amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Feb.2009



Software-News bis 13.02.2009

Bildschirmschoner: Acuario 1.76

Acuario ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner (Screenshot), der für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung steht. Änderungen in Version 1.76:
  • New mermaid animation corrected
  • New voices for the mermaid
  • New inhabitant in the aquarium: one crab
  • New background of high resolution
  • Bubbles animation with new effect for the new background
  • New system of position for the plants, bubbles and crab for the different screen sizes
  • New option for AcuarioPrefs, now again you can choose the default melody

Link: Downloadseite

AmigaOS 4: OWB-Utility ClipDown 1.1

ClipDown ist ein behelfsmäßiger Ersatz für die in neueren OWB-Versionen noch fehlende Downloadfunktion: Die Download-URL wird im OWB-Fenster markiert und ins Clipboard kopiert, durch einen Klick auf den "Download Clip"-Knopf im ClipDown-Fenster wird die gewünschte Datei dann per wget heruntergeladen.

Link: Downloadseite

AmigaOS 4: ctorrent_gui 2.0

ctorrent_gui ist ein Client für das Filesharing-Netzwerk BitTorrent mit einer graphischen Benutzeroberfläche.
  • Reworked the layout, with tabs for main, prefs (not in use yet) and stats(download statistics)
  • Finally fixed the DSI after selecting .torrent file(about time yes ;) )
  • Have fixed the drag'n'drop issue
  • Added total download and upload statistics(not part of the original ctorrent)
  • I have added horizontal resize of window so you can see text outside of the window

Link: Downloadseite

AmiKit CD wieder erhältlich

Von der vor einigen Monaten veröffentlichten AmiKit-CD steht nochmals eine limitierte Auflage zur Verfügung. AmiKit ist eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, auf der CD sind die Windows- und Linux-Versionen von AmiKit 1.5.0 enthalten.

Link Webseite (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2009, 16:26] [Kommentare: 2 - 14. Feb. 2009, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2009
Ralf Gruner (ANF)


AmigaOS 4.1: Neue deutsche Kataloge
Ralf Gruner hat ein inoffizielles Update der deutschen Übersetzungen für AmigaOS 4.1 veröffentlicht. Im Vergleich zu den Übersetzungen auf der CD sind hier alle Hilfetexte in den Preferences und erstmalig die Workbench-Hilfe übersetzt, außerdem wurden viele Fehler korrigiert.

Die Übersetzungen liegen in allen aktuell benutzten Rechtschreibvarianten vor, zwischen denen man bei der Installation wählen kann.

Download: os4.1-german-update.lha (101 KB) (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2009, 13:45] [Kommentare: 39 - 17. Feb. 2009, 19:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2009
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Update des Firewire-Stacks Helios
Guillaume "Yomgui" Roguez stellt eine neue Version seines Firewire-Stacks für MorphOS ("Helios") zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2009, 01:41] [Kommentare: 8 - 15. Feb. 2009, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2009
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Diverse Portierungen
Matthias Münch hat die nachfolgenden Programme für AmigaOS 4 kompiliert und unter dem Titellink bereitgestellt:
  • egg2mirc 0.06
  • IRCStats 1.0
  • irssi2mirc 1.0
  • jpeg 6b
  • log2mirc 0.01
  • Normalize 0.7.7
  • OpenJPEG 1.3
  • shorten 3.6.1
  • vobTools 1.5
  • xchat2mirc 1.0
(snx)

[Meldung: 11. Feb. 2009, 16:41] [Kommentare: 12 - 15. Feb. 2009, 06:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2009
AROS-Exec (Forum)


AROS: Neue ISO-Datei für das Efika-Board
Michal Schulz stellt eine neue ISO-Datei für Efika-Besitzer zur Verfügung, mit der es dank Fehlerbereinigung der MMU-Routinen nun wirklich möglich sein soll, AROS auch von einem USB-Stick zu starten.

Torrent: aros-efika-20090211.torrent (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2009, 16:36] [Kommentare: 5 - 12. Feb. 2009, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2009
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Tester gesucht für Digibooster Professional 3
Pressemitteilung APC&TCP, verantwortlich für Vertrieb und Entwicklung der Musik-Software Digibooster Pro, gibt bekannt, dass ab sofort Alpha-Tester gesucht werden, um nun zügig den Beta-Entwicklungsstatus zu erreichen.

Daher werden Tester gesucht, welche:
  • Relativ zeitnah über Fehler, Probleme und sonstige nicht systemkonforme Ereignisse Rückmeldung geben können
  • Englisch sprechen
  • Ein gewisses Grundwissen haben über die Bedienbarkeit von:
    • Trackerprogrammen (Digibooster 1.x, DBPro 2.x, Protracker, ...)
    • Monitorprogrammen (Scout, Sashimi, Snoopdos) (optional)
  • Im Besitz eines oder mehrerer der genannten Amiga-Systeme sind:
    • Amiga Classic 68k (AmigaOS 3.x)
    • Amiga Classic PPC (AmigaOS 4.0)
    • AmigaOne (AmigaOS 4.x)
    • Sam440EP/Flex (AmigaOS 4.x)
    • Pegasos 1/2 (MorphOS 1.x / 2.x / AmigaOS 4.1)
    • Efika (MorphOS 2.x)
    • AmigaOS Emulation (Amithlon / WinUAE)
Interessierte wenden sich bitte via E-Mail mit dem Betreff "DBPro3-Beta" unter Angabe der System-Konfiguration an: psyria@digiboosterpro.de.

Werft auch einmal einen Blick in das Support-Forum von DigiBoosterPro. Dort könnt ihr direkt mit dem Programmierer über die Entwicklung sprechen. (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2009, 15:56] [Kommentare: 46 - 16. Feb. 2009, 12:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2009
Mazze43 (ANF)


Disk-Magazin: Toga
Mazze43 schreibt: "Hallo Amiga-Freunde, ich war neulich wieder mal auf der Suche nach Disk-Magazinen, um meine Sammlung zu vervollständigen. Da habe ich unter dem Titellink doch glatt eine Seite gefunden, die immernoch jeden Monat 5 Disketten herausbringt. Die Rede ist von Toga. Einigen müsste der Name noch geläufig sein.

Ausgaben von vor 2007 sind auf dem Server von Back to the Roots zu finden. Ich habe natürlich keine Ahnung, ob das Magazin allgemein bekannt ist." (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2009, 15:51] [Kommentare: 3 - 23. Feb. 2009, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2009



AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.4.7
Die AmigaOS 4-Portierung des rundenbasierten Strategiespiels Battle for Wesnoth liegt jetzt in der aktuellen Version 1.4.7 vor. (cg)

[Meldung: 11. Feb. 2009, 03:05] [Kommentare: 2 - 12. Feb. 2009, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2009



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.6
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Die Änderungen in Version 3.6 sind dem Changelog zu entnehmen.

Direkter Download: OWB.lha (11,9 MB) (cg)

[Meldung: 11. Feb. 2009, 02:52] [Kommentare: 6 - 14. Feb. 2009, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2009
Amiga Future (Webseite)


Installer 1.25
Der Installer von Guido 'geit' Mersmann ist ein Ersatz für das von Commodore bereitgestellte Installationsprogramm. Bei den Änderungen seit unserer letzten Meldung handelt es sich durchgehend um Fehlerbereinigungen.

Download: Installer.lha (530 KB) (snx)

[Meldung: 10. Feb. 2009, 21:18] [Kommentare: 9 - 13. Feb. 2009, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2009
morphzone.org (Webseite)


Informationen zur neuen Speicherverwaltung in MorphOS 2.x
Mit Version 2.0 hielt bei MorphOS ein neues Speicherverwaltungssystem Einzug, das die Fragmentierung des Arbeitsspeichers und die dadurch verursachten Effekte reduzieren soll ohne die Kompatibilität zu alten Anwendungen einzuschränken.

In einem Artikel auf der Webseite des MorphOS-Teams erläutert Harry "Piru" Sintonen, der das neue System implementiert hat, die Unterschiede zwischen alter und neuer Speicherverwaltung, seine Ziele bei der Umsetzung sowie die Funktionsweise des neuen Systems. (cg)

[Meldung: 10. Feb. 2009, 15:10] [Kommentare: 16 - 11. Feb. 2009, 08:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)


Workbench-Distribution: AmigaSYS 4 Update R1
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench mit vielen Erweiterungen, die sich vorrangig an Emulator-Nutzer wendet. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.

Das Update R1 enthält neben aktuelleren Versionen diverser Komponenten auch viele kleinere Verbesserungen, außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt. Eine genaue Übersicht ist auf der Webseite des Projekts zu finden. (cg)

[Meldung: 09. Feb. 2009, 17:22] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2009, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: RPG-Remake Lord of the Rings
Lord of the Rings ("LotR") ist ein Rollenspiel von Interplay, das 1991 für Amiga und MS-DOS veröffentlicht wurde. Johan "Spot" Samuelsson hat jetzt die Open-Source-Reimplementation der LotR-Engine auf AmigaOS 4 portiert (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5).

Zusätzlich zur Engine werden noch die Daten des kommerziellen Originals benötigt. Der MIDI-Soundtrack funktioniert unter AmigaOS 4 noch nicht, ansonsten ist LotR aber komplett spielbar. (cg)

[Meldung: 09. Feb. 2009, 17:13] [Kommentare: 6 - 11. Feb. 2009, 17:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)


Instant Messenger: Jabberwocky 1.8b7 (Beta)
Jabberwocky ist ein MUI-basierter Instant-Messaging-Client, der über sogenannte Server-Module den Zugriff auf verschiedene Messenging-Netzwerke (u.a. AIM, ICQ, MSN, Yahoo) ermöglicht. Jabberwocky steht für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung, eine MorphOS-Version wird vermutlich in Kürze nachgereicht.

Änderungen seit der letzten Beta-Version:
  • Added NFloattext.mcc to the reuirements listed in the Jabberwocky guide.
  • Added alternative check for TextInput.mcc if vapor_toolkit.library is missing. Textinput.mcc crashes if checked by MUI without the vapor_toolkit.library installed and available.
  • Added a check for the presence of NFloattext.mcc so Jabberwocky won't crash if it's missing.
  • Updated OS4 makefiles and Jabberwocky include files to compile with new OS4 SDK (Now defaults to linking with newlib.library instead of clib2).
  • Corrected the asynchronous command execution for OS4 to prevent unwanted closing of error output filehandle. (Doesn't apply to OS3 or MOS)
  • Improved sourcecode by eliminating some unused variables, adding function prototypes, correcting some character declarations, making type casting corrections & added some missing default function return values.
(cg)

[Meldung: 09. Feb. 2009, 16:53] [Kommentare: 10 - 12. Feb. 2009, 01:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2009
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Gallery-Update
Pressemitteilung: Die Amiga Future Gallery wurde die letzten Monate wieder umfangreich erweitert. Speziell die letzten Tage sind im Bereich "Amiga Messen / Shows" diverse neue Subbereiche eingerichtet und gefüllt worden wie zum Beispiel Treffen Ost, Breakpoint, Evoke. Inzwischen sind für weit über 20 Veranstaltungen Bilder online.

Zur Vervollständigung der Gallery suchen wir aber weitere Bilder. Geht ihr auf ein Treffen und macht Bilder? Dann mailt uns. Wir stellen sie für euch online.

Aber nicht nur Party-Bilder suchen wir: Im Screenshot-Bereich haben wir bereits über 3.000 Spiele-Screenshots online. Wir wollen nun genauso viele Screenshots von Anwendungen online stellen. Wer will uns dabei helfen?

Abonennten der Amiga Future können übrigens in der Gallery farbige CD-Covers für die LeserCD zum drucken downloaden. (cg)

[Meldung: 09. Feb. 2009, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2009
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: XMLViewer 0.12
Michal 'rzookol' Zukowskis XMLViewer ist ein kleines MUI-Programm auf Basis der expat.library zum Anzeigen von XML-Dateien für MorphOS 2.x (Screenshot). Das Programm funktioniert evtl. auch unter MorphOS 1.4 (vorausgesetzt aboutbox.mcc ist installiert), das wurde vom Autor jedoch nicht getestet.

Die letzten Änderungen:
  • v0.12: Cliboard support: Context menu with Cut Copy Paste was added. Paste command is not implemented yet.
  • v0.11: Searching
  • v0.10: XML header support
  • v0.10: Save support

Download: xmlviewer.lha (88 KB) (cg)

[Meldung: 09. Feb. 2009, 16:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episoden 36 & 37
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Gastgeber der beiden nun vorliegenden Ausgaben 36 und 37 sind neben Rich Lawrence und Mike Blackburn Mike Leach bzw. Bill Panagouleas. Themenangaben liegen noch nicht vor. (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2009, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2009
PPA (Webseite)


MorphOS: Instant-Messenger PolyGlot 0.59
Der Instant-Messenger PolyGlot von Frederic 'Polymere' Rignault unterstützt das MSN-Netzwerk. Die Betaversion 0.59 des MorphOS-Programms dient der Fehlerbereinigung.

Download: PolyGlot_0.59.lha (3,3 MB) (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2009, 11:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Dateisystem: NTFS-Treiber 0.9
Marek Szyprowski hat ein Update seines Treibers für das Dateisystem NTFS veröffentlicht. Die Version 0.9 für AmigaOS 3.x und MorphOS fügt die bislang fehlende ACTION_CHANGE_MODE-Paket-Unterstützung hinzu und behebt zwei Fehler.

