22.Nov.2009
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Patch für DrawStudio
Harry 'Piru' Sintonen hat einen Patch bereitgestellt, mit dem sich das Zeichenprogramm DrawStudio auch unter MorphOS 2.x erneut nutzen lässt. In der Version 2.5 des Betriebssystems soll die von Jacek 'jacadcaps' Piszczek entdeckte Ursache dann standardmäßig behoben sein. Nutzer von SmartWin sollten dieses vorher deaktivieren.
Download: drawstudiopatch.lha (19 KB)
(snx)
[Meldung: 22. Nov. 2009, 19:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-News: WookieChat 2.12b11, ECX 2.2.1, SearchStar 0.95d
IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 11
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
Compiler: ECX 2.2.1
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS, MorphOS und AmigaOS 4. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der aktuellen Version können der Readme-Datei entnommen werden.
MorphOS: SearchStar 0.95d
Tom "Amigaharry" Duin stellt ein Update seines Suchprogramms SearchStar zur Verfügung, das das Durchsuchen von Dateien beschleunigt.
(cg)
[Meldung: 22. Nov. 2009, 15:29] [Kommentare: 2 - 24. Nov. 2009, 14:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2009
Pascal Papara (ANF)
|
Neuer Realtek-Netzwerktreiber für AROS, neues Bounty für Realtek ALC888
Franck Charlet hat einen neuen Netzwerktreiber veröffentlicht, der diverse Netzwerk-Controller von Realtek unterstützt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 22. Nov. 2009, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2009
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Epson-USB-Treiber 2.36.1 für SCANdal
Michal 'rzookol' Zukowski, Autor der Scanner-Software SCANdal, hat im Aminet einen aktualisierten Treiber für Epson-USB-Scanner bereitgestellt. Infolge der umfassenden Fehlerbereinigungen sollte er nicht mehr so leicht abstürzen wie zuvor.
Verwendet wird ein neues USB-API und das usbraw.device wird nicht mehr benötigt. Daher muss die rawwrap.class in den Poseidon-Einstellungen vom Scanner entbunden werden.
Download: epsonusb_morphos.lha (50 KB)
(snx)
[Meldung: 22. Nov. 2009, 13:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Demoszene: aSCIIaRENa
Up Rough und Divine Stylers präsentieren unter dem Titellink die aSCIIaRENa, eine Webseite für die ASCII-Szene. Neben dem Ziel, als Quelle für diverse ASCII-Kunst zu dienen, stellt die Webseite auch eine Datenbank für nähere Angaben dazu bereit. Zudem sind ein Forum, eine Tag-Wall und weitere Standardkomponenten vorhanden.
Erforderlich ist ein Browser mit Unterstützung eingebetteter Zeichensätze. Gegenwärtig ist der Zugriff beschränkt auf FireFox 3.5, Internet Explorer 8 und Opera 10.
(snx)
[Meldung: 21. Nov. 2009, 18:41] [Kommentare: 4 - 21. Nov. 2009, 23:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2009
Amiga.org (Webseite)
|
Cloanto: Amiga Forever 2009.1.0.0
Cloanto hat ein kostenloses Update seines Emulator-Komplettpaketes Amiga Forever 2009 veröffentlicht, das u.a. neben dem Drag'n'drop im manuellen Konfigurationsdialog nun auch eine Schaltfläche für das Hinzufügen von Diskettenabbildern aufweist.
Weitere Neuerungen betreffen eine Export-to-Device-Funktion im RP9-Manager sowie die Angabe des gerade gespielten Abbildes zur Weitergabe mittels Skype, Twitter, eines Messengers o.ä. Zudem ist die aktuelle Version des Software Director enthalten.
(snx)
[Meldung: 21. Nov. 2009, 18:25] [Kommentare: 2 - 23. Nov. 2009, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.20
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2009, 13:37] [Kommentare: 9 - 23. Nov. 2009, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2009
Amigaworld.net (Forum)
|
AmiZilla-Bounty eingestellt (Update)
Wie Bill Panagouleas auf der Projektseite unter dem Titellink sowie im Forum von amigaworld.net mitteilt, habe der anonyme ehemalige Netscape-Mitarbeiter (amiga-news.de berichtete) seine AmiZilla-Spende zurückgezogen. Ziel der ausgelobten Prämie war eine Portierung des Mozilla-Browsers für die verschiedenen Amiga-Systeme.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2009, 12:07] [Kommentare: 44 - 24. Nov. 2009, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2009
Amiga.org (Webseite)
|
OnyxSoft: AmiVNC4, BackUp, MPlayer-GUI, MultiRen, JoinSplitter, MultiRen, UTF-8
Die Entwicklergruppe OnyxSoft hat sechs ihrer Programme aktualisiert: AmiVNC4, BackUp, MPlayer-GUI, MultiRen, JoinSplitter, MultiRen und UTF-8.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2009, 11:08] [Kommentare: 3 - 21. Nov. 2009, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |