![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
11.Mär.2007 Bernd Roesch (ANF) |
AROS für AmigaOS: AfA 3.95 Die Version 3.95 von AROS für AmigaOS (AfA), einer Portierung einzelner AROS-Komponenten, installiert nun auch die Iconlib von AROS, um Dual-PNG-Icons in 32 Bit von AmigaOS 4 auf der Workbench und in Directory Opus Magellan anzeigen zu können. Neu gegenüber der Final Beta-Version ist hier, dass in AFA_Prefs die Transparenz von Default-Icons sowie die Transparenz von Icons beim Ziehen eingestellt werden können. Weitere Neuerungen: Die FAQ wurde um Problemlösungen für die neue Iconlib und CyberGraphX erweitert sowie eine Readme-Datei für die neue Iconlib geschrieben. Probleme mit dem Exe-Datatype sowie dem MacSnd-Datatype und CopyIcons wurden behoben. Unter Picasso 96 und CyberGraphX 2 funktioniert das Ziehen von Icons in 32 Bit nun auch unter Directory Opus Magellan und der Workbench. Unter CyberGraphX 3 und 4 hingegen wird nur das auf vier Farben heruntergerechnete Icon angezeigt. Letztere zwei Versionen von CyberGraphX scheinen nach Ansicht des Autors das Problem zu haben, dass sich der Supergels-Patch nicht abstellen lasse. Es sei nämlich wichtig, dass die alten Icon-Bitmapdaten nicht durch irgendeinen Patch verändert würden, denn sonst funktioniere die Icon-Erkennung im BltMaskBitmap-Rastport nicht, so dass kein 32 Bit-Alpha-Image geblittet werden könne. (snx) [Meldung: 11. Mär. 2007, 15:49] [Kommentare: 101 - 25. Mär. 2007, 16:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Mär.2007 AROS-Exec (Webseite) |
Commdore-Emulator: VICE 1.21 für alle Amiga-Systeme Unter dem Titellink steht die aktuelle Version 1.21 des Commodore-Emulators VICE für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS und AROS (Intel/PPC) zur Verfügung. VICE emuliert praktisch alle 8 Bit-Rechner von Commodore. Changes in VICE 1.21:
[Meldung: 11. Mär. 2007, 15:37] [Kommentare: 4 - 12. Mär. 2007, 17:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mär.2007 Amiga Future (Webseite) |
BlitzBasic: PED 3.00.19 Sven Dröge stellt eine neue Version des BlitzBasic-Texteditors PED zur Verfügung, die unter anderem einige Enforcer-Hits beseitigt. Neuerungen in der Version 3.00.19:
[Meldung: 10. Mär. 2007, 17:43] [Kommentare: 7 - 12. Mär. 2007, 21:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mär.2007 |
Brennersoftware: MakeCD kostenlos verwendbar Das CD-Brennprogramm MakeCD von Patrick Ohly und Angela Schmidt, das bisher als Shareware sowie über einige Amiga-Händler vertrieben wurde, ist nun kostenlos verwendbar. Wie die Autoren mitteilen, stellt der Verkauf des Programms bereits seit langem keine relevante Einkommensquelle mehr für sie dar, während es für interessierte Anwender mangels Händlern gleichzeitig immer schwieriger wurde, eine Lizenz zu erwerben. Daher wurde beschlossen, einen Schlussstrich zu ziehen und den Verkauf von MakeCD gänzlich einzustellen. Unter dem Titellink finden Sie daher einen frei verwendbaren Lizenzschlüssel. Die aktuelle Version von MakeCD wird als stabil angesehen. Dennoch wolle man aber sicherstellen, dass MakeCD auch weiterhin auf amigakompatiblen Systemen lauffähig bleibe. Die Autoren danken allen Anwendern und Händlern, die MakeCD in der Vergangenheit käuflich erworben oder anderweitig unterstützt haben. (snx) [Meldung: 10. Mär. 2007, 17:19] [Kommentare: 23 - 12. Mär. 2007, 16:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mär.2007 Pegasos.org (Webseite) |
Efika: Gentoo-Live-CD mit diversen Anwendungen Marcel 'frostwork' Unbehaun hat auf Gentoo-Basis die erste Live-CD für das Efika-Board veröffentlicht. Das ISO-Image "e17ka" ist über das BitTorrent-Protokoll herunterladbar. Enthalten sind folgende Programme:
[Meldung: 10. Mär. 2007, 16:05] [Kommentare: 6 - 13. Mär. 2007, 21:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mär.2007 MorphZone (Forum) |
MorphOS: Zweite Betaversion des KHTML-Browsers Sputnik Marcin 'Marcik' Kwiatkowski hat für MorphOS eine zweite Betaversion seiner KHTML-Portierung veröffentlicht. Sputnik ist unter anderem der erste Browser für MorphOS mit Unterstützung der Formatierungssprache CSS. Zu den Neuerungen der aktuellen Betaversion zählen Cookies, SSL, Spoofing und Fastlinks sowie eine verbesserte Stabilität. Auch das Herunterladen von Dateien ist mit Einschränkungen möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sputnik momentan noch Probleme mit Speicherlecks hat, so dass Ihnen nach einigen Stunden des Surfens der verfügbare Arbeitsspeicher ausgehen könnte. Weitere Einschränkungen:
[Meldung: 10. Mär. 2007, 08:39] [Kommentare: 18 - 12. Mär. 2007, 15:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mär.2007 Christian Rosentreter (E-Mail) |
Babylon 5: Produktionsbegleitung zu "The Lost Tales" (englisch) Auf ihrer Webseite CGSociety.org verfolgt die Society of Digital Artists die Entstehung der "Lost Tales"-Episoden von Babylon 5, die auf DVD veröffentlicht werden sollen und deren Inhalt sich um die Charaktere John Sheridan, Elizabeth Lochley und Galen dreht. Auf Seite 2 erinnert sich der Vater der Serie, Joseph Michael Straczynski, an den Einsatz des Amiga in den Anfängen der Serie: "Die ursprüngliche Renderfarm bestand aus etlichen Amigas, die durch Kabel miteinander verbunden waren, die quer durch die Wohnung desjenigen verliefen, der ursprünglich für die Spezialeffekte verantwortlich war. Dabei liefen diese Kabel auch durch seine Kaninchenkäfige. So kam es gelegentlich, dass mitten während eines Renderings ein Kaninchen ein Kabel durchbiss. Dann riefen sie mich an und teilten mit, dass sie einen Rabbit Crash hatten." (snx) [Meldung: 09. Mär. 2007, 19:14] [Kommentare: 6 - 13. Mär. 2007, 21:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mär.2007 Amigaworld.net (Webseite) |
Brennprogramm: Frying Pan 1.2.2 Tomasz 'Error' Wiszkowski hat ein Update seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Die Version 1.2.2 behebt einige Probleme unter AmigaOS 4 und MorphOS:
[Meldung: 09. Mär. 2007, 18:44] [Kommentare: 3 - 12. Mär. 2007, 08:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mär.2007 Andreas Falkenhahn (ANF) |
Hollywood 2.5 verfügbar / Ankündigung von Hollywood Designer 2.0 Pressemitteilung Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood 2.5 ab sofort verfügbar ist. Hollywood 2.5 ist ein großes Update mit vielen neuen Funktionen und allgemeinen Verbesserungen gegenüber Hollywood 2.0. Nachfolgend eine nicht vollständige Liste der neuen Funktionen von Hollywood 2.5:
Hollywood ist die ultimative Brücke zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen. Mit Hollywood können Sie Programme für alle diese Plattformen erstellen. Sie müssen nicht AmigaOS 4 oder AROS besitzen, denn Sie können Programme für diese Plattformen auch von Ihrer AmigaOS 3.x-Installation aus erstellen. Nur Hollywood macht dies möglich! Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Produktinformationsseite, die auch eine komplette Featureliste von Hollywood enthält. Hollywood 2.5 ist bereit für den brandneuen Hollywood Designer 2.0, ein massives Update, welches in wenigen Tagen veröffentlicht werden wird und Amiga-Präsentationssoftware auf eine komplett neue Stufe bringen wird. Sie können Hollywood Designer 2.0 schon jetzt bestellen und das Programm wird Ihnen geliefert sobald es veröffentlicht wurde. Wenn Sie Hollywood 2.5 und Hollywood Designer 2.0 zusammen bestellen, können Sie bares Geld sparen. Schauen Sie einfach auf der Bestellseite nach, um mehr über Produktbundles zu erfahren. Hollywood Designer 2.0 gibt es auch in einer CD-ROM- und einer Download-Version. Schließen Sie sich jetzt der Multimedia-Revolution an und bestellen Sie Ihre persönliche Version von Hollywood 2.5! Mehr Informationen auf der Airsoft Softwair-Webseite unter dem Titellink. (snx) [Meldung: 09. Mär. 2007, 17:30] [Kommentare: 27 - 12. Mär. 2007, 17:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mär.2007 amigafuture.de (Webseite) |
AmigaOS 4: CPUTemp.docky 52.8 CPUTemp.docky von Jörg Strohmayer zeigt die aktuelle CPU-Temperatur im AmigaOS 4-Dock an. Direkter Download: CPUTemp_52.8.lha (26 KB) (cg) [Meldung: 09. Mär. 2007, 15:48] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2007, 17:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mär.2007 Amigaharry (ANF) |
MorphOS: SearchStar 0.77 unterstützt Linux-Partitionen Das Suchprogramm SearchStar von Tom "amigaharry" Duin bricht in der Version 0.77 nun nicht mehr ab, wenn es auf Linux-Partitionen stößt. Zudem wurde das Scannen von Verzeichnissen beschleunigt. (snx) [Meldung: 09. Mär. 2007, 14:48] [Kommentare: 4 - 12. Mär. 2007, 10:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mär.2007 Jens Schönfeld (ANF) |
individual Computers auf der CeBIT / Vorstellung des Clone-A am 31. März Pressemitteilung Auf der weltweit größten Computermesse CeBIT ist individual Computers dieses Jahr gleich zweimal vertreten: Die Viprinet GmbH zeigt den Viprinet Multichannel VPN Router, an dessen Entwicklung individual Computers maßgeblich beteiligt war. Mit dem Router lassen sich bis zu sechs physikalische Breitbandleitungen zu einer virtuellen Standleitung zusammenschalten. So lassen sich praktisch beliebige Bandbreiten erreichen, zudem wird die Verfügbarkeit auf bis zu 99,99% im Jahresmittel erhöht - besser und günstiger als jede herkömmliche Standleitung. Die Viprinet GmbH hat Stand E48 in Halle 14. Es freut uns besonders, daß wir die neue Firma Commodore mit einigen seltenen Stücken aus unserer Retro-Computer-Sammlung unterstützen können, darunter ein PET2001, der dieses Jahr 30 Jahre alt wird. Commodore International hat Stand Nr. B34 in Halle 19. Unser eigenes Projekt "Clone-A" stellen wir am Samstag, dem 31. März 2007, in Aachen vor. Von 12:00 bis 16:00 Uhr stellen wir im Schloß Rahe Business Center den Prototypen unserer Nachbildung des Amiga-Chipsets vor. Clone-A wird letztlich auf einem einzigen, kostengünstigen Chip untergebracht, der in einem Laptop- oder Desktop-Computer, aber auch in kleineren mobilen Geräten und Spielzeug eingesetzt werden kann. Im Chip sind sowohl der Prozessor, als auch Grafik und Sound enthalten, für den Betrieb wird nur eine sehr geringe Menge Speicher benötigt. Für die Amiga-Plattform existiert eine riesige Anzahl freier und kommerzieller Anwendungen, sowie rund 5.000 Spieletitel, die sich in Sachen Multimedia-Darstellung und Spielspaß nicht hinter heutigen Konsolen verstecken müssen. Nach einer von uns vorbereiteten Vorführung, die ca. 30 Minuten in Anspruch nehmen wird, haben Besucher die Möglichkeit, Clone-A auf die Probe zu stellen: Wir fordern hiermit die Besucher auf, besonders kritische Software mitzubringen, deren Funktion die Kompatibilität von Clone-A zum Amiga beweist. Falls Sie ein Programm finden, das auf einem Amiga 500 mit 1MB Chipram und 68000-Prozessor bei 7 MHz besser funktioniert als auf Clone-A, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein in Höhe von 100 Euro von uns! Der Eintritt ins Schloß Rahe Business Center ist frei, kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. (snx) [Meldung: 09. Mär. 2007, 14:16] [Kommentare: 24 - 01. Apr. 2007, 08:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mär.2007 amigaworld.net (Webseite) |
PPC-Hardware: Memory-Benchmarks für SAM440EP (Update) Auf der Webseite des italienischen Herstellers ACube wurden Benchmarks veröffentlicht, die die memory-Performance des angekündigten PPC-Motherboards SAM440EP illustrieren sollen. Zu Vergleichszwecken stehen auch Benchmarks des Referenz-Designs zur Verfügung, auf dem SAM440EP basiert. Memory-Benchmarks für SAM440EP (PDF) Memory-Benchmarks des Referenz-Designs (PDF) Update: (09.03.2006, 15:00, cg) Auf amigans.net stellt Jörg Strohmayer vom AmigaOS 4-Team zu Vergleichszwecken die entsprechenden Benchmark-Ergebnisse seines AmigaOnes zur Verfügung. (cg) [Meldung: 09. Mär. 2007, 00:42] [Kommentare: 76 - 17. Mär. 2007, 14:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |