![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
02.Mär.2007 David Brunet (ANF) |
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch) In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert:
[Meldung: 02. Mär. 2007, 16:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2007 AROS-Exec (Webseite) |
AROS: Snapshots eingestellt Mit dem heutigen Tage wurde seitens der AROS-Entwickler die Bereitstellung der sogenannten "Snapshots", stabiler Versionen des Betriebssystems für Interessenten zum antesten, eingestellt. Hauptgrund für diese Entscheidung ist, dass die Entwickler sich in erster Linie um den weiteren Ausbau von AROS sowie die Fehlerbereinigung kümmern und somit wenig Zeit bleibt, sich um die Snapshot-Erstellung zu kümmern. Hierdurch blieben die Snapshots häufig weit hinter dem aktuellen Entwicklungsstand zurück. Anwendern, die sich künftig ein Bild vom Entwicklungsstand des Betriebssystems machen möchten, wird empfohlen, auf die täglich automatisch generierten Nightly Builds zurückzugreifen. (snx) [Meldung: 01. Mär. 2007, 21:24] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2007, 23:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2007 amigafuture.de (Webseite) |
Printer-Spooler: Printmanager 39.38 Stephan Rupprechts Printmanager leitet Druckaufträge in eine Datei um und druckt sie dann im Hintergrund. Die neueste Version funktioniert jetzt auch unter AmigaOS 4 Final. Direkter Download: prtman39.lha (260 KB) (Readme) (cg) [Meldung: 01. Mär. 2007, 17:47] [Kommentare: 1 - 01. Mär. 2007, 19:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2007 antibike (ANF) |
Brennprogramm: Frying Pan 1.2 Tomasz "Error" Wiszkowski hat ein Update seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Änderungen in Version 1.2:
Frying Pan steht für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung. (cg) [Meldung: 01. Mär. 2007, 17:41] [Kommentare: 20 - 04. Mär. 2007, 19:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2007 amigaworld.net (Webseite) |
Datenaustausch: Amiga Explorer 2007 Pressemitteilung: Cloantos "Amiga-Forever"-Team ist erfreut, die Verfügbarkeit von Amiga Explorer 2007 bekanntgeben zu können. Die neue Version der beliebten Amiga-PC-Datenübertragungs-Software bietet spezielle Unterstützung für Windows Vista und 64-Bit-Systeme, für die jetzt ein seperates Paket zum Download bereit steht. Amiga Explorer ermöglicht den Zugriff auf sämtliche Ressourcen (Dateien, Disk-Images, ROMs) eines Amiga Computers von Windows-Desktop aus. Es ist beispielsweise möglich, ein ADF-Disk-Image auf den PC herunterzuladen und von dort per Drag'nDrop auf ein Diskettenlaufwerk des Amigas zu entpacken. Amiga Explorer unterstützt Nullmodem-Verbindungen, Bluetooth (mittels Bluetooth-seriell-Adapter) sowie Eithernet bzw. jede andere TCP/IP-Verbindung. Die auf dem Amiga verwendete Software kann sogar mittels Nullmodem-Kabel installiert und dann direkt aus dem RAM gestartet werden - einzige Voraussetzung ist dass auf dem Amiga bereits Workbench 1.2 oder höher installiert ist (Amiga Explorer ist auch kompatibel mit AmigaOS 4.0 und MorphOS). Profi-Anwender, die bereits ein funktionierendes Netzwerk installiert haben, können Amiga Explorer auch parallel mit anderen Netzwerk-Anwendungen betreiben. Die neue Version von Amiga Explorer 2007, die jetzt das "Works with Windows Vista"-Logo ziert, ist Teil von Cloantos Bestreben, die jeweils neuesten Plattformen zu unterstützen. Bei der Entwicklung von Amiga Forever 2006 hatten wir bereits von Anfang an Windows Vista im Hinterkopf, dennoch benötigte das Programm einige zusätzliche Anpassungen, beispielsweise an den "64-Bit Namespace" unter Vista. Der Programm-Launcher MenuBox, der ursprünglich für Amiga Forever entwickelt wurde, war unter den ersten 100 Anwendungen weltweit, die den letzter Woche von Microsoft veröffentlichten "Certified for Windows Vista"-Test bestanden haben. Amiga Explorer 2007 kostet 19.95 USD und ist auch in den "Plus"- und "Premium"-Editionen von Amiga Forever enthalten. Upgrades sind für existierende Kunden (inklusive Amiga Forever Anwender) kostenlos. Eine kostenlose Testversion ist von der Amiga Explorer Home Page erhältlich. (cg) [Meldung: 01. Mär. 2007, 16:11] [Kommentare: 7 - 02. Mär. 2007, 16:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Mär.2007 Heinz-Raphael Reinke (ANF) |
AROS: Neue WinAROS-Version Mit WinAros ist es möglich, unter Windows das Betriebssystem AROS auszuprobieren und Programme zu testen, die z.B. mit AmiDevCpp entwickelt wurden (Screenshot). (cg) [Meldung: 01. Mär. 2007, 00:46] [Kommentare: 18 - 02. Mär. 2007, 18:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |