amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Okt.2011
KeHo Software (ANF)


Puzzler: CrossCrabTris 1.0 - Crossword-/Scrabble-/Tetris-Mix
Bei Achim Kerns Denk- und Actionspiel-Mix CrossCrabTris gilt es, herunterfallende Buchstaben richtig zu platzieren und so Kreuzworträtsel-Aufgaben zu lösen. Richtig platzierte Buchstaben werden mit Scrabble-Punkten belohnt, mit denen man später Buchstaben kaufen kann.

CrossCrabTris 1.0 wurde mit Hollywood entwickelt und steht derzeit für AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS und Linux zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 31. Okt. 2011, 18:18] [Kommentare: 1 - 01. Nov. 2011, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2011



AmigaOS 4: Updates für Swamp Defense und Bubbelsche Deluxe
Swamp Defense ist ein kommerzielles Tower Defense-Spiel von Entwickler X, das u.A. für XBox und AmigaOS 4 angeboten wird (Youtube-Video). Inzwischen steht Version 1.1 zur Verfügung, die für Demo- und Vollversion folgende Updates mitbringt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2011, 22:48] [Kommentare: 2 - 03. Nov. 2011, 02:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2011



Markenverwertung: Billige Amiga-Tablets, exklusive Desktop-Rechner geplant
Seit April bietet Amiga Inc. Teile der vom Partner IContain angekündigten Unterhaltungselektronik mit Amiga-Aufkleber auch in ihrem eigenen Shop an. Während bei IContain auch Amiga-Fernseher und -Telefone zu haben sind, konzentriert man sich bei Amiga Inc. auf Android 2.2-basierte Tablet-PCs - aktuell wurde ein 7 Zoll-Gerät für 98 USD in das Angebot aufgenommen.

Seit gut einem halben Jahr ist das Unternehmen auch mit eigenen Seiten bei Facebook und Twitter vertreten, um "seine" neue Produktpalette zu bewerben. Dort geht man offenbar auch auf Anfragen aus der Community ein, u.a. ist hier zu lesen, warum man "Amiga Anywhere 2" vorerst vom Markt genommen habe und dass man über einen Besuch der AmiWest 2011 nachdenke.

Bei so viel Konkurrenz muss natürlich auch der andere Markenverwerter im Gespräch bleiben: Barry "digitex" Altman von Commodore USA hat vor einigen Wochen im heimischen Forum erklärt, dass man mit seinen angekündigten Amiga-PCs nicht mit der Massenware von Dell konkurrieren wolle, sondern das gehobene Marksegment im Auge habe: Die geplanten Geräte sollen ausschließlich aus Edelkomponenten bestehen und von 2500 USD aufwärts kosten - offenbar sieht man da nach oben hin keine Grenzen, selbst von Video-Workstations für mehr als 25.000 Dollar ist die Rede.

Auf commodore.net, der derzeit in Entwicklung befindlichen neuen Webpräsenz von Commodore USA, werden die vermeintlichen neuen Amiga-Modelle und deren Gehäuse auch schon vorgestellt: Mit den Amiga-Modellen 1000x, 2000x, 3000x und 4000x wolle man "diese Ikone der Mikrocomputer-Ära wieder zurück an die Spitze der technologischen Entwicklung bringen".

Die gezeigten Gehäuse-Aufnahmen sind jedoch direkt vom Webauftritt des eigentlichen Herstellers OrigenAE "entliehen" und nachträglich mittels Photoshop um Commodore- und Amiga-Logos bereichert worden. Ob die endgültigen Rechner auch so aussehen werden, ist derzeit also noch unklar - immerhin hatte man ja ursprünglich lediglich Tastaturcomputer angekündigt. Zumindest deuten das Design der Website sowie die gezeigten Bilder jedoch an, dass man statt des Boingballs den alten Amiga-"Haken" als Erkennungszeichen einsetzen will. (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2011, 16:18] [Kommentare: 50 - 09. Nov. 2011, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2011



WHDLoad-Launcher: Tiny Launcher 1.4.2
Lionel 'Gibs' Deris Tiny Launcher durchsucht vom User definierte Verzeichnisse nach ECS- bzw AGA-Spielen und Demos, mittels Joystick wird der gewünschte Titel ausgewählt und gestartet (YouTube-video). WHDLoad-Spiele und Dateien mit der Endung ".exe" werden dabei automatisch erkannt, für andere Titel müssen vom Anwender kurze AmigaDOS-Scripts angelegt werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2011, 14:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2011



AmigaOS 4: DevInfos 16.01 - Informationen zu Laufwerken und Medien
A. Pankallas Tool DevInfos zeigt Informationen zu angeschlossenen Geräten und eingelegten Medien an. (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2011, 13:44] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2011, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2011
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltungen: AmigaOne X1000 auf der Alchimie 2011
Wie A-Eon Technology mitteilt, wird der Aussteller VoxelAmigaShop auf der diesjährigen Alchimie den AmigaOne X1000 vorführen. Zudem widmet sich eine der Konferenzen den XMOS-Chips.

Die Alchimie 111111 findet vom 11. bis 13. November 2011 im südfranzösischen Tain l'Hermitage statt. Die vor zehn Jahren von der Amiga-Anwendergruppe Triple A ins Leben gerufene, systemübergreifende Veranstaltung wird als größte Amiga-Zusammenkunft Frankreichs bezeichnet, auch der Schweizer Händler Relec wird vor Ort sein. (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2011, 07:37] [Kommentare: 8 - 03. Nov. 2011, 07:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2011
Pegasosforum


MorphOS: Odyssey Web Browser 1.15
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des Web-Browsers OWB für MorphOS zur Verfügung. Seit der Version 1.9 basiert diese Fassung des nicht mehr weiterentwickelten Origyn Web Browser direkt auf den Änderungen an der zugrundeliegenden WebKit-Engine, weshalb sie inzwischen den Namen Odyssey trägt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2011, 13:59] [Kommentare: 62 - 08. Nov. 2011, 21:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2011
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Fotos von der Commodore-Show in Maarssen
Unter dem Titellink finden Sie Fotos der jüngsten Commodore-Show der Commodore Gebruikersgroep (CGG), die am 15. Oktober im niederländischen Maarssen stattfand. (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2011, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2011
MorphZone (Forum)


Metacompiler: PortablE r6-27-10-2011 (Beta)
Christopher Handleys Metacompiler PortablE erweitert die Programmiersprache Amiga E und übersetzt sie in andere Sprachen. Hierdurch sollen zum einen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist, zum anderen jedoch auch neue Anwender angesprochen werden.

Letztgenanntem Aspekt dienen dabei auch vorgefertigte Module für Grafik, Tonausgabe und Musik sowie Benutzeroberflächen, inspiriert durch die diesbezügliche Einfachheit des Basic-Dialekts AMOS. Zudem gibt es ein PortablE-Forum. PortablE unterstützt in erster Linie AmigaOS 4, MorphOS und AROS, in geringerem Umfang AmigaOS 3.x und rudimentär auch Windows.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2011, 13:07] [Kommentare: 1 - 30. Okt. 2011, 02:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2011
NetBSD (ANF)


NetBSD: FastATA-1200-Treiber veröffentlicht
Das unixähnliche Betriebssystem NetBSD hat nach der Unterstützung des BlizzardPPC-SCSI-Anschlusses, der Blizzard- und Cybervision-Grafikkarten sowie der Prometheus-PCI-Erweiterung nun zum vierten Mal in diesem Jahr einen weiteren Treiber für Amiga-Computer erhalten, nämlich für die IDE-Schnittstelle FastATA 1200.

Die FastATA-1200-Controller des Typs Mk-III/Mk-IV von Elbox werden einschließlich aller verfügbaren PIO-Modi und beider IDE-Kanäle unterstützt. Eine mögliche Erweiterung des Treibers um die Unterstützung älterer Modelle ist nicht ausgeschlossen. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2011, 10:40] [Kommentare: 5 - 02. Nov. 2011, 06:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2011
Stefan Haubenthal (ANF)


Paketmanager: GrunchWiki geht online
Nach der Veröffentlichung des Paketmanagers Grunch (amiga-news.de berichtete) gibt es unter dem Titellink nun ein Wiki, in dem jeder nach Grunch-Einträgen suchen und eigene veröffenlichen kann.

Damit soll der Gedanke einer "dezentralen und unabhängigen Versionspflege" weiter gefördert werden. Die Plattform ist offen für alle Systeme, jeder ist zur Mitarbeit eingeladen. (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2011, 10:22] [Kommentare: 32 - 02. Nov. 2011, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011



Grafiker für AGA-Jump'n Run gesucht
"XP" sucht für sein Jump'n Run "Blockz 96k" (Screenshots: 1, 2) einen Grafiker, der eine animierte Hauptfigur erstellt und (falls gewünscht) die restlichen Spiele-Grafiken nochmals überarbeitet.

Warnung:

In dem unter dem Titellink verlinkten Thread wird auch ein Download einer älteren Version des Spiels angeboten. Das angebotene Executable ist mit dem Link-Virus HNY96 verseucht! (cg)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 17:01] [Kommentare: 15 - 30. Okt. 2011, 05:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011



Weitere Details zur "First Contact"-Edition des AmigaOne X1000
Trevor Dickinson von A-EON und Matthew Leaman von AmigaKit beantworten in einem Thread auf amigaworld.net einige Fragen zu der kürzlich angekündigten First Contact-Edition des AmigaOne X1000.
  • Der X1000-Shop soll in Kürze unter amigakit.com/x1000 online gehen. Die Aussagen Leamans legen nahe, dass interessierte Kunden bereits vorab ihr Kaufinteresse per Mail an sales@amigakit.com bekanntgeben sollten, offenbar wird als Rangliste zur Abarbeitung der Bestellungen der Eingang der jeweiligen Mails benutzt.
  • Der Kunde muss bei der Bestellung eine Anzahlung in nicht genannter Höhe leisten, der komplette Betrag wird dann kurz vor Auslieferung des Geräts berechnet.
  • Die Tastaturen mit AmigaOne-Schriftzug werden auch in weiß erhältlich sein, allerdings wird es von der schwarzen Variante mehr lokalisierte Versionen geben.
  • Die Systeme werden komplett aufgebaut und vorkonfiguriert verschickt. Die Frage, ob auch eine Rückblende enthalten sei, beantwortet Dickinson mit "das ist der Plan".
  • Das optional erhältliche Debian Squeeze Linux unterstütze die Hardware komplett.
  • Das "First Contact"-Angebot beinhaltet eine einjährige Gewährleistung
  • Die Hardware hat bereits Serienreife und unterliegt keinen weiteren Änderungen. AmigaOS 4 unterstützt aber noch nicht alle Komponenten, weswegen die Systeme mit zusätzlichen Steckkarten (Netzwerk, Sound) ausgeliefert werden. Dies scheint der einzige Unterschied der "Limited Edition" zu geplanten späteren Produktionsläufen zu sein.
(cg)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 16:37] [Kommentare: 51 - 30. Okt. 2011, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: GuideMaker 0.9
Tom Breedens GuideMaker für AmigaOS 4 ist ein Programm zum Erstellen und Überarbeiten von Anleitungen im AmigaGuide-Format, welches neben dem RTF-Export inzwischen auch eine Rechtschreibprüfung beinhaltet.

Changes:
  • Spell Checking
  • Iconify Support
  • Startup ENV variable
  • GUI improvements
  • Bug Fixes
  • Custom Icon by Frank Ruthe
Download: guidemaker.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 09:51] [Kommentare: 3 - 27. Okt. 2011, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011
MorphZone (Forum)


MorphZone-Bibliothek: Artikel über Taglists erweitert (englisch/polnisch)
Im Rahmen seiner Artikelserie zu den MorphOS-Grundlagen in der MorphZone-Bibliothek hat Grzegorz 'krashan' Kraszewski den Beitrag über Taglists im Umfang massiv erweitert.

Die mit AmigaOS 2.04 eingeführten Taglists stellen eines der wesentlichen API-Konzepte dieses Betriebssystems dar und wurden nahezu unverändert auch unter AmigaOS 4, MorphOS und AROS beibehalten. (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 09:23] [Kommentare: 4 - 27. Okt. 2011, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011



Dritter weihnachtlicher Wettbewerb für Spiele-Programmierer
Zum dritten Mal veranstaltet Moya "Cammy" Jackie einen Wettbewerb für Spiele-Programmierer, bei dem bis zum 24. Dezember ein Spiel bzw. eine spielbare Demo eines Spiels erstellt werden müssen. Die Regeln wurden dieses Jahr in einigen Punkten geändert:
  • Alle eingereichten Spiele müssen eine Amiga-Umsetzung eines bekannten Produkts (Film, Buch oder Fernsehserie) sein, für das noch kein Amiga-Spiel existiert.
  • Erstmals wird in zwei verschiedenen Kategorien gewertet: Amiga Classic (das Spiel muss auf einem A1200 mit FastRAM oder Turbokarte lauffähig sein) und Amiga NG (Spiele für Grafikkarten, AmigaOS 4, MorphOS oder AROS).
  • Die Gewinner werden nicht mehr per öffentlicher Abstimmung ermittelt, stattdessen werden die eingereichten Titel von "erfahrenen Juroren" bewertet.

Alle Details zum Wettbewerb - Preise und Juroren werden noch bekannt gegeben - sind bei amiga.org zu finden. Interessierte Programmierer sind aufgerufen, sich ebenfalls dort zu Wort zu melden. (cg)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 01:30] [Kommentare: 20 - 30. Okt. 2011, 01:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2011
amigaworld.net (Webseite)


Ungarisches PDF-Magazin: Amiga Mania #2
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet - es gibt Basteltipps für A600-Besitzer, ein Tutorial zur Konfiguration von DOpus 4, ein Interview mit Raven Software sowie ein Testbericht zum Quickshot-Gaspedal. Garniert werden die redaktionellen Inhalte mit großformatiger Werbung aus der Glanzzeit des Amigas. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Okt. 2011, 01:18] [Kommentare: 3 - 27. Okt. 2011, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: MUI-MPlayer von MorphOS portiert
Durch die MUI-Ergänzungen des AmigaOS 4.1 Update 3 konnte Fabien 'Fab' Coeurjoly nach dem Web-Browser MUI-OWB nun auch seine MUI-basierte MorphOS-Portierung des Video-Abspielers MPlayer für eine Anpassung an AmigaOS 4 zur Verfügug stellen (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2011, 07:08] [Kommentare: 41 - 31. Okt. 2011, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2011



Keyfiles für Frogger im Aminet veröffentlicht
Sebastian Jedruszkiewicz hat der Veröffentlichung von Keyfiles für seinen MPEG-Video-Player Frogger im Aminet zugestimmt. Das Archiv enthält zwei Keyfiles, eines für die 68k-Variante, eines für die PPC-Versionen (PowerUp, WarpOS, MorphOS) - letzteres ist ungetestet. (cg)

[Meldung: 26. Okt. 2011, 04:05] [Kommentare: 12 - 27. Okt. 2011, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2011
Amiga and Friends (ANF)


Internet-Veranstaltung: Zweite "Amiga Multiparty"
Die "Amiga Multiparty" will mittels des Internets die großen alten Amiga-Parties wieder aufleben lassen. Dazu sollen sich kleine Gruppen oder auch einzelne Amiga-User am ersten Samstag jedes Monats im Internet treffen, als zentrale Anlaufstelle dient eine Facebook-Gruppe (Login erforderlich), aber die Anwesenden User sollen alle zur Verfügung stehenden Netz-Kanäle (IRC, Video-Chats oder -Streams usw.) zum gegenseitigen Austausch nutzen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2011, 22:41] [Kommentare: 5 - 27. Okt. 2011, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2011
amigaworld.net (Webseite)


Bilder und Videos von der AmiWest 2011
Vergangenes Wochenende fand in Sacramento (USA) die AmiWest 2011 statt. Inzwischen wurden zahlreiche Bilder und Videos von der Veranstaltung veröffentlicht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2011, 22:30] [Kommentare: 1 - 26. Okt. 2011, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2011
amigaworld.net (Webseite)


Strategiespiel: Bonus-Game für Swamp Defense-Käufer
Für Käufer des kürzlich veröffentlichten Swamp Defense hat der Hersteller jetzt ein kleines Bonus-Spiel veröffentlicht: "River Pirates" ist eine Variante des ursprünglichen Swamp Defense, mit neuen Grafiken und einer leicht veränderten Balance. Das Spiel besitzt sechs Level. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2011, 14:43] [Kommentare: 8 - 27. Okt. 2011, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 283 560 ... <- 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 -> ... 580 894 1213 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.