amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Feb.2023
Amiga WARP Organization (ANF)


Amiga-WARP-Kalender für 2023
Wie jedes Jahr gibt es auch für 2023 wieder einen Kalender der kroatischen Amiga-WARP-Vereinigung. Der Kalender liegt als PDF-Datei auf kroatisch und englisch vor, neu ist diesmal zudem eine "Line"-Variante, in welcher die Tage einfach hintereinanderweg notiert sind.

Download:
WARP_Calendar_2023.pdf (2 MB)
WARP_Calendar_2023_ENG.pdf (2 MB)
WARP_Calendar_2023_Line_ENG.pdf (2 MB) (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2023, 13:18] [Kommentare: 1 - 06. Feb. 2023, 23:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2023



MP3-Player: Reel Deck V1.00
Im Oktober 2022 hatte Sami Vehmaa eine erste Version 0.60 seines MP3-Players "Reel Deck" für Amigas mit Grafikkarte veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun ist die Version 1.0 mit vier weiteren GUI-Varianten und einem integrierten Lautstärkeregler samt verschiedener optischer Visualierungsmöglichkeiten erschienen.

Der Player kostet aktuell zwei Euro und ist aufgrund der hohen CPU-Anforderungen in erster Linie für Emulatoren bzw. Apollo-Karten gedacht. AmigaOS 3.x und mindestens 20 MB RAM werden benötigt. (dr)

[Meldung: 06. Feb. 2023, 09:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2023



Textadventure: Entwicklertagebucheintrag zu "Pacuvia the Sheep"
In einem aktuellen Entwicklertagebucheintrag erläutert Domenico 'Diduz' Misciagna, Autor des Textadventures "The Daring Rescue of Pacuvia the Sheep" (amiga-news.de berichtete), auf welche Probleme und Besonderheiten er bei der Erstellung der Amiga-Version in AMOS Pro 2.0 gestoßen war: so unterscheide sich die Handhabung von verschachtelte Bedingungen (IF / THEN / ELSE / ENDIF) in allgemeinem QuickBasic-Code einerseits und AMOS andererseits. Und auch wenn er keines der Features von AMOS Pro 2.0 benötigte, war er gezwungen, von seiner bevorzugten Version 1.3 hochzugehen, da der darin enthaltene Sample Bank Editor nicht ohne Probleme seine Sounddateien abspielte. (dr)

[Meldung: 06. Feb. 2023, 09:22] [Kommentare: 4 - 07. Feb. 2023, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2023



Aminet-Uploads bis 04.02.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2023, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2023



OS4Depot-Uploads bis 04.02.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2023



AROS-Archives-Uploads bis 04.02.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 04.02.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2023, 08:27] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2023, 13:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.02.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.02.2023 hinzugefügt:
  • 2023-01-30 improved: Manix (Millennium) protection bug fixed, uses real files, 68000 quit key, highscore saving, trainers added (Info)
(snx)

[Meldung: 05. Feb. 2023, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2023



Game Construction Kit: RedPill 0.9.16
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Feb. 2023, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2023



Selbstbau-Projekt: Neubau eines Amiga 2000 (Teil 7)
Drygol ist Mitglied der Demoszene-Gruppe Lamers, befasst sich aber auch grundsätzlich mit Retro-Computern in Form von Restaurationen, Upgrades etc. Auf seiner Seite Retrohax.net bietet er nicht nur diverse Retro-Artikel an, sondern betreibt auch einen Blog. Unter anderem beschreibt er dort sein Projekt 'Tesseract': den Bau eines Amiga 2000 von Grund auf mit allen maximalen Modifikation (amiga-news.de berichtete). Seinem Projekt zugrunde liegt das GitHub-Propjekt von 'Floppie209', einer Nachbildung der Amiga2000-Hauptplatine mit Sprint-Layout. Nach den ersten sechs Berichten (1, 2, 3, 4, 5, 6), hat er heute den siebten und letzten Blog-Beitrag der Serie veröffentlicht, in dem er sein fertiges Projekt in zahlreichen Bildern zeigt und eine Zuammenfassung gibt. (dr)

[Meldung: 05. Feb. 2023, 07:39] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2023, 09:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2023
Christian 'xeno74' Zigotzky (Mail)


Action-Adventure: "Otto Matic" 4.0.1 für MorphOS und Linux
Der Entwickler 'jorio' hatte vor einigen Tagen auf GitHub die Version 4.0.1 des ursprünglich von "Pangea Software" veröffentlichten Action-Adventures "Otto Matic" für Windows, Mac und Linux veröffentlicht, ebenso den dazugehörigen Quellcode (Changelog).

Diesen hat 'BeWorld' jetzt für MorphOS und Christian 'xeno74' Zigotzky für Linux PPC 32-Bit (direkter Download, 137 MB) kompiliert. (dr)

[Meldung: 05. Feb. 2023, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2023
nivrig (Twitter)


Musikalbum: "Amiga Collection" von Stamen
'ST Arts' ist ein Amateurmusiker aus Finnland, der gerne melodische, elektronische Musik komponiert, hauptsächlich Synthpop und Spacesynth-Musik mit Einflüssen aus der Mod/Demoszene. Dabei steht 'ST Arts' als Oberbegriff für sein gesamtes musikalisches Schaffen, ungeachtet der Genres (Interview aus dem Jahr 2008). Als er sich 1992 einen Amiga 500 kaufte und begann, mit ProTracker Musik zu machen, gab er sich den Künstlernamen 'Stamen' und veröffentlichte Stücke im Aminet und The Mod Archive.

Nun hat er auf dem Online-Musikdienst "Bandcamp" das Album "Amiga Collection" veröffentlicht, das Stücke aus den Jahren 1994 bis 1999 enthält und für einen selbst festzulegenden Preis heruntergeladen werden kann. (dr)

[Meldung: 05. Feb. 2023, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.8
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Feb. 2023, 16:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2023



Vorschau-Video: Temptations-Umsetzung für CD32
Der Entwickler 'S0Y' arbeitet weiter an seiner Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations (amiga-news.de berichtete). In einem neuen Vorschau-Video gibt er nun einen Vorgeschmack auf den zweiten Level des Spiels. (dr)

[Meldung: 04. Feb. 2023, 07:12] [Kommentare: 11 - 06. Feb. 2023, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2023
Indie Retro News (Webseite)


Tech-Demo eines Arcade-Spiels: RemGame
'RemGame' (Video) ist das erste C-/ASM-Projekt des Autors auf dem Amiga. Er beschreibt es als "Tech-Demo", ein dazu passendes Spiel-Design müsse er sich erst noch ausdenken. RemGame nutzt einen Sprite-Multiplexer und kann so bis zu 104 bewegte Sprites darstellen. Die Farben der Sprites werde per Copperliste in jeder Rasterzeile geändert, zusammen mit dem im HAM-Modus angezeigten, scrollenden Hintergrund werden so auch auf einem A500 bis zu 1400 Farben gleichzeitig auf dem Schirm dargestellt. In einer Forum-Diskussion geht der Autor auf Fragen der Anwender ein und bietet den jeweils aktuellen Stand zum Download an. (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2023, 23:59] [Kommentare: 2 - 04. Feb. 2023, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2023



Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 6
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die sechste Ausgabe wird 56 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2023, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2023
Alfred Faust (ANF)


MIDI-Sequencer: BarsnPipes 1.3 für MorphOS (Update)
Im Januar hatte Alfred Faust eine MorphOS-Portierung des von ihm gepflegten MIDI-Sequencers BarsnPipes zur Verfügung gestellt. Ein jetzt veröffentlichtes Update entstand mit Unterstützung durch Frank Mariak und Antoine Dubourg vom MorphOS-Team, es beseitigt einige kritische Fehler und optimiert die MIDI-Übertragung. Außerdem wurde die Benutzeroberfläche besser an MorphOS angepasst, beispielsweise können nun alle Bildschirmmodi von MorphOS genutzt werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Feb. 2023, 23:09] [Kommentare: 3 - 04. Feb. 2023, 00:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2023
GitHub


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.2.1
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos (Editor 'Lite XL' oder MediaVault) hat soeben die Version 2.2.1 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 and MorphOS veröffentlicht, die folgende Änderungen bietet: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 31. Jan. 2023, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2023
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 142 (italienisch/englisch) / Interview mit dem Herausgeber
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Die neueste Ausgabe enthält Artikel zu den Amiga-Spielen "Encounter" und "NEONnoir". 'Seiya', den Herausgeber von REV'n'GE, stand uns für ein kurzes Interview zur Verfügung. Herzlichen Dank! Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 30. Jan. 2023, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2023



Video: Ausführliche Vorstellung der ZZ9000
In der neuesten Ausgabe des Video-Blogs "Virtuelle Welten" berichtet Virtual Dimension über die Multifunktionskarte ZZ9000. Es werden Hintergründe zur Einbindung in AmigaOS gegeben, die Karte in einen Amiga 4000 eingebaut, Treiber installiert und die Fähigkeiten unter AmigaOS 3.2 demonstriert. (dr)

[Meldung: 29. Jan. 2023, 21:14] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2023, 15:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2023
Kofi


Editor: Lite XL 2.1.1r1 für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht
George 'walkero' Sokianos hat soeben die Version 2.1.1r1 des Editors Lite XL für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und schreibt dazu: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Jan. 2023, 15:08] [Kommentare: 2 - 30. Jan. 2023, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2023
Amigans-Forum


AmigaOS 4: Version 6.11 des Audio-Treibers für Intel HD Audio
Der von Harald Kanning geschriebene AHI-Treiber für AmigaOS 4 unterstützt PCIe-Karten mit Soundchips, die die HD Audio-Spezifikation erfüllen (amiga-news.de berichtete). Im Archiv ist auch ein einfacher "Mixer" enthalten, mit dem sich die Lautstärke regeln lässt. Durch das nun veröffentlichte Update auf die Version 6.11 unterstützt der Treiber erstmals auch den AmigaOne X1000. Die weiteren Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Jan. 2023, 14:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2023



Blog: Benchmarks für "Lightwave 3D 5" für verschiedene Hardwarekonfigurationen
Der Entwickler George 'walkereo' Sokianos berichtet in seinem neuesten Blogeintrag auf Ko-fi über Benchmarks und daraus zu ziehende Erkenntnisse für die 3D-Grafiksoftware LightWave 3D, die bis zur Version auch für AmigaOS 3 zur Verfügung steht. Unter folgender Hardware und Betriebssystemen wurde getestet: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Jan. 2023, 08:09] [Kommentare: 131 - 12. Feb. 2023, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2023



Der Amiga als Musikinstrument: Paulimba
Linus 'lft' Åkesson ist seit gut 25 Jahren aktiver Teil der Demoszene, komponierte als 'Lairfight' bzw. 'lft' Musik für zahlreiche Demos und Musik-Disks für Amiga und C64. Im letzten Jahr baute er "The Commodordion": ein aus hauptsächlich zwei C64-Tastaturen, Disketten und Gaffer-Band bestehendes 8-Bit-Akkordeon (Golem-Artikel). Wie er selbst sagt, hat er nach über 20 Jahren wieder angefangen, für den Amiga zu programmieren und nun mit "Paulimba" ein Programm geschrieben, mit dem er live Musik auf der Tastatur eines Amiga (600) spielen kann. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Jan. 2023, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2023



Aminet-Uploads bis 28.01.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2023, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2023



OS4Depot-Uploads bis 28.01.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2023, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2023



AROS-Archives-Uploads bis 28.01.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2023, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 28.01.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2023, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 28.01.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.01.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Jan. 2023, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2023



3D Action-Adventure: Bugdom für Linux und MorphOS
Nach unter anderem "Cro-Mag Rally" und "Otto Matic" und "Billy Frontier" hat es ein weiteres, ursprünglich von Pangea Software veröffentlichtes Spiel, auf Amiga-Plattformen geschafft: Bugdom wird als "ein unglaublich abwechslungsreiches 3D-Action-Adventurespiel für die ganze Familie" beschrieben. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Jan. 2023, 16:51] [Kommentare: 6 - 30. Jan. 2023, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2023



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.6.9
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Heute wurde die Version 1.6.9 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Jan. 2023, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.7 (Update)
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Jan. 2023, 13:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2023
Mixel (Twitter)


Plattformer: "Boxx"-Remake V0.4
Der Entwickler 'Lemming880' arbeitet zur Zeit am vierten Teil seiner mit der Scorpion Engine entwickelten "Boxx"-Serie (amiga-news.de berichtete). Parallel portiert er ebenso den ursprünglich mit Backbone geschriebenen ersten Teil der Serie auf die Scorpion Engine (amiga-news.de berichtete). Das jüngste Update auf die Version 0.4 liefert die folgenden Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Jan. 2023, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2023



PiStorm32-lite: Aktuelle Verfügbarkeit
Seit einem Monat sind die Bauanleitungen und Dokumentationsunterlagen für den PiStorm32-lite verfügbar (amiga-news.de berichtete). Amiga-News.de hat sich umgesehen, wo man die Raspberry-Pi-basierte Beschleunigerkarte für den Amiga A1200 fertig zusammengebaut aktuell und potentiell erwerben kann. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Jan. 2023, 08:11] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2023, 19:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2023



Veranstaltung: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#29
Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen (RCT#29) findet am Samstag, den 25.03.2023 von 10:00 bis 19:00 im Haus Kassel, Hauptstraße 4, in 31542 Bad Nenndorf statt.

Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs, Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Organisiert wird das Treffen vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (dr)

[Meldung: 28. Jan. 2023, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2023



Blog: Rückblick auf "Desert Dream"-Demo
Microzeit ist ein unabhängiger Verlag mit Schwerpunkt auf digitaler Kultur und Computergeschichte verlegt Bücher über die Pionierzeit der Spieleindustrie in den 80er Jahren von 8 bis 16 Bit. In ihrem neuesten Blogeintrag werfen sie einen Blick zurück auf einen Klassiker der Demosszene: Desert Dream der dänischen Gruppe Kefrens. Auf pouët.net steht die Produktion aktuell auf Platz 49 der Allzeitbestenliste. (dr)

[Meldung: 27. Jan. 2023, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2023
AmigaSource


Übersicht: Vergleich von Betriebssystemen
Eylenburg's Tech Website ist ein wahrlich erstaunliches Projekt, in dem jede Menge Fleißarbeit steckt: in mehreren Übersichten und Historien bietet 'Eylenburg' zum Beispiel Zeitleisten und Stammbäume für Betriebssysteme, Standard-Desktop-Umgebungen für Linux und Unix oder Vergleich von Instant Messengern - immer unterlegt mit großformatigen Tabellen und Grafiken. Für den Amigaanwender von besonderem Interesse ist der Vergleich von Betriebssystemen, in dem seit längerem schon AmigaOS und MorphOS aufgelistet waren und nun auch AROS hinzugefügt wurde. Es lohnt aber ebenso ein Blick in die oben erwähnte Stammbaumübersicht oder Geschichte der Webbrowser-Engines von 1990 bis heute, in der auch IBrowse geführt wird. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Jan. 2023, 06:08] [Kommentare: 10 - 29. Jan. 2023, 12:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2023



Webseite: Suchmaschine für AmigaOS-NDK3.2-Dokumentation
Der Amiga-Entwickler Aris hat eine Webseite eingerichtet, mit der man die AutoDocs des von Hyperion Entertainment zur Verfügung gestellten AmigaOS 3.2 Native Developer Kit (NDK) durchsuchen kann. Seine Beweggründe dazu schildert er in einem aktuellen Blogeintrag. (dr)

[Meldung: 27. Jan. 2023, 03:31] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2023, 03:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2023



Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete). Wie uns der Entwickler auf Nachfrage mitteilte, arbeite er weiter an dem Projekt, konzentriere sich im Moment hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Aktualisierungen des Interpreters.
Seit unserer letzten Meldung habe er außerdem den Stacktracer und die visuelle Historie hinzugefügt, die die letzten N Änderungen am Zustand des Interpreters anzeigt. (dr)

[Meldung: 26. Jan. 2023, 21:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2023



Veranstaltung: "Kickstart" in Nottingham (England)
Am 01. und 02. Juli 2023 wird in Nottingham (England) das Festival der digitalen Kultur "Kickstart" veranstaltet. Aktuell geplant sind Treffen britischer Amiga-Nutzergruppen, Präsentationen diverser Händler, live-Musik und Gespräche mit Entwicklern wie Core Designs, DMA, Team 17 und Psygnosis. (dr)

[Meldung: 26. Jan. 2023, 20:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2023



MorphOS: Nutzung des GitHub-Dienstes (Polnisch)
Rafal Zabdyr - unter anderem Minesweeper-Klon MegaSaperPL - hat Ende letzten Jahres einen Artikel in polnischer Sprache auf ppa.pl verfasst, der beschreibt, wie GitHub als Dienst für die Verwaltung von Repositories unter MorphOS und mit Wayfarer verwendet werden kann. (dr)

[Meldung: 26. Jan. 2023, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2023
Nico Barbat


Geplantes Buch über AmigaOS 3.2.x: Umfrage zur Nachfrage
Pressemitteilung: Der Verlag LOOK BEHIND YOU plant die Veröffentlichung eines umfassenden Handbuchs zum AmigaOS 3.2.x und fragt ab sofort für eine bessere Druckplanung das Interesse seitens der Community ab. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 25. Jan. 2023, 21:11] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2023, 18:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2023



AROS: GUI für die Konfiguration von SMB2/3-Shares
Wie Paolo Besser, Autor der AROS-Distribution Icaros Desktop in seinem neuesten Blogeintrag schreibt, hat er für den neuen SMB2-Handler ein einfaches grafisches Tool zur Konfiguration von Freigaben (Shares) in LUA programmiert, um neue Freigaben zur AROS-Umgebung hinzuzufügen. Es sei nicht als vollwertiger Manager gedacht, aber es erfülle bereits die recht einfache Aufgabe, neue Gerätedefinitionsdateien zu Devs:DOSDrivers hinzuzufügen. Sofern nicht ein umfassenderes Konfigurationswerkzeug von jemand anderem geschrieben wird, werde er es in die nächsten Icaros-Versionen aufnehmen. (dr)

[Meldung: 25. Jan. 2023, 14:06] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2023, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2023



Emulator: WinUAE 4.10.1
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 4.10.1 veröffentlicht. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 25. Jan. 2023, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2023
Alinea Computer


Alinea Computer: Power-Adapter für Subway USB-Karten erhältlich
Pressemitteilung: Alinea Computer freut sich die finale Version des neuen Power-Adapters für die Subway USB sowie Subway 2021 USB-Karte präsentieren zu können. Erste Prototypen wurden bereits auf der Amiga 37 präsentiert. In der Zwischenzeit wurde das Design zusammen mit der Amiga-Gemeinde verfeinert, damit alle Kundenwünsche berücksichtigt werden konnten. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Jan. 2023, 21:02] [Kommentare: 5 - 19. Feb. 2023, 09:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2023
itch.io


Programmierhilfe: "AB_Template" V0.63 bietet Vorlagen für AmiBlitz 3
Sami Vehmaa möchte mehr Leute dazu zu bringen, Spiele für die Amiga-Plattform zu entwickeln und bietet zu diesem Zweck mit "AB_Template" (YouTube-Video der Version 0.23) Vorlagen für die RTG-Variante von AmiBlitz 3 auf itch.io an (amiga-news.de berichtete). In der nun veröffentlichten Version 0.63 hat er Dreh- und Spiegelfunktionen in der Deathstar-Vorlage hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 24. Jan. 2023, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2023
CUGI


Veranstaltung: Rückblick auf die Amiga Ireland 2023
Am 13. und 14. Januar 2023 fand die Amiga Ireland in Athlone statt. Wir haben die Veranstalter um ein Resümee gebeten, das uns freundlicherweise nun zur Verfügung gestellt wurde. Herzlichen Dank! Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Jan. 2023, 05:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2023



Marke Eigenbau: N2630-Erweiterungskarte für Amiga 2000
Der Entwickler Jason 'jasonsbeer' Neus hat parallel zu seinem Projekt eines Nachbaus der A2000-Mutterplatine im ATX-Formfaktor, "Amiga-2000-ATX" (amiga-news.de berichtete) ein weiteres gestartet: Die N2630 ist eine Weiterentwicklung der originalen Commodore A2630-Erweiterungskarte, die einem Amiga 2000 eine 50MHz Motorola 68030 CPU-Karte mit zusätzlichem RAM und IDE-Geräteanschluss bietet und in den CPU-Steckplatz eingebaut wird. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Jan. 2023, 06:22] [Kommentare: 7 - 24. Jan. 2023, 13:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2023



Selbstbau-Projekt: Neubau eines Amiga 2000 (Teil 6)
Drygol ist Mitglied der Demoszene-Gruppe Lamers, befasst sich aber auch grundsätzlich mit Retro-Computern in Form von Restaurationen, Upgrades etc. Auf seiner Seite Retrohax.net bietet er nicht nur diverse Retro-Artikel an, sondern betreibt auch einen Blog. Unter anderem beschreibt er dort sein Projekt 'Tesseract': den Bau eines Amiga 2000 von Grund auf mit allen maximalen Modifikation (amiga-news.de berichtete). Seinem Projekt zugrunde liegt das GitHub-Propjekt von 'Floppie209', einer Nachbildung der Amiga2000-Hauptplatine mit Sprint-Layout. Nach den ersten fünf Berichten (1, 2, 3, 4, 5), hat er heute den sechsten Blog-Beitrag der Serie veröffentlicht, in dem es unter anderem um die Reparatur einer defekten Indivision ECS v2 und den Einbau einer FPU in die ACA1233n geht. (dr)

[Meldung: 23. Jan. 2023, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023



Minesweeper-Klon: AmiMineSweeper
Nach Rafal Zabdyrs "MegaSaperPL" (amiga-news.de berichtete), versucht sich nun ein weiterer polnischer Entwickler an einem Minesweeper-Klon: 'Tukinem' - bekannt unter anderem durch sein Plattformspiel Ami-Tower oder die Farmsimulation Farmiga - hat seine Version "AmiMineSweeper" genannt und verwendet dafür zum ersten Mal einen Intuition Screen in einem seiner Spiele. Aktuell hat das Spiel noch Betastatus, Zeitbegrenzung und Highscoretabelle sollen noch folgen. (dr)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 21:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023



Demo-Party: Revision 2023
Revision ist die nach Angaben der Veranstalter größte reine Demoszene-Veranstaltung der Welt. Die diesjährige Auflage findet vom 07. bis 10. April in Saarbrücken statt. Die Demogruppe Spaceballs hat ein 40k-AGA-Intro veröffentlicht (YouTube-Video), das gleichzeitig als spezielle Amiga-Einladung fungiert. Weitere Details sollen in Kürze folgen. (dr)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023
hackster.io


Marke Eigenbau: 2,5-Zoll-IDE-SSD
Wie hackster.io berichtet, hat Collin "dosdude1" Mistr das zweite in einer Reihe von Open-Source-Solid-State-Drive-(SSD)-Upgrades für ältere Computerhardware veröffentlicht. Nach einem 1,8-Zoll-ZIF-Design folgt nun eine 2,5-Zoll-IDE-SSD, die mit jedem Gerät kompatibel ist, das normalerweise eine 2,5-Zoll-IDE-Festplatte oder eine 3,5-Zoll-IDE-Festplatte mit einem einfachen Adapter verwendet (YouTube-Video). Somit sollte auch ein Einsatz im Amiga 1200 oder Amiga 4000 möglich sein. (dr)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 13:46] [Kommentare: 9 - 26. Jan. 2023, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023



Aminet-Uploads bis 21.01.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023



OS4Depot-Uploads bis 21.01.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023



AROS-Archives-Uploads bis 21.01.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 21.01.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.01.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.01.2023 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: 25 Jahre Amiga Future - Ausblick und Verlosung
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Printmagazins Amiga Future blickt dessen Chefredakteur Andreas Magerl unter dem Titellink kurz zurück und äußert sich zu aktuellen Plänen. Zudem werden zwei Jahres-Abonnements verlost.

Wer sich vor diesem Hintergrund für die Geschichte des Hefts interessiert, findet einen zuletzt vor knapp zwei Jahren aktualisierten Rückblick auf der Webseite der Amiga Future. (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 08:02] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2023, 13:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023



Textadventure: The Dragnet Case
"The Dragnet Case" ist ein von Taskmaster Software veröffentlichtes Textadventure, das ursprünglich bereits in den 1980er Jahren geschrieben wurde und nun für diverse Retrosysteme (C64, Amstrad, Amiga etc.) vorliegt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 07:30] [Kommentare: 2 - 22. Jan. 2023, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2023
Twitter


AmigaRemix: Version 2.0 der Webseite eingeführt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen und -Demos als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Nun wurde die Version 2.0 der Webseite eingeführt, die vor allem das Einreichen von Tracks verbessern soll. In naher Zukunft soll es auch die Möglichkeit geben, das gesamte Archiv per Torrents herunterladen zu können. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • a Piece of Magic (The Armandox Treatment)
  • Lost Patrol (NAM Edit)
  • Stardust Memories
(dr)

[Meldung: 21. Jan. 2023, 21:28] [Kommentare: 1 - 21. Jan. 2023, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2023
Facebook


Amiga Ireland 2023: Gewinner der Creative Competition
Letztes Wochenende fand die Amiga Ireland in Athlone statt (amiga-news.de berichtete). Nun wurden die Gewinner der dabei veranstalteten "Creative Competition 2023" veröffentlicht. In der Kategorie "Pixel Art" sind die Gewinner direkt unter dem Titellink einsehbar, für die Musikbeiträge haben wir Links zu den Top-3 zum Reinhören recherchiert: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 21. Jan. 2023, 07:38] [Kommentare: 4 - 21. Jan. 2023, 21:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2023



PiStorm32-lite: JLCPCB-Lötprobleme
Seit rund drei Wochen sind die Bauanleitungen und Dokumentationsunterlagen für den PiStorm32-lite verfügbar (amiga-news.de berichtete). Nachdem sich daraufhin hatten sich viele Interessierte die benötigten Teile bei JLCPCB bestellt. Beim Zusammenbau kam es dann teilweise zu Problemen, die Andrew 'LinuxJedi' Hutchings nun in seinem neuesten Blogeintrag verständlich zusammenfasst: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Jan. 2023, 21:10] [Kommentare: 4 - 22. Jan. 2023, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2023



Podcast: "Amiga Sprechstunde" #13
In der Amiga Sprechstunde #13 der neuesten Ausgabe des Retropodcasts "Ewig Gestern" wird die "Amiga Joker"-Ausgabe vom April 1990 durchgeblättert, die unter anderem folgende Spiele beinhaltete: "The Jetsons: George Jetson and the Legend of Robotopia", "Manchester United Football Club", "Omega", "Spy vs Spy: The Island Caper", "Tie Break", "TV Sports Basketball" oder "Venus: The Flytrap". Wer parallel mitblättern möchte, kann dies bei kultmags.com tun. (dr)

[Meldung: 20. Jan. 2023, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2023



Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #144 - Der vernetzte Amiga 4000
In der 144. Ausgabe seines Videocasts 10MARC widmet sich Douglas Compton der Vernetzung seines Amiga 4000 und demonstriert u.a. den Twitter-Client twittAmiga oder das Netzprotokoll SMB (amiga-news.de berichtete). (dr)

[Meldung: 20. Jan. 2023, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2023



ACube Systems: Erste Charge Sam460LE-Boards verschickt - zweite verzögert sich
Pressemitteilung - 19. Januar 2023

Liebe Kunden,

wir haben so viele Boards verschickt, wie wir vorbereiten konnten.

Leider haben wir von unseren Lieferanten einige fehlerhafte Ethernet-Controller erhalten und daher sind einige Boards bei den Stresstests durchgefallen. Dies führt zu einer Verzögerung bei der Auslieferung der restlichen Sam460LE :-(

Die Ersatz-Ethernet-Controller werden Mitte Februar, nach dem chinesischen Neujahrsfest, eintreffen. Auch hier werden wir unsere umfangreichen Tests durchführen, denn wir möchten kein schlechtes Produkt herausbringen.

Wir entschuldigen uns für eine weitere Verzögerung, die von Unternehmen verursacht wird, die nicht fair spielen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.

Wir danken Ihnen.
Das ACube Systems Team (dr)

[Meldung: 19. Jan. 2023, 20:33] [Kommentare: 10 - 21. Jan. 2023, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2023
MorphZone


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.7 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 1.6 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Änderungen:
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Jan. 2023, 20:52] [Kommentare: 1 - 20. Jan. 2023, 00:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2023
Floppy (Kommentar)


AROS: Distribution Icaros Desktop Live 1.31 beta 20230118
Paolo Besser stellt eine neue Betaversion seiner AROS-Distribution Icaros Desktop Live zur Verfügung, welche die kürzlich erfolgten ABIv0-Rückportierungen von Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, aber auch weitere Ergänzungen enthält, und bittet unterstützungswillige Anwender, sie zu testen. (dr)

[Meldung: 18. Jan. 2023, 19:09] [Kommentare: 2 - 20. Jan. 2023, 09:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2023



SMB2-Handler smb2fs V53.4 für AmigaOS 3/4 und AROS
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SMB2-Handler basiert auf libsmb2 und erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle (amiga-news.de berichtete). Die heute veröffentlichte Version 53.4 liegt nunmehr nicht nur für AmigaOS 4, sondern auch für AROS und dank Szilard Biro für AmigaOS 3 vor. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Jan. 2023, 18:57] [Kommentare: 3 - 22. Jan. 2023, 18:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2023



Game Construction Kit: Scorpion Engine V2022.8
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 18. Jan. 2023, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2023



Website-Launch: retro.directory
Robert Smith, bisher bekannt durch sein DrawBridge- bzw. FloppyBridge-Projekt und diverse Videoveröffentlichungen, hat mit "retro.directory" eine erste Version seiner Webseite zum Suchen und Finden von Museen, Zeitschriften, Clubs und Gruppen, Veranstaltungen, Podcasts, Youtubern, Spielhallen, Geschäften oder Cafés online gestellt, die alle einen Bezug zu Retro haben (YouTube-Video). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Jan. 2023, 21:21] [Kommentare: 3 - 21. Jan. 2023, 19:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2023



Adventure-Interpreter: ScummVM 2.2.0
Der Entwickler 'NovaCoder' portiert schon seit langer Zeit den Adventure-Interpreter ScummVM auf AmigaOS 3: während es von der Version 1.9 aktuelle Umsetzungen für RTG-Amigas und AGA-Amigas mit 68060-Prozessor gibt, basiert die Version für AGA-Amigas mit 68030-Prozessor (und aufwärts) auf der Version 1.5 und stammt aus dem Jahr 2015. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Jan. 2023, 06:21] [Kommentare: 4 - 21. Jan. 2023, 18:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2023
CS-Lab (ANF)


CS-Lab: Warp-Firmware-Pack 1.400
CS-Lab stellt ein Update der Firmware für seine 68060-basierten Warp-Turbokarten zur Verfügung. Die Neuerungen der Version 1.400 im einzelnen: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jan. 2023, 19:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2023
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface XXXIII in Kiel am 28.01.2023
Sven Scheele schreibt: "Am Samstag, dem 28. Januar 2023, findet erneut die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).

Eine Anmeldung per E-Mail unter der Adresse interface@jugendhaus-klausdorf.de wird empfohlen. Ohne Anmeldung besteht keine Gewähr für einen freien Platz.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jan. 2023, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2023
ANF


Veranstaltung: Retro-Treffen im Hallenbad Wolfsburg am 4. März 2023
Keine Amiga-Veranstaltung zwar, aber theoretisch könnte auch der Lieblingsrechner unserer jüngeren Tage vertreten sein: Die Stadt Wolfsburg möchte das Thema Videospiele weiter ausbauen und organisiert deshalb am 4. März 2023 in einem stillgelegten Hallenbad ein Gaming-Event.

Für ein Retro-Treffen als einen Teil jener Veranstaltung werden 30 Plätze à 1,2 mal 0,7 Meter kostenlos bereitgestellt, der Aufbau beginnt um 9 Uhr, die Veranstaltung um 10 Uhr. Wer mit Retro-Hardware teilnehmen möchte, meldet sich bitte ausschließlich über die E-Mail-Adresse bloekchen@gmx.de an. (snx)

[Meldung: 16. Jan. 2023, 19:23] [Kommentare: 2 - 19. Jan. 2023, 05:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2023
David Plesance (Twitter)


Buch: Mitteilung des Autors von "Commodore - The Inside Story"
David Pleasance, Autor des Buches "Commodore - The Inside Story" wendet sich via Twitter an die Vorbesteller der deutschen Ausgabe seines Werkes, insbesondere an diejenigen der gebundenen Ausgabe.

Aufgrund von E-Mail-Verlusten bittet er um die Übermittlung der aktuellen Lieferanschrift für die Zusendung der gedruckten Version an amiga@lookbehindyou.de mit dem Betreff: "INSIDE STORY GERMAN VERSION". Besteller der E-Book-Fassung hingegen melden sich mit ihrer aktuellen E-Mail-Adresse über info@cbmamiga.com mit dem Betreff: "COMMODORE INSIDE STORY GERMAN VERSION EBOOK".
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jan. 2023, 19:11] [Kommentare: 3 - 20. Jan. 2023, 06:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2023



AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.5
Daniel 'trixie' Jedlicka hat die Version 1.5 des von ihm entwickelten Audio-Editors "Rave" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 1.5: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Jan. 2023, 06:44] [Kommentare: 12 - 18. Jan. 2023, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jan.2023
Mixel


Jump'n Run: neue Demoversion V1.4 von "Creeping Me Out Hex Night"
Michael 'Mixel' Dawes stellt eine weitere Demoversion seines mit dem Game Construction Kit Scorpion Engine erstellten Jump'n Run 'Creeping Me Out: Hex Night' zur Verfügung. Dieses neue Preview enthält dem Entwickler zufolge "kleine Änderungen". Vor allem die Spielleistung sei jetzt viel besser, und das Spiel laufe nun auch auf A1200s ohne schnellen RAM (was er nicht empfiehlt, aber eine Vorarbeit für eine zukünftige CD32-Version sei). Grundsätzlich setzt das Spiel 2 MB Chip- und 1 MB Fast-RAM sowie einen 68020-Prozessor voraus.

Wie der Entwickler uns gegenüber erläuter, sei das Spiel zu ca. 70% fertiggestellt, wobei er auch nach der Veröffentlichung noch das Spiel erweitern und verbessern werde. Unterstützen kann man den Entwickler über seine Patreon-Seite. (dr)

[Meldung: 16. Jan. 2023, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 20 35 ... <- 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 -> ... 55 229 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.