![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
27.Mär.2007 David Brunet / Gunnar von Boehn (ANF) |
Grafiker für Amiga-Spiel gesucht Gunnar von Boehn sucht einen oder mehrere Grafiker für neue 2D-Spiele. Diese sollen nach der Art bekannter Amiga-Klassiker mittels des Arcade Construction Kit (ACK) erstellt werden. Als Ziel-Plattformen kommen aufgrund des ACK alle schnelleren Amiga-Systeme infrage (AmigaOS 4, MorphOS und AROS sowie AmigaOS 3.x unter UAE/WinUAE bzw. mit PowerPC- oder ggf. Coldfire-Turbokarten), aber auch Linux, Windows und Mac OS. Nachfolgend lesen Sie das englische Originalgesuch von David Brunet und Gunnar von Boehn: Graphician needed for Amiga game project Gunnar von Boehn is looking for one or more GFX artists to create new Amiga 2D games. The games will be in the spirit of great Amiga titles and will be based on the Arcade Construction Kit (ACK) project which started last year. As the game is based on the ACK engine, it will run on all faster Amiga platforms. This includes AmigaOS 4, MorphOS, AROS and fast AmigaOS 3.x systems like UAE/WinUAE and PowerPC or Coldfire equipped classic Amigas. In addition to this, the game would be able to run on other platforms such as Linux, Windows and Mac OS. There are 2 game genres possible: Genre 1: Classical shoot'em up like "Menace" or "Hybris". Typical ideas are space shooter, plane, submarine or Rambo style. Genre 2: Classical beat'em up in the spirit of "IK+", "Karateka", "Streetfighter", "Samurai Showdown" or "Sword of Sodan". Basicly everything is possible ranging form Karate, Samurai, Knights, Monsters, Super Heroes, to catfighting Bikini Babes. The exact look and feel is fully up to taste and abilities of the GFX artist. A nice option is to start with simple one2one Karate type games. For such a IK+ type game we would only need one background image and one set of sprites. It could later be enhanced with extra story line, extra backgrounds and extra characters. The GFX artist needs to be able to create all the images for his game. This includes the title screen, the backgrounds and the sprites. The game engine supports all types of resolutions and color models. The game engine imposes nearly no limits on us (i.e. size and number of sprites is nearly unlimited). The targeted resolution is 640x480 in True Color. But other resolutions are possible if wanted. With a fast GFX artist, it could be possible to create such a game in less than a month. There is a nice bonus as well. Genesi offered to sponsor this project by donating a free Efika to every GFX artist who helps to create a game for Amiga/MorphOS. Interested persons can contact us at: Gunnar AT greyhound-data DOT com (snx) [Meldung: 27. Mär. 2007, 21:33] [Kommentare: 35 - 01. Apr. 2007, 10:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Mär.2007 |
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 1.0 iGame ist eine MUI-basierte Oberfläche, um WHDLoad-Spiele einfach zu starten und zu verwalten. So hat man die Möglichkeit, Kategorien festzulegen und danach zu filtern. Ebenso können Vorschaubilder angezeigt werden. (snx) [Meldung: 27. Mär. 2007, 21:10] [Kommentare: 6 - 28. Mär. 2007, 17:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
27.Mär.2007 Chris Hodges (ANF) |
USB-Stack: Poseidon 3.6 Pressemitteilung: Die neue Version des USB Stacks Poseidon V3.6 ist nun verfügbar und kann unter dem Titellink heruntergeladen oder über das Online-Update von Trident bezogen werden. V3.6 bringt viele Verbesserungen und Bugfixes mit sich, vor allem im Bereich der Massenspeicher- und Ethernetunterstützung. Neu ist auch ein Tool, mit dem USB Raketenwerfer verwendet werden können (Steuerung z.B. über ein Joypad). [Wenn diese "Schleichwerbung" erlaubt ist: Die Raketenwerfer sind z.B. bei pearl.de günstig zu beziehen.] Neuigkeiten im Detail:
Diese Version sollte nun insgesamt sehr rund auf den Classic-Amigas laufen. In den nächsten Wochen wird daran gearbeitet, dass Poseidon unter MorphOS auch diesen Anspruch erfüllt. Viel Spaß! (cg) [Meldung: 27. Mär. 2007, 00:51] [Kommentare: 28 - 31. Mär. 2007, 12:54] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Mär.2007 Genesi (E-Mail) |
Genesi: Laptop-Prototyp auf Efika-Basis gesucht Wie Genesi unter dem Titellink mitteilt, sucht man jemanden, der auf Basis des Efika-Boards einen Laptop zu entwerfen und bauen vermag. Man habe Bedarf sowie ein Budget für 5 - 10 Prototypen. Interessenten möchten mit der Geschäftsleitung Kontakt aufnehmen. (snx) [Meldung: 26. Mär. 2007, 21:13] [Kommentare: 54 - 30. Mär. 2007, 18:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Mär.2007 amigafuture.de (Webseite) |
Strategie-Spiel: Tales of Tamar mit Widescreen-Unterstützung Pressemitteilung: Für den Amiga haben wir heute ein neues Update veröffentlicht. Im wesentlichen sind folgende neue Features hinzugekommen: Widescreen-Support auf dem Amiga Falls sie glücklicher Besitzer eines Amigas mit Widescreen-Monitor sind, können sie sich nun einen solchen Screenmode basteln und diesen bei ToT verwenden. Screenshot zu Bildschirmen mit Widescreen-Support lassen sich in der Screenshotgalerie einsehen. Tuandria, die Wüste von Elerion Desweiteren haben wir mit 40 neuen Kartenelementen erstmal eine völlig neue Landschaft eingebaut. Die Wüste von Tuandria wird das Spiel ergänzen und weiterhin interessant halten. Gefixter & neuer Modulplayer dank Chris Hodges Chris Hodges hat uns freundlicherweise den Modulplayer überarbeitet und ihn lauffähig für MOS- und OS4-Systeme gemacht. Hier gab es bisher immer Abspielprobleme. Ein recht herzliches Dankschön von unserer Seite an ihn. Neue Features:
Bugfixes:
Download: ToT_Amiga_V0.56_R1.lha (17 MB) Wie geht es weiter ? Für die nächsten Updates stehen jetzt positionsabhängige Waren an und endlich die 3D Karte. Das gesamte Team und meine Wenigkeit wünscht viel Spaß beim ausprobieren... Grüsse Wolfen Spielleitung (cg) [Meldung: 26. Mär. 2007, 17:26] [Kommentare: 35 - 30. Mär. 2007, 05:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
26.Mär.2007 Martin "Mason" Merz (ANF) |
Neue 32Bit-Icons bei masonicons.de Martin "Mason" Merz stellt 11 neue bzw. überarbeitete Archive mit 32Bit-Piktogrammen im AmigaOS 4-Format zur Verfügung (Screenshot):
Der Autor erinnert in diesem Zusammenhang nochmals an das letzte Update seines Amiga Image Storage Systems (AISS). (cg) [Meldung: 26. Mär. 2007, 00:44] [Kommentare: 22 - 29. Mär. 2007, 17:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Mär.2007 (ANF) |
Hyperion und ACube Systems geben strategische Partnerschaft bekannt Pressemitteilung Leuven, Belgien und Bassano del Grappa, Italien 25. März 2007 Hyperion Entertainment VOF und ACube Systems Srl sind erfreut, eine strategische Partnerschaft bekanntgeben zu können die von Repräsentanten beider Unternehmen bei einem kürzlichen zweitägigen Treffen in Brüssel (Belgien) beschlossen wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird ACube als weltweiter Distributor für Hyperions Betriebssystem Amiga OS 4.0 für eine Reihe von PPC-basierten Hardware-Plattformen auftreten, darunter AmigaOne- (MicroA1, SE/XE) und Amiga Classic-Hardware. Weitere Details bezüglich dieser Partnerschaft werden in Kürze bekanntgegeben. Amiga OS 4.0 © 2001-2007 Hyperion Entertainment VOF, entwickelt unter Lizenz von Amiga, Inc. "Amiga" ist ein eingetragenes Warenzeichen von Amiga, Inc. Hyperion Entertainment ACube Systems Srl Amiga OS 4.0 (cg) [Meldung: 25. Mär. 2007, 23:18] [Kommentare: 132 - 28. Mär. 2007, 15:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
25.Mär.2007 AROS-Exec (Webseite) |
Wallpaper für AROS gesucht Für die AROS-Workbench Wanderer werden neue Hintergrundbilder gesucht. Bis zum 31. Mai können Grafiker ihre Beiträge einreichen. Das Gewinner-Wallpaper einer anschließenden Abstimmung wird als Standard-Hintergrund der Nightly Builds Verwendung finden. Alle Bilder müssen unter der APL veröffentlicht werden und dürfen keine rechtlich geschützten Elemente Dritter enthalten. Zur Teilnahme laden Sie Ihren Beitrag bitte in der Galerie von AROS-Exec hoch. Die Mindestgröße beträgt 800 x 600 Pixel, Bilder in mehreren Auflösungen wären am besten. Da Wanderer keine automatische Skalierung von Hintergrundbildern unterstützt, werden Grafiken, die die aktuelle Bildschirmauflösung überschreiten, an der oberen linken Ecke ausgerichtet. (snx) [Meldung: 25. Mär. 2007, 10:39] [Kommentare: 1 - 25. Mär. 2007, 17:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |