amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Jul.1999
Torsten Dudai


Neue Karikatur: Amiga-User auf der Lauer :-)




(ps)

[Meldung: 31. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.1999
Oliver Wagner per eMail


AmTALK II - 2.0 verfügbar
Download: amtalk_20.lzx (542065 Bytes) oder amtalk_20.lha (587241 Bytes). Sie können sich AmTALK auch per eMail schicken lassen. Senden Sie dafür eine eMail an: fileserv@vapor.com und schreiben im Textfeld (body) "SEND AMTALK".

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

Internet: Internet: AmTalk V2.0
31. Juli 1999, 16:50 GMT+1

Am 31. Juli 1999 hat Vapor die Version 2.0 des kombinierten Server/Clients "AmTalk" für das Internet-Talk-Protokoll veröffentlicht. Dieses Protokoll kann man als Vorläufer des IRC-Protokolls ansehen und es ermöglicht eine direkte Unterhaltung zwischen zwei Personen übers Internet per Tastatur.

AmTalk läuft unauffälig im Hintergrund und wartet auf ein einkommendes Angebot für ein Gespräch. Dieses kann dann angenommen oder abgelehnt werden. Zusätzlich bietet das Programm eine Funktion zum automatischen Beantworten von eingehenden Gesprächen an. AmTalk kann also Gespräche aufzeichnen, während man abwesend ist, so daß sie dann später beantwortet werden können.

Für Diskussionen und Fragen über AmTalk steht die AmTalk-Mailingliste zur Verfügung. Bestellt werden kann sie mit einer einer E-Mail an amtalk-request@vapor.com und "SUBSCRIBE" im Betreff. Das Archiv, der Liste, ist unter http://www.mail-archive.com/amtalk@vapor.com/ zu finden.

Entwickelt wird AmTalk von Oliver Wagner und Marcin Orlowski.

Neue Features gegenüber der vorigen Version(V1.9)

AmTalk V2.0 enthält zahlreiche neue Features gegenüber der Version 1.9 dazu gehören:
  • Unterstützt nun die vapor_registration.library.
  • Überarbeitetes About-Window: URLs lassen sich nun anwählen.
  • Zusätzliche Tastaturkürzel.
  • Einige kosmetische Änderungen: Zusätzliches Close-Gadget, OK/Cancel-Buttons.
  • "Clear log" besitzt nun eine Sicherheitsabfrage.
  • Es können einzelne Einträge der Logdatei oder alle Einträge gelöscht werden.
  • Bei beendeten Unterhaltungen werden nun die Copy/Paste/Save-Menüpunkte deaktiviert, falls nötig.
  • Anzahl der History-Einträge für Hosts ist nun definierbar.
  • Die Host-History-Popup-Liste kann nun direkt von AmTalk aus ediert werden.
  • Zusätzliche Sound-Events.
  • CTRL-G(Beep) kann abgefangen werden, um ein eigenes Sample abzuspielen.
  • AmTalk setzt nun die Umgebungsvariablen "AmTalk_TotalMsgs" und "AmTalk_UnreadMsgs".
  • Das voreingestellte Aktivierungskürzel ist nun "lamiga t".
  • Die Log-Anzeige beginnt nun mit den aktuellsten und endet mit den ältesten Eintrag.
  • Bugfix beim Schreiben der Einstellungen: Es wurde "NoWait" statt "DONOTWAIT" als Tooltype gespeichert.
  • Verschiedene Verbesserungen beim AA-Window und dessen Funktionalität.
  • Gespräche können nun gespeichert werden. In zwei Dateien (xxx.1 und xxx.2) oder in einer.
  • Verbindungen können nun beendet werden ohne, daß das Fenster geschlossen wird. So können Gespräche bequem gespeichert oder nochmal durchgelesen werden.
  • Bugfix: AmTalk kann nun problemlos neue User der Userlist aus dem Announce-Window hinzufügen.

Features von AmTalk V2.0
  • Einfach zu benutzende GUI.
  • Vollständig Multithread("internes Multitasking") fähig,
  • Unterstützung für mehrere Verbindungen.
  • Automatischer Gesprächsbeantworter, der Nachrichten entgegennimmt.
  • Workbench-Icon zeigt Informationen zur automatischen Beantwortung an.
  • AmTalk-User können automatisch über einen vorgegebenen Bereich von dynamischen IP-Adressen gefunden werden.
  • History für die letzten Talk-Adressen.
  • Userliste zum Speichern von Gesprächsadressen.
  • Konfigurierbare Sounds.
  • Kann über inetd oder per Hotkey gestartet werden.
  • Unterstützung von Copy & Past im Talk-Window.
  • Logbuch über alle eingehenden Gesprächsanfragen.
  • Behandelt "falsche" Usernamen und "Soft resets" sauber.

Hersteller

Vapor
Claudia Wagner
Landsberge 5b
D-45549 Sprockhövel
Germany

Tel.: ++49 (23 39) 13 80 25
WWW: http://www.vapor.com/
Preis: 15,- DM

Bezugsadressen

WWW: http://www.vapor.com/software/

Quellen
(ps)

[Meldung: 31. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.1999
Andreas Falkenhahn per eMail


AirSoft Softwair News
Andreas Falkenhahn schreibt:
auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) wurden soeben zwei neue Boot-Konfigurationen für Rainboot2 veröffentlicht. Einmal ein Update zu meiner Boot-Konfiguration 'Light my Fire', welches jetzt bessere Sounds und Effekte bietet, und ein weiteres Bootup von Pixel Art, welches AmigaNG Boot heißt und wirklich verdammt cool ist. (ps)

[Meldung: 31. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.1999
Amiga Flame


Amiga Flame: WoA 99 Report
Amiga Flame: WoA 99 Report. (ps)

[Meldung: 31. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jul.1999
Thomas Frieden per eMail


Hyperion portiert Team17's Kult-Spiel "Worms: Armageddon"
Thomas Frieden schreibt:
Hyperion freut sich, ankündigen zu können, die Rechte zur Portierung auf Amiga von Team17's Kult-Worms-Serie erworben zu haben.
"Worms: Armageddon" wird auf Amiga classic (68060 und PPC/WarpOS) und AmigaNG umgesetzt. Die Klassikversionen werden eine Grafikkarte voraussetzen (AGA Version noch unter Prüfung), Soundkarten werden mittels AHI unterstützt.
Worms: Armageddon wird Ende dieses Jahres auf CD erscheinen.

Freut uns, daß die Team17-Ente so positive Ergebnisse gebracht hat :-).

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

Spiel: Worms - Armageddon
31. Juli 1999, 18:00 GMT+1

Hyperion hat am 31. Juli 1999 die Amiga-Portierung von Team17's "Worms: Armageddon" angekündigt. Das Spiels wird auf Amiga classic (68060 und PPC/WarpOS) und AmigaNG umgesetzt. Die Klassikversionen werden eine Grafikkarte voraussetzen(AGA Version noch unter Prüfung), Soundkarten werden mittels AHI unterstützt.

Die Verhandlungen mit Team17 begannen schon vor einigen Monaten und konnten einige Wochen vor der World of Amiga 1999 in London abgeschlossen werden.

Worms erschien 1995. "Worms:Armageddon"(WGN) schließt die Reihe von Worms und Worms2 mit einem großen Finale ab.

In WGN sind sehr viele Ideen versammelt, die vorher noch nicht implementiert worden sind. Das Konzept des Spiel wurde stark erweitert und geht somit über die ersten beiden Teile hinaus. Da das Entwicklerteam mehr oder weniger mit dem des Worms 2-Teams übereinstimmt, stellt es aber auch eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Worms 2 dar.

Das Original wurde um neue Waffen, verbesserte Multi- und Einzelspielermodi und viele andere Features erweitert und mit dem WORMNET gibt es ein frei zugängliches, einfach zu nutzendes Netz, in den man weltweit gegen andere antreten kann.

WGN basiert auf der Worm 2-Engine. Wie seine Vorgänger handelt es sich also um ein 2D-Spiel. Man denkt bei Team17 aber weiterhin über eine 3D-Version nach, so daß WGN nicht wirklich das letzte Worms-Spiel sein muß. An eine 3D-Version denkt man zwar schon seit zwei Jahren aber bisher ist man bei Team17 nicht davon überzeugt, ob eine 3D-Version wirklich spielbar sein wird.

Grafik
  • Die Würmer werden mittlerweile mit 15 000 bis 16 000 Bildern animiert.
  • 28 generierte Level mit milliarden Möglichkeiten.
  • 30+ erstellte neue Level mit Missionen und fürs Traning.
  • 50 erstellte Level.
  • Neue Animationen, Waffen, Effekte und Ereignisse.
  • Neues Menüsystem
  • Neue Überblendeffekte.
  • Bildschirmauflösung bis 1024*768.

Sound
  • 11 neue Tracks(ca. 60 Min. Musik).
  • Neue Sounds, inklusive 18 neuen Sprachsets: Brummie, Cad, Cockney Geezer, Cyber Worm, Drill Seargent, Formula 1, Finnish, Irish, Kidz, Raj, Rasta, Redneck Male, Russian, Stooges, Thespian, Trotsky, US Sports, Whoopsie
  • Insgesamt ca. 50 unterschiedliche Sprachsets.
  • Neue "Mission Gewonnen"- und "Mission verloren"-Tunes.
  • Neue Sound-Effekte für Waffen und Hilfsmittel.

Dazu kommen viele neue Waffen, neue Spielmodi und ein neuer Landschaftseditor.

Wormnet

Mit WGN wurde auch WORMNET eingeführt werden. Dabei handelt es sich um ein Netz, das ähnlich wie ein IRC-Netz aufgebaut ist. Innerhalb dieses Netzes kann weltweit mit anderen Fans WGN gespielt werden.

Mit Beginner, Intermediate und Advanced bietet das Netz auch verschiedene Schwierigkeitsgruppen an, so daß man sich langsam einspielen kann und nicht gleich wieder frustiert von dannen zieht.

Als sinnvolle Hardwarevoraussetzung gibt Team17 für IBM kompatible PCs einen P200 mit 32/64MB RAM und 2/4MB Video-RAM an.

Neben der IBM-PC Version wird es WGN voraussichtlich für PSX, Nintendo 64, Dreamcast und Amiga geben.

Die Amiga-Version wird Ende diesen Jahres auf CD erscheinen.

Info - Hyperion

Bei Hyperion handelt es sich um eine neue belgisch-deutsche Softwarefirma, die das Ziel verfolgt hochwertige Unterhaltungstitel für den Amiga umzusetzen. Gegründet wurde die Firma April 1999.

Neben Amiga plant Hyperion die Unterstützung von Mac und Linux.

Das Team besteht derzeit aus:

Management


Programmierung

Webmaster

Weitere Projekte sind die Umsetzung von Raven Software's Heretic II sowie von Monoliths Shogo. Die Rechte an "Shogo" erhielt Hyperion in Zusammenarbeit mit Stuart Walker von Digital Images.

Hersteller

Team17
support@team17.com
http://www.team17.com/

Hyperion Software
Mechelsestraat 143
B-3000 Leuven
Belgium
BenH@hyperion-software.de (Ben Hermans)
http://www.hyperion-software.de/
Fax: ++32 3 288 84 02

Quellen
(ps)

[Meldung: 31. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.1999
Stefan Donati per eMail


Gateway Q2 Call / The Register: Amiga chip choice
Stefan Donati schreibt:
Hier noch ein Link zu einem Text zu Gateway, der sich eher mit der finanziellen Lage Gateways auseinandersetzt:

The Motley Fool: Gateway Q2 Call

Apropos Börse: Gaterways Aktie (S&P 500; GTW) haben seit dem 23. Juli enorm zugelegt! Zwar sinkt der Kurs momentan wieder, aber das ist verschmerzbar, .... an besagtem 23. Juli ging die Aktie von imho 63$ auf 72$, momentan liegt sie bei 76 u 1/8$, sie waren aber auch schon mal bei 79$.
Ein weiterer interessanter Link:

The Register: Amiga chip choice confusion continues

In letzter Zeit findet Amiga bei theRegister immer mehr Erwähnung :-). (ps)

[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.1999
Prelude Support


Prelude News: Neue Versionen (Patch-Bay 9-4) von SamplitudeOPUS
Neue Versionen (Patch-Bay 9-4) von SamplitudeOPUS in den Ausführungen OEM, Light und Full für Prelude und das Concierto-Modul der Picasso IV. Zum download (außer OEM-Version) werden Zugangsdaten und die Original-CD ROM benötigt. (ps)

[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.1999
AC-Forum [Olaf Winkler]


Mac-Gewinnspiel
Olaf Winkler schreibt:
Auf meiner Webseite (Titellink) veranstalte ich ein Gewinnspiel, bei dem es drei Vollversionen des Routenplaners "Route 66" für den Mac zu gewinnen gibt. Vielleicht ist das für den einen oder anderen hier interessant. (ps)

[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.1999
Martina Jacobs per eMail


Preview Text über STFax 4
Martina Jacobs hat uns eine eMail von Chris Wiles von der STFax Mailingliste weitergeleitet. Chris Wiles schreibt:
Ich habe soeben einen Previewtext zur kommenden Version STFax 4 veröffentlicht (Titellink). Gedanken, Meinungen und Fragen sind willkommen.
Außerdem suchen wir Betatester für STFax4. Diese sollten STFax v3.x-User sein, ein CD-Player wird gebraucht. Die Tester sollten darauf vorbereitet sein, länger als einen Monat zu testen und in der Lage sein, (on-mass testing) Großtests ? schnell durchzuführen, da wir den Betatest in den nächsten zwei Wochen abschließen wollen. Interessenten wenden sich bitte an: beta@active-net.co.uk.

Hier noch der Originaltext:
I uploaded some preview text about the forthcoming STFax 4:
http://www.active-net.co.uk/products/stfax4/
Thoughts, opinions and questions welcome.
Also, we are looking for beta-testers to test STFax 4 next week. They have to be an STFax v3.x user, they need a CD player and they need to be using STFax a lot, not just once a month. Also they need to be prepared to test, as we need some on-mass testing ASAP. We want to go to press within the next 2 weeks :)
If you want to beta-test, email beta@active-net.co.uk (ps)

[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.1999
Amiga Nutta


Amiga Nutta: PPC Gaming - Whats in the Pipeline
Amiga Nutta gibt einen Überblick über in Entwicklung befindliche PPC-Spiele und beschreibt den derzeitigen Stand der Dinge. (ps)

[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.1999
Suite101.com


John Chandler: World of Amiga '99 Report
John Chandler: World of Amiga '99 Report. (ps)

[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.1999
HydraBBS


HydraBBS Version 1.06
HydraBBS Version 1.06 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.1999
Stuart Walker per eMail


Digital Images macht Urlaub
Stuart Walker schreibt:
Vom 1.-8. August werde ich eine Woche Urlaub machen und in dieser Zeit kann ich auch keine eMail beantworten. Wir sehen uns in einer Woche ... (ps)

[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.1999
Haage & Partner


H&P News
Eyelight plant die Veröffentlichung der neuen Tornado3D Version 3.0 für den 14. September 1999. Wer jetzt die Version 2.1 kauft, kann später die Version 3.0 kostenlos von der Eyelight-Homepage laden. Info.
Zwei neue Software-Titel wurden auf der 3DWorld angekündigt. Einer davon ist das bekannte Heretic II. (ps)

[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.1999
Martin Baute per eMail


Artikel in c't Nr. 16/99
Seite 40: AMIGA-COMEBACK
Jim Collas, Amiga-Chef, hat die Wiederauferstehung des legendären Multimedia-Computers angekündigt, dessen Markenname sich mittlerweile im Besitz von Gateway 2000 befindet. Das neue Amiga Operating Enviroment (OE) wird auf einem angepaßten Linux-Kernel basieren, als grafische Oberfläche soll ein eigener, X11-basierter Desktop zum Einsatz kommen. Eine Zusammenarbeit mit Corel soll sicherstellen, dass WordPerfect und das für Anfang nächsten Jahres angekündigte Office-Paket für Linux auf dem neuen Amiga laufen. (odi)

Seite 22f: PROZESSORGEFLÜSTER (Ausschnitt)
[...]
Als wenn das nicht genug Überraschungen wären, nein, es hagelte weiter. So brachte sich auch der von einigen schon für tot geglaubte Amiga wieder stärker ins Gespräch. Neben der auf der Amiga World angekündigten Zusammenarbeit mit Corel sorgte vor allem der mögliche Schwenk auf den ominösen Transmeta-Prozessor für Gesprächsstoff, dem man ja wegen des Transmeta-Mitarbeiters Linus Thorvals geradezu 'mystische' Linux- Fähigkeiten zuschreibt.

Am 20. Juli wurde jedenfalls ein weiteres Transmeta-Patent veröffentlicht, welches wie bereits das erste Patent der geheimen Silicon-Valley-Firma einen 'Memory-Controller' zum Gegenstand hat. Wann hier endlich ein Produkt zu bewundern sein wird, steht in den Sternen. Angeblich habe allerdings IBM in der Zwischenzeit das Transmeta-Design gewogen - und für zu leicht befunden. Wahrscheinlich wird sich auch Amiga Inc. auf ein bewährtes Prozessor-Design abstützen: Alles deutet hier auf Mips hin.
[...] (ps)

[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.1999
Schatztruhe


Schatztruhe: Amiga Forever 3.0 jetzt lieferbar
Diese neue Version enthält Version 3.1 der Amiga ROMs und Systemdateien, sowie Unterstützung für die AGA-Bildschirmmodi unter WinUAE. Zusätzliche vorinstallierte Programme und Fähigkeiten, wie z.B. Personal Paint, TurboText, LhA-Entpackung via Drag and Drop und das Toolmanager Dock, welche allesamt aktualisiert wurden. Diese Version enthält zusätzlich ein Archiv mit einer neuen, sofort lauffähigen PowerMac Version.

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

Emulator: Amiga Forever V3.0
31. Juli 1999, 17:30 GMT+1

Das auf Bernd Schmidts "UAE" basierende Amiga-Emulator-Paket "Amiga Forever" ist nun in der Version 3.0 u.a. über Schatztruhe erhältlicht.
Diese neue Version enthält die Amiga ROMs in der Version 3.1 inklusive der Systemdateien, sowie Unterstützung für die AGA-Bildschirmmodi unter WinUAE. Zusätzliche vorinstallierte Programme und Fähigkeiten, wie z.B. Personal Paint, TurboText, LHA-Entpackung via Drag and Drop und das Toolmanager Dock, welche allesamt aktualisiert wurden. Dieses Packet enthält zusätzlich ein Archiv mit einer neuen, sofort lauffähigen PowerMac Version.

Die CD enthält direkt läuffähige UAE-Versionen für Windows und MS-DOS auf IBM kompatiblem PCs. Die beiliegenden Amiga ROM- und Systemdateien können von jeder Implementierung der Amigaemulatoren genutzt werden, einschließlich z.B. Unix/Linux (UAE kommt mit Sourcecode), Be, PowerMac usw. Diese Emulatoren werden laufend weiterentwickelt und können aus dem Internet heruntergeladen werden.

Die lauffähige (experimentelle) PowerMac-Version befindet sich in einem StuffIt-Archiv, von wo sie auf die Festplatte eines Macs entpackt werden kann.

Amiga Forever 3.0 enthält:
  • Offiziell lizensierte Amiga ROMs und Systemdateien in den Versionen 1.3 und 3.1. Zusätzliche Versionen sind aus historischen Interesse auch enthalten (alle generischen Versionen zwischen V1.0 und V3.1, die offiziell veröffentlicht wurden).
  • Amiga Explorer 3.02 Netzwerksoftware, die es Ihnen erlaubt, einen Amiga mit einem oder mehreren PCs zu verbinden, um vom Windows Desktop direkt auf Amigadateien und -verzeichnisse (einschließlich virtueller ADF- und ROM-Dateien) zuzugreifen.
    Amiga Explorer ist extrem einfach zu installieren und konfigurieren und unterstützt serielle (Nullmodem) Verbindungen sowie TCP/IP.
  • Exclusives interview mit Jay Miner, "Vater des Amiga", zu Themen von der Geburt des Amiga bis hin zu Computern in unserer Gesellschaft in Form eines Audiotracks.
  • UAE Amigaemulator für Windows ("WinUAE"). All für die Emulation benötigten Dateien(Amiga ROM und System, Cloanto Amigasoftware, Picasso 96 Treiber, usw.) können leicht von den anderen Implementierungen (DOS, Linux, Be, Next, usw.) dieser Emulatoren, wie auch von zukünftigen Versionen genutzt werden. Zusätzlich enthält die CD-ROM den Emulator Fellow für DOS und experimentelle Versionen von UAE für PowerPC Amigas und PowerMac-Systeme. Quellcode für die Emulationssoftware (einschließlich der Linuxversion von UAE) sind im Verzeichnis "Archives" enthalten.
  • Picasso 96 Treiber für die Emulationssoftware, mit Unterstützung der Palettenmodi bis 256 Farben, sowie Echtfarben.
  • Cloanto Personal Paint 7.1b (Mal-, Animations- und Bildbearbeitungssoftware, mit kurzen Tutorien), DirDiff 5.1 (Dateisynchronisierung und Replizierung), AmiToRTF 4.2 (konvertiert Texte vom Amiga in Windowsformate) und MailBX, um Amiga-Mailarchive nach Microsoft Mail, Outlook Express und Exchange Server zu konvertieren. Kopien dieser Programme sind auch in einem Verzeichnis installiert, auf das leicht von "echten" Amiga-Systemen zugegriffen werden kann.
  • Bonussoftware von Dritten, wie z.B. der Editor TurboText (eine exklusive Version mit den letzten Patches), KingCON, Pack- und Entpackwerkzeuge, alles vorinstalliert für einfache Drag and Drop-Funktionalität vom ToolManager aus. Dokumentationen dafür sind von der Amigaseite (der Emulation) verfügbar.
  • Tutorien und FAQs zu Datenteilung, Emulation, Floppydisks, seriellen Verbindungen , TCP/IP, UAE, Fellow und vielem mehr.
  • Die CD-ROM ist eine multi-Plattform-CD (ISO, Rock-Ridge Amiga, Joliet und Audio). Die Macintoshdateien, die eine fertig lauffähige (experimentelle) PowerMac-Konfiguration enthalten, befinden sich in einem StuffIt-Archiv.

Amiga Explorer und Dokumentation

Der Amiga Explorer, der automatische Starter und die automatische Installation wurden speziell für Windows entworfen. Die Amiga Explorer Netzwerksoftware ist unabhängig von der eigentlichen Emulation und kann separat installiert werden.

Die Amigasoftware und Dokumentation in Amiga Forever sind völlig unabhängig von sowohl den Netzwerk- als auch den Emulationskomponenten und können auch von einem Amiga oder unter der Emulation gelesen werden. Die Amigasoftware samt Dokumentation ist zudem vorinstalliert unter der Amiga Forever Emulationsumgebung.

Die Hauptdokumentation von Amiga Forever ist im HTML Format und kann mit einem Webbrowser Ihrer wahl gelesen werden. Die Amigaspezifische Dokumentation ist im Amigaguideformat und in Teilen auch in HTML.

Die Hauptdokumentation ist in Englisch. Die Dokumentation von Personal Paint liegt in Deutsch, Englisch und Italienisch vor. Einige Emualtionstutorien von Dritten sind in Deutsch, Französisch, Polnisch und Italienisch. Die Amiga ROM- und Systemdateien auf Amiga Forever enthalten Lokalisierungen in allen Sprachen, die vom AmigaOS unterstütztz werden.

Amiga Forever V3.0 kostets 119,- DM(60,84 EUR). Das Update von der Version 2.0 auf die Version 3.0 kostet 59,- DM (30,17 EUR).

Hersteller

Cloanto
http://www.cloanto.com/

Bezusadressen

Stefan Ossowskis Schatztruhe Gesellschaft für Software mbH
Veronikastr. 33
45131 Essen
Germany
http://www.schatztruhe.de/
stefano@schatztruhe.de
Tel.: +49 (201) 78 87 78
Fax: +49 (201) 79 84 47
Preis: 119,- DM (60,84 EUR)
Update V2.0 -> V3.0: 59,- DM (30,17 EUR)

Links und Literatur

Quelle
(ps)

[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.1999
wdrmaus.de


Der Datenweg durchs Internet
Wer kennt sie nicht, die Sendung mit der Maus? Natürlich, jeder kennt sie :-). Die Sachgeschichten sind häufig auch für uns "Erwachsene" sehr interessant. Wenn Sie z.B. immer noch nicht ganz genau verstanden haben, wie das Internet funktioniert, sollen Sie auf den Titellink klicken :-). (ps)

[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.1999
Amiga.org


Finale Development
Aufgrund von Problemen mit dem Domain-Namen finale-dev.com ist Finale Development (NewYork, Voodoo, WebFTP, ClassAct u.v.a.m.) bis auf weiteres unter http://www.ragtime.com zu erreichen. (ps)

[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jul.1999
Czech Amiga News


SoundFX 3.81 Beta cdda-ripper
SoundFX 3.81 Beta cdda-ripper. (ps)

[Meldung: 30. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.1999
Paul Nolan


Photogenics 4.1 Release 56 - Update
Registrierte User senden eine eMail an updates@paulnolan.com und erhalten dann ein executable File. Dann eine Kopie des Photogenics-Verzeichnisses erstellen, die Files auf der Downloadseite laden und die Kopie des Photogenics- Verzeichnisses kopieren. (ps)

[Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.1999
Sandor Niemann per eMail


Umfrage - Fragenbogen
Sandor Niemann schreibt:
Alle, die Probleme mit PPC-Programmen haben, die RTG benutzen oder bei denen ADescentPPCW3D die Levels nicht lädt, können auf meiner Homepage unter dem Titellink ein Formular ausfüllen, damit wir sehen können, ob dieses Problem bei bestimmten Konfigurationen auftritt. Wenn sich viele Leute mit ähnlichen Problemen melden, werden wir versuchen, Steffen Häuser zu kontaktieren, ob nicht doch ein Fehler in seinem RTG steckt. Wir wollen mit diesem Aufruf Steffen Häuser keinesfalls ärgern o.ä., aber Steffen hat in verschieden Web-Foren immer nur die Schuld auf die ppc.library geschoben, aber wieso haben dann min. schon 5 Personen dasselbe Problem? (ps)

[Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.1999
Aminet [New Uploads]


Aminet Uploads vom 29.07.1999
AmIRC_HU.lha         comm/irc    15K+Unofficial hungarian locale for AmIRC3
TeaBot.lha           comm/irc    37K+Feature packed IRC BOT addon for AmIRC !
CManGer.lha          comm/misc    4K+German Catalog for CManager V1.4
MiraWIZ_ger.lha      comm/misc    3K+German Catalog for MiraWizarc 1.0
SMSSend.lha          comm/misc   73K+Sends SMS messages (via MTN) from AmigaS
newscoaster.lha      comm/news  237K+Offline Newsreader Version 1.11 (MUI)
AmiVNC.lha           comm/tcp   140K+Experimental VNC server for Amiga w/C so
icr.lha              comm/www     4K+Restores IBrowse cached WWW pages for lo
MKD-NWC.lha          demo/aga   1.5M+World New Child- 1st at Euskal 1999
ntw-crossing.lha     demo/intro  49K+Winner intro at Euskal Party 7 by Networ
speed47.lha          demo/mag   1.4M+Speed #47 by Nah-Kolor - euskal+deja-vu+
wpz-info08.lha       demo/mag    87K+WhelpzInfo issue#o8. Minimagazine about 
MWI-Sonikk.lha       demo/sound 5.7M+"Sonikk" from Madwizards. Musicdisk by T
FD2Pragma.lha        dev/misc    90K+V2.89 creates pragma, inline, ... files
free_30.lha          disk/misc   14K+Graphical display of disk usage
GHAS.lha             docs/lists 130K+Minor Update: database of over 800 herbs
ShopMailb01_08.lha   docs/lists  25K+German Shops & Mailbox guide 01.08.1999
APhoenix1GUIDE.lha   docs/mags  499K+Deutschsprachiges Online Mag - GUIDE
Nintendo01_08.lha    docs/mags  210K+German NINTENDO Magazin  01.08.1999
ADoomed_v1.1.lha     game/misc   44K+ADoom 1.2 WAD File Selector
yahtzee.lha          game/misc  207K+Yahtzee 3.10... a dice game
cfme.lha             game/patch 390K+Cannon Fodder Map Editor V1.50
Lord.lha             game/role  1.5M+Graphic adventure with great atmosphere
zangband.lha         game/role  1.4M+Zangband 2.2.5e - Roguelike solo RPG
starbirds.lha        game/shoot 747K+Freeware Shoot'em Up game for 1-2 player
Modem.lha            gfx/3dobj  102K+14400 Generic-Modem Object for MC4D-4
R-R419.lha           gfx/3dobj   91K+R4-19 (Star Wars) for monzoom, Reflectio
Spitfire.lha         hard/drivr 278K+A Palm Desktop for the Amiga!
spheric.lha          mods/pop    32K+By racoon/C-LOUS & DKG, from Speed #46
af-burnout.lha       mods/techn 214K+DBM10ch ->Acid Frog<- hard techno 144bpm
af-scarbazz.lha      mods/techn 227K+DBM12ch ->Acid Frog<- 303%hardacid 140bp
af-voyage.lha        mods/techn 396K+DBM14ch ->Acid Frog<- acid 146bpm
amiball.jpg          pix/trace  118K+Amigaball on the way (Tornado3D)
CB-Pics1.lha         pix/trace  407K+CB-Pics #1 made with Cinema4D 4
pris21.jpg           pix/trace  110K+Hotaru, Pris little sister
Next2.7.lha          text/show   74K+Viewer for text/guides/html/datatypes
CheckX.lha           util/arc    32K+V1.58 Check for Archives/Packers/Viruses
NewStuff.lha         util/boot   35K+Get instant access to new files! (v1.02)
codegen.lha          util/misc    1K+A small codegenerator for codelocked doo
VisualGuide.lha      util/misc   22K+Make filelist in AmigaGuide format.
xfdmaster.lha        util/pack  241K+Rel1.27 Decrunch packed files (exe/data)
DZT.lha              util/virus   2K+ZAKAPIOR TROJAN De-activator
StopMenuUpd.lha      util/wb     28K+Updates v0.94 to v0.97b1
(ps)

[Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.1999
AmigaOS3.5


Das Neueste zu Amiga OS 3.5
AmigaOS 3.5 Betatest-Status

Seit mehreren Wochen ist der Betatest des neuen AmigaOS 3.5 in vollem Gang. Derzeit nehmen rund 70 Personen daran teil. Die Rückmeldungen der Tester sind sehr gut und entsprechend gut geht der Testvorgang voran.
Französische AmigaOS 3.5-Werbung

Die Werbekampagne für AmigaOS 3.5 geht weiter - jetzt ist auch eine französische Werbung erstellt worden. Die Kampagne (ps)

[Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.1999
AMIGA


AMIGA: Bilder von der WoA 99
AMIGA: Bilder von der WoA 99. (ps)

[Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.1999
AWD [New Links]


CAUG: WoA 1999 Report mit Bildern
CAUG: WoA 1999 Report mit Bildern. (ps)

[Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.1999
Viggo Hinrichsen per eMail


Lightwave PPC-Petition
Lightwave PPC-Petition. (ps)

[Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jul.1999
Marius Eckardt per eMail


Tornado 3D User Site
Marius Eckardt schreibt:
Die "Offizielle" Tornado 3D User Site wurde eröffnet. Hier findet Ihr Tutorials, Objekte, Bilder und Animationen etc. Alles zum Thema Tornado 3D. Bald wird auch eine umfangreiche Material- und Textursektion eröffnet. (ps)

[Meldung: 29. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
Computerwoche


Markenstreit um "Webspace" im Internet - Abmahnflut droht
Computerwoche schreibt:
Seit knapp zwei Wochen tobt in der deutschen Internet-Gemeinde eine Schlacht um den beim Patentamt in München geschützten Begriff "Webspace". Der Markeninhaber geht mit zahlreichen Abmahnungen offenbar vor allem gegen kleinere Provider vor, die das Wort im Zusammenhang mit ihren Dienstleistungen verwenden. Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
RBM


ScanQuick unterstützt UMAX-Scanner "Astra 2400S"
Dieser SCSI-Scanner besitzt eine Auflösung von 600 × 2400 dpi und erlaubt eine maximale Vorlagengröße von 35,5 × 21,5 cm (größer als DIN-A4). Ein Dia-Aufsatz ("UTA-2400S") ermöglicht es, transparente Vorlagen bis DIN-A4 Größe zu scannen und wird ebenfalls von ScanQuix unterstützt. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
Ateo


Neues ateopar.device Version 1.0 und neue Version 5.05 des stratateobus
Downloadseite. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
Michael Burkhardt per eMail


Diverse Infos
Michael Burkhardt schreibt:

1. MovieShop 5.2
Die Auslieferung des Updates hat bereits begonnen. Alle Update-Abonennten von MacroSystem haben die CD zugeschickt bekommen, jedoch ohne Key-Code. Dieser muß nach Erhalt der CD bei MacroSystem beantragt werden. Dazu ist die Angabe der DraCo-Seriennummer nötig.

2. MovieShop 5.2 - Inkompatibel zu Diavolo
Vorsicht ist angesagt bei der Verwendung von MovieShop 5.2! Wer seine Projekte archivieren muß hat momentan ein großes Problem. Obwohl laut Rücksprache mit Computer Corner seitens MacroSystem zugesichert wurde, nichts an den zuständigen Libraries zu ändern, kann man derzeit Diavolo Pro Terra nicht zum Sichern der MovieShop-Partitionen nutzen. Laut Aussage von Computer Corner hofft man, innerhalb der nächsten drei Wochen auf klärende Informationen und Unterlagen von MacroSystem.

3. Neuheiten auf der WoA
Leider kann ich zwar keine Informationen über die Neuheiten der Messe geben, jedoch denke ich, man könnte mal erwähnen, daß folgende Produkte vorgestellt wurden:

- ImageFX 4.0 (mit Animationen)

- Wildfire 7.16 (mit ImageFX-Anbindung)

- PFS 3 (mit Recovery-Tools)

- NetConnect 3 mit Voyager 3 (JavaScript)

und sicherlich noch viele mehr.

4. WoA-LiveCam
Wir suchen die schönsten Bilder, die unsere Amiga-LiveCam übertragen hat. Wenn User Bilder zuhause abgespeichert haben, können sie diese an uns mailen. Die Adresse ist iom@hof.de. Vielen Dank. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
Thomas Raukamp per eMail


Auslieferung amigaOS 08/99 verzögert sich ein wenig
Thomas Raukamp schreibt:
Die Ausgabe 08/99 der amigaOS wird erst zwischen dem 03. und 05.08. am Kiosk zu finden sein. Die Verzögerung hat ihren Grund darin, daß die Druckmaschine unserer Druckerei volle 4 Tage ausgefallen war und die Hefte somit zu spät in den Vertrieb kamen. Wir bitten diese von uns nicht beeinflußbaren Umstände zu entschuldigen.

Abonnenten sollten ihre Ausgaben früher erhalten, unser Abovertrieb hat die Lieferung von der Druckerei heute erhalten. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
Future Zone


Das Netz feiert Monty Python
Flying Circus wird dreißig Jahre alt | Britische Komik prägte Ausdruck "Spam" für Massenmails | Angebote, Fakes und Funnies | Links zu einschlägigen Sites
"... and spam!" - der legendäre Ausdruck der Comedy Gruppe Monty Pythons Flying Circus hat die Sprache der InternetCommunity nachhaltig geprägt. Eigentlich steht spam für Sülze bzw für eine Art Dosenschinken, der in der schrägen Serie "Fawlty Towers" zu allen möglichen und unmöglichen Speisen serviert wurde. Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
pagan-games.com


Pagan sucht immer noch 3D-Artisten
Pagan sucht immer noch 3D-Artisten. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
Tumult


TUMULT soll vollständiger werden
TUMULT faßt alle mcc classes zusammen und gibt Informationen über den jeweiligen Autor und Downloadmöglichkeiten bekannt. Falls Sie eine mcc class geschrieben haben und noch nicht in der Liste sind, können Sie sich nun registrieren lassen. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
Robert Wahnsiedler per eMail


X-Phone 2.0 (1.338)
X-Phone: WilhelmTel-Ersatz + erweiterte Funktionen für die ITH-Karte mit dem capi20.device. Download: XPhone.lha. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
Carsten Schröder per eMail


AMIGA Inc.: Erste Bilder vom AmigaNG-Gehäuse
AMIGA gibt erste Bilder des AmigaNG-Gehäuses heraus (27.07.99)
Heute hat AMIGA die ersten offiziellen Bilder des AmigaNG-Gehäuses, das auf der World of AMIGA zu sehen war, herausgegeben:

All

Box

Box1

(ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
Robert Wahnsiedler per eMail


Surround.h (C Include) Designed für SAS/C und Storm
Surround.h (C Include) Designed für SAS/C und Storm. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
Robert Wahnsiedler per eMail


Amiga Survivor Still Alive
Amiga Survivor Still Alive. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
Christian Bauer


Mac-Emulator: Basilisk II V0.7 Alpha
Download: BasiliskII_amiga_250799.lha (ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
VaporWare


AmigaNCP FileSystem Update (Beta)
Download: filesys36.lzx
Auf der V3-Portal Seite gibt es außerdem noch die V3 Plugin API definitions, Download: v3_plugin_def.lzx. (ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
Czech Amiga News


BGUI 41.10 Beta vom 26.07.99
Download: bgui.lha (ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jul.1999
Czech Amiga News


MasterISO Version 2.4
Download: iso24rel.dms (ps)

[Meldung: 28. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Hyperion


Shogo: Progress-Report
Shogo: Progress-Report. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Gregor Franz per eMail


ALF-Update inkl. QNX
Gregor Franz vom AmZeiger schreibt:
Unser ALF hat ein komplettes Update erfahren, u.a. mit Kommentaren zur Zukunft des Amiga ("Think pOSitiv!"), einem weiteren zu 'QNX und Linux' von einem Leser, sowie einem Gerücht zur Amiga-Musikgruppe 'Annex' ("Annex komponiert in Zukunft für iMac"). ;) (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Markus Tillmann per eMail


Napalm Mission-CD angekündigt in Cover von T-zer0
Im CD-Cover von T-zer0 steht: Napalm Mission Disk - New missions, maps, and a whole new type of gameplay! Get it or die! (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Aminet [New Uploads]


Aminet Uploads vom 27.07.1999
TFat253bDEMO.lha     biz/demo    87K+Invoice program for Amiga Computers, (IT
xtm-eye.lha          biz/dkg     60K+Additional texture for Extreme
xtm-horror.lha       biz/dkg     84K+Additional texture for Extreme
FixWB31.lha          biz/patch    5K+Restores Workbench 3.1 protection bits
amirc.lha            comm/irc   954K+Fully featured GUI IRC Client (v3.0)
CManager.lha         comm/misc  499K+Contact Manager, a centralised system-wi
PalmGUIv3.lha        comm/misc   37K+PalmPilot hotsync software, V3.10
FreedomGer.lha       comm/net    10K+Upd Ger Catalogs for FreedomCall V1.13
newscoaster.lha      comm/news  236K+Offline Newsreader Version 1.11 (MUI)
AIP.lha              comm/tcp    53K+Build an ISP with your Amiga. AIP v0.11a
AmiVNC.lha           comm/tcp    83K+Experimental VNC server for Amiga w/C so
facts.lha            comm/tcp    60K+V2.8/GUI - NTP clock syncroniser/AutoDST
haracz12.lha         comm/tcp    42K+V1.2, Analizes Miami logfiles (Polish)(T
MiamiPhone.lha       comm/tcp    87K+V1.53 The Miami Phone Log Analyzer (MUI)
simplehtml.lha       comm/www    29K+V0.4 of the simple HTML Offline Browser
crs-hypno.lha        demo/aga   177K+'hypno' dentro by corrosion
DKG-UnderP.lha       demo/aga   788K+Darkage's "Under Pressure", 2nd place in
wpz-frozen17.lha     demo/aga   858K+Frozen Pack#17 - Euskal Party Edition
DKG-Shinjuku.lha     demo/intro  40K+3rd place in the Amiga intro compo at Eu
Dansktoppen7.lha     demo/mag   1.1M+Dansktoppen issue 7 - Danish chartmag
superpong_2000.lha   dev/amos   515K+Another PONG clone written in AMOS Pro.
NSA_amigaguide.lha   dev/misc     9K+New Style Autodocs. amigaguide.library V
NSA_amiga_lib.lha    dev/misc    23K+New Style Autodocs. amiga_lib V1.1
NSA_dos.lha          dev/misc    63K+New Style Autodocs. dos.library V1.2
NSA_exec.lha         dev/misc    60K+New Style Autodocs. exec.library V1.2
NSA_utility.lha      dev/misc    14K+New Style Autodocs. utility.library V1.1
AIOToplist.lha       docs/anno    1K+Vote for your favourite 3 Utilities of A
XTrace_News01.lha    docs/anno    4K+XTrace news 1999 July 22 (new registrati
AmigaInfo.lha        docs/hyper 149K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Luglio 1999
zorro.lha            docs/hyper  15K+HTML documentation about ZorroII-Bus and
AIOV26.lha           docs/mags  395K+Amiga Information Online, Issue 26 (July
gadget41.lha         docs/mags  487K+German Freeware Magazine
Mavi-It.lha          docs/misc   13K+Translation into Italian Language of the
JamesBond.lha        game/2play 4.3M+FULL V0.9 of this fun 4 player shooter, 
JamesBond_upd.lha    game/2play 206K+Update JamesBond to V0.9
007-AustinP.lha      game/data  2.2M+Austin Powers GFX/SFX set for JamesBond
F1GP_1999.lha        game/data    9K+1999 F1 season data for F1GP-Ed (25 July
FreeCell.lha         game/data   15K+101 Solutions for FreeCell (Various Game
FreeCell100.lha      game/data    8K+Solutions for FreeCell 51 to 100 by D.H.
FreeCell50.lha       game/data    8K+Solutions for FreeCell 1 to 50 by D.H.
soctips.lha          game/hint   56K+Polish collection of cheat and tipses fo
cfme.lha             game/patch 384K+Cannon Fodder Map Editor V1.40
WHDCybEmpires.lha    game/patch  21K+HD Installer for Cyber Empires V1.1
WHDThunderstrk.lha   game/patch  26K+HD Installer for Thunderstrike
TaskForce.lha        game/think 309K+Tactical combat game & editor (V0.37)
FXForgeFilters.lha   gfx/ifx    424K+1244 FXForge Filters with readable names
AutoCropAE.lha       gfx/misc    11K+Autocrop - PlugIn for ArtEffect2+
AverageAE.lha        gfx/misc    32K+Average Blur - PlugIn for ArtEffect2+
ColorToGrayAE.lha    gfx/misc    10K+Color To Gray - PlugIn for ArtEffect2+
DarkGlowAE.lha       gfx/misc    42K+DarkGlow - PlugIn for ArtEffect2+
EraserAE.lha         gfx/misc     6K+Eraser - PlugIn for ArtEffect2+
GaussianBlurAE.lha   gfx/misc    34K+Gaussian Blur - PlugIn for ArtEffect2+
GlowAE.lha           gfx/misc    42K+Glow - PlugIn for ArtEffect2+
HighPassAE.lha       gfx/misc    34K+HighPass - PlugIn for ArtEffect2+
NeonAE.lha           gfx/misc    34K+Neon - PlugIn for ArtEffect2+
PSPrintAE.lha        gfx/misc    58K+PostScript-Print, PlugIn for ArtEffect2+
PsychoAE.lha         gfx/misc    34K+Psycho - PlugIn for ArtEffect2+
RankOrderAE.lha      gfx/misc    36K+RankOrder - PlugIn for ArtEffect2+
SmartBlurAE.lha      gfx/misc    41K+SmartBlur - PlugIn for ArtEffect2+
SmartMedianAE.lha    gfx/misc    37K+SmartMedian - PlugIn for ArtEffect2+
SoftenerAE.lha       gfx/misc    36K+Softener - PlugIn for ArtEffect2+
SolarAE.lha          gfx/misc    35K+Solar - PlugIn for ArtEffect2+
ThresholdplsAE.lha   gfx/misc    10K+Threshold+ - PlugIn for ArtEffect2+
UnSharpMaskAE.lha    gfx/misc    34K+UnSharpMask - PlugIn for ArtEffect2+
IOBlixUsr37_10.lha   hard/drivr 279K+V37.10, IOBlixZ2 and IOBlix1200 software
AROS-docs.tgz        misc/emu   763K+AROS - Amiga Research OS (Beta release)
AROS-ibmpc-bin.tgz   misc/emu    27K+AROS - Amiga Research OS (Beta release)
AROS-lx86-bin.tgz    misc/emu   1.9M+AROS - Amiga Research OS (Beta release)
AROS-source.tgz      misc/emu   3.4M+AROS - Amiga Research OS (Beta release)
flamingo.lha         misc/emu    81K+Commodore Plus/4 emulator V1.06
imdbDiff990716.lha   misc/imdb  2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
pronos.lha           misc/misc   79K+Turf : Liste-type de pronostiques hyppiq
Statistics.lha       misc/sci    77K+Statistical Analysis Software
salty_chill.mpg      mods/mpg   3.5M+Jazzy D+B by Salty
salty_netic.mpg      mods/mpg   6.6M+D+B by Netic
salty_oldmix.mpg     mods/mpg    18M+Hiphop/D+B/Breakbeat by Salty
salty_RayGun.mpg     mods/mpg   6.6M+D+B/Breakbeat by Salty
SH-Body_Heat.mpg     mods/mpg    28K+Industrial/EBM by MatriX Wired
mvp_0048.lha         mods/mvp   572K+MoPlayaz - Summer Breeze EP
Walls-1_ItDoes.lha   mods/pro    29K+<VD> Title-Track from WALLS (It doesn't 
Walls-2_Brick.lha    mods/pro    77K+<VD> Ingame-Song from WALLS (Brick) - by
Walls-3_NiceDr.lha   mods/pro    46K+<VD> Ingame-Song from WALLS (Nice Dreams
Walls-4_Beauti.lha   mods/pro    65K+<VD> Ingame-Song from WALLS (Beautiful W
Walls-5_Harpyi.lha   mods/pro    38K+<VD> Ingame-Song from WALLS (Harpyie) - 
Walls-6_TakeIt.lha   mods/pro    29K+<VD> Highscore-Song from WALLS (Take it 
Walls-7_HallOf.lha   mods/pro    46K+<VD> Extro-Song from WALLS (Hall of Fame
Assampler.lha        mus/edit   661K+Object oriented sound processor program
AssamplerDebug.lha   mus/edit   324K+Debug version of Assampler
rolandjv1080.lha     mus/midi    80K+Patch editor for the Roland JV-1080 (MUI
rolandjv80.lha       mus/midi    56K+Patch editor for the Roland JV-80 (MUI)
DelfAIFF.lha         mus/play    19K+AIFF sound player for Delfina DSP
AmigaOS4b.lha        pix/illu    12K+First official snapshot of AmigaOS4
Hope_And_Fear.jpg    pix/mark   292K+Type-9-Shuttle and U.S.S. Dauntless
UndiscoveredCo.jpg   pix/mark   261K+Enterprise meets Klingon D7-Cruiser
AP5Verso.jpg         pix/misc    84K+AMiGa=PoWeR N 5 Cover Verso
string_wb2.lha       pix/wb      47K+My WB gRAB... sTRinG wB in 16 colors!
MCread.lha           text/misc   31K+Decodes MacWrite,TeachText to ascii
mpage.lha            text/misc  188K+Mpage 2.5 (68k+PPC)
MiraWizARC10.lha     util/arc    87K+NEW Easy-To-Use GUI for LHA/LZX/ZIP -MUI
xadmaster.lha        util/arc   167K+V2.2 Powerful unarchiving system
68060inside.lha      util/boot   13K+Spoof 'inside' logo for 68060 startups
FastIPrefs4035.lha   util/boot   35K+FastIPrefs 40.35 & FastWBPattern 40.06
dir2html.lha         util/dir    50K+Create directory indexes in HTML format
akJFIF-dt.lha        util/dtype 319K+AkJFIF-dt V44.43 (JPEG, 68000-060, PPC/W
akPNG-dt.lha         util/dtype 352K+AkPNG-dt V44.43 (PNG, 68000-060, PPC/WOS
akTIFF-dt.lha        util/dtype 400K+AkTIFF-dt V44.43 (TIFF, 68000-060, PPC/W
MemEat.lha           util/misc   17K+Degrader like utility for allocating mem
xha.lha              util/pack   62K+XPK libs, smart delta with HA (ASC/HSC)
FWCalendar.lha       util/rexx   64K+THE calendar creator for FW & Pagestream
Greek2Latin.lha      util/rexx    2K+Converts Greek to Latin letters and back
ABeat.lha            util/time   10K+Simple Swatch-Beat clock.
Beautifont.lha       util/wb     13K+Antialiased fonts, works even on AGA
OS35-Boot.lha        util/wb     98K+CybergraphX-BootpicLib OS3.5
VisualPrefs.lha      util/wb    420K+Configure the look of the Amiga GUI!
(ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Andreas Müller per eMail


RTL Video-Text Seite 432
RTL berichtet darüber, daß AMIGA mit Corel zusammenarbeiten wird.
Nachtrag:
Weitere eMail-Schreiber teilen mit, daß auf RTL2 Videotext-Seite 540/541 ebenfalls über AMIGA berichtet wird. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999



Neue Karikatur: Heiligabend im Kaufhaus
Ab heute bei amiga-news.de: Karikatur der Woche von Torsten Dudai! Torsten Dudai wird uns ab heute jede Woche mit einer Karikatur versorgen. Die Karikaturen werden sich immer mit aktuellen Themen beschäftigen, werden je nach Stimmungslage lustig oder ernst, hämisch oder ironisch sein. Ein erste Kostprobe :-):



(ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
DSB Kanton Zürich


Surfen Sie sicher?
Die Hochschule Rapperswil hat zusammen mit dem Datenschutzbeauftragten des Kanton Zürich ein Browser-Test entwickelt, der Ihnen Aufschluß darüber gibt, auf welche Ihrer Daten ein Außenstehender unter Umständen zugreifen kann, wenn Sie online sind. Der Test ist zwar auf PC's ausgerichtet, aber die Informationen rund um das Thema sind sicher auch für jeden Amiga-User sehr interessant. Auf der Seite Browser-Test FAQ erhalten Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen und auf der Seite Browser-Test Zusatzinformationen sind die wichtigsten Begriffe erklärt. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Schatztruhe


Aminet CD 32 - 8/99 in Kürze lieferbar
Die Aminet CD 32 - August 1999 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt) an Software in Tausenden von Archiven. Seit dem Aminet Set 8 sind über 530 MB an Neuheiten hinzugekommen, sowie 190 MB, die auf der Aminet 31 keinen Platz mehr fanden. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 32 eine uneingeschränkte Vollversion des Texteditors GoldED V4.7.3. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Andreas Neumann per eMail


Gadget#41 fertiggestellt
Andreas Neumann schreibt:
"AmigaGadget"#41 kann jetzt als LhA-Archiv über die "Gadget"-Homepage (Titellink) heruntergeladen werden. Auch im Aminet müßte es demnächst auftauchen. Inhaltlich darf ich auf Interviews mit Oliver Kastl ("IDE-fix", "CacheCDFS") und Gary Wehrkamp ("Shadow Gallery"), zahlreiche Kurzinterviews mit einigen der wichtigsten Hard- und Softwarefirmen ueber die Linux-Entscheidung von Jim Collas, einen Bericht vom Gütersloher Computertreffen, die "Mumpitz"-Ecke fuer 8-Bit-Fans, einen ARexx-Programmiertip, einen Grundlagenteil zum Thema "Wie richte ich ein X-Window-System unter AmigaOS ein ?" und viele andere Artikel verweisen.

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

Magazin: AmigaGadget #41
27. Juli 1999, 17:30 GMT+1

Am 26. Juli 1999 hat Andreas Neumann die 41. Ausgabe des Amiga-Diskettenmagazins "AmigaGadget" veröffentlicht. Diese Ausgabe enthält u.a. Interviews mit Oliver Kastl(IDE-Fix), dem Musiker Gary Wehrkamp(Shadow Gallery), eine Blitzumfrage unter bekannten Amiga-Firmen zum kürzlich, von Amiga Inc., vorgestellten Amiga-NG Konzept und Tests der Amiga-Portierungen von GIMP und FreeCiv. Die Rezensionen von Audio-CDs wurden, in dieser Ausgabe, um Videos ergänzt.

Oliver Kastl(IDE-Fix) äußerst sich u.a. zum Rechtsstreit über den Verkauf von IDE-fix-Raubkopien durch einen Händler, zu OS 3.5 und der Softwareentwicklung für Windows.

Der Grundlagenartikel beschäftigt sich mit der Installation des X11-Window-Systems von Geek Gadget. Passend zum Thema gibt es Tests des unter X11 laufenden FreeCiv, ein GNU-Projekt, das Civilzation II" erfolgreich nachprogrammiert und der, ebenfalls X11 voraussetzenden, Bildbearbeitung GIMP. Abgerundet werden diese Artikel mit der Besprechung des Buches "GIMP - kurz & gut" von Sven Neumann.

Die beiliegende 21. Ausgabe des 8-Bitter Magazins "Mumpitz" beschäftigt sich u.a. mit Emulatoren, die auf einen C-64 laufen.

Rainer Gellrich nimmt sich in "Entnervtainment", in seiner unvergleichlichen Art, ein weiteres mal aktuelle Filme zur Brust.

Dazu kommen weitere Beiträge aus den Bereichen News, Programmierung, Politik, Musik, Lifestyle, und Geschichten.

Inhalt AmigaGadget #41

Aktuell - Inhaltsverzeichnis

  (Englischsprachige Artikel sind mit "(E)" gekennzeichnet)

  Communication & Collaboration
    Office-Suiten : Amiga gibt Zusammenarbeit mit Corel bekannt ........   1
    Betriebssystem: QNX and phase 5 Team Up .........................(E)   4
    Internet      : Surfen im WorldWideWeb .............................   9

  Products & Prices
    Innovative    : fxPaint ............................................  11
    APC&TCP       : Phoenix ............................................  27
                    DigiBooster 2.21 released .......................(E)  31
    phase 5       : phase 5 announces the AMIRAGE K2 ................(E)  36

  Verschiedenes
    Kurz und knapp: Die Computernewsbox ................................  47
    Amiga         : Here comes the Sun- Neues von der Amiga-Wiedergeburt  65


Forum - Inhalt

  Kleinanzeigen                      Interview
    Tiger ...................   1      Oliver Kastl ............  26
    Magazine für den C64 ....   2      Gary Wehrkamp ...........  58
                                       AmigaNG-Blitzumfrage .... 114
  Messenachlese
    Gütersloh '99 ...........   8    Leserbriefe
                                       HaJo Stengert 26.05. .... 150
  Mumpitz-Ecke                         Uwe Zemke 30.05. ........ 157
    Mumpitz XXI .............  15


Tests - Inhalt

  Software
    GIMP 1.0.4 ..............   1
    FreeCiv 1.8.1 ...........  11

  Literatur
    GIMP - kurz & gut .......  26


Grundlagen - Inhalt

  X11 auf Amiga
    Von Null auf X ..........   1


Programmieren - Inhalt

    ARexx-Textformatierung ..   1


Politik - Inhalt

    Europawahl ..............   1    Greenpeace
    Gedanken zum Kosovo .....   4      Verbot von Weich-PVC ....  14

  Gesellschaft
    MPU .....................   8


Lifestyle - Inhalt

  Musik
    Fish          : "Raingods With Zippos" (2) ......................   1
    Marillion     : "Unplugged At The Walls" ........................  22
    Anathema      : "Judgement" .....................................  34
    Arena         : "The Visitor - Revisited"  ......................  38
    Spock's Beard : "Day For Night" .................................  46

  Kulinarisches                      Konzert
    Leckeres mit Spargel ....  56      Jethro Tull in Baunatal .  93

  Mode                               Video
    Der Stoff aus dem... ....  67      Fish - Duisburg '98 ..... 104
                                       Fish - Kettle Of Fish ... 111
  Reise                                Arena - Open Your Eyes .. 121
    Pack mich ...............  74
                                     Kino
  Kult                                 Entnervtainment ......... 128
    Faszination Kult ........  81

  Frühstyxradio
    Arschkrampen:Lebensbilanz  88


Titel Jokes & Stories - Inhalt

  Jokes: Witze,Sprüche,Gedichte      ...und auf Englisch
    Enterprise installiert. .   1      MS Linux ................  50
                                       Tips For Northeners .....  55
  Stories: Kurzgeschichten             Progressive Rock Reviewer  60
    Ganglers Projekt ........  10      Star Wars Complaints ....  66
    Intelligenz .............  14
    Projekt: Giftmord .......  22    Zu guter letzt
                                       Kurz und deutlich .......  68
  Victor Auburtin
    Für und wider ...........  39
    Die Idee des  Milliardärs  43
    Ich sehe weiße Mäuse ....  46


Herausgeber

AMIGA Gadget
Andreas Neumann
c/o Schnitzler
Espenhausen 3
35091 Cölbe
E-Mail: an@amigadaget.de
WWW: http://stud-www.uni-marburg.de/~Neumanna/

Bezugsadressen

Aminet: docs/mags/gadget41.lha (455K), gadget41.readme
WWW: http://www.amigagadget.de/
(dort auch im .adf-Format, z.B. für den UAE) Mailbox: KDS
  • +49 (511) 80 16 10 nach Antrag
  • +49 (511) 8 09 33 29 nach Antrag
  • +49 (511) 9 88 71 04 nach Antrag (ISDN 1)
  • +49 (511) 9 88 71 05 nach Antrag (ISDN 2)

Deutschland
Andreas Neumann
c/o Schnitzler
Espenhausen 3
35091 Cölbe

Preis: Leerdisk und Rückporto

Schweiz
Mario Emmenegger
Arsenalstraße 8a
CH - 6010 Kriens
Schweiz

Preis: Leerdisk und Rückporto

Österreich
Thomas Kager
Altreiteregg 8
A - 8151 Hitzendorf
Österreich

Preis: entweder gegen Disk, Rückporto (ATS) und beschrifteten Rückumschlag oder gegen 4 DM / 30 ATS

Die 42. Ausgabe des Magazins erscheint am 27.9.1999. Einsendeschluß für Beiträge ist der 24.9.1999.

Info - AmigaGadget

Das AmigaGadget wurde im Mai 1990 von Nils Kassube ins Leben gerufen. Ab der Ausgabe #14 übernahm Andreas Neumann die Herausgabe.

Themen des AmigaGadget's sind Amiga(Allgemein, Soft-, Hardware-Tests, Pogrammieren), Computer-News, Grundlagen(nicht nur Computer), Politik, Jokes&Stories und mit der Übergabe an Andreas Neumann kam ab der #14 Lifestyle(Musik, Film, TV, Literatur) hinzu.

Das AmigaGaget erscheint derzeit regelmäßig und pünktlich in Abstand von zwei Monaten auf einer Amiga Disk(DD, OSF, 880KB - die Ausgabe #16 erschien auf zwei Disketten). Als Textanzeiger wird das ab OS 1.2 laufende GaMA von Nils Kassube eingesetzt. Dieser Anzeiger ist leicht bedienbar, zeigt unterschiedliche Schriften und IFF-ILBM-Bilder an - läuft aber nur auf einen eigenen 640*256 Punkte großen Screen.

Ältere Ausgaben des AmigaGadgets sind in Aminet:docs/mags und auf unterschiedlichen CDs zu finden wie der "Amiga Inside-FD"(Ausgaben 2-18), der "Meeting Pearls IV"(Ausgaben 14-25, Extrakt aus 2-13) und der APC&TCP Volume 1(Ausgaben 14-25) sowie Volume 5(Ausgaben 26-32). Die wohl grauenhaft schlechte #1 ist allerdings quasi gar nicht zu bekommen.

Seit Juni 1998 besitzt das Magazin mit www.amigadaget.de einen eigenen Domainnamen im Internet. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Andreas Schaumlöffel per eMail


Neues Online-Magazin: AMIGA Phönix
Unter dem Titellink finden Sie das neue Online-Magazin AMIGA Phönix mit Rubriken wie Hardware, Software, Spiele, Bericht & Talk, Gewinnspiel und Kleinanzeigen. eMail-Abos können bei Amigafreak@gmx.net bestellt werden. Die AMIGA Phönix gibts vorerst nur in HTML, eine GUIDE-Version wird aber bald folgen.

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

Magazin: Erstausgabe von "Amiga Phönix"
27. Juli 1999, 20:39 GMT+1

"Amiga Phönix" ist ein neues, deutschsprachiges Online-Magazin für den Amiga. Das Magazin setzt sich zum Ziel, UserInnen gezielt über Ereignisse im Amiga-Sektor zu informieren, und ihnen die Qualität neuer und alter Amiga-Produkte näherzubringen.

Herausgegeben wird das Magazin von Andreas Schaumlöffel. Die Erstausgabe enthält u.a. ein sehr ausführliches Interview mit Siegfried Software, das von Stefan Martens geführt wurde und u.a. auf die Geschichte der Firma, deren Einschätzung der Amiga-Situation und die Zukunftspläne der Firma(u.a. BeOS) eingeht.

Getestest werden der MP3-Dekoder AMPlifier V1.55, die Amiga Format CD 40 sowie die Spiele Napalm und Wet. Dazu kommt ein Bericht vom Mekka Symposium und eine Baueinleitung für einen Tower-Lüfter. Abgerundet wird das Magazin mit den Rubriken Hardware, Kleinanzeigen und Gewinnspiel.

Das Magazin erscheint derzeit zweimonatlich im HTML-Format. Erhältlich ist es übers WWW, im Aminet und auf Diskette.

Geplant ist die zusätzliche Unterstützung des Amiga-Guide-Formats, sofern sich jemand findet, der diese Aufgabe übernehmen kann. Daneben werden AutorInnen für Beiträge aus den Bereichen Testberichte, Interviews, Messeberichte, Erfahrungsberichte, News usw. gesucht sowie Testexemplare, Informationen und Gewinne fürs Phönix-Gewinnspiel von Firmen und EntwicklerInnen. Und natürlich Leserbriefe, u.a. um zu wissen, was die LeserInnen gerne lesen würden.

Mitgewirkt an der Erstausgabe haben Andreas Schaumlöffel, Roland Rosa, Stefan Martens und Christian Kratzenstein.

Inhalt AMIGA Phönix - Erstausgabe

Software Test's
  • Amiga Format CD 40
  • AMPlifier 1.55

Games Corner
  • Napalm
  • Wet - The sexy empire

Berichte
  • Partybericht - Mekka Symposium
  • Interview mit Siegfried Software
  • Einbau eines Towerlüfters

Herausgeber

Andreas Schaumlöffel
Amselstraße 5
96120 Bischberg
Germany
E-Mail: Amigafreak@gmx.net
WWW: http://www.bnv-bamberg.de/home/ba4135/page4/index.htm

Bezugsadressen

WWW: http://www.bnv-bamberg.de/home/ba4135/page4/index.htm

Post:
Deutschland
Andreas Schaumlöffel
Amselstraße 5
96120 Bischberg
Germany
Preis: Leerdisk, Umschlag und Rückporto

Quelle
(ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Thomas Nosutta per eMail


Blittersoft geht mit FusionPPC in die entscheidende Runde!
Thomas Nosutta schreibt:
Die PrePayment-Aktion wurde gestartet. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Jürgen Schober per eMail


Point Design ändert Produktstrategie
Jürgen Schober schreibt:
Aufgrund der letzten Entscheidungen von Amiga sehen wir uns leider gezwungen, unsere Produktstrategie zu überdenken. Als Resultat werden wir künftig Amiga nicht mehr exklusiv unterstützen. Für Details empfehle ich den offenen Brief von Wolf Dietrich an die Amiga Gemeinde, der unsere Position dazu sehr gut wiedergibt, sowie mein Statement zur Amiga-Entscheidung (Titellink).

In Zukunft werden wir weitere Produkte in unsere Sortiment aufnehmen. Das werden sein:
·) BeOS auf x86 Platformen
·) QNX/Neutrino auf x86 und PowerPC (Amiga, AMIRAGE)
·) AmigaNG - sobald wir dazu konkrete Informationen bekommen.

Wir bleiben der Amiga Gemeinde treu - auch wenn auf einigen Produkten nicht mehr Amiga drauf stehen wird, treffen diese doch den wahren Geist des Amiga. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.1999
Michaela Prüß per eMail


News über flagranti.net/Amiga
Michaela Prüß schreibt:
http://www.flagranti.net/amiga ist für einige Tage nicht erreichbar. Wir wechseln den Provider und da die Domain umgelegt werden muß, ist die Seite erst in einigen Tagen (maximal 6 Tage) wieder unter gewohnter Adresse erreichbar. Dafür ist der neue Server schneller.
Unter http://delta.dynaweb.de/flagranti/amiga/index.html (Titellink) sind die neuen Seiten bereits abrufbar. (ps)

[Meldung: 27. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 798 1590 ... <- 1595 1596 1597 1598 1599 1600 1601 1602 1603 1604 1605 -> ... 1610 1631 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.