Download: ntfs_0.9.lha (73 KB) (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2009, 09:59] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2009, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2009
ANF


Urteil gegen von Gravenreuth rechtskräftig
Das Urteil gegen den in Amiga- und C64-Kreisen berühmt-berüchtigten Anwalt Günter Freiherr von Gravenreuth (amiga-news.de berichtete) ist rechtskräftig, nachdem seine Revision vom zuständigen Kammergericht verworfen wurde.

Da die Richter dem Angeklagten "keine positive Legalprognose" bescheinigen konnten, wurde die Strafe nicht zur Bewährung ausgesetzt. Somit muss der Abmahn-Anwalt aufgrund zweier Straftaten eine Gesamtfreiheitsstrafe von 14 Monaten antreten. (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2009, 09:19] [Kommentare: 32 - 11. Feb. 2009, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2009
Max Mustermann (ANF)


Scandoubler: Prototyp-Fotos des Indivision AGA 4000D
Unter dem Titellink hat Jens Schönfeld (individual Computers) im Forum von a1k.org Fotos eines Prototypen des Scandoublers Indivision AGA 4000D veröffentlicht, der auch im Amiga CD³² einsetzbar ist, wie weitere Aufnahmen zeigen.

Nach Händlerangaben soll der Scandoubler voraussichtlich im März lieferbar sein. Nähere Informationen zur Funktion des Indivision AGA können Sie unserer Meldung zur schon länger erhältlichen Version für den Amiga 1200 entnehmen. (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2009, 18:39] [Kommentare: 18 - 09. Feb. 2009, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Installer 1.22 (Update)
Installer von Guido "Geit" Mersmann ist ein Ersatz für das von Commodore bereitgestellte Installationsutility (Screenshot). In Version 1.20 wurden kleinere Probleme bei der Installation des Programms auf nicht-MorphOS-Systemen behoben und die Ausgabe des Exit()-Befehls zeigt jetzt auch die Position des Logfiles an. Außerdem wurde das Archiv um eine polnische Übersetzung ergänzt.

Direkter Download: Installer.lha (519 KB) (Readme)

Update: (09.02.2009, 17:00, cg)

Inzwischen steht Version 1.22 zur Verfügung: Neben kleinen Verbesserungen am About-Requester wurden zwei potentielle Bugs behoben, die unter gewissen Umständen zu einem Absturz hätten führen können. Außerdem wurde das Carriage Return (0x0d) und White Space (0xa0) berichtigt und im striken Modus wird ein Fehler gemeldet, wenn solche Zeichen auftauchen. (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2009, 15:38] [Kommentare: 5 - 09. Feb. 2009, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2009



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.02.2009
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 07. Feb. 2009, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)


Retro-Gaming: WHDLoad 16.9
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Änderungen seit der letzten Version:
  • chg: BLITWAIT macro in whdmacros.i adapted for better speed, thanks to John Girvin for research and testing
  • fix: problems with writing to disks with around a multiple of 4 GB free space fixed (Ingo Schmitz)
  • fix: resload_Decrunch/LoadFileDecrunch could corrupt vital memory which could lead to strange WHDLoad errors (e.g. "Function ... requires slave version 1"), reported for game Universe, thanks to KillerGorilla for report and Psygore for diagnostics; the old RNC1 format is now properly supported for overlapping source and destination
  • new: on ChkBltSize/S some basic initialization in blitter line mode are checked too (68060 only)
  • new: option FullChip/S to save/restore the full chip memory instead only the area specified in the Slave
  • new: finnish translation of documentation, thanks to Mikko Heinonen
  • chg: cpu detection routine reworked to correctly detect an 68020 on boards with 'FPU logic error', 68851 and 68040/60 FPU detection improved
  • new: workaround added to make WHDLoad running on the CDTV, the cdtv.device will be disabled to avoid problems with interrupts generated by this, thanks to jtorrance and Toni Wilen
  • new: commands BKPT and BELL added to resload_Patch/Seg to set a breakpoint (enter freezer) and show a visual bell
  • chg: handling of the internal directory cache for resload_Examine/ ExNext changed, so that new created files will not be the the first entry in the directory this fixes problems with programs which do not correctly perform a Examine before each directory scan, e.g. Castles2 (JOTD)
  • chg: some more info output and better lace support with SP (saving picture)
  • chg: check for free stack space on entering WHDLoad via resload/ interrupt/exception made more consistent
  • chg: many changes on WHDLoadGCI, can export Slave/Memory now
  • new: danish translation of documentation, thanks to Nicolai Mortensen
  • new: macro PL_NOPS added to whdload.i (bippym)
  • chg: improved error messages if loading kickstart fails
  • chg: changed CPU detection to avoid problems with weired MMU configuration, no longer uses transparent translation to avoid Enforcer hits (Fabio Cinus)
  • chg: its no longer possible to load files from outside the data directory, that means that file specs containg a ':' or '//' or starting/ending with a '/' are prohibited, these files were anyway never PreLoad-able
  • new: support for multiple data directories added
  • new: options SavePath/K and SaveDir/K added to let WHDLoad redirect all write operations to a different disk location
  • new: WHDLoad now remembers if PreLoad has loaded all files and then doesn't switch when a resload function tries to load a non existing file (e.g. resload_GetFileSize)
  • chg: resload_ListFiles now supports a buffer in ExpMem too (JOTD)
  • chg: autodocs revised, html transformation added

Direkter Download: WHDLoad_16.9_usr.lzx (910 KB) (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2009, 15:20] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2009, 03:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2009
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: distcc 3.1, Expat 5.1, ffmpegGUI 2.1, SDL_mixer 1.2.7-r3

distcc 3.1

Das Programm distcc ermöglicht es Entwicklern, das Kompilieren über mehrere Computer zu verteilen. Bitte beachten Sie, dass dieses Update AmigaOS 4.1 voraussetzt.

Download: distcc-bin.lha (431 KB)

Expat 5.1

Bei Expat handelt es sich um eine XML-Parser-Bibliothek. Enthalten sind nun ein 68k-Interface, eine statische Newlib-Version und eine Shared-objects-Version.

Download: expat.lha (492 KB)

ffmpegGUI 2.1

Bei ffmpegGUI handelt es sich um eine grafische Benutzeroberfläche für das Videokonvertierungsprogramm ffmpeg, welches ebenfalls in einer aktualisierten SVN-Version für AmigaOS 4 vorliegt. Zu den Änderungen zählt die Unterstützung mehrerer neuer Formate und Codecs.

Download:
ffmpeg.lha (7 MB)
ffmpeggui.lha (176 KB)

SDL_Mixer 1.2.7-r3

SDL_mixer ist ein Mehr-Kanal-Audio-Mixer. Das Update behebt die mit dem r2 eingeführten Probleme mit der mp3- und OGG-Unterstützung.

Download: sdl_mixer.lha (413 KB) (snx)

[Meldung: 07. Feb. 2009, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: "Heroes of Might and Magic 2"-Remake Free Heroes 2
Free Heroes ist ein quelloffenes Remake des Strategiespiels Heroes of Might and Magic (Screenshots: 1, 2). Benötigt werden die Spieldaten des kommerziellen Originals, wer Hintergrundmusik wünscht sollte außerdem den GravisUltraSound Soundfont installieren.

Free Heroes 2 befindet sich noch im frühen Alpha-Stadium, wird aber stetig weiterentwickelt. (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2009, 17:11] [Kommentare: 3 - 09. Feb. 2009, 22:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2009
(ANF)


4. Retrobörse für klassische Videospiele im Ruhrgebiet
Pressemitteilung:
Liebe Retrofreunde,

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Retrobörse: Die "4. Retrobörse für klassische Videospiele im Ruhrgebiet" findet am 9. Mai von 11-16 Uhr im "Falkenheim" (Akademiestr., Bochum) statt. Der Eintritt beträgt vier Euro, alle weiteren Informationen findet ihr wie immer unter retroboerse.de und gamereset.de/retroboerse.

Erstmals haben wir in diesem Jahr auch ein eigenes Forum für die Börse. Dieses befindet sich als Subforum in Dieter Königs neuem PAL-Forum und ist direkt unter classic-consoles-center.at/forum/retroboerse zu erreichen.

Bitte helft uns diesen Termin zu verbreiten! Bei Fragen, Anregungen, was auch immer: Mailt!

Jens, Jens & Michael (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2009, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2009
(ANF)


PDF-Magazin: Retroaction, Ausgabe 1 (english)
Die "Retroaction" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin für Retro-Gamer. Zu den Themen dieser Ausgabe zählen unter anderem Speedball 2, die "Sex sells"-Marketingstrategie der Barbarian-Macher Palace, das kürzlich veröffentlichte kommerzielle C64-Spiel Sub Hunter sowie eine ausführliche Vorstellung des MS-DOS-Emulators DosBox. (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2009, 15:58] [Kommentare: 2 - 07. Feb. 2009, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 345 685 ... <- 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 -> ... 705 956 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.