amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Jun.2025



SMB2-Handler: smb2fs Version 53.10 für AmigaOS 3/4 und AROS
Fredrik Wikstroms SMB2-Handler erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle. Neuerungen in Version 53.10:
  • Updated to a newer state of libsmb2 sources from the main repo (2025-06-07) and (re-)applied some changes needed for use with smb2fs.
  • Fixed an endian conversion bug in libsmb2-git/lib/ntlmssp.c (htole16() was used for a 32-bit value).
  • Added utimens() support
(cg)

[Meldung: 19. Jun. 2025, 23:00] [Kommentare: 1 - 21. Jun. 2025, 15:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2025



SFX-Engine: Audio Mixer 3.7.2 (Update)
Jeroen Knoesters Audio Mixer (Video der Version 2.0) ermöglicht das Mischen von bis zu vier Samples in Echtzeit auf einem einzigen Kanal, ohne dabei eine hohe CPU-Last zu erzeugen (3,7% CPU-Last für 4 Samples bei 11KHz auf einem Standard 1MB A500). In Version 3.7.1 wurden einige Fehler bereinigt:
  • (BUGFIX) MixerPlayFX, MixerPlayChannelFX, MixerPlaySample and MixerPlayChannelSample now return the correct channel value in D0.
  • (BUGFIX) MixerPlayFX, MixerPlayChannelFX, MixerPlaySample and MixerPlayChannelSample now store the rounded sample length back to the MXEffect structure.
  • (BUGFIX) Tables used by MixPluginVolume have been corrected to take into account the non-signed nature of the register offset used.
Update: (20.06.2025, 17:08, dr)

Mittlerweile steht die Version 3.7.2 zur Verfügung:
  • (BUGFIX) MixerPlayFX channel determination fixed when MIXER_68020 is set
(cg)

[Meldung: 19. Jun. 2025, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2025
itch.io


AmiBlitz: Spiele-Template North 1.00
Sami Vehmaas "North" ist ein eine mit AmiBlitz 3 entwickelte Engine, in der man einen Charakter in isometrischer Ansicht durch eine Winterlandschaft steuert. Kollisionsabfragen oder gar echtes Gameplay sind noch nicht implementiert, es gibt jedoch einen Level-Editor. Der Autor möchte North als Template verstanden wissen, dass jeder Interessent selbst zu einem vollwertigen Spiel ausbauen kann. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2025, 22:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2025
Reddit


Video: die Geschichte von clickBOOM
In einem Video erzählt Aleksandar Petrović von clickBOOM die Geschichte des ehemaligen Amiga-Entwicklerstudios, das neben dem Beat'em Up Capital Punishment vor allem für seine PC-Umsetzungen (Myst, Nightlong, Quake) bekannt war. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2025, 22:50] [Kommentare: 12 - 25. Jun. 2025, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2025



Plattformspiel: Space Patrol
José 'jojo073' Gonzáles hat mit "Space Patrol" ein weiteres Spiel veröffentlicht, das man per E-Mail von ihm als ADF-Datei beziehen oder auch als physisches Produkt erwerben kann.

Das im Stil der 80er Jahre gezeichnete und an den Darstellungen der 60er orientierte Jump'n'Run-Spiel (Video) besitzt sechs Level in 32 Farben, passt auf eine Diskette und setzt für eine akzeptable Geschwindigkeit einen 68020-Prozessor und Fast-RAM voraus.

Impressionen:

Ankündigung

Bild1 Bild2 Bild3 (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2025, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2025
Andreas Magerl (ANF)


ASM - Das Computer-Spiel: Lösungsheft erschienen / Ankündigung englische Fassung
Pressemitteilung: "Du hast "ASM - Das Computer-Spiel" durchgespielt und stehst in der Highscoreliste trotzdem nur auf 57 %? Dann ist dieses Heft genau das richtige für dich! Wir nehmen dich mit bis in die letzten Winkel der ASM-Redaktion und zeigen dir, wie man das Spiel mit 100 % löst.

Alle Rätsel, alle Geheimnisse, alle Gags - der ganze Wahnsinn!

Außerdem geben wir Tipps für alternative Lösungswege und für ganz Eilige führen wir euch auf dem schnellsten Weg durch das Adventure.

Das Heft enthält:
  • Komplettlösung für das ASM-Adventure!
  • Einstiegstipps für alle, die das Spiel zunächst selber lösen möchten!
  • Anleitung für den Speed-Run durch das Spiel!
  • Abbildungen und Karten aller Räume!
  • Karten für das Labyrinth-Minispiel!
  • Exklusiver Space-Rat-Comic!
Größe: A5 (passt perfekt in deine ASM-Schachtel!)

Btw... we are working hard on an English version of 'ASM - The Computer Game'.

Das Heft ist ab sofort in unserem Onlineshop erhältlich." (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2025, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2025



Amigas im Tastaturgehäuse: Ersatzgummifüße
Wer verlorene oder verunreinigte Gummifüße am Amiga 500, 600 oder 1200 durch das in den letzten 45 Jahren durchgehend von 3M hergestellte Originalfabrikat ersetzen möchte, kann diesen Artikel beispielsweise unter dem Titellink vom kanadischen Händler "Retro Rewind" beziehen. Diesem zufolge handele es sich um das gleiche Produkt, das Commodore und Amiga Technologies verwendet haben. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2025, 11:57] [Kommentare: 5 - 19. Jun. 2025, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2025
AmigaKit (Mail)


Emulator-Hardware: ARM-beschleunigte Videowiedergabe für A1200NG und A600GS
Wie AmigaKit bekannt gibt, wird mit dem nächsten Update das PlayVideo-Tool installiert und damit die ARM-beschleunigte Videowiedergabe ermöglicht (Video).
MPEG-Videodateien können wahlweise auf dem AmiBench-Bildschirm oder im Vollbildmodus abgespielt werden. Ein Start ist ebenso über entsorechende Def-Icons möglich. (dr)

[Meldung: 18. Jun. 2025, 05:41] [Kommentare: 17 - 21. Jun. 2025, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2025
Steffen Häuser (ANF)


RetroArch: Versionen für WarpOS und MorphOS angekündigt
RetroArch ist ein modulares Retro-Emulatorsystem, über das amiga-news.de erstmals am 28. Mai 2025 berichtete. Nach den bereits angekündigten Versionen für AmigaOS 3.x (68k) und AmigaOS 4 (PowerPC) hat Entwickler Steffen Häuser nun auch Adaptionen für WarpOS und MorphOS in Aussicht gestellt.

Laut Häuser läuft die WarpOS-Version bereits mit voller Framerate auf einem PCI-PowerPC-Board mit 900 MHz G3, die MorphOS-Version wurde erfolgreich mit einem Mirari-Board getestet. Videos zu den laufenden Betaversionen für AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS sind über die Discord-Channels von Amigans und MorphOS einsehbar. Zum Einsatz kamen ein X5000 (AmigaOS 4) sowie Mirari-basierte Systeme (MorphOS/WarpOS).

Technisch basiert die MorphOS-Version wie auch die OS4-Fassung auf RetroArch 1.21, der aktuellen Version auf dem PC. Die WarpOS- und die 68k-Version setzen auf RetroArch 1.19.

Ein Großteil der wichtigsten Cores wurde bereits für MorphOS und WarpOS kompiliert. Einige Cores - etwa MAME2009 - funktionieren auf WarpOS jedoch nicht, da sie zu groß für das eingesetzte elf2exe2-Tool sind. MAME2003Plus laufe gegenwärtig dagegen problemlos.

Wie bei den anderen Versionen ist auch der Zugang zu den Betaversionen für MorphOS und WarpOS gegen eine Spende möglich. Die finalen Versionen sollen später kostenlos über Aminet, OS4Depot und MorphOS Storage veröffentlicht werden. (nba)

[Meldung: 17. Jun. 2025, 02:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2025
shock2


Musik-Album: Remute² für den Amiga angekündigt
Der Elektronik-Musiker Remute (Denis Karimani) hat mit Remute² sein erstes vollständig auf dem Commodore Amiga laufendes Album angekündigt. Der Release erscheint pünktlich zum 40. Geburtstag des Amiga.

Remute² umfasst 15 neue Tracks und beinhaltet zusätzlich eine eigens programmierte grafische Benutzeroberfläche (GUI) mit 3D-Visuals, die in Echtzeit auf den Systemen abgespielt werden - empfohlen wird das Amiga CD32, unterstützt werden auch Amiga 1200 und 4000 mit CD-ROM sowie gängige Emulatoren.

Das Album kann als professionell gepresste CD im Digipak für 26,99 Euro vorbestellt werden und enthält zusätzlich das digitale Album in MP3 oder FLAC. Als Erscheinungstermin wird der 4. Juli 2025 genannt. (nba)

[Meldung: 17. Jun. 2025, 02:10] [Kommentare: 1 - 18. Jun. 2025, 01:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2025



Podcast: Ewig Gestern über B.C. Kid (Bonk's Adventure)
In der aktuellen Folge 147 des Podcasts "Ewig Gestern" dreht sich alles um den beliebten Plattformklassiker Bonk's Adventure - ursprünglich für TurboGrafx-16/PC Engine erschienen und später auf diverse Plattformen portiert, darunter auch der Amiga, wo das Jump'n'Run-Spiel unter dem Titel "B.C. Kid" bekannt wurde. Die Hosts tauchen in Gameplay, Leveldesign, technische Umsetzung und den zeitgenössischen Kontext ein und beleuchten, warum das Spiel bis heute einen festen Platz in der Retro-Riege innehat. (nba)

[Meldung: 17. Jun. 2025, 01:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2025



Podcast: The Retro Hour im Gespräch mit Petro Tyschtschenko
In der neuesten Folge des englischsprachigen "The Retro Hour" Podcasts (Episode 484) spricht Petro Tyschtschenko, ehemaliger Präsident von Amiga Technologies, über die turbulente Phase unmittelbar nach Commodores Zusammenbruch. Das Interview mit dem Titel "Inside the Fight to Save the Amiga" wurde live beim VCF East in New Jersey aufgezeichnet.

Tyschtschenko gibt einen Einblick in seine Bemühungen, den Amiga nach der Insolvenz von Commodore vor dem Aussterben zu bewahren. Er berichtet von verzweifelten Versuchen, Käufer zu finden, dem Verkauf von Amiga 1200 aus Lagerbeständen in Indien, rechtlichen Auseinandersetzungen und geheimen Hintergrunddeal – während gleichzeitig die Community den Geist der Marke lebendig hielt .

Das Gespräch beginnt etwa bei Minute 41:51 und bietet einen Blick hinter die Kulissen der Rettungsversuche. Einen Überblick über die neuesten Retro-News gibt es zu Beginn der Episode. (nba)

[Meldung: 17. Jun. 2025, 01:37] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2025, 22:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2025



7-bit: Firmware-Version 0.45 für Bluetooth-Adapter
Die Firmware-Version für den Controlpad-Adapter BlueLink von 7-bit wurde erneut aktualisiert. Unter anderem werden nun auch Amiga-, AtariST- und C64-Joystick-Ports unterstützt, die Joysticks mit drei Feuerknöpfen ansteuern. (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2025, 10:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2025



Hintergrund: cURL unterstützt weiterhin AmiSSL
Daniel Stenberg, Initiator und Hauptentwickler von cURL, einem Kommandozeilentool für die Übertragung von Daten mit URLs, berichtete in einem aktuellen Blogeintrag darüber, dass das cURL-Projekt eine lange Tradition habe, eine Reihe verschiedener Bibliotheken von Drittanbietern zu unterstützen: bis Mai 2025 wurden so dreizehn verschiedene TLS-Bibliotheken unterstützt.

Da eine große Anzahl dieser Bibliothelen unterstützt wird, könne man nun die Messlatte höher legen und die Anforderungen an sie schrittweise erhöhen. Die aktuelle TLS-Version 1.3 wurde bereits im August 2018 eingeführt. Somit werden zukünftig von cURL nur noch TLS-Bibliotheken unterstützt, die den aktuellen Standard TLS 1.3 (in ihren modernen Versionen) verwenden.

Aus der Liste der unterstützten Backends scheiden damit "BearSSL" und "Secure Transport" aus, weiterhin unterstützt dagegen wird unter anderem das für Amiga-Computer gepflegte Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL (amiga-news.de berichtete). (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2025, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2025



Video-Tutorial: Verwendung von Labels in AMOS
In seinem neuesten Video sieht sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' an, wie sinnvoll die Verwendung von Labels innerhalb von AMOS-Programmen ist, um den Code zu verzweigen. (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2025, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2025
PyDPainter


Bildeditor: PyDPainter 2.2.0 für Windows, macOS und Linux (Update)
Der Bildeditor PyDPainter ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Version 2.2.0 führt "Brush Trails" für Pinselrotation und -skalierung ein (Video), bietet verbesserte Mac-Unterstützung, das Einfügen aus der Zwischenablage im Textwerkzeug und Tutorials. Die Änderungen:
  • Brush Trails (formerly "Spacing"): The "Spacing" requestor has been renamed to Brush Trails. It is a rethinking of DPaint III Move requestor which allows you rotate and scale brushes along a path along with "ease-in/out" options.
  • Brush Rotation and Scaling: You now rotate brushes with the 9 and 0 keys along with the - and = (or +) keys that scale while you are painting. Also, the mouse wheel now scales built-in brushes when used on the toolbar.
  • Brush Type/Size Indicator: A new on-screen indicator helps you visualize your current brush type, rotation, and size.
  • Native File Dialogs: A new Prefs option allows you to use the OS file dialogs.
  • Signed Windows EXE: The Windows executable is now signed so that antivirus programs don't delete it.
  • Improved Mac Support: Added a native Mac ARM binary .app for download. The Command key also works like CTRL for menu shortcuts and the menus have the Command symbol in them as well.
  • Clipboard Paste Support: You can now paste text directly into the text tool.
  • Click Menus: In addition to the click/release menu mode, they also work in a click/click mode to make it easier to use with laptops.
  • Increased Undo Levels: Increased undo levels from 20 to 256
  • Comprehensive Documentation Updates: New Brush Trails documentation and tutorials. Added Screen Format details as well.
Update: (18.06.2025, 21:32, dr)

Nun können auch Linux-Nutzer PyDPainter mittels Flatpak installieren. (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2025, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2025



Vorschau-Video: Breakout-Klon Freak-Out
Bereits zur Amiga Ruhrpott Convention (ARC) in Duisburg im Jahr 2023 präsentierte Michael Kafke eine Vorabversion seines Breakout-Klons "Freak-Out" (amiga-news.de berichtete). Nun zeigt er in einem neuen Vorschau-Video den aktuellen Stand seines Spiels, das auf einem Amiga 500 laufen soll und 100 Levels, 64-farbige Hintergrundgrafiken und einen komfortablen Level-Editor bieten soll. Er hoffe, das Spiel im Herbst 2025 auf der Amiga40 zu veröffentlichen. (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2025, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2025



Aminet-Uploads bis 14.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.06.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Sevgi_Engine.lha               dev/c      858K  OS3 Open source video game ...            
OctamedSSManual.lha            docs/help   80K  GEN Octamed SoundStudio 1.0...         
openpci68k.lha                 driver/oth 178K  OS3 PCI driver for all brid...         
Radeon.lha                     driver/vid  13K  OS3 Radeon P96 driver                        
Voodoo.lha                     driver/vid  25K  OS3 Voodoo P96 driver                        
F1GP2025Carset.lha             game/data    9K  GEN 2025 Carset for F1GP                     
tad.lha                        game/role  213K  OS3 Point'n click adv. ...  
G-WARS.lha                     game/shoot 9.1M  OS3 Geometry Wars inspired ...           
AmiArcadia-OS4.lha             misc/emu    11M  OS4 Signetics-based machine...        
AmiArcadia.lha                 misc/emu    10M  OS3 Signetics-based machine...        
AmiArcadiaMOS.lha              misc/emu    10M  MOS Signetics-based machine...        
AmiVms.lha                     misc/emu   3.8M  OS3 Simulates OpenVMS comma...               
RastaMan.lha                   mods/32bit 1.8M  GEN 16bit 4ch Cool Amiga Re...   
Anthropomech.zip               mods/crash 4.5M  GEN Grungy synth groove. (mp3)               
Lobotomy.zip                   mods/crash 7.5M  GEN Dark brooding groove. (...              
Untameable.zip                 mods/crash 376K  GEN 6-channel xm heavy groo...               
RastaMan.lha                   mods/misc  3.2M  GEN 16bit 4ch cool Amiga Re...   
hippoplayerupdate.lha          mus/play   419K  OS3 Updated HippoPlayer                      
NAFCYI1991S1-B01.zip           text/bfont 1.9M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B02.zip           text/bfont 2.0M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B03.zip           text/bfont 2.0M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B04.zip           text/bfont 2.0M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B05.zip           text/bfont 2.0M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B06.zip           text/bfont 2.1M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B07.zip           text/bfont 1.9M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B08.zip           text/bfont 2.2M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B09.zip           text/bfont 1.9M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B10.zip           text/bfont 1.8M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B11.zip           text/bfont 2.0M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B12.zip           text/bfont 2.0M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B13.zip           text/bfont 2.1M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B14.zip           text/bfont 1.9M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B15.zip           text/bfont 2.0M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B16.zip           text/bfont 1.9M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B17.zip           text/bfont 2.0M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B18.zip           text/bfont 2.1M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B19.zip           text/bfont 1.8M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B20.zip           text/bfont 2.0M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B21.zip           text/bfont 1.9M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B22.zip           text/bfont 2.2M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B23.zip           text/bfont 1.8M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B24.zip           text/bfont 1.9M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B25.zip           text/bfont 1.8M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B26.zip           text/bfont 2.0M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B27.zip           text/bfont 1.9M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B28.zip           text/bfont 2.2M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-B29.zip           text/bfont 2.0M  GEN NAFCYI Spring 1991 (BMP...           
NAFCYI1991S1-01.zip            text/pfont 1.6M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-02.zip            text/pfont 1.5M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-03.zip            text/pfont 1.6M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-04.zip            text/pfont 1.5M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-05.zip            text/pfont 1.6M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-06.zip            text/pfont 1.7M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-07.zip            text/pfont 1.7M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-08.zip            text/pfont 1.5M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-09.zip            text/pfont 1.6M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-10.zip            text/pfont 1.7M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-11.zip            text/pfont 1.5M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-12.zip            text/pfont 1.6M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-13.zip            text/pfont 1.5M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-14.zip            text/pfont 1.3M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-15.zip            text/pfont 1.4M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-16.zip            text/pfont 1.6M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-17.zip            text/pfont 1.5M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-18.zip            text/pfont 1.3M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-19.zip            text/pfont 1.5M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-20.zip            text/pfont 1.6M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-21.zip            text/pfont 1.6M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-22.zip            text/pfont 1.9M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-23.zip            text/pfont 1.9M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-24.zip            text/pfont 1.6M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-25.zip            text/pfont 1.6M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-26.zip            text/pfont 1.7M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-27.zip            text/pfont 1.6M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-28.zip            text/pfont 1.2M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
NAFCYI1991S1-29.zip            text/pfont 1.8M  GEN NAFCYI Spring 1991 (PS ...            
LoadModule.lha                 util/boot   21K  OS3 Install Libs/Devs reset...            
ILBMdt.lha                     util/dtype  65K  OS3 IFF ILBM picture dataty...           
BoardsLib.lha                  util/libs   75K  OS3 provides detailed info ...  
ChkAll.lha                     util/misc    7K  OS3 Check basic configurati...       
iGame.lha                      util/misc  470K  VAR Front-end for WHDLoad                    
(snx)

[Meldung: 15. Jun. 2025, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2025



OS4Depot-Uploads bis 14.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.06.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line&a...
amiarcadia.lha           emu/gam 11Mb  4.0 Signetics-based machines emulator
retroarch_cores_insta... emu/gam 635Mb 4.1 Cores for soon to be released Re...
acuario.lha              gra/scr 6Mb   4.0 Portable screen saver with beaut...
sdl2.lha                 lib/mis 7Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer 2
sdl3.lha                 lib/mis 10Mb  4.1 Simple DirectMedia Layer 3
smb2fs.lha               net/sam 129kb 4.1 Filesystem for accessing files u...
igame.lha                uti/mis 470kb 4.0 Front-end for WHDLoad
mencoder.lha             vid/edi 23Mb  4.0 A free command line video
(snx)

[Meldung: 15. Jun. 2025, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 3 ... <- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 -> ... 20 844 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.