amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Mär.2009
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: ScummVM 0.13.0 und X-Moto 0.5.0
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt Updates seiner MorphOS-Portierungen des Adventure-Interpreters ScummVM und des 2D-Motocross-Rennspiels X-Moto zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 07. Mär. 2009, 15:05] [Kommentare: 2 - 08. Mär. 2009, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2009
Amiga Arena (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Stefan Moka (Windows-Programm "Launcher")
Die Amiga Arena hat ein Interview mit Stefan Moka geführt. Dieser Amiga-Fan hat mit Launcher für Windows XP ein vom AmiDock und ToolManager inspiriertes Programm geschaffen.

Besucher der Amiga Arena können den Launcher bis zum 1. April zu einem Sonderpreis erwerben. (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2009, 17:28] [Kommentare: 49 - 10. Mär. 2009, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2009
amigafuture.de (Webseite)


Amitopia TV: Ausgabe 4/09 online
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die Themen der aktuellen Ausgabe:
  • Amiga News
  • The Mysterious Cities Of Cold
  • MusicBox: PsyKicko, Pijanist
  • AmiReporters
(cg)

[Meldung: 05. Mär. 2009, 12:55] [Kommentare: 2 - 09. Mär. 2009, 23:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2009
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 77 (März/April 2009) erschienen
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 77 (März/April 2009) ist heute erschienen, d.h. alle Vorbestellungen und Abos wurden heute ausgeliefert. In dieser Ausgabe findet ihr einen ersten Kurztest zum SAM440flex. Außerdem gibt es Tests vom gerade erschienenen AmigaOS 4 SDK sowie von MorphOS 2.2. Natürlich fehlen auch Testberichte wie EvenMore, Robbo, Warpview und vieles mehr nicht.

Auf der Cover-CD findet ihr dieses mal neben diversen Vollversionen auch die Vollversion von SoundFX. Außerdem rund 90 MByte an Daten und Sourcen vom unveröffentlichten Spiel Fortress of Fear. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. Einige wenige ältere Ausgaben der Amiga Future sind noch in unserem Online-Shop verfügbar. (cg)

[Meldung: 05. Mär. 2009, 12:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2009
amigaworld.net


Workbench-Distribution: AmigaSYS 4 Update R1.2
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench mit vielen Erweiterungen, die sich vorrangig an Emulator-Nutzer wendet. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.

Das Update auf R1.2 enthält aktuellere Versionen von einigen der im Paket enthaltenen Anwendungen:
  • AmigaAMP 2.20
  • AmigaAMP External
  • Whdload 16.9
  • SabreMSN 0.42 beta
  • SabreMSN GFX update
(cg)

[Meldung: 04. Mär. 2009, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2009



AmigaOS 4: Demo-Version von Digital Universe 1.6
Bill Eaves stellt eine Demo-Version seines Astronimie-Programms Digital Universe 1.6 zur Verfügung. Das Update auf Version 1.6 ist für registrierte Kunden kostenlos, eine kostenpflichtige Vollversion für Neukunden wird in Kürze erhältlich sein.

Die Demo-Version von DU 1.6 kann parallel zu existierenden, älteren Versionen des Programms installiert werden. (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2009, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2009
Amiga.org (Webseite)


AROS: Erste Beta-Versionen der Windows-Portierung
Pavel 'Sonic' Fedin, der im Rahmen der AROS-Bounties an einer Anpassung des Betriebssystems für die Nutzung unter Windows arbeitet, hat erste Beta-Versionen zur Verfügung gestellt.

Das aktuell mit 105 US-Dollar und 23 Euro dotierte Bounty-Projekt erübrigt unter Windows den Einsatz Virtueller Maschinen.

Link: Download-Seite (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2009, 15:32] [Kommentare: 20 - 09. Mär. 2009, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2009



Software-News bis 03.03.2009

LookHere! 1.0

Fabio Falcuccis "LookHere!" ist ein mit Hollywood 4.0 erstellter Bildanzeigers (Screenshot). LookHere! bietet über 100 verschiedene Überblendeffekte sowie Thumbnail- und Slideshow-Modi und steht in nativen Versionen für alle Amiga-Betriebssysteme zur Verfügung.

Link: Downloadseite

vlink 0.12b

vlink ist ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurecht kommt. Änderungen in Version 0.12b:
  • (ados/ehf) LoadSeg<=V40 doesn't allow more than 31 longwords per symbol in HUNK_SYMBOL and will respond with "bad loadfile hunk" otherwise. So we just cut everything after 124 characters.

Link: Downloadseite

Diverse Onyxsoft-Updates

Das Onyxsoft-Team stellt Updates für das Backup-Tool BackUp, die Bildschirmlupe ZoomIT, die MPlayer-GUI sowie für WiiLoader zur Verfügung.

Link: Downloadseite (cg)

[Meldung: 03. Mär. 2009, 16:50] [Kommentare: 12 - 04. Mär. 2009, 22:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2009
amigafuture.de (Webseite)


Emulation: Bugfix für Portable AmigaSYS Live '09
Die "Live"-Version der AmigaOS-Distribution AmigaSYS installiert eine komplette AmigaOS-basierte Arbeitsumgebung auf einem bootfähigen USB-Stick. Als eigentliches Betriebssystem wird auf dem USB-Stick die Linux-Distribution Slax benutzt, die dann mittels E-UAE das AmigaOS startet.

Da die erste Version einige Fehler enthielt, steht jetzt ein Update mit folgenden Verbesserungen zur Verfügung:
  • Linux: New EUAE, old not supported ALSA, sound error
  • Linux: New AmigaSYS LMZ
  • Linux: New configurations
  • AmigaSYS: Fully Live specified AmigaSYS4.hdf
  • AmigaSYS: AmigaOS 3.9 FIX (Need: AmigaOS 3.1 512 MB, AmigaOS 3.9: 1 GB USB stick)
  • AmigaSYS: New AmigaDOS installers
  • AmigaSYS: Added/installed AmigaSYS 4 E-UAE R1 (french support, fixes, news, news boot, etc)
  • AmigaSYS: AHI, MMkeyboard fix, and etcetcetc...
(cg)

[Meldung: 02. Mär. 2009, 16:00] [Kommentare: 3 - 03. Mär. 2009, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2009
amigaworld.net (Webseite)


UAE: AmiKit 1.5.6
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.6 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden.

Die Änderungen in der neuen Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2009, 15:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgabe 47 online verfügbar
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgabe 47 der Amiga Future ausverkauft ist, könnt ihr die Artikel des Heftes auf unserer Webseite online lesen. (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2009, 15:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2009
Hollywood Mailingliste (ANF)


Hollywood: GUI-Bibliothek ScuiLib 0.6
ScuiLib von Fabio Falcucci ist eine GUI-Bibliothek für Hollywood. Die jetzt veröffentlichte Version 0.6 enthält Anpassungen für das kürzlich Veröffentlichte Hollywood 4. (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2009, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2009
amigaworld.net (Webseite)


MIDI-Sequencer: BarsnPipes 1.29
Alfred Faust stellt ein Update des Multimedia-MIDI-Sequencers BarsnPipes zur Verfügung. Die Änderungen in Version 1.29 sind der History zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2009, 00:39] [Kommentare: 1 - 02. Mär. 2009, 09:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2009
Martin "DaFreak" Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #107
Das 107. Musikpack von LQS beinhaltet diesmal ein MP3-Tune namens "Atmosphere Of Energy" im Drum'n'Bass-Stil. Erstellt wurde es von unseren russischen Musiker Alex West. Das passende Cover kreierte diesmal Flintstone, welcher zuvor unter den Pseudonym Angeldust aktiv war.

Das Musikpack mit einer Größe von etwa 7 MB steht über den Titellink zum Download bereit. (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2009, 23:25] [Kommentare: 2 - 02. Mär. 2009, 16:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2009
Computerfreunde Nord - René Stelljes und Ralf Tönjes (ANF)


Jubiläumsveranstaltung: 40. Computer- und Videobörse in Bremen
René Stelljes und Ralf Tönjes schreiben: Die 40. Computer und Video Börse findet in Bremen-Vahr am 14.03. und 15.03.2009 statt. Die größte Änderung wird sein, dass die Veranstaltung nicht mehr im Bürgerzentrum sondern direkt im Einkaufszentrum Berliner Freiheit stattfindet. Nach der jetzigen Planung werden im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss die verschiedenen Händler ihre Stände aufbauen und im zweiten Obergeschoss die Clubs.

Geöffnet ist am Samstag von 11:00 Uhr bis 22.00 Uhr und am Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Wer sich für Computer interessiert, sollte auf jeden Fall vorbei kommen - aber auch für alle Anderen die eigentlich nur zum shoppen kommen, wird es sicher was zu stöbern geben.

Wer den Menschen außerhalb der Amiga-Szene mal zeigen möchte das sich bei uns noch was tut, kann sich unter 0152-08988432 oder ralf.toenjes1@ewetel.net bei Ralf "Mika" Tönjes melden. Egal ob AmigaOne, Pegasos oder Classic Amiga, nach dem Motto: "Wir sind immer noch da und unser Hobby macht uns Spaß!"

Natürlich sind neben den Amiga-Usern auch PC und Mac-User vor Ort und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Für Vorführzwecke steht ein Beamer zur Verfügung. Auf der Webseite der Computerfreunde Nord wird auch eine Webcam eingerichtet werden.

Da der Platz knapp ist, wird es leider die beliebte Frühstücksecke nicht mehr geben. Aber keine Panik, eine Kaffeemaschine wird auf jeden Fall vorhanden sein. (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2009, 18:23] [Kommentare: 6 - 02. Mär. 2009, 19:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2009
amigafuture.de (Webseite)


Cubic IDE: Localize 1.2
Localize ist ein Add-On für Cubic IDE, das den Katalog-Compiler SimpleCat in die Entwicklungsumgebung integriert. (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2009, 16:42] [Kommentare: 2 - 03. Mär. 2009, 14:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2009
amigaworld.net (Webseite)


Magazin: The Crypt - Ausgabe 54
Die 54. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt enthält wieder einen Artikel-Mix aus den unterschiedlichsten Themenbereichen, Amiga-Anwender finden ein Tutorial "Hardware Access Using AmigaBASIC And ARexx" sowie das Gedicht "The Newbie A500 User". (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2009, 16:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2009
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
Die Redaktion des französischen Magazins Obligement stellt wieder einige Artikel aus älteren Ausgaben auf ihrer Webseite zur Verfügung:
  • Amiga/MorphOS news of january/february 2009
  • Old news of january/february 1997
  • Interview with Mathias Parnaudeau (AmigaOS/MorphOS developer)
  • Interview with Lewis Eggebrecht (engineer from Commodore, 1993)
  • Review of MorphOS 2.2
  • Review of Origyn Web Browser
  • Review of Beastlord
  • File: PowerOS
  • File: reconstructing the leftovers on the Amiga Kickstart 1.0 disk
  • Hardware: Indivision AGA 1200
  • Hardware: Deneb
  • Tutorial: installation of AmigaOS 4 on Classic PowerPC Amiga
  • Tutorial: installation of AmigaOS 4.1 on Sam440ep
  • Tutorial: installation of AmigaOS 4 on Mac Mini (unofficial)
  • Update of the Amiga games list
  • Specials quizz about years 2005, 2006, 2007 et 2008
(cg)

[Meldung: 01. Mär. 2009, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2009
amigaworld.net (Webseite)


AROS: MPlayer 1.0-v2
Krzysztof "Deadwood" Smiechowicz stellt ein Update seiner Portierung des Movie-Players MPlayer zur Verfügung. MPlayer-AROS basiert auf Fabian Coeurjolys MorphOS-Portierung, eine möglichst aktuelle AROS-Version (24.02.2009 oder neuer) wird benötigt. Änderungen in MPlayer 1.0-v2:
  • updated to MorphOS sources 2009.02.02
  • updated to MPlayer sources 2009.02.25
  • enabled support for DVD (free and encrypted)
  • created DVD navigation menu
  • enabled playlist
  • enabled support for network streams
  • validated working with many multimedia formats (mp3, mpeg, avi, mov, wmv)
  • improved stability
(cg)

[Meldung: 01. Mär. 2009, 00:18] [Kommentare: 5 - 03. Mär. 2009, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2009
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 4: VideoUp jetzt erhältlich
Pressemitteilung: Airsoft Softwair ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 4: VideoUp bekanntgeben zu können. Bei Hollywood 4 handelt es sich um eine großes Update, welches viele neue Features und Verbesserungen gegenüber Hollywood 3 mit sich bringt. Die größte Neuerung besteht darin, dass Hollywood jetzt AVI-Videos exportieren kann. Damit wird es Amiga-Benutzern nun erstmals ermöglicht, mittels weniger Mausklicks aufwendige Videopräsentationen mit Hollywood zu erstellen!

Außerdem neu ist eine mächtige Autoskalierungs-Engine, die es ermöglicht, Videos in beliebig hoher Auflösung zu erstellen. Dabei werden sämtliche Vektorgrafiken (inkl. Truetype-Text) ohne Qualitätsverlust skaliert, so dass diese Grafiken auch in extrem hohen Auflösungen wie 1920*1080 Bildpunkte noch gestochen scharf aussehen. Hollywood benutzt das professionelle Motion JPEG-Format (MJPEG), welches eine hohe Qualität mit guter Kompression verbindet. MJPEG-Dateien können von allen gängigen Videoplayern auf dem Amiga (z.B. DVPlayer unter OS4 und MPlayer unter MorphOS) wiedergegeben werden. Hollywood kann Videos beliebiger Länge erstellen, da es den OpenDML AVI 2.0 Standard benutzt, der auch AVI-Dateien größer als 4 GB unterstützt.

Selbstverständlich können die Videodateien auch Audiospuren benutzen. Dabei benutzt Hollywood ausgefeilte Techniken, um eine perfekte Synchronisation zwischen Video und Audio zu gewährleisten. Die Videoengine von Hollywood 4 wurde mit dem Ziel entworfen, das Timing des entsprechenden Hollywood-Skripts eins zu eins in der Videodatei nachzubilden. Von Hollywood erstellte Videodateien können dann schließlich beispielsweise mit anderen Programmen nach MPEG2 konvertiert werden und auf DVD gebrannt werden. Mit Hollywood können Sie nun auf Ihrem Amiga auch Videos erstellen!

Neben diesem eindrucksvollen neuen Feature besitzt Hollywood 4 aber noch viele weitere Neuerungen. Hier ist eine nicht vollständige Liste der Neuerungen in Hollywood 4:
  • Hollywood kann jetzt AVI-Videos exportieren!
  • Layers-System komplett neugeschrieben - jetzt noch mächtiger!
  • Unterstützung für Layer-Rotation & -skalierung
  • Mac OS X für Intel wird jetzt nativ unterstützt!
  • Truetype-Schriften können unter Windows & Mac OS verwendet werden
  • Freie Skalierung in beliebige Auflösungen
  • Überblendeffekte können jetzt komplett asynchron laufen
  • Unterstützung für 32-bit Mauszeiger
  • Mausräder werden jetzt unterstützt
  • Hollywood Applets können nun gepackt werden
  • Unterstützung für virtuelle Dateien
  • Applets können in Hollywood-Skripte importiert werden
  • Viele neue Maskentechniken verfügbar
  • Unterstützung für Dateien größer als 4 GB
  • Nützliche neue Funktionen in der DOS-Library
  • Objekt IDs können jetzt dynamisch erstellt werden
  • Hollywood Code kann zur Laufzeit nachgeladen & gespeichert werden
  • 10 neue Beispiel-Skripte (über 60 insgesamt)
  • Standardbibliothek umfasst über 420 Funktionen!
  • Viele weiteren Änderungen, Optimierungen und Bereinigungen

Hollywood 4 ist Airsoft Softwairs ultimative Multimediaerfahrung und ein Must-have für jeden Amiga-User, der sein System mal richtig ausreizen möchte. Hollywood ist verfügbar als CD-ROM- und als Downloadversion. Wenn Sie die Downloadversion bestellen, müssen Sie ein ISO-Image herunterladen und auf CD brennen. Wenn Sie Hollywood schon besitzen, können Sie eine vergünstigte Upgradeversion erwerben. Alle Personen, die Hollywood 3 im Jahr 2009 bestellt haben, erhalten das Upgrade auf Version 4 kostenlos.

Screenshots von Hollywood 4 in Aktion finden Sie auf der Airsoft Softwair Homepage.

Hollywood ist die ultimative Brücke zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen und den anderen zwei bedeutenden Desktopbetriebssystemen: Windows und Mac OS X. Mit Hollywood können Sie Programme für alle diese Plattformen erstellen. Sie müssen nicht AmigaOS4 oder AROS besitzen, denn Sie können Programme für diese Plattform auch von Ihrer AmigaOS3-Installation aus erstellen. Sie brauchen nicht Mac OS X besitzen und können trotzdem Programme für dieses Betriebssystem erstellen. Nur Hollywood macht dies möglich! Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Airsoft Softwair Homepage, die auch eine komplette Featureliste von Hollywood enthält.

All dies macht Hollywood zum Cross-Platform Multimedia Application Layer. Schließen Sie sich jetzt der Multimedia-Revolution an und bestellen Sie Ihre persönliche Version von Hollywood 4: VideoUp! (cg)

[Meldung: 28. Feb. 2009, 23:08] [Kommentare: 17 - 05. Mär. 2009, 00:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 345 685 ... <- 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 -> ... 705 956 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.