30.Jun.2022
|
Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.3
Ende März wurde die neue Hauptversion 3.9.0 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Gestern wurde mit der Version 3.9.3 ein drittes Update mit Fehlerbehebungen veröffentlicht. Änderungen:
- fixed a bug that the current directory was not set for the executable when "Compile&Run"
- fixed a window refresh bug on AmigaOS3.2 when window was moved out of screen
- fixed a source corruption bug if one clicked in a non existing line (after end of source)
- fixed a possible crash when doing copy&paste
- fixed: togglestate of menuentry "generate debug code" was sometimes wrong
- fixed: console window was not opened at own screen, even if the option was set
- fixed: changes to current sourceline were forgotten if menu item was selected or user clicked somewhere in source
- fixed a bug in "screenslib" that always tried to open "cybergraphics.library" even on Kick <3.0-systems
- changed behaviour of "wzlib": lack of wizard.library will not crash at startup
- therefore Amiblitz3 will not crash at startup anymore, if wizard.library is not found
- changed: finally the full rewrite of the eventloop has been completed
- removed file extention for displaying blitzlibs-list (Library Browser)
- added display of decimal offset values (Definition Browser)
- changed: PEDs messages are now displayed in source window, not at screen bar
Darüberhinaus wurden die Dokumentation und Beispiele überarbeitet:
- updated documentation drawers
- updated autodoc for graphics.library
- added documentation for RndSeed-command to vallib.guide
- added some lib-sources from UltimateBlitz3-distribution (internal)
- added some code examples from original Blitz2-manual
(dr)
[Meldung: 30. Jun. 2022, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2022
|
Veranstaltung: Demoparty 'Evoke' (Köln, 05.08 - 07.08)
Im August findet in den AbenteuerHallenKALK in Köln die diesjährige Auflage der Szene-Party Evoke statt. Wie üblich werden diverse Demo-, Grafik- und Sound-Wettbewerbe veranstaltet. Spezielle Kategorien für Retro-Computer sind nicht geplant, 8- oder 16-Bit-Produktionen können in der Kategorie Alternative Platforms eingereicht werden - hier ist dann aber u.U. eigene Hardware mitzubringen.
(dr)
[Meldung: 29. Jun. 2022, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2022
|
Video: Is AROS The Future of Amiga?
In diesem YouTube-Video geht Dan Wood der Frage nach, ob AROS, die Open-Source-Entwicklung des klassischen Amiga-Betriebssystems, ein würdiger Nachfolger dessen ist und schaut sich in diesem Zuge die Icaros Desktop-Distribution an. (dr)
[Meldung: 29. Jun. 2022, 06:43] [Kommentare: 98 - 12. Jul. 2022, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Kultmags.com: Amiga-Fever-Ausgaben ergänzt
Auf kultmags.com werden die Computer- und Videospielzeitschriften der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre mit Genehmigung der Rechteinhaber digitalisiert der Nachwelt erhalten. Zuletzt erteilte nun Jakob Voos, der einst mit Malte Mundt den Protovision-Verlag gegründet hatte, die Erlaubnis, alle vier Ausgaben der Amiga Fever hinzuzufügen.
Bislang allerdings konnten lediglich die ersten beiden Ausgaben eingescannt werden, um Mithilfe beim Auftreiben der verbleibenden Hefte wird gebeten. (snx)
[Meldung: 28. Jun. 2022, 10:01] [Kommentare: 9 - 01. Jul. 2022, 13:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2022
|
Erfahrunsbericht: Workbench-Distribution AmiKit XE 11.8.0 für Windows
Vor rund zwei Wochen wurde die Version 11.8.0 der Workbench-Distribution AmiKit für Windows/Mac/Linux veröffentlicht (amiga-news.de berichtete).
Unser Leser Thomas hat sich für seinen Windows-Rechner die neueste Version gekauft und schildert uns freundlicherweise seine ersten Eindrücke:
"Nach dem Kauf bekommt man recht schnell eine E-Mail mit dem Downloadlink.
Vorher sollte man unbedingt VcRuntime installieren https://file.amiga.sk/amikit/download/vc_redist.x64.exe, da die Installation ansonsten scheitern wird. Ausgeliefert wird die Version Amikit 11.5.0, die man später aktualisieren kann. Originale Amiga ROMS sind notwendig, da andernfalls auch dann die Installation scheitern würde. In welcher Form oder besser gesagt von welcher Quelle die ROM’s kommen, bleibt einem selber überlassen. Ob Amiga Forever oder originale AmigaOS (OS 3.1.4, OS 3.2, OS 3.9 usw.) spielt dabei keine Rolle.
Der Installationsprozess läuft reibungslos durch. Zwischendurch wird Picasso96 eigenständig gezogen und installiert. Nachdem der Installationsprozess durchgelaufen ist und Amikit geladen wurde, öffnet sich automatisch der Morpheus Updater. Dort kann man Amikit 11.5.0 auf die Version 11.8.0 aktualisieren. Lief soweit durch, bis auf dem Download von Version Amikit11.8.0. Dieses Update ist das Größte(23 MB) und macht aus diesem Grund anscheinend Probleme. Es kommen immer nur 12-14 MB an. Das ließ mir keine Ruhe, also wurde Jan auf Discord angeschrieben, wo denn das Problem liegen könnte. Er antwortete prompt und schrieb mir, dass einige wenige das gleiche Problem hätten. Er stellte mir dann das Archiv von 11.8.0 zur Verfügung, da der Fehler noch nicht eingegrenzt werden konnte. Somit konnte ich selber auf Version 11.8.0 updaten. Vielen Dank Jan an die schnelle und reibungslose Hilfe.
Als Nächstes soll AmigaOS 3.2 und das dazugehörige Update 3.2.1 installiert werden. Dafür legt man alle AmigaOS 3.2 ADF’s, das Amiga1200.Module, Update3.2.1.lha ins Rabbithole Verzeichnis und starte wiederum den Morpheus Updater. Dort kann man die AmigaOS 3.2 Installation auswählen und installieren lassen. Das geht flott vonstatten, nach einem automatischen Reboot ist es frisch installiert. Damit hat man das aktuellste AmigaOS in der WinUAE Installation am Laufen. Amikit nutzt WinUAE für die AmigaOS Emulation am PC.
Amikit verwandelt also den PC in einem modernen Amiga. Das Rabbithole dient dazu, PC Programme direkt ins AmigaOS zu bringen. Man kann also Programme wie VLC, Chrome usw. auf der Oberfläche des AmigaOS ausführen und braucht nicht nach Windows zu wechseln. Dazu ist Amikit je nach PC-Modell flotter als jede Amiga Hardware, selbst wenn Turbokarten usw. benutzt werden.
Das Feeling echter Amiga Hardware wird es aber niemals ersetzen. Die lässt sich aber nicht so einfach mobil nutzen. Da macht Amikit Sinn. Wer das AmigaOS überall nutzen will, ist mit Amikit gut beraten. Es ist ein komplettes AmigaOS für Leute mit wenig Zeit und Lust, sich selber ein AmigaOS zusammenzubasteln.
Für mich selber dient es nur als Ersatz zu echter Amiga Hardware. Hauptsächlich nutze ich Amikit, um Dateien vom PC aufs NAS zum Amiga und umgekehrt zu bringen oder wenn ich das AmigaOS mobil nutzen will. Die Anschaffung hat sich gelohnt."
Herzlichen Dank, Thomas. (dr)
[Meldung: 28. Jun. 2022, 06:40] [Kommentare: 10 - 29. Jun. 2022, 09:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2022
|
German Amiga Podcast: Folge 5
Die fünfte Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) befasst sich mit dem AmigaOne X5000 und gibt wieder Surftipps. (dr)
[Meldung: 27. Jun. 2022, 16:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2022
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.1b3
Parallel zur Veröffentlichung der Version 2.0 (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Dirk Hoffmann die Betaphase der Version 2.1 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS gestartet und gestern die dritte Betaversion veröffentlicht. Änderungen:
Bug fixes:
- SlowRam mirror emulation was broken
Enhancements:
- The video config panel has been redesigned
Compatibility:
- Improved UART timing
- Improved display window emulation
- Improved display logic emulation
Die minimale Systemvoraussetzung ist macOS 10.15. (dr)
[Meldung: 27. Jun. 2022, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2022
|
Vorschau-Video 27: Souverän Soccer
Daniel 'Daytona675x' Müßener (Wings Remastered, MiniGL4GL4ES, Tower 57) arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik mit dem Titel "Souverän Soccer" (amiga-news.de berichtete). Wie der Entwickler schreibt, "läuft das Game nach wie vor auf einem nackten A1200 ohne Turbokarte und ohne FastRAM in PAL lowres mit 50 Bildern pro Sekunde."
Zu seinem 27. Vorschau-Video schreibt der Entwickler: "Diesmal habe ich mich nicht so sehr auf die Spielfeld-Engine konzentriert, sondern mehr auf all die anderen notwendigen Dinge, hauptsächlich die Menüs und die Turnierlogik. Deshalb ist das neue Video vielleicht ein bisschen langweilig ;) Nichtsdestotrotz ist es ein großer Schritt nach vorne, denn von nun an fehlt "nur" noch das eigentliche Match-Gameplay, alles andere ist vorhanden (naja, abgesehen von Bugfixes und Polishing und etwas Musik und mehr SFX natürlich)." (dr)
[Meldung: 27. Jun. 2022, 06:21] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2022, 21:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2022
ALBs Blog
|
AmiTube: Vorschau-Video auf die Version 1.2
In einem gestern veröffentlichten Video gibt der Autor Marcus 'ALB42' Sackrow einen Vorausblick auf ein Feature der kommenden Version: eine Playlist ähnliche Funktion, um die heruntergeladenen Filme automatisch oder zufällig oder in einer Schleife abzuspielen. (dr)
[Meldung: 27. Jun. 2022, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2022
Vinnny (ANF)
|
Video: AMIGA Alive and Kicking
Bereits im März 2020 war die Dokumentation "AMIGA Alive and Kicking" - ursprünglich unter dem Namen "Amiga 2020" vermarktet, da sie auch in diesem Jahr erscheinen sollte - erfolgreich schwarmfinanziert worden (amiga-news.de berichtete). Nun hat Steven Fletcher die Nacharbeiten zum Dreh beendet und das Video, welches diverse Veranstaltungen dokumentiert und Interviews mit Community-Mitgliedern bzw. Entwicklern und Anbietern zeigt, ist als digitaler Download für 10 Pfund erhältlich. (dr)
[Meldung: 27. Jun. 2022, 05:55] [Kommentare: 1 - 15. Jul. 2022, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2022
|
Farmsimulation: Update von Farmiga
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Gestern wurde ein weiteres Update veröffentlicht. Änderungen:
- Mühle zur Herstellung von Weizenmehl hinzugefügt
- Ofenbrot aus Mehl backen
- Milchtrinkende Katze hinzugefügt, dank derer Mäuse kein Mehl aus dem Lager stehlen
- Schaf- und Katzengeräusch hinzugefügt
- Neue Hintergrundmusik für das Minispiel mit dem Fuchs und dem Hauptbildschirm der Farm :-)
- Vergrößerter Betrieb x2 !!! Bildlauf beim Erreichen des Seitenrandes durch das Bild
- Verbesserter oberer Regenbogen, der nicht mehr vom Bildschirm verschwindet
- Beim Einkaufen / Verkaufen auf dem Store-Map-Bildschirm ist der obere Bildschirm mit verfügbarem Bargeld nicht ausgeblendet, sodass der Konto- und Lagerstatus jederzeit gesehen werden kann
Das Hinzufügen des Bildlaufs führt zu erhöhten Hardwareanforderungen: 1,5MB ChipRAM bzw. 1MB Chip + 0,5MB FastRAM. (dr)
[Meldung: 26. Jun. 2022, 09:30] [Kommentare: 3 - 28. Jun. 2022, 21:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2022
|
Aminet-Uploads bis 25.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ZitaFTPServer.lha comm/tcp 19M OS4 A fast and secure FTP(S) server.
links-mos.lha comm/www 7.2M MOS Links text-only WWW browser w...
vbcc_target_m68k-amig... dev/c 689K ISO C compiler, M68k-AmigaOS ...
vbcc_target_m68k-kick... dev/c 486K ISO C compiler, AmigaOS 1.2/1...
vbcc_target_ppc-morph... dev/c 940K ISO C compiler, MorphOS Target
c2plib.lha dev/misc 158K 68k chunky2planar as an Amiga sha...
ShellInternals.lha docs/misc 26K Amiga Shell internal workings
F1GP2022Carset.lha game/data 14K 2022 Carset for F1GP
ScummVM_RTG.lha game/misc 6.6M 68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
TunnelsAndTrolls.lha game/role 18M 68k Implementation of Tunnels & T...
qoi.lha gfx/conv 208K MOS Quite OK Image benchmark/conv...
zx81paint.lha gfx/edit 32K 68k Paint program, creates ZX81 c...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.8M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.1M OS4 Signetics-based machines emul...
MMV8_Complete.lha mus/edit 1.7M 68k MusicMaker V8 Version 3.0 (Co...
ne.lha text/edit 1.3M MOS The nice editor is coming home
AmiSSL-5.2-OS3.lha util/libs 3.3M 68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.2-OS4.lha util/libs 3.0M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.2-SDK.lha util/libs 2.3M AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
TestProgram.zip util/misc 692K 68k Versatile Amiga Test Program
Lupe.lha util/wb 201K MOS The magnifying glass program
newmeter.lha util/wb 25K 68k Shows free RAM and storage as...
(snx)
[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 25.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
rave.lha aud/edi 2Mb 4.1 An editor for mono/stereo audio ...
rexxmlib.lha dev/lib 188kb 4.1 ARexx XML procedure library
amissl-sdk.lha dev/mis 2Mb 4.0 SDK for AmiSSL
sm502.audio.tar.bz2 dri/aud 641kb 4.0 SM502 audio driver for the Sam46...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
nmtm.lzx gam/adv 27Mb 4.0 Point and click adventure game
amissl.lha lib/mis 3Mb 4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
pidgin.lha net/cha 27Mb 4.1 A chat client for AmiCygnix
pidgin-src.lha net/cha 4Mb 4.1 Sources of Pidgin 2.13.0r2 for A...
zitaftpserver.lha net/ser 19Mb 4.1 A fast and secure FTP(S) server.
amigainputanywhere.lha uti/har 166kb 4.1 Control mouse and keyboard with ...
litexl.lha uti/tex 1Mb 4.1 A lightweight text editor writte...
jasspa-memacs.lha uti/tex 2Mb 4.1 JASSPA MicroEmacs under AmiCygni...
thumbnailmaker.lha vid/mis 6kb 4.1 Arexx script for ArtEffect, gene...
(snx)
[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.06.2022 hinzugefügt:
- 2022-06-21 improved: Guardian CD³² (Acid Software) better joypad controls, trainer added (Info)
- 2022-06-19 improved: Space Hulk (Electronic Arts) fast ram support, 68000 quitkey, savegame feature restored (Info)
- 2022-06-19 improved: Sensible Golf (Sensible Software) using fast memory, 68000 quitkey, snoop bugs removed (Info)
- 2022-06-19 improved: Deep Core (ICE) 68000 quitkey, joypad/2nd-button controls, many fixes, highscore saving added (Info)
(snx)
[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Marke Eigenbau: Interface Uhrenport/Raspberry Pi
Nach der Adapter-Platine "A314" (amiga-news.de berichtete) stellt Niklas Ekström unter dem Titellink nun die Informationen für den Nachbau einer Schnittstelle bereit, mit welcher eine Kommunikation zwischen Amiga und Raspberry Pi über den Uhrenport möglich ist.
Der Entwickler erhofft sich davon, nach entsprechenden Software-Anpassungen Dienste wie das den Zugriff auf Verzeichnisse des Raspbery Pi ermöglichende Dateisystem a314fs und den SANA-II-Netzwerktreiber darüber laufen lassen zu können. (snx)
[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2022
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 135 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (snx)
[Meldung: 26. Jun. 2022, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2022
|
Musikeditor: MusicMaker V8 Version 3.16
Wie uns Thomas Winischhofer Ende Oktober vergangenen Jahres berichtete, sei die Entwicklung seines 'MusicMaker V8' eigentlich abgeschlossen. Offenbar findet er aber immer wieder Lust und Zeit, kleinere Fehler auszumerzen und seinen samplebasierten Musikeditor, den er 1986 als Hobbyprojekt begonnen hatte, weiter zu pflegen, sodass seit jener Version 3.12 mittlerweile das vierte Update auf die Version 3.16 erschienen ist. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
Version 3.16:
- Relocated prefs file (MM_V8.prefs) from S: to ENVARC:, if the latter exists (which is normally the case under OS2 and later). This also fixes the annoying requester when starting MM under 1.3.
- Installer: Install MM_V8.prefs to ENVARC: if available
- Installer: Ask if prefs file should be overwritten
- Installer: By default, do not install developer kit
- Add install script for AmigaDOS 1.3 since the installer needs >=2.x
Version 3.15:
- Filerequester: Fix long standing and potentially lethal sorting bug
Version 3.14:
- Filerequester:
- Make list display faster
- The path-resolving-bahavior described under the entry for 3.13 below was for OS2 and later. Now MM does the same under 1.3.
Version 3.13:
- Filerequester:
- fix race cond when typing a filename
- No longer resolve assigns when clicking "Parent"
(dr)
[Meldung: 25. Jun. 2022, 07:37] [Kommentare: 4 - 27. Jun. 2022, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2022
|
Video: Dualboot mit einem Amiga 500 mit ACA500plus?
Die Musikerin und Retroliebhaberin 'Ms Mad Lemon' hatte sich für ihren Amiga 500 eine ACA500plus Erweiterungskarte geholt und in einem ersten Video vorgestellt. Im neuesten Video testet sie nun, ob damit auch ein Dualboot von AmigaOS 1.3 und 3.1 möglich ist. (dr)
[Meldung: 25. Jun. 2022, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2022
|
Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 8
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).
In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make an Amiga Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde nun der achte Teil veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 25. Jun. 2022, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2022
AB-UltraNarwhal
|
Jump'n Run: Duckstroma veröffentlicht
Nachdem Anfang Juni die zweite Demoversion veröffentlicht wurde (amiga-news.de berichtete), ist nun die fertige Amigaversion verfügbar und kann zu einem selbstbestimmten Preis heruntergeladen werden.
In 'Duckstroma' hat man als Ente Aura hat man den Auftrag, acht Disketten an einen Kunden zu liefern. Um sich allerhand feindlicher Gegner zu erwehren, kann man auf schwache Gegnern aufspringen, und ein Ei legen, um höhere Stellen zu erreichen (YouTube-Video). Das Spiel benötigt 1MB RAM. (dr)
[Meldung: 25. Jun. 2022, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2022
|
Vergrößerungs-Tool: Lupe 2.0 für AmigaOS 3 und MorphOS
Matthias "UltraGelb" Böcker schreibt: "'Lupe' vergrößert fortlaufend einen Bereich des Bildschirms und zeigt ihn in einem Fenster an. Das Fenster ist größenveränderbar und der Vergrößerungsfaktor kann dynamisch angepasst werden. Standardmäßig folgt Lupe dem Mauszeiger und vergrößert den Bereich, der den Zeiger umgibt. Es ist aber auch möglich, dass es einen frei festlegbaren Bereich vergrößert. Es kann Farbwerte des aktuellen Pixels unter dem Mauszeiger und auch dessen Koordinaten anzeigen. Zusätzlich kann ein Raster aktiviert werden. Außerdem kann Lupe IFF und PNG Bilder des aktuellen Fensterinhalts speichern."
Minimale Anforderung sind AmigaOS 3.0 für die AmigaOS/68K Version und MorphOS 3.0 für die MorphOS-Version. Speichern von Bildern im PNG-Format benötigt zusätzlich die zlib.library V3.2. Änderungen der Version 2.0:
- Created MorphOS specific PNG icon and def_icon.
- Reworked the original documentation and made AmigaGuide files from it.
- Shows size of scaled area in window title now.
- The about window is now asynchronous and won't block Lupe anymore as long as it is open.
- Now has a proper $VER: version string.
- Added MagicBeacon support to the MorphOS version when an Image has been saved.
- Supports screennotify.library now and no longer blocks Workbench/Ambient when these want to reopen.
- Lupe can install a DOS notify on its icon in order to reload its tooltypes/config when the user changes some options there. Use ICONNOTIFY if you want Lupe checking its icon for changes.
- Added support for MorphOS extended window border gadgets 'Jump Screen' and 'Iconify'.
- Added GridColor argument to set the colour for the grid. The argument accepts a hexadecimal number in the format $RRGGBB or 0xRRGGBB. On MorphOS it's possible to also specify the alpha value like GC=$AARRGGBB.
- Grid rendering was completely broken on MorphOS. Fixed.
- Added PNG saver and respective menu option. PNG saver will save in 24 bit and won't save any alpha channel.
- Fixed true colour 24 bit IFF saver. Always only saved first 8 rows, failed on certain widths and didn't allocate bitmaps properly.
- Now uses wbmessage instead of Cli() to determine where it was started from.
- Added mouse wheel support to adjust scale factor.
- The Lupe window can be resized now by a fixed size step (the initial innerwidth/height is used) by pressing CTRL + cursor keys.
- Removed CurrentDir() stuff from saveiff(). Just using complete filename for Open() now.
- Some internal changes to argument parsing.
- Added IgnoreLupeWindow option. When enabled the Lupe window itself won't show up in the scaled bitmap anymore. This option requires MorphOS and Compositing enabled.
- Lupe won't try to jump to screens with no default title and no screen title anymore. Fixes the problem with JumpToActiveScreen and MorphOS blanker not being able to close its blanker screen when lupe jumped onto it.
- Added BeginRefresh()/EndRefresh() fixing the refresh problem with window borders on MorphOS after resizing the Lupe window.
- Pubscreenlist traversal could access illegal memory. Fixed.
- Ported C source code to E.
(dr)
[Meldung: 24. Jun. 2022, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2022
Passione Amiga (ANF)
|
Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 8
Das italienische Magazin 'Passione Amiga' ist in digitaler (3 Euro) oder gedruckter (7,50 Euro, über Amazon) Form erhältlich. Die aktuelle Ausgabe bietet auf 36 Farbseiten im A4-Format u.a. die folgenden Themen:
- COVERDISK: World Premiere Playable Demo of SNAKY - The Mysterious World!
- Many videogames reviewed: Riamel Black Prophecy, Atarenium Falcon, Flappadiddle, Emotiworld, Blockman Gets, Mr Poo's Journey
- Collectibles: some useful tips
- Special: Ocean Software
- Interviews with: with Renee Cousins the vampire slayer and Luca Stradiotto
- And also: Games & Tech News, Demo scene, New Talents, Mailbox
(dr)
[Meldung: 24. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2022
|
Video-Kurztutorials: Programmierung mit AMOS Pro (Update)
Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' hat auf YouTube zwei Kurztutorials veröffentlicht, in denen er grundlegende Schritte der Programmierung mit AMOS Pro demonstriert: In Teil 1 wird gezeigt, wie man mit dem Befehl 'INPUT' eingegebene Daten von einem Benutzer erfasst und sie auf dem Bildschirm anzeigt. Im zweiten Teil geht es um die Validierung der Daten, die im ersten Video erfasst wurden und darum, dem Benutzer gegebenenfalls Fehler anzuzeigen.
Update: (25.06.2022, 21:48, dr)
Mittlerweile wurde der dritte Teil veröffentlicht, in dem gezeigt wird, wie man die Daten, die in den vorherigen Videos erfasst wurden, in einem Random Access File speichert. (dr)
[Meldung: 23. Jun. 2022, 17:10] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2022, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2022
|
Ankündigung: 'PiStation ITX'-Board
Der englischsprachige Shop 8bits4ever, der bereits diverse FPGA-Lösungen für Retro-Enthusiasten anbietet, will in Kürze ein Board anbieten, dass für die Aufnahme eines Raspberry Pi 3 oder 4 in einem Mini-ITX-Gehäuse konzipiert ist. Es verfügt über einen DB15-Anschluss zur Ausgabe von VGA/RGB-Videosignalen an Röhren-Fernsehern und Monitoren. Ein USB-Hub und zwei DB9-Joystick-Anschlüsse sind integriert.
Die Bildausgabe über den DB15-Anschluss erfordert eine Linux-Distribution, wie zum Beispiel Recalbox. Diese Distribution unterstützt unter anderem auch AGA-Amigas. Alternativ können andere Raspberry Pi-Distributionen ausgeführt werden, die den HDMI-Ausgang nutzen. (dr)
[Meldung: 23. Jun. 2022, 05:23] [Kommentare: 2 - 24. Jun. 2022, 07:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2022
|
AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.1
Schon seit einem guten Jahr stellt Daniel 'trixie' Jedlicka in Status-Updates auf seinem Blog den von ihm entwickelten Audio-Editor 'Rave' vor, heute wurde nicht nur der letzte Blog-Eintrag zu Jedlickas Projekt veröffentlicht, sondern auch die erste öffentliche Version freigegeben.
Jedlicka beschreibt die wesentlichen Eigenschaften des Programms wie folgt:
- moderne, konfigurierbare Benutzerschnittstelle
- mehrere gleichzeitig geöffnete Projekte werden per Karteikartenreiter verwaltet
- Asynchrone Bearbeitung: Berechnungen innerhalb eines Projekts blockieren andere offene Projekte nicht
- Unterstützung für mehrere Zwischenablagen
- Modulares Design mit objektorientierter Plugin-Schnittstelle für leichte Erweiterbarkeit
- Unterstützung für zahlreiche verschiedene Audio-Formate
Rave benötigt AmigaOS 4.1 Final Edition Update 2 sowie A-EON's Enhancer Core. (cg)
[Meldung: 22. Jun. 2022, 15:36] [Kommentare: 3 - 24. Jun. 2022, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2022
Twitter
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.2 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 5.2 aktualisiert und basiert nun auf OpenSSL 3.0.4, das gestern veröffentlicht wurde. (dr)
[Meldung: 22. Jun. 2022, 06:58] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2022, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2022
|
Video: Test des Soundmoduls ZZ9000AX
In seinem neuesten Video beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' (amiga-news.de berichtete) mit dem Soundmodul ZZ9000AX (amiga-news.de berichtete) der Grafikkarte ZZ9000 und testet sie ausführlich in seinem Amiga 2000. (dr)
[Meldung: 22. Jun. 2022, 06:11] [Kommentare: 6 - 23. Jun. 2022, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2022
|
AmigaOS 4: FTP-Server 'ZitaFTP' 1.33
Hans de Ruiter hat Version 1.33 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu:
"Ich freue mich, vermelden zu können, dass ZitaFTP Server v1.33 ab sofort zum Download bereitsteht. Wie üblich gibt es eine wichtige neue Funktion und die Behebung einer Reihe von kleinen Problemen.
Benutzer können ihre SSL-Zertifikate jetzt automatisch über Let's Encrypt und ZeroSSL beziehen und erneuern. Mit beiden Anbietern können Sie kostenlose Zertifikate für Ihren Server erstellen, vorausgesetzt, er ist im Internet sichtbar (über den Standard-HTTP-Port 80).
Sie benötigen außerdem einen Domänennamen und wahrscheinlich einen dynamischen DNS-Dienst (DDNS). Ich habe Dynu zum Testen verwendet, und Sie können dort kostenlos eine Subdomain einrichten. Weitere Änderungen:
- In den Servereinstellungen konnte die maximale Anzahl der Clients nicht auf 0 (unendlich) gesetzt werden. FIXED
- Die UI für die Servereinstellungen zeigte Fehlermeldungen nicht sofort an. FIXED
- Seltener Fehler "SSL-Routinen:ssl3_write_pending:bad write retry" behoben, der zum Abbruch von HTTP-Anfragen führen konnte
- HTTP-Proxy-Header werden jetzt erkannt, so dass Proxy-Verbindungen nicht mehr als lokal behandelt werden
- Die Erkennung lokaler Gegenstellen funktionierte bei HTTPS-Verbindungen nicht richtig. FIXED
- Ein möglicher SEGV-Fehler wurde behoben, wenn ein Empfangsfehler vor dem Start einer HTTP-Nachricht auftrat (z. B. wenn ein Client versucht, eine HTTPS-Verbindung auf einem HTTP-Port aufzubauen)
- Ein dummer Fehler wurde behoben, der die Endianness der HTTP-Portnummer umkehrte."
Eine Einzellizenz von 'ZitaFTP Server' kostet rund 47 Euro. Das Programm kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. (dr)
[Meldung: 22. Jun. 2022, 05:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2022
|
Selbstbauprojekt: 68060-Turbokarte für Amiga 3000(T) und 4000(T)
Matthias Heinrichs hat bereits diverse Hardwareprojkete in Angriff genommen: so unter anderem einen Flickerfixer für den Amiga 2000, 3000 und 4000 oder Matzes Grafikkarte für alle Amigas mit Zorro-Slots. Nun hat er Unterlagen für eine Turbokarte für die Amiga A3000 und A4000(T) veröffentlicht, die mit bis zu 128MB SDRAM, einer 68060CPU mit 50/75/100MHz oder einer 68040 mit 25MHz ausgestattet werde kann. (dr)
[Meldung: 21. Jun. 2022, 15:03] [Kommentare: 4 - 28. Jun. 2022, 16:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2022
Robert Smith
|
Videorückblick: WinUAE & FloppyBridge
Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (Disk Reader and Writer Bridge) nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können. Mittels des Plugins FloppyBridge wird auch WinUAE seit der Version 4.9.0 offiziell unterstützt (amiga-news.de berichtete).
In einem kurzen Videorückblick lässt der Entwickler nochmal die Geschichte dieses Projekts Revue passieren und gibt einen Ausblick auf sein aktuelles Projekt. (dr)
[Meldung: 21. Jun. 2022, 09:56] [Kommentare: 2 - 21. Jun. 2022, 17:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2022
Janne Peräaho
|
AmigaOS 4: Erstellung von XML-Dateien mit RexXMLib
RexXMLib ist eine ARexx-Bibliothek, die es ermöglicht, mit minimalem Aufwand XML-Dokumente mit ARexx-Skripten zu schreiben. So lassen sich zum Beispiel Daten in XML-Form konvertieren, XML-Dokumente generieren oder eine Vielzahl von XML-Datendateien, wie Lizenzschlüssel, algorithmisch zu erstellen.
RexXMLib unterstützt das PObjects-Schema (Amiga XML-Einstellungsdatei), das es ermöglicht, auf einfache Weise Einstellungsdateien zu erstellen.
RexXMLib wird mit Beispielskripten geliefert, die zeigen, wie man Voreinstellungsdateien, Lizenzdateien und XML-Datenbanken erstellt. Features:
- Automatische Einrückung, die für saubere, lesbare XML-Dateien sorgt
- Unterstützt beliebige XML-Elementnamen, Attribute und Attributwerte
- Unterstützung für PObjects-Schema (Amiga XML-Einstellungsdatei)
- Unterstützung für unscharfe PObjects-Argumente
(dr)
[Meldung: 21. Jun. 2022, 07:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2022
|
Farmsimulation: Update von Farmiga
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Am 18. Juni wurde ein weiteres Update veröffentlicht. Änderungen:
- neues Minispiel (Huhn flieht vor dem Fuchs) ist aktiviert, das Spiel wird mit einem Huhn gespielt
- Speichern des Spiels durch Klicken auf das Diskettensymbol im unteren Menü
- mehr zufälliges Auftreten von Wildschwein und Fuchs (ohne bestimmten Tag)
- Spiel gepackt mit Titanics Cruncher, um Platz in der ADF-Datei zu sparen
- Minispiel: D - ein Wildschwein erschießen, L - das Huhn, das vor dem Fuchs wegläuft
(dr)
[Meldung: 21. Jun. 2022, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2022
|
Videovortrag: PC Emulation in Fremdsystemen
Am Samstag, dem 28.05.2022, fand die RETROpulsiv 15.1 an der Hochschule in Augsburg statt. Während dieser Veranstaltung wurden zahlreiche Vorträge gehalten, über Michael Spindlers Beitrag 'Akiko 32' berichteten wir bereits.
Der hier verlinkte Videovortrag von Herwig Solf gibt einen Überblick über PC-Emulationshardware in verschiedenen Fremdsystemen. So wird unter anderem auch Commodores A1060 Sidecar bzw. das XT Bridgeboard und das A2286 Bridgeboard vorgestellt. (dr)
[Meldung: 21. Jun. 2022, 06:02] [Kommentare: 4 - 23. Jun. 2022, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2022
|
The Amiga Buyer's Guide - Edition 2022
Carl Svensson beschäftigt sich umfassend mit dem Thema Amiga: Neben seiner ARexx-Entwicklungsumgebung RxEnv widmet er sich auch immer wieder philosophischen Themen. Nun gibt er mit seiner Ausgabe 2022 seines 'The Amiga Buyer's Guide' für alle jene Hilfestellung, die sich mit der Frage beschäftigen, welches der klassischen Amigamodelle man heute kaufen soll.
Der vorliegende Leitfaden richtet sich in erster Linie an jene, die wenig oder gar keine vorherige Amiga-Erfahrung haben, aber auch für erfahrene oder ehemalige Amiga-Besitzer ist sicherlich die eine oder andere nützliche Information dabei. (dr)
[Meldung: 20. Jun. 2022, 06:40] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2022, 17:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2022
Gunnar (ANF)
|
Video-Vorschau: Space Invaders Remake
Arne von Boehn ist dabei, auf einer Vampire4-Standalone ein Space Invaders Remake in 68K Assembler zu schreiben. Der in diesem Vorschau-Video zu sehende Stand des Spiels wurde an einem Tag programmiert. Es ist noch nicht ganz fertig aber schon spielbar. Unter dem Titellink stehen die Demoversion und der Assembler Programmcode inklusive aller Grafik- und Musikdateien zum Download bereit.
Wenn das Spiel fertig ist, wird der Programmcode im Amiga Homeschooling-Onlinekurse erklärt und gezeigt, wie einfach man Amigaspiele programmieren kann. (dr)
[Meldung: 20. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Chat-Software Pidgin 2.13.0r2 für AmiCygnix
Im OS4Depot ist ab sofort die Chat-Software Pidgin in der Version 2.13.0 Release 2 für AmiCygnix verfügbar (Screenshot). Pidgin unterstützt verschiedene Protokolle, die alle gleichzeitig genutzt werden können.
Neu in diesem Paket:
- Update des SSL/TLS-Layers GnuTLS auf Version 3.7.3
- Das Facebook-Plugin funktionierte nicht mehr; wurde behoben
- Update des Skype-Plugins auf Version 1.7
- Update von libotr des OTR-Plugins (Off-the-Record-Messaging) auf Version 4.1.1
- Neues Slack-Plugin (ungetestet)
- Das Discord-Plugin ist z.Zt. nicht funktionsfähig!
- Rechtschreibkontrolle aktualisiert
Unterstütze Protokolle:
- 1. Pidgin-Paket:
- AIM
- Gadu-Gadu
- Google Talk
- GroupWise
- ICQ
- IRC
- SIMPLE
- Sametime
- XMPP / Jabber
- Zephyr
- 2. Dritthersteller:
- Discord
- Facebook
- Skype (HTTP)
- Slack
- Twitter
Download: pidgin.lha (27 MB) (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 157 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 157 (Juli/August 2022) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen Reviews zu "Junior's Great Adventure" und "Devil's Temple - Son of the Kung-Fu Master" sowie eine Vorschau auf die Amiga37.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 16:41] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2022, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
|
Aminet-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
NetFS-revised.lha comm/net 553K 68k Remote filesystem & AREXX bet...
AmiDuke_AGA.lha game/shoot 662K 68k Amiga port of Duke Nukem 3D
AmiDuke_RTG.lha game/shoot 663K 68k Amiga port of Duke Nukem 3D
AmiQuake2_AGA.lha game/shoot 1.1M 68k Amiga port of Yamagi Quake II
AmiQuake2_RTG.lha game/shoot 1.0M 68k Amiga port of Yamagi Quake II
gimastermind.lha game/wb 201K 68k GI Master Mind
qoi.lha gfx/conv 170K MOS Quite OK Image benchmark/conv...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.8M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
MED.90sDream.lha mods/misc 161K MED.90's Dream
NAFCYI1991S1-B23.zip text/bfont 1.5M NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-23.zip text/pfont 1.3M NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
Deark.lha util/arc 2.9M MOS Extract data from various fil...
qoi-datatype.lha util/dtype 11K 68k Datatype for the Quite OK Ima...
pfetch.lha util/moni 18K Pretty fetch for MorphOS
newmeter.lha util/wb 23K 68k Shows free RAM and storage as...
SteMarRegDOSScripts.lha util/wb 10K 68k 7 AmigaDOS scripts by Stefano...
(snx)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 18.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
autodocviewer.lha dev/uti 124kb 4.1 AutoDoc viewer for OS4
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
pixy.lha gra/edi 7Mb 4.0 Pixel editor new generation
deark.lha uti/arc 6Mb 4.0 Extracting data from various fil...
amigainputanywhere.lha uti/har 303kb 4.1 Control mouse and keyboard with ...
wet_update.lha uti/wor 213kb 4.0 Wet weather software v6.8 patch
(snx)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.06.2022 hinzugefügt:
- 2022-06-17 updated: Super Seymour saves the Planet (Code Masters/Optimus Software) patch redone, access faults fixed, highscore load/save, more trainer options, 68000 quitkey support (Info)
- 2022-06-13 improved: F/A-18 Interceptor (Intellisoft/Electronic Arts) added speed regulation, joypad controls, added ButtonWait, skipped code protection completely (Info, Image)
- 2022-06-13 improved: 7 Cities Of Gold (Ozark Softscape/Electronic Arts) fixed issue for 68000/68010 (Info)
(snx)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
Amiga.org (Forum)
|
Amiga-Sichtung: Microsoft verabschiedet Internet Explorer auf Amiga 1000
Über das Twitter-Konto seines derzeitigen Web-Browsers "Edge" verabschiedet sich Microsoft von dessen Vorgänger "Internet Explorer": nun sei es für ihn an der Zeit, im großen Netz des Himmels zu surfen. Begleitet wird der Text von einer Animation, in welcher das Logo des Browsers auf dem Bildschirm eines Rechners aufleuchtet, unter dessen Betriebssystem er nie lief - einem Amiga 1000. (snx)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:49] [Kommentare: 14 - 21. Jun. 2022, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
Ko-fi
|
Editor: 'Lite XL' 2.0.3r2 für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht
Ende letzten Jahres hatte George Sokianos die erste Version v1.16.12.3 seines Ports des Editors 'Lite XL' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die nun vorliegende Version ist zum ersten Mal ebenso für MorphOS verfügbar. Er schreibt dazu:
"Ich freue mich, Euch allen mitteilen zu können, dass ich vor ein paar Stunden eine neue Version von LiteXL, die v2.0.3r2, nicht nur für AmigaOS 4.1 FE, sondern auch für MorphOS veröffentlicht habe. Zum ersten Mal läuft LiteXL unter MorphOS, etwas, an dem ich in den letzten Monaten gearbeitet habe.
Für alle, die MorphOS lieben, bitte probiert es aus und schickt mir Euer Feedback. Wie funktioniert es? Ist es auf eurem System schnell? Ist es hilfreich für eure Entwicklungsprojekte?
Es gibt allerdings einige bekannte Probleme. Einige davon sind SDL-Probleme und andere sind LiteXL-Probleme, an deren Behebung ich in zukünftigen Versionen arbeite.
Die MorphOS-Version wäre ohne Brunos "BeWorld"-Peloille-Arbeit nicht möglich. Mit seiner SDL-Portierung, seinen Tests und seiner Hilfe habe ich es geschafft, dass LiteXL recht gut funktioniert. Vielen Dank, Bruno, für deine Unterstützung und die SDL-Fixes.
Von nun an wird der Code von AmigaOS 4 und MorphOS in einem Zweig zusammengeführt. Dies ist notwendig, um die Arbeit auf beiden Systemen zu vereinfachen und die gleichen Probleme zu beheben.
Natürlich hört meine Arbeit hier nicht auf. Eure Unterstützung mit reichlich Kaffee und die guten Worte, die ich von denjenigen höre, die mich kontaktiert haben, geben mir die Motivation, an den nächsten Korrekturen und Veröffentlichungen weiterzuarbeiten." (dr)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
|
Taschenbuch: Bare Metal Amiga Programming
'Bare Metal Amiga Programming' ist nach Classic AmigaOS Programming - An introduction bereits Edwin Van Den Oosterkamps zweites Taschenbuch zur Programmierung des Amigas. Dieses Mal steht die Programmierung der Hardware unter Umgehung des Betriebssystems auf der Tagesordnung. Assembler-Programmierer sollen auf diese Weise lernen, die Hardware maximal auszureizen. (cg)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 00:27] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2022, 18:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2022
|
Mediathek für die Demo-Szene: Projektvorstellung 'The Art of Hard Coding'
Mit 'The Art of Hard Coding' will Peter Cukierski (Mr.Pet^Sanity) eine Mediathek für Produktionen der Demo-Szene etablieren, wo Szener in einem unkommerziellen Umfeld Demos konsumieren und kommentieren können. Die Plattform ist noch nicht öffentlich, es existieren aber bereits Android-, iOS- und Web-Apps. In deutschen und englischen PDF-Präsentationen wird das Projekt ausführlicher vorgestellt. (cg)
[Meldung: 19. Jun. 2022, 00:20] [Kommentare: 1 - 19. Jun. 2022, 08:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2022
|
Printmagazin: Return, Ausgabe 49
In der aktuellen Ausgabe der 'Return' gibt es unter anderem Berichte zu Computerspiel-Umsetzungen von Cartoon-Serien der 80er Jahre und dem Arcade-Klassiker 'Vindicators' und dessen Homecomputer-Umsetzungen. (cg)
[Meldung: 18. Jun. 2022, 23:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2022
UNI-joy (ANF)
|
Neuer Joystick: UniTHOR-Hersteller erbittet Interessensbekundung auf Kickstarter
Die Entwickler des vor einem halben Jahr angekündigten neuen USB- und 9-Pin-Joysticks UniTHOR (Test eines 3D-gedruckten Prototypen) bitten Kickstarter-Nutzer, die sich für das Gerät interessieren, per Klick auf den Knopf "Benachrichtige mich, wenn das Projekt live geht" auf der Projektseite bei Kickstarter ihr Interesse an der Kampagne kund zu tun. Dieser Schritt helfe den Machern, dass Interesse an der Kampagne abzuschätzen. (cg)
[Meldung: 18. Jun. 2022, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2022
Jean-Michel Forgeas (ANF)
|
Quelltexte freigegeben: Texteditor 'AZur', UI-Toolkit 'UIK'
Jean Michel Forgeas hat die Quelltexte zu zwei von ihm entwickelten, ehemals kommerziellen Programmen bei Github veröffentlicht. AZur ist ein Texteditor, der neben Macros und mehreren Clipboards auch das Falten von Textpassagen erlaubt und dessen Benutzerobefläche sehr weitgehend an eigene Bedürfnisse angepasst werden kann. Ein französischer Testbericht (maschinelle Übersetzung) inklusive Screenshots ist bei Obligement zu finden.
Bei UIK ("User Interface Kit") handelt es sich um von der vorhandenen Kickstart-Version unabhängige Bibliothek zur Gestaltung Benutzeroberflächen, die das Konzept der objektiorientierten Programmierung in die Praxis umsetzt. Eine französische Produktvorstellung (maschinelle Übersetzung) ist ebenfalls im Artikel-Archiv von Obligement zu finden. (cg)
[Meldung: 17. Jun. 2022, 23:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2022
|
Amiga Games That Weren't: Vollversion von Riamel
'Riamel: Black Prophecy' war ein von Steve Postma geschriebener Nachfolger des RPG Lords of Time aus dem Jahre 1992. Seit Jahren geisterte von diesem Nachfolger nur eine Demoversion herum. Die Seite "Amiga Games That Weren't", die Informationen zu unveröffentlichten Amiga-Titeln sammelt, berichtet nun von den Bemühungen und letztlich dem Erfolg, die Vollversion dieses Spiels verfügbar zu machen, die dort auch heruntergeladen werden kann.
(dr)
[Meldung: 17. Jun. 2022, 09:18] [Kommentare: 3 - 20. Jun. 2022, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2022
|
Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 7
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).
In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make a Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde nun der siebte Teil veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 17. Jun. 2022, 06:39] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2022, 09:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2022
|
Video: VD-Bericht zum TheA500 Mini / Retro-Rückblick
Die umtriebigen Macher von Virtual Dimension (VD) haben zwei neue Videos veröffentlicht: in TheA500 Mini - Ein kleiner Amiga ganz groß? schauen sie sich das Gerät genau an, vergleichen es mit dem Original und zeigen, wie sehr man es erweitern kann. Dazu wird u.a. eine Original-Amiga-Tastatur angeschlossen und in die Workbench gebootet. Ebenso wird auch nicht-Amiga-Software darauf laufen gelassen.
In der 10. Ausgabe ihres "Retro-Rückblick" wird unter anderem auch die neue Farmsimulation 'Farmiga' besprochen, über die wir Anfang des Monats das erste Mal berichteten. (dr)
[Meldung: 17. Jun. 2022, 06:33] [Kommentare: 2 - 19. Jun. 2022, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2022
Twitter
|
Musik: Amiga-Soundmodule als Album
Der Musiker Konsta 'DJ Muffler' Mikkonen hat einige Amiga-Soundmodule, die er in den Jahren 1997-1998 erstellt hat und die in diversen Demos und Intros von Haujobb, Scoopex, DCS, Nah-Kolor und Loveboat verwendet wurden, als Album auf Bandcamp veröffentlicht. Die Musik wurde mit einem Amiga 1200 und Protracker (4 x 8-bit Audiokanäle / 28 kHz) erstellt und kann für 1 Euro oder mehr gekauft werden. (dr)
[Meldung: 15. Jun. 2022, 09:32] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2022, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2022
Twitter
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.8.0 für Windows/Mac/Linux
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.8.0 veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt.
Die Änderungen beinhalten unter anderem ein Update auf MUI 5 und AmiSSL 5.1 und die neuesten Versionen von IBrowse (Demo), Hollywood Player und AmigaAMP:
- AmiKit Morpheuz 11.7.0 by Jan Zahurancik
- UPDATED: ADiffView 2.2 by Uwe Rosner (with a code from M.Hertel)
- UPDATED: AmigaAMP 3.31 by Thomas Wenzel
- UPDATED: AmiSSL 5.1 by AmiSSL Open Soure Team
- UPDATED: Another World WHDLoad Slave 2.7 by Harry & JOTD
- UPDATED: Ask Your Amiga (AYA) 0.6 by ALB42
- UPDATED: DOpusFTP now uses passive transfers to maximize compatibility
- UPDATED: DOpusFTP address book (backup is created first, of course)
- UPDATED: HollyMan 9.1 - a Workbench Pacman clone by Andreas Falkenhahn
- UPDATED: Hollywood Player 9.1 by Andreas Falkenhahn
- UPDATED: hURL 1.2 Hollywood Plugin by Andreas Falkenhahn
- UPDATED: IBrowse 2.5.6 (020/FPU) DEMO by Stefan Burstrom and Omnipresence Intl.
- UPDATED: iGame 2.1 (4-June-2022) by E.Vasilakis, D.Panokostas, G.Sokianos, C.Charabaruk and J.R.Santurde
- UPDATED: Infinite Music Player 3.382 by Pawel Nowak
- UPDATED: MUI 5.0 (20210831) by Stefan Stuntz, Thore Bockelman and Jens Maus
- UPDATED: MUIbase 4.4 by Steffen Gutmann
- UPDATED: ScummVM RTG (Fullscreen) 2.2 by Artur Jarosik
- UPDATED: WHDLoad 18.8 (build 6478, 28-May-2022) by Bert Jahn et al.
- UPDATED: xvs.library 33.47 by Georg Wittmann
(dr)
[Meldung: 15. Jun. 2022, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2022
Twitter
|
Vorschau-Video: Beat'em Up 'Metro Siege'
Im neuesten Vorschau-Video zum seitlich scrollendes Beat'em Up Metro Siege (amiga-news.de berichtete) zeigen die Entwickler die neuesten Änderungen und Verbesserungen an der Game-Engine und konkret die ersten Entwürfe für den Level 9. (dr)
[Meldung: 15. Jun. 2022, 06:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2022
(ANF)
|
Videovortrag: Michael Spindler zum 'Akiko 32' und 'Akiko Portable'-Projekt
Am Samstag, dem 28.05.2022, fand die RETROpulsiv 15.1 an der Hochschule in Augsburg statt. Während dieser Veranstaltung hielt Michael Spindler einen Vortrag über sein 'Akiko 32'-Projekt und berichtete über den aktuellen Stand.
Der Akiko32 ist ein Amiga-AGA kompatibler Computer mit Erweiterungen in modernen mini ITX Format. Das Board ist eine Hobbyentwicklung und erscheint als Open-Source für nicht-kommerzielle Zwecke. Auf dem Board befindet sich ein 68030 Prozessor in PGA-Bauform, der mit 14MHz oder 50MHz getaktet werden kann und ebenso der komplette AGA-Chipsatz (Alice, Lisa, Paula). Um ICs zu sparen, wurde nicht die übliche Kombination wie beim A1200 verbaut (Budgie, Gayle, CIAs), sondern ein Akiko-IC der fast dieselben Aufgaben im CD32 übernimmt. Aktuell befasst sich der Entwickler mit der Netzwerkkarte, die auf der ZorroLAN basiert.
Parallel befasst sich der Entwickler seit gut einem halben Jahr mit dem 'Akiko Portable', einem Amiga zum Mitnehmen, der keine Emulation ist. Dieser soll folgende Anforderungen erfüllen:
- so dünn wie möglich
- zwei bis drei Stunden Akkubetrieb angepeilt
- 14-Zoll-Display
- Umsetzung der Amiga-Signale auf das TFT-Display
- USB-C-Netzteil
- Compact-Flash-Karte nach außen geführt
- Notebook-Tastatur mit Nummernblock
- Trackpad
- USB für Datenaustausch
Ziel ist es, zur Amiga37 einen ersten frühen Prototypen zu präsentieren. (dr)
[Meldung: 15. Jun. 2022, 06:32] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2022, 19:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2022
Twitter
|
Kickstarter-Kampagne: The Gaming Chronicles - Episode 1 - The Amiga 500
Die aus London stammenden Nicola Caulfield & Anthony Caulfield haben neben verschiedene anderen Dokumentarfilmen für Kinos, Rundfunk und Werbung auch Filme produziert, die die Videospielindustrie dokumentieren. Zu ihren Arbeiten gehören unter anderem das im Jahr 2014 veröffentlichte "From Bedrooms to Billions", die Geschichte der britischen Videospielindustrie von 1979 bis heute, und die im Mai 2016 veröffentlichte Fortsetzung "From Bedrooms to Billions" mit dem Titel "The Amiga Years" (amiga-news.de berichtete).
Im Laufe der Jahre haben sich Hunderte von Stunden an gefilmtem Interviewmaterial angesammelt, von denen nicht alles in die bisherigen Filme aufgenommen wurde. Die Beiden haben somit nach einer Möglichkeit gesucht, dieses Material allen zugänglich zu machen und es informativ und unterhaltsam zu präsentieren. So wurde die Idee der 'Gaming Chronicle's geboren.
Bei den Gaming Chronicles handelt es sich um speziell erstellte, episodische Inhalte, die bestimmte Themen der Spiele- oder Computergeschichte ausführlicher behandeln. Die dafür nun gestartete Crowdfundingkampagne soll helfen, dieses Projekt zu finanzieren.
Im Laufe der Zeit soll diese Arbeit zu einer digitalen Filmressource werden, die alles enthält, was man über die Spieleindustrie wissen kann. Ziel ist es, eine Hauptepisode im Dokumentarstil von 50-60 Minuten zu produzieren, aber darüber hinaus auch mehrere in sich geschlossene Featurettes von insgesamt 40 Minuten zu erstellen, die als Begleitmaterial zur Hauptdokumentation fungieren und all dies in ein herunterladbares Archiv zu packen.
Für diese erste Folge haben sich die Filmemacher entschieden, sich auf den Commodore Amiga 500 Computer zu konzentrieren, der genau in diesem Jahr vor 35 Jahren veröffentlicht wurde. In der bis zum Sonntag, den 10. Juli 2022 laufenden Kickstarterkampagne wurden bereits rund 18.400 Dollar von den benötigten 24.354 eingenommen.
Update: (19.06.2022, 06:48, dr)
21 Tage vor dem Ende der Kickstarterkampagne wurde das Finanzierungsziel bereits erreicht. (dr)
[Meldung: 14. Jun. 2022, 07:10] [Kommentare: 4 - 19. Jun. 2022, 06:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2022
|
Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #127 - Chip-RAM-Upgrade mit RAMesses
In der 127. Ausgabe seines Videocasts 10MARC rüstet Douglas Compton seinen Amiga 500 mittels des Ende März von uns vorgestellten RAMesses auf 2MB Chip-RAM auf: mit dieser von Andrew Hutchings entwickelten Platine ist das Upgrade eines Amiga 500, 2000 bzw. des Commodore CDTV möglich, ohne dass die Hauptplatine gelötet oder geschnitten werden muss. (dr)
[Meldung: 14. Jun. 2022, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
|
Wetteranzeige: Wet 6.8 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young - unter anderem http-handler, ReAction-GUI für XAD Avalanche oder Netsurf-Umsetzungen - hat ein Update für sein Wettertool 'Wet' veröffentlicht, das nun ebenfalls AmiSSL 5 verwendet. Ebenso hat sich die Syntax für den Proxy-Server in den Tooltypes geändert (https://proxy-server:port). Das Update erfordert eine vorherige Installation der Version 6.7. Das Tool ist für AmigaOS 3.9 und 4 verfügbar.
Wer den Entwickler unterstützen möchte, findet dazu auf dessen Ko-fi-Seite Gelegenheit. (dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
Twitter
|
Video: Amiga Computer Buyers Guide 2022
Für alle alten und neuen am Amiga interessierten Nutzer fasst Ravi Abbott in seinem YouTube-Video die derzeitigen Möglichkeiten zusammen, Amiga-Software laufen zu lassen. Die Bandbreite reicht dabei vom gerade auf den Markt gebrachten 'THEA500 Mini' über FPGA-Amigas wie Minimig, UnAmiga, FPGA-Multisystemen wie FPGA Mister, Mist 1.4 und NeptUNO bis zu PowerPC-basierten Amigarechnern. (dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 07:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
|
Startleiste: WBDock 2 V2.604
Thomas Rapp hat seine Startleiste 'WBDock 2' für AmigaOS 3.1 und höher im Stil von Toolmanager oder AmiDock auf Version 2.604 aktualisiert. Die Änderungen:
- spezielle Unterstützung für Projektsymbole mit dem Standardwerkzeug Mount (z.B. aus Devs/DosDrivers oder Storage/DosDrivers): wenn das Laufwerk bereits gemountet ist, erhält das Kontextmenü neue Einträge Unmount und Eject. Wenn Sie das Programm erneut ausführen, wird das Laufwerk ausgeworfen, anstatt eine Fehlermeldung "bereits gemountet" auszugeben.
- Es wurde ein neuer spezieller Positionswert hinzugefügt, der ein Dock relativ zu einem anderen Dock positioniert. Damit können Sie Unterdocks implementieren, indem Sie wbdock-Konfigurationsdateien zum Dock hinzufügen.
- erlaubt die Änderung des Icon-Labels.
- unterstützt Multi-Picture-Dateien unter Verwendung des PDTA_WhichPicture-Attributs von OS 3.9.
(dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 06:20] [Kommentare: 1 - 13. Jun. 2022, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
|
Jump'n Run: Fortschrittsbericht zu 'Creeping Me Out Hex Night'
Michael 'Mixel' Dawes informiert regelmäßig auf seinem Twitch-Kanal über die neuesten Fortschritte und Entwicklungen seines mit dem Game Construction Kit Scorpion Engine Jump'n Run 'Creeping Me Out Hex Night' (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler diese Informationen auf seiner Projektseite mit einem Update reich bebildert zusammengefasst und berichtet unter anderem über erste Umsetzungen des jüngst in die Scorpion Engine integrierten mehrschichtigen, überlappenden Parallaxen-Systems in sein Spiel, der Beginn der Arbeiten an einem weiteren Friedhofs-Level oder über die neue, verbesserte Weltkarte.
Unterstützen kann man den Entwickler über seine Patreon-Seite. (dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
Aminet-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ign-addon-ods.lha biz/spread 208K OS4 ignition addon for access ods...
ignition.lha biz/spread 4.9M OS4 a modern spreadsheet
ignition-src.lha biz/spread 1.2M Sourcecode ignition 1.20
Amix550.lha comm/amiex 1.0M 68k AmiExpress BBS system redevel...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.3M 68k Game Creator with AGA support
TunnelsAndTrolls.lha game/role 18M 68k Implementation of Tunnels & T...
Goblinking_Eduard.zip game/shoot 313K 68k Goblinking_Eduard
TinyInvaders.lha game/shoot 1.7M 68k SPACE INVADERS poor clone in ...
RNOPDF.lha gfx/show 5.7M MOS Compact PDF viewer
RNOPDF_OS3.lha gfx/show 15M 68k Compact PDF viewer
RNOPDF_OS4.lha gfx/show 6.5M OS4 Compact PDF viewer
WhatIFF1.05.lha mags/misc 494K What IFF? #1.05-June-2022
AmiArcadia.lha misc/emu 4.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.8M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
igame_german_cat.lha util/misc 133K iGame german Catalog & new iG...
iGame-v2.1.lha util/misc 318K Frontend for WHDLoad
TestProgram.zip util/misc 671K 68k Versatile Amiga Test Program
avalanche1_6_german.lha util/pack 11K Avalanche German Catalog
wet_update.lha util/wb 213K AOS Wet weather info v6.7 patch
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
oo.lha dev/lib 2Mb 4.1 Bring easier programming to C an...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
igame_deu.lha gam/uti 133kb 4.0 german catalog & Logo for ig...
rnopdf.lha gra/vie 6Mb 4.1 Compact PDF viewer
download.lha net/ftp 45kb 4.0 File download utility: http, htt...
upload.lha net/ftp 27kb 4.0 File upload utility (FTP)
httphandler.lha net/mis 88kb 4.0 HTTP: device for accessing web-h...
ign-addon-ods.lha off/spr 208kb 4.1 Ignition addon for access ods-files
ignition.lha off/spr 5Mb 4.1 A modern spreadsheet
ignition-src.lha off/spr 1Mb 4.0 A modern spreadsheet (source)
avalanche_deu.lha uti/arc 11kb 4.0 german catalog for Avalanche 1.6
amigainputanywhere.lha uti/har 137kb 4.1 Control mouse and keyboard with ...
jasspa-memacs.lha uti/tex 2Mb 4.1 JASSPA MicroEmacs under AmiCygni...
inputtest.lha uti/wor 1Mb 4.1 Test input devices assigned to L...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.06.2022 hinzugefügt:
- 2022-06-11 improved: California Games (World of Wonders) correct DMA channels enabled, modulo problems fixed by correcting DDFSTOP, byte writes to volume register fixed (Info)
- 2022-06-06 new: Prey - An Alien Encounter (Almathera) done by JOTD (Info)
- 2022-06-06 improved: 7 Cities Of Gold (Ozark Softscape/Electronic Arts) fixed many gfx issues (Info)
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #1 2022
Vom Freitag, dem 29.07.2022, bis zum Sonntag, dem 31.07.2022, treffen sich die Mitglieder des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt, um sich zu den neuesten Informationen rund um MorphOS und neuer Software auszutauschen, Support zu leisten und das das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern zu suchen.
Zusätzlich stehen 3D-Druck und 3D-Design auf der Themenliste. Geplant ist, mindestens zwei 3D-Drucker vor Ort zu haben.
Teilnehmer, die eigene Hardware mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit der Veranstalter, Guido Mersmann, den Überblick behält.
Der Eintritt ist wie immer frei. (snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:09] [Kommentare: 2 - 31. Jul. 2022, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
Farmsimulation: Update von Farmiga
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Mit dem gestrigen Update erfuhr das Spiel folgende Änderungen:
- Zäune können im Bauladen gekauft werden
- Einführung eines Steuersystems (am besten fängt man mit Kartoffeln an, solange man keine Tiere hat)
- In jedem Intervall taucht ein Wildschwein auf, und du musst jedes einzelne erschießen, das hinter den Bäumen hervorkommt (wenn du eines verfehlst, verlierst du einen Setzling)
- verbessertes Laden des Programms (keine Pop-up-Bildschirme mit Grafiken)
- wesentlich reibungslosere und schnellere Pflanzung und Ernte
(dr)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
Video: Einrichtung des SCSI2SD-Adapters
In seinem neuesten Video beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' mit dem bei AmigaKit erhältlichen SCSI2SD-Adapter, mit Hilfe dessen SD-Karten als SCSI-Festplatten verwendet werden können (amiga-news.de berichtete). Die neueste Firmware dafür ist bei codescr erhältlich. (dr)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2022
Marcus Sackrow (Mail)
|
AmiTube 1.1: YouTube-Client für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen.
Mit der heute veröffentlichten Version 1.1 wird die vor einigen Tagen vorgestellte 'Fancy List' in das Programm integriert: eine neue Listenfunktion, bei der Titel, Beschreibung und Vorschaubild direkt in der Liste angezeigt werden (amiga-news.de berichtete). Nach dem Umschalten auf diese Variante werden die Bilder automatisch geladen, wodurch sie nur für schnellere Amigas/RTG oder NG-Amigas geeignet ist (YouTube-Video). Der Autor testete die neue Funktion auf seinem Amiga 1200 mit TF1260, AGA und 32 Farben und befand sie als gut nutzbar. Die Änderungen im Detail:
- Fancy movie list
- updated translation for italian and french
- encoding bug fixes (should show now umlauts and other non ASCII chars in title and description)
- smaller bugs fixes related downloading movies
Die aktuelle Version kann von der AmiTube-Webseite heruntergeladen oder über den Update-Check in AmiTube installiert werden. (dr)
[Meldung: 11. Jun. 2022, 22:03] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2022, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2022
|
PDF-Anzeiger: RNOPDF 1.5 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Entwickler 'jPV^RNO' hat aus der Familie seiner RNO-Anwendungen - unter anderem der FTP(S)-Client RNOXFER oder die DTP-Anwendung RNOPublisher - den PDF-Anzeiger 'RNOPDF' auf Version 1.5 aktualisiert. Die Änderungen im Detail:
- Added the JPEG support for exporting
- Exporting can be aborted with the Esc key
- More options when exporting via ARexx
- Added "Search next" and "Search back" options
- More complete localization support
- Added an Italian catalog (thanks Luca!)
- Older versions of reqtools.library work too (v38)
- Added window resizing options in the Control menu
RNOPDF steht für AmigaOS 4 und MorphOS ebenso zur Verfügung wie für Windows und Mac. Die Version für AmigaOS 3 wird gerade ins Aminet hochgeladen. Die entsprechenden Links sind auf der RNOPDF-Webseite aufgeführt.
Der Autor ist immer an Feedback und Unterstützung in jeglicher Form interessiert. (dr)
[Meldung: 11. Jun. 2022, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga-Future-Sonderausgabe "Amiga 37" angekündigt
Im Oktober findet in Mönchengladbach die "Amiga 37" statt. Aus diesem Anlass ist eine Sonderausgabe des Printmagazins Amiga Future geplant, welche kostenlos am Eingang verteilt werden soll und u.a. den Hallenplan, den Veranstaltungsplan, Hintergrundberichte zur Amiga 37 und Interviews mit den Veranstaltern enthalten wird. (snx)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
|
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 5 von 'WhatIFF?' veröffentlicht
'WhatIFF?' ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Im Gegensatz zu anderen Magazinen oder Zeitschriften beschäftigt sich WhatIFF? nicht mit Spielen, sondern ist vor allem für Nutzer geadacht, die kreativ mit ihren Amigas sein wollen (amiga-news.de berichtete).
Nun wurde die fünfte Ausgabe mit folgendem Inhalt veröffentlicht:
Reviews:
- Anno Calendar
- SCART to HDMI Scan Doubler
- Framemeister X-RGB
- Clover Icons
- Replacement Power Supply
Tutorials:
- Lightwave 101 - texturing
- Brilliance 101 - tweening
- MsMadLemon ProTracker/Tracking Tutorial
- Retrobrite the easy way
- Wireless Printing From Your Amiga
Interviews:
(dr)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
|
Amiga-Disketten am PC: DrawBridge 2.8.8 / FloppyBridge 1.2
Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (Disk Reader and Writer Bridge) nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können. Mittels des Plugins FloppyBridge wird auch WinUAE seit der Version 4.9.0 offiziell unterstützt.
DrawBridge wurde auf die Version 2.8.8 mit den folgenden Änderungen aktualisiert:
- Added support for reading and writing track 82 and 83 (firmware update needed too, not all drives support this anyway)
- Fixed a mistake in diagnostics suggesting pin A0 was write protect, it's A1!
- Now hides any CH340 com ports from the list as they're incompatible anyway
- Fixed compiling under Linux
Die neue Version 1.2 von FloppyBridge führt folgende Verbesserungen ein:
- Added no-click disk check when it has to be done manually
- Added support for tracks 82 and 83 if supported by the drive (firmware update needed for DrawBridge)
- Updated Greaseweazle driver to also support Shugart interfaces
- Some cosmetic fixes
Eine vorherige Installation der neuen DrawBridge-Firmware 1.9.25 ist erforderlich. (dr)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
mithrendal (Mail)
|
Emulator: vAmigaWeb v2.1 beta2
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga. Nach Veröffentlichung dessen zweiter Betaversion für die Version 2.1, hat der Entwickler 'mithrendal' nicht nur den aktuellen vAmigaCore2.1b2, sondern noch weitere Änderungen in seine Anwendung integriert:
- CPU overclocking up to 100Mhz (great for legendary titles like frontier/elite2 or fa-18 interceptor)
- PAL/NTSC hot switching (pixel ratio and 50/60 Hz chipset system speed)
- floppy drive and hard drive sounds and track display in the HUD
- completely reworked display sizes for overscan games like "the settlers"
- various bugfixes e.g. memory leaks, pixel precision and more
(dr)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2022
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.1b2
Parallel zur Veröffentlichung der Version 2.0 (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Dirk Hoffmann die Betaphase der Version 2.1 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS gestartet und soeben bereits die zweite Betaversion veröffentlicht. Änderungen:
Enhancements:
- Added NTSC support
- Kickstart 3.2.1 (Hyperion) is a recognised Rom now
Bug fixes:
- No more graphics glitches in DPaint IV overscan modes
- Null modem cable is no longer broken
- No more graphics glitches in Seven seas by Andromeda
- ShowConfig utility (Hyperion) does no longer crash with Kickstart 3.2
- Fixed an error in the Hunk parser
Refactoring:
- Now the line drawing code is invoked at the beginning of the HBLANK area
Die minimale Systemvoraussetzung ist macOS 10.15. (dr)
[Meldung: 09. Jun. 2022, 18:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2022
English Amiga Board
|
RTG-Treiber: P96 V3.3.1 veröffentlicht
Jens Schönfeld (individual Computers) hat die Version 3.3.1 seines RTG-Treibers P96 veröffentlicht, die bei iComp gekauft oder aus der Bestellhistorie heruntergeladen werden kann. Dies ist ein kleineres Service-Release mit den folgenden Änderungen:
- The Cirrus5434.chip driver was broken (Piccollo64, Matze's graphics card) and did not switch back from direct color modes to chunky modes.
- One release of UAE had an issue by indicating that it would support mode mixing, but forgot to provide the necessary call-backs in some configurations. P96 provides now default call-backs avoiding the crash.
- Bitmap handling was simplified and streamlined.
- The Visiona driver supports now panning and interlace.
- The installer places now the P96 version into ENVARC:Picasso96/Version so you know what you have on the system.
- The installer no longer provides wrong default selections for the available boards in case the list of installed boards requires more than one page.
- The installer makes a very tiny consistency check on the unpacked files as some people unpacked on the PC, and then protection bits were incorrect.
(dr)
[Meldung: 09. Jun. 2022, 06:47] [Kommentare: 3 - 10. Jun. 2022, 05:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2022
Kevin Saunders
|
Wettbewerb: Amiga Art Contest 2022
Der "Amiga Art Contest 2022" (Video) wird vom Youtube-Kanal 10 Minute Amiga Retrocast und dem Grafikdesigner Kevin Saunders veranstaltet. Teilnehmer können ihre Werke in den Kategorien "handgezeichnete Kunstwerke", "Digitale Fotographie", "Raytracing", "Musikstücke" und "Animatonen" einreichen (Einsendungen der drei Vorjahre 2019, 2020 und 2021).
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Werke, die auf einem Amiga (real oder emuliert) erstellt bzw. (im Falle von digitalen Fotographien) bearbeitet wurden. Einsendeschluss ist der 11. Oktober, die Gewinner werden im Rahmen einer Folge der Youtube-Show "10 Minute Amiga Retrocast" bekanntgegeben. (dr)
[Meldung: 09. Jun. 2022, 05:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2022
|
AmigaOS 4.1: Tabellenkalkulation ignition 1.20, Update des OpenDocument-Plugins
Achim Pankalla hat Version 1.20 der Tabellenkalkulation ignition veröffentlicht, die mindestens AmigaOS 4.1 Update 6 benötigt. Viele Fehler und Probleme wurden behoben und weitere kleine Erweiterungen
implementiert. Zum Beispiel:
- Zoomen mit STRG und Mausrad
- Zeile-/Spaltentitel werden nun beim ändern angezeigt.
- 22 Funktionen ergänzt
- mehrere Funktionen erweitert / korrigiert
- mehrere Fehler korrigiert
- turbocalc add-on erweitert und Fehler korrigiert
- Überarbeitetes Handbuch
Auch das ods-addon wurde überarbeitet. Die Erweiterung ermöglicht das Laden und Speichern von Tabellen im OpenDocument-Format, das u.a. in LibreOffice/OpenOffice Calc zum Einsatz kommt.
Änderungen in ign-ods-addon 0.35:
- add new functions og ignition
- correct the problem, which appears after save a ods-file
Achim Pankalla bedankt sich bei allen Testern, Bug-Meldern, Übersetzern und Unterstützern. Er freut sich über jegliche Rückmeldungen per E-Mail, außerdem verweist er für weitere Informationen und Diskussionen auf das offizielle ignition-Support-Forum bei os4welt.de. (dr)
[Meldung: 08. Jun. 2022, 17:41] [Kommentare: 4 - 09. Jun. 2022, 19:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2022
|
Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer mit 'Mission Pack'-Unterstützung
Artur Jarosik ist neben seiner SDL-Umsetzung des Browsers NetSurf bekannt für diverse Spieleports wie den Plattformer Hydra Castle Labyrinth oder das Action-Adventure Heart of Darkness. Aktuell portiert er den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer auf den Amiga und hat es "Vanilla Conquer" getauft (amiga-news.de berichtete).
Heute hat der Entwickler die Unterstützung für das 'Mission Pack' und in diesem Zuge 15 neue Missionen und sieben neue Musiktracks hinzugefügt. Das Spiel ist für Amigas gedacht, die mit Apollo/Vampire V4 bzw. PiStorm/Emu-68 Erweiterungen ausgestattet sind.
Wer den Autor unterstützen möchte, findet auf seiner Patreon-Seite Gelegenheit dafür. (dr)
[Meldung: 07. Jun. 2022, 19:39] [Kommentare: 4 - 10. Jun. 2022, 05:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2022
Patreon
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2022.4
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Soeben wurde die Version 2022.4 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Neues Beispiel: AlarCity Titelbildschirm
- Neues Beispiel: Vertikale Parallaxe AGA
- Neues Beispiel: Rendermodi und Paletten
- Rendermodi für das Blinken, Blitzen usw. von Darstellern
- "NoClear"-Option für Effekte, die erfordern, dass BOBs nach dem Blitten nicht gelöscht werden
- Stark verbesserte Palettenmanipulation in Echtzeit
- "Parallax locked"-Bewegungstyp für die Erstellung von Objekten, die an den Parallaxenhintergrund gebunden sind
- Möglichkeit, Sounds mit Levels zu verknüpfen (so dass sie mit diesen spezifischen Levels geladen oder freigegeben werden)
- Neuprogrammierung der virtuellen Maschine von Codeblocks zur Verbesserung der Leistung
- Viele Fehlerkorrekturen und andere kleinere Verbesserungen
Wer die Arbeit des Entwicklers unterstützen möchte, findet dazu auf seiner Patreon-Seite Gelegenheit. (dr)
[Meldung: 07. Jun. 2022, 05:48] [Kommentare: 31 - 13. Jun. 2022, 10:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2022
|
Farmsimulation: Farmiga
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat:
Dabei müssen verschiedene Gemüse und Getreide angebaut, auf dem Markt verkauft und von dem eingenommenen Geld Kühe oder Hühner gekauft werden. Mit dem letzten Update vom 04. Juni sind neben einem neuen Grafikdesign, einem Intro und einem Auswahlbildschirm zum Speichern und Laden, auch eine deutsche und englische Menüführung hinzugekommen. Musik fehlt aktuell noch.
Der Autor hat sein Spiel auf einem Amiga mit Kickstart 3.1.4, 512kB Chip RAM und 2MB Fast RAM getestet. (dr)
[Meldung: 06. Jun. 2022, 06:42] [Kommentare: 2 - 07. Jun. 2022, 08:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Addon: Remedios 1.2 veröffentlicht
Airsoft Softwair hat die Version 1.2 von Remedios veröffentlicht. Mit Remedios lassen sich Hollywood-Skripte als eigenständige Apps für iOS und iPadOS kompilieren. Remedios 1.2 ist ein kleineres Update, welches nun auch Unterstützung für Hollywood 9.1 und Xcode 13 bietet. Das Update steht ab sofort für alle Kunden kostenlos im geschützten Downloadbereich zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 06. Jun. 2022, 06:00] [Kommentare: 2 - 07. Jun. 2022, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2022
trackerhero (Mail)
|
Game Construction Kit: RedPill 0.9.10
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst, die er vor kurzem aktualisiert hat.
Die neue Version 0.9.10 bietet neben zahlreichen Verbesserungen und Korrekturen nun Unterstützung für AGA Fetch-Modi, die es den Amiga-Chips erlauben, in größeren 'Chunks' zu arbeiten, was Grafikoperationen schneller macht:
- EXPERIMENTAL: Fetch mode can be set in the Screen menu for AGA games: Normal,
Double and Quadruple fetch modes are supported.
- Increased Fetch modes can improve game speed, specially in machines without
fastram.
- With higher fetch modes, funny effects could happen when using sprites or
changing the screen width of the screen.
- Resize of the map dimensions now can automatic replace the tiles to the new
dimensions.
- Multiple WHDload slaves added:
- Workbench31_1.Slave 1 MB Chip 1 MB Fast
- Workbench31_4.Slave 2 MB Chip 4 MB Fast
- Workbench31_32.Slave 2 MB Chip 32 MB Fast
- Object drawing has been reimplemented for safer (but also slower) rendering.
- Embedded Help for trigger conditions is now more complete.
- If the Sprite layer was attached to an Object Set Sprite Pos detaches it.
- Set Sprite Pos will ignore parameters with coordinates less than -1000. This way you can set up just x or y coodinate.
- Action Set NTSC moved to General category.
- In Level Objects screen you can select snap to tile to move objects only in tile exact coordinates.
- In Level screen you can import and export maps in CVS format.
- General optimization.
- When an object is attached to mouse movement now it takes into account the scrolling area.
- Fix in camara not reaching end of the level with reduced screen widths.
- Fix in brush width and height when using the tile shortcuts.
(dr)
[Meldung: 06. Jun. 2022, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
|
Aminet-Uploads bis 04.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
httphandler.lha comm/www 88K OS4 HTTP: device for accessing we...
PyPlayer.zip dev/src 1.1M 68k Audio Player for Python 1.4.0...
anaiis_massive.lha driver/oth 44K 68k Massive release 1.22
F1GP2022Carset.lha game/data 9K 2022 Carset for F1GP
BiedronkaZuzia.lha game/misc 1.3M MOS GAME WITHOUT VIOLENCE for sma...
labyrinth64.lha game/misc 135K 68k Remake of Commodore 64 game L...
ScummVM_RTG.lha game/misc 6.6M 68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
WBTicTacToe.lha game/wb 100K 68k Tic-Tac-Toe for WB, up to 4 d...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
Viaduct-1.5.lha misc/emu 93K 68k RTG-aware PCWindow clone for ...
MasterOfPuppets.lha mods/pro 123K Protracker module by Omen
IntsyPX.lha text/bfont 4K A complete 8pt font.
avalanche.lha util/arc 74K OS4 ReAction unarchive GUI for xf...
LHArchiver.lha util/arc 4.6M create lha archives intuitively
WarpPNGdt.lha util/dtype 159K PNG image datatype V45.25
MMULib.lha util/libs 750K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha util/libs 69K 68k Minimal MuLib archive for red...
xvslibrary.lha util/virus 101K 68k External Virus Scanner Librar...
ScreamBar.lha util/wb 41K MOS Screenbar plug-in for AmiNetR...
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 04.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
warpjpegdt.lha dat/ima 331kb 4.0 JFIF-JPEG datatype V45.16
warppngdt.lha dat/ima 159kb 4.0 PNG image datatype V45.25
warppsddt.lha dat/ima 71kb 4.0 Adobe Photoshop datatype V45.7
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
avalanche.lha uti/arc 74kb 4.1 Simple ReAction GUI for xadmaster
avalanche_es.lha uti/arc 3kb 4.0 Spanish translation for Avalanche
avalanche_ita.lha uti/arc 5kb 4.0 Italian translation for Avalanche
lharchiver.lha uti/arc 5Mb 4.0 Create LhA archives intuitively
igame.lha uti/mis 318kb 4.0 Frontend for WHDLoad games and d...
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.06.2022 hinzugefügt:
- 2022-05-30 improved: Lotus 2 (Magnetic Fields/Gremlin) another Lotus Trilogy (CD) version supported, new install script (Info)
- 2022-05-29 updated: Carnage (Zeppelin Games/Warped Minds) patch redone, all OS stuff patched, OSEmu no longer needed, access faults fixed, blitter waits added, 68000 quitkey support, new install script (Info)
- 2022-05-29 updated: Sharkeys Moll (Zeppelin Games) patch redone, keyboard problems fixed, CPU dependent delays fixed, more trainer options, new install script (Info, Image)
- 2022-05-29 improved: 2 Unlimited (Scoopex) stack problem that occured on some machines fixed (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Amigaworld.net (Forum)
|
Händler: Ankündigung von AmigaOne-X5000-Verfügbarkeit mit P5040-CPU
Der AmigaOne X5000 wurde für zwei verschiedene Prozessoren konzipiert: die PowerPC-CPUs P5020 (64 Bit, zwei Kerne, 2,0 GHz) und P5040 (2,2 GHz). Wie 'Puni/Void' unter dem Titellink berichtet, habe seine Anfage bei diversen Amiga-Händlern nach der Verfügbarkeit von Restposten an AmigaOS-4.x-Hardware ergeben, dass dort vereinzelt die AmigaOne-X5000/40-Variante erhältlich sei bzw. dies sein werde. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:54] [Kommentare: 1 - 07. Jun. 2022, 08:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Marke Eigenbau: Amiga-500-Mod-PCB-Projekt (HDMI, DF0/DF1, Tiefpassfilter)
Jeremy Parkers Amiga-500-Mod-PCB-Projekt stellt unter anderem einem als RGB-zu-HDMI-Konverter genutzten Raspberry Pi einen HDMI-Ausgang an der Rückseite des Amiga 500 zur Verfügung. Ein kleiner Schalter ermöglicht den Zugriff auf das Menü des Einplatinenrechners.
Zwei weitere Schalter dienen der Einbindung eines DF0/DF1-Umschalters bzw. der Festlegung des Tiefpassfilters. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Marke Eigenbau: PiStorm für den Amiga 600
Bei PiStorm handelt es sich um die Emulation des 68k-Prozessors durch den Minicomputer Raspberry Pi unter Linux. Unter dem Titellink präsentiert 'LemaruX' sein PiStorm600-Projekt zum Nachbau, welches, wie der Name bereits sagt, nun auch dem Amiga 600 eine PiStorm-Lösung beschert. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:54] [Kommentare: 5 - 09. Jun. 2022, 01:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Vinnny (ANF)
|
Brückenkartenprogramm: Viaduct 1.5
Karoly Baloghs Programm Viaduct ist ein für RTG-Systeme geeigneterer Klon von Commodores PCWindow, einem Programm zur Anzeige der PC-seitigen Grafikausgabe auf Amiga-Systemen mit einer Brückenkarte. Die Version 1.5 unterstützt nun ToolTypes und ist lokalisiert, unterstützt werden bislang Ungarisch, Deutsch und Englisch. Auch wurde die Dokumentation ins AmigaGuide-Format übertragen.
Download: Viaduct-1.5.lha (93 KB) (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
ANF
|
Amiga-Sichtung: Amiga 1000 in vierter Staffel von Stranger Things
Über den Streaming-Anbieter Netflix ist gegenwärtig eine Serie namens "Stranger Things" verfügbar, in deren sechster Folge der vierten Staffel, die im Jahr 1986 spielt, ein Amiga 1000 zum Einsatz kommt: Er dient dazu, sich in einen Server einzuwählen und einen Ort mithilfe einer IP-Adresse herauszufinden. Zu sehen ist die Workbench - beim dort gezeigten Quellcode allerdings scheint es sich um das erst 2001 eingeführte C# zu handeln. (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:53] [Kommentare: 6 - 17. Jun. 2022, 08:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast Episode #139 - David Pleasance on German version of his book
In der 139. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller wieder einmal mit dem früheren Commodore-UK-Manager David Pleasance. Aktueller Anlass ist die deutsche Ausgabe seines Buchs "Commodore - The Inside Story". (snx)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 09:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2022
Twitter
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.1
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos (AmigaOS4-Editor 'Lite XL' oder MediaVault) hat gestern die Version 2.1 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 and MorphOS veröffentlicht, die einige Korrekturen und kleinere Verbesserungen bietet. (dr)
[Meldung: 05. Jun. 2022, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2022
|
Jump'n Run: Zweite Demoversion von 'Duckstroma' veröffentlicht
Anfang Mai wurde ein erstes spielbares Demo des Jump'n Run 'Duckstroma' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Aufgrund der bevorstehenden Veröffentlichung der Vollversion ist nun eine zweite Demoversion verfügbar, die kleines Verbesserungen mit sich bringt.
In 'Duckstroma' hat man als Ente Aura hat man den Auftrag, acht Disketten an einen Kunden zu liefern. Um sich allerhand feindlicher Gegner zu erwehren, kann man auf schwache Gegnern aufspringen, und ein Ei legen, um höhere Stellen zu erreichen (YouTube-Video). Das Spiel benötigt 1MB RAM. (dr)
[Meldung: 04. Jun. 2022, 10:34] [Kommentare: 4 - 05. Jun. 2022, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2022
Chris Young
|
AmigaOS 4: http-handler 1.11
Vor 16 Jahren erblickte die erste Version des von Chris Young veröffentlichten http-handlers das Licht der Welt, worüber amiga-news.de berichtete. Vorgestern hat der Entwickler die "Jubiläumsversion" 1.11 (Queen Elizabeth II.) veröffentlicht, die nun AmiSSL 5 unterstützt. Sein http-handler stellt ein virtuelles Laufwerk "HTTP:" zur Verfügung, über das auf Ressourcen im Internet zugegriffen werden kann. Eigenschaften des Programms:
- Ermöglicht den Zugriff auf im Internet gehostete Dateien über ein virtuelles HTTP:-Laufwerk.
- Unterstützt auch sichere Websites mit AmiSSL und einem virtuellen HTTPS:-Laufwerk.
- Unterstützt einfache Authentifizierung mit einem Adressierungsschema wie "http://user:pass()www.domain.com"
- Unterstützt Open(), Read(), Close() und Seek().
- Implementiert HTTP-Redirects (301,302,307) als Soft-Links - funktioniert sogar mit Weiterleitungen, die auf lokale Dateien verweisen.
- Unterstützt optional gzip-Content-Encoding für schnellere Downloadzeiten, wenn z.library installiert ist.
- Funktioniert über einen Proxy-Server.
- Kann eine Verbindung zu HTTP-Diensten herstellen, die auf anderen als den Standardports laufen.
Kurz nach der Veröffentlichung der ersten Version hatte der Entwickler eine Umfrage zur WebDAV-Unterstützung durchgeführt. Aufgrund der positiven Rückmeldungen begann er mit der Implementierung, wodurch ursprünglich die Version 2 - was er damals zunächst aufgab - und später 3 entstehen sollte. Allerdings verlor er, wie er uns berichtet, bei diesen Versionen die Unterstützung der übrigen Protokolle, weshalb eine reine WebDAV-Betaversion 6 entstand, die auf Open Amiga verfügbar ist. (dr)
[Meldung: 04. Jun. 2022, 06:55] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2022, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2022
|
Virus Help Team: xvs.library V33.47
Georg Wittmann hat die Version 33.47 der externen Virusscanner-Bibliothek xvs.library veröffentlicht. Seit unserer letzten Meldung über die Version 33.44 wurden zahlreiche Bootblock- und andere Viren für die Erkennung aufgenommen (Änderungen). (dr)
[Meldung: 02. Jun. 2022, 06:22] [Kommentare: 12 - 05. Jun. 2022, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2022
|
ReAction-GUI für XAD: Avalanche 1.6 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young hat die Version 1.6 seiner mit ReAction erstellten grafische Benutzeroberfläche Avalanche für das Entpackersystem XAD veröffentlicht, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2 geschrieben (wurde aber auch unter AmigaOS 4 getestet), da es eine neue window.class verwendet, weshalb es möglicherweise mit älteren OS3-Versionen nicht funktioniert. Änderungen:
- Add ability to extract disk archives to images
- Add ability to extract files from disk images/archives
- Double-clicking now extracts the clicked file to a temporary location and opens it. NB: This has required the previous "single click to select/deselect" to be disabled, as the functionality was incompatible.
- Add option to enable/disable the quit confirmation requester
- Localisaton support
- Improved progress display - now shows current file progress and total
- Fix loading/saving of virusscan pref on OS4
- Fix unchecking of files in archive
(dr)
[Meldung: 01. Jun. 2022, 09:46] [Kommentare: 1 - 01. Jun. 2022, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2022
Amiga Future
|
Retro-Gaming: WHDLoad 18.8
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die nun veröffentlichte Version 18.8 beinhaltet die folgenden Änderungen:
- fix: new created files in sub directories which are cached are now correctly reported via Examine (issue #5536)
- fix: when new created cached files are deleted WHDLoad no longer tries to delete them on disk
- chg: the memory of detected freezers is now cachable if MMU is used
- new: the gadgets in the splash window can be controlled via keyboard and joystick now, up/down selects the gadgets via mouse move and left/right switches the gadgets
(dr)
[Meldung: 01. Jun. 2022, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2022
|
Wettbewerb: 'Amiga Blitz Basic Game Jam' gestartet
Heute hat der Indie-Spieleentwickler Dan 'zooperdan' Thoresen (Glücksradumsetzung 'YAWoFFA') den Amiga Blitz Basic Game Jam gestartet: bis zum 1. September 2022 sind Amiga-Entwickler eingeladen, Spiele in AmiBlitz oder Blitz Basic zu schreiben und einzureichen (amiga-news.de berichtete).
Die Idee hinter diesem Wettbewerb ist es, die Zahl der Programmierer und das Wissen rund um den den Amiga und die Verwendung von Blitz Basic und AmiBlitz zur Erstellung von Spielen zu erhöhen. Das bedeutet, dass alle eingereichten Spiele den Quellcode enthalten müssen, sodass Anfänger Beispiele zum Studieren und Lernen haben.
Zugelassen sind nur Spiele für 68k-Amigas mit AmigaOS. MorphOS, AmigaOS 4 und AROS sind ausgeschlossen. Ebenso werden Einreichungen nicht akzeptiert, die Vampire-Karten, Grafikkarten oder andere Spezialhardware erfordern. Das Spiel des von einer Jury ermittelte Gewinners wird auf CD von Bitmap Soft veröffentlicht. Die Publikumsgewinner erhalten unter anderem einen THEA500 Mini, einen Deluxe Mini Monster Retro Gaming Joystick Kit oder eine Tales of Gortluth III CD-ROM. Nähere Details unter obigem Link. (dr)
[Meldung: 01. Jun. 2022, 05:55] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2022, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2022
Reddit
|
Unvollendetes Jump'n Run: Funky Monkey
Der Grafikdesigner Glenn Broadway berichtet in seinem neuesten Blogeintrag unter dem Titellink über das erste Spiel, an dem er vor gut 30 Jahren als Grafiker beteiligt war. Das unvollendete Jump'n Run 'Funky Monkey' (YouTube-Video) wurde von DC Software entwickelt. Sollte jemand den Programmierer des Spiels kennen, dann würde sich Glenn Broadway über eine Mail freuen, da er sich an dessen Namen nicht erinnern kann. (dr)
[Meldung: 31. Mai. 2022, 06:15] [Kommentare: 3 - 07. Jun. 2022, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2022
Twitter
|
E-Mail-Client: Arbeiten an YAM-Unterstützung für AmiSSL 5 begonnen
Vor rund einem Monat berichteten wir, dass die Entwicklung des Amiga-E-Mail-Clienten YAM vom bisherigen Entwickler-Team eingestellt wurde. Da YAM ein Open-Source-Projekt ist, besteht allerdings für jeden interessierten Entwickler die Möglichkeit, einen eigenen Fork anzulegen und somit die Arbeiten fortzuführen. Laut diesem Twitter-Eintrag vom gestrigen Tage, hat nun der IBrowse- und AmiSSL5-Entwickler Oliver Roberts erste Schritte unternommen, um in YAM die Unterstützung von AmiSSL 5 (amiga-news.de berichtete) zu implementieren. (dr)
[Meldung: 30. Mai. 2022, 06:42] [Kommentare: 7 - 01. Jun. 2022, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
AmiTube: Vorschau-Video zur 'Fancy List'
In seinem heutigen Blogeintrag gibt der Autor Marcus 'ALB42' Sackrow einen kleinen Vorausblick auf ein Feature der kommenden Version: die 'Fancy List'. Das Video unter dem Titellink zeigt die neue Listenfunktion, bei der Titel, Beschreibung und Vorschaubild direkt in der Liste angezeigt werden, in Aktion. Nach dem Umschalten auf diese Variante werden die Bilder automatisch geladen, wodurch sie nur für schnellere Amigas/RTG oder NG-Amigas geeignet ist. (dr)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
Workbench-Distribution: AmiKit-Umfrage zu weiteren Zielsystemen
Die Workbench-Distribution 'AmiKit' steht derzeit für die Zielsysteme Windows, macOS, Linux, Raspberry Pi und Vampire V2 zur Verfügung (amiga-news.de berichtete). In einer aktuellen Umfrage auf Twitter möchte der Entwickler wissen, ob noch weitere Systeme unterstützt werden sollen und schlägt hier THEA500 Mini und den Amiga 1200/030 vor. Die Umfrage läuft noch bis Mitternacht, wir geben aber Meinungen gerne auch über unsere Webseite weiter. (dr)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 07:11] [Kommentare: 6 - 03. Jun. 2022, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
Aminet-Uploads bis 28.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Crono_AROS.lha biz/misc 3.9M x86 Generator of printable calendars
Crono_MorphOS.lha biz/misc 3.8M MOS Generator of printable calendars
Crono_OS4.lha biz/misc 4.3M OS4 Generator of printable calendars
KONEY_KETAMUSKOLAR.lha demo/sound 236K 68k 40k Hardcore Music intro
7800basic.lha dev/cross 4.1M MOS BASIC-like language for Atari...
RevFlex.lha dev/misc 34K Flexible Version Bumper for a...
FixDisk_18.lha disk/salv 40K 68k Disk Recovery Tool (1993)
F1GP2022Carset.lha game/data 9K 2022 Carset for F1GP
AbuSimbelProfanTFA_es... game/misc 1.4M 68k Abu Simbel Profanation - TFA ...
ScummVM_RTG.lha game/misc 6.1M 68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
D1X_Rebirth_RTG.lha game/shoot 2.5M 68k Amiga port of Descent (D1X-Re...
AmiNonogramPackEditor... game/think 76K AmiNonogramPackEditor
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
MrR_ranthom.lha mods/anaki 510K Ranthom - OctaMED module
MrR_rotterdamn.lha mods/anaki 416K Rotterdamn - ProTracker module
MrR_thehouse.lha mods/anaki 369K The Hardcore House - OctaMED ...
SamplesCreatorDemos.lha mus/misc 160K Some samples created by Sampl...
nextvi.lha text/edit 155K MOS Next vi clone
AmiSSL-5.1-OS3.lha util/libs 3.3M 68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.1-OS4.lha util/libs 3.0M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.1-SDK.lha util/libs 2.3M AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
TestProgram.zip util/misc 672K 68k Versatile Amiga Test Program
WHDLoadMenu.lha util/misc 485K 68k A WHDLoad frontend
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 28.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
oo.lha dev/lib 2Mb 4.1 Bring easier programming to C an...
amissl-sdk.lha dev/mis 2Mb 4.0 SDK for AmiSSL
revflex.lha dev/mis 34kb 4.0 Flexible Version Bumper for any ...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
sieteymedia.lha gam/car 4Mb 4.0 The Siete y Media card game.
aminonogram.lha gam/puz 121kb 4.0 Open source Workbench Nonogram game
aminonogrampackeditor... gam/puz 76kb 4.0 Pack Editor for AmiNonogram
crono.lha gra/mis 4Mb 4.1 Generator of printable calendars
amissl.lha lib/mis 3Mb 4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.05.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.05.2022 hinzugefügt:
- 2022-05-28 improved: Pinball Mania (21st Century Entertainment) full joypad control, running from fast memory (Info)
- 2022-05-27 improved: PGA Tour Golf (Electronic Arts) patch now supports NTSC mode (Info)
- 2022-05-27 improved: Space Quest Enhanced (Sierra) removed copy protection (Info)
- 2022-05-26 updated: 2 Unlimited (Scoopex) patch redone, works with 0.5 MB chip memory, blitter waits added, Bplcon0 color bit fixes, 68000 quitkey support, source code included (Info, Image)
- 2022-05-22 improved: Space Crusade (Gremlin) 68000 quitkey, fixed sound replay, added hints (Info)
- 2022-05-22 fixed: Mortal Kombat 2 (Acclaim) access fault removed (Info)
- 2022-05-22 updated: Extemporized (Digital) patch redone, works with 512k chip memory, 68000 quitkey support, source code included (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam der folgende Titel hinzu:
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: APK-Compiler 4.1
Airsoft Softwair hat die Version 4.1 des Hollywood-APK-Compilers veröffentlicht. Dies ist ein kleineres Update, welches dem APK-Compiler Unterstützung für Hollywood 9.1 und die neueste Android-Studio-Version hinzufügt. Das Update steht ab sofort für alle Kunden kostenlos im geschützten Downloadbereich zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|