amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Okt.2023



8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2023-10-29
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation - die vorerst jedoch beabsichtigt inakkurat bleibe.

Heute wurde die aktuelle Version V2023-10-29 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • includes fixes to the sequence of addresses accessed by the Apple II for video generation, correcting broken instances of vapour lock;
  • includes further build-system fixes that reintroduce support for macOS 10.13; and
  • corrects address generation logic for the undocumented 6502 instructions SHS, SHX, SHY and SHA.
(dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 21:07] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2023, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Wetterinformationen: AmiWeatherForecasts V1.1
AmiWeatherForecasts ist eine Anwendung zur Wettervorhersage, die die neuesten Wetterinformationen für jeden Ort liefert. Sie wurde in der Programmiersprache C unter Amiga OS 3.2 geschrieben und verwendet Daten von OpenWeather.

Die Wettervorhersageinformationen werden alle 15 Minuten automatisch aktualisiert, können aber bei Bedarf über das Menü Werkzeug/Aktualisierung sofort auf den neuesten Stand gebracht werden. (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 21:04] [Kommentare: 1 - 30. Okt. 2023, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Tool: identify-Bibliothek 43.2
Richard Körber hat soeben die Version 43.2 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
  • AmigaOS 3.2.2 wasn't detected if installed as module
  • Added more manufacturers and boards
Downloads:

IdentifyDev.lha (67 kB)
IdentifyUsr.lha (100 kB) (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 18:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 16
In der sechzehnten Ausgabe des italienischen Magazins "Passione Amiga", die wie üblich mit 48 Farbseiten sowohl als Heft als auch als PDF-Datei erhältlich ist, geht es um folgende Themen:
  • Videospiele: Reshoot Proxima 3, C64 The Mystery Box, Boxx 2, Boxx 3, Bagman500, Beat Cancer und Empire Protector
  • Rezensionen: Commodore Computers - Raritäten, Die Amiga-Jahre
  • Bericht zum Amiga Passion Day 2023
  • Bericht zur Amiga 38
  • Hardware: Shaffle
  • Technik: Amiga GCC - Amiga C
  • Blender-Kurs, Teil 8
  • AmigaOS 4.1 für das Büro
  • Interview mit Ján Zahurančík, AmiKit
  • Plus: Spiele-Neuheiten, Technik-Neuheiten, THEA500 Mini-Neuheiten, Demo-Szene, neue Talente, Leserpost
(dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 14:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Plattformer: Update für Amiga-Port von Electro Man
Paweł 'tukinem' Tukatsch ist dabei, das ursprünglich 1992 von den polnischen Programmierern Maciej Msik und Janusz Pelc für MS-DOS veröffentlichte Spiel Electro Man für AGA-Amigas zu portieren (amiga-news.de berichtete). Das jetzige Update fügt den vierten Level hinzu und verbessert die Steuerung. (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 14:03] [Kommentare: 2 - 29. Okt. 2023, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Demo: "Castlevania AGA" mit nun 15 Stages
Dante Mendes hat ein Update für seine ursprünglich "Akumajou Dracula" genannte Umsetzung von Konamis NES-Action-Adventure Castlevania veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Der nun unter dem Titel "Castlevania AGA" laufende Titel verfügt jetzt über insgesamt 15 Stages mit vielen neuen Feinden. (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Aminet-Uploads bis 28.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2023 dem Aminet hinzugefügt:
girubrica.lha            biz/dbase  267K  68k Digital address book
SteMarRegBlitzSources... dev/amos   38K       21 Stefano Maria Regattin Bli...
SteMarRegBlitzSources... dev/blitz  38K       21 Stefano Maria Regattin Bli...
P96Prefs.lha             driver/vid 113K  68k P96 Preferences Editor
Capitan_Trueno.lha       game/actio 1.0M  68k El Capitan Trueno
Capitan_Trueno_WHDLOA... game/actio 1.0M  68k El Capitan Trueno
RescueLander.lha         game/actio 59K   68k Land on Earth, Moon or Mars t...
pngcrush-m68k.lha        gfx/misc   167K  68k An optimizer for PNG files
AmiVms.lha               misc/emu   3.7M  68k Simulates OpenVMS commands
VampireLovers.lha        mods/8voic 1.6M      16bit 8ch Jazz Waltz by HKvalhe
neatvi.lha               text/edit  135K  MOS Neat vi clone
neatroff.lha             text/misc  164K  MOS Neat troff clone
gimore.lha               text/show  11K   68k Text Viewer
sysvars.lha              util/boot  7K    68k Put system information in env...
tree-mos.lha             util/dir   155K  68k Display a tree view of direct...
AmiSSL-5.12-OS3.lha      util/libs  3.4M  68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.12-OS4.lha      util/libs  3.1M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.12-SDK.lha      util/libs  2.3M  AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
Mnemosyne.lha            util/misc  76K   68k Disk usage statistics+file/fo...
UHCGUI-Test.lha          util/wb    90K   68k GUI frontend for the UHC-Tool...
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



OS4Depot-Uploads bis 28.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
nallepuh.lha             aud/mis 428kb 4.1 Nalle Puh (Paula,CIAA,CIAB emula...
pt2_clone.lha            aud/tra 13Mb  4.1 Ported clone of Protracker II
amissl-sdk.lha           dev/mis 2Mb   4.0 SDK for AmiSSL
amissl.lha               lib/mis 3Mb   4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
sdl2.lha                 lib/mis 7Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer 2
synergy_mm.lha           net/ser 642b  4.1 Force Synergy to send mouse move...
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 28.10.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.10.2023 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Unsuspected Puost
  • Cadaver Main Theme Music (Remake)
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023
BBS Index (ANF)


Veranstaltung: Knapp einstündiger Videobericht zur Amiga38 von BBS Index
Einen weiteren Videobericht von der Amiga38, die am 6./7. Oktober in Mönchengladbach stattfand, hat BBS Index unter dem Titellink bereitgestellt.

Enthaltene Interviews:
  • Simon Neumann (Alinea Computer)
  • R.J. Mical (Amiga-Entwickler)
  • Beth Richard (AmigaCD³²-Entwicklerin)
  • Kudrix (Demoscener)
  • Chris Hülsbeck (Musiker)
  • Hans Ippisch (Videospielikone)
  • Trevor Dickinson (A-EON)
  • Markus Tillmann (Veranstalter)
Special Apperance: Ravenlordress/TLF (LeChuck/Guybrush Threepwood) (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023
Robosaurus Spielothek (ANF)


Soundtrack des Amiga38-Berichts von Robosaurus Spielothek herunterladbar
Dominic Ortmanns von Robosaurus Spielothek schreibt: "Ein paar Leute hatten gefragt, ob man das Lied aus dem Abspann meines Amiga38-Videos irgendwo bekommen kann. Das geht jetzt! Wir haben unter dem Titellink extra eine Seite dafür eingerichtet.

Der Song kann umsonst heruntergeladen und nach belieben gehört und verwendet werden. Wenn jemandem das so gut gefällt, dass er den Künstler bei kommenden Entwicklungen unterstützen möchte, gibt es dort auch einen Paypal-Spendenlink. Viel Spaß damit!" (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Browser-Erweiterung: AGuide Viewer 0.3
AGuide Viewer ist ein Open-Source-Reader für AmigaGuide-Dokumente, der als Browser-Erweiterung implementiert ist. Sie funktioniert mit Firefox und Chromium auf allen Plattformen (amiga-news.de berichtete).
Das Projekt ist von GitHub auf Sourceforge umgezogen. Die Version 0.3 behebt einen seltenen Fehler, der beim Scannen einer Seite auftreten kann, um festzustellen, ob es sich um ein Amigaguide-Dokument handelt. (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 08:05] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2023, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2023



Tool: Mnemosyne zeigt Speicherplatzbelegung (Update)
Mnemosyne ist Tool für AmigaOS 3.x, das anzeigt, wieviel Speicherplatz Dateien und Ordner auf der Festplatte einnehmen. Es soll helfen, den Speicherplatz auf der Festplatte besser verwalten zu können. Mnemosyne ist in C geschrieben und verwendet ReAction. Unter AmigaOS 3.1 und 3.1.4 wird ClassAct benötigt.

Update: (30.10.2023, 21:40, dr)

Nun ist bereits die Version 1.1.0 veröffentlicht. Änderungen:
  • Added -g flag to open a window for scans from the shell.
  • Using proper Semantic Versioning now.
  • Current version moving to 1.0.2 -> 1.1.0
  • Made Mnemosyne program from: 32.440B to 32.504B
  • New Guide images updated to fit the version
  • .guide finally has a proper icon now.
  • Fixed Duplications in scanning procedure code.
  • Prevent wrongful appending of file path.
(dr)

[Meldung: 29. Okt. 2023, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2023



Floppy-Emulator: GoDrive600 und GoDrive1200
Bereits auf der Kickstart 01 stellte DigitalRetroBay seinen Floppy-Emulator GoDrive vor, der als GoDrive600 für den A600 und als GoDrive1200 für die A1200 bzw. A500/A500+ verfügbar ist. Zum Betrieb wird jeweils die Flashfloppy-Firmware verwendet.

Nach der Installation der GoDrives (YouTube-Video zur 1200er-Installation) können sowohl das Floppylaufwerk, als auch der Floppylaufwerk-Emulator verwendet werden, allerdings nicht beides gleichzeitig. (dr)

[Meldung: 28. Okt. 2023, 07:49] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2023, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2023



Rogue-like: Hop to the Top - Bunny's Revenge
Wie bereits vor einigen Tagen angekündigt, hat Robert Smith sein Spiel "Hop to the Top - Bunny's Revenge" veröffentlicht, als Nachfolger zu seinem Osterspiel "Hop to the Top!".


(dr)

[Meldung: 28. Okt. 2023, 07:08] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2023, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2023



Vorschau-Video: Jump 'n' Run "Deathmine"
Mitte letzten Jahres hatten wir über eine frühe Version des Spiels "Deathmine" als Beitrag für den Amiga Blitz Basic Jam berichtet. Der Entwickler 'pixelplop' hat nun das Spiel in C/C++ Code umgewandelt und plant, weiter daran zu arbeiten. (dr)

[Meldung: 27. Okt. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.10.31 (Update)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.10.26, die nur das ZuluSCSI RP2040 betreffen:
  • Log disk information in Initiator mode
  • Fix out of SRAM compile time issue
  • Fix communication with Wi-Fi Desk Accessory
Update: (31.10.2023, 21:00, dr)

Version 2023.10.31 veröffentlicht:
  • Fix device type being ignored in zuluscsi.ini
(dr)

[Meldung: 27. Okt. 2023, 05:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2023



USB-C-Netzteil: PowerShark soll 2023 kommen
Anfang April berichteten wir über die Ankündigung des "PowerShark": eines USB-C-basierten Netzteils für die Tastaturgehäuse-Amigas 500, 600 und 1200. Wie die Entwickler jetzt in einem kurzen Statusupdate informieren, hätte man zwar das ursprünglich anvisierte Veröffentlichungsziel (3. Quartal 2023) nicht erreicht, aber mit dem Erhalt der Muster des Spritzgussgehäuses einen wichtigen Meilenstein erreicht, die "nur noch geringfügig überarbeitet werden" müssen. Bestellungen könne man noch nicht annehmen, aber man sei zuversichtlich, dass der PowerShark 2023 erscheine. (dr)

[Meldung: 26. Okt. 2023, 09:22] [Kommentare: 45 - 23. Jan. 2024, 10:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2023



Artikel: Legendäre Soundchips
Videospielgeschichten ist eine offene Plattform für Hobbyautoren und Journalisten, die dort unabhängig über Videospiele schreiben können. Florian Auer wirft in seinem aktuellen Beitrag einen Blick auf die Soundchips von Retrocomputersystemen und dabei auch auf den Paula-Chip des Amigas. (dr)

[Meldung: 26. Okt. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2023



Demoparty: Ergebnisse der TRSAC-Demoparty
Vergangenes Wochenende fand die vorerst letzte Ausgabe der TRSAC-Demoparty in Aarhus, Dänemark statt. Die Veranstalter haben nun diverse Mitschnitte veröffentlicht und bieten alle Beiträge der verschiedenen Wettbewerbe zum Download an. Auf Pouet.net wurden außerdem die Ergebnislisten veröffentlicht. Hier die Platzierungen der Amigabeiträge des Oldskoolintrowettbewerbs: (dr)

[Meldung: 26. Okt. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2023



CLI-Programm: sysvars V0.9
Der sysvars-Befehl erstellt Umgebungsvariablen mit Systeminformationen, um von diesen bspw. in der startup-sequence abhängig zu machen, welche Patches eingebunden werden. Erfasst werden bislang die CPU und FPU, der Chipsatz, die vertikale Bildfrequenz (PAL/NTSC) sowie, ob der Emulator UAE verwendet wird - und wenn ja, in welcher Version.

Die Version 0.9 bietet nun auch eingeschränkte Unterstützung für AmigaOS 1.3:
  • CPU-Erkennung bis 68020
  • Die FPU-Erkennung gibt 68881 für jede FPU zurück
  • Benutzerdefinierte SetVar-Implementierung für OS 1.3 (setenv-ähnliche Funktionalität)
(dr)

[Meldung: 26. Okt. 2023, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2023
WhatIFF? (ANF)


WhatIFF: Magazin bittet um Nominierungen für beste Hardware/Software 2023
Das AmigaGuide-Magazin "WhatIFF" bittet im hauseigenen Forum um Empfehlungen für die besten Hard- und Software-Veröffentlichungen des Jahres 2023, die Kandidaten sollen dann in der nächsten, im Dezember erscheinenden Ausgabe gewürdigt werden. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2023, 22:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2023
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 151 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen. An Amiga-Titeln werden in dieser Ausgabe das Shareware-Adventure "Catacomb" sowie das mit RedPill erstellte Jump'n'Run "Absolute Zero" besprochen. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2023, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2023
a1k.org (Webseite)


Web-Browser: IBrowse 2.5.9
Das für Bestandskunden kostenlose Update 2.5.9 des Web-Browsers IBrowse bereinigt das Problem mit dem seit Version 2.5.7 nicht mehr korrekt funktionierenden Cache. Es wird empfohlen, nach Installation des Updates die Funktionen "Freigeben" und "Bereinigen" aus dem Menü "Puffer/Disk-Puffer" aufzurufen. Eventuell müssen dann noch Schubladen, deren Namen mit "tree" beginnt, manuell aus dem Cache-Verzeichnis gelöscht werden.

Das Update benötigt zwingend das ebenfalls heute veröffentlichte AmiSSL 5.12, das deswegen vorher aktualisiert werden sollte. Außerdem enthält es einen Workaround für einen Fehler in manchen Versionen des AmigaOS-4-Installers. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2023, 21:00] [Kommentare: 10 - 27. Okt. 2023, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2023



Bachelorarbeit "Amiga ASCII Art"
Glyph Drawing Club ist ein kostenloses, modulares Online-Design- und Textkunst-Tool, das sich für die Erstellung von individuellem Schriftdesign, Illustrationen, Mustern und mehr eignet. Die Ursprünge des von Heikki Lotvonen entwickelten Tools gehen auf seine im Jahr 2015 geschriebene Bachelorarbeit "Amiga ASCII Art" (vgl. dazu auch den Wikipedia-Artikel) zurück, die nun in englischer Übersetzung vorliegt. (dr)

[Meldung: 25. Okt. 2023, 20:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2023



Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.12 (AmigaOS 3/4)
Version 5.12 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version von OpenSSL 3.1.4 (24.10.2023) basiert und damit verschiedene Fehler- und Sicherheitskorrekturen enthält.

Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.12-OS3.lha (3,4 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.12-OS4.lha (3,1 MB)
SDK: AmiSSL-5.12-SDK.lha (2,3 MB) (dr)

[Meldung: 25. Okt. 2023, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2023



Fantasy-Shooter: Vierter Level für "Project - Quest"
Für den in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter "Project - Quest" (amiga-news.de berichtete) haben 'ELECTRIC BLACK SHEEP' unter dem Titellink nun einen vierten Level veröffentlicht (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 25. Okt. 2023, 18:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 53 100 ... <- 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 -> ... 120 886 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.