amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

22.Mai.2022
Amigans (Website)


Shoot'em Up: SkillGrid 1.3
Vor rund drei Jahren veröffentlichte Simone 'saimo' Bevilacqua (u.a. BOH, Huenison) sein abstraktes, vertikales Shoot'em up SkillGrid (amiga-news.de berichtete).

Dieses Update bietet neben einer neuen Waffe (YouTube-Video) und zahlreichen Verbesserungen unter anderem auch AmigaCD32-Nutzern die Möglichkeit, Highscores aus und in den NVRAM zu laden. Da sich beim Entwickler allerdings keine Tester gemeldet hatten, ist dieses Feature als experimentell anzusehen. Er verweist hierzu auf die readme.txt auf der CD. (dr)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



Internet: IBrowse 2.5.6 / Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL v5.1 veröffentlicht
Oliver Roberts entwickelt nicht nur seinen Web-Browser 'IBrowse' für AmigaOS 3, MorphOS und AmigaOS 4 weiter, sondern kümmert sich ab sofort auch um das Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL, das nun OpenSSL 3.0 unterstützt und nun auch eine eine eigene Homepage besitzt. Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung:

IBrowse 2.5.6 steht jetzt zum Download bereit (OS4-Benutzer können stattdessen AmiUpdate verwenden). Es ist das sechste kostenlose Update für registrierte Besitzer von IBrowse 2.5. Besitzer von IBrowse 2.1-2.4 und 1.x können über unseren Shop zu vergünstigten Preisen auf IBrowse 2.5.6 upgraden. Bitte beachten Sie: IBrowse 2.5.6 benötigt AmiSSL v5, das ebenfalls heute veröffentlicht wurde. Wir raten Ihnen daher, es vor dem Update von IBrowse herunterzuladen, da Sie sonst keinen HTTPS-Zugang mehr haben.

Diese Version behebt nicht nur eine ganze Reihe von Problemen, sondern bringt auch die folgenden Verbesserungen:
  • Angepasst zur vollständigen Nutzung von OpenSSL 3.0 über AmiSSL v5
  • Unterstützung der HTTP-Brotli-Kompression
  • Unterstützung für OpenSearch Autodiscovery
  • Gemini-Client, der das Laden von gemini:-URLs ermöglicht
  • Verbesserte Gopher-Unterstützung
  • JavaScript-Korrekturen und Verbesserungen
  • Google/Gmail-Kontoanmeldung behoben (wurde im März blockiert)
Die Änderungen an AmiSSL 5.1 lauten wie folgt:
  • Umstellung auf OpenSSL 3.0 und Aktualisierung des Backends auf volle Kompatibilität mit der neuesten Version OpenSSL 3.0.3 (3.5.2022), die neue Funktionen wie einen eingebauten HTTP(S)-Client sowie Sicherheits- und Fehlerkorrekturen enthält.
  • Aktualisierung der Root-Zertifikate auf das neueste Mozilla-basierte Paket von https://curl.se/docs/caextract.html vom 26.4.2022.
  • Aufteilung des AmiSSL Release-Archivs in kleinere OS-spezifische und SDK-Archive.
  • Das OpenSSL-Tool hat jetzt eine richtige $VER-Zeichenkette, wobei die Versionsnummer mit der AmiSSL-Versionsnummer übereinstimmt.
  • Korrigierte OpenSSL UI Funktion m68k/ppc crosscalls, indem Code aus AmiSSL v3 wiederhergestellt wurde, der leider in AmiSSL v4 entfernt wurde.
  • Neue optimierte OpenAmiSSLTags/TagList()-Funktion zur amisslmaster.library hinzugefügt, die das Öffnen von AmiSSL vereinfacht.
  • Einfacher httpget-Beispielcode hinzugefügt, der zeigt, wie Anwendungen den neuen eingebauten HTTP(S)-Client verwenden können.
  • Vollständige Autodocs für alle Amiga-spezifischen Schnittstellenfunktionen hinzugefügt.
  • Die README-SDK-Datei für Entwickler wurde verbessert und strukturiert.
  • OpenSSL Stub-Link-Bibliotheken für OS3 (GCC) und OS4 (GCC & VBCC) hinzugefügt.
  • AmiSSL und OpenSSL wurden auf die Apache-Lizenz, Version 2.0, umgestellt.
  • Wir haben eine neue Homepage unter https://amissl.org, die Links zu allen AmiSSL-Ressourcen, alten und neuen, enthält.
(dr)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 06:06] [Kommentare: 44 - 29. Mai. 2022, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



Aminet-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 dem Aminet hinzugefügt:
modifile.lha             dev/amos   74K   68k File modifier written by AMOSPro
asm-kurs6.lha            dev/asm    473K      Assembly course, German
c2plib.lha               dev/misc   133K  68k Fast chunky2planar conversion...
DFT_IDFT_DWT_FFT.zip     dev/src    128K  68k DFT, IDFT, DWT and FFT for A1...
PyPlayer.lha             dev/src    1.1M  68k Audio Player for Python 1.4.0...
StarDriveSCSI.lha        driver/med 59K   68k Microbotics StarDrive SCSI dr...
blockmangets.lha         game/actio 80K   68k Help Blockman eat.
labyrinth64.lha          game/misc  135K  68k Remake of Commodore 64 game L...
AmiNonogram.lha          game/think 121K      AmiNonogram
BackdPattGener.lha       gfx/edit   51K   68k Create your own backdrop patt...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.8M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.0M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.3M  68k Simulates OpenVMS commands
AF-Infinity.jpg          pix/back   996K      raytraced Chrome-WB-Back (100...
proptopaz.lha            text/bfont 3K        Proportional version of KS1.3...
xpdftools_404_m68k.lha   text/misc  5.2M  68k Tools to manipulate pdf docum...
lharchiver.lha           util/arc   4.6M      create lha archives intuitively
BootPicture.lha          util/boot  102K  68k Shows pictures, plays sound d...
(snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



OS4Depot-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
lharchiver.lha           uti/arc 5Mb   4.0 Create LhA archives intuitively
chkslash.lha             uti/scr 4kb   4.0 Checks for a path termination.
(snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



AROS-Archives-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
barspipes.zip                aud/edi 5Mb   Port of Amiga 68k Best Midi Sequ...
mod2.zip                     aud/mis 41Mb  modules from 1997
mod3_1.zip                   aud/mis 84Mb  modules from 1997
mp3gain152.i386-aros.lha     aud/mis 80kb  adjusts mp3s
mp3info-0.8.5a.i386-aros.lha aud/mis 1Mb   MP3 info & tag editor
mpega.i386-aros.zip          dev/lib 71kb  include files for mpega.library
ae-manual-dutch.tgz          doc/man 149kb Manual of Audio Evolution in Dutch
ae-manual-french.tgz         doc/man 144kb Manual of Audio Evolution in French
ae-manual-ita.tgz            doc/man 141kb Manual of Audio Evolution
ae-manual-norw.tgz           doc/man 131kb Manual of Audio Evolution in Nor...
ae-manual-spa.tgz            doc/man 140kb Manual of Audio Evolution in Spa...
(snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
LHArchiver_1.1.lha        Files/Archive             Create lha archives int...
Doom3-ProjectUAC_r5.lha   Games/Shoot3D             Doom3 ProjectUAC
WitchCleaner_2.30.lha     Network/Web               A little and easy progr...
(snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.05.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.05.2022 hinzugefügt:
  • 2022-05-20 improved: Shuttle (Vektor Grafix/Virgin) using fastmemory, self-modifying code removed, sound fixed (Info)
  • 2022-05-20 improved: Red Zone (Psygnosis) fixed access fault, added option for cheat keys (Info)
  • 2022-05-19 improved: Amazing Tunes (Share and Enjoy) level 3 interrupt problem fixed, keyboard delay fixed (Info, Image)
  • 2022-05-18 fixed: Fusion (Bullfrog) address error on 68000 removed, quitkey on 68000 supported (Info)
  • 2022-05-18 improved: 1943 - The Battle of Midway (Go!/Probe) some bonus were hidden by the clouds, fixed now (Info)
  • 2022-05-15 improved: Test Drive (Accolade) added keyboard controls (Info)
  • 2022-05-15 improved: Red Zone (Psygnosis) better framerate, skip introduction, trainer added, chipmem reduced to 512kb (Info)
  • 2022-05-15 improved: Conquests of Camelot (Sierra) better protection crack, keyboard selection (Info)
(snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam der folgende Titel hinzu:
  • Red Sector Theme (Spacemix)
(snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2022
Twitter


Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.5.0 für Vampire V2
Die speziell für Vampire-Prozessorkarten angepassten Variante der Workbench-Distribution AmiKit wurde soeben in der 11.5.0 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Es werden die AmigaOS-Dateien, Kickstart ROMs und die Picasso96-Grafiktreiber benötigt. Das Update beinhaltet folgende Änderungen:

  • ADDED: AmiBrixx 2.1 game by Joerg Renkert (AmiKit:Games)
  • ADDED: AmigaAMP/Amplifier pop-up notifications of currently playing tracks or streams
  • ADDED: Ask Your Amiga (AYA) 0.6 by ALB42 (AmiKit:Utilities)
  • ADDED: Audio streams (m3u) are now recognized and being replayed in AmigaAMP
  • ADDED: BackUp 1.91 by Daniel Westerberg from OnyxSoft (AmiKit:Tools)
  • ADDED: HollyMan 9.1 - a Workbench Pacman clone by Andreas Falkenhahn
  • ADDED: Kill 2.27 by Walter Dorwald (AmiKit:C)
  • ADDED: MiniHex 1.1b by Daniel Westerberg (AmiKit:Tools)
  • ADDED: NWait 1.0 by Allan Versaevel (AmiKit:C)
  • ADDED: SCopy 1.08 by John Hendrikx (AmiKit:C)
  • ADDED: twittAmiga 4.4.2 by Oliver Urbann
  • ADDED: VirusZ III 1.04 by Georg Hormann and Dirk Stoecker (AmiKit:Utilities/EXPANSION)
  • AMIKIT: Additional Downloads script 11.6.1
  • AMIKIT: Dracula 11.5.0 with automated installation of AmigaOS 3.2.1 update
  • AMIKIT: Live Update 1.9 by Daniel Westerberg from OnyxSoft
  • AMIKIT: Updated Startup-LoadModule 11.5.0
  • AMIKIT: Updated Startup-Vampire 11.5.0
  • VAMPIRE: Super AGA drivers 2.9 for Vampire by Apollo
  • VAMPIRE: i2c.library 40.0
  • VAMPIRE: SD drivers 0.13
  • VAMPIRE: VampireFlash 1.13
  • VAMPIRE: VampireMap 1.13
  • VAMPIRE: v4net.device 2.202
  • VAMPIRE: vampiregfx.card 1.40 for V4 R8
  • VAMPIRE: VControl 1.19
  • VAMPIRE: On-demand support of the latest stable V4 core R8 (8691). Run Dracula > Vampire > Core Support or boot without the Startup-Sequence and enter "v4coresupport"
  • VAMPIRE: AHI driver for ARNE (16-bit audio on V4) by Apollo
  • UPDATED: ADiffView 2.2 by Uwe Rosner (with a code from M.Hertel)
  • UPDATED: AmigaAMP 3.31 by Thomas Wenzel
  • UPDATED: AmiSSL 4.12 by AmiSSL Open Soure Team
  • UPDATED: Another World WHDLoad Slave 2.7 by Harry & JOTD
  • UPDATED: Boards Library 3.55 by Torsten Bach, Thomas Barth and Marcus Gerards
  • UPDATED: Cloud services (Drobox, GDrive) starting improved
  • UPDATED: EvenMore 0.94 by Chris Perver
  • UPDATED: guigfx.library 20.1 (FPU) by Timm S. Mueller
  • UPDATED: HippoPlayer 2.52 by Kari-Pekka Koljonen
  • UPDATED: Hollywood Player 9.1 by Andreas Falkenhahn
  • UPDATED: hURL 1.2 Hollywood Plugin by Andreas Falkenhahn
  • UPDATED: iGame 2.1b2 (15-Mar-2021) by Emmanuel Vasilakis and Contributors
  • UPDATED: Infinite Module Player (IMP) 3.380 by Pawel Nowak
  • UPDATED: JFIFdt44 44.17 by Henryk Richter and Gunther Nikl
  • UPDATED: LoadModule 45.18 by Thomas Richter and Etienne Vogt
  • UPDATED: MCC_BetterString 11.36 Open Source Team
  • UPDATED: MCC_NList 0.128 by Open Source Team
  • UPDATED: MCC_TextEditor 15.56 by Open Source Team
  • UPDATED: MCC_TheBar 26.22 by Open Source Team
  • UPDATED: MUI 5.0 (20210831) by Stefan Stuntz, Thore Bockelman and Jens Maus
  • UPDATED: MUIbase 4.4 by Steffen Gutmann
  • UPDATED: MysticView 1.07 by Timm S. Mueller
  • UPDATED: PolybiosPDF 1.3 Hollywood Plugin by Andreas Falkenhahn
  • UPDATED: RapaGUI 2.1 Hollywood Plugin by Andreas Falkenhahn
  • UPDATED: RiVA MPEG-1 Player 0.56 by Stephen Fellner & Henryk Richter
  • UPDATED: RNOPDF 1.4 by jPV^RNO
  • UPDATED: SysinfoBoards 3.7 by Holger Hippenstiel
  • UPDATED: Sysinfo 4.4 by Tobias 'Geijer' Geijersson and Nic Wilson
  • UPDATED: SnoopDos 3.11 by Eddy Carroll, updated by Thomas Richter
  • UPDATED: UnRAR 6.11 by Alexander Roshal, Amiga port by Marcin Labensk
  • UPDATED: VirusZ Bootblocks (22-Apr-2022) by Virus Help Team
  • UPDATED: VisualPrefs 1.5n by Massimo Tantignone
  • UPDATED: xvs.library 33.46 by Georg Wittmann
  • UPDATED: YAM 2.10dev (26-Jan-2021) with AmiSSL support by YAM Open Source Team
  • UPDATED: WHDLoad 18.7 (build 6366, 15-Dec-2021) by Bert Jahn et al.
  • FIXED: PAL screens were corrupted in OS3.2
  • FIXED: Initialising of YAM theme works now
  • FIXED: HippoPlayer uses the default AHI mode now (if enabled)
  • REMOVED: Russian locale, catalogs and fonts
(dr)

[Meldung: 21. Mai. 2022, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2022



Custom-Chips: Ersatzprojekt der Buffee-Entwickler
Wie Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Turbokartenprojektes 'Buffee' (amiga-news.de berichtete), vor wenigen Tagen erläuterte, hat sie sich ihrem ursprünglichen Amigaprojekt wieder zugewendet, das sich den schwer zu beschaffenden Custom-Chips und deren Ersatz widmet. Der erste ist Gary und wird in der Neuauflage 'Gary Zander' genannt.

Im Moment sei dieses Board auf einem Amiga 500 zu 100% zuverlässig getestet und brauche nur beim Reboot etwas mehr Zeit. Das Fehlen von Tri-State- und Open-Drain-Pins auf dem Xilinx-Chip wäre der Grund, es jetzt nicht schon freizugeben. Das Board würde mit diesen ergänzten Anschlüssen bald produziert und getestet werden.

Daran anschließend wird der Ersatz für den Agnus angegangen, der 'Willoe' getauft ist. Derzeit werden 3D-Modelle der Platine gedruckt, um sicherzustellen, dass sie in den PLCC-Sockel passen. Der grobe Funktionsumfang von Willoe:
  • 100 pin TQFP Lattice MachXO2 core (XO2-2000)
  • Near instant-on (CPLD-like) functionality
  • 16MB of 133MHz, 8-bit pSRAM for AGA+ bandwidth
  • 1MB, 2MB Agnus and 2MB Alice compatibility
  • Jumpered NTSC/PAL default modes (will also obey pin and software changes)
  • Automatic 8372 and 8375 pin detection (universal socket compatibility)
  • Many optional features to come
(dr)

[Meldung: 21. Mai. 2022, 11:16] [Kommentare: 7 - 26. Mai. 2022, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2022



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.01
Nach mehreren Betaversionen hatte der Entwickler Dirk Hoffmann vor zehn Tagen die finale Version 2.0 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die gestern bereitgestellte Version 2.01 behebt zwei Absturzursachen (DMA-Debugger, Laufwerksexportmenü).

Die minimale Systemvoraussetzung ist macOS 10.15. (dr)

[Meldung: 21. Mai. 2022, 09:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2022
commodore.news (Webseite)


Custom-Chips: "Bluster", ein moderner Ersatz für Buster
Der Buster ("BUs conTrollER") getaufte Chip ist im Amiga 2000 für die Kontrolle des Zorro-II-Erweiterungsbus zuständig, im A3000/A4000 wurde er dann durch den Nachfolger "Super Buster" ersetzt. Matt Harlum stellt nun bei Github einen CPLD-basierten, quelloffenen Ersatz namens Bluster zur Verfügung. Der englischsprachigen Youtube-Kanal GadgetUK stellt den aktuellen Stand des Projekts in in einem längeren Video vor. (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2022, 17:10] [Kommentare: 2 - 23. Mai. 2022, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2022
Twitter


Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.7.0 für Windows/Mac/Linux
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.7.0 veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt.

Die Änderungen umfassen in erster Linie aktualisierte Amiga-Programme:
  • UPDATED: ADiffView 2.1 by Uwe Rosner (with a code from M.Hertel)
  • UPDATED: AmiSSL 4.11 by AmiSSL Open Soure Team
  • UPDATED: guigfx.library 20.1 (FPU) by Timm S. Mueller
  • UPDATED: HippoPlayer 2.52 by Kari-Pekka Koljonen
  • UPDATED: Infinite Module Player (IMP) 3.379 by Pawel Nowak
  • UPDATED: JFIFdt44 44.17 by Henryk Richter and Gunther Nikl
  • UPDATED: MCC_BetterString 11.36 Open Source Team
  • UPDATED: MCC_NList 0.128 by Open Source Team
  • UPDATED: MCC_TextEditor 15.56 by Open Source Team
  • UPDATED: MCC_TheBar 26.22 by Open Source Team
  • UPDATED: MysticView 1.07 by Timm S. Mueller
  • UPDATED: RapaGUI 2.1 Hollywood Plugin by Andreas Falkenhahn
  • UPDATED: RNOPDF 1.4 by jPV^RNO
  • UPDATED: SnoopDos 3.11 by Eddy Carroll, Thomas Richter et al.
  • UPDATED: UnRAR 6.11 by Alexander Roshal, Amiga port by Marcin Labenski
  • FIXED: Initialising of YAM theme works now
  • FIXED: HippoPlayer uses the default AHI mode now (if enabled)
  • FIXED: LoadModule was not updated last time
(dr)

[Meldung: 19. Mai. 2022, 06:16] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2022, 08:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2022



Entwicklungsumgebung: Update zum 'Grimoire'-Projekt
Vor etwa einem Monat berichteten wir über Frédéric 'AmiDARK' Cordiers neues Projekt einer Software-Entwicklungslösung für Amiga-Computer: Grimoire. In zwei aktuellen Blogeinträgen berichtet er über die Fortschritte zum Projekt:
Mit dem ersten Eintrag öffnet er sein Entwicklertagebuch und listet alle Änderungen auf, die er beginnend im Januar 2020 bis heute am Projekt vorgenommen hat. Der zweite Eintrag berichtet konkret über seine Fortschritte mit 'Screens':
  • 'getBestScreenMode' kann für die Planar und Saga Chunky Modes zurückgegeben werden.
  • 'OpenScreen' kann Bitplanes-Bildschirme öffnen (bis zu 256 Farben).
  • Arbeit an einer einfachen 'copper list'-Unterstützung für die Vollbildansicht mit 1 Bildschirm. Dies soll später durch ein komplexeres System ersetzt werden, das mehr als einen Bildschirm in der Ansicht und Rastereffekte handhaben kann.
(dr)

[Meldung: 19. Mai. 2022, 05:51] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2022, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2022



Video: Was ist SCSI?
In seinem neuesten Beitrag beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' mit dem SCSI-Übertragungsstandard, informiert über Grundlagen und demonstriert die korrekte Konfiguration am Beispiel der Blizzard 2060-Turbokarte. (dr)

[Meldung: 19. Mai. 2022, 05:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2022



Turbokartenprojekt: Buffee teilweise wieder Open Source
Ende März berichteten wir, dass das Turbokartenprojekt 'Buffee', gestartet ursprünglich als quelloffen unter einer nicht-kommerziellen Creative Commons-Lizenz, nunmehr vollständig als Closed Source weitergeführt wird. In einem neuen Blogeintrag vom gestrigen Tage teilen die Entwickler nunmehr mit, dass der Quellcode für PJIT wieder geöffnet und das private Repository zusammengeführt und geschlossen wurde. Es gibt fortan nur noch ein Repository für PJIT.

Closed Source dagegen bleiben die Firmware, die den Bootloader, die PRU-Programme und das CPLD-Image enthält, und die Hardware-Design-Dateien. (dr)

[Meldung: 18. Mai. 2022, 18:19] [Kommentare: 7 - 21. Mai. 2022, 08:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2022



Video-Tutorial: BlitzBasic
Der irische Amiga-Nutzer 'Daedalus2097' hat auf Twitch eine Tutorial-Serie über Blitz Basic gestartet. Bislang gab es zwei live-Streams, die man sich im Nachhinein in aller Ruhe nochmals ansehen kann: Teil 1, Teil 2. Als Entwicklungsumgebung wurde AmiBlitz 3 verwendet. (dr)

[Meldung: 18. Mai. 2022, 07:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2022
Twitter


RastPort: Umfrage mechanischer Tastaturersatz für Amiga 1200 (Update)
Grzegorz Kraszewskis RastPort entwickelt und fertigt Zubehör und Erweiterungen für Amiga-Computer. Sein aktuelles Projekt KA 59 ist ein mechanischer Tastaturersatz für den Amiga 1200 (amiga-news.de berichtete).

Aktuell fragt er auf Twitter, ob die auf der KA59-Tastatur befindliche 'Extra'-Taste zwischen 'Entf' und 'Hilfe' beibehalten oder entfernt werden soll. Wir geben diesbezügliche Meinungen unserer Leser gerne an den Entwickler weiter.

Update: (24.05.2022, 05:48, dr)

Der Entwickler hat auf seiner Twitter-Seite das Endergebnis der Umfrage veröffentlicht: bei 42 abgegebenen Stimmen entschieden sich rund 64% der Nutzer für ein Weglassen der 'Extra'-Taste. (dr)

[Meldung: 17. Mai. 2022, 06:27] [Kommentare: 1 - 24. Mai. 2022, 05:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2022



Kickstarter-Kampagne: Kurzes Update zur 'Tank Mouse'
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte erfolgreich eine Kickstarter-Kampagne zur Neuauflage der kabellose Commodore Maus 1352 beendet (amiga-news.de berichtete).

In einem kurzen Statusupdate schreibt der Entwickler, dass er gerade dabei sei, die Maus-Firmware zu aktualisieren und die beste Lösung für den USB-DB9-Adapter hinsichtlich der Chipknappheit zu finden. Als nächstes stünden die Herstellung der Spritzgussformen an. In der neulich durchgeführten Umfrage, welcher Farbton verwendet werden soll, fielen die meisten Stimmen auf RAL 9002, der auch für die Fotos der Kampagne verwendet wurde. Der Entwickler prüft allerdings die Möglichkeit, einen zweiten Farbton zu verwenden: RAL 1013 (Übersicht der RAL-Farbtöne). (dr)

[Meldung: 17. Mai. 2022, 06:03] [Kommentare: 7 - 20. Mai. 2022, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2022
Amiga Love (Forum)


Video-Tutorial: Bars & Pipes Professional
Wie der Nutzer 'Ricebug' im Forum von Amiga Love berichtet, benutzt er Bars & Pipes Professional seit vielen Jahren (vgl. auch unseren Artikel über BarsnPipes 1.0 für Amiga OS4.1 FE). Seine Erfahrungen damit möchte er gerne teilen und hat einen entsprechenden YouTube-Kanal gestartet. Derzeit gibt es vier Videos, die die Installation zeigen, einen Programmüberblick geben, die Einrichtung des Arbeitsplatzes demonstrieren wie auch den MIDI-Export. Weiter Videos sollen folgen. (dr)

[Meldung: 17. Mai. 2022, 04:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2022



Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer V1.0 veröffentlicht
Artur Jarosik ist neben seiner SDL-Umsetzung des Browsers NetSurf bekannt für diverse Spieleports wie den Plattformer Hydra Castle Labyrinth oder das Action-Adventure Heart of Darkness. Aktuell portiert er den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer auf den Amiga und hat es "Vanilla Conquer" getauft (amiga-news.de berichtete).

Laut seinem aktuellen Entwicklertagebuch hat der Entwickler heute die Version 1.0 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • Radarkartenanzeige behoben
  • Einige Enforcer.Hits behoben
  • Wiederaufladezeit der Ionenkanone behoben (war 0)
  • FPS-Anzeige unter F5 hinzugefügt
  • Möglichkeit zum Aktivieren/Deaktivieren der Framebegrenzung unter F4 hinzugefügt
  • Riva wurde durch FroggerNG ersetzt
  • riva.txt wurde zu player.ini geändert
  • Alternatives Icon von P.Cotter hinzugefügt
Das Spiel ist für Amigas gedacht, die mit Apollo/Vampire V4 bzw. PiStorm/Emu-68 Erweiterungen ausgestattet sind.
Wer den Autor unterstützen möchte, findet auf seiner Patreon-Seite Gelegenheit dafür. (dr)

[Meldung: 16. Mai. 2022, 10:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2022
Nivrig


Aracade-Spiel: 'Green Beret'-Mai-Update
Green Beret ist eine Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von Konami auf den Amiga, die mit Hilfe der Scorpion Engine geschrieben wurde (amiga-news.de berichtete) und beim AmiGameJam den dritten Platz belegte.

Im nun veröffentlichten Mai-Update wurde auch in der Amiga-Umsetzung das "Timeout jet" hinzugefügt, das es dem Spieler jetzt nicht mehr ermöglicht, das Spielgeschehen länger zu verzögern, z. B. wenn er auf dem ersten Lastwagen in Level 1 stehenbleibt. Außerdem geben blaue Soldaten nur noch einen Schuss ab, wodurch der Schwierigkeitsgrad des Spiels überschaubarer wird. Schließlich wurden einige Pixelartefakte im Hintergrund des Titelbildschirms bereinigt. Neben einer ADF-Datei steht auch eine spezielle WHDLoad-Version für den 'THEA500 Mini' zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 16. Mai. 2022, 08:43] [Kommentare: 2 - 20. Mai. 2022, 01:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2022



Videotest: LAZARUSTORM für PiStorm
In seinem neuesten Video testet Jan Beta den LAZARUSTORM-Adapter für PiStorm: Mit diesem Adapter ist es möglich, PiStorm-Turbokarten extern zu verwenden, ohne die interne CPU des Amiga 500 entfernen zu müssen. (dr)

[Meldung: 16. Mai. 2022, 06:24] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2022, 12:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Designer 6.0 erschienen
Pressemitteilung: Anlässlich der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum von Hollywood im Jahre 2022 freut sich Airsoft Softwair eine weitere hochkarätige Veröffentlichung ankündigen zu können: Ab sofort ist die Version 6.0 unseres beliebten Hollywood Designer erhältlich.

Hollywood Designer 6.0 ist ein Multimedia-Autorensystem, welches auf unserem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt und mit dem Multimedia-Projekte unterschiedlichster Art realisiert werden können, z.B. Präsentationen, Slideshows, Spiele und Anwendungen. Dank Hollywood können alle mit dem Hollywood-Designer erstellten Projekte als eigenständige Programme für eine Vielzahl von Plattformen abgespeichert werden: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS, Windows, macOS, Linux, Android und iOS. Dieses Feature ist in der Amiga-Welt vollkommen einzigartig!


Hollywood Designer 6.0 ist ein massives Update mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen. Um Sie nicht zu langweilen, haben wir hier nur ein paar Neuerungen zusammengestellt:
  • Bereit für Hollywood 9.1!
  • Vektoranimationen werden nun unterstützt
  • Unterstützung für Aufzählungen und Listen mit beliebig vielen Ebenen
  • Vollständig asynchrone Miniaturansicht mit Live-Refresh und -Neugruppierung
  • Neuer Präsentationsmodus speziell für USB-Presenter
  • Vorwärts/Rückwärts-Navigation auf Objektbasis
  • Viele Aktionsereignisse können jetzt auch Variablen benutzen
  • Über 10 neue Aktionsereignisse
  • Globale Tastenkürzel für Seiten
  • Unterstützung für hochauflösende Bildschirme und Anzeigeausrichtungen
  • Mehrere Monitore werden nun unterstützt
  • Benutzerdefinierte Zeilenabstände
  • Volle Z-Reihenfolge-Unterstützung für Knöpfe
  • Unterstützung für bedingten Trennstrich und breitenloses Leerzeichen
  • Neuer UID-Manager zur Verwaltung von Kennungen
  • Pluginprioritäten können festgelegt werden
  • Mehrere neue Beispielprojekte
  • Volle Unterstützung für die Plugin-Schnittstelle von Hollywood 9.1
  • Viele andere Neuerungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen
Hollywood Designer 6.0 gibt es schon seit fast 20 Jahren und somit ist es ein sehr stabiles und ausgereiftes Multimedia-Autorensystem. Wir möchten darüber hinaus betonen, dass es nicht nur etwa für den privaten Gebrauch, sondern auch für professionelle kommerzielle Anwendungen geeignet ist. Ferrule Media hat zum Beispiel ein Infokanalsystem mit Hollywood Designer entwickelt, welches über 2000 Folien in einem einzigen Designer-Projekt bündelt und in Zahnarztkliniken in ganz Norwegen zum Einsatz kommt. Hollywood Designer ist darauf ausgelegt, solche riesigen Projekte möglichst effizient zu verwalten, und selbstverständlich können diese Projekte dann in einer Dauerschleife laufen (24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche), ohne dass es zu Speicherproblemen kommt.

Hollywood Designer eignet sich mittlerweile nicht mehr nur als Präsentationssoftware, sondern kann auch zur Bildbearbeitung eingesetzt werden, da das Programm viele Funktionen unterstützt, die zum Repertoire moderner Grafikprogramme gehören, wie z.B. unbegrenzt viele Ebenen mit über 30 verschiedenen Filtereffekten, Vektorgrafiken, Bilderimport/-export und Text.

Hollywood Designer 6.0 gibt es als CD- und als Download-Version. Es gibt native Versionen von Hollywood Designer für AmigaOS 3.x (m68k), WarpOS (PPC), MorphOS (PPC), AmigaOS 4 (PPC) und AROS (x86). Besitzer von älteren Versionen können ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben. Da Hollywood Designer 6.0 auf dem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt, wird Hollywood 9.1 unbedingt benötigt, um Hollywood Designer 6.0 benutzen zu können. Beide Programme gibt es auch in einem speziellen Bundle zum Sonderpreis als ultimatives Paket für jeden Power-User, der sehen will, was wirklich in seinem Amiga-System steckt. (cg)

[Meldung: 16. Mai. 2022, 03:00] [Kommentare: 3 - 16. Mai. 2022, 23:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 85 165 ... <- 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 -> ... 185 709 1239 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
32-Bit-Emulation auf AROS 64-Bit
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.