11.Dez.2021
Prince (Mail)
|
Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 3
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).
In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make a Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Nach den beiden ersten Teilen, die vor allem der Einführung und Vorbereitung dienten, wird nun in der dritten Folge mit der eigentlichen Programmierung begonnen. (dr)
[Meldung: 11. Dez. 2021, 18:27] [Kommentare: 2 - 12. Dez. 2021, 01:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2021
Timo Kloss (ANF)
|
Adventure "Ermentrud - Held mit Pferd" ab sofort verfügbar
Timo Kloss schreibt:
"Nur gut 20 Jahre nach der ersten Ankündigung ist das Point-and-Click-Adventure "ERMENTRUD - Held mit Pferd" ab sofort kostenlos erhältlich.
Ermentrud, von Berufswegen Held mit Pferd, wird vom König höchst persönlich damit beauftragt, dessen Tochter zu retten. Immerhin soll sie ordnungsgemäß mit dem Prinzen des benachbarten Königreichs verheiratet werden, weil … na, weil das eben der Lauf der Dinge im Adel ist.
Er macht sich auf die Suche und stößt auf die Spur der geheimnisvollen Kohlköpfe aus dem verborgenen Erdreich. Doch wie findet er diese gemüsigen Schurken? Was erwartet ihn auf der geheimnisumwitterten Insel Thymian? Findet er die Wurzel allen Übels im benachbarten Land der Vina-Rüben? Kann Ermentrud am Ende die Prinzessin befreien oder muss er die laue Bouillon des Schicksals löffeln?
Müssen eigentlich immer alle Fragen beantwortet werden? Wir wagen dies zu verneinen!
Dieses Werk wurde ursprünglich zwischen 2000 und 2004 für den Amiga entwickelt, jedoch irgendwie nicht fertiggestellt. Wirklich spielbar war es nicht, aber mit fast 40 Orten und mehr als 20 Charakteren zum Löschen dann doch zu schade. So entstand ein Plan: Spielerische Lücken sollten notdürftig gefüllt, und das ganze Ding auf aktuellen Plattformen laufbar gemacht werden.
Herausgekommen ist ein unvollendetes, aber sorgfältig zusammengeflicktes Abenteuerspiel!
Das Spiel ist verfügbar für AmigaOS 3, Amiga OS 4, MorphOS, Windows, MacOS und iOS. Die AmigaOS 3 Version benötigt eine Grafikkarte und optional ein CD-Laufwerk für Musik."
(dr)
[Meldung: 10. Dez. 2021, 06:18] [Kommentare: 14 - 18. Dez. 2021, 13:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2021
|
RETROpulsiv 15.0.7: Videobeitrag über den Commodore VC-20
Am 13. November fand die RETROpulsiv 15.0.7 erneut online statt. Auch dieses Mal gab es, neben dem virtuell-persönlichen Austausch unter den rund 30 Teilnehmenden, wieder mehrere abwechslungsreiche Fachvorträge. Anlässlich des Zum 40. Geburtstags des Commodore VC-20 präsentierte Joachim Schwanter mit seinem knapp einstündigen Film eine Hommage an den Wegbereiter der Heimcomputer.
In seinem Video zeigt er, ab und an durch einen alten Commodore Werbespot unterbrochen, den Aufbau, die Bestandteile und Erweiterungsmöglichkeiten des Volks-Computers sowie die Bedienung am Beispiel der Commodore-Show-Kassette. Ebenso erläutert er, warum der außerhalb des deutschsprachigen Raums 'VIC-20' genannte Computer bei uns nicht so heißen sollte/durfte.
(dr)
[Meldung: 10. Dez. 2021, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2021
Reddit
|
Tutorial: Portierung eines Weihnachtsspiels von HTML5 nach AMOS
Rob Smith, bekannt für sein Projekt DrawBridge zum Lesen von Amiga-Disketten mittels eines handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerkes, hat den ersten Teil eines YouTube-Tutorials veröffentlicht, in dem er zeigt, wie er das Weihnachtsspiel 'Present Drop' von HTML5 nach AMOS portiert. (dr)
[Meldung: 09. Dez. 2021, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2021
|
AmigaNG: Webseite listet verschiedene Emulationsoptionen für Raspberry Pi
Die Webseite AmigaNG widmet sich der "nächsten Generation von Amiga-Computern und Betriebssystemen" in all ihren Facetten. Nun ist mit Pi Amiga Images eine neue Kategorie dazugekommen, die die verschiedenen Emulationsmöglichkeiten des AmigaOS - wie zum Beispiel AmiKit XE oder Amiberry - auf dem Einplatinenrechner Raspberry Pi mit Links und Informationen zusammenstellt. Die Seite wird nach und nach noch erweitert. (dr)
[Meldung: 09. Dez. 2021, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2021
Twitter
|
Rollenspiel: 'Briley Witch Chronicles' wird von C64 auf Amiga portiert
Sarah Jane Avory ist dabei, ihr für den C64 veröffentlichtes Rollenspiel Briley Witch Chronicles auf den Amiga zu portieren. Es basiert auf ihrer gleichnamigen Buchreihe und soll ebenso wie die C64-Version bei 50 FPS zu spielen sein.
Die Story: Die Hexe Briley wird in dem Dorf Maepole ausgesetzt, nur begleitet von ihrer mürrischen, sprechenden Katze. Sie kann dort nur überleben, wenn sie mit Hilfe ihres Zauberbuches die Hexenkunst erlernt. Denn die mächtige Whitehead-Familie hasst Hexen. (dr)
[Meldung: 08. Dez. 2021, 06:37] [Kommentare: 9 - 10. Dez. 2021, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2021
Discord
|
Emulator: WinUAE 4.9.0
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde heute in der Version 4.9.0 veröffentlicht. Als Grund dafür, dass nach der Version 4.4.0 fast 1,5 Jahre vergangen sind, geben die Entwickler die Überarbeitung der Chipsatz-Emulation an, weshalb es auch zu diesem großen Versionssprung kam:
- Agnus/Alice internal DMA cycle processing and RGA bus pipelining (bitplanes, copper, blitter etc) accurately emulated.
- Programmed display mode support greatly improved, for example cycle accurate horizontal blanking (even if it is changed mid-screen), badly documented BEAMCON0 bit combinations accurately emulated, previously unknown undocumented features emulated and more.
- Blitter internal logic emulation updates, for example blitter register modifications when blitter is active are now accurately emulated, line mode with B channel enabled undocumented behavior emulated and more.
- Chipset edge-cases and chipset version specific undocumented behavior emulation improved, for example Copper waiting for Blitter chipset bug is accurately emulated (which causes visible glitches and was not emulated previously), borderblank glitch if horizontal window is opened early.
- Display emulation is now from hsync to hsync (not scanline to scanline) which enables accurate emulation of left (programmed modes or blanking modified) and right border (normally visible, position where horizontal position wraps around) edge cases without extra hacks, both bitplanes and sprites. Vertical is also from vsync to vsync, for example last visible line of display can be line 0 (or even larger if special programmed mode) which wasn’t fully emulated previously. Multiple DIWSTRT/STOP regions in single scanline supported, including start/stop horizontal wrap around.
- Bitplane DMA overrun condition is not a special case anymore, all overrun conditions are now fully supported, including bitplane wrap around. Overrun can be used to create special modes that are still fully PAL (or NTSC) compatible without usual restrictions (for example it is possible to have full overscan, horizontal scrolling in 64-bit fetch mode and still have most sprites available)
- Overscan+ and Extreme display size options. Can see everything in emulation that real chipset can output in PAL/NTSC compatible modes with adjusted blanking timing when using converters like OSSC. Also OCS Denise blanking bug on first and last line is now emulated and visible.
- Audio internal timing is now accurate, for example low audio period (lower than DMA can support) interrupt and sample reload timing is now cycle-accurate.
New emulated hardware
- CyberVision 64, CyberVision 64/3D and S3 Virge PCI emulation. (S3Trio and S3Virge chipset emulation from PCem)
- Voodoo 3 (8M VRAM) PCI emulation. (Voodoo 3 emulation from PCem)
- M.A.S.T. Fireball (SCSI HD controller)
- Hardital Synthesis (SCSI HD controller)
- A.L.F.2 (OMTI HD controller)
- Combitec HD 20 A/HD 40 A (OMTI HD controller)
- GVP G-Force040 (68040 accelerator)
- GVP A1230 Turbo+ Jaws (68030 accelerator)
- Prelude A1200 clockport expander support
Updates
- JIT update (Aranym) + shift instruction flag fix.
- x86 bridgeboard emulation updated to PCem v17 x86 core.
- Recent Picasso96 multimonitor support: usegfx Picasso96 DISPLAYCHAIN is now only forced if uaegfx monitor is monitor id=0 (shared with native chipset). Previously DISPLAYCHAIN was always forced.
- ALT+Space does not anymore open WinUAE window standard menu when input is captured.
- Saving config file: Confirm overwrite if existing file is read-only.
- Do not allow opposite joystick directions at the same time (some games crash..) if mapped using Game Ports panel. It is still allowed if configured using Input panel and it was mapped to left/right/up/down events (not horiz/vert).
- Debugger updates. Configurable disassembly format, DMA debugger DDFSTRT, DDFSTOP, horizontal window, vertical window, blanking markers, full 32-bit/64-bit bitplane/sprite pointer addresses, cycle conflict info, fi command accepts assembly syntax (for example “fi trap #0”).
New features
- FloppyBridge support.
- Picasso96 v3.0+ uaegfx screen dragging and dual palette support.
- uaeserial.device CMD_WRITE with io_Length=-1, EOFMODE and Mark and Space parity support implemented.
- bsdsocket.library SBTC_GET_BYTES_RECEIVED, SBTC_GET_BYTES_SENT, SIOCIFADDR, SIOCIFFLAGS, SIOCIFBRDADDR, SIOCIFCONF, SIOCIFNETMASK, SIOCIFMETRIC and SIOCIFMTU support added.
- All Z2 DMA HD controllers are now 24-bit addressing capable by default (real world capability), checkbox option added to enable full 32-bit capability (emulation only).
- Added CD image select/eject keyboard shortcut. END+F5 = select CD image, END+SHIFT+F5 = eject CD. Statefile quick restore moved to END+F6
- Executable as a disk image mounting now supports FFS and HD disks. Uses DD+OFS if selected file fits (like previously), then DD+FFS, finally HD+FFS (if drive is HD).
- Amiga Bootblock Reader brainfile support (copy ABR package xml files to \plugins\ABR). Used when clicking “?” button in quickstart and disk panels.
- Multi monitor mode window positions are now stored to registry/ini.
- Experimental HDR mode. Supports brightness and contrast adjustment without immediate white clipping or black crush.
Bugs fixed
- Fixed HAM left border corruption if overscan HAM mode and bitplane horizontal start was earlier than current filter horizontal start.
- CDTV and CD32 CD audio playback statefile restore bugs fixed.
- A2410 emulation fixed.
- NPCap/WinPCap crash if more than 9 network devices was found.
- Fixed GDI handle leak. GUI panel change leaked 2 font handles.
- Floppy emulation rotation speed was slightly out of spec.
- bsdsocket recv/recvfrom() returning truncated data now matches Unix/Amiga behavior. Windows also returned error when data was truncated.
- OSD led font graphics is now generated from real Windows font and is high DPI aware.
- If game controller was plugged in after config was loaded and loaded config had game controller configured in game ports panel, game controller was correctly remembered but type and autofire mode was set to default values.
- 68040/68060 unimplemented FPU instruction emulation fixes, all 68060 FPSP test package tests pass now.
- Softfloat FMOD, FREM update. FSINCOS implemented, calculates both SIN and COS simultaneously, previously FSINCOS calculated SIN and COS separately.
- Add harddrive button tried to incorrectly guess logical geometry and didn’t enable full drive mode if drive didn’t already have RDB. Result was unusable drive.
- CDFS mounting used wrong character set translation functions, files with region specific characters failed to open depending on Windows regional settings.
- “Remove interlace artifacts” last line flickering workaround fix.
- Fixed empty formatted standard HD ADF creation.
- Many minor bugs fixed.
To do before 5.0. (Early 2022 – Summer 2022)
- 68000 interrupt sampling timing needs to be 100% accurate (My cputester + extra tester hardware should solve this). This is the last remaining non-100% accurate part of A500 emulation.
- Detect programmed modes that real world display can’t support. Blank emulated display when detected.
- 4.9 bug fixes.
- Possible optimizations.
- Replace PCem with 86Box?
(dr)
[Meldung: 06. Dez. 2021, 19:36] [Kommentare: 2 - 08. Dez. 2021, 00:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2021
Neeso Games
|
Plattformer: Weihnachtsableger von 'Super Delivery Boy' (Update 2)
Neeso Games hat eine Weihnachtsversion von Super Delivery Boy veröffentlicht: 'Super Delivery Boy - The Holiday Shift'.
In diesem schnellen, weihnachtlichen Minispiel müssen die Geschenke für den verschwundenen Weihnachtsmann ausgeliefert werden. Allerdings haben die Kinder ihre eigenen Vorlieben, was sie bekommen wollen, und der Weg zu ihnen ist voller seltsamer Kreaturen. Die Geschenke müssen in der Farbe abgeholt werden, die die Kinder sich wünschen. Wer falsche Geschenke abliefert, bekommt weniger Punkte! Man kann aber nicht passende Geschenke als Waffe benutzen, die gegen die Feinde geworfen werden können. Aber auf die Farben aufpassen.
Das Spiel läuft auf allen Amigas (OCS/ECS/AGA) mit 1MB RAM. Auf etwas schwächeren Amigas kann es aber zu Verlangsamungen während größerer Actionszenen kommen.
Update: (13.12.2021, 07:14, dr)
Gestern wurde die Version 1.1 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Verbesserte Leistung auf Low-End-Rechnern
- Ein Fehler wurde behoben, durch den Gegner nach dem Überreichen von Geschenken zufällig verschwanden
- wenn man die Eichel abschießt, erhält man +5 Sekunden Zeit statt Punkte
Update 2: (03.01.2022, 06:52, dr)
Weihnachten wurde die Version 1.2 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Größere Karte! Dank des neuen Features der Scorpion Engine ist die Karte nun 32px breiter
- etwas Rebalancing
- einige Grafikverbesserungen und Fehlerbereinigungen
(dr)
[Meldung: 06. Dez. 2021, 09:00] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2022, 06:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2021
|
Spielesoundtrack: Turrican Remix Album veröffentlicht
Bert 'D4XX REMIX' Brüggemann hat gestern sein Turrican Remix Album Best of Turrican Remixes Vol.1 veröffentlicht, das für 1 Euro (oder mehr) erworben werden kann. Das Album enthält zwölf neue Abmischungen der ursprünglich von Chris Hülsbeck für die Turrican-Spiele komponierten Musik. (dr)
[Meldung: 06. Dez. 2021, 07:42] [Kommentare: 6 - 08. Dez. 2021, 07:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|