amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Jan.2006



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.01.2006
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden: (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2006, 21:22] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2006, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2006
Michael Lanser (ANF)


Denkspiel: Sudoku 1.0
Michael Lanser hat Sudoku, ein sich auch hierzulande zunehmender Popularität erfreuendes Denkspiel, für den Amiga umgesetzt. Vorausgesetzt werden AmigaOS 3.1 und eine Grafikkarte; das Spiel liegt in deutscher und englischer Sprache vor.

Beim japanischen Zahlenpuzzle Sudoku ist ein Quadrat in 3×3 Unterquadrate eingeteilt, von denen jedes erneut 3×3 Felder aufweist. Einige dieser 81 Felder weisen bereits Zahlen von 1 bis 9 auf. Bei der Vervollständigung darf in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 nur einmal auftreten. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2006, 19:51] [Kommentare: 25 - 01. Feb. 2006, 10:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Amiga Bourne Compatible Shell 0.0.38
Die abc-shell ("Amiga Bourne Compatible Shell") ist eine zu POSIX bzw. Bourne kompatible Shell, die die von Unix/Linux gewöhnte Umgebung bieten und so das Portieren entsprechender Software erleichtern soll.

Unter anderem können mit der Version 0.0.38 nun auch Pfade im Amiga-Format innerhalb der Shell verwendet werden.

Download: abc-shell.lha (535 KB) (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2006, 18:26] [Kommentare: 29 - 01. Feb. 2006, 10:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2006



Veranstaltung: Vorführung des FPGA-Amigas "Minimig" in Maarssen (Niederlande)
Auf der nächsten Zusammenkunft der niederländischen Commodore Gebruikersgroep am 18. Februar in Maarssen wird Dennis van Weeren seine FPGA-Reimplementation eines Amiga 500 vorführen (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2006, 14:17] [Kommentare: 32 - 06. Feb. 2006, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2006
Bernd Roesch (ANF)


AfA: AROS für AmigaOS 3.92
AROS für AmigaOS (AfA), ein Projekt zur Erweiterung des AmigaOS 3.x durch Rückportierung neuerer AROS-Funktionen, hat ein Update auf Version 3.92 erfahren.

Die neue Version bietet eine Beschleunigung der Icon-Zeichnung bei hoher Anzahl von Piktogrammfarben. Standardmäßig ist diese FastIcon-Option ausgeschaltet. Bei Aktivierung dieser neuen AfA-Voreinstellung ist ein Neustart erforderlich. Getestet wurde die Funktion lediglich unter AGA und Picasso96 - um Rückmeldungen zu etwaigen Problemen unter CyberGraphX wird gebeten.

Als zweite Neuerung wurde den AfA-Voreinstellungen eine SaferSystem-Option hinzugefügt, die das An- und Ausschalten der Exec-Schutzfunktionen (auch während des Betriebs) zwecks Absturzsicherheit oder eben Kompatibilität ermöglicht. Standardmäßig ist auch diese Option deaktiviert. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2006, 12:32] [Kommentare: 27 - 02. Feb. 2006, 22:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2006
Genesi (E-Mail)


PPCZone: PowerPC-Entwicklerprogramm
In der PPCZone wurde von Genesi ein Entwicklerprogramm gestartet, welches sich an alle wendet, deren Projekte, Portierungen oder beispielsweise auch interessante Doktorarbeiten auf PowerPC-Plattformen laufen und diese aufwerten.

Das erste Teilprogramm konzentriert sich auf Genesis Efika-Board und soll von Freescale mitgefördert werden. Akzeptierte Projekte erhalten eigene, blog-artige Unterseiten mit Versionsverwaltung und Dateibereich. (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2006, 10:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2006



Aminet: Uploads bis 29.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Smart_SMBFS.lha           comm/net      10K  GEN  smart mount/demount script for SMBFS
CTorrentUI.lha            comm/tcp      74K  OS3  GUI for CTorrent v1.4.3 (BitTorrent clie
TimeLess.lha              demo/euro    203K  OS4  Scene Demo From 1994 , lots and lots of 
Fastidium.lha             demo/mag     672K  OS3  DiNX Project Polish Scene Magazine: Fast
SAFIntroForThePartyV.lha  demo/tp95     48K  OS3  SaF Intro For The Party V - NoAGA MULTIT
CapsDeviceDevBas.lha      dev/basic     39K  OS3  Using CAPSimage device from HBasic
xa-mos.lha                dev/cross    190K  MOS  6502/65816 cross assembler
awk.lha                   dev/misc     331K  OS4  awk, a programming language
coreutils-bin.lha         dev/misc     4.6M  OS4  GNU core utilities
libart_lgpl.lha           dev/misc     147K  OS4  libart_lgpl - A fast 2D Graphical librar
libfribidi.lha            dev/misc     296K  OS4  GNU FriBidi is an implementation of the 
AmsterServerList.lha      docs/misc      4K  GEN  Amster Server List
WwPartCale2006-ITA.lha    docs/misc      3K  GEN  2006 italian calendar made with Wordwort
scummvm-frak.lha          game/misc    2.7M  OS4  Point-and-Click adventure interpreter
Easy1541.lha              misc/emu     137K  OS3  Full package to manage a 1541 Drive 1.3.
DED_FFA1.mp3              mods/anakir  1.6M  GEN  "begin to fear" FFA track 1 by DeadPOP 0
DED_FFA2.mp3              mods/anakir  1.7M  GEN  "grit" FFA track 2 by DeadPOP 01
DED_FFA3.mp3              mods/anakir  2.0M  GEN  "disdance" FFA track 3 by DeadPOP 01
DED_FFA4.mp3              mods/anakir  2.7M  GEN  "placid" FFA track 4 by DeadPOP 01
DED_FFA5.mp3              mods/anakir  1.9M  GEN  "astroturf" FFA track 5 by DeadPOP 01
DED_FFA6.mp3              mods/anakir  2.6M  GEN  "killygirl" FFA track 6 by DeadPOP 01
DED_FFA7.mp3              mods/anakir  874K  GEN  "punx dead" FFA track 7 by DeadPOP 01
DED_FFA8.mp3              mods/anakir  3.4M  GEN  "useless c---" FFA track 8 by DeadPOP 01
DED_FFA9.mp3              mods/anakir  1.3M  GEN  "muvaf--inc---z" FFA track 9 by DeadPOP 
DED_FFAa.mp3              mods/anakir  1.4M  GEN  "anthrax spores" FFA track 10 by DeadPOP
DED_FFAb.mp3              mods/anakir  2.2M  GEN  "ten k" FFA track 11 by DeadPOP 01
DED_FFAc.mp3              mods/anakir  3.6M  GEN  "bodily fluid" FFA track 12 by DeadPOP 0
DED_FFAd.mp3              mods/anakir  1.4M  GEN  "astroi" FFA track 13 by DeadPOP 01
DED_FFAe.mp3              mods/anakir  1.6M  GEN  "undastandin" FFA track 14 by DeadPOP 01
DED_FFAf.mp3              mods/anakir  1.7M  GEN  "rebellion" FFA track 15 by DeadPOP 01
DED_FFAg.mp3              mods/anakir  1.9M  GEN  "kobi" FFA track 16 by DeadPOP 01
DED_FFAh.mp3              mods/anakir  5.0M  GEN  "but kiss her" FFA track 17 by DeadPOP 0
DED_FFAi.mp3              mods/anakir  2.0M  GEN  "like a cat" FFA track 18 by DeadPOP 01
DED_FFAj.mp3              mods/anakir  1.5M  GEN  "henry ford" FFA track 19 by DeadPOP 01
DED_FFAk.mp3              mods/anakir  1.8M  GEN  "L.F.U." FFA track 20 by DeadPOP 01
DED_FFAl.mp3              mods/anakir  1.1M  GEN  "crusty" FFA track 21 by DeadPOP 01
DED_FFAm.mp3              mods/anakir  1.3M  GEN  "out of it" FFA track 22 by DeadPOP 01
ADPCM_dec.lha             mus/misc      29K  OS3  Decoder for Christian Buchner's ADPCM pa
sapmaker-mos.lha          mus/misc      98K  MOS  Making SAP files from Atari XL/XE's musi
waveutils-mos.lha         mus/misc     186K  MOS  Wave utilities (Info/Repair/Simplify)
PTPlayLibrary.lha         mus/play      75K  VAR  Play ("decode") protracker modules
EVSkullflags.lha          pix/icon      93K  GEN  Patch with Skullflags for Eye Viewer 2.x
aoneshampoing.jpg         pix/misc     330K  GEN  Funny picture about the AmigaOne (in Fre
ikir_theme.lha            pix/theme    1.1M  GEN  ikir's Amiga OS4 Theme
Amigaz_OS3.9.png          pix/wb       549K  GEN  My A4000 OS3.9 desktop
BareED.lha                text/edit    347K  OS3  Text editor supporting proportional font
twiglets.lha              text/misc      5K  OS4  Make big text from normal fonts
d64tozipcode_aos4.lha     util/arc      35K  OS4  Converts D64 image files to Zipcode form
unrar-bin.lha             util/arc     161K  OS4  Unpacks RAR files
unrar-src.lha             util/arc     140K  GEN  Unpacks RAR files - source
unzip-bin.lha             util/arc     148K  OS4  UnZIP - binary archive
unzip-src.lha             util/arc     1.3M  GEN  UnZIP - source archive
zip-bin.lha               util/arc     154K  OS4  Zip
zip-src.lha               util/arc     905K  GEN  zip source archive
disappear101.lha          util/batch     1K  GEN  shell script to wipe out unwanted volume
StackAttack2.lha          util/boot      7K  OS3  Set minimum stack size for new processes
DirSize_IL.lha            util/cli      45K  VAR  Calculate directory sizes (68k + MorphOS
akGIF-dt.lha              util/dtype    43K  VAR  akGIF-dt V45.31 (GIF, 68000-060/MOS)
WarpJPEGdt.lha            util/dtype   187K  VAR  JFIF-JPEG datatype V45.5 (68k,OS4,WarpOS
StormMesa_Archive.lha     util/libs    1.9M  GEN  Sources for StormMesa 3.1 / AMesa
StormMesa_Demos168K.lha   util/libs    524K  OS3  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos1PPC.lha   util/libs    483K  WUP  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos268K.lha   util/libs    907K  OS3  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos2PPC.lha   util/libs    677K  WUP  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos368K.lha   util/libs    896K  OS3  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos3PPC.lha   util/libs    655K  WUP  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos468K.lha   util/libs    536K  OS3  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos4PPC.lha   util/libs    517K  WUP  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos568K.lha   util/libs    1.0M  OS3  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos5PPC.lha   util/libs    730K  WUP  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos668K.lha   util/libs    1.0M  OS3  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Demos6PPC.lha   util/libs    841K  WUP  Demos for StormMesa 3.1
StormMesa_Dev.lha         util/libs    397K  VAR  StormMesa Developer archive
StormMesa_LibsPPC.lha     util/libs    503K  WUP  MESA/OpenGL implementation for AmigaOS
StormMesa_Src.lha         util/libs    1.5M  GEN  StormMesa 3.1 - The sources for GL, GLU 
StormMesa_VPerf68K.lha    util/libs    164K  OS3  StormMesa/OpenGL benchmark program
StormMesa_VPerfPPC.lha    util/libs    149K  WUP  StormMesa/OpenGL benchmark program
zlibrary.lha              util/libs     41K  OS4  zlib core as a shared library for AmigaO
AslToRT.lha               util/misc     31K  OS3  Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT
flite-ahi-bin.lha         util/misc     15M  OS4  Flite: speech synthesis engine (with AHI
NoLed.lha                 util/misc     19K  OS3  Low-Pass Filter Killer
zhxpk.lha                 util/pack     27K  OS4  zhxpk - (un)packer using xpk
isomount122.lha           util/rexx      5K  GEN  mounts CD isos, 1.44mo pc and 880ko Amig
wet.lha                   util/wb      668K  OS4  Weather conditions on Workbench 4, AppIc
(cg)

[Meldung: 30. Jan. 2006, 02:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2006



os4depot.net: Uploads bis 29.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
timeless.lha       dem/sce  202kb  Scene Demo From 1994 , lots and lots of 
zlibrary.lha       dev/lib   40kb  zlib core as a shared library for AmigaO
scummvm-frak.lha   gam/adv    2Mb  Point-and-Click adventure interpreter
coreutils-bin.lha  dev/uti    4Mb  GNU core utilities
libfribidi.lha     dev/lib  295kb  GNU FriBidi is an implementation of the 
depthmenu.lha      uti/wor  106kb  Popup menu for depth gadgets.
awk.lha            dev/lan  330kb  awk the text processing language
libart_lgpl.lha    dev/lib  146kb  libart_lgpl - A fast 2D Graphical librar
zhxpk.lha          uti/arc   26kb  zhxpk - (un)packer using xpk
d64tozipcode.lha   uti/fil   34kb  Converts D64 image files to Zipcode form
flite-ahi-bin.lha  aud/mis   15Mb  Flite: speech synthesis engine (with AHI
unzip-bin.lha      uti/arc  147kb  UnZIP - binary archive
unzip-src.lha      uti/arc    1Mb  UnZIP - source archive
zip-bin.lha        uti/arc  154kb  Zip
zip-src.lha        uti/arc  905kb  zip source archive
twiglets.lha       uti/tex    5kb  Make big text from normal fonts
wet.lha            uti/wor  668kb  Weather conditions on Workbench 4, AppIc
unrar-bin.lha      uti/arc  160kb  Unpacks RAR files
unrar-src.lha      uti/arc  140kb  Unpacks RAR files - source
(cg)

[Meldung: 30. Jan. 2006, 02:46] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2006, 23:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2006
antibike (ANF)


Java für den Amiga: JAmiga Status-Update
Das JAmiga-Team hat einen neuen Screenshot veröffentlicht, der die zuletzt gemachten Fortschritte bei der Implementierung einer Java Virtual Machine für den Amiga dokumentieren soll. Den Machern zufolge werden zahlreiche "AWT Test Suites" bereits einwandfrei absolviert. (cg)

[Meldung: 30. Jan. 2006, 02:43] [Kommentare: 16 - 30. Jan. 2006, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2006
David Brunet (ANF)


Gewinner des Amiga Games Award 2005 ermittelt
Der Gewinner der öffentlichen Abstimmung über den Amiga Games Award 2005 ist das Spiel Quake 3, gefolgt von Virtual Grand Prix 2 und Descent Freespace 2.

Die Platzierungen im einzelnen:
  • 01. Quake 3: Arena
  • 02. Virtual Grand Prix 2
  • 03. Descent Freespace 2
  • 04. Foobillard
  • 05. Noiz2sa
  • 06. Neverputt
  • 07. Neverball
  • 08. rRootage
  • 09. Hexen 2
  • 10. Battle Of Wesnoth
(snx)

[Meldung: 28. Jan. 2006, 20:56] [Kommentare: 47 - 30. Jan. 2006, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2006
Alinea Computer (ANF)


Alinea Computer: AmiPhoto 1.2 und ANotice 2.01 erhältlich
Pressemitteilung - Wehrheim, Deutschland, den 28. Januar 2006

AmiPhoto 1.2
Seit heute ist das neue Update 1.2 für AmiPhoto erhältlich. In diesem sind wir überwiegend auf Kundenwünsche eingegangen. Sollten Sie bei uns noch nicht Kunde sein, weil Ihnen das ein oder andere Feature noch fehlt, dann kontaktieren Sie uns, wir versuchen Ihre Wünsche zu erfüllen.

Folgende zusätzliche Fähigkeiten besitzt AmiPhoto mit der Version 1.2:
  • Rotation von JPEG-Bildern
  • Springen durch Albumseiten
  • Neuer Menüpunkt: "Katalog speichern"
  • Neue Tooltypes:
    NO_APPICON: Durch dieses Merkmal wird das AppIcon auf der Workbench deaktiviert
    NO_STARTLOGO: Dieses Tooltype verhindert beim Start von AmiPhoto das Anzeigen des Logos
    VIEWER (e.g.: VIEWER="Work:Tools/MysticView"): Mithilfe dieser Zeile kann ein externer Bildanzeiger anstatt Multiview verwendet werden
  • Einige Bugfixes und interne Verbesserungen
Zudem wurde die PDF-Anleitung auf den aktuellen Stand gebracht.
Die neue Version kann von allen registrierten Kunden in unserem Downloadbereich bezogen werden. Sollten Sie noch nicht registriert sein, so können Sie dies hier tun.

ANotice 2.01
Bei diesem kleinen Update handelt es sich ausschließlich um Fehlerbereinigungen und um die Tilgung kleinerer Ungereimtheiten. Ein dickes Dankeschön geht an Remo Costantin für seinen Bugreport.
Auch wenn ANotice 2 perfekt laufen sollte, empfehlen wir dieses Update zu installieren. Es wird von uns in den nächsten Stunden an alle ANotice 2 Kunden verschickt.

Englische Seite überarbeitet
Unsere englischen Seiten sind mittlerweile komplett überarbeitet worden. Wir bedanken uns hierfür sehr herzlich bei Darren Glenn.

Neue Partnerseiten
Es freut uns sehr, dass wir die zwei neuen Partnerseiten amigaone.de sowie intuitionbase.com für uns gewinnen konnten. Mit letzterer zusammen haben wir einen Artikelwettbewerb gestartet. Wir würden uns freuen, wenn Sie an diesem kleinen Wettkampf mitwirken würden.

AmiPhoto bei Händlern
Wir möchten darauf hinweisen, dass AmiPhoto außer bei uns, noch bei unseren Handelspartnern GuruMeditation sowie GGS-Data erhältlich ist.

Neue Artikel im Shop
Unser Shop wurde mit allerhand neuen Artikeln ausgestattet, darunter sind auch Radeon Grafikkarten für Ihren AmigaOne oder Pegasos. Schauen Sie doch einfach mal in unserem Shop vorbei, vielleicht ist auch für Sie etwas dabei. (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2006, 19:20] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2006, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2006
MorphOS-News.de (Software-Liste)


GCC-Makro: API_MUI 1.7
API_MUI von Marian Guc ist ein Makro für den Compiler GCC, welches die Erstellung von MUI-Programmen erleichtert. Das Makro funktioniert sowohl mit AmigaOS 3.x als auch mit MorphOS sowie neuerdings AROS.

Download: API_MUI_1.7.lha (8 KB) (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2006, 07:33] [Kommentare: 4 - 31. Jan. 2006, 08:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2006
Martin Merz (ANF)


Neues von Masonicons: apageMIK u. a.
Die Seite masonicons.de, die u.a. zahlreiche Piktogramm-Sets im Glowicons-Stil anbietet, hat ein neues Design erhalten, außerdem sind einige neue Downloads verfügbar.

"apageMIK" ist ein Bausatz zum einfachen Gestalten amigaspezifischer Standard-Webseiten. Das Paket beinhaltet eine Basisumgebung zum Erstellen einer einfachen Seite um beispielweise Programme bereitzustellen. Nur ein HTML-Editor wird benötigt - das Design wird von 'apageMIK' geliefert.

Weiter sind zwei neue Wallpaper erschienen: "Dancing in the Sunshine of the Dark", inspiriert durch das gleichnamigen Lied von "Fury in the Slaughterhouse", und "The Wretched", inspiriert durch den Song der 'Nine Inch Nails'. (cg)

[Meldung: 28. Jan. 2006, 02:47] [Kommentare: 5 - 30. Jan. 2006, 20:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2006
Golem (Webseite)


Programmieren: Zweite Auflage des Open Books "C von A bis Z" herunterladbar
Das inzwischen 1.116-seitige Buch "C von A bis Z" von Jürgen Wolf wird von Galileo Computing nun auch in der zweiten, aktualisierten und erweiterten Auflage wieder in HTML-Form zum Online-Lesen oder Herunterladen angeboten.

Der Einstieg in diese Programmiersprache orientiert sich an Windows sowie Linux/Unix und erstreckt sich vom unvermeidlichen "Hallo Welt" bis zu dynamischen Datenstrukturen, Algorithmen und Sicherheitsaspekten beim Programmieren. (snx)

[Meldung: 27. Jan. 2006, 18:19] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2006, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: GNU core utilities 5.2.1-2
Die AmigaOS 4-Portierung der GNU Core Utilities liegt nun in der Version 5.2.1-2 vor. Hierbei handelt es sich um grundlegende Hilfsprogramme für die Datei-, Shell- und Textbearbeitung. Bei der aktuellen Version handelt es sich um eine Neukompilierung des bestehenden Quellkodes gegen die gegenwärtige CVS-Version der clib2.

Mit dem Update sollten nun die Probleme mit der Speicherzuweisung sowie den symbolischen Links bei Pfaden im Unix-Stil behoben sein. Die GNU Core Utilities können vorerst unter dem Titellink heruntergeladen werden und sind anschließend im Aminet bzw. OS4Depot zu finden. (snx)

[Meldung: 27. Jan. 2006, 07:32] [Kommentare: 51 - 31. Jan. 2006, 02:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2006



amiga-news sucht redaktionelle Unterstützung
Das Team von amiga-news sucht einen ehrenamtlichen Redakteur für die Unterstützung im News-Bereich. Voraussetzungen für die freie Tätigkeit sind gute deutsche, gerne auch englische, Sprachkenntnisse und die Bereitschaft zur Einarbeitung in ein Online-Redaktionssystem. Ein wenig Zeit - und das Interesse an Amiga-Computing - sollte mitgebracht werden. Zu den Aufgabenfeldern zählen die Recherche und das Verfassen von deutschsprachigen Newsmeldungen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an Nico Barbat. (nba)

[Meldung: 26. Jan. 2006, 13:23] [Kommentare: 22 - 29. Jan. 2006, 20:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2006
ANN (Webseite)


Neuer Prototyp der Flash-Diskettenlaufwerksemulation
Tim Taschpulatow beschreibt unter dem Titellink im Forum von Amiga.org sein Hobbyprojekt eines emulierten Amiga-Diskettenlaufwerks unter Verwendung einer SD/MMC-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Inzwischen wurde ein neuer Prototyp hergestellt (Foto).

Aktuell bereiten dem Entwickler jedoch die bisher genutzten DRAM-Chips Kopfzerbrechen, da diese nicht mehr hergestellt werden und entsprechend schwer zu bekommen sind. Daher plant er ein neues Design unter Verwendung von SIMM-Bausteinen, welches zugleich die Leistungsfähigkeit steigern würde. Weitere Details finden sich auf Russisch auch auf Amiga.org.ru. (snx)

[Meldung: 26. Jan. 2006, 11:21] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2006, 12:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Programmiersprache awk 1.0
Die AmigaOS 4-Portierung von awk hat ein Update erfahren. Dieses entspricht den aktuellen Neuerungen der OpenBSD-Version und unterstützt nun auch die Umgebungseinstellungen.

Bei awk handelt es sich um eine Programmiersprache mit spezieller Ausrichtung auf das Suchen und Bearbeiten von Mustern in Zeichenketten. (snx)

[Meldung: 26. Jan. 2006, 11:08] [Kommentare: 23 - 30. Jan. 2006, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2006
Genesi (E-Mail)


Genesi: Bestellstart für High Density Blade-Evaluationssysteme
In einer Pressemitteilung unter dem Titellink gibt Genesi den Bestellstart für Evaluationssysteme des High Density Blade bekannt.

Auf dem Mainboard sollen neben einer Tsi109-Northbridge von Tundra ein oder zwei PowerPC-Prozessoren vom Typ MPC7447, MPC7447A oder MPC7448 der Firma Freescale zum Einsatz kommen. (snx)

[Meldung: 26. Jan. 2006, 10:49] [Kommentare: 25 - 28. Jan. 2006, 05:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2006
ANN (Webseite)


WinUAE: Update-Paket 1.04 für AmiKit
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update-Paket auf Version 1.04 vor. Vorausgesetzt wird mindestens das Update 1.02. Neu hinzugekommen sind die Programme DigiConverter, GuardAmy, STFax und Tree.

Die Änderungen im einzelnen:
  • ADDED: DigiConverter 1.2 (AmiKit:Tools/)
  • ADDED: GuardAmy 1.2 (AmiKit:Internet/GuardAmy/)
  • ADDED: STFax 4.0 (AmiKit:Internet/STFax4/)
  • ADDED: Tree 1.785 (AmiKit:C/)
  • UPDATED: akGIF.datatype 45.30
  • UPDATED: akJFIF.datatype 45.30
  • UPDATED: akPNG.datatype 45.30
  • UPDATED: akTIFF.datatype 45.30
  • UPDATED: console.device 44.10 patch (run "Install Patches" to install it)
  • UPDATED: KingCON 1.7
  • UPDATED: LimpidClock 1.16 beta
  • UPDATED: MultiView 45.10 patch (run "Install Patches" to install it)
  • UPDATED: NewString.mcc 16.17 beta
  • UPDATED: rexxsyslib.library 44.2
  • UPDTAED: PicShow 31.301 and Thumb 7.223
  • UPDATED: SimpleMail 0.28
  • UPDATED: TTEngine 7.2
  • UPDATED: WookieChat 1.9.3
  • FIXED: AmiKit Polish offline documentation links refered to internet
  • FIXED: AmiKit/Configurations moved to AmiKit/WinUAE/Configurations so the "Configure WinUAE" button shows the config entries now
  • FIXED: Double AmiKit install entries in "Add or Remove Programs"
(snx)

[Meldung: 25. Jan. 2006, 13:01] [Kommentare: 4 - 07. Feb. 2006, 22:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2006
Genesi (E-Mail)


Blog: Infos zum Home Media & Communication System von Pieter van den Abeele
In einem seiner beiden aktuellen Weblogs stellt Pieter van den Abeele das pegasosbasierte Home Media & Communication System (HMC) vor, das er für Genesi auf Grundlage von Gentoo Linux zusammengestellt hat (amiga-news.de berichtete). In einem zweiten Artikel erläutert er zudem Genesis Geschäftsstrategie mit dem Pegasos-HAL/OF-Paket.

So sei etwa die erste Firma, mit der Genesi bezüglich des HMC eine Unterstützungsübereinkunft getroffen habe, die österreichische Digital Everywhere. Deren HDTV-DVB-Tuner (T,S,C) unterstütze man durch einen proprietären Linuxkernel-Treiber, dessen Quellkode man selber pflege.

Nach Vorführungen des HMC auf Veranstaltungen in den USA (bei Freescale auf der CES 2006 sowie auf dem IBM Power.org Venture Capital Symposium) werde man mit dem Gerät neben der PUSH in Schweden auch auf der Embedded World in Nürnberg präsent sein.

Das HMC selbst zeichne sich vor allem dadurch aus, dass es nahezu lautlos sei. Dies wird dadurch erzielt, dass es ohne Lüfter auskommt und die Festplatten speziell montiert sind. Zudem dienen letztere einzig der Aufzeichnung, während das Betriebssystem selbst sich auf einem kleinen Solid-State-Drive befindet.

Weitere Hardware-Charakteristika des Systems:
  • Ausstattung mit bis zu sechs analogen SDTV- und zwei digitalen HDTV-Tunern möglich
  • Optische und digitale Ausgänge sowie vergoldete Cinch-Buchsen für das 7.1 THX-zertifizierte Audiosystem
  • Maus- und Tastatursteuerung per Fernbedienung möglich
  • Integriertes Vacuum Fluorescent Display für Meldungen des Betriebssystems oder der Anwendungen
  • Dual-Layer-DVD-Recorder
  • Gigabit-Ethernet
  • USB2
  • Bluetooth2
  • IEEE 1394
  • IEEE 802.11 für drahtlose Übertragung von Live-TV-Streams an andere Geräte
  • Optional: Face tracking camera
Software (P = PowerPC-beschleunigte Versionen):
  • Pegasos-HAL/OF
  • Gentoo Linux
  • MythTV (P)
  • VLC (P)
  • MPlayer (P)
  • Xine (P)
  • ffmpeg (P)
  • openh323 (P)
  • KDE
  • Gnome
  • Fluxbox
  • Xfce
  • Luminocity
  • Enlightenment
  • GCC 4.1
  • glibc 2.3.6
  • binutils
Alle Hardware-Komponenten werden entweder durch Open source- oder proprietäre Treiber unterstützt. (snx)

[Meldung: 25. Jan. 2006, 07:50] [Kommentare: 71 - 28. Jan. 2006, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2006
Steffen Nitz (ANF)


SN-AnlagenArchiv 0.80 / Windows-Version von SN-ListDatei 0.60
Bereits am 15. Januar wurde von Steffen Nitz ein Update seines SN-AnlagenArchivs veröffentlicht. Zudem liegt das Programm SN-ListArchiv in der Version 0.60 seit heute auch für Windows vor (gegenüber der Amiga-Fassung jedoch noch ohne GUI).

Neuerungen des SN-AnlagenArchivs 0.80:
  • HTML-Generator (Beispielseite) für Jahres/Monats-Kurse von 1 Unze, 1 Gramm, 1 Kilogramm und individuellen Gewichtsangaben hinzugefügt
  • Fehlerbereinigungen
  • Börsenkurse bis zum 6. Januar 2006 aktualisiert
  • Anleitung angepasst
Die Windows-Software des Autors ist über eine eigene Subdomain erreichbar. Gegenüber der Amiga-Version böten sich hier zusätzliche Funktionen - zumindest hinsichtlich der Generierung von HTML-Sitemaps, da etwa eine Kopf- und Fuß-Vorlage zusätzlich zur Hauptvorlage angegeben werden könne. (snx)

[Meldung: 25. Jan. 2006, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2006
(ANF)


PowerPC: MPC7448 bis 1.7 GHz in 90nm
Freescale fertigt mit dem MPC7448 erstmals einen PowerPC-Prozessor im sogennanten 90-Nanometer-Verfahren. Der Prozessor läuft mit Taktraten von 600 MHz bis 1,7 GHz und besitzt 1 MByte L2-Cache. (cg)

[Meldung: 24. Jan. 2006, 16:27] [Kommentare: 109 - 28. Jan. 2006, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2006



Inoffizielle Sensible Soccer Weltmeisterschaft 2006
sensiblesoccer.de veranstaltet am 12. Februar eine inoffizielle "Sensible World of Soccer"-Weltmeisterschaft, die online per WinUAE inkl. Kaillera-Patch ausgetragen wird.

Teilnehmen kann jeder, gespielt wird mit Nationalmannschaften (Einstellung "Team Players Equal" ausgeschaltet). Alle Interessenten sollten sich am 12. Februar um 19 Uhr im IRC-Kanel #swos (QuakeNet) einfinden, dort werden den Spielern die Mannschaften zugewiesen, mit denen sie an der WM teilnehmen werden.

Eigene Taktiken sind auch erlaubt sollten jedoch bis 11.02.2006 per eMail an metzger@sensiblesoccer.de geschickt werden. Alle eingesandten Taktiken werden auf eine spezielle Turnier-Save-Disk gepackt, die jeder Teilnehmer benutzen muss.

Weitere Hinweise sowie ein vorbereitetes WinUAE/Kaillera-Paket sind bei sensiblesoccer.de zu finden. (cg)

[Meldung: 24. Jan. 2006, 16:25] [Kommentare: 6 - 26. Jan. 2006, 17:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2006
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Clubtreffen in Augsburg, Bielefeld und Mutterstadt

Augsburg:

Die Arbeitsgruppe Amiga trifft sich am 28. Januar 2006 zwischen 14:30 und 18 Uhr in den Vereinsräumen des Augsburger Computer-Forums. Über vier Livecams lässt sich das Geschehen auch online mitverfolgen.

Bielefeld:

Am 10. Februar 2006 findet das zweite BAUD-Clubtreffen dieses Jahres statt. Die "Bielefeld Amiga Users & Developers" kommen jeden dritten Freitag ab 18:30 Uhr in der Gaststätte "Tinneff" zusammen.

Mutterstadt:

Gleichfalls am 10. Februar 2006 und in dreiwöchigem Turnus treffen sich auch die Amiga-Freunde Pfalz ab 18:30 Uhr im Restaurant "Kegelcenter". (snx)

[Meldung: 24. Jan. 2006, 11:23] [Kommentare: 3 - 24. Jan. 2006, 13:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2006
MorphOS-News.de (Kommentare)


Pegasos-Buch: Partielle Übersetzungen auf Deutsch, Spanisch und Portugiesisch
Neben der englischen Übersetzung liegen für das PDF-Buch "Le livre du Pegasos" unter dem Titellink inzwischen auch erste partielle Versionen auf Deutsch (40 Seiten, Inhaltsverzeichnis), Spanisch (35) und Portugiesisch (27) vor. Diese decken die ersten Abschnitte bis Kapitel 3.2 bzw. 3.5 ab.

Bitte beachten Sie, sofern Sie das Buch nützlich finden, dass es zwar kostenlos ist, aber Spenden ausgesprochen willkommen sind, um Autoren und Übersetzern die Motivation zu erhalten. Um Rückmeldungen zu möglichen inhaltlichen oder Übersetzungsfehlern wird gebeten. (snx)

[Meldung: 24. Jan. 2006, 03:15] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2006, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2006
ANN (Webseite)


AmigaAnywhere: Puzzle-Spiel Brainteaser erhältlich
Wie Amiga Inc. in einer Pressemitteilung unter dem Titellink bekanntgibt, wurde von Kaliko Entertainment ein neues Spiel für AmigaAnywhere herausgebracht. Das Puzzlespiel ist ab sofort im Webshop von Amiga Inc. für WinCE-Geräte erwerbbar. (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2006, 21:32] [Kommentare: 40 - 27. Jan. 2006, 10:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: BarsnPipes 0.6
Alfred J. Faust hat die AmigaOS 4-Version 0.6 von BarsnPipes veröffentlicht (Neuerungen).

Zur Ausreizung des USB-CAMD-MIDI-Treibers von Lyle Hazelwood (amiga-news.de berichtete) umfasst BarsnPipes 0.6 unter anderem weitere Tools. Theoretisch können nun bis zu acht USB-MIDI-Interfaces gleichzeitig genutzt werden, von denen jedes bis zu 16 unabhängigen MIDI-Anschlüssen aufweisen kann. Somit wären also bis zu 2048 unabhängige MIDI-Kanäle möglich.

Des weiteren weist der Autor darauf hin, dass Michael Rees den Quellkode all seiner Programmierarbeit für Bars&Pipes aus den Jahren 1989-1997 offengelegt hat, und ruft dazu auf, sich bei diesem Programmierer bei Gefallen an seinem Werk per E-Mail zu bedanken. Ein guter Teil seiner Programme konnte von Alfred J. Faust bereits für AmigaOS 4 portiert werden - weitere sollen folgen.

Download: BnPOS4_06.lha (8,5 MB) (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2006, 21:24] [Kommentare: 23 - 26. Jan. 2006, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2006
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgaben 15 - 19 veröffentlicht
Heute sind die Ausgaben 15 - 19 der Amiga Future im Artikel-Bereich der Homepage online gestellt worden und können dort gelesen werden. Die Hefte erschienen zwischen Herbst 1998 und Sommer 1999. (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2006, 18:35] [Kommentare: 5 - 27. Jan. 2006, 16:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2006
Matthias Mauch (E-Mail)


Internet: Testen Sie die Fähigkeiten Ihres Browsers
Die Webseite "MultiOS Browser-Test" bietet die Möglichkeit, Webbrowser verschiedener Betriebssysteme (AmigaOS, BeOS, Linux, MacOS, OS/2, Solaris, Unix, Windows) auf Webstandards hin zu testen.

Getestet werden etwa Cascading Style Sheets (CSS1-3), diverse Grafikformate, Document Object Model, JavaScript, iFrames, Registerkarten, Barrierefreiheit und XML.

Seit unserer ersten Meldung im November 2004 wurde die Webseite komplett überarbeitet und entspricht den jetzt aktuellen Web-Standards. Neu hinzugekommen sind seither Tests für die Web Accessibility Initiative (WAI), XHTML 1.1 (Auslieferung nach Empfehlungen des W3C) und ein Vergleich der PNG-Alphakanaltransparenz mit dem GIF-Format.

