06.Aug.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
xtm-grayskull.lha biz/dkg 57K+Additional texture for Extreme
AVSearch.lha comm/irc 3K+Search Altavista and show results in AmI
BorayLetter61u.lha comm/misc 138K+Multimedia emails in YAM & stand alone
cim_v3.lha comm/misc 1.1M+CIM - Caller Id Manager V3 R40 & HTML-Ma
facts.lha comm/tcp 80K+V4.0 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
TaskiSMS.lha comm/tcp 140K+Sends SMS to cellurar phones (MUI).
FakeUUCP0.40.lha comm/uucp 68K+NNTP/POP3 <> UUCP module for MicroDot
Emperor.lha dev/c 390K+Object-oriented programming language
ColorWheel.lha dev/gui 13K+Hi-/truecolor colorwheel.gadget (44.1)
GradientSlider.lha dev/gui 6K+Hi-/truecolor gradient slider (44.2)
fpc0995d.lha dev/lang 1.4M+FPC Pascal (Free Pascal Compiler) compil
MCC_NListtree.lha dev/mui 157K+NListtree.mcc V1.1 (18.2) MUI list tree
AMIGAzette83.lha docs/hyper 31K+AMiGAzette French Amiga fanzine
IM_2000.lha docs/hyper 54K+Iron Maiden 2000 guide V1.9
Aakt0800GFX.lha docs/mags 402K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0800GUIDE.lha docs/mags 93K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Magazineindex.lha docs/mags 58K+TEXT indices of magazine articles
TheHangedManBD.lha game/data 6K+27 Boards for Ed Mackey's MegaBall4
angband.lha game/role 714K+Angband 2.9.1 - Roguelike solo RPG
backgrnd.lha game/role 42K+Generates random characters for RPG s. V
RotateAnim.lha gfx/edit 5K+PPaint script for creating animations
imaged.lha gfx/misc 99K+Add your own description to images ! (V2
imaged_fix.lha gfx/misc 29K+Image Descriptor 2.2 bugfixed executable
TV-Logo.lha gfx/misc 69K+Small but capable logotype display
BetaScanMustek.lha hard/drivr 66K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
500hacks.txt hard/hack 45K+Hardware hacks for the A500
A1200-ccreset.txt hard/hack 1K+How to fix the A1200 PCMCIA Reset proble
Amigafix.txt hard/hack 36K+Repair information for the A500, A1000 a
clock_port.txt hard/hack 3K+Information on the A1200 clock port
asph.lha mods/blkha 74K+Amiga voice Protracker mod by blakkhar
CriticalsPromo.lha mods/misc 31K+Custom module from Critical's "Promotion
WCF_intro.lha mods/misc 58K+Custom module from "World Cracking Feder
bO-029.lha mods/techn 407K+#029 bOhema release - Spectra+Xball.
EP_SynthPack.lha mus/play 8K+EaglePlayer "Synth Pack" external replay
EP_UniqueDevel.lha mus/play 7K+EaglePlayer "Unique Development" externa
BareED.lha text/edit 210K+A simple text-editor for the use of non-
mp32html.lha text/hyper 54K+V2.3 - Converts MP3 directory to HTML.
UnLZX2.lha util/arc 111K+UnLZX with new args (68k/PPC/i486)
BlazeWCP.lha util/boot 30K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
CDRun.lha util/cli 3K+CD and Run a command all in one go
cli2win.lha util/cli 1K+V1.1 open a WB drawer from CLI
GDir.lha util/cli 9K+Put dir/file name to clipboard via ASL r
SplitJoin.lha util/cli 50K+Splitter / Joiner
WarpJPEGdt.lha util/dtype 40K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.12
WarpPNGdt.lha util/dtype 48K+PNG image datatype (WarpOS/PPC) V44.7
DelfInit.lha util/misc 39K+Initialization utility for Delfina sound
scoutfix.lha util/moni 97K+System monitor (MUI & AmiTCP optional) f
Sysmon115.lha util/moni 131K+System monitor and enhancer based on a s
ScreenSwitch.lha util/wb 23K+Quick and Easy Screen Switching. V1.31 (as)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Olaf Köbnik schreibt:
PhotoAlbum/Cybershow zum Sonderpreis!
Helmut Hoffmann gibt allen Besuchern der Amiga Arena einen Preissnachlass
von 30% auf das PhotoAlbum/Cybershow Paket und 50% - 66% Nachlass auf
zusätzlich bestellte Module!
Bei Bestellung des Pakets mit allen Modulen können somit 35 DM gespart werden!
Ich persönlich kann jedem Anwender diese Software für seine Bildersammlung
nur empfehlen!
Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Martin Blom (AHI) und Andre Beer (GeoWorld) Online!
Amiga Arena CD-ROM Test!
In der aktuellen Ausgabe der Amiga Aktuell befindet sich ein Test der Amiga Arena
CD-ROM Edition! (sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Martin Bartels/Rüdiger Grünewald im ANF
|
Amiga Treffen in Göttingen am 30.09. - 01.10.2000
Martin Bartels und Rüdiger Grünewald schreiben:
Moin!
Wir Göttinger Amigafreunde veranstalten vom 30.09. bis 1.10.2000 unser User-Treffen.
Es findet in der "Akademischen Burse" in Göttingen statt.
Eine Verbindung ins I-Net ist über eine 100/10 MBit
Standleitung vorhanden! Also, Netzwerkkarte nicht vergessen ;-)
Das Programm:
- Linux auf Amiga (m68k/PPC)
- Netzwerk (in alle Richtungen: Mac - Amiga - PC)
- Mac-System auf Amiga über Shapeshifter/Fusion
- Netzwerkspiele
- usw.
Das Treffen ist "non-profit", wir sind kein Club/Verein usw., sondern nur Amiga-begeistert!
Für ausführliche Infos, schaut mal auf:
http://home.t-online.de/home/rudi.g/.
Im Augenblick muss die Seite noch mit eingeschalteten Hintergrundbild
betrachtet werden, da der weiße Text sonst auf weißen Grund dargestellt
wird.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Fun Time World
|
AmiWest 2000-Bericht von David Crawford
David Crawford geht u.a. auf den BoXeR, und in Zusammenhang mit Hyperion, auf die hohen Kosten
von PPC-Karten (bis zu 1200 USD für 200MHz und 060) in den USA ein.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Fun Time World
|
Publisher für Drake
Das Team des 3D-Spiels Drake, was sich an Microprose's Pirates! orientiert, hat
anscheinend einen Publisher für dieses Spiel gefunden. Der Name wird derzeit
noch nicht genannt, da der Vertrag noch nicht unterschrieben ist.
Zur Zeit erhält die 3D-Engine viele Verbesserungen. Für mehr Realismus wurden
zusätzliche physikaliche Gesetze eingebunden.
Das Drake-Team besteht aus Oliver Gantert, Andreas Hippauf und Tobias Lutz.
Die Homepage (Titellink) enthält einige Informationen sowie Bildschirmfotos
zum Spiel.
Nachtrag 06.08.2000
Der Hersteller von Pirates! wurde in der Meldung fälschlicherweise mit
Microsoft angegeben. Das Spiel stammt von Microprose. Dank an Jean
Holzammer, Viggo Hinrichsen, Alex und Carsten Schröder für die Korrektur.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Czech Amiga News
|
REBOL/Express
REBOL/Express ist ein System, das den Informationsaustausch zwischen
Anbietern und deren Kunden, Partnern, Wiederverkäufern und Angestellten
stark vereinfacht. Es setzt sich aus den Produkten REBOLink, REBOL/Serve
und REBOL/Author zusammen und ersetzt bisherige Kommunikationswege
wie E-Mail und WWW durch einen direkten Kommunikationskanal, der in beiden
Richtungen funktioniert. Dieser bietet z.B. die Möglichkeit, Kunden direkt
über neue Produkte oder Updates zu informieren.
Die Palette der Möglichkeiten beschreibt die Produktinformation von
REBOL, welche über den Titellink erreichbar ist.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
ANN
|
Vergleich AmigaOE und Microsoft's .net
Jonathan Clark vergleicht in seinem Artikel das AmigaOE-System
von Amiga/Tao mit dem .net-System von Microsoft.
Beide Systeme nutzen einen virtuellen Prozessor, weisen
aber auch deutliche Unterschiede auf. So benutzt AmigaOE immer
die little Endian-Darstellung, während die MS-Lösung, je nach
Prozessor, little oder big Endian bietet. Zusätzlich enthält
die .net-Lösung mehr Typ-Informationen in ihrem VP-Code.
Dagegen bietet AmigaOE ein vollständiges OS, was auch
eigenständig laufen kann, und Java während die .net-Lösung
wohl stark von der Win32-API abhängig sein wird und
so beispielsweise der Einsatz auf Unix-Systemen erschwert
wird, obwohl der .net.-VP als solcher dort problemlos laufen
würde.
Ausführlicher und anschaulicher sind diese und weitere Punkte
in Clarks Artikel beschrieben.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Fun Time World
|
Interview mit Emerald Imaging
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich wieder
einmal ein aktuelles Interview. Dieses Mal mit Emerald Imaging, die derzeit an dem
3D-Adventure Aqua
arbeiten. Auf der Homepage des Spiel sind u.a. Bildschirmfotos
veröffentlicht.
Zusätzlich gibt es auf der Startseite, der Amiga Future, eine neue Umfrage, sie
fragt: "Wie gefällt Dir unsere Homepage?". Das Ergebnis
der vorigen PPC-Umfrage, ist im Aktionsbereich zu finden. Von den TeilnehmerInnen dieser
Umfrage gaben 52,37% an, schon eine PPC-Karte zu besitzen und 20,5% möchten sich eine
PPC-Karte kaufen. (sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Czech Amiga News
|
Amiga in Doctor Dobb's Journal
Die September-Ausgabe von Doctor Dobb's Journal enthält einen Artikel
zum Amiga mit dem Titel "Paradigms Lost and Regained". Der Artikel berichtet
recht positiv über den originalen Amiga und teilweise übers AmigaOS. Weiter unten
geht der Artikel, ebenfalls recht positiv, auf den neuen Amiga und dem neuen OS ein, das
auf dem System von Tao basiert. Der Artikel macht auch mit den Worten "dies ist nicht das
AmigaOS, das Amiga-UserInnen kennen und lieben" deutlich, dass es sich beim neuen
OS wirklich um etwas neues handelt.
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2000
Thomas-Peter Klug im ANF
|
Deutsche Doks für Heretic II AddOn "The Siege"
Thomas-Peter Klug schreibt:
Lange hat's gedauert, jetzt ist sie endlich zum Download verfügbar:
die deutsche Dokumentation für "The Siege", dem AddOn für Heretic II.
Als ZIP-File downloadbar unter The Siege
in der "Files"-Section.
Viel Spaß beim Lesen und hoffentlich sieht man sich!
Download: gersgdoc.zip
(sd)
[Meldung: 06. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Amiga-Quiz
Fabio Trotta schreibt:
Auf der NO RISC NO FUN-Seite wurde jetzt ein
AMIGA-Quiz eingerichtet. Bei entsprechender Nachfrage werden
bald noch mehr folgen. Unser Gästebuch wurde auch komplett
erneuert und ich bitte um viele Einträge. Außerdem könnt
Ihr im IRC #risc-amiga auf irc.germany.net über diverse
AMIGA-Themen plaudern.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Czech Amiga News
|
AsimWare bietet weiterhin Amiga-Produkte
Auf CZech Amiga News wurde bereits am 1. August 2000 ein Zitat von Greg Scott, Asimware
Innovations Inc., veröffentlicht. Greg Scott macht in diesem Zitat deutlich, dass
sich AsimWare weiterhin im Amiga-Geschäft befindet, es wurde lediglich die Entwicklung
des AsimCDFS eingestellt. MasterISO wird weiterentwickelt.
Speziell für den Amiga-Bereich gibt es den
http://amiga.asimware.com/-Link.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
Bugfix: Amiga SDK mit RedHat 6.2
Aufgrund von Problemen mit dem Ncurses-Paket läuft das Amiga SDK nicht
mit dem unveränderten RedHat 6.2. Hierfür steht nun ein Ncurses-Fix
bereit, der von Daniel Robbins erstellt wurde.
Das Archiv amiga-ncurses.tar.gz
wird einfach unter Linux mit folgenden Befehlen entpackt:
cd /usr
tar xzvf amiga-ncurses.tar.gz
Bevor das Amiga SDK mit "intent_shell" gestartet wird muß nun noch "export LD_LIBRARY_PATH=/usr/amiga/lib"
eingegeben werden.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Czech Amiga News
|
Voyager 3.3 alpha sowie gefälschte Angebote
Oliver Wagner hat am 4. August 2000 eine Alphaversion von
Voyager V3.3 veröffentlicht. Diese Version dient zur Präsentation
der neuen Layout-Engine. Diese Alphaversion ist nicht dazu gedacht,
einen laufenden Browser zu ersetzen, da derzeit noch essentielle
Funktionen fehlen wie FORMs(Objekte werden erzeugt, haben aber
noch keine Funktion), FRAMES, IFRAMES und JavaScript(der Code
ist vorhanden, derzeit aber nicht aktiv). Das Zusenden von
Bug-Reports, vermißten Features o.ä. ist daher nicht nötig.
Auf shareit.com wurden gefälschte Einträge von Vapor-Programmen
mit falschen Preisangaben eingetragen. Diese stammen nicht
von Vapor und sollten daher ignoriert werden.
Vapor gehört zu den MorphOS-Alphatestern und es wird eventuell
eine V-Portierung geben. Hierfür gibt es jedoch derzeit keine
festen Pläne, die Konzentration liegt auf der Fertigstellung
der neuen AmigaOS-Version.
Download: v_33_alpha24.lzx (204K)
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
Aminet-CD #38 erhältlich
Die Aminet-CD #38 vom August 2000 ist erhältlich. Sie umfaßt ungepackt
fast 1 Gigabyte an Daten. Seit der Aminet-CD #37, sind 500MB an Neuheiten
hinzugekommen. Als besonderes Highlight befindet sich die Vollversion von
Personal Paint 7.1b auf der CD.
Das News-Archiv von amiga-news.de befindet sich ebenfalls auf dieser
CD(in deutsch und englisch) und kann direkt mit einem mitgelieferten
Browser aus der ReadMe-Datei heraus aufgerufen werden.
Alle Programme auf der CD sind in Deutsch beschrieben; viele verfügen
über eine deutsche Dokumentation
Preis: 25,- DM
Inhalt der Aminet-CD #38
Verzeichnis Umfang Archive Inhalt
biz 27 MB 37 Geschäftssoftware
comm 30 MB 96 Kommunikationssoftware
demo 45 MB 33 Demos
dev 12 MB 62 Entwicklungssoftware
disk 7 MB 15 Harddisk Tools
docs 18 MB 61 Dokumente
game 79 MB 90 Spiele
gfx 23 MB 30 Grafiksoftware
hard 3 MB 13 Rund um Hardware
misc 36 MB 40 Verschiedenes
mods 313 MB 125 Musikmodule
mus 5 MB 30 Musik Software
pix 156 MB 215 Bilder
text 10 MB 23 Texte
util 25 MB 121 Utilities
Alle Programme auf der CD sind in Deutsch beschrieben; viele
verfügen über eine deutsche Dokumentation
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
AmiWest 2000-Bericht von Jim Szutowicz
Unterm Titellink hat Jim Szutowicz seinen Bericht von der AmiWest 2000,
inklusive Bildern, veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
BetaScanMustek V0.44 - 1.0.92
Im Aminet ist die Version 0.44 - 1.0.92 des Treibers
für Mustek-Scanner erhältlich.
Download: hard/drivr/BetaScanMustek.lha,
readme
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
DocDatatypes V39.50
Am 4. August 2000 hat Amarpreet Singh Munde die Version 39.50 der
DocDatatypes veröffentlicht. Dieses Update enthält zahlreiche
Verbesserungen. Folgende Formate, sind neu hinzugekommen:
Psion Word, TextEd und WindowsCE Pocket Word, womit die
DocDatatypes derzeit mehr als 20 Formate unterstützen.
Download:
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
EZHome-Demo Update
Am 5. August 2000 wurde eine neue Demoversion der
Heim-Automatisierungssoftware "EZHome" veröffentlicht.
Dieses Update beseitigt die Probleme mit 060er Prozessoren.
Download: EZHomeDemo.lha
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
FPSE V0.08
Die Version V0.08 des Playstation-Emulator "FPSE" für Amiga-Rechner liegt zum Download bereit.
Bei dieser Version ist die Darstellung nicht mehr so dunkel wie bei der
vorigen und über die Shell kann die Option für USA/Japan und Europa
gewählt werden.
Derzeit wird keine 3D-Hardware unterstützt, so daß der Emulator
nicht sehr schnell ist. Er läuft auf PPC-Amigas mit 32MB RAM, WarpOS V4+ und
CGfx V3+. Zusätzlich wird das PSX-BIOS benötigt.
Download:
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Fun Time World
|
Haage&Partner - Gewinnspiel 666.666
Der Zählerstand auf der Haage&Partner-Website
nähert sich der Zahl 666 666. Anläßlich hierzu gibt es ein Gewinnspiel
unter obigen Titellink. Zu gewinnen gibt es ein Software-Paket von H&P.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
Jobs beim BoXer-Projekt
Anti-Gravity hat freie Stellen beim BoXer-Projekt und nimmt
Online-Bewerbungen an.
Nachtrag 05.08.2000
Link aufs Formular zur
Online-Bewerbung.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
PhatEdit für AmigaOE
Richard Collier hat mit PhatEdit einen Texteditor mit GUI für AmigaOE veröffentlicht.
Er bietet alle grundlegenden Funktionen und ist 2K groß.
Download: phatedit.lha
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
REBOL für Elate (SDK)
Eine Betaversion von Rebol(V2.4beta) ist nun auch für Elate/Intent erhältlich.
Diese Version läuft auch auf dem aktuellen Amiga SDK.
Download: core271.tar.gz
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
REBOL: The Official Guide
Der offizielle Guide zu REBOL ist erhältlich. Er umfaßt 752 Seiten
und wird inklusive CD ausgeliefert. Geschrieben wurde das Buch
von Elan Goldman und John Blanton. Es führt Schritt für Schritt
in die Entwicklung von E-Commerce-Anwendungen mit REBOL ein.
Das Inhaltsverzeichnis und ein Kapitel des Buches sind über
den Titellink zugänglich.
Das Buch wurde von REBOL Press
in Zusammenarbeit mit Osborne/McGraw-Hill veröffentlicht.
Preis: 39.99 USD (ISBN 0-07-212279-X) (sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
amiga.org
|
wfmhcybergfx_r3d nun Open Source
Die Plugin-Library "wfmhcybergfx_r3d", für Real3D, wurde inklusive Quelltext
unter einer BSD ähnlichen Lizenz veröffentlicht. Ab dieser Veröffentlichung
ist die Library zudem Freeware(vorher Shareware).
Die Library erlaubt das 24-bit Rendering innerhalb von GUI-Windows.
Download: wfmhcybergfx_src.lha
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Pulse Publishing per E-Mail
|
Amiga Pulse #15
Die 15. Ausgabe von Amiga Pulse ist fertig gestellt und im
Druck. Erscheinen wird sie am 15. August mit einem farbigen
Hochglanzumschlag.
Da sich das Erscheinen verzögert hatte wurde diese Ausgabe
fortlaufend aktualisiert. So gibt es nun 12 zusätzliche
Seiten darunter eine extra News- und Review-Seite sowie
eine Doppelseite mit dem Index des Magazins, für einen
besseren Überblick.
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Richard H. Poser II per E-Mail
|
AmigAIM 0.9384 Beta
Richard H. Poser hat am 4. August 2000 die Betaversion 0.9384
seines AIM "AmigAIM" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen
Version gibt es folgende Änderungen:
- Neu: Mail-Checking-System.
- Neu: Neues "Mail-Check-Window" für Sound und Benachrichtigungen (Notifications).
- Änderung: Der Verzeichnisaufbau wurde leicht geändert und sollte beim ersten
Start nach dem Upgrade automatisch angepasst werden.
- Änderung: Beim ersten Start muss außerdem der User selektiert werden mit dem
begonnen werden soll, da sich auch dieses Speicherformat geändert hat.
- Bugfix: Ein Problem im Relogin-System wurde behoben. Das Start-Window wurde unter
vielen Umständen in den Schlafzustand versetzt auch wenn dies eigentlich nicht
der Fall sein sollte.
- Bugs: Es gibt weiterhin einige CyberGuard/Enforcer-Fehler aber diese konnten
bisher nur zufällig reproduziert werden.
- Neu: Das IO-Packet-Window unterstützt nun Cut&Paste, so können die
letzten Werte vor/nach einem Fehler inklusive allen CyberGuard/Enforcer-Fehlern
dem Autor zugesendet werden.
- Hinweis: Im Fall von Miami wird empfohlen, zumindest die Version Miami V2.1p, V3.2b,
oder MiamiDx V1.0c zu benutzen - damit wurde AIM erfolgreich getestet.
AIM benötigt MUI V3.8 und verschiedene Customklassen.
Download:
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Pietro Lang im ANF
|
Amigatheme mit eigenem IRC-Kanal
Pietro Lang schreibt:
Hi User,
danke für die Mails, die mich unter anderem zum Thema IRC erreicht
haben!
Ich habe mich natürlich dann auch umgehend an die Arbeit gemacht und wie
man nun erkennt, hat Amigatheme jetzt einen eigenen IRC-Channel!
Hier sollen Leute chatten, sich über Amiga unterhalten usw. usw. Vor
allem
dient der Channel aber auch den Clubmeetings und ähnlichen! Wer also mal
einen netten Chatabend haben möchte kann mal zur Abwechslung anstatt in
#amiga in #amigatheme gehen! Die Daten "Server, AGB, Prot" usw. findet
ihr auf der Homepage unter dem Link "IRC-Chat". Naja, morgen wird
angetestet wie es so läuft, wir würden uns auf Besuch freuen! Schaut
vorbei!
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2000
Oliver Roberts im ANF
|
Schnellere WarpJPEG und -PNG-Datatypes
Oliver Roberts hat neue Versionen seiner Warp-Datatypes
für JPEG (V44.12)
und PNG (V44.7)
veröffentlicht.
Laut Roberts werden Bilder nun nochmal 10%
schneller als bisher dekodiert, womit die Warp-Datatypes
zu den schnellsten JPEG- und PNG-Datatypes zählen.
Die Datatypes benötigen einen Amiga mit PPC-Karte und
WarpOS.
Download:
(sd)
[Meldung: 05. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Distributed.net
|
Neue RC5 Clients
Bei Distributed.net stehen neue Clients für RC5 zum Download bereit. Zur Verfügung stehen
Versionen für PPC/PowerUp, m68k und PPC/WarpOS Amigasysteme. Aktuelle Versions-Nr. ist V2.8010.463. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
MorphOS
|
MorphOS News
Vor ein paar Tagen wurde die Betaversion von MorphOS veröffentlicht. Nun steht ein
Online-Bugreport-Formular bereit. Bitte tragen Sie evtl. gefundende Bugs dort unter
Angabe von soviel Informationen wie möglich ein. Alle Bugreports werden gelesen,
eine Antwort auf einzelne wird nur erfolgen, wenn sich Rückfragen ergeben.
Von Martin Blom ist eine AHI-Version für MorphOS erschienen.
Download: ahipre4-morphos.lzh (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Volker Mohr per eMail
|
Neues zur Classic Computing 2000
Auf der am 2. September in Neukirchen-Vluyn, Tennishalle Wegmann, stattfindenden
Classic-Computing 2000, dem Usertreffen und der Börse für alle Amiga, andere 68k-Computer,
sowie allen 8-Bit Rechnern wird es langsam voll. Wer noch Interesse hat, selbst zu
verkaufen, sollte mit der Anmeldung nicht mehr lange warten.
Ein Highlight der Veranstaltung wird sicher die Commodore- und Amiga-Galerie, wo Mitglieder
des Amiga-Club im BTX & Internet, des
8-bit Nirvanas und des Panorama Computer-Club in
Duisburg viele voll funktionsbereite Commodore und Amiga-Computer, angefangen vom PET 2001
über den C 64 und Amiga 1000 bis hin zum neuen Amiga SDK präsentieren werden. Als besonderer
Gast hat sich Petro Tyschtschenko angekündigt, der sicherlich vieles zu diesen Maschinen zu
erzählen weiss.
Auch ein Blick über den Tellerrand ist angesagt. Neben weiteren Ständen mit Commodore
und Amiga-Computern gibt es eine mindestens gleich große Menge an anderen "Exoten" zu sehen.
Zum Beispiel eine NeXT-Station, CP/M-Rechner in voller Lebensgröße, Apple II, Macintosh
und sogar eine Lisa werden zu bewundern sein. Viel Neugierde werden sicherlich auch
der erste tragbare Computer von Osborne, sowie alte Lochkartenrechner von HP hervorrufen.
Es wird viele Gelegenheiten geben, Erinnerungen und Erfahrungen mit seinem Lieblingscomputer
mit anderen auszutauschen, zum Beispiel im "Cafe der 80er", oder natürlich auf der
Abends stattfindenen Party, zu der übrigens voraussichtlich Petro Tyschtschenko ebenfalls
kommen wird. Anmeldungen werden noch entgegen genommen. Wir bitten allerdings um
rechtzeitige Anmeldung, damit Personal und "Proviant" ausreichend vorhanden sind.
Weitere Informationen und eine Ausstellerliste finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Sven Dröge im ANF
|
BONDS wieder mit verbessertem Support
An dem deutschen Aktienprogamm für den Amiga wird wieder verstärkt gearbeitet.
Der Autor nimmt sich zunächst der Fehler an, die in den vergangenen Wochen gemeldet
wurden. Basis stellt die neue BETA-Version 1.75d dar, die seit heute auf dem Server
liegt. Noch im August sollen einige Neuerungen veröffentlicht werden! (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Sharwin & Rakesh Raghoebardayal im ANF
|
Coyote Flux öffnet temporäre Website
Since the 68k->PPC assembly porter/language PPC680x0 was finished a little while ago,
Coyote Flux has opened a temporary website at www.coyoteflux.tmfweb.nl
PPC680x0 will be released on Haage&Partner´s StormC 4 CD
appearing in October this year. Take a look at the website to find
out more about PPC680x0, Burnin' Rubber 2000, Super Amicon and more...
Da der 68k->PPC Assembler fertig gestellt ist, hat Coyote Flux eine temporäre Website
eröffnet (siehe Titellink).
PPC680x0 wird auf der StormC 4 CD von Haage & Partner veröffentlicht, die im Oktober
diesen Jahres herauskommen wird. Auf der Website finden Sie weitere Informationen über
PPC680x0, Burnin' Rubber 2000, Super Amicon und mehr ...
Bei PPC680x0 handelt es sich um ein Assemblerprogramm, welches in der Lage ist, aus
680x0 Sourcecode einen PPC-Sourcecode zu machen. Damit könnten praktisch alle 680x0-Programme
problemlos auf PPC umgestellt werden. Bei den Programmierern handelt es sich übrigens um
die Jungs, die auf fast allen Messen mit ihren tollen Amiga-Pudelmützen als beliebtes
Bildmotiv herhalten müssen. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Übersetzung des World Foundry Interviews und neue Umfragen
Auf der NoRiscNoFun-Website finden Sie die deutsche Überstzung des World Foundry Interviews.
Dazu wurden zwei neue Umfragen zu den Themen PPC und Zweitrechner hochgeladen. Die Umfragen
bezüglich des besten Genres und der besten Spiele Firma gehen noch bis 05.08.00. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Marco Frischkorn im ANF
|
Freigabe von SAS-C abgelehnt
Marco Frischkorn hatte vor ein paar Tagen/Wochen bei SAS America angefragt, ob die Möglichkeit
zur Freigabe von SAS-C für den AMIGA besteht. Die Anfrage wurde nach Prüfung durch deren
Rechtsabteilung abschlägig beschieden. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Jürgen A. Theiner im ANF
|
SWOS Turnier Update
Es gibt eine erste (vorläufige) Gewinnliste für das SWOS-Turnier am 28.10.2000
in Bad Bramstedt. Das Turnier findet im Rahmen des Amiga Meetings 2000 statt.
Als Preise gibt es zu gewinnen: Pokale, Urkunden, AmigaArtikel wie Poster, Anstecker,
CD´s der Amiga Hymne, Socken usw., Heretic II, Foundation:The undiscovered Land, Eat the
whistle PPC. Es lohnt sich!
Anmeldungen werden nur noch bis 31.08.2000 entgegen genommen. Nähere Informationen können
Sie unter dem Titellink finden. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Streit um Worte: Nach Explorer und Samba jetzt ASP
«Nach Explorer, Webspace und Samba wird jetzt ein weiterer geläufiger EDV-Begriff zum Objekt
von Markenrechtsstreitigkeiten: Der Fachautor Volker Jungbluth hat in den vergangenen Wochen
mehrere Unternehmen aufgefordert, die Nutzung seiner Wortmarke "ASP" zu unterlassen.
«1998 hatte Jungbluth den beschreibenden Begriff "Site Promotion" als Wortmarke angemeldet
und anschließend dem Frankfurter Internet-Berater Andreas Roemer wegen angeblicher
Markenverletzung eine Abmahnung nebst Gebührenabrechnung über 1895,21 Mark geschickt.»
«Das deutsche ASP-Konsortium, das über 60 Unternehmen vertritt, hat Jungbluth unterdessen
aufgefordert, die Markenanmeldung zurückzunehmen. Dies habe Jungbluth abgelehnt, sagte der
Konsortiumssprecher Werner Grohmann zu c't: "Nun sind unsere Anwälte aktiv; momentan wird
ein Gutachten zu dem Thema angefertigt."»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
Man darf gespannt sein, ob Volker Jungbluth
trotzdem weiter als freier Redakteur für die c´t (Heise-Verlag) schreiben wird. (ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2000
Individual Computers
|
XSurf-IDE Treiber kostenlos!
Jens Schönfeld schreibt: "Da ich heute Geburtstag habe, gebe ich einen aus! Als großes
Dankeschön an alle X-Surf Kunden steht in der Support-Area ab sofort (und auch über den
heutigen Tag hinaus!) der Treiber für die IDE-Ports der X-Surf zum kostenlosen
Download bereit. Bei der Finanzierung dieses Geschenkes waren meine Handelspartner
sehr hilfreich, ein Dankeschön geht an:
KDH Datentechnik (Deutschland, 15%)
Vesalia Computer (Deutschland, 15%)
Eternity (Deutschland, 5%)
Software Hut (USA, 15%)
Eyetech (England, 5%)
Bitte denken Sie an einen dieser Händler wenn Sie das nächste Mal
etwas für Ihren Amiga kaufen. Besonderer Dank geht nochmals an Eyetech
für die freundliche Genehmigung zur Vervielfältigung der Samba-Install-CD."
Herzlichen Glückwunsch, Jens. Auf dass alle deine Wünsche in Erfüllung gehen. :-).
(ps)
[Meldung: 04. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads und Schmankerl der Woche
Heute wieder mit dem AMINET-Schmankerl der Woche von Alfred Sturm. In dieser Ausgabe
hat Sturm sich 'WiseMan' von Chris SPICER näher angesehen und beschreibt in seiner
unnachahmlichen Art, was von dem Programm zu erwarten ist:
AMINET-Schmankerl der Woche: 'WiseMan /
21KB /
readme
'
von Chris SPICER
Autor: Alfred Sturm
"Die Wahrheit ist irgendwo dort draussen - aber die Lüge ist in Deinem
Kopf!"
Also mal ehrlich - wenn meine Freundin sowas zu mir sagen würde, dann
würde ich (was bildet die Schlampe sich denn ein! Gleichberechtigung
hin, Partnerschaft her!! alles hat seine Grenzen!!!) - also, ohne auch
nur eine Sekunde zu zögern, würde ich ins nächstgelegene
Männerhaus ziehen. Jawohl, würde ich.
Von der 'Freundin' lasse ich mir, und das auch noch freiwillig, solche und
ähnliche Sprüche liebend gern an den Kopf werfen: erstens sind sie
ja in Englisch, zweitens nur geschriebener (nicht geschrieener) Text, und
drittens stammen sie aus einem AMIGA-Proggy; da gelten schliesslich andere
Massstäbe.
Der 'WiseMan' in der Version 1.1 peppt unseren gesunden
Menschenverstand mit ca. 450 Lebensweisheiten auf, von erhaben-tiefsinnig
über dreist-sarkastisch bis hinab zum Wochenshow-Level. Das Prog kann in
irgendein beliebiges Verzeichnis verpflanzt werden; Bedingung ist nur, dass
das file 'thingy.txt' im gleichen Directory ist wie das main, sonst
setzt es gleich beim Jungfernstart einen entsprechenden ironischen Seitenhieb
auf den Dummerjahn, der seine DOCS nicht ordentlich liest.
Das file 'thingy.txt' lässt sich übrigens mit jedem Texteditor
erweitern, z.B. um selbstgebastelte ewig-gültige Wahrheiten,
Aufgeschnapptes von Harald Schmidt, aber auch um irgendwelche taglines aus
Mail-Proggys; man darf nur nicht vergessen, bei grösseren Weisheiten
(solchen von mehr als einer Zeile Länge) einen \ hinter die Vor-Zeilen zu
setzen.
Man kann WiseMan nun bei Bedarf starten (Icon), also immer dann, wenn
einem danach ist, vom eigenen Rechner behandelt zu werden wie von einem
übergeschnappten Sozialpädagogen. Ich selbst habe das Proggy mit
einem command in's startup einbezogen, so dass nach jedem Reset auf der
Anfangs-Shell einer seiner (alt)klugen bis (sau)dummen Sprüche erscheint.
