![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Jul.1999 Torsten Dudai |
Neue Karikatur: Amiga-User auf der Lauer :-)![]() (ps) [Meldung: 31. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.1999 Oliver Wagner per eMail |
AmTALK II - 2.0 verfügbar Download: amtalk_20.lzx (542065 Bytes) oder amtalk_20.lha (587241 Bytes). Sie können sich AmTALK auch per eMail schicken lassen. Senden Sie dafür eine eMail an: fileserv@vapor.com und schreiben im Textfeld (body) "SEND AMTALK". Zusätzliche Informationen (sd) (beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg) Internet: Internet: AmTalk V2.0 31. Juli 1999, 16:50 GMT+1 Am 31. Juli 1999 hat Vapor die Version 2.0 des kombinierten Server/Clients "AmTalk" für das Internet-Talk-Protokoll veröffentlicht. Dieses Protokoll kann man als Vorläufer des IRC-Protokolls ansehen und es ermöglicht eine direkte Unterhaltung zwischen zwei Personen übers Internet per Tastatur. AmTalk läuft unauffälig im Hintergrund und wartet auf ein einkommendes Angebot für ein Gespräch. Dieses kann dann angenommen oder abgelehnt werden. Zusätzlich bietet das Programm eine Funktion zum automatischen Beantworten von eingehenden Gesprächen an. AmTalk kann also Gespräche aufzeichnen, während man abwesend ist, so daß sie dann später beantwortet werden können. Für Diskussionen und Fragen über AmTalk steht die AmTalk-Mailingliste zur Verfügung. Bestellt werden kann sie mit einer einer E-Mail an amtalk-request@vapor.com und "SUBSCRIBE" im Betreff. Das Archiv, der Liste, ist unter http://www.mail-archive.com/amtalk@vapor.com/ zu finden. Entwickelt wird AmTalk von Oliver Wagner und Marcin Orlowski. Neue Features gegenüber der vorigen Version(V1.9) AmTalk V2.0 enthält zahlreiche neue Features gegenüber der Version 1.9 dazu gehören:
Features von AmTalk V2.0
Hersteller Vapor Claudia Wagner Landsberge 5b D-45549 Sprockhövel Germany Tel.: ++49 (23 39) 13 80 25 WWW: http://www.vapor.com/ Preis: 15,- DM Bezugsadressen WWW: http://www.vapor.com/software/ Quellen
[Meldung: 31. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.1999 Andreas Falkenhahn per eMail |
AirSoft Softwair News Andreas Falkenhahn schreibt: auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) wurden soeben zwei neue Boot-Konfigurationen für Rainboot2 veröffentlicht. Einmal ein Update zu meiner Boot-Konfiguration 'Light my Fire', welches jetzt bessere Sounds und Effekte bietet, und ein weiteres Bootup von Pixel Art, welches AmigaNG Boot heißt und wirklich verdammt cool ist. (ps) [Meldung: 31. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.1999 Amiga Flame |
Amiga Flame: WoA 99 Report Amiga Flame: WoA 99 Report. (ps) [Meldung: 31. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Jul.1999 Thomas Frieden per eMail |
Hyperion portiert Team17's Kult-Spiel "Worms: Armageddon" Thomas Frieden schreibt: Hyperion freut sich, ankündigen zu können, die Rechte zur Portierung auf Amiga von Team17's Kult-Worms-Serie erworben zu haben. "Worms: Armageddon" wird auf Amiga classic (68060 und PPC/WarpOS) und AmigaNG umgesetzt. Die Klassikversionen werden eine Grafikkarte voraussetzen (AGA Version noch unter Prüfung), Soundkarten werden mittels AHI unterstützt. Worms: Armageddon wird Ende dieses Jahres auf CD erscheinen. Freut uns, daß die Team17-Ente so positive Ergebnisse gebracht hat :-). Zusätzliche Informationen (sd) (beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg) Spiel: Worms - Armageddon 31. Juli 1999, 18:00 GMT+1 Hyperion hat am 31. Juli 1999 die Amiga-Portierung von Team17's "Worms: Armageddon" angekündigt. Das Spiels wird auf Amiga classic (68060 und PPC/WarpOS) und AmigaNG umgesetzt. Die Klassikversionen werden eine Grafikkarte voraussetzen(AGA Version noch unter Prüfung), Soundkarten werden mittels AHI unterstützt. Die Verhandlungen mit Team17 begannen schon vor einigen Monaten und konnten einige Wochen vor der World of Amiga 1999 in London abgeschlossen werden. Worms erschien 1995. "Worms:Armageddon"(WGN) schließt die Reihe von Worms und Worms2 mit einem großen Finale ab. In WGN sind sehr viele Ideen versammelt, die vorher noch nicht implementiert worden sind. Das Konzept des Spiel wurde stark erweitert und geht somit über die ersten beiden Teile hinaus. Da das Entwicklerteam mehr oder weniger mit dem des Worms 2-Teams übereinstimmt, stellt es aber auch eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Worms 2 dar. Das Original wurde um neue Waffen, verbesserte Multi- und Einzelspielermodi und viele andere Features erweitert und mit dem WORMNET gibt es ein frei zugängliches, einfach zu nutzendes Netz, in den man weltweit gegen andere antreten kann. WGN basiert auf der Worm 2-Engine. Wie seine Vorgänger handelt es sich also um ein 2D-Spiel. Man denkt bei Team17 aber weiterhin über eine 3D-Version nach, so daß WGN nicht wirklich das letzte Worms-Spiel sein muß. An eine 3D-Version denkt man zwar schon seit zwei Jahren aber bisher ist man bei Team17 nicht davon überzeugt, ob eine 3D-Version wirklich spielbar sein wird. Grafik
Sound
Dazu kommen viele neue Waffen, neue Spielmodi und ein neuer Landschaftseditor. Wormnet Mit WGN wurde auch WORMNET eingeführt werden. Dabei handelt es sich um ein Netz, das ähnlich wie ein IRC-Netz aufgebaut ist. Innerhalb dieses Netzes kann weltweit mit anderen Fans WGN gespielt werden. Mit Beginner, Intermediate und Advanced bietet das Netz auch verschiedene Schwierigkeitsgruppen an, so daß man sich langsam einspielen kann und nicht gleich wieder frustiert von dannen zieht. Als sinnvolle Hardwarevoraussetzung gibt Team17 für IBM kompatible PCs einen P200 mit 32/64MB RAM und 2/4MB Video-RAM an. Neben der IBM-PC Version wird es WGN voraussichtlich für PSX, Nintendo 64, Dreamcast und Amiga geben. Die Amiga-Version wird Ende diesen Jahres auf CD erscheinen. Info - Hyperion Bei Hyperion handelt es sich um eine neue belgisch-deutsche Softwarefirma, die das Ziel verfolgt hochwertige Unterhaltungstitel für den Amiga umzusetzen. Gegründet wurde die Firma April 1999. Neben Amiga plant Hyperion die Unterstützung von Mac und Linux. Das Team besteht derzeit aus: Management Programmierung
Webmaster Weitere Projekte sind die Umsetzung von Raven Software's Heretic II sowie von Monoliths Shogo. Die Rechte an "Shogo" erhielt Hyperion in Zusammenarbeit mit Stuart Walker von Digital Images. Hersteller Team17 support@team17.com http://www.team17.com/ Hyperion Software Mechelsestraat 143 B-3000 Leuven Belgium BenH@hyperion-software.de (Ben Hermans) http://www.hyperion-software.de/ Fax: ++32 3 288 84 02 Quellen
[Meldung: 31. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.1999 Stefan Donati per eMail |
Gateway Q2 Call / The Register: Amiga chip choice Stefan Donati schreibt: Hier noch ein Link zu einem Text zu Gateway, der sich eher mit der finanziellen Lage Gateways auseinandersetzt: The Motley Fool: Gateway Q2 Call Apropos Börse: Gaterways Aktie (S&P 500; GTW) haben seit dem 23. Juli enorm zugelegt! Zwar sinkt der Kurs momentan wieder, aber das ist verschmerzbar, .... an besagtem 23. Juli ging die Aktie von imho 63$ auf 72$, momentan liegt sie bei 76 u 1/8$, sie waren aber auch schon mal bei 79$. Ein weiterer interessanter Link: The Register: Amiga chip choice confusion continues In letzter Zeit findet Amiga bei theRegister immer mehr Erwähnung :-). (ps) [Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.1999 Prelude Support |
Prelude News: Neue Versionen (Patch-Bay 9-4) von SamplitudeOPUS Neue Versionen (Patch-Bay 9-4) von SamplitudeOPUS in den Ausführungen OEM, Light und Full für Prelude und das Concierto-Modul der Picasso IV. Zum download (außer OEM-Version) werden Zugangsdaten und die Original-CD ROM benötigt. (ps) [Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.1999 AC-Forum [Olaf Winkler] |
Mac-Gewinnspiel Olaf Winkler schreibt: Auf meiner Webseite (Titellink) veranstalte ich ein Gewinnspiel, bei dem es drei Vollversionen des Routenplaners "Route 66" für den Mac zu gewinnen gibt. Vielleicht ist das für den einen oder anderen hier interessant. (ps) [Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.1999 Martina Jacobs per eMail |
Preview Text über STFax 4 Martina Jacobs hat uns eine eMail von Chris Wiles von der STFax Mailingliste weitergeleitet. Chris Wiles schreibt: Ich habe soeben einen Previewtext zur kommenden Version STFax 4 veröffentlicht (Titellink). Gedanken, Meinungen und Fragen sind willkommen. Außerdem suchen wir Betatester für STFax4. Diese sollten STFax v3.x-User sein, ein CD-Player wird gebraucht. Die Tester sollten darauf vorbereitet sein, länger als einen Monat zu testen und in der Lage sein, (on-mass testing) Großtests ? schnell durchzuführen, da wir den Betatest in den nächsten zwei Wochen abschließen wollen. Interessenten wenden sich bitte an: beta@active-net.co.uk. Hier noch der Originaltext: I uploaded some preview text about the forthcoming STFax 4: http://www.active-net.co.uk/products/stfax4/ Thoughts, opinions and questions welcome. Also, we are looking for beta-testers to test STFax 4 next week. They have to be an STFax v3.x user, they need a CD player and they need to be using STFax a lot, not just once a month. Also they need to be prepared to test, as we need some on-mass testing ASAP. We want to go to press within the next 2 weeks :) If you want to beta-test, email beta@active-net.co.uk (ps) [Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.1999 Amiga Nutta |
Amiga Nutta: PPC Gaming - Whats in the Pipeline Amiga Nutta gibt einen Überblick über in Entwicklung befindliche PPC-Spiele und beschreibt den derzeitigen Stand der Dinge. (ps) [Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.1999 Suite101.com |
John Chandler: World of Amiga '99 Report John Chandler: World of Amiga '99 Report. (ps) [Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.1999 HydraBBS |
HydraBBS Version 1.06 HydraBBS Version 1.06 veröffentlicht. (ps) [Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.1999 Stuart Walker per eMail |
Digital Images macht Urlaub Stuart Walker schreibt: Vom 1.-8. August werde ich eine Woche Urlaub machen und in dieser Zeit kann ich auch keine eMail beantworten. Wir sehen uns in einer Woche ... (ps) [Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.1999 Haage & Partner |
H&P News Eyelight plant die Veröffentlichung der neuen Tornado3D Version 3.0 für den 14. September 1999. Wer jetzt die Version 2.1 kauft, kann später die Version 3.0 kostenlos von der Eyelight-Homepage laden. Info. Zwei neue Software-Titel wurden auf der 3DWorld angekündigt. Einer davon ist das bekannte Heretic II. (ps) [Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.1999 Martin Baute per eMail |
Artikel in c't Nr. 16/99 Seite 40: AMIGA-COMEBACK Jim Collas, Amiga-Chef, hat die Wiederauferstehung des legendären Multimedia-Computers angekündigt, dessen Markenname sich mittlerweile im Besitz von Gateway 2000 befindet. Das neue Amiga Operating Enviroment (OE) wird auf einem angepaßten Linux-Kernel basieren, als grafische Oberfläche soll ein eigener, X11-basierter Desktop zum Einsatz kommen. Eine Zusammenarbeit mit Corel soll sicherstellen, dass WordPerfect und das für Anfang nächsten Jahres angekündigte Office-Paket für Linux auf dem neuen Amiga laufen. (odi) Seite 22f: PROZESSORGEFLÜSTER (Ausschnitt) [...] Als wenn das nicht genug Überraschungen wären, nein, es hagelte weiter. So brachte sich auch der von einigen schon für tot geglaubte Amiga wieder stärker ins Gespräch. Neben der auf der Amiga World angekündigten Zusammenarbeit mit Corel sorgte vor allem der mögliche Schwenk auf den ominösen Transmeta-Prozessor für Gesprächsstoff, dem man ja wegen des Transmeta-Mitarbeiters Linus Thorvals geradezu 'mystische' Linux- Fähigkeiten zuschreibt. Am 20. Juli wurde jedenfalls ein weiteres Transmeta-Patent veröffentlicht, welches wie bereits das erste Patent der geheimen Silicon-Valley-Firma einen 'Memory-Controller' zum Gegenstand hat. Wann hier endlich ein Produkt zu bewundern sein wird, steht in den Sternen. Angeblich habe allerdings IBM in der Zwischenzeit das Transmeta-Design gewogen - und für zu leicht befunden. Wahrscheinlich wird sich auch Amiga Inc. auf ein bewährtes Prozessor-Design abstützen: Alles deutet hier auf Mips hin. [...] (ps) [Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.1999 Schatztruhe |
Schatztruhe: Amiga Forever 3.0 jetzt lieferbar Diese neue Version enthält Version 3.1 der Amiga ROMs und Systemdateien, sowie Unterstützung für die AGA-Bildschirmmodi unter WinUAE. Zusätzliche vorinstallierte Programme und Fähigkeiten, wie z.B. Personal Paint, TurboText, LhA-Entpackung via Drag and Drop und das Toolmanager Dock, welche allesamt aktualisiert wurden. Diese Version enthält zusätzlich ein Archiv mit einer neuen, sofort lauffähigen PowerMac Version. Zusätzliche Informationen (sd) (beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg) Emulator: Amiga Forever V3.0 31. Juli 1999, 17:30 GMT+1 Das auf Bernd Schmidts "UAE" basierende Amiga-Emulator-Paket "Amiga Forever" ist nun in der Version 3.0 u.a. über Schatztruhe erhältlicht. Diese neue Version enthält die Amiga ROMs in der Version 3.1 inklusive der Systemdateien, sowie Unterstützung für die AGA-Bildschirmmodi unter WinUAE. Zusätzliche vorinstallierte Programme und Fähigkeiten, wie z.B. Personal Paint, TurboText, LHA-Entpackung via Drag and Drop und das Toolmanager Dock, welche allesamt aktualisiert wurden. Dieses Packet enthält zusätzlich ein Archiv mit einer neuen, sofort lauffähigen PowerMac Version. Die CD enthält direkt läuffähige UAE-Versionen für Windows und MS-DOS auf IBM kompatiblem PCs. Die beiliegenden Amiga ROM- und Systemdateien können von jeder Implementierung der Amigaemulatoren genutzt werden, einschließlich z.B. Unix/Linux (UAE kommt mit Sourcecode), Be, PowerMac usw. Diese Emulatoren werden laufend weiterentwickelt und können aus dem Internet heruntergeladen werden. Die lauffähige (experimentelle) PowerMac-Version befindet sich in einem StuffIt-Archiv, von wo sie auf die Festplatte eines Macs entpackt werden kann. Amiga Forever 3.0 enthält:
Amiga Explorer und Dokumentation Der Amiga Explorer, der automatische Starter und die automatische Installation wurden speziell für Windows entworfen. Die Amiga Explorer Netzwerksoftware ist unabhängig von der eigentlichen Emulation und kann separat installiert werden. Die Amigasoftware und Dokumentation in Amiga Forever sind völlig unabhängig von sowohl den Netzwerk- als auch den Emulationskomponenten und können auch von einem Amiga oder unter der Emulation gelesen werden. Die Amigasoftware samt Dokumentation ist zudem vorinstalliert unter der Amiga Forever Emulationsumgebung. Die Hauptdokumentation von Amiga Forever ist im HTML Format und kann mit einem Webbrowser Ihrer wahl gelesen werden. Die Amigaspezifische Dokumentation ist im Amigaguideformat und in Teilen auch in HTML. Die Hauptdokumentation ist in Englisch. Die Dokumentation von Personal Paint liegt in Deutsch, Englisch und Italienisch vor. Einige Emualtionstutorien von Dritten sind in Deutsch, Französisch, Polnisch und Italienisch. Die Amiga ROM- und Systemdateien auf Amiga Forever enthalten Lokalisierungen in allen Sprachen, die vom AmigaOS unterstütztz werden. Amiga Forever V3.0 kostets 119,- DM(60,84 EUR). Das Update von der Version 2.0 auf die Version 3.0 kostet 59,- DM (30,17 EUR). Hersteller Cloanto http://www.cloanto.com/ Bezusadressen Stefan Ossowskis Schatztruhe Gesellschaft für Software mbH Veronikastr. 33 45131 Essen Germany http://www.schatztruhe.de/ stefano@schatztruhe.de Tel.: +49 (201) 78 87 78 Fax: +49 (201) 79 84 47 Preis: 119,- DM (60,84 EUR) Update V2.0 -> V3.0: 59,- DM (30,17 EUR) Links und Literatur
Quelle
[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.1999 wdrmaus.de |
Der Datenweg durchs Internet Wer kennt sie nicht, die Sendung mit der Maus? Natürlich, jeder kennt sie :-). Die Sachgeschichten sind häufig auch für uns "Erwachsene" sehr interessant. Wenn Sie z.B. immer noch nicht ganz genau verstanden haben, wie das Internet funktioniert, sollen Sie auf den Titellink klicken :-). (ps) [Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.1999 Amiga.org |
Finale Development Aufgrund von Problemen mit dem Domain-Namen finale-dev.com ist Finale Development (NewYork, Voodoo, WebFTP, ClassAct u.v.a.m.) bis auf weiteres unter http://www.ragtime.com zu erreichen. (ps) [Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Jul.1999 Czech Amiga News |
SoundFX 3.81 Beta cdda-ripper SoundFX 3.81 Beta cdda-ripper. (ps) [Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.1999 Paul Nolan |
Photogenics 4.1 Release 56 - Update Registrierte User senden eine eMail an updates@paulnolan.com und erhalten dann ein executable File. Dann eine Kopie des Photogenics-Verzeichnisses erstellen, die Files auf der Downloadseite laden und die Kopie des Photogenics- Verzeichnisses kopieren. (ps) [Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.1999 Sandor Niemann per eMail |
Umfrage - Fragenbogen Sandor Niemann schreibt: Alle, die Probleme mit PPC-Programmen haben, die RTG benutzen oder bei denen ADescentPPCW3D die Levels nicht lädt, können auf meiner Homepage unter dem Titellink ein Formular ausfüllen, damit wir sehen können, ob dieses Problem bei bestimmten Konfigurationen auftritt. Wenn sich viele Leute mit ähnlichen Problemen melden, werden wir versuchen, Steffen Häuser zu kontaktieren, ob nicht doch ein Fehler in seinem RTG steckt. Wir wollen mit diesem Aufruf Steffen Häuser keinesfalls ärgern o.ä., aber Steffen hat in verschieden Web-Foren immer nur die Schuld auf die ppc.library geschoben, aber wieso haben dann min. schon 5 Personen dasselbe Problem? (ps) [Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.1999 Aminet [New Uploads] |
Aminet Uploads vom 29.07.1999AmIRC_HU.lha comm/irc 15K+Unofficial hungarian locale for AmIRC3 TeaBot.lha comm/irc 37K+Feature packed IRC BOT addon for AmIRC ! CManGer.lha comm/misc 4K+German Catalog for CManager V1.4 MiraWIZ_ger.lha comm/misc 3K+German Catalog for MiraWizarc 1.0 SMSSend.lha comm/misc 73K+Sends SMS messages (via MTN) from AmigaS newscoaster.lha comm/news 237K+Offline Newsreader Version 1.11 (MUI) AmiVNC.lha comm/tcp 140K+Experimental VNC server for Amiga w/C so icr.lha comm/www 4K+Restores IBrowse cached WWW pages for lo MKD-NWC.lha demo/aga 1.5M+World New Child- 1st at Euskal 1999 ntw-crossing.lha demo/intro 49K+Winner intro at Euskal Party 7 by Networ speed47.lha demo/mag 1.4M+Speed #47 by Nah-Kolor - euskal+deja-vu+ wpz-info08.lha demo/mag 87K+WhelpzInfo issue#o8. Minimagazine about MWI-Sonikk.lha demo/sound 5.7M+"Sonikk" from Madwizards. Musicdisk by T FD2Pragma.lha dev/misc 90K+V2.89 creates pragma, inline, ... files free_30.lha disk/misc 14K+Graphical display of disk usage GHAS.lha docs/lists 130K+Minor Update: database of over 800 herbs ShopMailb01_08.lha docs/lists 25K+German Shops & Mailbox guide 01.08.1999 APhoenix1GUIDE.lha docs/mags 499K+Deutschsprachiges Online Mag - GUIDE Nintendo01_08.lha docs/mags 210K+German NINTENDO Magazin 01.08.1999 ADoomed_v1.1.lha game/misc 44K+ADoom 1.2 WAD File Selector yahtzee.lha game/misc 207K+Yahtzee 3.10... a dice game cfme.lha game/patch 390K+Cannon Fodder Map Editor V1.50 Lord.lha game/role 1.5M+Graphic adventure with great atmosphere zangband.lha game/role 1.4M+Zangband 2.2.5e - Roguelike solo RPG starbirds.lha game/shoot 747K+Freeware Shoot'em Up game for 1-2 player Modem.lha gfx/3dobj 102K+14400 Generic-Modem Object for MC4D-4 R-R419.lha gfx/3dobj 91K+R4-19 (Star Wars) for monzoom, Reflectio Spitfire.lha hard/drivr 278K+A Palm Desktop for the Amiga! spheric.lha mods/pop 32K+By racoon/C-LOUS & DKG, from Speed #46 af-burnout.lha mods/techn 214K+DBM10ch ->Acid Frog<- hard techno 144bpm af-scarbazz.lha mods/techn 227K+DBM12ch ->Acid Frog<- 303%hardacid 140bp af-voyage.lha mods/techn 396K+DBM14ch ->Acid Frog<- acid 146bpm amiball.jpg pix/trace 118K+Amigaball on the way (Tornado3D) CB-Pics1.lha pix/trace 407K+CB-Pics #1 made with Cinema4D 4 pris21.jpg pix/trace 110K+Hotaru, Pris little sister Next2.7.lha text/show 74K+Viewer for text/guides/html/datatypes CheckX.lha util/arc 32K+V1.58 Check for Archives/Packers/Viruses NewStuff.lha util/boot 35K+Get instant access to new files! (v1.02) codegen.lha util/misc 1K+A small codegenerator for codelocked doo VisualGuide.lha util/misc 22K+Make filelist in AmigaGuide format. xfdmaster.lha util/pack 241K+Rel1.27 Decrunch packed files (exe/data) DZT.lha util/virus 2K+ZAKAPIOR TROJAN De-activator StopMenuUpd.lha util/wb 28K+Updates v0.94 to v0.97b1(ps) [Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.1999 AmigaOS3.5 |
Das Neueste zu Amiga OS 3.5 AmigaOS 3.5 Betatest-Status Seit mehreren Wochen ist der Betatest des neuen AmigaOS 3.5 in vollem Gang. Derzeit nehmen rund 70 Personen daran teil. Die Rückmeldungen der Tester sind sehr gut und entsprechend gut geht der Testvorgang voran. Französische AmigaOS 3.5-Werbung Die Werbekampagne für AmigaOS 3.5 geht weiter - jetzt ist auch eine französische Werbung erstellt worden. Die Kampagne (ps) [Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.1999 AMIGA |
AMIGA: Bilder von der WoA 99 AMIGA: Bilder von der WoA 99. (ps) [Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.1999 AWD [New Links] |
CAUG: WoA 1999 Report mit Bildern CAUG: WoA 1999 Report mit Bildern. (ps) [Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.1999 Viggo Hinrichsen per eMail |
Lightwave PPC-Petition Lightwave PPC-Petition. (ps) [Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Jul.1999 Marius Eckardt per eMail |
Tornado 3D User Site Marius Eckardt schreibt: Die "Offizielle" Tornado 3D User Site wurde eröffnet. Hier findet Ihr Tutorials, Objekte, Bilder und Animationen etc. Alles zum Thema Tornado 3D. Bald wird auch eine umfangreiche Material- und Textursektion eröffnet. (ps) [Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 11 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |