25.Nov.2021
|
Turbokarte: CPLD-Update für ACA1234
Ende Oktober hatte die Auslieferung der von Inividual Computers entwickelten Turbokarte ACA1234 für den Amiga 1200 begonnen.
Nun wurde vermeldet, dass ein Fehler im Speichermapping durch ein CPLD-Update behoben werden muss. Dazu wurden alle Kunden, deren ACA1234 am oder vor dem 15. November verschickt wurde, per e-Mail informiert, einschließlich der Bitte, auf diese zu antworten und zu erklären, ob vom verlängerten Widerrufsrecht Gebrauch gemacht werden oder das kostenlose Update-Kabel verschickt werden soll. (dr)
[Meldung: 25. Nov. 2021, 07:36] [Kommentare: 7 - 27. Nov. 2021, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2021
|
Statusupdate und Vorbestellaktion zum Spiel 'Jump'
Mitte Juli berichteten wir, dass der Polnische Entwickler Markus Duda dabei ist, das ursprünglich für den Atari geschrieben Spiel Yoomph für den Amiga umzusetzen. Dabei muss man sich mittels eines springenden Amigaballs in einem dreidimensionalen Tunnel fortbewegen und dabei diverse (Bonus)Flächen treffen. Dieses YouTube-Video zeigt das Gameplay auf der anvisierten Zielplattform: Einem Amiga 1200 mit 4 MB FastRAM.
Wie der Entwickler auf seiner Seite berichtet, neige sich die Arbeit dem Ende entgegen. Die Engine, die Musik und die Spiellogik seien fertig. Die Grafiken, das Gameplay und die Levelkarten werden aufpoliert. Das fertige Spiel soll folgende Merkmale aufweisen:
- 28 Level
- 5 Musikstücke
- Auflösung von 320x256 mit 256 Farben
- Spiel kann mit Joystick oder Tastatur gespielt werden
Benötigt wird ein Amiga 1200 (14MHz) mit mindestens 6MB FastRAM. Das ursprünglich für den Herbst angekündigte Spiel soll nun im Frühjahr 2022 erhältlich sein. Dafür hat Duda jetzt eine Vorbestellaktion für die Boxversion gestartet: Darin enthalten soll das Spiel auf CD und USB. Ebenso dabei ist eine Anleitung und Interviews mit dem Autor sowie ein Überraschung. 'Jump' kann per PayPal oder Banküberweisung für 45 Euro bzw. 50 US-Dollar vorbestellt werden. Dazu kommen noch Versandkosten (DHL-Paket) abhängig von der Zielregion:
- Zone 1 (19 Euro):Bulgarien, Zypern, Frankreich, Griechenland, Spanien, Irland, Monaco, Portugal, Rumänien
- Zone 2 (17,5 Euro): Italien, Kroatien
- Zone 3 (16 Euro): Großbritannien
- Zone 4 (12 Euro): Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Niederlande, Litauen, Luxemburg, Lettland, Deutschland, Slowakei, Slowenien, Schweden, Ungarn
(dr)
[Meldung: 25. Nov. 2021, 06:36] [Kommentare: 8 - 29. Nov. 2021, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2021
|
Ankündigung: Inviyya 2 für Amiga (AGA) und Neo Geo in Entwicklung
Ursprünglich wollte Michael 'Tigerskunk' Borrmann sein im Frühjahr für den Amiga veröffentlichtes Shoot'em Up 'Inviyya' einfach nur auf die Neo-Geo-Konsole portieren. Beim Erstellen der Grafiken für die japanische Konsole habe er sich jedoch dabei ertappt, dass er komplett neue Levels erstellt habe - er sei dann konsequenterweise dazu übergegangen, gleich ein neues Spiel zu entwickeln.
'Inviyya 2' befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium, entwickelt wird parallel auf Neo Geo und einem Amiga 1200, letzterer wird voraussichtlich mit etwas Fast-RAM ausgestattet sein müssen. (cg)
[Meldung: 24. Nov. 2021, 23:56] [Kommentare: 6 - 26. Nov. 2021, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2021
Prince (Phaze 101)
|
Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial
'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).
Unter anderem angeregt durch unsere Nachfrage, inwieweit die neu erworbenen Kenntnisse von seinen Teilnehmern praktisch angewendet werden, hat sich Prince nun entschlossen, eine weitere Hilfestellung zu geben und anhand des kleinen C64-Spiels 'Poop's Journey' die Umsetzung in Assembler für den Amiga Schritt für Schritt zu zeigen. Die Folge 1 ist nun auf YouTube hochgeladen worden. (dr)
[Meldung: 23. Nov. 2021, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2021
|
Texteditor: Amiga Source Editor 1.70
Ende letzten Jahres nahm der Autor Alain Fontanin durch die Veröffentlichung der Version 1.2 (2019) seines Texteditors "Amiga Source Editor" (ASE) die Entwicklung wieder auf, die ursprünglich im Jahre 1989 begonnen hatte.
Unter anderem durch den Zuspruch, aber auch die vielen Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge unserer Leser auf diese erste Meldung aber ebenso die weiteren hin, arbeitet der Autor kontinuierlich weiter an seinem Editor und hat nun Version 1.70 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Documentation in Amiguide format
- Correction of the German localization (thanks Andreas and Daniel)
- Fixed ARexx functioning under MorphOS
- Processing screens with a resolution greater than 800x600
- Possibility of positioning the status bar in the upper or lower part of the window
- Improved text selection
- Improved management of the active window
- Removal of single-window mode
- Possibility to configure the default clipboard
- Added 'drag & drop' functionality to document windows
- Possibility to use an icon for standby documents
(dr)
[Meldung: 22. Nov. 2021, 05:12] [Kommentare: 4 - 02. Dez. 2021, 09:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2021
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Plugin: hURL 1.2 für diverse Datenübertragungs-Protokolle
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit der Version 1.2 von hURL - dem ultimativen Multiprotokoll-Datenübertragungs-Plugin für Hollywood mit SSL-Unterstützung - bekanntgeben zu können.
Version 1.2 ist ein größeres Update, welches jetzt auch den neuen Netzwerk-Adapter von Hollywood 9 unterstützt und damit alle Übertragungsprotokolle, die von hURL unterstützt werden, auch den Hollywood-Funktionen DownloadFile() und UploadFile() zur Verfügung stellt. Damit wird die Benutzung von hURL viel einfacher, da die Plugin-Funktionen oft nicht mehr direkt genutzt werden müssen, da der neue Netzwerk-Adapter von Hollywood 9 die bequeme Umleitung auf DownloadFile() und UploadFile() ermöglicht.
hURL unterstützt eine unglaubliche Bandbreite an verschiedenen Protokollen für jegliche Datenübertragung, so z.B. DICT, FILE, FTP, FTPS, Gopher, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS, LDAP, LDAPS, POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMB, SMBS, SMTP, SMTPS, Telnet und TFTP. Außerdem enthält hURL, wie üblich für Hollywood-Plugins, eine umfangreiche Dokumentation, die alle Funktionen des Plugins minutiös beschreibt. Es handelt sich hier um 300 PDF-Seiten, die alternativ auch als HTML-, CHM- und AmigaGuide-Datei zur Verfügung stehen. Dank Dominic Widmer und Helmut Haake steht die Dokumentation auch in deutscher Sprache zur Verfügung.
hURL steht ab sofort zum kostenlosen Herunterladen auf dem offiziellen Hollywood-Portal bereit. Dank Hollywoods plattformübergreifendem Plugin-System stehen Versionen für AmigaOS 3.x (m68k), AmigaOS 4, MorphOS, Linux (PPC, ARM, x86, x64), Mac OS (PPC, x86, x64), Windows (x86, x64), Android (ARM, ARM64) sowie iOS (ARM, ARM64) bereit.
Bitte beachten Sie, dass unter AmigaOS und kompatiblen Betriebssystemen AmiSSL 4.x für die SSL-Unterstützung von hURL benötigt wird. Da dieses noch nicht für MorphOS verfügbar ist, kann unter MorphOS einfach die 68k-Version von AmiSSL 4 benutzt werden. (snx)
[Meldung: 21. Nov. 2021, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2021
|
Aminet-Uploads bis 20.11.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.11.2021 dem Aminet hinzugefügt:
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 2.2M 68k Game Creator with AGA support
MaestrixReloaded.lha driver/aud 163K MOS The Maestrix 2: Reloaded on P...
dsp3210.lha driver/oth 407K 68k DSP 3210 drivers and tools
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 17M OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.9M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.2M 68k Simulates OpenVMS commands
abcm2ps.lha mus/misc 554K MOS Convert music tunes from ABC ...
HuntnGather.lha util/dir 102K 68k File indexing and search util...
TestProgram.zip util/misc 431K 68k Versatile Amiga Test Program
AnalogClock.lha util/time 38K 68k Analog transparent clock for ...
(snx)
[Meldung: 21. Nov. 2021, 08:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 20.11.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.11.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
flashmandelng.lha gra/mis 17Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
datenbank.lha off/dat 51Mb 4.1 Simple offline Database done wit...
(snx)
[Meldung: 21. Nov. 2021, 08:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.11.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.11.2021 hinzugefügt:
- 2021-11-15 improved: Workbench 3.1 (CBM) reassembled with latest kickemu, WHDCtrl enabled (Info)
(snx)
[Meldung: 21. Nov. 2021, 08:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2021
Amiga.org (Forum)
|
Veranstaltung: Videos von der AmiWest 2021
Am 16. und 17. Oktober 2021 fand die 24. AmiWest in Sacramento, Kalifornien, statt (amiga-news.de berichtete), und wie gewohnt stellt Robert Bernardo wieder Videos zur Verfügung, deren letztes er heute fertiggeschnitten hat:
(snx)
[Meldung: 21. Nov. 2021, 08:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2021
|
FPGA: Erstes Playstation1-Spiel für MISTer
Mitte August hatten wir berichtet, dass Robert 'FPGAzumSpass' Peip eine Playstation1-Emulation für den MISTer angekündigt hatte. Mitte Oktober hat er per YouTube-Video vermeldet, dass erste Spiele grundsätzlich laufen würden. Nun hat gestern per Twitter verkündet, dass mit RidgeRacer das erste PlayStation-Spiel jetzt auf #MiSTerFPGA spielbar sei: Einige Bugs seien noch vorhanden, aber ermutige zum Antesten. Wer keinen zweiten SDRAM zur Verfügung hat, muss leider noch ein paar Tage warten.
Seine Bemühungen hat er in einem GitHub-Projekt dokumentiert. (dr)
[Meldung: 21. Nov. 2021, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|