11.Jun.2025
Amiga Future (Webseite)
|
7-bit: Firmware-Version 0.44 für Bluetooth-Adapter
Bereits vor einer Woche wurde die Firmware-Version 0.44 für den Controlpad-Adapter BlueLink von 7-bit veröffentlicht. Wie der Hersteller unter dem Titellink bekanntgibt, ist der Bluetooth-Adapter nun auch bei Alinea erhältlich.
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2025, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2025
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Discord-Kanal frei zugänglich / Austausch mit IRC-Server
Seit Mitte Mai gibt es beim Instant-Messaging-Anbieter Discord (Wikipedia) auch einen MorphOS-Server. Nachdem es zur Teilnahme anfangs einer Einladung bedurfte, ist der Zugang inzwischen direkt möglich.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2025, 09:09] [Kommentare: 3 - 12. Jun. 2025, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2025
|
Video: AMOS-Spiel zum Einlegen und Auswerfen echter Disketten
In einem zwei-teiligen Video führt Robert Smith vor, wie er ein AMOS-Spiel mit fünf echten Diskettenlaufwerken kreiert hat, bei welchem man aufgefordert wird, Disketten in zufällig gewählte Laufwerke einzulegen und auszuwerfen.
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2025, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2025
|
WHDLoad: Reinhold Kloth verstorben
Bereits im November, kurz nach seinem 50. Geburtstag, ist Reinhold 'Stingray' Kloth verstorben, wie erst jetzt bekannt wurde. Neben vielen Demoszene-Produktionen im Zuge seiner Mitgliedschaft in Gruppen wie Scoopex, Scarab oder Desire gehörte er auch zu den eifrigsten Beiträgern zum WHDLOad-Projekt: 847 Installationen wurden von ihm allein erstellt, an 247 weiteren wirkte er mit.
Scoopex plant eine Demoproduktion zu seinem Gedenken und lädt diejenigen, die ihn kannten, unter dem Titellink dazu ein, eine kurze Textnachricht beizusteuern.
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2025, 09:09] [Kommentare: 5 - 12. Jun. 2025, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2025
|
RTG-Treiber: Einstellungs-Editor "P96Prefs" 47.21 für P96
Mit "P96Prefs" hat Thomas Richter ein verbessertes, alternatives Einstellungsprogramm für den RTG-Treiber P96 geschrieben. AmigaOS 3.2 oder neuer wird benötigt. Seit unserer letzten Meldung zu P96Prefs vor nun schon knapp zwei Jahren sind zahlreiche Aktualisierungen vorgenommen worden, unter anderem werden nun auch Umgebungsvariablen, Matrox- und Radeon-Kartentreiber und PCI-basierte S3ViRGE-Grafikkarten unterstützt.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 10. Jun. 2025, 01:01] [Kommentare: 1 - 11. Jun. 2025, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2025
Games That Weren't
|
Amiga Games That Weren't: Viking von New Deal Productions
Ein neuer Beitrag bei Games That Weren't widmet sich dem Spiel "Viking", einem ambitionierten, jedoch nie veröffentlichten Projekt von New Deal Productions für Amiga und Atari ST aus dem Jahr 1990.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 10. Jun. 2025, 01:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2025
Retrogamingpappa (ANF)
|
Lesestoff: Die Entstehung von Boulder Dash
In einem neuen, englischsprachigen Artikel auf Spillhistorie wird die Entstehung des legendären Spiels "Boulder Dash" beschrieben. Im Gespräch mit dem kanadischen Entwickler Peter Liepa, einem der Co-Entwickler, erfährt man die Hintergründe – von den frühen Computer-Erfahrungen Liepas bis hin zu seinen bahnbrechenden Ansätzen im Leveldesign.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 10. Jun. 2025, 01:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2025
|
Spiele-Engine: Sevgi Engine V0.179
Sevgi Engine ist eine neue Open-Source-Spiele-Engine für die Erstellung leistungsstarker Amiga-Spiele mittels der Programmiersprache C (Video) und basierend auf dem ScrollingTricks-Archiv von Georg Steger (amiga-news.de berichtete). Seit dem letzten Update (0.177) wurden folgende Änderungen vorgenommen:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 10. Jun. 2025, 01:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2025
|
Amiga-Emulator fürs Web: vAmigaWeb 4.2.1
vAmigaWeb ist ein Amiga-Emulator für Web-Browser bzw. als Progressive Web App. Die neue Version setzt jetzt auf dem Core von vAmiga 4.2 auf. Außerdem ist der Fileaustausch zwischen Amiga und Hostrechner nun ausschließlich per ZIP-Archiv möglich. Damit braucht man im Prinzip auch keine HDF-Dateien mehr, da der Dateiaustausch mittels ZIP-Archiv viel einfacher funktioniert und man keine extra Tools zum Auslesen von HDF-Files benötigt.
(dr)
[Meldung: 09. Jun. 2025, 22:33] [Kommentare: 2 - 11. Jun. 2025, 07:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2025
Richard 'Shred' Körber
|
Hardwareanalyse: boards.library 3.122
Die boards.library entschlüsselt Hersteller-IDs und Produkt-IDs von Amiga-Computern und zeigt an, was im Amiga von wem verbaut ist. Sie wird zum Beispiel von Tools wie WhichAmiga und ReportPlus oder aber dem AmigaOS eigenen ShowConfig genutzt (V46+).
Bereits beginnend mit der Version 3.120 prüft die boards.library nun die identify.library V45.0 und höher (amiga-news.de berichtete) auf unbekannte Boards und umgekehrt. Es sollte somit sichergestellt sein, dass beide Bibliotheken installiert sind.
(dr)
[Meldung: 09. Jun. 2025, 07:32] [Kommentare: 4 - 09. Jun. 2025, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2025
|
Printmagazin: Crowdfunding für Retro-Gamer-Sonderheft 2025
Das Retro-Gamer-Magazin plant für 2025 ein Sonderheft, in der auf 196 Seiten über 100 Tests von Spiele-Klassikern aus den 90er Jahren geboten werden sollen - neu gespielt und aus Retrofan-Sicht bewertet.
Mittels einer Vorfinanzierung durch die Leser soll nun diese Veröffentlichung ermöglicht werden, wobei es verschiedene Optionen wie zum Beispiel die Early-Bird-Variante für 19,90 Euro (kostenloser Versand nach Deutschland) oder die ePaper-Fassung (PDF) des 90er-Jahre-Sonderhefts für 15,00 Euro gibt. Das Heft soll alle Plattformen abdecken, wobei die Spiele nach Genres gegliedert sind und "Wertungskästen "wie damals" geboten werden sollen.
(dr)
[Meldung: 09. Jun. 2025, 07:20] [Kommentare: 1 - 14. Jun. 2025, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2025
|
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.2
Nach zwei Betaversionen hat Dirk Hoffmann nun die finale Version 4.2 seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS veröffentlicht, die nochmals FileSystem-Codebereinigungen bietet.
Es wird mindestens macOS 13.5 vorausgesetzt.
(dr)
[Meldung: 09. Jun. 2025, 07:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |