08.Jul.2023
ANF
|
Veranstaltung: DEF CON 31 mit Identifikation einer FTP-Client-Sicherheitslücke
Vom 10. bis 13. August 2023 findet in Las Vegas die IT-Sicherheitsveranstaltung DEF CON 31 statt. In einem der Vorträge widmet sich Dr. Wesley McGrew der Möglichkeit für Einsteiger, Sicherheitslücken bei früheren Betriebssystemen zu finden - und wird dies anhand eines FTP-Clients für den Amiga von 1994 vorführen. (snx)
[Meldung: 08. Jul. 2023, 09:39] [Kommentare: 1 - 09. Jul. 2023, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2023
itch.io (ANF)
|
Aufräumer: Closer schließt Workbench-Fenster
Der Name ist Programm: Das mit BlitzBasic erstellte "Closer" nimmt einem die Arbeit ab, alle offenen Workbench-Fenster zu schließen. (snx)
[Meldung: 08. Jul. 2023, 09:24] [Kommentare: 14 - 19. Jul. 2023, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2023
ALBs Blog (ANF)
|
KI-Bildergenerator: AmiDream 0.2
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiDream generiert mittels des Sprachmodells Stable Diffusion Bilder aus Textbeschreibungen. Das Programm liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS vor. (snx)
[Meldung: 08. Jul. 2023, 09:20] [Kommentare: 1 - 08. Jul. 2023, 13:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2023
MediaMarkt-Prospekt (ANF)
|
Markenverwertung: Haushaltsgeräte von "Commodore"
Als anscheinend jüngste Verwertung des Markennamens "Commodore" mit einem an das Original angelehnten Logo findet man in der MediaMarkt-Werbung derzeit Produkte der österreichischen Firma KSR Group GmbH unter jener Bezeichnung: zum einen Nasswischroboter in drei Varianten und in Österreich zum anderen auch ein sogenanntes "Balkonkraftwerk". (snx)
[Meldung: 07. Jul. 2023, 13:10] [Kommentare: 9 - 12. Jul. 2023, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2023
Demozoo (ANF)
|
Jump'n'Run: Absolute Zero
Bei dem mit RedPill erstellten Jump'n'Run "Absolute Zero" gilt es, in einer gefrorenen Welt Batterien für Klimareaktoren einzusammeln (Video).
Download: AbsoluteZero.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 07. Jul. 2023, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2023
|
A-EON kündigt Produktionsstart des A1222+ an
In einer gemeinsamen Pressemitteilung (PDF) geben die Unternehmen A-EON, ACube und AAA Technology den Produktionsstart der A1222+-Motherboards bekannt. In den "nächsten Monaten" würden Händler mit der Annahme von Vorbestellungen beginnen, die Auslieferung an Endkunden würde dann wenig später anlaufen. Die Teilnehmer an A-EONs "Early Adopter"-Programm würden zuerst beliefert, dann würden die weiteren Kunden in der Reihenfolge des Bestelleingangs bedient.
Laut Pressemitteilung finanziere A-EON Entwicklung und Produktion von A1222+, während ACube die letzten Prototypen entwickelt habe und jetzt Produktion und Test der neuen Motherboards organisiere. Das in Luxemburg beheimatete "AAA Technology", ein Joint Venture von Amedia Computer France, AmigaKit Ltd. und A-EON Technology Ltd, sei für den Vertrieb des Produkts zuständig.
Hinweis der Redaktion: A-EON hatte bereits vor einem Jahr bestätigt, dass man nicht mehr über eine Lizenz zum Vertrieb von AmigaOS 4 verfüge und die zum damaligen Zeitpunkt verkauften X5000-Motherboards von dritten Parteien mit AmigaOS 4 gebündelt werden. Bei dem in unserer damaligen Meldung erwähnten aber nicht namentlich genannten Unternehmen, das diese Bündelung Gerüchten zufolge vornahm, handelte es sich ebenfalls um AAA Technology. (cg)
[Meldung: 06. Jul. 2023, 00:17] [Kommentare: 81 - 23. Jul. 2023, 21:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2023
ANF
|
Emulator eines optischen Laufwerks mit CD³²-Unterstützung
Felix Lazarev hat bekanntgegeben, dass sein "Phøde Universal Optical Drive Emulator" neben anderen Systemen auch das Amiga CD³² unterstützen wird. Ein "Optical Drive Emulator" (kurz: ODE) ersetzt ein optisches Laufwerk durch eine Platine, die CD-Abbilder von z.B. einer SD-Karte liest anstatt echte CDs zu verwenden. Dies ist wesentlich robuster, da keinerlei Mechanik und kein Laser mehr zum Einsatz kommen.
Gegenwärtig laufen Vorbestellungen, die Produktion ist für Ende September geplant, mit einer Auslieferung ab Ende Oktober. (snx)
[Meldung: 05. Jul. 2023, 14:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 163
Die deutsche und englische Ausgabe 163 (Juli/August 2023) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts zählen ein Preview zum ASM-Spiel, eine Review zur IceDrake-Turbokarte und Messeberichte. (snx)
[Meldung: 05. Jul. 2023, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2023
ANF
|
AmigaOS 4: Skript zur Anpassung des Browservice
Um unter AmigaOS 4 mit dem Web-Browser Odyssey auch modernere Webseiten besuchen zu können, lässt sich der Browservice nutzen (amiga-news.de berichtete). Allerdings kommt es dabei vor, dass ständig seitliche Scroll-Balken erscheinen und wieder verschwinden.
George Sokianos hat unter dem Titellink nun eine Javascript-Datei bereitgestellt, die dieses Problem behebt, indem die von Browservice gelieferten Bilder wenige Pixel schmaler generiert werden, sodass die Scroll-Balken gar nicht erst erscheinen. Vor dem Import der Datei in Odyssey muss lediglich noch in Zeile 12 per Texteditor die IP-Adresse angepasst werden. (snx)
[Meldung: 05. Jul. 2023, 08:10] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2023, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2023
Patreon
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine 2023.2
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst nicht quelloffen ist, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen durchaus. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musik und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Zu den Neuerungen in der Version 2023.2 zählt ein optionaler "Sliced-Blitting"-Modus für den Amiga, der den Speicherverbrauch von Animationen stark reduziert. (snx)
[Meldung: 05. Jul. 2023, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2023
Nico Barbat (ANF)
|
"Commodore: The Inside Story" in deutscher Übersetzung erhältlich
Pressemitteilung: In „Commodore: The Inside Story – 30 unerzählte Geschichten über einen Computergiganten“ entführt David John Pleasance die Leser auf eine Reise durch die aufregende Welt von Commodore, dem legendären Technologieunternehmen, das die Computerrevolution maßgeblich geprägt hat – von den Anfängen über den Aufstieg zur unangefochtenen Ikone der Heimcomputer-Ära bis hin zum finalen Crash des Unternehmens durch fatales Missmanagement.
Dieses fast 400 Seiten starke Buch bietet nicht nur eine umfassende Schilderung der Geschichte von Commodore mit seinen revolutionären Computermodellen C64, PET und Amiga sowie den vielen gescheiterten Entwicklungen, sondern enthüllt auch die faszinierenden Geschichten der Visionäre, Ingenieure und Entwickler, die das Unternehmen zu dem gemacht haben, was es war.
17 der packenden Kapitel stammen direkt von David John Pleasance, dem einstigen Geschäftsführer von Commodore UK. Seine präzisen Schilderungen und viele persönliche Fotos geben exklusive Details und eine intime Perspektive auf die Ereignisse preis.
Ehemalige Commodore-Legenden wie RJ Mical, Dave Haynie, Gail Wellington oder Peter Kittel erzählen in 13 weiteren, umfassenden Kapiteln sehr persönlich über ihre bewegte Zeit bei dem US-amerikanischen Heimcomputergiganten der 80er Jahre. Diese außergewöhnlichen Geschichten gewähren einen tiefen Einblick in die Kultur, die Innovationen und die Leidenschaft, die Commodore so besonders gemacht haben.
„Commodore: The Inside Story“ ist die ultimative Hommage an eine Ära, die die Computerwelt für immer verändert hat. Mit seinen tiefgehenden Einblicken, fesselnden Anekdoten und den persönlichen Beiträgen von Industrielegenden begeistert David John Pleasance seine Leser und versetzt sie zurück in die goldenen Zeiten der Heimcomputer.
Die deutsche Ausgabe von „Commodore: The Inside Story – 30 unerzählte Geschichten über einen Computergiganten“ erscheint als gebundenes Buch mit 384 Seiten Umfang zum Preis von 35,00 Euro und ist ab dem 14. Juli 2023 im gut sortierten Buchhandel, im Online-Handel und direkt beim Verlag erhältlich. Daneben werden E-Book-Editionen für Kindle und andere Plattformen angeboten.
Gesonderter Hinweis für Vorbesteller: Die Aussendung der Bücher erfolgt vor dem offiziellen Erscheinungstermin am kommenden Freitag, 7. Juli 2023.
ISBN:
- 978-3-98249-854-6 (gebundenes Buch)
- 978-3-98249-855-3 (E-Book)
(snx)
[Meldung: 03. Jul. 2023, 21:19] [Kommentare: 4 - 05. Jul. 2023, 22:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2023
|
Videos zur Kickstart 01 in England
Am letzten Wochenende fand mit der Kickstart 01 nach mehreren Jahren Pause wieder ein Event für Amigafans in Großbritannien statt (amiga-news.de berichtete). Einen kurzen Rundgang über die von Ravi Abbott (Interview mit amiga-news.de) organisierte Veranstaltung hat AmigaNG gemacht, ausführliche Livemitschnitte bietet der Twitch-Kanal StudioFromTheSky.
(dr)
[Meldung: 03. Jul. 2023, 07:53] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2023, 21:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.14
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Die Version 1.14 der Greaseweazle Tools bietet folgenden Änderungen:
- Windows 64-bit: Install correct 64-bit version of CAPS/SPS IPF library
- Windows 32-bit: Install 32-bit versions of required MSVCR DLLs
- Now require Python 3.8 or later
- TD0: Support advanced compression blocks
(dr)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
Geschichte: Vor 30 Jahren wurde "Die Siedler" veröffentlicht
Am 30. Juni 1993 brachte das Studio Blue Byte in Mülheim an der Ruhr "Die Siedler" heraus. Autor war der damals 23 Jahre alte Volker Wertich. Die Siedler siedeln in einem fiktiven Mittelalter und kontrollieren eine Region. Der Blog des "Heinz Nixdorf MuseumsForums" blickt aus diesem Anlass zurück in die Geschichte. (dr)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 14:23] [Kommentare: 11 - 06. Jul. 2023, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
Frogger-Klon: RANA
Bereits vor zwei Jahren schrieb Lorenzo Di Gaetano von der Gruppe Phaze101 für den "Retroprogrammers Inside Gamedev Challenge" seinen Frogger-Klon RANA (Reckless Amphibian New Adventures) und veröffentlichte den Quellcode auf GitHub.
Da es bislang kein fertiges Binary gab, entstand in einer Forumssdiskussion auf Amiga-News.de die Idee, dieses zu erstellen und der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Mit freundlicher Genehmigung des Autors und letztlicher Umsetzung durch Josef Wegner ist das Spiel nun im Aminet verfügbar (YouTube-Video). (dr)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 13:09] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2023, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
Aminet-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
encore_morphiller.lha demo/misc 11M MOS Morphiller by Encore - demo f...
ssh2fs.i386-aros.lha disk/misc 94K x86 SSHv2 file system client
ssh2fs.m68k-amigaos.lha disk/misc 176K 68k SSHv2 file system client
worldcup.lha docs/misc 655K Statistics of World Cups 1930...
IndivisionAGAVampireP... driver/mon 1K 68k Patch for Indivision AGA sw f...
TONY.adf game/demo 880K 68k TONY playable demo
NightShift.lha game/role 16M 68k NIGHT/SHIFT: A Cypherpunk Adv...
imp3.lha mus/play 45K ALL Do stuff on Amiga!
IdentifyLib_FR.lha util/libs 21K French catalog and docs for i...
z_lib.i386-aros.lha util/libs 54K x86 Zlib core as a shared library
z_lib.m68k-amigaos.lha util/libs 91K 68k Zlib core as a shared library
AmigaGPT.lha util/misc 206K 68k App for chatting to ChatGPT
VATestprogram.zip util/misc 12M 68k Versatile Amiga Testprogram
gidatario.lha util/time 229K 68k GI Datario
(snx)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
imp3.lha aud/pla 45kb 4.0 Do stuff on Amiga!
gluae.lha emu/uti 15kb 4.0 Integrates UAE into AmigaOS
silkraw.lha gra/mis 2Mb 4.1 GUI for Dave Coffin's progr...
sdl2.lha lib/mis 7Mb 4.1 Simple DirectMedia Layer 2
(snx)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2023, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
worldcup.lha doc/mis 655kb Soccer World Cup statistics 1930...
z_lib.i386-aros.lha lib/mis 54kb Zlib core as a shared library
yam29p1-aros-i386.lha net/ema 3Mb Email Client 2016 Fixed Verson
yam29p1-aros-ppc.lha net/ema 4Mb Email Client 2016 Fixed Verson
ssh2fs.i386-aros.lha net/mis 94kb SSHv2 file system client
(snx)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Morphiller_1.2.lha Demoscene/ENCORE Demo for MorphOS PowerPC
SilkRAW_2.0.lha Graphics/Misc GUI for Dave Coffin's p...
Wayfarer_5.5.lha MorphOS-update Wayfarer is the latest ...
(snx)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.07.2023 hinzugefügt:
- 2023-06-29 fixed: Star Command (SSI) the game will be loaded correctly, manual included (Info)
- 2023-06-29 fixed: Nevermind (Psyclapse) an access fault removed, some options added, QuitKey for 68000 (Info)
- 2023-06-27 fixed: Cobra (Bytec) access fault in SidMon replay routine patched (Info)
- 2023-06-25 improved: TFX (Digital Image Design) various performance optimizations (Info)
(snx)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- May/June 2023 news
- Old artiles from Ami-GrafX 5 to 7:
- Comparison: Virtual landscape software
- Tutorial: Imagine - The modelling possibilities of the shape editor
- Tutorial: ClariSSA - Interfacing ClariSSA with other software
- Miscellaneous: Simulation of an ambulatory surgery clinic
- Tutorial: Volumm 4D - Trees and cut-out volumes
- Tutorial: Real 3D - Robotics
- File: Presentation of ASC Presta
- Interview with Yannick Buchy (Meta-MorphOS.fr, Amiga-Classic.org)
- Interview with Ravi Abbott (The Retro Hour, Amiga Addic)
- Review of MorphOS 3.18
- Review of Karateka
- File: Presentation and history of the Emerald Mine series
- File: The Copper
- File: The history of Simulmondo (second part)
- Tutorial: Making backup copies on MorphOS
- DIY: Icarus 1 - AROS One and Icaros Desktop
- DIY: Installing and configuring Wi-Fi on CD32
- Programming: Articles from GuruMed.net website
- Special quiz about Shadow Of The Beast
(snx)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
Disk-Images per HTTP empfangen und auf Diskette schreiben: Lubricator 2.0
"Lubricator" von Timm 'bifat' Mueller lädt Disk-Images aus dem Netz herunter und schreibt sie direkt auf eine Amiga-Diskette (amiga-news.de berichtete). Ziel war es, bereits auf einem Amiga mit nur einem Megabyte RAM und ohne Festplatte das Verwerten von ADF-Images zu ermöglichen. Neuerungen in Version 2.0:
- Parser bits rewritten in assembler
- Minor corrections in signal handling, verbose output, improved documentation
- AmigaGuide and Installer added
- some requests could be performed twice, corrected
- directories are now sorted to top in local facility
- now deletes __MACOSX garbage from archives automatically
(dr)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 07:04] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2023, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
RTG-Treiber: Einstellungs-Editor "P96Prefs" 47.9 für P96
Mit "P96Prefs" hat Thomas Richter ein verbessertes, alternatives Einstellungsprogramm für den RTG-Treiber P96 geschrieben (amiga-news.de berichtete). Die nun im Aminet veröffentlichte Version 47.9
fügt die Unterstützung von Tooltypes (ab P96 3.4.0) für die RainbowII und die A2410-Grafikkarte hinzu. AmigaOS 3.2 oder neuer wird benötigt. (dr)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2023
|
Entwickler-Tools: An GCC-Kompiler angepasste Amiga-SDKs
Cameron 'Nightfox' Armstrong, der vor kurzem erst AmigaGPT veröffentlicht hatte, bietet aufbauend auf Stefan 'Bebbo' Frankes Amiga GCC Development Kit an den GCC-Compiler angepasste SDKs von AmigaOS 3.2 NDK und AmigaOS 4.1 (V54.16) an. Diese enthalten zusätzliche Anpassungen von AmiSSL-SDK und der translator.library.
Ein Dockerfile ist mit dem heutigen Update nun ebenfalls enthalten, um eine AmigaOS 3 & 4 Compiler-Entwicklungsumgebung zu erstellen, die alles enthält. (dr)
[Meldung: 02. Jul. 2023, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2023
|
Neuer Cross-Compiler/Assembler: Calypsi
"Calypsi" ist eine Sammlung von Compilern und Assemblern, die unter Windows, Linux und macOS laufen und Code für verschiedene Retro-Plattformen erzeugen können - unterstützt werden u.a. 6502- und 68000-Prozessoren. Obwohl das Projekt bei Github beheimatet ist, sind die Quelltexte nicht frei verfügbar und die Nutzung der Tools nur für private Zwecke gestattet.
Eine Laufzeit-Bibliothek für Amiga-Programme wird mit dem Compiler ausgeliefert, sie wird vom Autor als "noch in Arbeit" beschreiben. Die zugehörigen Quelltexte sind verfügbar, Mitarbeit anderer Entwickler ist hier ausdrücklich willkommen. (cg)
[Meldung: 01. Jul. 2023, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2023
|
Vorschau-Video 31: Souverän Soccer
Daniel 'Daytona675x' Müßener arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik mit dem Titel "Souverän Soccer" (amiga-news.de berichtete). Zu seinem 31. Vorschau-Video schreibt der Entwickler:
"In den letzten Monaten ist eine Menge passiert, die Highlights sind:
- etwa 30% breitere Tore!
- optionales Radar!
- kein festgeklebter Ball mehr, echtes Dribbling!
Ich persönlich fand das SWOS- oder KickOff-Dribbling immer viel zu schwer zu meistern. Deshalb habe ich die Dribbelmechanik so verändert, dass man einen freien Ball mit der gleichen Leichtigkeit spielen kann, als wäre er am Fuß :) Kurz gesagt funktioniert es folgendermaßen:
Sobald du den Ball berührst, geht dein Spieler in den "Dribbelmodus" über.
In diesem Modus folgt er dem Ball mehr oder weniger automatisch, es sei denn, du machst etwas wie eine 180-Grad-Drehung oder hörst auf, dich zu bewegen. Wenn du die Richtung des Joysticks änderst, z.B. von oben nach oben-rechts, wird diese Richtungsänderung nicht sofort übernommen. Stattdessen läuft dein Spieler weiter nach oben, bis er den Ball für das nächste Dribbling trifft - und genau in diesem Moment wird deine aktuelle Joystick-Richtung übernommen und du dribbelst weiter nach oben-rechts.
Die Vergrößerung der Torbreite war eine ziemlich mühsame Aufgabe, weil ich mit dem sorgfältig optimierten Sprite-Setup herumspielen musste, um irgendwie einen weiteren hw-Sprite für die größeren Tore verfügbar zu machen. Das neue Radar machte das Ganze noch komplizierter.
Schließlich wird einer der Eckstöcke jetzt mit Sprite #5 gemacht - dessen DMA-Kanal nicht funktioniert: wegen horizontalem Soft-Scrolling und 32bit Fetch-Mode bleiben hier nur die Sprites 0 bis 4 voll funktionsfähig. Und die Tatsache, dass wir uns im 64-Pixel-Sprite-Modus befinden, macht es auch nicht besser. Aber mit etwas Hackerei wurde #5 gebändigt - zum Glück ist es nur ein Eckstoß ;)
Wie auch immer, bis zum nächsten Mal!" (dr)
[Meldung: 01. Jul. 2023, 15:04] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2023, 09:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2023
|
Werkzeug für Reverse Engineering: Amiga-Erweiterung für Ghidra 10.3.1
Ghidra ist ein freies Werkzeug für Reverse Engineering von Software (amiga-news.de berichtete).
Basierend auf der Arbeit von Vladimir Kononovich und Martin Atkins hat 'Bartman' die Amiga-Erweiterung aktualisiert, die nun die neueste Ghidra-Version 10.3.1 unterstützt. Damit können Amiga Hunk-Executables, Kickstart-ROMs und WinUAE State File (.uss) geladen werden können. (dr)
[Meldung: 30. Jun. 2023, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2023
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.07.01
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.07.01:
- Improve CD-ROM image switching logic
- Increase MPC3000 InitPreDelay to 600ms, from 500ms (cb5fd0a)
- Fix bootloader size comparison
- RP2040 SDIO: Increase stopTransmission timeout
- ZuluSCSI GD32 V1.1: Fix PhyMode=2 (DMA_TIMER) with AHA2940UW
- ZuluSCSI GD32 V1.1 Fix PhyMode=1(PIO)
- Temporary fix for DMA_TIMER mode on ZuluSCSI v1.1
(dr)
[Meldung: 30. Jun. 2023, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2023
MorphZone (Forum)
|
Demoszene: Morphiller von Encore gewinnt bei Decrunch-Party in Breslau
Vom 23. bis 25. Juni fand in Breslau die Demoparty "Decrunch" statt. In der Kategorie "wild competition" gewann das MorphOS-Demo "Morphiller" von Encore (Video). Die Musik mit dem Titel "Revolution", zu finden auf dem Album "Fish and Chips", stammt von "XTD of Lamers".
Download: encore_morphiller.lha (11 MB) (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2023, 12:20] [Kommentare: 21 - 07. Jul. 2023, 17:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2023
|
Vorschau-Video: Plattformer "Guardian - The legend of flaming sword"
Ende 2021 berichteten wir das erste Mal über Yoz Montanas Plattformer "Guardian - The legend of flaming sword", den er mit Hilfe des Game Construction Kit RedPill für AGA-Amigas erstellt. In der Ausgabe 15 des Magazins Amiga Addict wurde ein erstes Demo veröffentlicht. Das jetzt veröffentlichte neue Vorschau-Video zeigt die Stages 1 bis 5, die im Vergleich zur Demoversion weiter verbessert wurden. (dr)
[Meldung: 30. Jun. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2023
MorphZone
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 5.5
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 5.5 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Die Neuerungen betreffen unter anderem die mjpeg-Unterstützung in ffmpeg (ermöglicht Audiowiedergabe in JellyFin) und ein aktualisiertes cURL, weshalb der Autor "dringend" empfiehlt zu aktualisieren, sofern man die Versionen 5.2, 5.3 oder 5.4 verwendet.
Download: wayfarer.lha (29 MB) (dr)
[Meldung: 29. Jun. 2023, 21:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2023
|
Plattformer: Demoversion von "Gothic Vania"
Matteo 'Toolkitman' Trevisan ist dabei, seinen ersten Plattformer mittels der Scorpion Engine zu schreiben und hat hierzu eine erste, frühe Demoversion für AGA-Amigas veröffentlicht:
(dr)
[Meldung: 29. Jun. 2023, 18:28] [Kommentare: 1 - 30. Jun. 2023, 14:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2023
|
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V2.0 R87 für Windows 10/11
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video).
Nun wurde die Version 2.0 R87 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Maps can now be 128x128 and 256x256 tiles
- when Paint tool is selected in Map Editor hold SHIFT key it will replace all instances of the Tile
- Discovered that onpaint events were being generated when the Labels for coordinates were being updated. This is probably a bug with LCL. This caused the program to repaint the pixels/map area when it was not required. Changed all instances in program to statusbar to update coordinate information. This may have caused performance issues with slower speed computers
(dr)
[Meldung: 29. Jun. 2023, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2023
ALBs Blog
|
Vorschau-Video: "AmiDream" generiert Bilder aus Text
Marcus 'ALB42' Sackrow (unter anderem AmiFox) gibt in einem Video unter dem Titellink einen Vorausblick auf sein neuestes Projekt: angelehnt an Webseiten wie getimg.ai generiert das Tool "AmiDream" Bilder aus Text mittels des KI-Modells Stable Diffusion. (dr)
[Meldung: 29. Jun. 2023, 05:48] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2023, 09:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2023
|
Selbstbauprojekt: Firmwareupdate für "GottaGoFaZt3r"
"GottaGoFaZt3r" von Matt Harlum ist eine Speichererweiterung mit 128MB oder 256MB Z3 Autoconfig-FastRAM für den Amiga 3000 und 4000 (amiga-news.de berichtete). Mit dem heutigen Firmwareupdate wird DTACK später bei Lesevorgängen aktiviert, um Probleme mit dem A4091 zu vermeiden. (dr)
[Meldung: 28. Jun. 2023, 21:00] [Kommentare: 3 - 01. Jul. 2023, 22:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2023
Echtzeit (Webseite)
|
Videovortrag: "Demoscene: From Underground Culture to UNESCO Cultural Heritage"
Am 15. und 16. Juni fand die "ICE Conference 2023" statt, die sich mit 3D-Umgebungen in den verschiedensten Anwendungsgebieten befasste. Teil der Veranstaltung war der von Dr. Andre 'kudrix' Kudra gehaltene Vortrag "Demoscene: From Underground Culture to UNESCO Cultural Heritage", der unter anderem auch das Ende letzten Jahres veröffentlichte Amiga-Demo Batman Rises erwähnt. (dr)
[Meldung: 28. Jun. 2023, 12:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2023
|
Musiktipp: Iraq Demo - Ending (D4XX Remix)
Zusätzlich zu kompletten Alben (zum Beispiel Jaguar XJ220 Remixalbum) veröffentlicht Bert 'D4XX REMIX' Brüggemann immer wieder auch einzelne Remixe: dieses Mal hat er sich dem Iraq Demo, veröffentlicht im Jahr 1990 von Animators, gewidmet. (dr)
[Meldung: 28. Jun. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2023
|
Demoparty: Pågadata 2023 (Schweden)
Nicht nur die Demoparty "Posadas" im gleichnamigen Ort in Spanien findet am kommenden Wochenende statt (amiga-news.de berichtete), sondern auch die Pågadata im schwedischen Kvidinge. Einsendungen für den Amiga-Demo-Wettbewerb sind in den Kategorien "AMOS-Demo", "Demo", "Music" und "GFX" möglich. (dr)
[Meldung: 28. Jun. 2023, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2023
Christian 'xeno74' Zigotzky (E-Mail)
|
Linux: Kernel 6.4 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.4 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen nach zahlreichen Tests für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert (Screenshot). Änderungen die AmigaOnes betreffend:
- X1000, X5000, and QEMU e5500: Multi-Gen LRU support (CONFIG_LRU_GEN=y and CONFIG_LRU_GEN_ENABLED=y)
- PASEMI updates in the PowerPC updates
- PASEMI ethernet and DPAA updates in the networking updates
- There are some issues with the BTTV driver for TV cards so we added the new BTTV driver originally planned for the kernel 6.5 to our kernel 6.4.
- X1000: Fix ISA mapping when "ranges" property is not present, for PASemi Nemo boards
Download: linux-image-6.4-X1000_X5000.tar.gz (59 MB) (dr)
[Meldung: 27. Jun. 2023, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2023
|
Gotek-Firmware: FlashFloppy 3.40
FlashFloppy ist eine alternative, quelloffene Firmware für den Floppy-Emulator Gotek, dessen ursprüngliche Firmware inzwischen nicht mehr weiterentwickelt wird. Änderungen in Version 3.40:
- XDF: Fix writes to side 1 of XDF disk images
- HFE: Better handling of long No Flux Areas
- QuickDisk: Reduce motor spinup time to 1 second (previously 2 seconds)
- LCD: Completely blank display when backlight is off
(dr)
[Meldung: 27. Jun. 2023, 20:55] [Kommentare: 1 - 30. Jun. 2023, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2023
Eclectic Imaginations (E-Mail)
|
Spiel: Cypherpunk-Adventure Night/Shift
Night/Shift von Eclectic Imaginations ist ein Amiga-exklusives Erkundungsspiel mit Hi-Res-HAM8-Grafik. Das Spiel läuft auf jedem Amiga mit AGA-Chipsatz und kann kostenlos unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Angesiedelt im Jahr 2039 in Boston, gilt es in diesem Cypherpunk-Adventure für drei junge Bürger, in einer Mischung aus Dystopie und Nostalgie die größte Verschwörung ihrer Zeit aufzudecken. (snx)
[Meldung: 27. Jun. 2023, 15:01] [Kommentare: 25 - 04. Jul. 2023, 10:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2023
|
Musiktipp: Protracker-Musikstück "Grogon - Tabular Ravers"
'no9' arbeitet seit Jahren im Audiobereich und komponiert auch gelegentlich Musik für Spiele (amiga-news.de berichtete). Auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht er auch immer wieder eigene Kompositionen, wie nun das Stück "Grogon - Tabular Ravers". (dr)
[Meldung: 27. Jun. 2023, 07:21] [Kommentare: 1 - 27. Jun. 2023, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2023
|
Verwaltung von ADF-Dateien: adflib V0.8.0 für Windows, Linux und macOS
Laurent Clevy veröffentlichte erstmals adflib im Jahre 1999 in der Version 0.7.8 (Aminet). Die vorwiegend in C geschriebene, portable C-Bibliothek dient der Verwaltung von Amiga-formatierten Geräten wie Festplatten und ZIP-Disks bzw. deren Auslagerung über das .ADF-Format. Neben Volker Schwaberows Ansatz die Bibliothek in die Programmiersprache Rust zu konvertieren, wird auch die originale Bibliothek nunmehr aktualisiert, aktuell in der Verantwortung von Tomasz Wolak.
Das Lesen von Dateien wurde von Fehlern befreit und das Schreiben dieser als neue Funktion eingeführt. Änderungen in der Version 0.8.0:
- full file read and write support
- added support for hard- and soft links
- added Linux native devices
- updated and improved unadf
- added new command-line utilities:adf_floppy_create, adf_floppy_format, adf_show_metadata
- numerous bugfixes and improvements
- more extensive testing
- added configuration to build with CMake (ie. to facilitate building for Windows)
- added (unofficial) Debian and Ubuntu packaging
(dr)
[Meldung: 27. Jun. 2023, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2023
AMIGASYSTEM (ANF)
|
AROS-Distribution: AROS One 2.1 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" ist jetzt in der Version 2.1 für x86-Rechner verfügbar. Heruntergeladen werden kann sie als DVD-ISO-Datei oder als USB-Flash-Image unter dem Titellink, wo sich auch Videoaufnahmen finden.
Neben Aktualisierungen der enthaltenen Programme und Spiele sowie Fehlerbereinigungen wurden auch neue Funktionen ergänzt. Die Änderungen im einzelnen:
- Update AROS One OS System:
- Update RNOTunes.catalog for version 1.1
- Create OpenURL.prefs which allows OpenURL to open a link directly with OWB
- Create 4Sets of AmiFox Buttons
- Fix Theme BlackIce
- Created new Icon Set for all styled Apps "Circle"
- Translated and Updated in Italian all system Apps (Catalog)
- Fix AlarmClock
- Fix Theme PixBlue
- Create 12 Themes for AROSAmp
- Create Script Theme-Prefs for AROSAmp
- Create 3 Button and 5 Wallpaper for MPlayer
- Create Script Theme-Prefs for MPlayer
- Created new Set "Button Themes" for OWB
- Create Script Theme-Prefs for OWB
- Create New Button "BIG" AmiStart
- Create New Script AmiStart
- Create Icon DosDriver SMB2 and SMB2-Restart
- Create Script SMB2-Restart (Mount/Dismount SMB2)
- Create new script for BoingIconBar (BiB-Prefs), "now no need to reboot the system to replace Sondi and Buttons"
- Update AROS One Apps:
- RNOTunes 1.1
- Update - RNOTunes.catalog for version 1.1
- LilCalendar 2.4
- iConecta 4.25
- AppBuilder 3.1
- FlexCat 2.18
- UnMount 0.1
- HWP_hURL 2.0
- HWP_APNG 1.2
- HWP_YAFA 1.2
- HWP_TIFF 1.2
- HWP_PCX 1.2
- HWP_JEPEG2000 1.2
- HWP_FLIC 1.2
- InstallerLG 1.0.3
- VIM 9.0.1546
- LHA 1.14i
- WildMidi 0.4.5
- Update Dopus Config: associati file .ct, cd a Editor, tasto Del elimina file, tasti Amiga + C, copia file
- AROSAmp 0.24
- Image2PDF 2.2
- SMB2-handler 53.7
- Filesysbox.library 54.4
- BoingIconBar 1.12
- Update AROS One Games:
- Update Core ABIv0 20201110:
- Fix kms.library
- Fix muimaster
- Fix Input prefs
- Fix BoingIconBar
(snx)
[Meldung: 26. Jun. 2023, 14:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2023
|
Demoparty: Posadas 2023 (Spanien)
Vom 30. Juni bis 2. Juli findet im spanischen Posadas die diesjährige Ausgabe der gleichnamigen Demoparty statt. Wie uns der spanische Grafiker José A. 'jojo073' Gonzáles - die französische Zeitschrift BOING interviewte ihn in ihrer fünften Ausgabe und veröffentlichte dieses Interview nun auf Spanisch - berichtet, wurde die Demoparty mit zahlreichen Wettbewerben in den 90er Jahren erstmals ausgerichtet und nach einer längeren Pause vor wenigen Jahren wieder ins Leben gerufen. Zur Einstimmung veröffentlichte er ein Pixelkunstwerk, welches eine Figur aus einem Film zeigt, die der erfahrene Filmkenner sicherlich ohne Schwierigkeiten zuordnen kann... (dr)
[Meldung: 26. Jun. 2023, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2023
|
Video-Tutorial: Animation und Kollisionserkennung von Sprites in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro und aufbauend auf sein letztes Video über Sprites erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel', wie man die Animation von Sprites steuert und wie man Kollisionen zwischen ihnen erkennt. (dr)
[Meldung: 26. Jun. 2023, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2023
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 147 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um Project: Quest, Tower FRA und Final Fight. (snx)
[Meldung: 25. Jun. 2023, 21:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2023
itch.io
|
Adventure: "The Oregon Trail" V1.00
Sami Vehmaas "The Oregon Trail" (YouTube-Video) spielt im Jahre 1847 und ist ein textbasiertes Abenteuerspiel (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte Version 1.00 bietet folgende Änderungen:
- Fixed repeat event not to occur
- Weather gfx
- Fixed/tested out family member deaths
- Cholera
- Some missing gfx
- Clothes wearing
- More events
- Time passes even in stand still things like in shop
- Text scroll recoded
- Menu gfx updated
- Custom mouse pointer
- Most graphics fine tuned
- Game travel line "story" fine tuned
- Game saved on quit
- Icon touched up
- Reset option in menu to reset saved game
- More detailed health status key h
(dr)
[Meldung: 25. Jun. 2023, 17:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2023
|
Aminet-Uploads bis 24.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.06.2023 dem Aminet hinzugefügt:
NetFS-revised.lha comm/net 620K 68k Remote filesystem & AREXX bet...
PED81C.lha dev/amos 612K 68k "Native" chunky screens system
wla_dx_v10.5.lha dev/cross 8.5M 68k WLA DX - Cross Macro Assemble...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 3.3M 68k Game Creator with AGA support
DFT_IDFT_DWT_FFT.zip dev/src 287K 68k DFT, IDFT, DWT and FFT for A1...
WhatIFF1.05.lha mags/misc 248K What IFF? #1.05-June-2022
WhatIFF2.10.lha mags/misc 1.4M What IFF? #2.10-June-2023
AmiArcadia.lha misc/emu 4.6M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.9M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.2M OS4 Signetics-based machines emul...
LadyInBlueJazz.lha mods/8voic 303K 8ch slow Amiga Blues Jazz by ...
hippoplayerupdate.lha mus/play 406K 68k Updated HippoPlayer
Cebo_Dark_Theme_Grabs... pix/wb 1.3M Screenshots of the Cebo_Dark_...
luett-font.lha text/bfont 4K Small HiRes font (8x8, all co...
Avalanche_FR.lha util/arc 7K French catalog for Avalanche 2.3
avalanche_guide_de.lha util/arc 8K German translation of Avalanc...
filesysbox.i386-aros.lha util/libs 53K x86 A FUSE compatible file system...
filesysbox.m68k-amiga... util/libs 73K 68k A FUSE compatible file system...
IconLib_46.4.lha util/libs 1.6M 68k free icon.library in optimize...
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 24.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.06.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
eaqne1.lzx gam/adv 18Mb 4.0 Adventure detectives, crimes an...
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 24.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.06.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
whatiff2.10.lha doc/mis 1Mb Magazine on AmigaGuide "Jun...
eaqne1.lzx gam/adv 18Mb Adventure detectives, crimes an...
easyrpg.i386-aros.lha gam/adv 4Mb play games created with RPG Make...
filesysbox.i386-aros.lha lib/mis 53kb A FUSE compatible file system layer
smb2fs.i386-aros.lha net/sam 82kb SMB2/3 file system client
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 24.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.06.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
SDL_2.28.0_Libraries.lha Dependencies All Libraries SDL : SDL...
AmiArcadia_29.41.lha Emulation A Signetics-based machi...
REminiscence_0.5.1.lha Games/Adventure REminiscence is a re-im...
EAQNE-1_2.0.lha Games/Adventure Adventure point and cli...
NetFS_3.2.lha Network/Filesystem Network File System for...
Easy2Install_1.0b16.lha Network/PackageManager A package manager to do...
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.06.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.06.2023 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2023
Nico Barbat (ANF)
|
Veranstaltung: Look Behind You und Gameplan auf der Level Up in Salzburg
Neben der Amiga Future nehmen auch die beiden deutschen Verlage Look Behind You und Gameplan in diesem Jahr erstmals an der Level Up in Österreich teil. Im folgenden lesen Sie deren offizielle Pressemitteilung:
"Level Up ist das erste österreichische Gaming- und eSports-Festival, das Freizeitspieler, Profis, Spielefans, sowie Macher und Stars der Szene in einer erlebnisorientierten Atmosphäre zusammenbringt, um neue Trends zu erleben und die gemeinsame Leidenschaft zu feiern. Aber auch Retro-Computing kommt nicht zu kurz: In einer eigenen Retro-Area können Interessierte historische Computer live erleben.
Die beiden deutschen Verlage Look Behind You und Gameplan nehmen in diesem Jahr erstmals an der Level Up teil. Am Gemeinschaftsstand bieten die beiden Publisher, die sich auf Videospielkultur und Retrotechnik konzentrieren, ihr komplettes Buchprogramm an, unter anderem 'Spielkonsolen und Heimcomputer 1972-2022', 'Die Geheimnisse von Monkey Island', 'Atari: Kunst und Design der Videospiele' und 'Die Kunst von Assassin's Creed Valhalla'. Die beiden Publisher Winnie Forster (Gameplan) und Nico Barbat (LBY) sind durchgängig vor Ort.
Besucher können am Gemeinschaftsstand von LBY und Gameplan außerdem voraussichtlich an einem Amiga 1000 das Adventure 'The Secret of Monkey Island' im Wechsel mit anderen Besuchern durchspielen. Ein besonderes Ausstellungsstück wird die seltene, 1982 erschienene Spielkonsole Vectrex sein, die Besucher ebenfalls selbst ausprobieren können. Das seinerzeit revolutionäre Gerät von General Consumer Electronics besitzt einen eingebauten Vektorbildschirm und wird häufig als erste 'wirklich portable' Spielkonsole bezeichnet.
Bei Level Up ist für jeden etwas dabei, egal ob Hobby-Gamer, eSport-Profi, Cosplayer, Retro-Fan, Indie-Liebhaber, Card-Gamer, Tabletopspieler oder spielebegeisterte Familie. Besonders erfolgreiche Programmpunkte aus den letzten Jahren werden dieses Jahr wieder mit von der Partie sein. Unter anderem die Level Up Icarace World Championships, das hochklassige Rocket League Turnier Morekats Mayhem #4, Cosplay Action in Kooperation mit Animix, Tabletop- und Card Gaming in Kooperation mit Gamers Finest Salzburg und CardArena, eine Drohnen Championship, sowie ein Charity-Stream bei dem Geld für wohltätige Zwecke gesammelt wird. Auch wird es wieder einen abgetrennten FSK16+-Bereich geben, in dem sich Spieler und Orgas in Turnieren ohne Jugendfreigabe batteln werden.
Die Level Up findet vom 1. bis 2. Juli 2023 im Messezentrum Salzburg statt. Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Tageskasse. Damit das Event dieses Jahr wieder ein Vergnügen für die ganze Familie wird, zahlen Besucher unter 16 Jahre einen ermäßigten Preis, Kinder unter 12 besuchen die Veranstaltung völlig kostenlos." (snx)
[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2023
Twitter
|
Spieleankündigung: Twin-Stick-Shooter "Rogue Declan: Zero"
Nachdem Nivrig Games schon einige Vorschau-Videos veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), folgte nun mit der Eröffnung der itch.io-Projektseite die offizielle Spieleankündigung: der Twin-Stick-Shooter "Rogue Declan: Zero" (aktuelles YouTube-Video) wird in diesem Sommer veröffentlicht werden und kann auf der am nächsten Wochenende in England stattfindenden Kickstart angespielt werden.
Zauberer haben versehentlich Höllentore unter der Burg geöffnet und die Aufgabe des Spielers als Sir Declan ist es, jedes prozedural generierte Schlossverlies zu durchsuchen und genügend magische Splitter zu finden, um das Tor wieder zuverschließen.
Bewaffnet mit einem magischen Zauberschwert, gefundenen Tränken und vielleicht dem einen oder anderen legendären Zauber, muss Sir Declan Dämonen bekämpfen, die aus dem Tor entkommen sind, Fallen ausweichen und Schätze sammeln, die er gegen Kampferweiterungen eintauschen kann, bevor er sich schließlich den Höllentoren selbst stellt. Features:
- 50fps 2D hell-blasting action
- Billions of procedurally generated dungeons
- Multiple control schemes,
- including new Abstraction Games twin-stick controller
- Online high score table
- Many enemies and traps to defeat
- Upgrades to unlock as you progress
- Legendary artefacts to recover
- Hapless villagers to save
Benötigt wird ein Amiga 500 mit 512 KB Chip-RAM und 512 KB Arbeitsspeicher. (dr)
[Meldung: 24. Jun. 2023, 14:47] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2023, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2023
|
Textvergleichstool: ADiffView 2.4
ADiffView vergleicht zwei ASCII-Textdateien und zeigt die Unterschiede grafisch an. Die Engine zur Anzeige der Unterschiede verwendet den Diff-Algorithmus von Eugene Myers. Nachdem Uwe Rosner die Version 2.4 für MorphOS bereits im Mai veröffentlicht hatte, steht diese Version nun auch für AmigaOS 3 (direkter Download, 134 KB) zur Verfügung. Änderungen:
- Behavior: When ADiffView opens its own screen it is now a public screen named ADIFFVIEW.1. This number is incremented for each instance. The name of the screen where ADiffView is actually running is displayed in the About requester.
- Behavior: On AmigaOS 3.1.4 and newer when ADiffView opens its own screen the new off-screen dragging mode is enabled. This allows windows to be dragged beyond the screen borders.
- Behavior: Added (ToolType / CLI) argument EDITORONPUBSCREEN. When this is set and the editor (see EDITOR argument) supports a PUBSCREEN argument it will be opened on the ADiffView screen. The default editor C:Ed doest't support it, but OS3.1.4+ Tools/TextEdit does.
- Behavior: The editor is now started asynchronously.
- Fixed user interface and selection glitches that occurred when different screen or window title bar heights were set in OS3.1.4.+ Prefs/IControl.
- Built with the OS3.2 NDK.
(dr)
[Meldung: 24. Jun. 2023, 07:34] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2023, 10:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|