In Kombination mit anderen, ähnlichen Programmen (z.B. 'TimeSpeak' oder
'BootSpeak') mutiert WiseMan den Startvorgang zu einem multimedialen
Ereignis, bei dem sich uralte Lebensweisheiten und modernste Technik auf's
genialste miteinander verschränken; BRUHARHAR!!.
Nun ja, das ist selbstverständlich kräftig übertrieben;
trotzdem möchte ich den WiseMan nicht mehr aus meinem User-Dasein
hinauskomplimentieren. Einige seiner Sprüche ('es ist immer leichter,
Vergebung zu erlangen, als eine Erlaubnis') haben auch bei mir noch echte
Aha-Erlebnisse bewirkt. Und im Job zu veränderten Verhaltensweisen
geführt, die beim Chef einiges Stirnrunzeln verursacht haben...
Auf jeden Fall trägt 'WiseMan' dazu bei, den AMIGA ein
winzig-kleines bisschen zu 'vermenschlichen'. Wie auch immer man dazu stehen
mag: der allein lebende, wegen seiner abartigen Neigung zu einem
Steinzeit-Computer sozial isolierte User braucht sich dann z.B. keinen
Kampfhund mehr anzuschaffen, wenn er nach der Arbeit noch mit jemandem labern
will. Mein A3000 hat jedenfalls noch niemanden gebissen.
FAZIT: der AMIGA als Führer auf dem Daten-Highway zur Weisheit:
das ist doch nun wirklich eine userfreundliche Neudefinition des Begriffs
'GURU'.
HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:
Charon.lha comm/net 159K+Download manager
Amster.lha comm/tcp 472K+Napster client for Amiga with nice GUI
Apache_1.3.12.lha comm/www 3.8M+AmigaApache/1.3.12 PHP/4.0.1pl2
SortCopy.lha disk/bakup 28K+Copy or backup files,directories and lin
PurgeDelDir.lha disk/misc 11K+Purge PFS .DelDir of useful file referen
AIOV37.lha docs/mags 454K+Amiga Information Online, Issue 37 (July
Dwarf.lha game/patch 63K+The Cheating Utility
RotateAnim.lha gfx/edit 5K+PPaint script for creating animations
Splitmpeg.lha gfx/misc 71K+MPEG splitter (030/040/PPC)
flamingo.lha misc/emu 146K+C= Plus/4 emulator v1.50, 68k & PPC
twig_guad.lha mods/med 162K+Guadalope, a tune by DJTwiglet
twig_minc.lha mods/med 441K+Mince, a tune by DJTwiglet
twig_mung.lha mods/med 166K+Mungo, a tune by DJTwiglet
rno-r044.lha mods/misc 746K+Rno-label release no.44 by matrixx (drum
SuperSansSerif.lha text/bfont 9K+Light and clean ScreenText Amiga Font
JanoEditor.lha text/edit 55K+TextEditor beta 10
remcmt.lha util/cli 1K+Remove all comments in directory
HP2TeX.lha util/conv 12K+Convert HP11C/12C output to TeX
lucyplay.lha util/libs 14K+AHI Audio Player + Joystick Functions
MonitorTest.lha util/misc 17K+* Monitor Test v0.7 *
MUISearch13_SI.lha util/wb 1K+Slovenian catalog for MUISearch v1.3 (as)
[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Abmahnwelle gegen Open-Source-Netzsoftware Samba (Update)
«Anbieter von Support für die Open-Source-Software Samba sind von einer Abmahnwelle
betroffen. Mehrere Firmen, die auf einer Liste im Web eingetragen sind, erhielten im
Namen der Firma CMG ein Schreiben, in dem sie aufgefordert werden, Samba nicht mehr
anzubieten, zu bewerben, zu vertreiben oder im geschäftlichen Verkehr zu benutzen.
Samba ist eine Software, mit sich der Unix- und Linux-Rechner als Server und Clients
in einem Windows-Netz einsetzen lassen. Das kostenlos im Web erhältliche Programm
gehört zu den renommiertesten Erfolgsprojekten im Bereich Open-Source-Software.
Der Name SaMBa stammt von dem in Windows-Netzen verwendeten SMB-Protokoll.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass Abmahnungen zu einer Marketingstrategie mutieren
und nicht mehr Rechte durchsetzen sollen, sondern einzig den Zweck erfüllen,
für Aufmerksamkeit zu sorgen. Die Abmahner können gewiss sein, dass sich die gesamte Presse
auf das Thema stürzt. Der Werbeeffekt ist unbezahlbar, denn bekanntermaßen ist auch
Negativwerbung Werbung. Dass dabei häufig sehr engagierte Leute, die hart und oft unentgeldlich
für ihre Projekte arbeiten, an den Rand des finanziellen Ruins getrieben werden, ist eben der Fliegenschiss,
der durchs Raster fällt :-(. (ps)
Nachtrag 04.08.2000:
CMG nimmt Stellung zu SAMBA
«Es hat sich mittlerweile herausgestellt, dass die Namensverantwortung für die
Opensource-Software bei einer australischen Internet-Firma liegt. CMG wird Kontakt mit
dieser Firma aufnehmen und versuchen eine Einigung zu erzielen, so dass die zufällig
gleiche Namensgebung in Deutschland künftig nicht mehr zu Missverständnissen führen kann.
Zugleich wird CMG das Abmahnverfahren gegen die angeschriebene Firma, die lediglich Support
für die Opensource-Software leistet, einstellen. Es sind auch keine weiteren Abmahnungen
geplant. Schließlich ist es nicht die Absicht von CMG, den Opensource-Anbietern einen
geschäftlichen Schaden zuzufügen oder den Vertrieb resp. die Nutzung der Produkte zu behindern.»
(ps)
[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2000
Oliver Gantert im ANF
|
UnLZX 2.12 (68k/PPC/486)
Auf meiner Homepage ist eine neue Version des LZX-Entpackers UnLZX zum
Download verfügbar. Alle Bugs der alten Version sind jetzt entfernt
worden. Es sind Versionen für 68000/020/040, PPC PowerUp/WarpOS und
Windows 95 im Archiv.
Download: UnLZX2.lha
(ps)
[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2000
Carsten Scholling im ANF
|
NListtree.mcc Bugfix (V18.3)
Nachdem die Resonanz auf NListtree größer als erwartet war und (leider) doch noch einige
Bugs gefunden wurden, hier nun das Update. Es werden die folgenden Probleme behoben:
- MUA_NListtree_Quiet does not work as expected. Fixed!
- User defined compare- and findname-hooks crashed! Fixed!
- Now, NListtree is really quiet if MUIA_NListtree_Quiet is set!
- Reactivation of copied, moved and exchanged entries works better now.
- AutoScroll when opening nodes now works as expected.
- Added new config item "Open scroll".
Bug-Reports, Infos, Fragen usw. wie immer an meine obige Adresse.
Download: MCC_NListtree.lha (ps)
[Meldung: 03. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Haage & Partner
|
H&P: Neue Übersicht und Suchfunktion
Das Webangebot von H&P wächst kontinuierlich und dadurch ist es oft schwierig, die
Seiten zu finden, die man sucht. H&P hat nun eine Übersicht und Suche-Seite erstellt.
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
clickBOOM
|
S-File #5 von clickBOOM online
Nightlong (68k und PPC-Version) steht kurz vor der Fertigstellung. Die Cover sind gedruckt, die abschließenden
Tests laufen und sobald die Freigabe erfolgt, kann die Master-CD gefertigt und mit der
Produktion der CDs begonnen werden. (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena CD Rom Update!
Für alle, die im Besitz der Amiga Arena CD-ROM Edition sind, liegt der Keyfile für Imperium
Terranum 2 zum Download bereit. Mit dem Keyfile, der auf "Amiga Arena User" registriert ist,
lässt sich die auf der CD befindliche Demoversion von IT2 zur Vollversion freischalten!
Hinweis:
Die Keyfile-Version von IT2 ist nicht Freeware. Die Weitergabe von der IT2 Keyfile Version
ist nicht erlaubt! Nur das IT2 Archiv, welches frei zum Download ist, darf weitergegeben
werden! Die Amiga Arena CD-ROM Edition wird ab der nächsten Auflage mit der Freeware Version
im Handel sein.
Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Pascal G. (TextLoader) und Thomas W. (AmigaAMP) online! (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future Interview mit Epic Deutschland
Soeben wurde auf der Homepage der Amiga Future im Bereich "Aktion" ein topaktuelles
Interview mit Epic Marketing Deutschland veröffentlicht. Unter anderem wird dort auch
angegeben, wann endlich die neuen Spiele für Amiga erscheinen sollen, und wie Epic die
Zukunft des Amiga sieht. (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Amity
|
DelfInit Version 2.1 erschienen
Das Initialisations-Utility für die Delfina Soundkarte wurde aktualisiert und ist jetzt in
Version 2.1 erschienen. Neu: Das Programm erkennt nun die Delfina Plus auch als solche, und
nicht wie vorher als Delfina Lite+; anstatt interner wird nun der externe Speicher angezeigt.
Download: DelfInit.lha - 40 KB (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Moo Bunny Forum
|
Moo Bunny Forum: AmiWest-Berichte
Im Forum von Moo Bunny haben einige User interessante Messeberichte zur AmiWest 2000
gepostet. (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
|
Neue Tipps und Tricks
Sylvio Kurze und Frank Rughase haben uns neue Tipps für unseren Bereich "Tipps und Tricks" geschickt:
Tipp 1: Workbenchhintergründe sehen auch bei 64 Farben-Screen super aus!
(Autor: Sylvio Kurze)
Kennen Sie das auch? Sie haben einen superschönen 800x600 Workbench-Hintergrund und
ärgern sich, dass Ihre Workbench nur auf 64 Farben laufen haben, so dass dann der
einst wunderschöne Hintergrund nur noch aus Farbflecken besteht? Das muss nicht sein!
Es gibt eine ganz einfache Methode, wie Sie das ändern können! Alles was Sie dazu brauchen,
ist nur PPaint und sonst nichts! Gehen Sie wie folgt vor:
1. PPaint starten und unter Voreinstellungen die Farbenreduzierung auf "Quantitativ",
die Farbneuberechnung auf "Beste Qualität" und "Floyd Steinberg" einstellen.
2. Das Bild in PPaint laden und es auf 256 Farben herunterechnen lassen, falls es
nicht schon 256 Farben hat.
Jetzt beachten Sie folgene Tabelle:
Workbenchfarben Farben des Bildes
256 128
128 64
64 32
Hat also Ihre WB nur 64 Farben, müssen Sie Ihr Bild nochmals auf 32 Farben herunter rechnen.
Abspeichern und es dann als Hintergrund nehmen und schon es klasse aus!
WICHTIG: IPrefs lädt Ihr Bild erst dann richtig, wenn IPrefs auch in
der startup-sequence gestartet wird. Dazu kommt das Bild der Workbench anzupassen
und die Farben zu reservieren. Wichtig ist dabei, dass während des Bootens kein CLI
geöffnet wird! Also der Bildschirm muss dunkel bleiben! Wenn Sie Programme
gestartet haben, die ein CLI während des Bootens öffnen, weil sie etwas
ausgeben wollen, starten Sie dieses Programm wie folgt: Run <>NIL: Programm.
Wenn es dann immer noch etwas ausgibt: Run <>NIL: Programm QUIET
Dann sollte es Ruhe geben :)
P.S: Wunderschöne Hintergründe (sog. Wallpapers) gibt es auf der
Mangaseite ^_^
Tipp 2: Chip-RAM ... huhu wo bist du?
(Autor: Sylvio Kurze)
Sie kennen vielleicht das lästige Problem: Sie haben Fenster über Fenster
offen und merken, dass das Chip-RAM radikal weniger geworden ist. Das liegt
zum Teil daran, dass das Amiga-OS ohne Grafikkarte die Icons in das Chip-RAM
legt. Das können Sie nun aber mit dem kleinen Programm "WB2Fast" ändern!
Alles was Sie brauchen, ist "Fblit" (Aminet) und und "WB2Fast" (von der OS 3.5 CD).
Nachdem Sie Fblit (was übrigens Ihr Workbench-Hintergrundbild ins FastRAM
legt) installiert haben, legen Sie wb2fast in das Verzeichnis C: und fügen
kurz vor dem Loadwb oder gowb Befehl der startup-sequence folgende Zeile ein:
Run <>NIL: wb2fast
Nach dem Reboot sollten Sie nie wieder ohne ChipRAM sein :)
Tipp 3: 800x600 und 1280x768 auf AGA!
(Autor: Sylvio Kurze)
Nur für Besitzer eines Multisync-Monitors:
Nervt es Sie, immer wieder von anderen zu hören, dass sie eine sooo schöne
Arbeitsoberfläche haben? Besonders wenn dies von PC-Usern kommt, und man als AGA-Besitzer gefragt
wird, wie denn Ihre Oberfläche aussehe und in welcher Auflösung man sie laufen hätte. Mit
Schmerz werden dann einige die Worte "640x480" über die Lippen bringen. Doch das ist mit
den Programmen soupa72 und highgfx nicht mehr nötig. Beide programme liegen im aminet und
bieten folgendes:
Soupa72: Ist ein Ersatz für super72. Der neue Treiber schafft flimmerfrei
800x600.
Highgfx: Ist ebenfalls ein neuer Monitortreiber, der bis 1024x768 schafft!
(ohne Scandoubler, aber flimmernd).
Wenn Sie diese Programme bzw. Treiber installiert haben, können sie ganz normal
über Screenmodeprefs ausgewählt werden. Danach können Sie zu den PC-Usern sagen:
"Meine WB? 1024x768, ohne Grafikkarte!"
P.S: Holen Sie sich aus dem Aminet "Bindmonitors" und fügen es in Ihre
startup-secuence ein. Es lädt automatisch und sicher alle Monitortreiber,
die unter Devs:monitors/ stehen.
Tipp 4: MP3 Problemlösung mit LowPowerComputern
(Autor: Sylvio Kurze)
Die schlimmste Erfahrung eines Amiga-Users, der mit einem 020 oder 030 ausgestattet ist,
ist die, dass man keine mp3s in ordentlicher Qualität abspielen kann. Ich (030/40) kann
ein normales mp3 nur in niedrigster Qualität auf Mono 11khz abspielen. All jenen, denen es
genauso ergeht, hab ich eine simple, aber feine Lösung für das Problem anzubieten!
Alles was Sie dazu brauchen, ist das Programm "Forrest" aus dem Aminet und Songplayer,
was dort ebenfalls zum Download bereit steht. Forrest konvertiert Ihre MP3-Stücke in aiff Dateien.
Die aiff-Dateien sind im Gegensatz zu den MP3s größer, weil Forrest alle Daten um die Hälfte
runterreduziert.
D.h.: Ist Ihr mp3: 128 kbs 44000hz Stereo, konvertiert Forrest es in 64 kbs 22000hz Mono.
Deshalb sollten Sie darauf achten, wie gut Ihr mp3 ist. Nachdem Sie nun das MP3 konvertiert
haben, laden Sie das aiff in Songplayer. Stellen Sie über die Einstellungen Höhen und
Tiefenregler auf "ein" und setzen Sie die Höhe (oberster Balken rechts) auf 8db und die Tiefe
(der Balken darunter) auf -20db. Damit erzielen Sie, dass die Dumpfheit der 8 bit Qualität
verringert wird. Jetzt können Sie das Lied in wunderbarer Qualität anhören.
Tipp 5: Monitorprobleme
(Autor: Frank Rughase)
Ich habe mir einen neuen Monitor (Monnx 770) zugelegt und wollte diesen an der Picasso II im
A2000 betreiben. Im ersten Versuch hatte ich keinen Erfolg, das Bootbild erschien zwar, ging
aber auch immer wieder weg. Das Umschalten auf die Grafikkarte wurde nur mit einem schwarzem
Bildschirm beantwortet. Nach einigen Recherchen bei Kollegen und bei Maxdata konnten wir das
Problem lösen.
Bei neueren Monitoren gibt es auf PIN 12 und 15 im Monitorstecker die Signale SDA und SCL (was
die genau bewirken, weiß auch noch nicht, kriege ich aber auch noch raus). Beide haben mit dem
Plug & Play bei Windows zu tun, was beim Amiga natürlich nicht geht. Also schlussendlich: beide
Signale im Stecker abgeklemmt und der Monitor läuft.
Ich nehme an, dass dies bei anderen Monitoren auch passieren kann und hoffe mit diesem Tipp dem
einen oder anderen Amiga User helfen zu können. (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
games-net.de
|
games-net.de Update
games-net.de, die Informationsbasis für deutsche Spieleentwickler hat die Website aktualisiert
und schreibt: "Bei diesem Update haben wir ein neues Direct 3D Einführungstutorial aufgetrieben,
aber es ist leider schon was älter. Dann sind alle Tutorials von Husser.de erneuert worden und
die Fehler aus den Projektdateien entfernt worden. Diesmal habe ich auch die Husser.de
Quelltexte als ZIP hochgeladen. Weitere Neuerungen in der Buchsektion und bei den Grundlagen
Tutorials. Was mir in meinen Log Files unangenehm aufgefallen ist: 5 bis 6% der abgerufenen
Dateien waren nicht vorhanden! So habe ich mich an das entfernen von toten Links und falschen
Dateien gemacht. Nächste Woche werde ich an dieser Stelle berichten, ob das was gebracht hat."
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Marco Frischkorn im ANF
|
Aufbau eines SDK und AmigaOne Webrings
Marco Frischkorn spielt mit dem Gedanken, eine Linksammlung/Webring für das AMIGA SDK und den
AmigaOne aufzubauen. Wer News, Tutorials, Berichte, Reports, Webpages etc. zu diesem Thema hat,
möchte sie bitte per eMail an Marco schicken.
Webpages werden mittels Webring verlinkt, alles andere wird bei Bedarf gehostet. Warum das Ganze?
Schon mal versucht, Infos zum SDK zu finden? (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Martina Jacobs im ANF
|
Amster Version 0.7a erschienen
Vom Napster-Client "Amster" für Amiga-Rechner, liegt nun
die Version 0.7a im Aminet zum Download bereit. Napster ist ein Programm zum Austausch von
MP3-Dateien, die hierfür einen speziellen Client verwenden, der Features wie Chatting, Suche,
Download, Bekanntmachungs-Listen usw. unterstützt.
Die Amiga-Version bietet u.a. Multithreaded Downloads, mit der Möglichkeit die Prioritäten
einzustellen. Das Programm benötigt AmigaOS 3.x, MUI 3.8+, MCC_NList 19.97+ und MCC_Lamp 11.1+.
Download: Amster.lha - 472 KB,
readme
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Süße Träume

Die Ankündigung Bill McEwens nächstes Jahr an die Börse zu gehen, hat Torsten zu dieser
Karikatur inspiriert. Übrigens läuft nach wie vor unsere Umfrage
zu den Karikaturen, damit wir noch besser auf Ihre Wünsche eingehen können. (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
Czech Amiga News
|
AmiBench zieht um
Durch einen Serverwechsel ist AmiBench aktuell unter http://amibench.nop.org.uk/
zu erreichen. Die gewohnte URL http://www.amibench.org/ wird nach Änderungen der Domain Name Server
Einträge nach ein paar Tagen wieder erreichbar sein. (ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Aug.2000
MorphOS
|
MorphOS beginnt mit öffentlichen Betatests
Um an dem öffentlichen Betatest teilnehmen zu können, füllen Sie das Formular unter dem
Titellink aus, laden das MorphOS Archiv, installieren es und schreiben, falls sie Bugs
finden, fleißig Bugreporte.
Voraussetzungen: Dokumentation lesen und folgende Systemausstattung:
System Requirements:
- OS3.1
- 32 MB RAM
- A1200 / A3000(T) / A4000(T)
- CyberStorm PPC or Blizzard PPC
Recommended:
- 64 MB RAM (more won't hurt)
- CyberVision/BlizzardVision PPC with CGX4 installed for maximum performance
- Fast PPC since 680x0 companion CPU does not have any impact on system performance
(ps)
[Meldung: 02. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|