amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Mär.2007
Christian Rosentreter (E-Mail)


Babylon 5: Produktionsbegleitung zu "The Lost Tales" (englisch)
Auf ihrer Webseite CGSociety.org verfolgt die Society of Digital Artists die Entstehung der "Lost Tales"-Episoden von Babylon 5, die auf DVD veröffentlicht werden sollen und deren Inhalt sich um die Charaktere John Sheridan, Elizabeth Lochley und Galen dreht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2007, 19:14] [Kommentare: 6 - 13. Mär. 2007, 21:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Brennprogramm: Frying Pan 1.2.2
Tomasz 'Error' Wiszkowski hat ein Update seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Die Version 1.2.2 behebt einige Probleme unter AmigaOS 4 und MorphOS:
  • Icon launch on MorphOS is fixed
  • AmigaOS 4 Final and older drives no longer suffer crashes when disc is ejected
  • DOS device pickup has been fixed (AmigaOS 4 Final)
  • Freezing when burning files without Read protection bit set
(snx)

[Meldung: 09. Mär. 2007, 18:44] [Kommentare: 3 - 12. Mär. 2007, 08:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2007
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 2.5 verfügbar / Ankündigung von Hollywood Designer 2.0
Pressemitteilung Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood 2.5 ab sofort verfügbar ist. Hollywood 2.5 ist ein großes Update mit vielen neuen Funktionen und allgemeinen Verbesserungen gegenüber Hollywood 2.0. Nachfolgend eine nicht vollständige Liste der neuen Funktionen von Hollywood 2.5: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2007, 17:30] [Kommentare: 27 - 12. Mär. 2007, 17:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2007
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: CPUTemp.docky 52.8
CPUTemp.docky von Jörg Strohmayer zeigt die aktuelle CPU-Temperatur im AmigaOS 4-Dock an.

Direkter Download: CPUTemp_52.8.lha (26 KB) (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2007, 15:48] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2007, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2007
Amigaharry (ANF)


MorphOS: SearchStar 0.77 unterstützt Linux-Partitionen
Das Suchprogramm SearchStar von Tom "amigaharry" Duin bricht in der Version 0.77 nun nicht mehr ab, wenn es auf Linux-Partitionen stößt. Zudem wurde das Scannen von Verzeichnissen beschleunigt. (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2007, 14:48] [Kommentare: 4 - 12. Mär. 2007, 10:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2007
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers auf der CeBIT / Vorstellung des Clone-A am 31. März
Pressemitteilung Auf der weltweit größten Computermesse CeBIT ist individual Computers dieses Jahr gleich zweimal vertreten: Die Viprinet GmbH zeigt den Viprinet Multichannel VPN Router, an dessen Entwicklung individual Computers maßgeblich beteiligt war. Mit dem Router lassen sich bis zu sechs physikalische Breitbandleitungen zu einer virtuellen Standleitung zusammenschalten. So lassen sich praktisch beliebige Bandbreiten erreichen, zudem wird die Verfügbarkeit auf bis zu 99,99% im Jahresmittel erhöht - besser und günstiger als jede herkömmliche Standleitung. Die Viprinet GmbH hat Stand E48 in Halle 14.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2007, 14:16] [Kommentare: 24 - 01. Apr. 2007, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2007
amigaworld.net (Webseite)


PPC-Hardware: Memory-Benchmarks für SAM440EP (Update)
Auf der Webseite des italienischen Herstellers ACube wurden Benchmarks veröffentlicht, die die memory-Performance des angekündigten PPC-Motherboards SAM440EP illustrieren sollen. Zu Vergleichszwecken stehen auch Benchmarks des Referenz-Designs zur Verfügung, auf dem SAM440EP basiert.

Memory-Benchmarks für SAM440EP (PDF)
Memory-Benchmarks des Referenz-Designs (PDF)

Update: (09.03.2006, 15:00, cg)

Auf amigans.net stellt Jörg Strohmayer vom AmigaOS 4-Team zu Vergleichszwecken die entsprechenden Benchmark-Ergebnisse seines AmigaOnes zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 09. Mär. 2007, 00:42] [Kommentare: 76 - 17. Mär. 2007, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2007
Pegasos.org (Webseite)


Efika-Komplettsysteme bei Freescale gelistet
Efika-Komplettsysteme im Stahlgehäuse können unter dem Titellink nun auch über die Freescale-Webseite bestellt werden. Zur Auswahl stehen der "EFIKA Open Client" (Board, Netzteil, Gehäuse, Grafikkarte) sowie der "EFIKA Open Client Plus" mit zusätzlicher Festplatte. (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2007, 17:45] [Kommentare: 12 - 10. Mär. 2007, 00:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2007
Amiga.org (Webseite)


Artikel über die Bitmap Brothers (englisch)
Chris Jensen weist vor dem Hintergrund des angekündigten Speedball 2-Remakes für den PC sowie des Todes von Richard Joseph auf einen Artikel über die Software-Schmiede Bitmap Brothers hin, den er vergangenen Monat unter dem Titellink veröffentlicht hat. Eingebettet in den englischen Bericht sind Videos einiger Spiele. (snx)

[Meldung: 08. Mär. 2007, 17:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2007
amigafuture.de (Webseite)


IRC client: Wookiechat 2.6 Beta 5
James Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Änderungen in Beta 5: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Mär. 2007, 15:43] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2007, 01:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2007
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Drum-Computer RockBEAT 2.1
James Carrolls stellt ein Update seines Software-Drumcomputers RockBEAT (Screenshot, Beispiel-Sound) zur Verfügung. Änderungen in Version 2.1: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Mär. 2007, 15:29] [Kommentare: 6 - 09. Mär. 2007, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2007
Paul J. Beel (ANF)


The AROS Show: AROS Status-Udpate
Paul Beel fasst in seinem Blog "The AROS show" die letzten Ereignisse im AROS-Lager noch einmal zusammen. (cg)

[Meldung: 07. Mär. 2007, 15:22] [Kommentare: 2 - 12. Mär. 2007, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2007
Janet Spacey PR


Commodore kündigt neue Rechner an (Update)
Auf der CeBIT 2007 kündigt Commodore Gaming eine neue Dimension von Spiele-PC "mit den höchsten heute verfügbaren technischen Gaming-Spezifikationen" an. Damit werde die Rückkehr der legendären Marke Commodore in die Welt von Hardware für Computer- und Videospiele eingeläutet. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 07. Mär. 2007, 15:19] [Kommentare: 42 - 09. Mär. 2007, 10:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2007
Mario Misic (ANF)


Hardware-Enzyklopädie: BBoAH unter neuem Lizenzmodell
Mario Misic schreibt:  Nach der offiziellen Übergabe des BBoAH von Ian Chapman an Mario Misic in Verbindung mit der AmigaFuture, hat sich Mario Misic dazu entschlossen, den gesamten Datenbestand des "Big Book of Amiga Hardware" mit sofortiger Wirkung lizenzrechtlich unter die "Creative Commons Lizenz" zu stellen - unter Auschluß jeglicher kommerziellen Nutzung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Mär. 2007, 15:14] [Kommentare: 48 - 17. Mär. 2007, 02:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2007
Duke (ANF)


Magazin-Index: Amiga Magazine Rack
Das "Amiga Magazine Rack" hat sich das Ziel gesetzt, sämtliche Zeitschriften zu katalogisieren, in denen Amiga-Spieletests veröffentlicht wurden. Dazu stehen bereits zum Start Daten von 29703 Tests und insgesamt 21166 Scans zur Verfügung.

Die Website wird eng mit der Spiele-Datenbank Hall of Light verknüft werden, so dass man von einem Spiel direkt zu einer Übersicht mit Tests gelangt und vieles mehr.

Um Mithilfe bei der Schließung der noch vorhandenen Lücken wird gebeten. (cg)

[Meldung: 06. Mär. 2007, 16:06] [Kommentare: 7 - 07. Mär. 2007, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2007
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: MLdonkey 2.8.3 (Experimentelle Version)
Christian Rosentreter stellt ein Update des Filesharing-Programms MLDonkey zur Verfügung. Die neue Version ist vom Autor noch nicht getestet und soll einen Fehler bei der Behandlung von Dateinamen mit Sonderzeichen beseitigen, die iconv.library wird benötigt.

Der Autor bittet um Feedback, möglichst im IRC-Kanal #morphos oder im entsprechenden Thread auf morphzone.org. (cg)

[Meldung: 06. Mär. 2007, 14:06] [Kommentare: 2 - 06. Mär. 2007, 20:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2007
Andreas Boehm (ANF)


Veranstaltung: XzentriX 2007, 7.-9. September, Oberbayern
Pressemitteilung  Das XzentriX Treffen wendet sich an Computerfreunde, die an ein Leben nach der Standardsoftware glauben. 0815 ist out, C64 ist in... So, oder so ähnlich könnte das Motto der XzentriX lauten. Das diesjaehrige XzentriX-Treffen, die XzentriX 2007, findet vom 7.-9. September 2007, in Seeshaupt (Oberbayern) statt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Mär. 2007, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Richard Joseph verstorben
Richard Joseph zeichnete für die musikalische Untermalung mehrer auch für den Amiga umgesetzter Spiele verantwortlich und galt unter anderem als Pionier bezüglich der Einbringung "echter" Stimmen für die Akteure (Mega Lo Mania). Am Sonntag erlag er einem Krebsleiden. (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2007, 06:23] [Kommentare: 32 - 10. Mär. 2007, 04:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2007
amigaworld.net (Webseite)


Chiptune-Tracker: Hively-Tracker 1.3 für AmigaOS 3/4
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker (Screenshot). AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln. Änderungen seit Version 1.3: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Mär. 2007, 01:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2007
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OpenTTD 0.5.0 (Final)
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Klassikers Transport Tycoon Deluxe. Nach einigen Beta-Versionen und "Release Candidates" steht jetzt die Version 0.5.0 Final zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 05. Mär. 2007, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2007



Aminet-Uploads bis 04.03.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Mär. 2007, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2007



os4depot.net: Uploads bis 04.03.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Mär. 2007, 16:31] [Kommentare: 1 - 05. Mär. 2007, 16:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2007



AROS-Archives: Uploads bis 04.03.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Mär. 2007, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2007
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP sucht Übersetzer
Pressemitteilung  Für ein größeres, langfristiges Amiga-Projekt sucht APC&TCP Übersetzer Deutsch -> Englisch.

Bedingungen:
Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Mär. 2007, 15:34] [Kommentare: 7 - 06. Mär. 2007, 11:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2007
Rudolph Riedel (ANF)


AmigaOS 4: DiskMaster 2.7beta11
Rudolph Riedel hat eine weitere Beta-Version seines Datei-Managers DiskMaster 2.7 im OS4-Depot zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2007, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Magazin: The Crypt - Ausgabe 48
Die 48. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt enthält unter anderem den abschließenden Teil von Barry Walkers Amiga-Hardware-Projekt "The Event Detector" sowie einen Bericht über die neugegründete Lincolnshire Amiga Group.

Im übrigen, nicht auf den Amiga bezogenen Bereich des Magazins wird zudem Deluxe PocMon vorgestellt, Edgar Vigdals Portierung seines Amiga-Spiels Deluxe PacMan. Bereits zuvor hatte er Deluxe Galaga auf die Windows-Plattform gebracht, welches Spiel dort unter dem Namen Warblade zu erwerben ist. (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2007, 18:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2007
der_letzte_Amiganer (ANF)


Live-Webcam von der Computer&VideoBörse Bremen
der_letzte_Amiganer schreibt: "Wir sind jetzt mit unserer Webcam Online. Axel Knabe wollte heute noch mit seinen Efikas voreischauen.

Gruss Jörg" (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2007, 14:53] [Kommentare: 5 - 07. Mär. 2007, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2007



Datenbank: MUIbase 2.2
Steffen Gutmann stellt eine neue Version seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2007, 14:51] [Kommentare: 4 - 07. Mär. 2007, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Thor: ARexx-Skript BBSsalvage.br 1.3
BBSsalvage.br ist ein ARexx-Skript für den Offline-Reader Thor, das beschädigte Datenbanken zu retten versucht.

Das Skript wurde erstellt, nachdem beim Autor ein Fehler aufgetreten war, der von ValidateThor nicht behoben werden konnte und beim Versuch, eine Konferenz zu öffnen, zum Absturz führte.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2007, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2007
HelmutH (ANF)


Amiga-Resistance: FAQ-Sammlung erweitert
Das Amiga-Resistance-Team versucht, eine FAQ-Sammlung zusammenzustellen, um möglichst viel an Wissen rund um den Amiga zusammenzutragen, und ruft dazu auf, sich hieran zu beteiligen.

Zu den 41 bestehenden Artikeln der am 25. Januar erstmals veröffentlichten FAQ-Sammlung sind seit unserer letzten Meldung folgende 25 hinzugekommen: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Mär. 2007, 07:59] [Kommentare: 2 - 05. Mär. 2007, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2007
Amiga.org (Webseite)


Emulation: WinUAE 1.4.0 veröffentlicht
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt seit heute in der Version 1.4.0 vor. Zu den Neuerungen zählt unter anderem die Emulation eines CDTV.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2007, 19:20] [Kommentare: 6 - 10. Mär. 2007, 00:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2007



WHDLoad: Neue Pakete bis 03.03.2007
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Mär. 2007, 17:39] [Kommentare: 2 - 04. Mär. 2007, 09:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.3.1 (Entwicklerversion)
Das rundenbasierte Strategiespiel Battle for Wesnoth liegt in der aktuellen Entwicklerversion 1.3.1 nun auch für AmigaOS 4 vor (changelog).

Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei der letzten stabilen Version, die bisher für AmigaOS 4 umgesetzt wurde, nach wie vor um Version 1.2.1 handelt.

Download: wesnoth-devel.lha (65 MB) (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2007, 15:49] [Kommentare: 3 - 04. Mär. 2007, 16:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future 65 (März/April) erschienen
Die Ausgabe 65 (März/April) der Amiga Future ist gestern erschienen, d.h. alle Abonnements und Vorbestellungen wurden versendet. Diese Ausgabe beinhaltet Testberichte zum Beispiel zu Total Chaos, Battle Squadron, Atomix, Jumping Machine, Platou, The Wall, Simple View, Search Star, Reggae, WarpDT, AmigaAMP, DiskMaster 2, Global Trash, IBrwose 2.4, MCP, Sashimi, Snoopy, MemGuard, Ranger, MindCandy und Immortal 3 und viele weitere Artikel. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben wird auf der Website der Amiga Future geboten (Direkt-Link). Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 03. Mär. 2007, 14:52] [Kommentare: 3 - 05. Mär. 2007, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2007
Amiga.org (Webseite)


Demoszene: Polka Brothers-Webseite eingerichtet
Die beiden letzten verbliebenen Mitglieder der Demoszene-Gruppe "Polka Brothers", Colin und Slide, haben unter dem Titellink eine Webseite eingerichtet, auf der sich unter anderem deren Produktionen, eine Mitgliederliste und Partyfotos finden.

Des weiteren werde man auch an der Breakpoint 2007 teilnehmen, die am Osterwochenende in Bingen am Rhein stattfindet. (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2007, 04:46] [Kommentare: 2 - 03. Mär. 2007, 12:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2007



MUI: Registrierung der 68k-Version via PayPal möglich
Stefan Stuntz, Autor des Magic User Interface (MUI), eines objekt-orientierten Systems zur Erstellung und Pflege grafischer Benutzerschnittstellen, weist unter dem Titellink darauf hin, dass Registrierungen der 1997 veröffentlichten 68k-Version von MUI 3.8 weiterhin möglich seien.

Zudem können inzwischen auch Online-Bestellungen mittels Kreditkarte oder Banküberweisung über PayPal vorgenommen werden. (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2007, 04:39] [Kommentare: 34 - 06. Mär. 2007, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2007
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2007, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2007
AROS-Exec (Webseite)


AROS: Snapshots eingestellt
Mit dem heutigen Tage wurde seitens der AROS-Entwickler die Bereitstellung der sogenannten "Snapshots", stabiler Versionen des Betriebssystems für Interessenten zum antesten, eingestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2007, 21:24] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2007, 23:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2007
amigafuture.de (Webseite)


Printer-Spooler: Printmanager 39.38
Stephan Rupprechts Printmanager leitet Druckaufträge in eine Datei um und druckt sie dann im Hintergrund. Die neueste Version funktioniert jetzt auch unter AmigaOS 4 Final.

Direkter Download: prtman39.lha (260 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2007, 17:47] [Kommentare: 1 - 01. Mär. 2007, 19:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2007
antibike (ANF)


Brennprogramm: Frying Pan 1.2
Tomasz "Error" Wiszkowski hat ein Update seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Änderungen in Version 1.2: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2007, 17:41] [Kommentare: 20 - 04. Mär. 2007, 19:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2007
amigaworld.net (Webseite)


Datenaustausch: Amiga Explorer 2007
Pressemitteilung:  Cloantos "Amiga-Forever"-Team ist erfreut, die Verfügbarkeit von Amiga Explorer 2007 bekanntgeben zu können. Die neue Version der beliebten Amiga-PC-Datenübertragungs-Software bietet spezielle Unterstützung für Windows Vista und 64-Bit-Systeme, für die jetzt ein seperates Paket zum Download bereit steht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2007, 16:11] [Kommentare: 7 - 02. Mär. 2007, 16:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2007
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


AROS: Neue WinAROS-Version
Mit WinAros ist es möglich, unter Windows das Betriebssystem AROS auszuprobieren und Programme zu testen, die z.B. mit AmiDevCpp entwickelt wurden (Screenshot). (cg)

[Meldung: 01. Mär. 2007, 00:46] [Kommentare: 18 - 02. Mär. 2007, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2007
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #098
Die Szenegruppe Liquid Skies veröffentlichte heute ihr 98. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Extra Sound" im Electro-Musikstil, welches vom russischen Musiker Alex West komponiert wurde. Das Cover hierzu erstellte DaFreak.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Feb. 2007, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2007
HelmutH (ANF)


amiga-resistance.info: FAQ-Sammlung erweitert
Die FAQ-Sammlung bei amiga-resistance.info wurde um einige neue Beiträge ergänzt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 28. Feb. 2007, 15:16] [Kommentare: 4 - 02. Mär. 2007, 11:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2007
Amigaharry (ANF)


MorphOS: SearchStar 0.76k
Die neue Version von Tom "AmigaHarry" Duins Suchprogramm SearchStar arbeitet jetzt erheblich schneller, wenn es gilt Zeichenketten in Dateien aufzuspüren. (cg)

[Meldung: 28. Feb. 2007, 15:11] [Kommentare: 3 - 02. Mär. 2007, 11:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2007
Ron van Schaik (ANF)


Commodore Gebruikers Groep: Bilder von diversen Hardwareprojekten
Auf der Webseite der niederländischen Commodore Gebruikers Groep sind einige Bilder vom letzten Treffen des User-Clubs zu finden, auf dem MiniMig, 1541-II und 1541-Ultimate präsentiert wurden.

Außerdem wurde die Webseite des Clubs um einen Bereicht mit Informationen zu DC2N ergänzt, einer Flash-basierten Nachbildung einer Commodore-"Datasette". (cg)

[Meldung: 28. Feb. 2007, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2007
Amiga Future (Webseite)


Anleitung: Einrichtung eines Minimal-Linux-Systems für E-UAE (englisch)
Amir Ansari beschreibt unter dem Titellink auf englisch, wie sich auf einem x86-Rechner ein minimales Linux-System zum Betrieb des Amiga-Emulators E-UAE einrichten lässt.

Der Linux-Anteil benötigt hierbei lediglich 16 MB auf der Festplatte, die Gesamtdauer des Hochfahrens beträgt beim Autor 15 Sekunden. (snx)

[Meldung: 27. Feb. 2007, 20:20] [Kommentare: 5 - 02. Mär. 2007, 13:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2007



Demo-Szene: ASCII-Newsletter "OldSkool UK", Ausgabe 4
"OldSkool UK" ist ein Szene-Newsletter im ASCII-Design, seit einigen Tagen steht die vierte Ausgabe zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Feb. 2007, 16:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Sputnik-Bounty zur Hälfte erreicht / Rückzahlung ermöglicht
Für die AmigaOS 4-Portierung des KHTML-Browsers Sputnik (amiga-news.de berichtete) ist inzwischen mit 1.535,65 Euro die Hälfte der erforderlichen Summe zusammengekommen.

Zugleich wurde die Handhabung des Falles, dass die Gesamtsumme von 3050 Euro bis zum 14. Oktober nicht zusammenkommt, dergestalt geändert, dass auf Wunsch auch eine Rückzahlung der Spende (abzüglich PayPal-Gebühren) möglich ist. Ein entsprechender Antrag muss jedoch binnen zwei Wochen nach Auslaufen der vorgenannten Frist erfolgen. (snx)

[Meldung: 27. Feb. 2007, 05:46] [Kommentare: 41 - 02. Mär. 2007, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2007



Aminet-Uploads bis 26.02.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Feb. 2007, 05:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2007



AROS-Archives: Uploads bis 26.02.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Feb. 2007, 05:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2007



os4depot.net: Uploads bis 26.02.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Feb. 2007, 05:02] [Kommentare: 1 - 28. Feb. 2007, 10:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2007



Amiga Inc. registriert neue Marken in Deutschland
Amiga Incorporated hat im vergangen Jahr beim Deutschen Patent- und Markenamt zwei neue Marken registriert: zum einen die Wortmarke AMIGA ENABLED (veröffentlicht am 15. Dezember 2006, Registernummer 30653991.8), zum anderen die Wortmarke AMIGA ANYWHERE (22.12.2006, 30653845.8).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2007, 18:58] [Kommentare: 82 - 03. Mär. 2007, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2007
der_letzte_Amiganer (ANF)


Veranstaltung: Computer- und Videobörse in Bremen (3./4. März)
Am 3. und 4. März 2007 findet von 9 - 17 Uhr wieder die Computer- und Videobörse im Bürgerzentrum Neue Vahr in Bremen statt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Feb. 2007, 18:11] [Kommentare: 2 - 27. Feb. 2007, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2007
Team AROS-ML


Team AROS: Bounty für Scalos-Portierung
Als Projekt 48 der Team AROS-Bountys kann nun für eine Portierung des Workbench-Ersatzes Scalos gespendet werden.

Als Besonderheit bleibt der Quellkode allerdings geschlossen, jedoch dürfen die Binärdateien der AROS-Versionsverwaltung sowie den AROS-Distributionen hinzugefügt werden. (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2007, 15:10] [Kommentare: 12 - 27. Feb. 2007, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: Firmen-Webseite / STFax 2007 / Reparatur-Service
Acube Systems, eine gemeinsame Tochterfirma der drei italienischen Händler Alternative Holding Group, Soft 3 und Virtual Works, präsentiert sich unter dem Titellink nun mit eigener Webseite.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2007, 01:17] [Kommentare: 33 - 28. Feb. 2007, 13:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)


Software-News: SoX v13, FLAC 1.1.4, LAME 3.98 (alpha 11)
Diego Casorran stellt auf amiga.sourceforge.net wieder Updates einiger Shell-basierter Linux-Portierungen zur Verfügung: SoX v13 ist ein Audio-Konverter der Samples auch mit diversen Effekten bearbeiten kann, FLAC 1.1.4 dient dem verlustfreien Komprimieren von Audio-Dateien, bei LAME 3.98 (alpha 11) handelt es sich um einen MP3-Encoder. (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2007, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Log-Analyzer logtool 2.0b2
Jacek Piszczek stellt ein Update seines Log-Analyzers logtool (Screenshot) zur Verfügung. Neu in dieser Version: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2007, 16:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2007
amiga.org (Webseite)


Sensible Soccer: Danish Open, Kopenhagen, 2. Juni 2007
Am 2. Juni finden in Kopenhagen (Dänemark) die "Sensible World of Soccer - Danish Open" statt. Die Startgebühr beträgt 17 EUR, dem Gewinner winkt ein Preisgeld von 1000 EUR. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2007, 15:14] [Kommentare: 1 - 24. Feb. 2007, 11:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2007
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Glow32 1.1
Ilkka Lehtoranta hat die Version 1.1 seines Programms Glow32 für MorphOS veröffentlicht. Mit diesem lassen sich 32 Bit-GlowIcons erstellen.

Download: glow32.lha (28 KB) (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2007, 15:45] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2007, 03:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2007
Amiga Future (Webseite)


AROS: Quellkode von Lunapaint offengelegt
Hogne 'M0ns00n' Titlestad hat den Quellkode seines Grafikprogramms für AROS, Lunapaint (Screenshot), offengelegt.

Derweil arbeitet der Autor an der Version 0.3.2, welche jedoch in erster Linie nur der Fehlerbereinigung dienen soll. (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2007, 15:40] [Kommentare: 10 - 26. Feb. 2007, 10:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2007
Amiga Future (Webseite)


Commodore Gebruikersgroep: Fotos der Februar-Veranstaltung
Unter dem Titellink hat die niederländische Commodore Gebruikersgroep Fotos ihres Februar-Treffens veröffentlicht.

Darunter befinden sich auch einige Aufnahmen des Amiga-Klons Minimig. Wie Dennis van Weeren berichtet, wurde unter anderem auf zwei über die Serielle Schnittstelle verbundenen Minimigs Lotus 2 gespielt. (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2007, 08:44] [Kommentare: 10 - 25. Feb. 2007, 00:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2007
YAM Open Source Team (ANF)


Neue Online-FAQ für YAM verfügbar
Das Entwickler-Team des E-Mail-Programms YAM (Yet Another Mailer) hat heute einen neuen Webservice zur automatischen Verwaltung von Fequently Asked Questions (FAQ) online gestellt. Das auf phpMyFAQ-basierte System erlaubt es nicht nur jedem Benutzer in der bestehenden Datenbank des YAM-FAQ zu nach Lösungen für gängige Probleme mit dem Programm zu stöbern, sondern auch direkt Fragen online zu übermitteln die dann später von den Administratoren beantwortet und in die Datenbank zur freien Einsicht übernommen werden.

Hierdurch erhofft sich das Team für seine Nutzer-Community einen besseren Support bei oft gestellte Fragen zu geben. Auch möchte das Team um Hauptentwickler Jens Langner damit den Nutzern ein gewisses Werkzeug in die Hand geben um sich quasi "selbst zu helfen", da hiermit gängige Fragen weitaus besser und transparenter verwaltet werden können als durch die vorherige statische Sammlung von FAQs. (cg)

[Meldung: 21. Feb. 2007, 20:37] [Kommentare: 4 - 01. Mär. 2007, 00:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2007
Amiga.org (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.3.0
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender (Screenshots), liegt ein Update auf Version 1.3.0 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2007, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2007
Bernd Roesch (ANF)


AROS für AmigaOS: icon.library mit Glow-, PNG- und OS4-Icon-Unterstützung
Bernd Roesch hat die aktuelle icon.library von AROS auf AmigaOS portiert. Die Bibliothek setzt Roeschs "AFA OS" voraus und bietet gegenüber der ursprünglichen, mit dem Betriebssystem ausgelieferten Variante folgende Vorteile:
  • Unterstützt Icons im neuen AmigaOS 4-Format (32 Bit, zwei Bilder)
  • Unterstützt Icons im AROS-Format (32bit, zwei Bilder)
  • Unterstützt PNG-Icons (32 Bit, ein Bild)
  • Glowicons werden nicht mehr an die Workbench-Palette angepasst sondern in 24 Bit gerendert - schnellere Darstellung, bessere Bildqualität
  • Icons bleiben beim Ziehen mit der Maus sichtbar
  • Kompatibel mit Dopus Magellan II 5.82, Icons bleiben auch hier beim Ziehen mit der Maus sichtbar

Die aktuelle Version bezeichnet der Autor als "Final Beta". Sollten bei den Endanwendern keine Probleme auftreten, wird in Kürze die finale Version folgen. Erfolgreich getestet wurde die Bibliothek bisher auf dem A4000 des Autors sowie WinUAE/Amikit.

Die Quellen von Roeschs Kompilat stehen unter dem Titellink ebenfalls zur Verfügung (iconlib_src.lha), das Source-Archiv enthält auch eine aktuelle Version von libpng: v1.2.16 vom 31. Januar 2007. (cg)

[Meldung: 21. Feb. 2007, 17:17] [Kommentare: 37 - 27. Feb. 2007, 04:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)


amiga-resistance.info: FAQ-Sammlung
Bei amiga-resistance.info entsteht eine FAQ-Sammlung, in der Tutorials gesammelt und Fragen von Anwendern beantwortet werden. (cg)

[Meldung: 21. Feb. 2007, 15:13] [Kommentare: 4 - 22. Feb. 2007, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2007
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Preview des Spiels "Dream Deal"
Im OS4Depot wurde ein Preview der Wirtschaftssimulation Dream Deal veröffentlicht (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2007, 12:18] [Kommentare: 8 - 23. Feb. 2007, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2007
Martin Merz (ANF)


AISS: Update von Version 3.1 auf 3.2
Martin Merz hat für sein Amiga Image Storage System (AISS) unter dem Titellink ein Update von der Version 3.1 auf die Version 3.2 veröffentlicht.

Das Update enthält neue und überarbeitete Bilder sowie ein neues Installationsskript. (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2007, 12:06] [Kommentare: 2 - 21. Feb. 2007, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Vorschau auf Heft 65 (März/April)
Pressemitteilung Seit heute sind die Vorschau sowie Leseproben der Amiga Future-Ausgabe 65 (März/April) online.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Feb. 2007, 20:15] [Kommentare: 8 - 23. Feb. 2007, 21:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2007
Amiga Future (Webseite)


Amiga Demoscene Archive: Weitere Produktionen hinzugefügt
Gestern wurden dem Amiga Demoscene Archive drei weitere Produktionen hinzugefügt: Born again von Venus Art (April 1998), At the movies von den Loonies (November 2000) und Crossing the deadline von Network (Juli 1999). (snx)

[Meldung: 20. Feb. 2007, 13:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)


Updates von PicShow, Sview5 und EvenMore

Bildanzeiger: PicShow 31.403

Thomas Rapp stellt ein Update seines Bildanzeigers PicShow zur Verfügung. In dieser Version wurde ein Fehler beseitigt, der bei einem Start auf einem eigenen Bildschirm zu einem Absturz führen konnte.

Link: Homepage
Download: picshow31403.lha (1,1 MB)

Grafikprogramm: SView5 2.18

Andreas Kleinert stellt ein Update seines Bildbearbeitungs-Programms SView5 zur Verfügung. SView steht für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung, unterstützt über 100 Grafikformate und ist speziell für das automatisierte Bearbeiten bzw. Konvertieren großer Bildermengen gedacht.

Link: Downloadseite
Download: SView5.lha (2,9 MB) (Readme)

Textanzeiger: EvenMore 0.63-18/2/07

Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
  • Fixed bug in text requesters, caused by circular reference in the GUI
  • Fixed bug in the help file, where I was using a string instead of an allocated buffer

Link: Homepage
Download: EvenMore.lha (523 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2007, 16:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2007



Aminet: Server-Umzug, volle Funktionalität wieder hergestellt
Pressemitteilung:  Nach anhaltenden Problemen mit dem alten Hauptserver ist das Aminet auf einen neuen, in den USA beheimateten Rechner umgezogen. Nachdem wir in den letzten Tagen noch mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen hatten, sollte das komplette Angebot jetzt wieder wie gewohnt funktioneren.

Für die Probleme der letzten Wochen und speziell die etwas dürftige Kommunikation von unserer Seite bitten wir um ihr Verständnis - wir hatten sowohl mit Zeitmangel als auch mit einer Anhäufung widriger Umstände zu kämpfen.

Ihr Aminet-Team (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2007, 16:52] [Kommentare: 7 - 25. Feb. 2007, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2007
Patric Klöter (ANF)


Buch: Der Untergang von Commodore von Rainer Benda
Rainer Benda hat seine eigene Geschichte zum Untergang von Commodore jetzt ebenfalls in Buchform veröffentlicht. Die Erlebnisberichte und Anekdoten, die zum Teil bereits unter dem Titel "Der Commodore Untergang aus meiner Sicht" auf Bendas persönlicher Homepage veröffentlicht worden waren, geben einen Insider-Einblick in den Alltag des ehemaligen Computer-Riesen - Benda war bis zum bitteren Ende bei der deutschen Niederlassung des Unternehmen im Support-Bereich tätig. (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2007, 16:34] [Kommentare: 40 - 24. Feb. 2007, 14:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Update der Artikel-Datenbank
Die Online-Artikel-Datenbank der Amiga Future-Homepage wurde in den vergangenen Tagen aktualisiert. Somit können Sie nun mehr als 1.000 deutsche sowie 50 englische Artikel online lesen. (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2007, 12:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2007
Pegasos.org (Webseite)


Pegasos: Spiele-Live-CD GA2
Marcel 'Frostwork' Unbehaun hat nach CDGA mit CDGA2 eine weitere Live-CD randvoll mit Spielen für den Pegasos zusammengestellt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2007, 12:21] [Kommentare: 6 - 20. Feb. 2007, 11:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2007
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Update der Streaming-Bibliothek Reggae
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt ein Update seiner MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien zur Verfügung. Wichtigste Neuerung dieser Version ist die Unterstützung für das PPM- (Portable PixMap) Format. Die Änderungen im Detail:

netpbm.demuxer 51.6 (02.02.2007)
  • Added PPM recognition and processing
  • Added missing MMM_SetPort entry in the dispatcher

videopcm.decoder 51.2 (02.02.2006)
  • Added support for MMF_VIDEO_RGB24
(cg)

[Meldung: 19. Feb. 2007, 00:12] [Kommentare: 2 - 20. Feb. 2007, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2007
Guido Mersmann (ANF)


Bilder vom Hardwaretreffen bei "Geit"
An diesem Wochenende fand bei Guido "Geit" Mersmann wieder ein Hardwaretreffen mit einer laut Veranstalter "rekordverdächtigen" Teilnehmerschaft statt. Neben zahlreichen Pegasos-Rechnern wurden auch einige Eikas vorgeführt, die sowohl unter MorphOS als auch unter Linux arbeiteten.

In der Rubrik "Hardwaretreffen" sind unter dem Titellink diverse Videos und Bilder des Treffens zu sehen. Weitere Fotos werden in den nächsten Tagen nachgereicht, wer noch Bilder hat wird gebeten, sich mit Geit in Verbindung zu setzen, damit die Bilder auf der Seite veröffentlicht werden können. (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2007, 00:08] [Kommentare: 9 - 22. Feb. 2007, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2007



Grafik-Adventure: Vollversion von Aqua im Aminet veröffentlicht
Kelly Samel stellt die Vollversion seines Grafik-Adventures Aqua im Aminet zur Verfügung. Aqua benötigt AGA oder Grafikkarte sowie 8 MB RAM und steht für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Feb. 2007, 14:16] [Kommentare: 22 - 20. Feb. 2007, 02:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2007
Pegasos.org (Webseite)


Linux: Efika-Installation von Crux PPC 2.2 via NFS (englisch)
Unter dem Titellink wurde eine englische Anleitung veröffentlicht, wie die Linux-Distribution Crux PPC 2.2 von einem NFS-Server aus auf dem Efika-Board installiert werden kann. (snx)

[Meldung: 18. Feb. 2007, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.63-16/2/07
Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Feb. 2007, 17:40] [Kommentare: 1 - 19. Feb. 2007, 08:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)


Bildanzeiger: PicShow 31.396
Thomas Rapp stellt ein Update seines Bildanzeigers PicShow zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
  • fixed some bugs with frame and window size
  • added option to set background picture (overrides background color)
  • updated french language files

PicShow steht für AmigaOS 3/4, MorphOS, WarpOS und PowerUp zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 17. Feb. 2007, 17:39] [Kommentare: 6 - 19. Feb. 2007, 11:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 133 260 ... <- 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 -> ... 280 341 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.