![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
20.Mär.2007 amigafuture (Webseite) |
WinUAE: AmiKit 1.3.2 Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.3.2 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg) [Meldung: 20. Mär. 2007, 15:38] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Mär.2007 Moo Bunny (Forum) |
Team AROS: Zwei Bounty-Projekte fertiggestellt Am Wochenende wurden mit der DOS-Packet-Unterstützung sowie dem VIA Rhine II-Treiber (einschließlich arosTCP-Update) zwei Team AROS-Bountys erfüllt. Für das kommende Wochenende wird zudem die erste Alpha-Version eines USB-Stacks für AROS erwartet. (snx) [Meldung: 20. Mär. 2007, 13:45] [Kommentare: 46 - 23. Mär. 2007, 17:09] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Mär.2007 Amiga.org (Webseite) |
AmiBroker: Keyfile freigegeben Tomasz Janeczko, der Autor von AmiBroker, einem Aktienmarkt-Analyseprogramm, hat auf Initiative von Andreas Magerl ein Keyfile für sein Amiga-Programm freigegeben, nachdem seit Jahren nur noch die Windows-Version verkauft und weiterentwickelt wird. (snx) [Meldung: 20. Mär. 2007, 13:38] [Kommentare: 5 - 29. Mär. 2007, 04:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
20.Mär.2007 Darren Eveland (ANF) |
AmigaOS 4: Remote Desktop 2007-1 Für AmigaOS 4 wurde ein Update des Remote Desktop veröffentlicht (die MorphOS-Version soll in Kürze folgen). Remote Desktop 2007-1 (Screenshot) bietet Unterstützung für die Verbindung mit Windows Vista-Geräten sowie automatische Stack-Prüfung und beinhaltet zudem die neueste Fassung der grafischen Benutzerschnittstelle. Spender erhalten das Update, indem sie mit Darren Eveland Kontakt aufnehmen (darrenhd at gmail.com). Für alle übrigen AmigaOS 4-Nutzer, die den Remote Desktop erst einmal testen möchten, steht eine ältere Version zum Herunterladen bereit. Features of the Remote Desktop client:
[Meldung: 20. Mär. 2007, 10:52] [Kommentare: 3 - 21. Mär. 2007, 16:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Mär.2007 MorphZone (Forum) |
MorphOS: Pulldog 2.0 RC 1 Rupert Hausbergers PullDog ist ein Programm zum Herunterladen von Dateien aus dem Usenet unter Verwendung von NZB-Deskriptoren. Unter dem Titellink wurde heute die Version 2.0 RC 1 für MorphOS veröffentlicht. (snx) [Meldung: 19. Mär. 2007, 21:04] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Mär.2007 Team AROS (Webseite) |
Team AROS: Bounty für eine Browser-Portierung Das Bounty-Projekt Nr. 49 ist der Portierung einer modernen HTML-Rendering Engine gewidmet, die auf dem heutigen Stand der Technik ist. Um diese Engine direkt nutzbar zu machen, muss für den Erhalt der Prämie auch ein Zune-basierter Browser erstellt werden. Spender für eine der bestehenden Browser-Bountys, die ihr Geld zugunsten der neuen Projektbeschreibung umwidmen möchten, wenden sich bitte an das Team AROS. (snx) [Meldung: 19. Mär. 2007, 20:57] [Kommentare: 8 - 23. Mär. 2007, 11:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Mär.2007 Amigaworld.net (Webseite) |
DiscreetFX: Gewinner der PageStream-Verlosung bekanntgegeben DiscreetFX hat heute die Gewinner der PageStream-Verlosung bekanntgegeben (amiga-news.de berichtete). Jeweils eine Lizenz für PageStream 5.0 gewonnen haben: Vicente Gimeno Varthall, Steffan Hallin, John Ryan, Steve Etherington und Korey Miller. (snx) [Meldung: 19. Mär. 2007, 16:36] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Mär.2007 Moo Bunny (Webseite) |
Veranstaltung: Videos von der Gateway Amiga-Show 2001 Auf YouTube wurden diesen Monat Videos von der Gateway Amiga-Show 2001 bereitgestellt. Einen Bericht von der Veranstaltung hatte seinerzeit Markus Nerding für amiga-news.de verfasst. There Has Never Been a Better Time for Amiga AmigaOne Computer Presented at Gateway Amiga 2001 Show AmigaOS 4.0 Presented at Gateway Amiga 2001 Show Amiga 2001: Incredible Opportunities and Nice Money (snx) [Meldung: 19. Mär. 2007, 16:26] [Kommentare: 4 - 21. Mär. 2007, 18:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Mär.2007 Paul J. Beel (ANF) |
Interview: VICE-Entwickler Marco van den Heuvel Paul Beel von "The AROS Show" hat ein Interview mit Marco "Blacky Stardust" van den Heuvel geführt, der an der Entwicklung des Commodore-Emulators VICE beteiligt und für die Portierung des Projekts auf diverse Amiga-Betriebssysteme mitverantwortlich ist. (cg) [Meldung: 19. Mär. 2007, 15:23] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Mär.2007 |
Aminet-Uploads bis 18.03.2007 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: FussballBundesliga.lha biz/misc 28K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german) LCR-I.lha comm/misc 82K OS3 LeastCostRouter German Internet Provider LCR-P.lha comm/misc 44K OS3 LeastCostRouter Print-Tool LCR-T.lha comm/misc 78K OS3 LeastCostRouter German Telefon Provider LCR.lha comm/misc 204K OS3 LeastCostRouter Suite MakeHTMLMap.lha comm/www 1.7M OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga clockita.lha dev/basic 74K OS3 Italian clock with invisibility option cc65-morphos.lha dev/cross 4.2M MOS 65(C)02 cross development package. objectbrowser.lha dev/e 34K OS3 Object Browser / System Explorer libfreetype2-morphos.lha dev/gg 1.5M MOS Freetype2 for MorphOS MCC_TheBarSP.lha dev/mui 9K GEN MCC TheBar 21.x spanish catalog v21.3.0 Python_Enhancement.lha dev/src 271K OS3 Enhancing Python Code, Classic AMIGAs. BlizkickA4000CPPC.lha docs/help 2K GEN How to get Blizkick work with A4000+CPPC wesnoth.lha game/strat 63M OS4 Battle for Wesnoth (stable version) jhead-mos.lha gfx/conv 106K MOS manipulate non-image parts of Exif JPEGs lunapaint-morphos.lha gfx/edit 893K MOS Open source paint and animation program optipng-bin-m68k.lha gfx/misc 115K OS3 Advanced PNG optimizer(m68k) optipng-mos.lha gfx/misc 1.5M MOS PNG lossless optimizer (reduces filesize optipng.lha gfx/misc 162K OS4 Advanced PNG optimizer SView5.lha gfx/misc 2.9M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package EVSkullflags.lha gfx/show 148K GEN Skullflags for Eye Viewer Velázquez/Goya tdmplayergui0.8.lha gfx/show 57K MOS GUI interface for MorphOS port of mplaye ircom.lha hard/drivr 320K VAR V2.11 Infra red driver system ircomremote.lha hard/drivr 210K VAR Control your computer by using a remote mmkeyboard.lha hard/drivr 615K VAR V3.24 Multmedia keyboard driver buildcpr-mos.lha misc/emu 15K MOS Amstrad Binary to CPR converter tool Handy095.lha misc/emu 308K OS3 Lynx emulator 0.95 for Amiga 68K SMSplusWOS.lha misc/emu 173K VAR Sega Mastersystem/Game Gear emulator warpsnes-wos.lha misc/emu 587K WUP SNES Emulator for WarpOS ZXLive.lha misc/emu 102K OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon128 Emulator playOGG.lha mus/play 1.3M OS3 multi format sound player. CygnusEd_5_FR.lha text/edit 16K GEN French catalogs for CygnusEd Pro 5.x. meridian.lha util/cdity 333K VAR V2.23 PDA like input system AmigaRFIDControl.lha util/misc 36K OS3 RFID Control PRG for codatex Reader Aminet-Readme-Creator.lha util/misc 43K OS3 Generates Aminet upload .readme file aminetreadme.lha util/misc 43K OS4 Aminet .readme creator datetime_docky.lha util/time 23K OS4 Docky that displays the current time and Palette.lha util/wb 34K OS3 Change WB-Color(s) in realtime(cg) [Meldung: 19. Mär. 2007, 01:38] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Mär.2007 |
os4depot.net: Uploads bis 18.03.2007 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: make-bin.lha dev/uti 354kb GNU make including parallel compile buildcpr.lha emu/uti 17kb An Amstrad Binary to CPR converter tool wesnoth.lha gam/str 62Mb Battle for Wesnoth (stable version) glowmaker.lha gra/ico 444kb Easily Add a Glow Effect to Images/.PNG pngiconscale.lha gra/ico 451kb Resize PNG Icons Quickly optipng.lha gra/mis 161kb Advanced PNG optimizer collageblanker.lha gra/scr 4Mb A Collage Picture Blanker amigascrapbook.lha gra/vie 4Mb A virtual scrapbook with samples (Full A piechart_gc.lha lib/rea 138kb Gadget class for displaying data distrib uncps.lha uti/arc 5kb Unpacks .CPS files from many games. uncpt.lha uti/arc 4kb Unpacks Sinclair QL .CPT files. datetime_docky.lha uti/doc 23kb Docky that displays the current time and diskdaisy.lha uti/fil 41kb Tool for checking data distribution on a ixadump.lha uti/fil 6kb Extracts the files in an iXalance (TBL) memtester.lzx uti/har 32kb Utility to test for faulty memory subsys aminetreadme.lha uti/tex 42kb Aminet .readme creator(cg) [Meldung: 19. Mär. 2007, 01:36] [Kommentare: 3 - 20. Mär. 2007, 09:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Mär.2007 Carsten Siegner (ANF) |
MorphOS: Blender-Animation "Efika - das Mini-Movie" Carsten Siegner stellt eine Animation zur Verfügung, die komplett - inklusive Schnitt und Vertonung - mit dem 3D-Paket Blender 2.4.2a entstanden ist und dessen Möglichkeiten unter MorphOS demonstrieren soll. Das Video liegt im OGM-Format vor, zur problemlosen Darstellung wird also mindestens MPlayer 1.0 rc1 benötigt. Download: movie.ogm (25 MB) (cg) [Meldung: 18. Mär. 2007, 22:16] [Kommentare: 23 - 21. Mär. 2007, 16:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Mär.2007 Timo Kloss (ANF) |
AmigaOS 4: Software Sampler Phonolith 0.5 Phonolith ist ein Software-Instrument für AmigaOS 4, welches gesamplete Wellenformen abspielt. Es ist benutzbar mit Horny und anderen CAMD-basierten Sequencern oder auch nur mit einem angeschlossenen MIDI-Keyboard. Neu in dieser Version ist die "Mixdown"-Funktion, mit der eigene Lieder als AIFF-Datei gespeichert werden können. Dies funktioniert allerding nur mit einem Keyfile. Da vor der Version 1.0 solche noch nicht verkauft werden, kann man sie nur über eine Registrierung vom Horny MIDI-Sequencer erhalten. Eigenschaften von Version 0.5:
Geplante Eigenschaften von Version 1.0:
Weitere Informationen zu Phonolith sind unter dem Titellink zu finden. (cg) [Meldung: 18. Mär. 2007, 22:00] [Kommentare: 3 - 20. Mär. 2007, 23:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Mär.2007 Amigaworld.net (Forum) |
Browser: Paihia-Entwicklung vor der Einstellung Nach drei Jahren der Arbeit an einem neuen Amiga-Browser (amiga-news.de berichtete) denkt der Autor darüber nach, sein Projekt eventuell in die Hände eines anderen Entwicklers zu geben, da er selbst kein Interesse mehr an einer Fortführung habe. Eine englische Zusammenfassung des Entwicklungsstandes von Paihia erhalten Sie unter dem Titellink. (snx) [Meldung: 18. Mär. 2007, 18:40] [Kommentare: 43 - 21. Mär. 2007, 15:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Mär.2007 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: GNU make 3.81-6 Die Version 3.81-6 der GNU make-Umsetzung für AmigaOS 4 wurde mit dem neuesten Beta-SDK kompiliert und behebt das Problem der Alias-Verluste bei Verwendung der AmigaShell. Zudem lassen sich Pfadangaben durch die make-Funktionen amigapath und posixpath konvertieren. Download: make-bin.lha (355 KB) (snx) [Meldung: 18. Mär. 2007, 18:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Mär.2007 Amigaworld.net (Webseite) |
Entwicklungsumgebung: Cubic IDE 1.8 Das jüngste Update der Entwicklungsumgebung Cubic IDE unterstützt nun auch PNG-Icons und Alpha-Transparenz sowie das Amiga Image Storage System (Screenshot). (snx) [Meldung: 18. Mär. 2007, 18:19] [Kommentare: 21 - 20. Mär. 2007, 08:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Mär.2007 Andreas Falkenhahn (ANF) |
Hollywood Designer 2.0 veröffentlicht Pressemitteilung: Airsoft Softwair ist sehr stolz bekanntgeben zu können, dass die Finalversion von Hollywood Designer 2.0 jetzt für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und zum ersten Mal auch für WarpOS erhältlich ist. Hollywood Designer 2.0 ist die ultimative Präsentationssoftware für AmigaOS(tm) und kompatible Betriebssysteme. Hollywood Designer 2.0 ist eine Hi-End Software, mit der ein professioneller Einsatz des Amiga wieder möglich wird. Sie können so ziemlich alles mit Hollywood Designer 2.0 erstellen: Von einfachen Folienpräsentationen als Begleitung einer Rede bis hin zum komplexen Kiosksystem, welches dynamisch auf Benutzereingabe reagieren muss, wie z.B. eine Oberfläche für einen Fahrkartenautomat. Dies ist alles möglich mit Hollywood Designer 2.0 und zwar mit nur wenigen Klicks! Hollywood Designer 2.0 ist die nächste Generation des beliebten Hollywood Designer und bringt viele neue Features mit, die den Hollywood Designer 2.0 endgültig als die am höchsten ausgereifte Präsentationssoftware auf der Amiga-Plattform etablieren werden. Mit Hollywood Designer 2.0 können Sie Ihre Präsentationen für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS und sogar AROS abspeichern. Hier sind einige der vielen neuen Features von Hollywood Designer 2.0:
Bitte beachten Sie, dass dies nur einige der vielen neuen Features von Hollywood Designer 2.0 waren. Das Programm wurde komplett überholt und ist jetzt besser denn je! Da ein Bild oft mehr als 1000 Worte sagt, schauen Sie doch bitte auf der Airsoft Softwair Homepage vorbei. Dort gibr es etliche Screenshots, die Hollywood Designer 2.0 in Aktion zeigen. Diese Screenshots wurden mit der AmigaOS4-Version von Hollywood Designer 2.0 erstellt, aber das Programm gibt es in genau demselben Funktionsumfang auch für AmigaOS3, WarpOS und MorphOS. Eine detaillierte Beschreibung der gesamten Features von Hollywood Designer 2.0 finden Sie auf der Produktseite von Hollywood Designer 2.0, die Antworten auf alle Fragen über diese beeindruckende Software bieten sollte. Dadurch, dass es auch möglich ist über den Hollywood Designer 2.0 auf die komplette, fast 400 Funktionen umfassende Hollywood-Bibliothek zuzugreifen, stellt das Programm ein extrem mächtiges Werkzeug für alle denkbaren Zwecke dar, welches auch in der PC-Welt seinesgleichen sucht. Hollywood Designer 2.0 wird auf einer CD-ROM geliefert, die Versionen für unterstützten Plattformen enthält: Es gibt native Versionen von Hollywood Designer für AmigaOS 3 (m68k), WarpOS (ppc), MorphOS (ppc) und AmigaOS 4 (ppc). Außerdem wird eine Downloadversion angeboten. Wenn Sie diese Version bestellen, müssen Sie ein ISO-Image herunterladen und anschließend auf CD-R brennen. Wenn Sie schon Hollywood Designer 1.0 besitzen, können Sie ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben. Schauen Sie bitte auf der Bestellseite, um alle Angebote einzusehen. Bitte beachten Sie, dass Hollywood Designer 2.0 auf dem Multimedia Application Layer Hollywood 2.5 aufsetzt. Daher wird Hollywood 2.5 unbedingt benötigt, um Hollywood Designer 2.0 benutzen zu können. Beide Programme gibt es in einem speziellen Bundle als ultimatives Pack für jeden Power-User, der sehen will, was wirklich in seinem Amiga-System steckt. Starten Sie jetzt durch und gönnen Sie Ihrem Amiga-System die ultimative Power mit Hollywood 2.5 und Hollywood Designer 2.0. Jetzt bestellen! (cg) [Meldung: 18. Mär. 2007, 16:28] [Kommentare: 8 - 19. Mär. 2007, 09:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Mär.2007 Amigaworld.net (Webseite) |
Emulator: WinUAE 1.4.1 veröffentlicht Der Amiga-Emulator WinUAE liegt seit heute in der Version 1.4.1 vor. Diese behebt insbesondere eine Absturz-Ursache beim Start, die erst mit der Vorgängerversion eingeführt wurde. Weitere Fehlerbereinigungen und Neuerungen:
[Meldung: 18. Mär. 2007, 14:45] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |