, white, orange, black at its finest. With a nice informational bar at the top."

Anmerkung von Jazz_Rabbit: Sehenswert! (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 14:23] [Kommentare: 4 - 03. Sep. 2001, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1085 2165 ... <- 2170 2171 2172 2173 2174 2175 2176 2177 2178 2179 2180 -> ... 2185 2529 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.