amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Okt.1999



News online eingeben
Diese Möglichkeit wurde geschaffen, da ich ab morgen einen zweiwöchigen Urlaub antreten werde. Wichtige News können Sie dort online eintragen, sie werden natürlich auch auf die Hauptseite übernommen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999



Neue Bilder der Büros von Iwin
Martin Steinbach hatte uns diese Bilder am 10.09.1999 per eMail geschickt, aber zunächst darum gebeten, sie nicht zu veröffentlichen. Kurz zuvor war herausgekommen, daß die von Comcity geposteten Iwin-Büro-Bilder bei Merant aufgenommen worden waren, wo Martin Steinbach übrigens auch beschäftigt ist. Comcity hatte diese ersten Bilder ebenfalls von Martin Steinbach erhalten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999



Iwin Pressekonferenz
Rüdiger Engel hat für uns die von Iwin angekündigte Pressekonferenz (Ankündigung) besucht. Lesen Sie hier seine Zusammenfassung und schauen Sie sich die neuen Bilder der Iwin-Büroräume an, auf denen auch Martin Steinbach und einige Mitarbeiter zu sehen sind. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999
Robert Kühn per eMail


Amiga Userliste nun auch in englisch
Robert Kühn schreibt:
Meine AMIGA User Liste (Titellink) ist nun auch in einer englischen Version vorhanden, um sie noch mehr Amiga-Usern zu öffnen. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999
AmigaLand


AmigaLand Fest 1999
Am vergangenen Samstag, den 25. September, war es endlich soweit: Das lang erwartete AMIGALAND Fest fand mit einem Monat Verspätung, endlich statt. Lesen Sie unter dem Titellink den Bericht von Markus A. Regli. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999
Ralph Ewers per eMail


RBM: Neue IOBlix-Soft Version 37.10
Ralph Ewers schreibt:
Ich habe gerade durch Zufall bei RBM ein neues Software-Archiv mit Treibern für die IOBlix entdeckt. Das Archiv ist vom 2.Oktober, die darin enthaltenen Files aber teilweise aus Juli/August. Sind wohl einige Bugfixes im Parallel-und ZIP-Bereich und beim SetupIOBlix-Programm (Initialisierung der Hardware). Download: IOBlix_install_37.10.lha. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999
ANN


RealSoft sucht Partner
Tony Pacoal von RealSoft sucht Amiga Software-Partner für die Portierung von deren Real3D V4 auf die AmigaPPC-Plattform. Wenn Sie interessiert sind oder mehr Informationen benötigen, können Sie sich an an info@realsoft.fi wenden. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999
HiSOFT


iBrowseII - Demoversion verfügbar
Download Demoversion: periman.lha. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999
Jan Andersen per eMail


VirusHelpDenmark: VirusCheckerII und VirusChecker.Brain Updates
Name: VirusChecker II v2.4 & VirusChecker.Brain v2.23
Archivname: vht-vc24.lha
Archivgröße: 599.347 Bytes
Datum: 1. OKtober 1999
Programmierer: Alex van Niel (vht-nl)
System: OS 2,0x or higher (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.1999
John Chandler per eMail


AROS - The Amiga Research Operating System
John Chandler ist ja mittlerweile schon berühmt für seine Artikel auf suite101.com :-). Dieser Artikel beschäftigt sich ausführlich mit AROS - dem systemunabhängigen Betriebssystem, also der Open Source Neuimplementierung des AmigaOS. John beschäftigt sich in seinem Artikel mit dem Hintergrund und dem Status des AROS-Projektes. (ps)

[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Ralph Reuchlein per eMail


MUIbase 1.2 Extras
Ralph Reuchlein schreibt:
Seit geraumer Zeit liegt für das relationale Datenbank-Programm MUIbase eine deutsche Dokumentation auf den MUIbase-Homepages. Zudem gibt es seit ca. 2 Wochen die Möglichkeit, MUIbase online zu registrieren. Über den Service Share It! kann man weltweit in jeder Zahlungsart (sei es Bar, Überweisung, Kreditkarte etc.) die Registrierung bezahlen. Der Autor von MUIbase, Steffen Gutmann, erhält dann den Hinweis auf Bezahlung und liefert das Keyfile wie gewünscht aus. Mehr dazu auf der MUIbase-Homepage unter "Registrieren". Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Heise [Newsticker]


Heise: Sun will die Solaris-Quellen offenlegen
Heise schreibt:
Sun hat angekündigt, die Quelltexte seines Betriebssystems Solaris als Open Source Software freizugeben. Wie das Wall Street Journal meldet, sollen die Quellen unter Suns Community Source License veröffentlicht werden. Die Besonderheit dieser Lizenz, unter der auch schon Java, Jini oder seit neuestem das frisch erworbene StarOffice stehen: Programmierer dürfen die Quelltexte zwar verändern, die Veränderungen jedoch nicht öffentlich machen -- Sun behält die Kontrolle über die Weiterentwicklung des Codes.
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Linux.de


Red Hat Deutschland ist online
Linux.de schreibt:
«Red Hat, weltweit einer der führenden Entwickler von Linux-basierten Betriebssystemen stellt heute seine deutschsprachige Web-Site für Deutschland, Österreich und die Schweiz online. redhat.de bietet neben Informationen über das Unternehmen, die Produkte und die Dienstleistungen auch einen Online-Shop.» (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Brand Eins


Brand Eins: Tanz auf allen Vulkanen
Der Autor Björn Sjut berichtet in dem Artikel bei Brand Eins ausführlich über das Auf und Nieder des Amigas. «Wie Amiga den ersten Multimedia-Computer entwickelte, fünf Millionen Geräte verkaufte, zweimal pleite ging und leise weitermachte. Bis jetzt: Die zweite Revolution soll folgen, 60 Millionen Geräte sollen verkauft werden. Klingt gut. Bis auf die Probleme.»
Lesen Sie den informativen und sehr gut geschriebenen Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
PC-Welt


PC-Welt: Transmeta enttarnt: Patent für Billig-CPU
PC-Welt schreibt:
«Die geheimnisumwitterte Firma Transmeta, bei der Linux-Erfinder Linus Thorvalds beschäftigt ist, hat das Patent für einen Prozessor angemeldet, der einen Intel-Chip emulieren soll. Wie der US-Dienst CNet berichtet, handelt es sich um eine Kombination aus CPU und Software, die sich wie ein X86er Prozessor verhält. Dabei übersetzt die Software Pentium-Befehle so, daß der Chip sie verstehen kann.»
Weiterer Link zum Thema: ZDNet: Transmeta enthüllt Alleskönner-Chip - Geheimnisvolle Firma um Linus Torvalds meldet Patent an. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
V3


V³pre3 verfügbar
Diese Version ist nur für registrierte Voyager 3 User bestimmt. Download: v3_prerelease3_011099.lzx.
Es scheint die Popplaceholder.mcc für MUI zu fehlen. Download: MCC_Popph.lha (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Martin Strobl per eMail


COOL bits Newsticker
Martin Strobl schreibt:
- Zu allererst einmal: Trotz der momentanen Nachrichten aus Amerika (Gateway, Amiga Inc., Collas, etc.) werden wir natürlich auch weiterhin den Amiga unterstützen :-)). Ob unser Geschäft allerdings weiterhin "Amiga only" (ok., und ein bischen Casablanca:-) ) bleiben kann, ist momentan sehr fraglich :-(. Egal was wir als neuen Geschäftszweig dazunehmen, PC wird es nicht sein :-)))). Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Screens


Screens: Nun erst recht
Aufgrund der ungeliebten Entscheidung von Gateway will das Screens-Programmierteam jetzt erst recht in die Tasten hauen, damit dieses Projekt (AmigaPPC-Betriebssystem) Wirklichkeit wird. Eine Betaversion ist noch nicht verfügbar, aber es wird daran gearbeitet. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
Camouflage


Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt
Die Entwicklung für den Amiga ist leider auf Eis gelegt. Der Direktverkauf an Kunden ist eingestellt. Die Entscheidung von Gateway/AmigaInc wurde mit großer Entäuschung akzeptiert - wirklich bedauerlich. CamX wird aber für BeOS und Linux entwickelt - die Reihenfolge ist noch unklar. Registrierte Amiga/Camouflage-User können crossgraden. (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.1999
GoldED


GoldED Studio 6.2.1
Download: sp621.lha (1,02 MB) (ps)

[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Frank Weber per eMail


AmigaMazed III Meeting
Das AmigaMazed III Meeting findet wie geplant am 02./03. Oktober statt. Von 10-18 Uhr sind alle Amiga-Freunde in den Saal der Alten Kelter, Gymnasiumstraße 64, 74072 Heilbronn eingeladen. Unter anderem wird Haage & Partner das neue OS 3.5 vorstellen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Eine genauere Wegbeschreibung finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Martina Jacobs per eMail


SEAL Interview mit Petro in Deutsch
SEAL ist eine englische User-Gruppe, die sich auf die Behandlung der "wichtigeren" Geschehnisse rund um den Amiga spezialisiert hat. Das Ziel ist nicht, möglichst alle Neuigkeiten zu bringen, da es bereits ein Reihe sehr guter News-Seiten weltweit gibt. SEAL konzentriert sich auf bestimmte Themen und versucht tiefergehende Informationen zu erhalten. Obendrein bringt SEAL ein Magazin heraus. Wer mehr über SEAL wissen möchte, sollte sich die HP anschauen. Wir danken ganz herzlich Gary Storm für die Erlaubnis dieses und andere Interviews von SEAL für AIDA und amiga-news.de zu übersetzen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Daniel Bindel per eMail


Hyperion News
Hyperion wird für ihr Spiel "Heretic II" das Zusatzpack "The Heretic Fortress" von Wankeroo portieren. Eine Verbindung mit einem PC ist möglich. Für Besitzer der Vollversion von Amiga "Heretic II" wird es zum kostenlosen Download angeboten werden.
Ein neuer Statusbericht über das "SHOGO" Projekt ist online. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Ralph Debusmann per eMail


EasyPlayer
"EasyPlayer" ist eine für alle denkbaren shellbasierten Musikabspielprogramme konfigurierbare graphische Benutzeroberfläche. Sei es nun "mpega", "SIDPLAY" oder "GMPlay" oder irgendein neu herausgekommenes, shellbasiertes Abspielprogramm - mit "EasyPlayer" bekommt man für alle eine einheitliche Oberfläche mit Playlist (laden, speichern, anhängen, Shuffle-Funktion...) und allem drum und dran. Das ganze ist eine völlig freie Software ("Open Source"-mäßig).
Herunterladen kann man "EasyPlayer" bald im Aminet oder unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Jochen Abitz per eMail


Eyelight-Entwicklung
Jochen Abitz schreibt:
Mage ist für AmigaPPC gestorben. :(
Eyelight hat ein Demo von Gamma auf der Website: www.eyelight-it.com veröffentlicht. Die Entwicklung ist eingefroren und könnte nur durch 500 Leute reanimiert werden, die Gamma vorbestellen würden.
Hier der Original-Text aus der Demo: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
Martin Baute per eMail


Version Watch: Wir kommen wieder!
Die vor Kurzem eingestellte Amiga Version Watch wird nun doch fortgesetzt. Die Software, die automatisch neue Versionen verschiedener Programme als Webseite anbietet, wird jetzt von Martin Baute und Lucas von Stockhausen als Projektarbeit innerhalb der Ausbildung der Beiden überarbeitet und erweitert. Sobald die Version Watch ihren Dienst wieder aufnimmt, werden wir hier darüber berichten." (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.1999
US-Aminet [New Uploads]


Aminet Uploads vom 30.09.1999
Da Paderborn down ist, habe ich die Uploads von einem US-Server genommen. Kann nun natürlich sein, daß sich einige Files überschneiden. Wem der USA-Mirror zu langsam ist, kann evtl. auch noch nach http://ftp.unina.it/aminetbin/recent in Italien ausweichen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1360 2715 ... <- 2720 2721 2722 2723 2724 2725 2726 2727 2728 2729 2730 -> ... 2735 2789 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.