amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)


Video-Broadcast: Amitopia TV strahlt Musikvideos von Susumu Hirasawa aus
Das englischsprachige Video-Magazin Amitopia hat von Susumu Hirasawa eine Lizenz erhalten und darf ab sofort seine Musik-Videos ausstrahlen. Hirasawa ist ein in Japan bekannter Künstler, der u.a. diverse Anime-Serien vertont hat und seine Produktionen ausschließlich mit dem Amiga erstellt. Der Japaner hat auch das Boot-Jingle von AmigaOS 4 komponiert. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2012, 18:05] [Kommentare: 3 - 29. Mär. 2012, 02:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2012
amigafuture.de (Webseite)


Videospiel-Archive gründen Verein zur Bewahrung des Videospiel-Vermächtnisses
Eine ganze Reihe von europäischen Initiativen zur Archivierung von Software und Computerspielen, darunter die ursprünglich als "Classic Amiga Preservation Society" (CAPS) gegründete Software Preservation Society, haben eine Dachorganisation mit dem etwas sperrigen Namen "European Federation of Game Archives, Museums and Preservation Projects" (EFGAMP) gegründet.

Aufgabe der EFGAMP soll die Verbesserung der technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zur Langzeitarchivierung interaktiver digitaler Inhalte sein. Erreichen will man diese Ziele durch Lobbyarbeit sowie die Vernetzung und den Wissensaustausch mit anderen Projekten zur Software-Archivierung. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2012, 18:00] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2012, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2012
Andreas Böhm (ANF)


Veranstaltung: XzentriX 2012 (31.08.-02.09., Starnberger See)
Andreas Böhm schreibt: Vom 31.08 bis 02.09 findet in Seeshaupt am Starnberger See das "XzentriX Treffen 2012" statt. Die Veranstaltung versteht sich als ein Treffen für Liebhaber alter oder außergewöhnlicher Computer. Das XzentriX Treffen wendet sich an Computerfreunde, die an ein Leben nach der Standardsoftware glauben. 0815 ist out, C64 ist in... So, oder so ähnlich könnte das Motto der XzentriX lauten. Die Organisatoren rufen dazu auf, alles mitzubringen "was gut und exotisch ist" - und weniger als 32 Bit spricht.

Am Samstag gibt es einen für alle Teilnehmer (also auch Anbieter) kostenlosen Flohmarkt. Anmeldung und weitere Infos gibt es auf unserer Webseite. (cg)

[Meldung: 25. Mär. 2012, 18:22] [Kommentare: 4 - 27. Mai. 2012, 22:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2012



Aminet-Uploads bis 24.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2012, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2012



OS4Depot-Uploads bis 24.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2012, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2012



AROS-Archives-Uploads bis 24.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2012, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 24.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2012, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2012
PPA (Webseite)


ACube Systems: Software-Paket zur Programmierung des Sam440ep-FPGA
ACube Systems stellt unter dem Titellink ein Software-Paket zur Verfügung, mit dem sich der LatticeXP-FPGA-Baustein der Sam440ep-Flex-ATX- und -Mini-ITX-Boards programmieren lässt.

Enthalten sind der VHDL-Quellkode der aktuellen Firmware (veröffentlicht unter der GPL), der fabrikseitige Original-Bitstream (um den Ursprungszustand der Firmware wiederherstellen zu können) und eine Portierung der VME12-Software, mit der sich über die JTAG-Schnittstelle der FPGA-Baustein im Betrieb unter AmigaOS 4.1 umprogrammieren lässt. Hierfür sind eine einfache Modifikation der Hardware und ein entsprechendes Kabel erforderlich. (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2012, 10:19] [Kommentare: 13 - 26. Mär. 2012, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2012
a1k.org/forum (Webseite)


Elbox: "Neuauflage" des FastATA ein Etikettenschwindel
Vor vier Wochen hatte Elbox eine vermeintliche Neuauflage ihres IDE-Controllers beworben: Mit dem "FastATA MK-IV CF/SATA" könne der Anwender nun auch moderne Massenspeicher wie SSD oder SATA-Festplatten an seinen Amiga anschließen.

In der englischen Produktbeschreibung im Elbox-Shop wird zwar nirgends ausdrücklich erwähnt, dass es sich um eine neue Revision der Hardware handelt oder dass die CompactFlash- bzw. SATA-Ports sich direkt auf der Platine befinden, die verwendeten Formulierungen legen diese Schlussfolgerung jedoch nahe: "The FastATA [...] MK-IV CF/SATA is designed to simultaneously use up to four devices: one Compact Flash card, one SATA drive and two to four PATA devices".

Wie sich jetzt heraus stellt, handelt es sich bei dem beworbenen Produkt um den altbekannten Controller "FastATA MK-IV", der seit Jahren unverändert erhältlich ist. Er wird jetzt lediglich mit zwei handelsüblichen Adaptern zum Anschluss von CompactFlash- bzw. SATA-Geräten an einen IDE-Controller ausgeliefert. Beide Adapter müssen mit handelsüblichen PATA-Kabeln an das FastATA angeschlossen und separat mit Strom versorgt werden:



Obwohl es sich bei dem PATA-SATA-Adapter lediglich um ein handelsübliches Gerät handeln dürfte das Elbox von einem externen Distributor zukauft, wurde aus unbekannten Gründen die Beschriftung des auf der Platine verbauten Chip abgefeilt um seine Identifizierung zu erschweren.

(wir bedanken uns bei "Amiga-Aktivist" für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der von ihm gemachten Fotos) (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2012, 15:59] [Kommentare: 19 - 26. Mär. 2012, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2012
amigafuture.de (Webseite)


Podcast: Bildschirmsprünge #14
Der Podcast Bildschirmsprünge widmet sich laut Eigenwerbung der "leidenschaftlichen, informierten und humorvollen Diskussion über Videospiele und andere popkulturelle Medien". Die vierzehnte Ausgabe mit einer Länge von 120 Minuten verwendet 80 Minuten für eine ausführliche Betrachtung des (Zitat) "definitiven 16-Bit-Heimcomputers" und seines Software-Angebots. (cg)

[Meldung: 23. Mär. 2012, 17:25] [Kommentare: 4 - 24. Mär. 2012, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2012
amigafuture.de (Webseite)


Jump and Run: Sqrxz 3 (v 1.00) für AmigaOS 4, AROS und MorphOS
Sqrxz ist ein klassisches Jump'n Run mit recht flottem Gameplay (Youtube-Video). Änderungen gegenüber den Vorgängerversionen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Mär. 2012, 17:39] [Kommentare: 7 - 25. Mär. 2012, 08:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Artikel zur Entwicklung schlankerer Programmdateien / Buch geplant
Nach seinem Artikel über den Debugger GDB widmet sich Roman 'kas1e' Kargin unter dem Titellink mit "The Hacking Way: Part 1. First Steps" der Programmierung schlankerer Dateien unter AmigaOS 4. Kenntnisse in C und Assembler werden vorausgesetzt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2012, 06:48] [Kommentare: 20 - 24. Mär. 2012, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Video-Broadcast: Amitopia TV sucht Mitstreiter
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Um das Programm weiter auszubauen, ruft Michal Bergseth Interessenten zur Mithilfe auf. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2012, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2012
Matthias Wilkens (ANF)


MorphOS: Piktogramme für verschiedene Verzeichnisse
Matthias "Aramon" Wilkens hat ein paar Ordner-Piktogramme erstellt, die seiner Meinung nach in MorphOS fehlen - nämlich Icons für Bilder-, Downloads-, Filme-, Spiele-, Musik-, Apache- und MYSQL-Verzeichnisse. (cg)

[Meldung: 22. Mär. 2012, 00:05] [Kommentare: 7 - 27. Mär. 2012, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2012



Datenbank: MUIbase 2.11
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.11:
  • Export von select-from-where-Abfragen als ASCII
  • Export von select-from-where-Abfragen als PDF (Mac OS X, Linux und MorphOS) oder Ausdruck solcher Abfragen (Windows, Mac OS X und Linux)
  • Mehrere Fehler beseitigt

Die MUIbase-Distribution enthält Portierungen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS, eine AROS-Umsetzung wird erfahrungsgemäß in Kürze nachgereicht. (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2012, 07:27] [Kommentare: 12 - 22. Mär. 2012, 07:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2012



Commodore USA kündigt den "Commodore Amiga Mini" an (Update 2)
Nachdem Lizenznehmer Commodore USA in den letzten Wochen und Monaten diverse, mal mehr mal weniger glaubhafte Photoshop-Kunstwerke als "Designstudien" oder kommende Amiga-Modelle ins Gespräch gebracht hat, wird jetzt in einer Pressemitteilung, der "Commodore Amiga Mini" angekündigt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2012, 06:56] [Kommentare: 100 - 25. Mär. 2012, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)


Multimedia Reiseführer: Alaska Kanada West 2.1
Achim Kerns Multimedia Reiseführer "Alaska-Kanada West" ist ein mit Hollywood programmierter Reiseführer. Geboten werden über 600 Bilder, 27 Videos, 129 Geräusche und 179 GEMA-freie Musikstücke, außerdem ein Quiz mit dem das gesammelte Wissen auf die Probe gestellt wird. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2012, 17:12] [Kommentare: 1 - 20. Mär. 2012, 19:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)


XML-Parser-Plugin für Hollywood
Pressemitteilung: Ab sofort steht auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink ein XML-Parser-Plugin für Hollywood zum Download bereit, mit welchem Hollywood-Skripte ganz einfach und effizient XML-Dateien verarbeiten können. Damit ist es jetzt endlich möglich, dieses extrem flexible Dateiformat bequem mit Hollywood zu verarbeiten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Mär. 2012, 15:32] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2012, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)


Cubic IDE: Webseite umgezogen
Die Webseite von Dietmar Eilerts Texteditor-/IDE-Paket Cubic IDE ist umgezogen und ab sofort unter softwareandcircuits.com zu finden. (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2012, 15:06] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2012, 19:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 283 560 ... <- 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 -> ... 580 901 1228 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AmigaOS 3.2 + OS32se + Fensterinhalt beim Verschi...
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418-1-U1
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
AROS: Video von Doom3 auf AROS Hosted unter WSL
Kupke Golem auf SD-Karte umrüsten
.
 Letzte Top-News
.
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.