amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Nov.2023



Workbench-Distribution: AmiKit XE 12.3
AmiKit hat die Version 12.3 der Workbench-Distribution AmiKit XE veröffentlicht. Unter anderem wurde der Umgang mit ADF-Dateien vereinfacht und diverse Software aktualsiert. Ausführliche Änderungsnachweise für Windows/Mac/Linux bzw. für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400. (dr)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2023



Marke Eigenbau: Revision 4.0.1 der N2630-Erweiterungskarte für Amiga 2000
Der Entwickler Jason 'jasonsbeer' Neus hat parallel zu seinem Projekt eines Nachbaus der A2000-Mutterplatine im ATX-Formfaktor, "Amiga-2000-ATX" (amiga-news.de berichtete) ein weiteres: Die N2630 ist eine Weiterentwicklung der originalen Commodore A2630-Erweiterungskarte, die einem Amiga 2000 eine 50MHz Motorola 68030 CPU-Karte mit zusätzlichem RAM und IDE-Geräteanschluss bietet und in den CPU-Steckplatz eingebaut wird (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 11:13] [Kommentare: 3 - 07. Nov. 2023, 09:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2023



Marke Eigenbau: RGB-zu-VGA-Adapter AMI-RGB2VGAULTIMATE
Beim RGB2VGAULTIMATE handelt es sich um einen Adapter für den RGB-Ausgang des Amiga 500 bis 4000, der u.a. vertikale Linien auf LCD-Bildschirmen verhindern und Impedanzen berücksichtigen soll, doppelt gepuffert ist und vier Filtereinstellungen zur Auswahl bietet. (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2023
Simon Adolf (ANF)


Veranstaltung: AmigaWinterTreffen 9.-11.02.2024 in 22946 Großensee
Pressemitteilung: DAS AmigaWinterTreffen, die Wochenendveranstaltung für Freunde des Classic-Amiga und weiterer Systeme vom 9. bis 11.02.2024 in 22946 Großensee: Drei Tage lang dreht sich bei uns alles um klassische Amiga-Computer von Commodore und Escom, NextGen-Amigas sowie Emulatoren unter Windows/Linux/MacOS. Hier wird gespielt, programmiert und gefachsimpelt. Wir wollen Erfahrungen austauschen sowie bei großen und kleinen Problemen mit dem Amiga helfen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 08:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2023
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface XXXVI in Kiel am 25.11.2023
Pressemitteilung: Am Samstag, dem 25. November 2023, findet in Schwentinental bei Kiel zum 36. Mal die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" statt. Veranstalter sind wie immer der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2023



Amiga Tool Jam: AmiAuthenticator V1.1.0
AmiAuthenticator wurde für den Amiga Tool Jam geschrieben und ist ein 2FA-Code-Generator (Zwei-Faktor-Authentifizierung) für den Amiga, der mit vielen Websites kompatibel ist, die 2FA verwenden. Er generiert TOTP (Time based one time passwords) Codes mit SHA1 oder SHA256. Ähnliche (nicht-Amiga) Anwendungen sind Google Authenticator, Microsoft Authenticator und FreeOTP. Diese Codes können verwendet werden, um den Zugang zu verschiedenen Websites zu sichern, z. B. GitHub, LastPass, Amazon, Facebook, Instagram (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 1.1.0:
  • Added 'Copy' menu item to copy the current values to the Clipboard (05-Nov-2023)
  • Added clarification of the SHA type (SHA1 is the standard default option used by 2FA TOTP)
  • Allow spaces in the secret
  • Internet time not always read correctly
  • Minor UI bug fixes
Direkter Download: AmiAuthenticator-1.1.0.lha (79 KB) (dr)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2023



Game Construction Kit: RedPill 0.9.28
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.98 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Die Änderungen der Version 0.9.28: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2023



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.7.5
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen (YouTube-Video). Nun wurde die Version 1.7.5 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Nov. 2023, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2023
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2023, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 165
Die deutsche und englische Ausgabe 165 (November/Dezember 2023) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Zu den Themen des Hefts zählen neben diversen Reviews ein Preview zu Roguecraft und ein Messebericht von der Amiga38. (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2023, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2023



Aminet-Uploads bis 04.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.11.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2023, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2023



OS4Depot-Uploads bis 04.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.11.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2023, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2023



AROS-Archives-Uploads bis 04.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.11.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2023, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 04.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.11.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2023, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2023



Rennspiel: Rally Cross V1.0
Entwickler und Resistance-Mitglied Alessio 'OzzyBoshi' Garzi hatte auf der Flashparty 2023 seine Amiga-Version des PC-Sharewarerennspiels Rally Cross von Fabio Antoniazzi veröffentlicht und dies nun der Allgemeinheit zugänglich gemacht.

Direkter Download: rc.adf (880 KB) (dr)

[Meldung: 05. Nov. 2023, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2023



Wetterinformation: AmiWeatherForecast V1.2
AmiWeatherForecasts ist eine Anwendung zur Wettervorhersage, die die neuesten Wetterinformationen für jeden Ort liefert. Sie wurde in der Programmiersprache C unter Amiga OS 3.2 geschrieben und verwendet Daten von OpenWeather (amiga-news.de berichtete). Änderungen in der neuen Version 1.2: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Nov. 2023, 06:02] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2023, 13:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2023



Chat-Software: AmigaGPT V1.2.1
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm für AmigaOS 3.2 geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Nachdem mit der Version 1.2.0 bereits auch AmigaOS 3.9 unterstützt wurde, bietet die aktuelle Version 1.2.1 dies nun für Cloanto's Workbench 3.X, die mit Amiga Forever bereitgestellt wird.

Direkter Download: AmigaGPT.lha (206 KB) (dr)

[Meldung: 04. Nov. 2023, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2023
Facebook


THEA500 Maxi: Veröffentlichung im 4. Quartal 2024 geplant
In einem YouTube-Video unter dem Titellink fasst Retro Games Ltd. nicht nur die vergangene Entwicklungsphase 1 zusammen, zu der auch die Veröffentlichung des THEA500 Mini 2022 gehörte (amiga-news.de berichtete), sondern kündigt für die zweite Phase auch das Erscheinen der "New Full Size Amiga Console" für das vierte Quartal 2024 an. (dr)

[Meldung: 04. Nov. 2023, 08:08] [Kommentare: 22 - 08. Nov. 2023, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2023
Dietmar Planitzer (Mail)


Betriebssystem für den Amiga 3000/4000: Status-Update zu "Apollo"
Vor rund einem Jahr berichteten wir über den Beginn von Dietmar Planitzers Projekt, mit "Apollo" ein experimentelles Betriebssystem für den Amiga 3000/4000 zu schreiben. Wir haben beim Entwickler nachgefragt, wie der aktuelle Stand der Arbeiten ist, und folgendes hat er freundlicherweise für uns zusammengefasst: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Nov. 2023, 07:52] [Kommentare: 15 - 13. Nov. 2023, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2023
George Sokianos (ANF)


Veranstaltung: AmiCamp 2024 am 13./14. April 2024 (Athen)
Am Wochenende des 13./14. April 2024 treffen sich die griechischen Amiga-Freunde in Athen zum AmiCamp 2024. Amiga-kompatible Computer, einschließlich des AmigaOne 500, PowerMac, Vampire und Pi Storm, werden neben den besten klassischen Amiga-Modellen verfügbar sein und stehen zum Gebrauch und Testen bereit.
Jüngere und ältere Kinder können sich an vielen alten und neuen Amiga-Spielen erfreuen, aber der Star der Veranstaltung ist Sensible World of Soccer mit seinem Sensible Days-Wettbewerb, der am zweiten Tag stattfinden wird.
Leute aus der griechischen Amiga-Community werden ihre Projekte präsentieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Webseite unter dem Titellink sowie auf Facebook und Twitter. (dr)

[Meldung: 04. Nov. 2023, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2023



WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.5
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.4.5 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Nov. 2023, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 95 185 ... <- 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 -> ... 205 1524 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.