amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Sep.2024



Chat-Software: AmigaGPT V1.6.3 für AmigaOS 3 und 4
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich geschrieben für AmigaOS 3.2, unterstützt das Programm mittlerweile auch AmigaOS 3.9, Cloantos Workbench 3.X und AmigaOS 4.1. In der Version 1.6.3 wurde ein Fehler beim Empfang von Chat-Nachrichten behoben.

Download: AmigaGPT.lha (221 KB) (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2024, 06:47] [Kommentare: 2 - 22. Sep. 2024, 17:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2024



Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild V1.2.0 für AmigaOS 3/4
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es ermöglicht werden soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu erstellen (zum Beispiel EmptyADF). Obgleich ReBuild nicht für AmigaOS 4 optimiert ist, so läuft der Designer mittels 68k-Emulation ohne Probleme. Version 1.2.0 bietet folgende Änderungen:
  • fix getfile readonly code not being generated when TRUE
  • use macros setting was not fully applied to all object definitions
  • fix os4 issues with penmap and bitmap gadgets
  • rename 'name' fields to 'label'
  • add identifier field for all gadgets
  • add child labels for gradient slider and palette gadgets
  • add support for checkable/toggle/mutual menu items
  • add 'move into vlayout' and 'move into hlayout' menu options
  • implement reopen function
  • add hint text option to all gadgets
  • rename incorrect window gadget help label
  • set window gadget help to default to true
  • window activate flag defaults to true
  • adding new gadget now inserts after currently selected gadget instead of at the end
  • add menu keyboard shortcuts
  • add undo/redo capability
  • save code preview and preview window positions to project file
  • update project file format to v2
  • add tooltype options for code previews and code preview window position
  • settings saved to envarc:
  • add realtime code preview window
  • set selected item to root layout for new project
  • make main window and code preview window remember their last positions
  • add preview window width + height properties
  • add link to vscroll to text field gadget
  • add link to hscroll and link to vscroll to text editor gadget
  • add link to slider gadget for integer gadget
  • add horizontal scroll flag to texteditor
  • throw an error on startup if neither textfield or texteditor gadgets are present
  • all gadget types now have label property
  • set preview window settings based on window definition
  • re-arrange some gadget settings pages to try to better fit them in 640*256
  • Add an edit button on main window
Michael Bergmann hat für das Tool ein ausführliches (englischsprachiges) PDF-Tutotial erstellt, das von GitHub heruntergeladen werden kann.

Download: Rebuild1.2.0.lha (183 KB) (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2024, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2024



MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.36
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 1.36 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Mit dieser Version wird die Authentifizierung von GMail/Outlook/Yahoo-Mail in einem Browser-Fenster innerhalb von Iris durchgeführt, anstatt Wayfarer zu starten. Mehrere kleinere Probleme wurden ebenfalls behoben. (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2024, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 170 335 ... <- 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 -> ... 355 4482 8614 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.