24.Apr.2007
|
MorphOS: Datei-Archivierer 7zip 4.45
"Schlonz" hat die neueste Version des Shell-basierten Archivierers 7-Zip für MorphOS kompiliert, seit der letzten Veröffentlichung wurde der Code weiter aufgeräumt und einige Fehler beseitigt. Laut Schlonz bringt diese Version "spürbare Geschwindigkeits- und Kompressionsverbesserungen".
(cg)
[Meldung: 24. Apr. 2007, 15:43] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2007, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
AmigaOS 4: Betatester für MT-Rechnung gesucht
APC&TCP sucht Betatester für eine AmigaOS 4-Version von MT-Rechnung.
APC&TCP weist jedoch darauf hin, dass man keinen Support für das Programm leisten werde. Interessenten an einer Mithilfe wenden sich bitte per E-Mail mit dem Betreff MTR an Andreas Magerl.
MT-Rechnung ist ein Programm zur Verwaltung von Kunden, Artikeln und Rechnungen. Zudem druckt es Rechnungen, Mahnungen, Etiketten, Umschläge, Zahlscheine und Paketkarten sowie Kunden-, Artikel- und Rechnungsübersichten. Berücksichtigt werden hierbei die Regeln der Deutschen Post für maschinenlesbare Kuverts. (snx)
[Meldung: 24. Apr. 2007, 15:19] [Kommentare: 12 - 27. Apr. 2007, 13:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Neue Hardware von ACK Software Controls und Amiga Inc. angekündigt
Unter dem Titellink kündigt Amiga Inc. an, dass zwei neue Hardware-Designs für das Amiga Operating System bei ACK Software Controls in Entwicklung seien.
Das Einstiegsmodell für Endanwender soll hierbei einen angestrebten Preis von 500 US-Dollar aufweisen, während das zweite für höhere Leistung ausgelegt ist und das Dreifache kosten werde. Beide Systeme basieren auf dem PowerPC. Nähere Informationen, u.a. zum Zeitplan, sollen kommende Woche folgen.
Nachfolgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung von Amiga Incorporated:
New Hardware Designs and New Hardware Coming from ACK Software Controls, Inc. and Amiga, Inc.
Two New Hardware Designs for the Amiga Operating System are on their way
Press release Issaquah, Wash and Fonthill, ON – April 22, – After months of designs and negotiations Amiga, Inc. and ACK Software Controls, Inc. are pleased to announce that new hardware is on its way for Amiga users.
"I have been working on these designs with Amiga for almost 12 months and have been able to create two new designs that will fully support the needs and desires of today’s Amiga user, while opening the doors for new users", said Adam Kowalczyk President of ACK Software Controls, Inc.
Initially, two systems will be produced that address two different market needs. The first is a consumer entry design that will offer a complete product with a target price point of $500.00, while the second will be of a power design that would have a target price point of $ 1,500.00. The PowerPC architecture will continue to be the architecture of choice for these new systems.
"ACK and Amiga have spent many months working on designs and working with various manufacturers to create great products with a competitive price point. We will be working with the Amiga retailers over the coming weeks to solidify launch and support plans", said Bill McEwen of Amiga, Inc.
Manufacturing and final price information along with product launch schedules will be following in the next week.
About Amiga
Amiga, Inc. is the world’s premier provider of multimedia enabling technologies. For almost two decades its award-winning software has been a mainstay for motion picture studios, multimedia creators, and digital entertainment enthusiasts around the world. Today Amiga builds on this legacy leading the way in multimedia development by providing developers with hardware-independent technologies for writing and porting applications to new platforms and interactive devices. For more information visit www.amiga.com.
About ACK
ACK Software Controls, Inc. specializes in the area of embedded controls design for use in automation systems where low-power consumption and reliability is an absolute must. Concentrating on design for manufacturing with local manufacturing facilities has allowed ACK to quickly and cost-effectively develop solutions for customers with low-volume requirements. By integrating hardware, firmware, and device driver engineering capability in-house, ACK can provide complete turn-key solutions to customers. (snx)
[Meldung: 23. Apr. 2007, 11:28] [Kommentare: 191 - 28. Apr. 2007, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2007
Haakon's tangled web (Blog)
|
Fred Fish verstorben
Am vergangenen Freitag, dem 20. April 2007, verstarb mit Fred Fish der Schöpfer der bekannten "Fish-Disks".
Neben seiner Arbeit am GNU-Debugger war es insbesondere diese Sammlung von Public Domain-Software, die ihn im Amiga-Bereich bekannt machte. Mit den rund eintausend von Fred Fish zusammengestellten Disketten, offiziell als "AmigaLibDisks" bezeichnet, trug er wesentlich zur Verbreitung kostenloser Software bei. (snx)
[Meldung: 23. Apr. 2007, 07:53] [Kommentare: 53 - 12. Mai. 2007, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2007
|
Aminet-Uploads bis 22.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 29K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
A71Mail.lha comm/www 62K GEN Email Form multilanguage written in php
gts-ftb.lha demo/aga 5K OS3 Fade To Black - 4K Intro by Giants 1996
pdy_ssd.exe demo/intro 19K OS3 Prodigy_SuperStardust ++ Cracktro
jwhois-3.2.3-bin-m68k.lha dev/gg 171K OS3 improved Whois client
IFF-RGFX.lha dev/misc 7K GEN New IFF graphics file format standard
SFS.lha disk/misc 446K VAR Smart Filesystem
SVG-Specs.lha docs/misc 3K GEN SVG File Format Specification
WoodenBars.lha game/demo 59K OS3 Simple bars game for all the PAL AMIGAs
wesnoth.lha game/strat 63M OS4 Battle for Wesnoth (stable version)
dopewars-1.5.12-m68k.lha game/text 687K OS3 become a drug dealer (single,tcp/ip)
AmiArcadia.lha misc/emu 269K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emula
BasiliskII-src-mos.lha misc/emu 1.0M GEN 68k Macintosh Emul. for MorphOS (source)
BasiliskII_mos.lha misc/emu 467K MOS 68k Macintosh Emulator for MorphOS
GaloisFieldArithmetic.lha misc/math 1.1M OS3 Galois Field Arithmetic Library
Agony.lha mods/cust 265K OS3 Custom modules from "Agony"
BattleStorm.lha mods/cust 37K OS3 Custom module from "Battle Storm"
OffShoreWar.lha mods/cust 313K OS3 Custom module from "Off Shore Warrior"
Titan.lha mods/cust 160K OS3 Custom module from "Titan"
Zoom.lha mods/cust 169K OS3 Custom module from "Zoom"
AMF-ModelPNGIcons.lha pix/picon 335K GEN PNG-Icons for PowerIcons patch
akSVG-dt.lha util/dtype 72K VAR akSVG-dt (SVG [SView], 68000-060)
Koala_DataType_V39_3.lha util/dtype 243K OS3 C64 KoalaPainter DataType
sprite_dt.lha util/dtype 52K OS4 Datatype for RISC OS (Acorn) Sprites
MuMin.lha util/libs 61K OS3 Minimal MuLib archive for redistribution
eastern.lha util/wb 42K VAR creates thumbnail icons on the fly
(cg)
[Meldung: 23. Apr. 2007, 03:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 22.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
bmp2penmap.lha dev/uti 74kb BMP to penmap converter
png2c.lha dev/uti 60kb Convert PNG images into C source
sfontmkr.lha dev/uti 287kb make PNG fonts w/ alpha channel for use
cwfloppy.lha dri/sto 206kb Catweasel Advanced Floppy Controller
wesnoth-exe.lha gam/str 7Mb Updated Wesnoth executables
wesnoth.lha gam/str 62Mb Battle for Wesnoth (stable version)
image2icon.lha gra/con 99kb Creates thumbnail icons from images
abiword-src.lha off/wor 3Mb Sources of AbiWord 2.5.1, osb-browser an
abiword.lha off/wor 41Mb AbiWord 2.5.1 + osb-browser for AmigaOS
uboot-mkimage.lha uti/arc 50kb mkimage for uboot
popurl.lha uti/she 7kb Small OS4 equivalent of OpenURL shell co
(cg)
[Meldung: 23. Apr. 2007, 03:14] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2007, 12:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 22.04.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
picshow.lha gra/vie 459kb Datatype picture viewer for directory to
(cg)
[Meldung: 23. Apr. 2007, 03:13] [Kommentare: 10 - 28. Apr. 2007, 08:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Neuer Patch für Desert Racing erschienen
Pressemitteilung: Seit kurzem ist ein neuer Patch für Desert Racing online. Das Spiel sollte schneller laufen und wir hoffen, dass verschiedene Probleme beseitigt werden konnten.
Der 3. Desert Racing Patch für die Demoversion kann direkt von der Support-Page geladen werden. Der Patch für die Vollversion ist nur direkt (da personalisiert) per eMail bei Andreas@apc-tcp.de erhältlich. (cg)
[Meldung: 23. Apr. 2007, 03:13] [Kommentare: 6 - 26. Apr. 2007, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.63 (21.4.07)
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
- Added Right to left text rendering capability. Modified prefs plugin with this option in the Text page
- I have updated the catalog templates for this. If anyone would like to update their language, please send me a copy so I can put it on the website. Thanks
- Fixed bug in Filetypes plugin. Some procedure code had not been updated for new plugin format
- Created basic directory browser plugin, dir2text. You need to download the new executable to use this. Drag a directory on to the window to open it
(cg)
[Meldung: 22. Apr. 2007, 17:43] [Kommentare: 2 - 27. Apr. 2007, 17:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Total Amiga: 26. und letzte Ausgabe erschienen
Die 26. und letzte Ausgabe des englischen Printmagazins Total Amiga wurde heute an die Abonnenten und Vorbesteller versandt. Künftig soll an dessen Stelle eine englische Fassung der Amiga Future treten (amiga-news.de berichtete).
Solange der Vorrat reicht, können unter dem Titellink noch Exemplare des aktuellen Heftes bestellt werden. Zudem ist die Total Amiga in Kürze bei diversen Amiga-Händlern verfügbar, z.B. Alinea Computer, AmigaKit.com, GGS Data und Guru Mediataion.
Auf den 52 Seiten der Total Amiga 26 finden Sie folgende Themen:
- News
- Features
- ACube Systems Interview
- Edgar Schwan (Cygnix) Interview
- Hively Tracker team Interview
- Retrospective, Amiga 1000
- Reviews
- Amiga OS 4 Final
- IBrowse 2.4
- AmiPhoto 1.5
- WHDLoad
- Linksys PSUS 4 printer server
- Immortal 2 and 3 CDs
- MindCandy 2 DVD
- Support
- MindSpace tutorial
- PageStream label printing tutorial
- ImageFX Animated GIF tutorial
Die Herausgeber der Total Amiga möchten allen für ihre Unterstützung danken sowie für das Verständnis, das der Einstellung des Magazins entgegengebracht wurde. Die netten Worte haben das Total Amiga-Team sehr gefreut. (snx)
[Meldung: 21. Apr. 2007, 21:48] [Kommentare: 5 - 22. Apr. 2007, 11:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2007
|
Insane-Software: Amijeweled 1.1 / Fotos der CD-Box
Für das Knobelspiel Amijeweled RTG (amiga-news.de berichtete) steht nun eine Demoversion der neuen Version 1.1 zum Herunterladen bereit. Zudem wurden kürzlich Fotos der CD-Box veröffentlicht.
Das Update sollte nun alle bekannten Probleme unter WinUAE und AmigaOS 4 beseitigen. Zusätzlich wurde der Stack-Bedarf von Amijeweled drastisch reduziert und sollte normalerweise 8192 Bytes nicht mehr übersteigen.
Des weiteren springt der Titeltext in der Vollversion 1.1 nach der Highscore-Eingabe direkt zu der jeweiligen Highscore-Liste, so dass es
nicht mehr so lange dauert, bis der Highscore auch in der Liste erscheint. (snx)
[Meldung: 21. Apr. 2007, 17:12] [Kommentare: 19 - 24. Apr. 2007, 00:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2007
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: OpenTTD 0.5.1 veröffentlicht
Das OpenTTD-Team hat kurz nach der Veröffentlichung des Release-Kandidaten 3 die endgültige Version von OpenTTD 0.5.1 veröffentlicht.
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen.
OpenTTD 0.5.1 entspricht praktisch der Version 0.5.0, beinhaltet jedoch eine lange Liste an Fehlerbereinigungen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im TT-Forum.
OpenTTD ist für alle wichtigen Betriebssysteme inklusive MorphOS verfügbar. Eine Kompilierung für AmigaOS, AmigaOS 4 oder AROS steht bislang noch aus, sollte aber nach Einschätzung des MorphOS-Portierers, Christian Rosentreter, ohne weiteres möglich sein. Der Quelltext sei praktisch "AmigaOS-ready", nur könne er mangels entsprechender Hardware ein entsprechendes Kompilat weder erstellen noch testen. (snx)
[Meldung: 21. Apr. 2007, 17:07] [Kommentare: 1 - 22. Apr. 2007, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2007
PUGS (ANF)
|
Veranstaltung: PUSH 2007.1 (Göteborg)
Die diesjährige PUSH, eine Veranstaltung für alternatives Computing, findet von Freitag, dem 15. Juni (20 Uhr), bis Sonntag, dem 17. Juni (15 Uhr), wie üblich im Wartagården in Göteborg statt.
Der Eintritt zu dieser windowsfreien Zone fällt mit 140 Kronen (bei Voranmeldung, sonst 240) geringer aus als im Vorjahr. Die unter dem Titellink mögliche Anmeldung ist nicht bindend - bei Nichterscheinen fallen keine Kosten an -, sondern soll den Veranstaltern lediglich helfen, sich auf die zu erwartende Besucherzahl vorzubereiten. (snx)
[Meldung: 21. Apr. 2007, 08:59] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2007, 12:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2007
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: OpenTTD 0.5.1-RC3
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Klassikers Transport Tycoon Deluxe. Die Änderungen seit der letzten Version - es wurden hauptsächlich Fehler beseitigt - sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 20. Apr. 2007, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Guru Book: Interesse an einem RePrint der englischen Ausgabe?
Pressemitteilung: Vor längeren haben wir das deutsche Amiga Guru Buch neu aufgelegt. Zeitgleich haben wir versprochen uns auch um ein RePrint des englischen Amiga Guru Book zu kümmern.
Die letzten Zeit waren wir wegen diverser Projekte (u.a. Total Amiga / Amiga Future englisch) sehr ausgelastet und konnten uns nicht wirklich um das Guru Book kümmern. Jetzt haben wir wieder etwas Luft und möchten uns intensiver um das Projekt kümmern.
Deshalb bitten wir alle User die Interesse an einem RePrint des englischen Amiga Guru Book haben, eine eMail an Andreas@apc-tcp.de mit dem Betreff "Guru Book" zu schreiben.
Dies ist keine Vorbestellung! Es geht uns momentan nur darum festzustellen, ob überhaupt genügend Interesse für ein RePrint da ist.
Wir können auch keine Verkaufspreise oder ein Veröffentlichungsdatum nennen.
(cg)
[Meldung: 20. Apr. 2007, 15:05] [Kommentare: 30 - 23. Apr. 2007, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2007
(ANF)
|
AROS: IRC-Klient WookiChat 2.6b8 (Beta)
James "jahc" Carroll stellt eine AROS-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Das Archiv enthält nur das eigentliche Programm, zusätzlich wird die komplette Distribution von Wookiechat 2.5 benötigt.
Diese erste Beta-Version enthält noch diverse kleinere Probleme:
- Die Fenstergröße ändert sich, wenn ein "Tab" geschlossen wird
- Einige Fenster besitzen einen transparenten Hintergrund. Dieser Fehler sollte in Kürze behoben sein, so lange empfiehlt der Autor in den MUI-Voreinstellungen für WookieChat eine Hintergrundgrafik für die jeweiligen Fenster einzustellen
- Der unterste Rand des Hauptfensters ist teilweise nicht sichtbar
(cg)
[Meldung: 20. Apr. 2007, 04:02] [Kommentare: 2 - 20. Apr. 2007, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Nintendo-Emulator: A/NES 1.16b1 (AGA)
In der neuesten Version des Nintendo Entertainment System-Emulators A/NES werden jetzt "Savestates" unterstützt, die sich jederzeit mit den Tasten F5 bzw. F6 laden und speichern lassen. Diese neue Funktion wird vom Autor als experimentell bezeichnet und funktioniert u.U. noch nicht mit allen Spielen. (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2007, 15:49] [Kommentare: 2 - 20. Apr. 2007, 16:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Interview: Andreas Axelsson (Digital Illusions)
Das Spiele-Portal lemonamiga.com hat ein interview mit Andreas Axelsson veröffentlicht. Axelsson ist einer der Gründer von Digital Illusions die Anfang der neunziger Jahre mit ihren Flipper-Simulationen Pinball Dreams, Pinball Fantasies und Pinball Illusions für Furore sorgten. (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2007, 15:33] [Kommentare: 5 - 22. Apr. 2007, 14:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2007
(ANF)
|
AROS: Bildanzeiger PicShow 31.406
Thomas Rapp hat sein Bildanzeigeprogramm "PicShow" nach AROS portiert. Bei dieser ersten Version ist laut Autor eventuell noch mit kleineren Problemen unter AROS zu rechnen, beispielsweise funktioniert das Skalieren von Bildern nur wenn Interpolation aktiviert ist. (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2007, 14:46] [Kommentare: 3 - 19. Apr. 2007, 20:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 66 (Mai/Juni 2007): Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Seit heute sind Vorschau und Leseproben der Amiga Future Ausgabe 66 (Mai/Juni 2007) online. In dieser Ausgabe findet ihr wieder unzählige Testberichte wie zum Beispiel Hollywood, Airline Tycoon Deluxe, Poseidon, MuiBasem, EvenMore und und und.
Aber auch auf der LeserCD haben wir neben massig PD-Software auch noch viele Vollversionen und Exclusives Material: Aqua, Film Duell, Amibroker, Legions of Dawn, Black Dawn, Artistix, Funhouse IV, Thunderdawn, Dark Fiction, Dragon Music, Dark Fiction 2, Dragon Crew, Illusions, Paradox, White Rabbits, Chaos Wars.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Seite.
Die Amiga Future 66 erscheint am 5. Mai und kann bereits jetzt auf der Amiga Future Homepage bestellt werden.
Diese Ausgabe erscheint nur in deutsch. Erst die Amiga Future Ausgabe 67 wird in deutsch und englisch erscheinen. Wir bitten alle User die Interesse an dem englischen Heft haben, so bald wie möglich zu bestellen, da nur die vorbestellte Menge gedruckt wird.
Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo (wahlweise mit oder ohne LeserCD) direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Händlern erhältlich. Händler die ebenfalls die Amiga Future ihren Kunden anbieten wollen, sollen sich bitte so bald wie möglich bei der Redaktion melden.
(cg)
[Meldung: 19. Apr. 2007, 03:03] [Kommentare: 14 - 21. Apr. 2007, 18:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Thumbnail-Piktogramme: Image2Icon 1.23
Image2Icon von Stephan Rupprecht erstellt Thumbnail-Piktogramme, das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 3 und 4.
- 1.23: grrr, jpeg saver was still broken...
- 1.22: another AmigaOS4 release: broke jpg and ilbm output the last time
because I changed the internal image format from RGB to ARGB without
adapting the savers to it.
- 1.22: implemented IF=ICONFORMAT/K option. Now
it's possible to create NewIcons with the OS4 version (requires
newicon.library).
Download: Image2Icon.lha (101 KB) (Readme) (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2007, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2007
Matthias \"Selectanovel\" Kretzler (ANF)
|
Oldschool Demoszene und Spiele-Party in Lübeck (25.-28.5.)
Pressemitteilung: Dieses Jahr findet die erfolgreiche Demoszene- und Gaming-Veranstaltung "Maximum Overdose" in ihrer mittlerweile achten Auflage in Lübeck über die Pfingstfeiertage (25.-28. Mai) statt. Wer die Breakpoint verpasst hat, weil er im Norden wohnt und nicht so lange fahren wollte, sollte sich die MO8 auf keinen Fall entgehen lassen, da hier die Beiträge der Amiga- und C64-Wettbewerbe garantiert noch einmal gezeigt werden.
Der Eintritt beträgt 15 Euro für Freitag Abend bis Montag Mittag. Eine Schlafhalle ist vorhanden (Luftmatratzen und Ohrstöpsel gegen Schnarcher mitbringen!).
In letzter Zeit wurde gelegentlich behauptet, bei der MO handle es sich um eine reine C64 Party. Das ist falsch! Die Party ist offen für alle alternativen Systeme und Amigas machen sicher den zweitgrößsten Anteil aus. Damit der Anteil an Amigas steigt, müsst ihr natürlich in Wallung kommen. Macht das, wofür ihr den Amiga liebt: Werdet kreativ und bringt eure Produktionen (und euren Amiga) mit auf die Party. Es wird Wettbewerbe in den folgenden Bereichen geben:
- Demo
- Grafik
- und Musik (MP3-Remix, Tracked)
Des Weiteren könnt ihr in euren Lieblingsspielen am Amiga oder C64 auf der großen Leinwand in Gaming-Compos gegeneinander antreten. Dann gibt es noch die Datadisko mit den besten Oldschool-Tunes und einem Live-Act. Für den kleinen Hunger gibt es wie jedes Jahr ein reichhaltiges Catering mit gratis Kaffee satt und ein großes Barbecue draußen. Denn ihr wisst ja: The real party is outside!
(cg)
[Meldung: 18. Apr. 2007, 05:08] [Kommentare: 3 - 21. Apr. 2007, 17:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2007
|
Amiga Inc.: Webseite überarbeitet, Sponsoring des Kent Events Center
Wie Amiga Inc. auf seiner weitgehend überarbeiteten Webseite - deren Design offenbar vom Web-Auftritt der kürzlich aufgekauften "Ruksun Software Technologies" übernommen wurde - bekannt gibt, habe man im Rahmen eines mehrere Millionen Dollar schweren Sponsoring-Vertrages die Namensrechte am (noch zu erbauenden) Kent Events Center erworben, das von jetzt an die Bezeichnung "Amiga Center in Kent" trägt. (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2007, 05:04] [Kommentare: 127 - 22. Aug. 2007, 14:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|