Außer den eigentlichen Tests wurde auch die Webseite selbst erweitert, z.B. um einen Bereich für Browser-Screenshots. Im letzteren finden sich unter anderem auch Abbildungen von AWeb und IBrowse unter AmigaOS 4. (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2006, 11:07] [Kommentare: 15 - 24. Jan. 2006, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Amiga Demoscene Archive umgezogen
Das Amiga Demoscene Archive ist umgezogen und findet sich nun unter dem URL http://ada.untergrund.net. Seit unserer letzten Meldung wurden die folgenden Produktionen hinzugefügt:

Gin and tronic by Ephidrena & scarab
Pornofunk by Rno & funktion
Hardcore by Nah kolor
Panacea by The black lotus
Neural assault by Rage
Tribute to acid by Nature
Jurassic pack 14 intro by Tulou
Quacker by Rno
One geometry by Universe
Treble by Rno
Hex pistols by Fit (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2006, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2006



Aminet-Uploads bis 22.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
SMSmui.lha             comm/misc     67K  OS3  SMSmui (src code included)
Apache_1.3.34_OS4.lha  comm/tcp      20M  OS4  Apache 1.3.34 PHP 5.1.1 - AmigaOS4 binar
CTorrent.lha           comm/tcp     102K  OS3  BitTorrent Client for Amiga with CTCS Su
A71Mail.lha            comm/www      19K  GEN  Email Form multilanguage written in php
BlueCode.lha           demo/aga      55K  OS3  DiNX Project: Blue Code (64k intro)
Overhead.lha           demo/aga     8.5M  OS3  DiNX Project - Overhead
MegaLZ-mos.lha         dev/cross     41K  MOS  MegaLZ Speccy packer/depacker
hq9p-mos.lha           dev/lang       6K  MOS  HQ9plus joke programming language
perl_reaction.tar.bz2  dev/lang     799K  OS4  Perl_Reaction - make perl scripts with G
PAR_Python.lha         dev/src        7K  OS3  PAR: access using the SIMPLEST of Python
bjldump-aos.lha        game/misc     30K  OS4  Dump Bombjack levels (arcade ROM dumps)
netherearth.lha        game/misc    646K  MOS  Nether Earth Remake v0.52b2 for MorphOS
wadext2-mos.lha        game/misc     27K  MOS  dump the lumps of a wad to files
animalkeeper.lha       game/think   109K  OS4  Zoo Keeper/Bejeweled/Monsterz clone
orictoppm-mos.lha      gfx/conv      34K  MOS  Convert an Oric video RAM dump into a po
optipng-mos.lha        gfx/misc     1.1M  MOS  PNG lossless optimizer (reduces filesize
SView5.lha             gfx/misc     2.1M  VAR  SView5 Image Viewing/Processing Package 
dvplayer-modern.zip    gfx/show      35K  OS4  skins for DvPlayer
FlashPlayer_mos.lha    gfx/show     230K  MOS  MOS port of flash (SWF) format file play
usbmidi.lha            hard/drivr    15K  OS4  CAMD driver for USB Class MIDI devices
atari800-mos.lha       misc/emu     462K  MOS  Atari 800/800XL/130XE/5200 emulator
bjldump-mos.lha        misc/emu      12K  MOS  dump Bombjack levels (arcade ROM dumps)
spconv_os4.lha         misc/emu      50K  OS4  Spectrum emulator snapshot file converte
PeriodicTable.lha      misc/sci      16K  GEN  Periodic table of the elements (PageStre
DED_FFA1.mp3           mods/anakir  735K  GEN  "begin to fear" FFA track 1 by DeadPOP 0
DED_FFA2.mp3           mods/anakir  748K  GEN  "grit" FFA track 2 by DeadPOP 01
DED_FFA3.mp3           mods/anakir  876K  GEN  "disdance" FFA track 3 by DeadPOP 01
DED_FFA4.mp3           mods/anakir  1.2M  GEN  "placid" FFA track 4 by DeadPOP 01
DED_FFA5.mp3           mods/anakir  841K  GEN  "astroturf" FFA track 5 by DeadPOP 01
DED_FFA6.mp3           mods/anakir  1.2M  GEN  "killygirl" FFA track 6 by DeadPOP 01
DED_FFA7.mp3           mods/anakir  382K  GEN  "punx dead" FFA track 7 by DeadPOP 01
DED_FFA8.mp3           mods/anakir  1.5M  GEN  "useless c---" FFA track 8 by DeadPOP 01
DED_FFA9.mp3           mods/anakir  603K  GEN  "muvaf--inc---z" FFA track 9 by DeadPOP 
WAR_ASM1.lha           mods/anakir  107K  GEN  "smoke e" ASM e.p. pt1 by AnakiR 2005
WAR_ASM2.lha           mods/anakir   90K  GEN  "tight a. the f." ASM e.p. pt2 by AnakiR
WAR_ASM3.lha           mods/anakir   43K  GEN  "das10" ASM e.p. pt3 by AnakiR 2005
WAR_ASM4.lha           mods/anakir   48K  GEN  "illegal" ASM e.p. pt4 by AnakiR 2005
WAR_ASM5.lha           mods/anakir  262K  GEN  "chaos rains" ASM e.p. pt5 by AnakiR 200
WAR_ASM6.lha           mods/anakir  104K  GEN  "eat me" ASM e.p. pt6 by AnakiR 2005
WAR_ANYK.mp3           mods/jungl   1.7M  GEN  "Strike Any Key" by AnakiR 06 Jungle-Chi
WAR_ANON.mp3           mods/mpg     1.3M  GEN  "Anonamous Automatic" by AnakiR 2006
WAR_ANYK.lha           mods/mpg      11K  GEN  "Strike Any Key" by AnakiR 2006
id3editor.tar.bz2      mus/edit      98K  OS4  MP3 tag editor written in perl with Reac
dme.lha                text/edit    326K  OS4  DME - text editor.
twiglets.lha           text/misc      6K  OS4  Make big text from normal fonts
amidisk.lha            util/dir     410K  OS4  File manager for OS4
akGIF-dt.lha           util/dtype    43K  VAR  akGIF-dt V45.30 (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha          util/dtype   216K  VAR  akJFIF-dt V45.30 (JPEG, 68000-060/MOS)
akPNG-dt.lha           util/dtype   212K  VAR  akPNG-dt V45.30 (PNG, 68000-060/MOS)
akTIFF-dt.lha          util/dtype   307K  VAR  akTIFF-dt V45.30 (TIFF, 68000-060/MOS)
StormMesa_Libs68K.lha  util/libs    488K  OS3  MESA/OpenGL implementation for AmigaOS
NoLED_2.0.lha          util/misc     19K  OS3  Low-Pass Filter Killer v2.0
(cg)

[Meldung: 23. Jan. 2006, 00:39] [Kommentare: 17 - 23. Jan. 2006, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2006



os4depot.net: Uploads bis 22.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
scummvm-frak.lha       gam/adv    2Mb  Point-and-Click adventure interpreter
dvplayer-modern.zip    vid/pla   34kb  skins for DvPlayer
usbmidi.lha            dri/mis   15kb  CAMD driver for USB Class MIDI devices
bjldump.lha            gam/mis   30kb  Dump Bombjack levels (arcade ROM dumps)
animalkeeper.lha       gam/puz  109kb  Zoo Keeper/Bejeweled/Monsterz clone
dme.lha                uti/tex  325kb  DME - text editor.
id3editor.tar.bz2      aud/edi   97kb  MP3 tag editor written in perl with Reac
perl_reaction.tar.bz2  dev/lib  798kb  Perl_Reaction - make perl scripts with G
spconv.lha             emu/uti   49kb  Spconv - Spectrum emulator snapshot file
apache.lha             net/ser   19Mb  Apache 1.3.34 PHP 5.1.1 - AmigaOS4 binar
amidisk.lha            uti/fil  410kb  File manager for OS4
twiglets.lha           uti/tex    5kb  Make big text from normal fonts
(cg)

[Meldung: 23. Jan. 2006, 00:39] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2006, 00:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2006



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.01.2006
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
  • 20.01.06 new: Infection (Virgin/Mastertronic) done by Codetapper
  • 18.01.06 new: Ski or Die (Electronic Arts) done by Galahad
  • 16.01.06 new: Legend Of Faerghail (ReLINE) done by JOTD
  • 16.01.06 improved: Defender of the Crown (Cinemaware) supports cdtv version, slave reworked, new icons
  • 08.01.06 fixed: Dogs of War (Elite Systems) fixed freeze bug in winuae
  • 08.01.06 fixed: Speedball 2 CD³² (Renegade) pause message fixed
  • 08.01.06 fixed: Space Quest 3 (Sierra) access fault fixed in english version
  • 08.01.06 fixed: Rise of the Robots (Mirage/Time Warner) cd³² control method fixed
  • 08.01.06 improved: Fire & Ice (Graftgold) various improvements
  • 08.01.06 improved: Operation Thunderbolt (Ocean) supports light guns
  • 08.01.06 improved: Operation Wolf (Ocean) supports light guns
  • 08.01.06 new: Red Storm Rising (MicroProse) done by JOTD
  • 08.01.06 new: Mindbender (Gremlin) done by JOTD
  • 03.01.06 fixed: P47 Thunderbolt (Firebird) music switch fixed
  • 03.01.06 improved: Operation Thunderbolt (Ocean) support for light guns added, manual and icons added
  • 29.12.05 improved: The Enforcer (Trojan) support for light guns added
(ps)

[Meldung: 22. Jan. 2006, 23:37] [Kommentare: 1 - 24. Jan. 2006, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2006
Pegasos.org (Webseite)


PDF-Buch "Le livre du Pegasos": V1.3 R2 der englischen Übersetzung
Die englische Übersetzung des PDF-Buchs "Le livre du Pegasos" liegt seit heute in der Version 1.3 R2 vor. Das Dokument umfasst nun 152 Seiten und entbehrt gegenüber dem französischen Original nur noch das UAE-Kapitel.

Neuerungen:
  • MorphOS:
    • Anleitung zur Ambient-Kompilierung aus dem CVS
    • Löschen eines MBR mit dem PC
    • Aktualisierung des Speicher-Kapitels
    • Aktualisierung des Kapitels zur Festplatten-Installation
    • Aktualisierung der Software-Übersicht
  • Linux:
    • Aktualisierung des Ubuntu-Kapitels
    • Installation von KDE und Enlightenment e17 unter Ubuntu
    • Aktualisierung des Yellow Dog-Kapitels
    • Installation von SUSE auf dem Pegasos II
    • Installation von Gentoo auf dem Pegasos II
  • Kapitel "Andere Systeme" hinzugefügt (u.a. AROS-Live-CD)
Bitte beachten Sie, sofern Sie das Buch nützlich finden, dass es zwar kostenlos ist, aber Spenden ausgesprochen willkommen sind, um Autoren und Übersetzern die Motivation zu erhalten.

Um Rückmeldungen zu möglichen inhaltlichen oder Übersetzungsfehlern wird gebeten. (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2006, 13:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: USB-CAMD-Treiber 50.1
Lyle Hazelwood hat einen USB-CAMD-MIDI-Treiber für AmigaOS 4 fertiggestellt. Eine Liste getesteter Geräte liegt bei und findet sich auch unter dem Titellink. Sollten Sie weitere Geräte testen, informieren Sie bitte den Autor über das Ergebnis.

Allen Anwendern vorangegangener Betaversionen - auch jener, die der AmigaOS 4-Version von BarsnPipes beilag - wird empfohlen, den Treiber zu aktualisieren.

Download: usbmidi.lha (15 KB) (snx)

[Meldung: 21. Jan. 2006, 18:26] [Kommentare: 2 - 24. Jan. 2006, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2006
David Brunet (ANF)


Amiga Games Award 2005
Alljährlich wird im Rahmen der Amiga Games Hit Parade das beste Spiel gekürt. Unter dem Titellink finden Sie eine Liste von Spielen für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS, die für den Amiga Games Award 2005 nominiert sind, und können diese bewerten. Das Ergebnis wird in den nächsten Tagen bekanntgegeben. (snx)

[Meldung: 21. Jan. 2006, 15:50] [Kommentare: 12 - 22. Jan. 2006, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2006
Heise (Webseite)


Linux: Erste Betaversion von OpenSUSE 10.1
Das auch den Pegasos unterstützende OpenSUSE-Projekt hat unter dem Titellink die Betaversion 1 der kommenden Version 10.1 seines Betriebssystems bereitgestellt.

Zu den Neuerungen gehören ein NetworkManager sowie die vor kurzem von Novell als Open source freigegebene Sicherheitserweiterung AppArmor. Ansonsten blieb der Programmumfang gegenüber der aktuellen Version 10.0 weitgehend gleich.

Versionsnummern der Hauptkomponenten:
  • Linux 2.6.15
  • X11-Server 6.9
  • glibc 2.4
  • GCC 4.1
  • Xen 3
  • KDE 3.5
  • Gnome 2.12
  • Firefox 1.5
  • Thunderbird 1.5
(snx)

[Meldung: 21. Jan. 2006, 14:09] [Kommentare: 3 - 22. Jan. 2006, 06:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2006
amigaworld.net (Webseite)


Inoffizielle Mailingliste für Hollywood
Bei Yahoogroups wurde eine inoffizielle Mailingliste für Besitzer des Multimedia-Pakets Hollywood eingerichtet. (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2006, 19:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2006
Amiga Future (Webseite)


WarpJPEG-Datatype 45.5
Der WarpJPEG-Datatype liegt seit heute in der Version 45.5 vor. Neben Fehlerbereinigungen bzw. Optimierungen wird nun die aktuellste WarpDT-Engine genutzt. Zudem wurden die MorphOS- und WarpOS-Fassungen mit der Version 0.8i des VBCC neu kompiliert.

Download: WarpJPEGdt.lha (147 KB) (snx)

[Meldung: 20. Jan. 2006, 17:47] [Kommentare: 8 - 24. Jan. 2006, 11:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2006
ANN (Webseite)


Printmagazin: Bitplane #13
Ausgabe 13 des italienischen Printmagazins Bitplane ist ab sofort erhältlich. Das Magazin ist 64 Seiten stark und beinhaltet eine Cover-CD. Themen dieser Ausgabe:
  • Exclusiv-Interview mit Dave Haynie
  • Ein Special zum 20. Geburtstag des Amigas
  • Ein Review von Quake 3 (MorphOS)

Auf der Cover-CD ist u.a. ein Film von der Veranstaltung "Pianeta Amiga 2005" zu finden. (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2006, 14:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2006
Amigaworld.net (Forum)


Ars Technica: Matrox DualHead2Go-Test auf (unter anderem) einem µ-A1
In einem englischsprachigen Testbericht von Jeremy Reimer zum DualHead2Go von Matrox - einer kleinen externen Box, die das Videosignal einer Grafikkarte auf zwei Monitore verteilt - kommt als System unter anderem auch ein µ-A1 unter AmigaOS 4 zum Einsatz.

Um das Ergebnis vorwegzunehmen: der hierfür benötigte EDID-Standard ("Extended Display Identification Data") wird von AmigaOS 4 zwar auch vom kommenden Update noch nicht unterstützt, befindet sich aber gemäß eines Kommentars von Hans-Jörg Frieden (Hyperion) bereits in Arbeit. (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2006, 20:17] [Kommentare: 5 - 20. Jan. 2006, 21:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2006
Bernd Roesch (ANF)


AROS for AmigaOS: exec.library mit verbesserter Kompatibilität
Bernd Roesch hat eine neue exec.library für sein Projekt AfA OS veröffentlicht, die die Kompatibilität mit bestehenden AmigaOS-Installationen verbessern soll. Die Bibliothek muss nach SYS:afa_os_libs kopiert werden.

Die neue exec.library verzichtet bei ReplyMsg auf den "Node Check". Das wurde notwendig da das auf MorphOS entwickelte Programm CDPlayer die Eigenschaft MEMF_SEMPROTECTET benötigt und sonst instabil laufen würde, da AmigaOS 3 die Nutzung eines Mempools von mehreren Tasks aus nicht erlaubt.

Auch in Zukunft ist eventuell mit MorphOS-Portierungen zu rechnen, die ähnliche Eigenschaften voraussetzen, deswegen bittet der Autor um sofortige Rückmeldung, sollte die neue Version der exec.library Probleme machen. (cg)

[Meldung: 19. Jan. 2006, 17:20] [Kommentare: 111 - 22. Jan. 2006, 03:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2006
Markus Watterott (Sedor/ToT-Team) (ANF)


Tales of Tamar: Abstimmung zum Browsergame des Jahres 2005
Das plattformübergreifende Massive-Multiplayer-PBEM-Spiel Tales of Tamar wurde von Galaxy-News eingeladen, an der Abstimmung zum Browsergame des Jahres 2005 teilzunehmen.

Um Ihre Stimme abzugeben, wählen Sie unter dem Titellink einfach das gewünschte Spiel sowie danach die beiden Punkte, die es Ihrer Meinung nach besonders auszeichnen.

Das ToT-Team schreibt hierzu:

Da uns eine Auszeichnung am PC-Markt sehr wichtig wäre, würden wir uns sehr freuen, wenn Tales of Tamar unter die ersten zehn Spiele gelangt. Das wird nicht einfach sein, da die Browsergames wesentlich mehr Spieler besitzen.

Für Euren Support dankt das gesamte
ToT-Team
(snx)

[Meldung: 19. Jan. 2006, 14:54] [Kommentare: 11 - 20. Jan. 2006, 16:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2006
Genesi (E-Mail)


Genesi: Efika-Board zu gewinnen / MorphZone ausgezeichnet (Update)
In einem Thread auf Power.org lobt Genesi ein Efika-Board für die beste dort beigetragene Verwendungsmöglichkeit dieses platz- und stromsparenden Rechners aus. Die Anregung hierzu gab der Hinweis von Peter Czanik auf die Eignung für Messgeräte im Laboreinsatz.

Des weiteren wurde die MorphOS-Seite MorphZone von Genesi als "Best PegasosPPC/ODW User Support site of 2005" ausgezeichnet. Hiermit verbunden ist eine Prämie von 1000 US-Dollar. Die zweitplatzierte Webseite Pegasos.org erhält 250 US-Dollar.

Update: (15:03, 19.01.06, snx)
In Abänderung der Regeln kann nun jeder, der eine gute Idee beiträgt und bereit ist, diese zu realisieren, einen kostenlosen Efika erhalten und im Falle einer erfolgreichen Fertigstellung und Dokumentation dieses Projekts aussichtsreicher Anwärter für ein OSW-Entwicklerprogramm werden. (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2006, 12:37] [Kommentare: 23 - 23. Jan. 2006, 01:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Perl_Reaction 0.01 / ID3Editor 1.0
Andy Broad hat eine Perl-Erweiterung verfasst, mit welcher ReAction-GUIs für Perl-Skripte möglich sind. Die enthaltenen Module erlauben aus den Perl-Skripten heraus den Zugriff auf BOOPSI-Objekte.

Als kommentiertes Beispielskript steht zudem ein hiermit geschriebener MP3-Tag-Editor zum Herunterladen bereit.

Download:
perl_reaction.tar.bz2 (799 KB)
id3editor.tar.bz2 (98 KB) (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2006, 12:15] [Kommentare: 3 - 20. Jan. 2006, 09:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2006
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Webserver Apache 1.3.34 mit PHP 5.1.1 und MySQL 3.23.58
Edgar Schwan hat eine neue Version seiner Apache-Portierung für AmigaOS 4 veröffentlicht. Neuerungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Enthält die neueste Version von PHP 5. Folgende Erweiterungen sind neu in PHP 5.1.1:
    • PDO-Erweiterung: Zugriff auf Datenbanken über ein standardisiertes Interface.
    • Enthält folgende Treiber:
      • sqlite2 (V 2.8.16)
      • sqlite (V 3.2.7)
      • mysql (V 3.23.58)
    • Neue Date-Erweiterung mit verbesserter Timezone-Unterstützung.
    • Überarbeitete SimpleXML-Erweiterung V 1.151.2.7
    • Überarbeitete SQLite-Erweiterung V 2.8.16
    • Überarbeitete PCRE-Erweiterung V 6.2
  • Enthält das myApacheStarter-Paket Version 1.0 von Michael Christoph. Danke an Michael für seine Erlaubnis, es beifügen zu können!
  • Unterstützung der BCMath-Erweiterung hinzugefügt für hochgenaue mathematische Berechnungen.
  • Unterstützung der Iconv-Erweiterung zur Konvertierung von Zeichensätzen.
  • Apache-Info-Modul (mod_info) hinzugefügt. Ermöglicht die Abfrage von Informationen über den Webserver.
  • Neueste Version der MySQL-Client-Library eingebaut (3.23.58, nur PHP 5).
  • Fehler in den Funktionen strtol() und strtod() behoben. Dadurch kam es auch zu Fehlern beim Vergleich von Zeichenketten. Danke an Michael Christoph!
  • Komplett neu compiliert mit dem letzen SDK.

Apache 1.3.34 ist ab sofort unter os4depot.net und im Aminet verfügbar. (cg)

[Meldung: 18. Jan. 2006, 18:45] [Kommentare: 15 - 19. Jan. 2006, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2006
(ANF)


AmigaOS 4: Twiglets erstellt ASCII-Schriftzüge
Twiglets erstellt aus Amiga-Zeichensätzen große ASCII-Schriftzüge.

Download: twiglets.lha (6 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 18. Jan. 2006, 18:39] [Kommentare: 3 - 19. Jan. 2006, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2006
ANN (Webseite)


CD Player 2.1 für AmigaOS/AfA und MorphOS (Update)
#AmigaZeux hat die Version 2.1 des Wiedergabe-Programms "CD Player" von Ilkka Lehtoranta veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen in der MorphOS-Version wird nun auch AmigaOS/AfA (AROS für AmigaOS) unterstützt.

Systemanforderungen der MorphOS-Version:
  • MorphOS 1.0
  • FreeDB 13.0
Systemanforderungen der AmigaOS/AfA-Version:
  • AmigaOS 3.0
  • "AROS für AmigaOS"-Erweiterung
  • 68020 + FPU
  • MUI 3.8
  • CGX 3
  • AHI 4
  • WBStart für AmigaAMP-Plugins
  • FreeDB 13.0
Infolge eines Fehlers in AfA (oder AROS) gibt es derzeit noch Einschränkungen mit den Schaltflächengrafiken unter AmigaOS.

Bitte beachten Sie, dass dieses Programm trotz versehentlicher Namensgleichheit nicht mit dem älteren Programm von Stian Olsen für das Amiga Overdrive CDROM zusammenhängt.

Update: (12:30, 19.01.06, snx)
Der Fehler unter AfA wurde zwischenzeitlich durch ein Update der Datei graphics_lib.exe behoben (Download, 83 KB). (snx)

[Meldung: 18. Jan. 2006, 12:15] [Kommentare: 28 - 20. Jan. 2006, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2006
PPCNUX (Webseite)


Tundra kündigt neuen Tsi110-Systemcontroller für G3- und G4-Prozessoren an
Drei Monate nach der Ankündigung des Marktführers Marvell (amiga-news.de berichtete) läutet auch Tundra als zweiter Anbieter von G3/G4-Systemcontrollern die PCI-Express-Ära ein. Neben zwei PCIe-x4-Anschlüssen bietet der Chip nunmehr auch vier Gigabit-Schnittstellen.

Muster des neuen Systemcontrollers sollen jedoch erst Ende 2006 erhältlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink bei PPCNUX. (snx)

[Meldung: 17. Jan. 2006, 18:47] [Kommentare: 22 - 19. Jan. 2006, 13:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2006
Amiga.org (Webseite)


Älteste offizielle Amiga User Group löst sich auf
Nach über zwanzig Jahren löst sich die Northwest Amiga Group auf. Gegründet von Bill Seymour im Juni 1985, wurde diese Anwendergruppe 1986 durch Commodore als "Commodore User Group #00001" registriert.

Die letzten Jahrgänge der Vereinszeitschrift Northwest Amiga Journal sind digitalisiert worden und stehen zum Herunterladen bereit. Einige Ausgaben reichen zudem bis 1988 zurück. (snx)

[Meldung: 17. Jan. 2006, 08:13] [Kommentare: 27 - 18. Jan. 2006, 22:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2006
Mac Life


Apple vollzieht den Intel-Switch
Nun ist er vollzogen, der Intel-Switch, den Steve Jobs im Juni vergangenen Jahres für 2006 ankündigte. Es sollte eine der spannendesten Keynotes der vergangenen Jahre werden, auf der diesjährigen MacWorld in San Francisco. Die Keynote dauerte immerhin knappe zwei Stunden an, kam dieses Mal ganz ohne Popstars aus und bescherte dem Frontmann dennoch den Applaus eines solchen. Lesen Sie den kompletten Beitrag unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 17. Jan. 2006, 02:21] [Kommentare: 112 - 18. Jan. 2006, 15:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2006
Mac Life


Intel trennt sich von der Bezeichnung "Pentium"
Intel wird sich ohne ein offizielles Statement langsam vollständig von der Marke "Pentium" als Bezeichnung für Prozessoren trennen, so TG Daily. Bisherige Pentium-Prozessoren werden in Zukunft zum Beispiel "Intel D 920" oder "Intel 672" heißen. Die vollständige Umstellung der Bezeichnungen soll in nächster Zukunft vonstatten gehen. Intel wollte sich hierzu nicht äußern.

Zwar ist die Trennung von einem etablierten Markennamen riskant, der Begriff Pentium sei jedoch mittlerweile überholt und führe zum Teil zu Verwirrung, so Analyst Kevin Krewell. Der einzelne Prozessor werde außerdem immer unwichtiger in Intels Produktpalette, da das Augenmerk stärker auf Plattformen wie Centrino gelegt werde. (nba)

[Meldung: 17. Jan. 2006, 02:21] [Kommentare: 7 - 18. Jan. 2006, 01:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2006



Entwurf zur dritten Version der GNU General Public License veröffentlicht
Die Free Software Foundation veröffentlicht unter dem Titellink einen ersten Entwurf für die dritte Version ihrer bekannten Open-Source-Lizenz "GNU General Public License" (GPL). (cg)

[Meldung: 16. Jan. 2006, 20:00] [Kommentare: 8 - 18. Jan. 2006, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2006
Pegasos.org (Webseite)


Veranstaltung: PUSH 2006.1 (Göteborg)
Die Pegasos User Group Sweden (PUGS) hat für das Wochenende vom 28. April bis zum 1. Mai die PUSH 2006.1 angesetzt. Veranstaltungsort ist wie in den Vorjahren der Wartagården im schwedischen Göteborg.

War die PUSH bisher in erster Linie eine PowerPC-Veranstaltung, so richtet sie sich diesmal an alle alternativen Plattformen und Betriebssysteme. Weitere Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. (snx)

[Meldung: 16. Jan. 2006, 14:13] [Kommentare: 5 - 21. Jan. 2006, 13:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2006



Aminet-Uploads bis 15.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
WizardLibrary.lha     biz/haage    87K  OS3  WizardLibrary 42.100 (20.4.2000)
xnet-rss.lha          comm/news   1.3M  OS4  Native AOS4.0 RSS News Reader
A71Mail.lha           comm/www     19K  GEN  Email Form multilanguage written in php
PAR_C.lha             dev/c         9K  OS3  PAR: access using the SIMPLEST of C.
f2c.lha               dev/gcc     447K  OS4  Fortran 77 to C/C++ translator
patch-bin-newlib.lha  dev/misc    414K  OS4  Apply a diff file to an original (newlib
reggae-devel.lha      dev/misc    279K  MOS  Object oriented multimedia processing fr
PD_Index.lha          docs/lists  2.9M  GEN  PD Index List
A1000_POEM.txt        docs/misc     3K  GEN  Ode to the AMIGA.
A500_POEM.txt         docs/misc     4K  GEN  The newbie A500 user.
WoodenBars.lha        game/demo    52K  OS3  Simple bars game for all the AMIGAs
animalkeeper.lha      game/think   35K  OS4  Preview of a Zoo Keeper clone
scr2gif_os4.lha       gfx/conv     26K  OS4  Convert Spectrum SCRs to GIF format
SView-Info.lha        gfx/misc      1K  GEN  SView Version Information & Overview
SView5.lha            gfx/misc    2.1M  VAR  SView5 Image Viewing/Processing Package 
mijfif.lha            gfx/show     24K  MOS  JFIF&BMP24 viewer for CGX MorphOS
digifilter.lha        misc/sci     66K  MOS  Digital FIR filter design software
AmigaRuFFlez.mp3      mods/mpg    4.0M  GEN  Diezi7 Song - from Alcoholocos LP
WAR_BMF1.mp3          mods/mpg    929K  GEN  "Big Mind F--k" Track 1 by AnakiR 2005
WAR_BMF2.mp3          mods/mpg    1.1M  GEN  "Big Mind F--k" Track 2 by AnakiR 2005
WAR_BMF3.mp3          mods/mpg    798K  GEN  "Big Mind F--k" Track 3 by AnakiR 2005
WAR_BMF4.mp3          mods/mpg    1.2M  GEN  "Big Mind F--k" Track 4 by AnakiR 2005
WAR_BMF5.mp3          mods/mpg    897K  GEN  "Big Mind F--k" Track 5 by AnakiR 2005
WAR_BMF6.mp3          mods/mpg    803K  GEN  "Big Mind F--k" Track 6 by AnakiR 2005
WAR_BMF7.mp3          mods/mpg    997K  GEN  "Big Mind F--k" Track 7 by AnakiR 2005
WAR_BMF8.mp3          mods/mpg    599K  GEN  "Big Mind F--k" Track 8 by AnakiR 2005
WAR_BMF9.mp3          mods/mpg    996K  GEN  "Big Mind F--k" Track 9 by AnakiR 2005
WAR_BMFa.mp3          mods/mpg    996K  GEN  "Big Mind F--k" Track 10 by AnakiR 2005
WAR_BMFb.mp3          mods/mpg    897K  GEN  "Big Mind F--k" Track 11 by AnakiR 2005
WAR_BMFc.mp3          mods/mpg    903K  GEN  "Big Mind F--k" Track 12 by AnakiR 2005
WAR_BMFd.mp3          mods/mpg    810K  GEN  "Big Mind F--k" Track 13 by AnakiR 2005
WAR_BMFe.mp3          mods/mpg    972K  GEN  "Big Mind F--k" Track 14 by AnakiR 2005
WAR_BMFf.mp3          mods/mpg    473K  GEN  "Big Mind F--k" Track 15 by AnakiR 2005
WAR_SUK1.mp3          mods/mpg    963K  GEN  "One Minute Mind" by AnakiR 2005
WAR_SUK2.mp3          mods/mpg    1.2M  GEN  "One Track Mind" by AnakiR 2005
WAR_SUK3.mp3          mods/mpg    2.8M  GEN  "HHH4ZYX" by AnakiR 2005
WAR_SUK4.mp3          mods/mpg    4.2M  GEN  "(uuu uur) Just Like" by AnakiR 2005
WAR_SUK5.mp3          mods/mpg    3.8M  GEN  "Squeamish" by AnakiR 2005
WAR_SUK6.mp3          mods/mpg    3.0M  GEN  "Suck on This" by AnakiR 2005
WAR_SUK7.mp3          mods/mpg    7.4M  GEN  "Suck on This (extended mix)" by AnakiR 
WAR_BMF_ART.png       pix/art     208K  GEN  Cover Art for "Big Mind F--k" by AnakiR
WAR_SUK_ART.gif       pix/art      14K  GEN  "Suck on This (extended mix)" by AnakiR 
lost.lha              pix/gicon   151K  GEN  Ken's Lost Icons
mixer-blue_x-fi.zip   pix/theme     9K  GEN  Skin Blue X-Fi for OS4 Audio mixer
Alecos-WB-14.png      pix/wb      893K  GEN  Workbench Screenshot 1280x1024 32 Bit by
reggae-user.lha       util/libs   154K  MOS  Object oriented multimedia processing fr
TheMaestrix.lha       util/libs    17K  OS3  The Maestix: Reloaded! Using AHI.
AslToRT.lha           util/misc    31K  OS3  Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT
c64kopik.lha          util/misc    84K  OS3  GUI for Easy1541 (transfer data between 
StartBar-ITA.lha      util/misc    94K  OS3  Italian version of StartBar
(cg)

[Meldung: 16. Jan. 2006, 03:42] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2006, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2006



os4depot.net: Uploads bis 15.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
mixer-blue_x-fi.zip   aud/mis    8kb  Skin Blue X-Fi for OS4 Audio mixer
f2c.lha               dev/uti  447kb  Fortran 77 to C/C++ translator
patch-bin-newlib.lha  uti/fil  413kb  Apply a diff file to an original (newlib
scr2gif.lha           gra/con   25kb  Convert Spectrum SCRs to GIF format
animalkeeper.lha      gam/puz   35kb  Preview of a Zoo Keeper clone
(cg)

[Meldung: 16. Jan. 2006, 03:41] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2006, 11:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2006



Feelin: Demonstrationsvideo zur kommenden Version 10
Olivier Laviale hat ein Video zur kommenden Version 10 seiner grafischen Benutzerschnittstelle Feelin veröffentlicht. Vorgeführt werden die Installation sowie einige der Einstellungsmöglichkeiten.

Download: setup.avi (6,3 MB) (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2006, 11:53] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2006, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2006
Philippe Bovier (Kommentare)


AmiBlitz: Neue englische Mailingliste eingerichtet
Nach technischen Problemen mit der ursprünglichen englischsprachigen Mailingliste für die Programmiersprache AmiBlitz hat Alan Buxey analog dem deutschen Gegenstück eine entsprechende YahooGroup eingerichtet. (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2006, 10:38] [Kommentare: 21 - 17. Jan. 2006, 10:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2006
AmigaOne.de


PicShow 1.31 (V31.301)
Thomas Rapps PicShow, ein Bildanzeiger für Directory-Tools wie DirOpus oder DOSControl, hat ein Fehlerbereinigungs-Update erfahren. Zuvor wurde der Bildschirm bei einigen Mischeffekten nicht vollständig gefüllt.

Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden und enthält Versionen für AmigaOS (einschl. PowerUp und WarpOS), AmigaOS 4 und MorphOS. (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2006, 10:21] [Kommentare: 2 - 16. Jan. 2006, 00:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2006



Cracktros - mit Hollywood umgesetzt
Ein Anwender hat die mit Hollywood mitgelieferten "Cracktros", also Intros aus der Demo-Szene, für AmigaOS 4 und MorphOS kompiliert. (cg)

[Meldung: 14. Jan. 2006, 22:36] [Kommentare: 13 - 16. Jan. 2006, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Warp3D-Plugin für Playstation-Emulator FPSE
Da das nächste Update von Mathias Roslunds FPSE-Portierung noch einige Zeit benötigt, hat der Autor ein Warp3D-Plugin für die existierende Version des Playstation-Emulators veröffentlicht.

Das Plugin funktioniert mit manchen Spielen sehr gut (Colin McRae und Ridge Racer werden als Beispiele genannt), andere Spiele machen jedoch Probleme oder werden gar langsamer.

Download: gpuw3d.lha (111 KB) (cg)

[Meldung: 14. Jan. 2006, 16:31] [Kommentare: 4 - 14. Jan. 2006, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jan.2006



Linux: ColdFire-Pläne für Debian-m68k
Wie die Computer-Nachrichtenseite Symlink berichtet, soll der Debian-Linux-Variante für Prozessoren der 680x0-Familie durch Anpassung an die verwandte Nachfolgearchitektur ColdFire neues Leben eingehaucht werden.

Gegenwärtig ist zwar noch offen, ob tatsächlich eine gemeinsame Portierung für beide Architekturen möglich ist, aber bisher scheinen die Hindernisse nicht unüberwindbar. Zudem wurden für dieses Projekt seitens Freescales fünf ColdFire-Boards für Testzwecke zugesagt. (snx)

[Meldung: 14. Jan. 2006, 13:23] [Kommentare: 9 - 17. Jan. 2006, 21:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Linux: Aktualisierte AmigaOne-Kernel (2.4.26, 2.6.8-16)
Bereits am 8. Januar wurden vom PegXMac-Entwickler David Bentham aktualisierte Linux-Kernel für den AmigaOne bereitgestellt.

Der angepasste 2.4.26er Kernel sollte jetzt DMA für alle AmigaOne-Boards ermöglichen.

In der elften Fassung der Kernel-Version 2.6.8-16 sind nun die meisten Treiber als Module möglich (z.B. Drucker, USB) und auch das SILImage-Modul kann wieder genutzt werden.

Zudem ist ein neuer 3D-Treiber (agpgart) enthalten, jedoch rein zu Testzwecken. Hier bittet der Autor um Rückmeldung der zugehörigen Log-Dateien (dmesg und /var/log/messages) unter dem Titellink.

Abschließend wird angemerkt, dass es noch immer Probleme zu lösen gibt, aufgrund welcher es auf manchen AmigaOnes zu Abstürzen kommt. (snx)

[Meldung: 13. Jan. 2006, 07:00] [Kommentare: 101 - 16. Jan. 2006, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jan.2006
Amiga Future (Webseite)


Marke Eigenbau: Amiga 1200 im DVD-Player-Gehäuse
Unter dem Titellink beschreibt 'Fixi', wie er einen Amiga 1200 einschließlich CD-Laufwerk, Turbokarte, IDE-Controller und Festplatten in das Gehäuse eines DVD-Players eingebaut hat. (snx)

[Meldung: 13. Jan. 2006, 06:37] [Kommentare: 20 - 25. Jan. 2006, 00:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2006
Jens 'bruZard' Henschel (ANF)


AmiBlitz2 ins Blitzbasic-Forum aufgenommen
Nach einer Umfrage im Blitzbasic-Forum der Windows-, Linux- und Mac OS-Nutzer wurde heute eine Kategorie für AmiBlitz2 eingerichtet. Mit dieser Aktion will man versuchen, eine Brücke zwischen den neuen Blitzbasic-Dialekten und dem Original herzustellen.

Angestrebt wird, dass der Austausch zwischen den Anwendern aller vier Betriebssysteme neue Impulse gebiert und sich die Erfahrungen der Amiga-Blitzbasic-Gemeinde mit neuen Ideen der jungen BlitzPlus-/Blitz3D- und BlitzMax-Nutzer vermischen. (snx)

[Meldung: 12. Jan. 2006, 19:53] [Kommentare: 27 - 15. Jan. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2006
Golem (ANF)


Nächste Cell-Generation in Arbeit
Die drei an der Entwicklung des Cell-Prozessors beteiligten Unternehmen IBM, Sony und Toshiba erweitern ihre Kooperation. Gemeinsam wollen die drei Firmen Techniken für die folgende Chip-Generation in Strukturgrößen von 32 Nanomentern und weniger entwickeln. (ps)

[Meldung: 12. Jan. 2006, 13:43] [Kommentare: 16 - 14. Jan. 2006, 12:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2006



OpenPegasos: Design-Spezifikationen des Pegasos 2 veröffentlicht (Update)
Ab sofort stehen Mitgliedern der PowerPC-Community power.org die Design-Spezifikationen des Pegasos 2 sowie eine Liste der benötigten Komponenten zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die Mitgliedschaft bei power.org ist für "Developer" kostenlos.

Wie die Genesi-Geschäftsführung in einem Blog-Eintrag erläutert, ist der Pegasos 2 in seiner derzeitigen Form nicht mit der am 1. Juli in Kraft tretenden EU-Richtlinie RoHS (Restriction of Hazardous Substances) kompatibel, die die Verwendung umweltschädigender oder gefährlicher Stoffe in Elektronikgeräten regelt und ab Juli dieses Jahres für alle Neugeräte bindend ist.

Update: (12.01.2006, 16:00, cg)

Im Forum von power.org erläutern Bill Buck und Raquel Velasco ("BBRV"), dass die bisher noch relativ unvollständige Dokumentation in Laufe der nächsten zwei Monate um weitere Details ergänzt werde. (cg)

[Meldung: 11. Jan. 2006, 18:10] [Kommentare: 53 - 15. Jan. 2006, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2006
ANN (Webseite)


Weitere Grafiker für Shoot'em Up "Megalospirit" gesucht
An "Megalospirit", einem Shoot'em Up das für Windows, Mac OS, Linux, MorphOS und eventuell AmigaOS 4 erscheinen soll, wird seit 2003 gearbeitet (Screenshots: 1, 2, 3, 4). Das Spiel benötigt OpenGL und SDL und nutzt eine Auflösung von 800x600 Pixeln. Die Engine läuft derzeit unter Windows, Mac OS und Linux.

Das bisher aus Jérôme "Polluxe" Davoine (Code), Olivier "Haploo" Gonneau (Musik) und Thierry "LorD" Philippe (Grafik) bestehende Team sucht jetzt noch ein oder zwei weitere Grafiker, die Sprites oder (Tile-basierte) Landschaften entwerfen wollen. Interessenten nehmen bitte unter lord @ lordfpx . com mit den Entwicklern Kontakt auf. (cg)

[Meldung: 11. Jan. 2006, 14:49] [Kommentare: 27 - 13. Jan. 2006, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2006



Heise: Microsoft behält FAT-Patente
Wie Heise unter dem Titellink berichtet, ist Microsoft vom US-amerikanischen Patent- und Markenamt (USPTO) die Gültigkeit von zwei umstrittenen Patenten für das FAT-Dateisystem bestätigt worden ("Common name space for long and short filenames", US-Patente 5,579,517 und 5,758,352).

Die jetzt erfolgte Entscheidung, dass es sich hierbei nicht um "prior art", sondern eine Neuentwicklung gehandelt habe, ist endgültig. (snx)

[Meldung: 11. Jan. 2006, 12:21] [Kommentare: 18 - 13. Jan. 2006, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2006
Sven Scheele (ANF)


Hardwaretreffen des AmigaClub SH am 04.02.2006
Der AmigaClub Schleswig-Holstein veranstaltet am Samstag den 04.02.2006 ab 13.00 Uhr wieder ein Hardwaretreffen in der FH Kiel. Wer Interesse hat mit seinem Rechner teilzunehmen, wird gebeten sich kurz per E-Mail anzumelden. Der Eintritt ist frei. Weitere Details finden sich auf unter dem Titellink im Bereich Termine/News. (cg)

[Meldung: 10. Jan. 2006, 23:47] [Kommentare: 6 - 13. Jan. 2006, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2006



Amiga Forever 2005: Testbericht in Ausgabe 2/2006 der c't
Das Computermagazin c't veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe 2/2006 auf Seite 66 einen Testbericht des Emulator-Komplettpakets Amiga Forever 2005.

Außerdem findet sich im Artikel über die 22. CCC-Konferenz in Berlin auf Seite 18/19 ein Foto des dort eingesetzten Amiga 4000 (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 10. Jan. 2006, 22:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2006



FSF kündigt "GNU Gnash Flash movie player" an
Die Free Software Foundation, eines der Schwergewichte der OpenSource-Szene und unter anderem verantwortlich für die GNU General Public License (GPL), kündigt unter dem Titellink den "GNU Gnash Flash movie player" sowie ein entsprechendes Firefox-Plugin an, die beide unter der GPL vertrieben werden sollen.

Mit Gnash würde erstmals ein quelloffener Player zur Verfügung stehen, der zu Macromedias proprietärem Format SWF 7 kompatibel wäre. (cg)

[Meldung: 10. Jan. 2006, 20:10] [Kommentare: 7 - 13. Jan. 2006, 03:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2006
Mario Misic (ANF)


Enzyklopädie: Big Book of Amiga Hardware wieder online
Das Big Book of Amiga Hardware, das vor vier Wochen wegen urheberrechtlicher Probleme vom Netz genommen werden musste, ist ab sofort wieder online. Die Seiten für Treiber- und Handbuch-Downloads wurden aus dem Angebot entfernt.

Der deutsche Mirror des BBoAH wird in einigen Tagen ebenfalls wieder zur Verfügung stehen. (cg)

[Meldung: 10. Jan. 2006, 17:48] [Kommentare: 12 - 11. Jan. 2006, 12:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2006
(ANF)


golem.de: Pentium-4-Rechner im Tastaturgehäuse
golem.de stellt einen Tastaturrechner ähnlich den klassischen Commodore-Modellen vor, der mit einem Pentium 4 bis 3,2 Ghz oder einem Celeron D bestückt ist. (cg)

[Meldung: 10. Jan. 2006, 02:10] [Kommentare: 16 - 11. Jan. 2006, 17:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2006



Amiga Inc. und ICTV kooperieren
In einer gemeinsamen Presseerklärung geben Amiga Inc. und ICTV die künftige Distribution von "Amiga Anywhere"-Anwendungen über ICTVs "HeadendWare" an.

Mittels HeadendWare werden Besitzern von digitalen Set-Top-Boxen interaktive Inhalte zugänglich gemacht. (cg)

[Meldung: 10. Jan. 2006, 02:06] [Kommentare: 86 - 15. Jan. 2006, 00:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2006
amigaworld.net (Webseite)


intuitionbase.com: AmiPhoto oder ANotice 2 zu gewinnen
Wer bis Ende Januar einen Artikel mit Bezug zu AmigaOS 4 oder dem AmigaOne schreibt und diesen im ASCII-Format (zzgl. evtl. Bilder) bei intuitionbase.com einreicht, hat die Chance eine Vollversion von AmiPhoto oder ANotice 2 zu gewinnen. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2006, 18:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2006



AmigaOS 4: RSS-Reader XNet-RSS 51.7
XNet-RSS ist ein RSS-Reader, der sogenannte "RSS-Feeds" anzeigt, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise auch von amiga-news.de angeboten werden. Neuerungen in Version 51.7:
  • added favicon.ico support (8, 24, 32 bit with masking)
  • added News Bar positioning prefs
  • reworked iso-8859-2 encoding support
  • improved html entities parsing and stripping
  • bugs fixing
(cg)

[Meldung: 09. Jan. 2006, 16:21] [Kommentare: 4 - 10. Jan. 2006, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2006



Aminet-Uploads bis 08.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
A71Mail.lha           comm/www     19K  GEN  Email Form multilanguage written in php
qsilver-ws.lha        comm/www     47K  GEN  HTTP/1.0 compliant web server in ARexx
AntiMagiam.adz        demo/disk   428K  OS3  Crack And Roll Demodisk
PAR_bwBASIC.lha       dev/basic     4K  OS3  PAR: access using bwBASIC.
bintoc.lha            dev/c        14K  VAR  Binary to C source converter
perl-src.tar.bz2      dev/lang     15M  GEN  Perl 5.8.5 AmigaOS4 src
perl.tar.bz2          dev/lang     12M  OS4  Perl 5.8.5 AmigaOS4
sdl_perl.tar.bz2      dev/lang    2.3M  OS4  SDL_perl extention for amigaos4, (dynami
abc-shell-0.0.37.lha  dev/misc    532K  OS4  Amiga Bourne Compatible Shell
grep-2.5.1a.lha       dev/misc    1.8M  OS4  GNU grep 2.5.1a
libfreetype2.lha      dev/misc    810K  OS4  Freetype2
Wuzzi.zip             game/board  585K  OS3  Wuzzi
DC2Lvl-EMine11.lha    game/data   365K  GEN  81 levels for Diamond Caves II
bouldercaves.lha      game/jump   472K  GEN  BoulderDaesh RTX Caves Archive
boulderdaesh.lha      game/jump   926K  OS3  BoulderDaesh RTX Main Archive
boulderfull.lha       game/jump   4.5M  OS3  BoulderDaesh RTX Full Archive
bouldergames.lha      game/jump   2.9M  GEN  BoulderDaesh RTX Games Archive
bouldergraph.lha      game/jump   196K  GEN  BoulderDaesh RTX Graphics Archive
bouldersound.lha      game/jump   184K  GEN  BoulderDaesh RTX Sound Archive
frozen.lha            game/misc   9.0M  OS4  Frozen Bubble, a popular game written in
jpegxinfo.lha         gfx/misc     11K  OS4  Drag'n'drop JPEG Exif viewer (jhead GUI)
mijfif.lha            gfx/show     23K  MOS  JFIF&BMP24 viewer for CGX MorphOS
warpview.lha          gfx/show     36K  OS4  A fast Image Viewer using Warp3D
BetaScanMustek.lha    hard/drivr  207K  OS3  latest Mustek Betascan SANE driver
BetaScanUMax.lha      hard/drivr  333K  OS3  Umax Betascan driver
yaps.lha              hard/drivr  173K  OS4  YAPS - Yet Another PCI Scan program
diezi7-ModMix.mp3     mods/mpg    1.2M  GEN  Remix of a nice and short mod
rockbeat.lha          mus/edit    1.6M  OS4  Create drumming tracks and export them a
organ_09a_68k.lha     mus/midi     91K  OS3  Organ plugin for HD-Rec
organ_09a_mos.lha     mus/midi    105K  MOS  Organ plugin for HD-Rec
organ_09a_wos.lha     mus/midi     93K  WUP  Organ plugin for HD-Rec
iLander.lha           mus/play     29K  GEN  iLander White skin for AmiNetRadio
iLander_Black.lha     mus/play     27K  GEN  iLander Black skin for AmiNetRadio
oggvorbis_tn.lha      mus/play    189K  OS4  Ogg Vorbis Plugin for TuneNet
tunenet.lha           mus/play    448K  OS4  Music Player (Shoutcast, MP3, PT, AIFF, 
SKETHYSC.jpg          pix/misc     89K  GEN  Sketchy Scan
SWIMGIRL.jpg          pix/misc     42K  GEN  Swim Girl
UNREALCO.jpg          pix/misc    100K  GEN  Unreal Colour
amipal-mi.lha         pix/nicon   1.3M  GEN  amipals music icons
OneLine_MUI.lha       text/misc   201K  OS3  Text parser, CR-LF-TAB + GhostScript850 
sdiREKOPrefs.lha      util/dtype   15K  GEN  Preferences GUI for sdiREKO DataTypes
libpcre.lha           util/libs   1.6M  OS4  Perl-compatible regular expression libra
TTManagerSP.lha       util/libs     5K  GEN  TTManager 1.0 spanish catalog v1.0.0
zlibrary.lha          util/libs    40K  OS4  zlib core as a shared library for AmigaO
AslToRT.lha           util/misc    30K  OS3  Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT
(cg)

[Meldung: 09. Jan. 2006, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2006



os4depot.net: Uploads bis 08.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
mixer.lha         aud/mis   91kb  Mixer
libpcre.lha       dev/lib    1Mb  Perl-compatible regular expression libra
sdl_perl.tar.bz2  dev/lib    2Mb  SDL_perl extention for amigaos4, (dynami
zlibrary.lha      dev/lib   39kb  zlib core as a shared library for AmigaO
envy24ht_ahi.lha  dri/aud   19kb  Envy24HT AHI driver
lost.lha          gra/ico  150kb  Ken's Lost Icons
xnet-rss.lha      net/new    1Mb  Native AOS4.0 RSS News Reader
yaps.lha          uti/har  173kb  YAPS - Yet Another PCI Scan program
abc-shell.lha     dev/uti  531kb  Amiga Bourne Compatible Shell
frozen.lha        gam/puz    8Mb  Frozen Bubble and popular game written i
grep.lha          uti/fil    1Mb  GNU grep, egrep and fgrep
oggvorbis_tn.lha  aud/pla  189kb  Ogg Vorbis Plugin for TuneNet
tunenet.lha       aud/pla  448kb  Music Player (Shoutcast, MP3, PT, AIFF, 
rockbeat.lha      aud/tra    1Mb  Create drumming tracks and export them a
perl.tar.bz2      dev/lan   11Mb  Perl 5.8.5 AmigaOS4
jpegxinfo.lha     gra/mis   11kb  Drag'n'drop JPEG Exif viewer (jhead GUI)
(cg)

[Meldung: 09. Jan. 2006, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2006
(ANF)


golem.de: Der billige Schein - Media Markt und Saturn oft teuer
Recherchen der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zufolge sind die Mehrzahl der bei den beiden Elektronikkaufhäusern Media Markt oder Saturn angebotenen Artikel teurer als bei der Konkurrenz. Je nach Niederlassung sind 50 bis 70 Prozent der angebotenen Artikel bei Kaufhof, Karstadt oder Schaulandt billiger zu haben. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2006, 15:55] [Kommentare: 23 - 11. Jan. 2006, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2006
(ANF)


PowerPC-Linux: Yellow Dog Linux 4.1
Terrasoft haben eine neue Version ihrer LinuxPPC-Distribution Yellow Dog veröffentlicht, die neben PowerMacs auch den Pegasos unterstützt. Eine deutschsprachige Zusammenfassung der Neuerungen ist bei heise.de zu finden. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2006, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2006
Raffaele (ANF)


Polaris: Open Solaris Kernel für PowerPC (Pegasos ODW) kompiliert
Das "PPC OpenSolaris Projekt" gibt bekannt, dass gestern erstmals eine funktionsfähige Version des Kernel des unter einer Open Source-Lizenz freigegebenen Betriebssystems Solaris für den PowerPC-Prozessor kompiliert wurde.

Erste Zielplattform der "Polaris" getauften Portierung ist die Pegasos ODW. Genesi hatte das Projekt mit einigen Rechnern gesponsert. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2006, 15:38] [Kommentare: 7 - 11. Jan. 2006, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2006
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future Ausgabe 58 (Januar/Februar 2006) erschienen
Pressemitteilung : Etwas früher als geplant ist heute die Amiga Future Ausgabe 58 (Januar/Februar 2006) erschienen.

In dieser Ausgabe sind wieder Artikel für alle Bereiche dabei. So haben wir Desert Racing für den Classic Amiga, BlobWars für AmigaOS 4 und Virtual GP für MorphOS getestet.

Aber natürlich gibt es nicht nur Berichte über Spiele. Ein MyApacheStarter Test fehlt genauso wenig im Heft wie ein Special über die AmigaOS 4 Prefs oder RAM und ein Review von AmiKit.

Natürlich ist das nicht der gesamte Inhalt der Amiga Future. Auf unerer Homepage findet ihr eine Inhaltsangabe sowie Leseproben.

Als besonderes Highlight haben wir, neben vielen weiteren Vollversionen, auf unserer LeserCD Main Actor sowie Ports of Call. (Ein passendes Interview zu POC fehlt natürlich auch nicht.)

Die Auflage der Amiga Future steigt stetig. Das hatte in der Vergangenheit zur Folge das einige Einzelheft-Besteller leider leer ausgegangen sind. Um das zu vermeiden haben wir natürlich die Druckauflage erhöht. Trotzdem haben wir auch dieses mal die Befürchtung das die Ausgabe wesentlich früher ausverkauft ist als geplant. Wir empfehlen deswegen allen Usern die an dieser Ausgabe der Amiga Future Interesse haben, so bald wie möglich zu bestellen.

Die Amiga Future ist im Amiga Fachhandel (Zum Beispiel Vesalia, GGS-Data, ...) sowie auf den Amiga Future und APC&TCP Homepages erhältlich. (cg)

[Meldung: 09. Jan. 2006, 15:30] [Kommentare: 7 - 12. Jan. 2006, 00:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp 0.9 "Monster Pack"
Die Entwicklungsumgebung AmiDevCpp liegt jetzt in der Version 0.9 vor. Mit dem IDE lassen sich nun Programme für folgende System erzeugen:
  • MS Windows (x86)
  • AmigaOS (68k)
  • AmigaOS 4 (PPC)
  • MorphOS (PPC)
  • AROS (x86)
AmigaOS 4-Entwickler müssen sich allerdings zudem ein aktuelles SDK beschaffen, da dieses noch nicht frei erhältlich ist.

Für den Download der über 100 Dateien bzw. 90 MB sollten DSL-Nutzer das Internet-Setup-Programm (67 KB) herunterladen. Nutzer einer langsamen Internetverbindung haben nach wie vor die Möglichkeit, sich die Dateien einzeln herunterzuladen.

Da der neue Server noch nicht richtig zu funktionieren scheint, kann es vorkommen, dass einzelne Dateien nicht komplett heruntergeladen werden. Diese Dateien lassen sich sehr leicht finden, indem man sich die heruntergeladenen Dateien nach der Größe sortiert anzeigen lässt und dann die zu kleinen manuell herunterlädt.

Zur Anwendung: Im Hilfe-Menü ist jetzt eine "First Steps"-Anleitung zu finden. Die verschiedenen Compiler können im Menü "Projekt->Projekt-Optionen->Compiler" ausgewählt werden. Der Standard-Compiler ist für MS Windows. Beachten Sie insbesondere bei schon erstellten Amiga-Projekten, dass Sie diese auf "m68k-AmigaOS" umstellen. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2006, 18:17] [Kommentare: 6 - 09. Jan. 2006, 13:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2006
Andreas Falkenhahn (ANF)


Multimedia Application Layer: Hollywood 2.0 erhältlich
Pressemitteilung: Airsoft Softwair ist stolz, bekanntgeben zu können, dass das größte Update in der Hollywood-Geschichte ab sofort verfügbar ist. Hollywood 2.0 ist ein massives Update mit unzähligen neuen Features. Der Programmcode und die Dokumentation haben sich beinahe verdoppelt. Hier ist ein kurzer Überblick über die größeren neuen Features in Hollywood 2.0, aber das ist längst nicht alles:
  • Programmiersprache: Hollywood benutzt nun eine komplett neue, moderne 64 Bit-Skriptsprache, die extrem flexibel und programmiererfreundlich ist
  • Sprites: Hollywood besitzt nun eine vollständige Spritebibliothek, die komplett in Software implementiert wurde und so keine Beschränkungen der Sprites in ihrer Größe, Farbtiefe usw. verlangt. Mit Sprites sind viele tolle Sachen möglich!
  • Musikbibliothek: Die neue Musikbibliothek ermöglicht es, auch MP3-Dateien abzuspielen. Außerdem wird die ptahiplay.library nicht länger benötigt!
  • AROS-Unterstützung: Hollywood ist jetzt auch für die i386-Version des Amiga-Research-Betriebssystems AROS verfügbar. Die AROS-Version glänzt auf modernen PCs mit einer beeindruckenden Performance. Außerdem können durch die AROS-Unterstützung auch x86-native AROS-Programme unter MorphOS, AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 kompiliert werden
  • Antialias: Antialiasing ist jetzt voll implementiert für Truetype-Fonts auf allen Systemen. Die Zeichenroutinen sind selbst auf 68k-Systemen noch sehr schnell, weil hochoptimierter Code geschrieben wurde
  • Mächtiger Scheduler: Hollywood 2.0 bietet einen neuen, mächtigen Scheduler, der es erlaubt, Skripte perfekt mit der Musik oder anderen Ereignissen zu synchronisieren. Dadurch bleibt das Timing auf allen Systemen richtig - egal wie schnell der jeweilige Prozessor ist
  • Alphakanal-Unterstützung: Hollywood unterstützt ab sofort Grafiken mit Alphakanaldaten und kann somit Grafiken mit bis zu 32 Bit pro Pixel verarbeiten. Die Zeichenroutinen sind extrem schnell und geben beste Ergebnisse selbst auf 68k-Systemen
  • Clipregionen: Hollywood bietet mächtige Funktionen zum Clippen von Grafiken an. Es kann eine Clipregion installiert werden, über die niemals hinausgezeichnet wird. Diese Region kann entweder rechteckig sein oder aus einer komplett freien Form bestehen
  • Kollisionsabfrage: Es stehen ab sofort Funktionen für eine schnelle, pixelgenaue Kollisionsabfrage zur Verfügung. Auch die Alphakanaldaten werden von der Kollisionsabfrage beachtet
  • Neue Off-Screen-Rendering-Funktionen: Alle Zeichenbefehle können ab sofort auch auf Masken und Alphakanäle angewendet werden. Damit sind einzigartige Spezialeffekte möglich
  • Neue grafische Benutzerschnittstelle: Das GUI wurde komplett neugeschrieben und ist nun funktioneller. Es bietet eine Galerie mit allen Beispielen an, die mit Hollywood geliefert werden, und zeigt auch Informationen und Bildschirmfotos der Beispiele
  • Neue Beispiele: Hollywood 2.0 kommt mit über 15 coolen neuen Beispielen, die die neuen Features demonstrieren. Insgesamt besitzt Hollywood jetzt über 45 Beispiele
  • Dramatische Geschwindigkeitssteigerung: Die Funktionen des eingebauten Bildprozessors sind nun bis zu zehn Mal schneller unter WarpOS, weil der PPC nun komplett benutzt wird! Außerdem werden Grundformen jetzt viel schneller gezeichnet
  • Layer-Verbesserungen: Hollywood benutzt ab sofort spezielle Undo-Effekte, die genau andersherum laufen, wenn Layer entfernt werden. Außerdem können jetzt Namen an Ebenen vergeben werden. Schließlich sind nun auch endlich animierte Ebenen möglich
  • DOS-Funktionen: Hollywood 2.0 bringt viele neue DOS-Funktionen mit. Darunter ist eine mächtige CopyFile()-Funktion, die auch ganze Verzeichnisse kopieren kann und über eine Callback-Funktion individuell anpassbar ist
  • Neue Schaltflächenbibliothek: Die Bibliothek für Schaltflächen ist nun viel flexibler. Ab sofort werden Funktionen anstatt Sprungmarken aufgerufen und die einzelnen Ereignisse sind besser konfigurierbar
  • Sample-Bibliothek: Der PlaySample()-Befehl besitzt nun mehr Optionen und außerdem können OnSampleEnd- und OnSampleLoop-Ereignisse ausgelöst werden. Diese Ereignisse eignen sich gut zur Synchronisation des Skripts mit einem Sample
  • Doublebuffer: Hollywood 2.0 bietet Funktionen an, um einen Doublebuffer für Animation zu benutzen. Doublebuffer-Skalierung wird dabei vollständig unterstützt
  • Grafikgrundformen: Alle Befehle der Grundformenbibliothek können nun auch alpha-geblendete Formen zeichnen. Außerdem gibt es neue Funktionen wie Arc(), welches einen Kreisausschnitt zeichnet, und FloodFill(), welches eine Region mit einer Farbe füllt
  • Compiler: Der Hollywood-Compiler wurde komplett neu geschrieben und ist jetzt besser konfigurierbar. So können beispielsweise Versionsstrings im Executable platziert werden. Außerdem können die Einstellungen im Skript fixiert werden, so dass es jetzt z.B. möglich ist, Skripte zu erstellen, die immer im Vollbildmodus laufen
  • Neue Füllstile: Für die Funktionen der Zeichenbibliothek gibt es neue Füllstile - ab sofort werden Farbverläufe und Texturen unterstützt
  • Bildexport: Es ist jetzt möglich, Pinsel oder Bildschirmfotos aus Hollywood heraus abzuspeichern
  • Unabhängigkeit: Hollywood benötigt nicht länger die guigfx.library, render.library und ptahiplay.library
  • Volle 1.x-Kompatibilität: Obwohl der Kernel komplett ausgetauscht wurde, ist Hollywood 2.0 vollständig kompatibel mit den vorherigen Versionen. Alle Skripte sollten ohne Probleme mit Hollywood 2.0 laufen. Hollywood Designer und Malibu laufen ebenfalls ohne Änderungen mit Hollywood 2.0
Hollywood 2.0 läuft nicht mehr auf Systemen ohne Grafikkarte. Ein Hi- oder Truecolor-Bildschirmmodus ist ab sofort zwingend notwendig.

Hollywood wird auf einer CD-ROM ausgeliefert, die Versionen für alle unterstützten Plattformen enthält: Es gibt native Versionen für AmigaOS 3.x, WarpOS, MorphOS, AmigaOS 4 und jetzt zum ersten Mal auch für AROS (i386). Außerdem wird eine Downloadversion angeboten. Wenn Sie schon Hollywood 1.x besitzen, können Sie ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben.

Hollywood 2.0 ist Airsoft Softwairs endgültige Multimedia-Erfahrung (Codename: Vision.1) und wurde von allen Betatestern durchgehend mit 10 von 10 Punkten bewertet. Das Programm besitzt über alledem noch einen Crosscompiler, der es erlaubt, Programme für jede beliebige Plattform zu erstellen, die von Hollywood unterstützt wird.

Zum Beispiel können AROS-Benutzer auch AmigaOS 4-Programme mit Hollywood erstellen. Oder MorphOS-Benutzer können WarpOS-Programme speichern und so weiter. Hollywood wird somit zum ultimativen Bindeglied zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen! Mit Hollywood können Sie alle Plattformen unterstützen. Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Airsoft Softwair-Homepage, auf der es viele Screenshots und eine komplette Featureliste gibt. Außerdem kann das Programm dort auch bestellt werden. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2006, 14:39] [Kommentare: 31 - 10. Jan. 2006, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2006
Murakami (ANF)


aMiGa=PoWeR: Ausgabe 33 des französischen Magazins erhältlich
aMiGa=PoWeR ist ein von der Vereinigung AFLE herausgegebenes Printmagazin, das seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt.

In der aktuellen Ausgabe 33 lesen Sie unter anderem Berichte von der Alchimie 5, dem 20. Amiga-Geburtstag und über AROS sowie Reviews des AmigaOS 4-Updates Nr. 3 (8 Seiten), von TuneNet, Wet und Beats of Rage. Tutorials beispielsweise zu SQLite und BitTorrent sowie weitere Artikel zu Desert Racing of Bardos, Crossfire II für AmigaOS 4 oder dem angekündigten Board Power Vixxen LT runden das Magazin ab. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2006, 14:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2006
Pegasos.org (Webseite)


Pegasos: AmigaOS- und CD32-Loader
Marcel 'Frostwork' Unbehaun hat einen AmigaOS- und CD32-Loader zusammengestellt, mittels dessen der Pegasos II direkt in die entsprechende Amiga-Umgebung booten kann. Standardmäßig wird eine eingelegte CD32-CD direkt gebootet.

Die Amiga-Emulation basiert auf E-UAE und setzt entsprechende Kickstart-Dateien voraus (standardmäßig vom CD32). Zum Herunterladen benötigen Sie zudem einen Torrent-Client. Nähere Informationen zum Funktionsumfang und der Installation erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2006, 13:16] [Kommentare: 8 - 12. Jan. 2006, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2006
Jochen Terstiege (ANF)


Java-Version von BattleDuel fertiggestellt / Update der Amiga-Version
Das Freeware-Artilleriespiel BattleDuel (Screenshot) existiert nun auch in einer Java-Version. Diese Portierung entspricht einer 1:1-Umsetzung der Amiga-Vorlage, so dass Netzwerkspiele zwischen beiden Systemen möglich sind.

Gleichzeitig wurde ein Update für die Amiga-Version erstellt, das die Kompatibilität zur Java-Version sicherstellt und kleinere Fehler behebt. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2006, 13:04] [Kommentare: 11 - 09. Jan. 2006, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Mixer 1.17 und Envy24HT 5.6
In Kürze werden im OS4Depot Updates des Mixers sowie des Envy24HT-Soundkartentreibers von Davy Wentzler zur Verfügung stehen. Letzterer unterstützt in der Version 5.6 nun auch die Terratec-Karte Aureon 7.1 Space.

Zusätzlich vermag der Mixer 1.17 jetzt den AC97-Codec auf dieser Soundkarte sowie auch auf der Aureon Sky zu steuern, so dass CD-, Aux-, Mic- und Line-In gemischt werden können. Zudem wurde die Unterstützung mehrerer Soundkarten verbessert. (snx)

[Meldung: 08. Jan. 2006, 08:17] [Kommentare: 4 - 09. Jan. 2006, 15:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2006



amiga-news.de: Vorschaufunktion im Forum
Dank Philippe "PAB" Bourdin hat das Forum inzwischen eine Vorschaufunktion: Wer einen neuen Beitrag erstellt, kann sich zunächst eine Vorschau anzeigen lassen, bevor der Kommentar tatsächlich gepostet wird.

Wer selbst Änderungswünsche oder Verbesserungsvorschläge zum Forum hat, ist herzlich eingeladen, uns diese im entsprechen Thread mitzuteilen. (cg)

[Meldung: 08. Jan. 2006, 01:56] [Kommentare: 9 - 09. Jan. 2006, 08:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2006
Neo (ANF)


amigaone.de: Neues Portal für AmigaOS 4.0-Interessenten
Seit einigen Wochen ist eine neue Homepage online, die hauptsächlich Berichterstattung über AmigaOS 4 und dessen Hardware bieten soll. Zusätzlich gibt es ein Forum für Hilfestellungen, Tipps&Tricks uvm. sowie eine Link-Sammlung mit Firmen und Projekten die derzeit im Amigabereich tätig sind.

Wir wollen keine Konkurrenz zu aktuellen Newsseiten wie AmigaFuture, AmigaWorld oder AmigaNews darstellen, wir wollen lediglich AmigaOS 4-Anwendern eine zweite Anlaufstelle bieten. Ebenso haben wir kein Interesse daran, mit der Homepage Geld zu verdienen.

Uns ist bewusst, dass die Hompage auf aktuellen Amiga-Browsern nicht gerade besonders gut aussieht, die Befragung der derzeit aktiven User auf unserer Seite hat jedoch ergeben dass die Mehrheit eine Überarbeitung nicht für unbedingt nötig hält. Für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge sind wir offen ;-)

Euer AmigaOne.de-Team (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2006, 18:20] [Kommentare: 38 - 12. Jan. 2006, 19:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2006
David Brunet (ANF)


Datenbank: Amiga Games List jetzt mit 10893 Amiga-Spielen
Die neueste Ausgabe von David Brunets "Amiga Games List" listet jetzt 10893 Amiga-Spiele und ist damit die umfangreichste Auflistung dieser Art. Neu in diesem Update:
  • Kategorie "AROS" für AROS-Spiele eingeführt
  • Kategorie "POS" für "Portable OS"-Spiele
  • Neue Kategorie "Div" für Spiele, die auf modifizierter Amiga-Hardware laufen (Arcadia, CuboCD32, POD, und 1000CS)
  • Option "Interp" für Spiele, die nur per Interpreter laufen, außerdem werden diese Spiele jetzt ausdrücklich gekennzeichnet
  • Neue Kategorie "Réalisé en" zeigt die Sprache in der ein Spiel realisiert wurde
  • Mehr Details zur Lizenz eines Spiels
  • History hinzugefügt
  • Informationsseite hinzugefügt
(cg)

[Meldung: 05. Jan. 2006, 17:36] [Kommentare: 6 - 06. Jan. 2006, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2006
Sylvio.k@gmx.de (ANF)


Neujahrs-Version der Soms3d-Engine
Das Anime Development for Amiga Team hat eine Spezialversion der 3D-Engine Soms3D anlässlich des neuen Jahres veröffentlicht. Die Version kann von der Soms3D-Website unter dem Titellink herunter geladen werden. Das ADA-Team bedankt sich in diesem Zusammenhang bei dem freundlichen Spender "mashhh" für den Webspace. Zurzeit ist die neueste Version wegen schwer wiegenden Problemen unter WarpOS nur für das AmigaOS 4 erhältlich. Voraussetzung ist AmigaOS 4 mit Warp3D und einer davon unterstützten 3D-Karte. (nba)

[Meldung: 04. Jan. 2006, 23:28] [Kommentare: 78 - 08. Jan. 2006, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2006
amigafuture.de (Webseite)


Betriebssystem: NetBSD 3.0 für Classic Amiga
Bereits kurz vor Weihnachten wurde Version 3.0 des Unix-ähnlichen Betriebssystems NetBSD veröffentlicht, das unter einer Open-source-Lizenz vertrieben wird und als das "portierbarste" Betriebssystem gilt. Zu den derzeit 53 unterstützten Plattformen gehört auch Amiga/68k (einschließlich DraCo).

NetBSD benötigt eine MMU, sowie mindestens eine 68020 CPU und 8 MB FastRAM. Eine Liste der Änderungen in Version 3.0 ist unter Changelog zu finden. (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2006, 16:28] [Kommentare: 9 - 05. Jan. 2006, 09:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2006



AmigaOS 4: grep 2.5.1a
Henning Nielsen Lund hat die neueste Version von grep für AmigaOS portiert. (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2006, 22:30] [Kommentare: 58 - 06. Jan. 2006, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2006



AmigaOS 4: Update von Frozen Bubble
Frozen Bubble (Screenshot) ist ein Klon des Arcade-Klassikers Puzzle Bobble. Das Update soll einige kleinere Probleme beseitigen, die von den Anwendern gemeldet wurden:
  • relink against older SDL, music and sound problems fixed
  • increased sound buffer size to 4096 as recomended by toaks
  • found a few more instances of $ENV{HOME} replaced them with /bubbles
  • added a timidity config to stop SDL from looking for it in /usr/local/lib. I suspect though that it's not actually used.
(cg)

[Meldung: 03. Jan. 2006, 17:27] [Kommentare: 2 - 04. Jan. 2006, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2006
Charlene McNulty / VHT Canada


Das Ende von VirusExecutor
Jan Erik Olausen hat das Ende von VirusExecutor proklamiert. Die Anti-Viren-Software für das Classic AmigaOS wird damit nicht mehr aktualisiert. Dies teilte das Virus Help Team mit und dankte dem Dänen für sein Engagement in den zurück liegenden Jahren.

Olausen war unter anderem auch für die xvs.library mitverantwortlich, eine Bibliothek, mit der sich Virendefinitionen in externer Software bearbeiten lässt. Damit bleibt auch der VirusExecutor auf einem aktuellen Stand und kann auch zukünftig eingesetzt werden. Die xvs.library ist von der Einstellung des VirusExecutor ausdrücklich nicht betroffen. (nba)

[Meldung: 03. Jan. 2006, 08:07] [Kommentare: 15 - 04. Jan. 2006, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2006



AmigaOS 4: Drumcomputer Rockbeat 1.3.2
Der Software-Drumcomputer Rockbeat steht jetzt in der Version 1.3.2 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
  • AHI device is released on exit now, so apps such as Audio Evolution and HD-REC can start after quitting RockBEAT.
  • "Scroll while playing" is now optional. Sometimes its useful to turn off scrolling, so you can edit a portion of a pattern while it loops This setting is remembered on quitting.

Download: rockbeat.lha (1,6 MB) (Readme) (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2006, 02:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2006



AmigaOS 4: Amiga Bourne Compatible Shell 0.0.37
abc-shell ("Amiga Bourne Compatible Shell") ist eine zu POSIX bzw. Bourne kompatible Shell, die die von Unix-/Linux gewöhnte Umgebung bieten sowie das Portieren von Unix-Software erleichtern soll.

In der neuesten Version wurden einige kleinere Fehler beseitigt, außerdem ist abc-shell jetzt kompatibel zu Configure-Skripten, die mit neueren Versionen von autoconf erzeugt wurden.

Download: abc-shell-0.0.37.lha (532 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2006, 01:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2006



AmigaOS 4: TuneNet 0.72a (Beta)
TuneNet ist ein MP3-, OGG-, AHX-, AIFF- und Protracker-Player für AmigaOS 4, der auch MP3-Streams aus dem Internet abspielt (Screenshot). Neuerungen in Version 0.72a:
  • MP3 detection improved (for use with the OGG Vorbis plugin!!!).
  • Double click on Plugin List added to get a description of the plugin.
  • Docky D&D Send Message improved to fix problems with other dockies such as YAM.
  • Playlist detection from WB / CLI / D&D (.m3u extension recognised).
  • m3u files with comments are now handled.
  • m3u relative paths now supported (great for files produced by CD Rippers).
  • Playlist loading now silently checks for the playlist files existence before (checking &) adding them to the list.
  • New OS4 style Requester boxes added.
  • Help "bubbles" can be toggled on or off from the settings menu and at startup from the preferences.
  • Fixed a bug in the Find routine which could give some false positives.
  • MP3 Icecast support added (wasn't too difficult)
  • http streams within m3u files now allowed.
  • Improvements to stream recovery and forced restarts on buffer empty.
  • Single streams specified from the cli "-stream" option or from m3u files can now be saved along with the playlist.
  • DNS timeout added to finally halt any long term network related lockups (6 second time out by default).
  • Blank URLS in PLS files are now handled without crashing the task.
  • Spaces in URL's are now converted to %20

Download: TuneNetV0.70a_CR.lha (680 KB)
Link: OGG Vorbis Plugin (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2006, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2006
Bradd Webb (E-Mail)


Newsletter: Amiga Update #051231
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die Dezember-Ausgabe veröffentlicht:

======================================================================
                               ________
         _________ ____      _|__ __ __|_______      _________
       __\ _____ \\\\  \_  _/  //___//  _____//______\ _____ \\
      // \\\\  /. \\\\__ \/ __//    \\  \\____.  /// \\\\  /. \\
      \\___\¯ /___///___\  /___\     \\_________//\\___\¯ /___//
       ¯    \/    ¯ ¯    \/.  |¯      ¯|z!o     ¯  ¯    \/    ¯
               A M I G A      | 051231 |      U P D A T E
                              |________|
  "SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
        AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.      
----------------------------------------------------------------------

 E 3 B ,   I N D I V I D U A L   C O M P U T E R S   C A N   S E L L

               B E T A   T E S T E R S   W A N T E D ! 

       M E D I A T O R   P C I   B U S B O A R D   U P D A T E

       T U N E N E T   A U D I O   P L A Y E R   F O R   O S 4

            W H D L O A D   H A S   N E W   V E R S I O N

       D E S E R T   R A C I N G   G A M E   A N N O U N C E D

             A M I K I T   1 . 0 . 3   A V A I L A B L E

           A M I P O D D E R   N O W   D O E S   V I D E O

     O N Y X S O F T   R E L E A S E S   F I V E   U P D A T E S

         A M I G A S Y S 3   F O R   W I N U A E   U S E R S

               F R E E P O P S   F O R   M A I L E R S

----------------------------------------------------------------------
Editor's Thoughts and Introduction:
 Congratulations to the Amiga community - we have survived another 
year! While it has been a busy and fulfilling year in many ways, we 
still have no final release of Amiga OS 4.0 to celebrate. However, 
there has been some interesting information regarding that topic which 
came to light recently. 
 On December 28, an IRC session was conducted with representatives of 
Hyperion by the good folks at AmigaWorld.net. This information 
provided by Hyperion and taken from one of the session transcripts 
should be of interest to all Amigans eager for a full release version 
of OS4:

"Rogue: As you have probably already guessed, there will be no OS 4 
release this year. There are reasons for that which I would like to 
explain. The main reason is the unavailability of hardware. As you all 
know, AmigaOne's [sic] are not available right now, so we are not in a 
position to offer an OS 4 with a matching hardware. We DO think that 
once we release AmigaOS4.0, there will be a general interest in the 
news, in media, etc. We will get a lot of interest from people outside 
the amiga market, and they will ask where they can buy it. If we tell 
them they cannot buy it right now and need to wait until the hardware 
is available, then this will take away a lot of momentum that the 
release will generate. Hence we decided to postpone the release until 
such time as a hardware platform IS available."

 You can read the entire set of transcripts at www.amigaworld.net.
 Let's hope the situation with hardware availability can be set right 
soon. What a great event for the new year it would be if we could see 
the release, finally, of OS4!
 Happy New Year to all our readers where ever you are, and good Amiga 
computing to you as well!
 Brad Webb,
 Editor
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=

 E 3 B ,   I N D I V I D U A L   C O M P U T E R S   C A N   S E L L 

 20 December, 2005

The best news at the beginning: E3B and individual Computers continue 
selling hardware in the EU. We want to thank everyone who sent us 
eMails with suggestions, mostly trying to circumvent the new law, but 
also with information on how to start a company in another country. 
Unfortunately, all this doesn't help, because the law also applies to 
companies outside Germany who want to sell their products in Germany.

To fully comply with the law, E3B and individual Computers founded the 
label "ConBridge" which is now registered with the Stiftung EAR, 
despite legal problems that are not fully resolved. Read more on the 
common webseite www.conbridge.de (German language only).

New advertising partner

We have supported the "Amiga plus" magazine for a long time with our 
adverts. Since the Amiga plus is not available any more, we have been 
looking for a new magazine with the same high quality of articles. 
What we found is the Austrian magazine Lotek 64: It's made by 
enthusiastic hobbyists, and stands any comparison with high-standard 
professional journals. You can either read the magazine online for 
free, or you can make a donation and have the mag sent to you in 
printed form. The magazine is in German language only.

For the current december-issue we want to point out an article by 
Dr. Rainer Buchty, which deals with the technology of the C64-DTV2. 
The Commodore 64 in a joystick is also known as "PAL-DTV", and is 
derived from the C-One. However, individual Computers was not involved 
in the DTV project, so our high production standards were not applied. 
The article describes how you can correct the low (nearly unreadable) 
colour contrast with a little skill and a soldering iron.

http://ami.ga/indexe.htm
----------------------------------------------------------------------

              B E T A   T E S T E R S   W A N T E D ! 

31 December, 2005 

Screenshots of the current version:
http://tamar.4players.de/phpBB/viewtopic.php?t=6717

The first step towards the new 3D map has been made! Tales of Tamar
can now run at a higher resolution and give the project a whole new
look, thanks to a new GUI and handling.
Instead of the old 640x480, the program can now run in 1024x768 in 16,
24 or 32 bit.

Rewriting took over three months and we hit the boundaries of the
different Amiga models several times. Bugs in the graphics drivers,
lacking performance and missing features like actual double-buffering,
just to mention a few.

But now it is done, and we are proud to present this pearl to a wider
audience. As always, we release these new features on the Amiga first.

The whole ToT team wishes you a Happy New Year. May the Amiga stay
with us for years to come, in one form or another.

About the project:

We are looking for 30 active beta testers to test the new features on
different Amiga systems. Testers play for free and only need to bring
enough time and motivation to find and report bugs.

In order to continue to the next step, the actual 3D map, the new and
updated client needs to be thoroughly tested to find and fix as many 
bugs as possible. We depend on the help of the community for this. 
Let's build a solid foundation for the ongoing development of the 
client for the Amiga!

The features:

- 640*480/8bit and 1024*768/16/24/32 bit support
- OS4 support
- MOS support
- Amithlon support
- UAE support
- PPC support
- CD, Paula & AHI support
- animated weapons, armor, goods and buildings in 8/16/24/32 bit
- figure animation in 8/16/24/32 bit
- more than 30 screens
- massively multiplayer strategy via email or TCP/IP
- multiple language support
- multi platform (Amiga, PC, Mac, Linux, Browser, Java)
- online chat
- 8 minute animated intro

Here are the new screenshots:
http://tamar.4players.de/phpBB/viewtopic.php?t=6717

Greetings,
Your ToT team

Tales of Tamar is a turn based, massively multiplayer strategy game
similar to Kaiser or Civilization and is being developed by Eternity.

{No URL was provided with this information other than the ones shown 
in the story. You can perhaps contact the company at www.tamar.net. 
Brad}
----------------------------------------------------------------------

     M E D I A T O R   P C I   B U S B O A R D   U P D A T E 

28 December, 2005 

*The Mediator UP 3.10 update for Mediator PCI busboards
<http://eu-shop.elbox.com/cgibin/shop?show=2BB> has been released. The
update is free of charge for all registered Mediator users.*

The update includes new versions of:
* pci.library
* Voodoo.card
* Virge.card
* MedConfig

Changes:

pci.library ver. 6.5
- many internal changes

Voodoo.card ver. 4.26
- the first common Voodoo.card version for MM CD and no-MM CD users
- support for hardware de-interlacing in overlay added
- VodooGuide Italian translation by Arturo Franzin

Virge.card ver. 1.8
- support for Mediator PCI 1200LT and LT4 added

MedConfig ver. 1.4
- bug fixes
- French localisation by Philippe Bovier

Info on current versions is available in the DOWNLOADS Mediator
<http://elbox.com/downloads_mediator.html> section.
The current list of supported PCI cards is available in the *Mediator
Driver Guide* <http://elbox.com/mdg.html>.
The info about Mediator-related sources you will find in the 
COMMUNITY
<http://elbox.com/community.html> section.
----------------------------------------------------------------------

      T U N E N E T   A U D I O   P L A Y E R   F O R   O S 4 

24 December, 2005 

*TuneNet V0.70a (Audio Player) has been released for OS4, highlights
include:

* Playlist editing / sorting and searching.
* Seekable Song Position.
* Full Skinable Docky Interface.*

Special thanks goes to Russell Glover for the docky graphics, fonts,
animations, testing and feedback!

Enjoy this release - 
Available at http://os4depot.net/
or the TuneNet site
http://www.tunenet.co.uk 
----------------------------------------------------------------------

           W H D L O A D   H A S   N E W   V E R S I O N  

20 December, 2005 

 WHDLoad is the AmigaOS Harddisk-Install package. WHDLoad makes it 
possible to install many demos and games, which were originally 
designed to run only from floppy disks, to your harddisk.

*The new version is available at this URL:
<http://www.whdload.de/>

Registered users should have no problems with the new updates.


The release notes are as follows....

*** 16.5 (15.12.2005)

- new: check for CyberGraphX/56KHZAUDIO added (David Roeskamm)

- new: commands PL_ORB/W/L added for patch lists (Psygore)

- chg: if XPK decompression fails during preload WHDLoad shows the
missing sublib name too

- fix: kickemu correctly updates IO_ACTUAL on trackdisk accesses 
  (JOTD)

- chg: russian translation reworked (Manbiker)

- new: display promotion added to kick31emu, with that WHDLoad options
DblPAL and DblNTSC become working in conjunction with installed
games using kick31 emulation and supporting it

- fix: stackcheck modified to avoid complaining if first long word of
stack is trashed (e.g. when using WarpOS-XPK-Sublib and running
from Workbench)

- chg: bubble help for bplcon* registers added to WHDLoadGCI

- fix: improved startup code for kickemu and _bootdos in kick13.asm

- fix: disassembler for negative absolut word addressing fixed 
(Psygore)

- chg: improved error messages on resload_Patch(Seg)

- new: slovak translation added, thanks to Jan Zahurancik and Martin 
Durik

- new: ukrain translation added, thanks to Andrey Molchanov

- chg: improvement on resload_ProtectSMC, instructions modifying the 
sr no longer break the SMC check, autodocs fixed, disabling trace is
no longer required with SMC check (JOTD)

- chg: text explanation added to register dump for attnflags and 
setcpu

- chg: Snoop on 68060 now allows change of bit #6/7 of ciaa.ddra which
is used on accessing/detecting joypad

- new: if WHDLoad is started without an slave argument from the CLI it
shows a short help for all options and some raw key codes

- chg: improved speed on preload for resload_Examine, now uses 
dos.ExAll and memory pools (when running on v39+)

- chg: kick31emu got a new option called JOYPADEMU, formerly included 
in INIT_LOWLEVEL now separated to support GetLanguage without joypad
emulation, also the joypademu has been improved, now the keys
used are user configurable using the Custom option

- chg: options ExecuteStartup and ExecuteCleanup are now local and
- chg: file PreLoad improved, uses now dos.ExAll, memory pools (if
running under v39+ and more than 4MB free fast available),
asynchronous decrunching of XPK files

- new: supports also the kickstart images supplied with Cloantos Amiga
Forever CDs, kick130.rom or amiga-os-130.rom must be renamed to
kick34005.A500, kick310.rom or amiga-os-310.rom renamed to
kick40068.A4000, images together with the rom.key must be
installed under DEVS:Kickstarts, some older installs require a
kick40068.A1200 image these installs wont run with Cloantos roms

- new: norwegian translation added which is not complete but better 
than none, thanks to Herman Andresen
----------------------------------------------------------------------

      D E S E R T   R A C I N G   G A M E   A N N O U N C E D 

20 December, 2005 

*Today we release the new APC&TCP-Game Desert Racing.

A Demo version (over 200 MB) from the game found you on the next 
CoverCD (58) from the Amiga Future and on the Info/Update/Demo CD from 
APC&TCP.

With Desert Racing of Bardos we'll show you a racing game that you 
have never seen on the Amiga before. Use different components for your 
car depending on your money, drive through amazing animated landscapes 
and bring your AGA Amiga to boil. In the single or multiplayer modes 
you'll not only have the possibilty of tuning the performance but also 
other things...

We take the meaning of tuning very strict because the you will need 
the different weapon systems to succeed in the dirty desert races.

To get into the pleasure of Desert Racing of Bardos your Amiga has to 
be equipped with an AGA chipset or a graphicsboard. A 68030/25 is 
minimum. 1,5MB ChipRAM and 28MB FastRAM are the requirements but more 
is always better.

Get Desert Racing of Bardos and experience an exiting arcade racing 
game without getting envious of the PC world....

System requirements:

Minimum: Amiga with AGA or graphicsboard, 68030 CPU, 2MB of ChipRAM 
and 32MB of FastRAM, harddrive, CD-ROM drive A better CPU is 
recommended.

http://www.apc-tcp.de/support/0020e.html

http://www.apc-tcp.de
----------------------------------------------------------------------

            A M I K I T   1 . 0 . 3   A V A I L A B L E 

24 December, 2005 

AmiKit is the compilation of the best Amiga (free/shareware) programs 
around. To be brief, AmiKit is all you need if you want to experience 
a high-end Classic Amiga system. It contains many expansions and 
add-ons (more than 20.000 files are included in AmiKit!) that turn the 
default AmigaOS installation into a completely renewed and fresh 
environment. This pre-configured package is designed for immediate 
use. Moreover, it contains an exciting surprise for the whole Amiga 
community, see the features!        


  Features

The most exciting feature of AmiKit is:

* Directory Opus Magellan II v5.82*

used as a Workbench replacement!!! This commercial software has never
been freely released to the public before. If you do not know anything
about this excellent piece of software, you should check it out NOW!
You're going to love it. Here are few words from Andreas Loong
(GuruMeditation <http://www.gurumeditation.se>), who has kindly given
permission to use DOpus Magellan II in the AmiKit project: "We 
acquired the full rights to Dopus Magellan late 2004. We've agreed to 
include the trial version on this distribution to let people have a go 
and tinker with it as much as they like. We're closing in on a new 
release, updated with various features that will come towards the end 
of 2005. If you find the version here worth your time, I hope you will 
check out the version we're making for AmigaOS 4!"

Next exclusive features of AmiKit:

* AmiStart* (v0.66)  Darius Brewka has created a special version for 
AmiKit

* GlobalTrash* (v1.5a1)  Oliver Blumert has created an exclusive 
AmiKit preview version

* ReqChange* (v3.15)  Magnus Holmgren has created a free keyfile for 
AmiKit

* ShowAmiga96* (v2.3d)  Heiko Mueller has created a special version 
for AmiKit

* FullPalette* (v40.23)  Massimo Tantignone has sent me his updated 
version

Even more features:

* KensIcons*  complete set of icons, some painted exclusively for
AmiKit by Ken Lester!

* KensOS4*  two visual themes exclusively created for AmiKit by Ken 
Lester!

* microgolded*  the best text Amiga editor around has been licensed
<microgolded.htm> for AmiKit!

* MorpheuZ*  tool that allows you to easily change the design of 
system windows in AmiKit!

AmiKit Launcher - easy to use graphical user interface created by 
Rex Schilasky

Other major features:

    *
      *User-friendly interface* that helps you to manage all your 
      files in an easy way!
    *
      *Internet browsing, mailing, chatting and downloading* using
      various programs like AWeb, IBrowse, YAM, SimpleMail, AmIRC,
      AmiTradeCenter, AmiGift
    *
      *Reading PDF, M$, RTF* and other document formats with the help 
      of APDF, EvenMore, Antiword
    *
      *Manage your time and account* with the help of Daywatch and
      HomeBank.
    *
      *Music software, net streaming, MP3 creating and sample editing
      software* like AmigaAMP, AmiNetRadio, EaglePlayer,
      SymphoniePlayer, LAME, TheMPegEncGUI, SampleEditor
    *
      *Displaying (even in thumbnails) and editing pictures* with the
      help of PicShow, Thumb, MysticView, FroggerNG, PerfectPaint Or
      enjoy the fractal world through ZoneXplorer!
    *
      *Easy handling of archives.* They are opened like every other
      drawer. Or some external programs could be used instead 
      (VooDoo-X, MUIUnArc, XPKatana)
    *
      *Massive FTP support* through OpusFTP module. It has a full GUI
      for the Address Book and operational parameters.
    *
      *Software for burning and copying the CDs* (MakeCD), for 
      mounting       virtual CDs (VirtualCD).
    *
      You can make your AmiKit password protected. Just don't forget
      your password ;-)
    *
      *Pre-configured recognition and processing of many file formats*
      (through the DOpus filetypes)
    *
      *Various system tools* like SysInspector, SnoopDos, Q-Device,
      ShowPatches
    *
      *Antivirus software* effectively checks the system files, memory
      and archives for viruses.
    *
      *Emulation software* like ASp for retro ZX gaming
    *
      *Great taskbar software:* AmiStart (for those who do not like 
      the taskbars on Amiga, simply remove AmiStart from WBStartup. 
      Easy!)
    *
      Most advanced Amiga recycle bin software: GlobalTrash
    *
      *Visual enchancers and system enchancers* like VisualPrefs,
      Birdie, TitleShadow, BoingBall, MagicMenu, MCP
    *
      *Warp3D compatibility* thanks to QuarkTex software
    *
      Adjust PC keyboard to your Amiga needs with the help of 
      MMKeyboard software solution!
    *
      Yes, some games are included as well ;-)

Hardware:

    *
      A PC computer, a rather fast one. At least 256MB of RAM is 
recommended (otherwise decrease the RAM size in WinUAE config). AmiKit 
was created on AthlonXP 2500+ where the boot process of AmiKit takes 
about 12 seconds (or 10 seconds more with unregistered Directory Opus 
Magellan II, see limitations). I've also tried an AthlonXP 1800 and 
the speed of AmiKit was still acceptable.
    *
      Gfx card capable of displaying 32bit screenmodes.

PC software:

    *
      WinUAE, the Windows port of the UAE Amiga Emulator. Version 
1.1.1 is already included in AmiKit package, however if a newer 
version is found in your system, AmiKit will automatically use it.

Amiga software:

    *
      The source of AmigaOS3.x system files. AmiKit installation 
archive DOES NOT contain any copyrighted Amiga system files because 
AmigaOS3.x is still available (fortunately!). These system files will 
be copied from the original CD to AmiKit during the installation 
procedure. Come on, support the Amiga and buy the CD, if you haven't 
done so yet!
    *
      AmigaOS ROM file (v3.1). You can obtain this from your real 
Amiga with the help of ROM ripper/grabber software (see Aminet). 
Another possibility is to buy the Amiga Forever package which includes 
the ROM file.

http://www.amikit.amiga.sk/
----------------------------------------------------------------------

          A M I P O D D E R   N O W   D O E S   V I D E O 

10-Dec-2005 15:31:43

Video podcasts come to the Amiga with AmiPodder 1.4! With the release 
of iTunes 6 and the new iPod video many podcasters are including video 
clips in their podcast feeds. AmiPodder now recognises video episodes 
and can play them back in the video player of your choice (MPlayer and 
Frogger have been tested, not all video podcasts will play on Amiga 
players due to the codecs used). If you have a portable device capable 
of playing video, AmiPodder can sync the movies to it too.



Also in version 1.4 are a number of improvements and bug fixes 
including:

* Option to prompt for the sync directory making it easier to use 
AmiPodder with multiple portable players or players using removeable 
media cards.

* New status of "Played", so if you use AmiPodder as a "jukebox" you 
can see what podcasts you've already listened to.

* File name length limitation, handy if your Amiga filesystem or music 
player only accepts short filenames.

* Many more changes.

AmiPodder 1.4 is freeware and runs on OS 3.x, OS 4 and MorphOS.

Download the new version from:
http://www.amipodder.com
----------------------------------------------------------------------

     O N Y X S O F T   R E L E A S E S   F I V E   U P D A T E S

17 December, 2005 

OnyxSoft is releasing five software updates so you have something to 
play with over Christmas! {Or thereafter. Brad}

(Our homepage will be updated in a few days. All files are current 
though even if the download page says otherwise.)

Updated programs
Annotate v2.3 - (OS4) A very comprehensive text editor with a lot of 
functions. These are the major updates: ReAction, UTF-8, Tab chars, a 
lot of new config options, new and fixed hotkeys.

8SVXtoXXX v1.4 - (68k) Converter for IFF-8SVX samples to various audio 
formats. Fixed reading of some files which could have crashes 
8SVXtoXXX. Added CLI support.

BackUp v1.44 - (68k) Backup program that mirrors a directory 
structure. BackUp no longer creates empty directories for dirs in the 
skiplist. Better CLI support. Fixed a possible crash when pausing a 
backup process.

MPlayer-GUI v1.32 - (OS4) GUI for MPlayer. Added p96_vmem and 
cgx_vmem_scale video modes and the new SIL devices to VCD/DVD 
choosers.

DigiConverter v1.2 - (68k) Developer tool to convert between decimal, 
bex, binary, float and ASCII. Added buttons for copy and paste and 
made a few fixes.

http://www.onyxsoft.se/
----------------------------------------------------------------------

        A M I G A S Y S 3   F O R   W I N U A E   U S E R S 

28-Dec-2005 22:04:22 (360 reads)

*Few days late, but AmigaSYS3 has been released on 28th December, 
aftersome hard months of work!*

- Amiga OS 3.0/3.1 support.
- Amiga OS 3.9 ( Amiga Forever 5/6/2005/OE , AmigaOs 3.9 , Amiga OSXL)
support.
- A lot of new fix, programs , features , scripts, ideas.
- 5 fantastic Themes.
- New AmigaSYS Additional pack!
- Beneath A Steel Sky AmigaSYS pack!
- And more... and more...and more info , see AmigaSYS page!

http://amigasys.fw.hu
AmigaSYS is a pre-installed full Amiga OS for WinUAE, like AIAB.
For install, you need a valid KickstartROM 3.0/3.1, and the image file 
of Workbench and Extras Disk 3.0/3.1.

The new AmigaSYS 2.0 needs KickROM 3.1 and optional a valid OS 3.9 CD 
for full features. 
----------------------------------------------------------------------

             F R E E P O P S   F O R   M A I L E R S    

{From the excellent site www.amigaworld.net. Brad}

*Description: * FreePOPs
<http://os4depot.net/share/network/email/freepops_lha.readme>
*Download: *    freepops.lha
<http://os4depot.net/share/network/email/freepops.lha>    
*Version: * 0.0.96
*Date: *    28 Dec 05
*Author: *  Various - AmigaOS4 port by Andrea Palmatè
*Submitter: *   Andrea Palmatè
*Email: *   andrea/amigasoft net
*Homepage: *    http://www.freepops.org/en/
*Category: *    network/email
<http://os4depot.net/index.php?function=browse&cat=network/email>
*License: * GPL
*Distribute: *  yes
*FileID: *  1469


FreePOPs is an easily extensible program, which allows access to the 
most varied resources through the POP3 protocol.
Mainly, it can be used to download mail from the most famous webmails, 
but it could also be used as an aggregator for RSS feeds and much 
more. This way it is possible to get all your messages in your 
favorite email client.

----
Look at site's manual. The program is simple to configure.

just run it (or add it to user-startup). It will bind on port 2000.
On the email client configure your account to use port 2000 and as 
server localhost (or 127.0.0.1).

PLEASE READ MANUAL TO CONFIGURE YOUR MAIL ACCOUNT (and if it is 
available)

Look at this page: http://www.freepops.org/it/viewplugins.php to see 
if your domain is supported.

http://www.amigasoft.net
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
Amiga Update on the net:
 All back issues available at:
    http://www.globaldialog.com/~bandr/AU/index.html
Stop by and check out our archive! Now in our 12th publication year. 
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2005 by Brad Webb.    Freely distributable, if not modified.
======================================================================
                 _    __      _     <>_   __      _      
   A M I G A    /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\      A M I G A   
  U P D A T E  /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\    U P D A T E 
              /    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_  
                    amigaupdate@globaldialog.com      
======================================================================
(cg)

[Meldung: 02. Jan. 2006, 18:40] [Kommentare: 2 - 02. Jan. 2006, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Frozen Bubble / Perl-Update
Zusammen mit einem Update der Programmiersprache Perl auf Version 5.8.5.04, welches Voraussetzung für das Spiel ist, liegt Frozen Bubble nun auch für AmigaOS 4 vor (Screenshot).

Ihre Aufgabe in diesem Puzzle Bobble-artigen Spiel ist es, verschiedenfarbige Blasen zu verschießen und mit diesen dabei gleichartige Gruppen zu bilden.

Download:
perl.tar.bz2 (12 MB)
frozen.lha (9 MB) (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2006, 13:23] [Kommentare: 60 - 05. Jan. 2006, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2006
ANN (Webseite)


Grafikkartentreiber: CyberGraphX 4.3 RC 6
Das Grafikkartentreibersystem CyberGraphX liegt inzwischen in der Version 4.3 RC 6 vor. Das Update ermöglicht es CyberGraphX 4-Nutzern, die Treiber für die Grafikkarten CyberVision 3D, CyberVision 64 und Picasso IV auf Dual-Boot-Systemen unter MorphOS zu verwenden.

Getestet wurden die genannten Karten unter PowerUp-MorphOS 1.4.5 auf einem Amiga 4000T mit CyberstormPPC-Karte. Weitere Treiber könnten ebenfalls funktionieren.

Bitte beachten Sie, dass MorphOS 1.4.5 eine fehlerhafte Version der Datei hal.com1 enthält, welche bei CyberVision 3D-Karten im Zorro III-Modus Probleme bereitet. Sollten Sie eine solche Karte mit MorphOS verwenden wollen, ersetzen Sie bitte die genannte Datei im Verzeichnis "roms" durch die neuere Version. Dieser Dateiaustausch ist jedoch ausdrücklich nur dann erforderlich, wenn Sie eine CyberVision 3D unter MorphOS 1.4.5 benutzen wollen.

Download:
cgxv42_rc6.lha (506 KB)
mos_hal_cv3dfix.lha (34 KB) (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2006, 10:25] [Kommentare: 29 - 04. Jan. 2006, 11:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2006



Aminet-Uploads bis 01.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
freepops.lha                comm/mail   1.3M  OS4  FreePOPs
A71Mail.lha                 comm/www     19K  GEN  Email Form multilanguage written in php
A71Mail_example.jpg         comm/www     32K  GEN  Email Form multilanguage written in php
My_Age.lha                  comm/www      3K  GEN  Update magically your age on your web pa
YAT.lha                     comm/yam    542K  GEN  Yet Another heap of Taglines for YAM
Antimagi.adz                demo/disk   428K  OS3  Crack And Roll Demodisk
Atomic_Team_Collection.zip  demo/file   794K  OS3  Atomic Team - Demo And Intro Collection 
Blitz2_Guide.lha            dev/basic   645K  GEN  Blitz Basic 2.1 manual in guide format+s
Annotate.lha                dev/cross    49K  OS3  Comments/reformats DASMX 2650 cross-dis
nano.lha                    dev/lang    234K  OS3  New virtual machine, assembler like lang
libSGE_mos.lha              dev/misc    346K  MOS  SDL Graphics Extension (binary only dist
ode_mos.lha                 dev/misc    340K  MOS  Open Dynamics Engine for MorphOS
eggchess_mos.lha            game/think  362K  MOS  Play chess with eggs
Marryampic2.lha             game/think  299K  MOS  CardSet game with sound-pairs (MorphOS)
Amilineate_V1.2.lha         gfx/conv    888K  OS3  easy GUI for autotrace
drawstudio_fr.lha           gfx/edit     10K  GEN  french translation for drawstudio
jhead_os4.lha               gfx/misc    146K  OS4  View, modify and delete Exif data from J
dvplayer-amixp.zip          gfx/show     84K  GEN  skins for DvPlayer
dvplayer-nucleo.zip         gfx/show     27K  GEN  skins for DvPlayer
EpsonColor_v40.lha          hard/drivr   46K  OS3  Epson Stylus Color Driver for WB V40.28
Epson_400.lha               hard/drivr   26K  OS3  Epson Stylus 400/440/460/480 Driver for 
Epson_Color.lha             hard/drivr   37K  OS3  24 bit Epson Stylus Driver for WB V44.02
HP_Deskjet400C.lha          hard/drivr   49K  OS3  Deskjet 400C/L Driver for WB 40.17
HP_Deskjet600C.lha          hard/drivr   51K  OS3  Deskjet 600C Driver for WB V40.17
HP_Deskjet670C.lha          hard/drivr   28K  OS3  Deskjet 670C/680C/690C Driver V40.32
HP_Deskjet870C.lha          hard/drivr   27K  OS3  Deskjet 8x0C Driver for WB V40.23
HP_Deskjet900C.lha          hard/drivr   25K  OS3  Deskjet 9x0C Driver for WB V40.14
ATA_harddrive_light.lha     hard/hack    48K  GEN  A very simple Harddrive-light for ATA-dr
dosbox.lha                  misc/emu    1.3M  OS4  MS DOS emulator
organ_01d_wos.lha           mus/midi     90K  WUP  Organ plugin for HD-Rec
ahxplay.lha                 mus/play     92K  MOS  AHX player library for MorphOS with SDK 
SimpleSamples.lha           mus/play     45K  OS3  Little musical toy for all the AMIGAs
tunenet-expensive.lha       mus/play    149K  GEN  Another Skin for TuneNet v0.7+
fond1_os4.jpg               pix/back    494K  GEN  backdrop pic
Fond2_os4.0.jpg             pix/back    530K  GEN  pic background
Fond3_os4.0.jpg             pix/back    514K  GEN  pic background
mixer-blueskin2.zip         pix/theme    24K  GEN  Skin Blue2  for OS4 Audio mixer
sloth.lha                   pix/theme    27K  GEN  Sloth theme for VisualPrefs
Iceland10.jpg               pix/views   137K  GEN  Waterfall in Iceland
Iceland11.jpg               pix/views   114K  GEN  Waterfall in Iceland
Iceland9.jpg                pix/views   107K  GEN  Waterfall in Iceland
OneLine_MUI.lha             text/misc   201K  OS3  Text parser, CR-LF-TAB + GhostScript850 
cdid2cdlist.lha             util/conv     5K  OS3  Creates a cdlist from cdid files
BlowfishV0.1.lha            util/crypt   61K  MOS  Encrypt / decrypt your data
DiskMaster_locale.lha       util/dir     46K  GEN  Translation package for DiskMaster2
TheMaestrix.lha             util/libs    16K  OS3  The Maestix: Reloaded! Using AHI.
ttengine-68k.lha            util/libs   420K  OS3  TrueType text rendering engine (v 7.2)
eflashutil.lha              util/misc    29K  OS3  GUI for eFlasher (utility for eFlash 400
tunenet-docky.lha           util/wb       8K  OS4  amipal's TuneNet Docky
(cg)

[Meldung: 02. Jan. 2006, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2006



os4depot.net: Uploads bis 01.01.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
amipal-mi.lha          gra/ico    1Mb  amipals music icons
warpview.lha           gra/vie   36kb  A fast Image Viewer using Warp3D
libfreetype2.lha       lib/mis  809kb  Freetype2
yaps.lha               uti/har  171kb  YAPS - Yet Another PCI Scan program
perl-src.tar.bz2       dev/lan   15Mb  Perl 5.8.5 AmigaOS4 src
perl.tar.bz2           dev/lan   11Mb  Perl 5.8.5 AmigaOS4
jhead.lha              gra/mis  145kb  View, modify and delete Exif data from J
tunenet-expensive.lha  aud/pla  148kb  Another Skin for TuneNet v0.7+
dosbox.lha             emu/com    1Mb  MS DOS emulator
freepops.lha           net/ema    1Mb  FreePOPs
mixer-blueskin2.zip    aud/mis   24kb  Skin Blue2  for OS4 Audio mixer
tunenet-docky.lha      aud/pla    8kb  amipal's TuneNet Docky
dvplayer-amixp.zip     vid/pla   83kb  skins for DvPlayer
(cg)

[Meldung: 02. Jan. 2006, 00:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2006
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
Das Obligement-Team wünscht alles Gute für das Jahr 2006. In den letzten zwei Monaten wurden folgende Artikel auf der Webseite des französischen Amiga- und MorphOS-Magazins bereitgestellt:
  • Amiga and MorphOS news of november/december 2005
  • Interview with Andrea Palmaté (AmigaOS 4 developer)
  • Review of AmiKit
  • Tutorial: installation of Linux/Debian on Pegasos 1 and 2
  • Tutorial: installation of Linux/Yellow Dog on Pegasos 2
  • Tutorial: installation of Linux/Crux on Pegasos 2
  • Tutorial: installation of Linux/Suse on Pegasos 2
  • Tutorial: installation of PegXMac on Pegasos 2 (update)
  • Tutorial: installation of MorphOS on Classic Amiga
  • Tutorial: TVPaint - creation of gems
  • Article about spams (update)
  • The Amiga quizz
(snx)

[Meldung: 01. Jan. 2006, 18:24] [Kommentare: 1 - 01. Jan. 2006, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2005
Godefroy / ToT-Team (ANF)


Betatester gesucht für Tales of Tamar (Version 0.54)
Pressemitteilung: Für die Version 0.54 des rundenbasierten Massiv-Multiplayer-PBEM-Spiels Tales of Tamar werden Betatester gesucht. Screenshots der aktuellen Version finden Sie im ToT-Forum.

Das ToT-Team schreibt: Der erste Schritt zur geplanten 3D-Karte ist getan! Tales of Tamar läuft nun in einer höheren Auflösung und lässt, durch die neue GUI und das veränderte Handling, das Projekt in neuem Glanz erscheinen. Statt der bisher üblichen 640*480 Pixel ist es nun möglich, das Projekt in 1024*768 Pixeln in 16, 24 oder 32 Bit zu spielen.

Ganze drei Monate hat das umschreiben der Engine gedauert und wir sind dabei mehrfach an die Leistungsgrenzen der verschiedenen Amigas gestoßen. Bugs in der Grafikkartensoftware, Leistungsengpässe und nicht vorhandene wichtige Features wie z.B. echtes Double-Buffering sind dabei nur ein paar der auftretenden Probleme gewesen.

Aber nun ist es getan und wir sind stolz darauf, diese Softwareperle der Amiga-Gemeinde zur Verfügung stellen zu können. Und so wie es bisher stets unsere Auffassung war, gehen wir hin und bieten dieses Feature wieder als erstes der Amiga-Gemeinde an.

Somit wünscht das gesamte ToT-Team ein fröhliches neues Jahr. Möge der Amiga uns noch ein paar Jahre erhalten bleiben. In irgendeiner Weise eben.

Zum Betatest:

Zum Testen der derzeitigen Features brauchen wir 30 aktive Betatester, welche auf verschiedenen Amiga-Systemen Tales of Tamar ausprobieren und spielen. Betatester dürfen unser Projekt kostenlos testen und sollten einfach nur genügend Motivation aufbringen, über Fehler auch zu berichten.

Um den nächsten Schritt, nämlich die 3D-Karte, in Angriff nehmen zu können, benötigen wir mindestens 30 Tester auf unterschiedlichen Amiga-Systemen. Bevor mit der Umsetzung der 3D-Karte begonnen werden kann, müssen im aktuellen, neu umgesetzten Spiel-Client mit der größeren Karte möglichst viele Fehler gefunden, gemeldet und behoben werden. Das kann nur durch Mithilfe der Gemeinde erfolgen. Lasst uns gemeinsam ein Fundament für die Weiterentwicklung des Spiel-Clients auf der Amiga-Plattform schaffen!

Die Features auf einen Blick:
  • 640*480/8 Bit- und 1024*768/16/24/32 Bit-Unterstützung
  • AmigaOS 4-Unterstützung
  • MorphOS-Unterstützung
  • Amithlon-Unterstützung
  • UAE-Unterstützung
  • PowerPC-Unterstützung
  • CD-, Paula- & AHI-Unterstützung
  • Animierte Waffen, Rüstungen, Waren und Gebäude in 8/16/24/32 Bit
  • Figuranimationen in 8/16/24/32 Bit
  • Über 30 verschiedene Screens
  • Massiv-Multiplayer-Strategiespiel per Email oder TCP/IP
  • Mehrere Sprachen werden unterstützt
  • Plattformübergreifend zusammen spielbar (Amiga, PC, Mac, Linux, Browser, Java)
  • Online-Chat
  • 8-minütiges Intro
Grüsse
Euer ToT-Team

Über Tales of Tamar:

Tales of Tamar ist ein rundenbasiertes Massiv-Multiplayer-Strategiespiel ähnlich Kaiser oder Civilization und wurde von der Firma Eternity entwickelt. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2005, 15:30] [Kommentare: 27 - 04. Jan. 2006, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2005
Amiga Future (Webseite)


TTEngine: Deutsche und russische Katalog-Dateien
Für Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis TrueType-Renderbibliothek TTEngine stehen unter dem Titellink inzwischen deutsche und russische Katalogdateien von Stefan Haubenthal bzw. Vlad Vinogradov bereit.

Beide können, wie das Hauptprogramm, von MorphOS-Nutzern alternativ auch via MorphUp bezogen werden. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2005, 12:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2005
ext.neostrada.pl (ANF)


Neujahrsgruß: Inspektion bei Elbox
Um Zweifel an der Existenz der angekündigten Amiga-Erweiterung Dragon 1200 (amiga-news.de berichtete) zu zerstreuen, lud die inoffizielle Mediator-Supportseite zwei Autoritäten zu einer Inspektion bei Elbox vor Ort ein. Näheres hierzu, einschließlich eines aktuellen Fotos vom Board, erfahren Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2005, 11:40] [Kommentare: 109 - 06. Jan. 2006, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2005
Cyborg (ANF)


Veranstaltung: Amiga auf der 22. CCC-Konferenz in Berlin
Vom 27. bis 30. Dezember 2005 fand in Berlin die jährliche "Europäische Hackerkonferenz" des Chaos Computer Club e.V. (CCC) statt. Hier war auch ein Amiga vertreten, einen kleinen Bildbericht finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2005, 19:11] [Kommentare: 12 - 07. Jan. 2006, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2005
amigaworld.net (Webseite)


Emulation: AmigaSYS 3 veröffentlicht
AmigaSYS ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, die AmigaOS 3.x voraussetzt. Eigenschaften von Version 3:
  • Amiga OS 3.0/3.1 support.
  • Amiga OS 3.9 ( Amiga Forever 5/6/2005/OE , AmigaOs 3.9 , Amiga OSXL) support
  • A lot of new fix, programs , features , scripts, ideas
  • 5 fantastic Themes
  • New AmigaSYS Additional pack
  • Beneath A Steel Sky AmigaSYS pack
  • And more... and more...and more info , see AmigaSYS page

Eine detaillierte Übersicht über alle Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 29. Dez. 2005, 20:29] [Kommentare: 24 - 03. Jan. 2006, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2005



WHDLoad: Neue Pakete bis 29.12.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
  • 29.12.05 improved: The Enforcer (Trojan) support for light guns added (Info)
  • 29.12.05 improved: Space Gun (Ocean) support for light guns added, calibration rewritten, access faults fixed, manual and icons added (Info)
  • 29.12.05 improved: Skeet Shoot (Trojan) support for light guns added (Info)
  • 29.12.05 improved: Side Show (Actionware) support for light guns added (Info)
  • 29.12.05 improved: P.O.W. (Actionware) support for light guns added, manual added (Info)
  • 29.12.05 improved: Orbital Destroyer (Trojan) support for light guns added (Info)
  • 29.12.05 improved: Fire Star (Trojan) support for light guns added (Info)
  • 29.12.05 improved: Die Hard 2 (Grandslam) support for light guns added, manual and icons added (Info)
  • 29.12.05 improved: Cyber Assault (Trojan) support for light guns added (Info)
  • 29.12.05 improved: Creature (Actionware) support for light guns added, manual added (Info)
  • 29.12.05 improved: Capone (Actionware) support for light guns added, highscore saving added (Info)
  • 29.12.05 improved: Aliex (Trojan) support for light guns added (Info)
  • 25.12.05 improved: West Phaser (Loriciel) support for light guns added (Info)
  • 25.12.05 improved: Crazy Shot (Hitech/Loriciel) support for light guns added (Info)
  • 23.12.05 new: P47 Thunderbolt (Firebird) done by DJ Mike (Info)
  • 21.12.05 improved: Burntime (Max Design) supports another version (Info)
  • 19.12.05 improved: Quest For Glory / Hero's Quest (Sierra) supports another version (Info)
(nba)

[Meldung: 29. Dez. 2005, 13:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2005



Desert Racing: Demoversion verfügbar
Eine Demoversion des Fun-Racers Desert Racing (amiga-news berichetete) steht jetzt zur Verfügung.

Download: DesertRacingDemo.lha (220 MB) (cg)

[Meldung: 29. Dez. 2005, 03:48] [Kommentare: 39 - 31. Dez. 2005, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2005



PPC-Hardware: ACKs "PowerVixxen" geht in Produktion, CPU-Module für AmigaOne
Im Anschluss an das IRC-Interview mit Hyperion beantwortete Adam Kowalzcyk von ACK Fragen zu der angekündigten A1200-Erweiterung PowerVixxen LT (ungekürzter IRC-Mitschnitt):
  • Die Produktion der PowerVixxen-Karten ist bereits angelaufen, derzeit sei man mit der Fertigstellung der Handbücher beschäftigt.
  • Mit der Auslieferung sei voraussichtlich Ende Januar zu rechnen.
  • Der Preis pro Karte liegt bei 299 USD (vor Steuern).
  • Die Karten werden im Bundle mit AmigaOS 4 ausgeliefert.

Desweiteren werde es in Kürze eine Ankündigung zu neuen CPU-Modulen für AmigaOne-Besitzer geben, die Prototypen werden derzeit auf XE- und Micro-Modellen getestet. Zunächst würden Module mit einem auf 867 Mhz getakteten 7447A (G4) sowie eine "higher end unit" produziert. (cg)

[Meldung: 29. Dez. 2005, 00:15] [Kommentare: 313 - 06. Jan. 2006, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 90 175 ... <- 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 -> ... 195 229 268 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.