03.Sep.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: GeitAtHome #3 2010
Von Freitag, dem 24. September 2010, bis Sonntag, den 26. September 2010, findet zum dritten Mal in diesem Jahr ein Hardware- und Anwendertreffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt bei Guido Mersmann in Hörstel-Dreierwalde statt.
Erwartet werden mehr als zehn Pegasos-Rechner, diverse Mac minis und eine Handvoll Efikas. Andere Systeme sind ebenfalls willkommen. Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen möchten, werden gebeten sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen zur Verfügung steht.
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2010, 18:31] [Kommentare: 2 - 05. Sep. 2010, 11:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2010
|
Workbench-Hintergrundbild mit BoingBall-Motiv
"indi69" hat ein Hintergrundbild mit BoingBall-Motiv erstellt (Preview). Das zum Download bereit gestellte Archiv enthält Versionen des Bildes in den Auflösungen 1920x1080, 1600x1200, 1280x960, und 1024x768.
(cg)
[Meldung: 03. Sep. 2010, 14:54] [Kommentare: 19 - 07. Sep. 2010, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2010
AmigaJoker (ANF)
|
Amiga-Joker.de.to: Spiele-Reviews 09/10
Auf der Internetseite des Fan-Projekts Amiga-Joker.de.to wurden Reviews zu den nachfolgenden Amiga- und MorphOS-Spielen veröffentlicht:
- Xrick
- Fortis
- Hexen
- Enemy
- Fighter
- UHexen2
- Sam&Max
- Homeworld
- FreeNukem
- Robin Hood
- SuperTuxKart
- Eternal Lands
- Wolfenstein 3D
- The Feeble Files
- Barbie Seahorse
- Ufo Alien Invasion
- Virtual Grand Prix 2
- Ufo Enemy Unknown
- Kurztests 09/10
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2010, 14:06] [Kommentare: 2 - 04. Sep. 2010, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 86 erschienen
Die deutsche und englische Ausgabe 86 (September/Oktober 2010) des Print-Magazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie unter dem Titellink.
Inhalte unter anderem:
- Testberichte von A/Nes Pro, Giana's Return, MorphOS 2.5 und Timberwolf
- Interview mit Petro Tyschtschenko
- Berichte vom Amiga-Event Essen und dem VCF UK
- Workshops
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2010, 13:55] [Kommentare: 4 - 05. Sep. 2010, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2010
|
Updates von Texteditor.mcc, TheBar.mcc und OpenURL für alle Systeme
Von den beiden MUI-Klassen Texteditor und TheBar sowie von OpenURL wurden im Aminet Updates veröffentlicht. Von allen Bibliotheken stehen Portierungen für sämtliche Amiga-Systeme zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 02. Sep. 2010, 17:09] [Kommentare: 14 - 04. Sep. 2010, 01:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2010
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Vektorgrafik-Editor MagicalInk (Update)
Mit MagicalInk von Carsten Siegner lassen sich Word95-, OpenOfficeDraw- und SVG-Dateien öffnen und manipulieren (Youtube-Video). Es verfügt über eine graphische Oberfläche inklusive Drag'n Drop-Unterstützung sowie ein Shell-Interface.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2010, 21:35] [Kommentare: 17 - 04. Sep. 2010, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2010
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die folgenden Beiträge erweitert:
- Amiga/MorphOS news of july/august 2010
- Old news from july to december 1998 and its relatives articles: news about QNX, Report about Pianeta 1998, review of REBOL 1.0.2, etc.)
- Report: Alchimie 2009
- Interview with Guilaume Michalakakos (musician of the Natatmi Team)
- Interview with Pascal Papara (maker of the AresOne and more)
- Old interviews from 2001: Martin Merz, Petro Tyschtschenko, Thomas Unger and Nikolaj Kiær Thygesen
- Review of Fortis
- Review of Giana's Return
- Review of IceFileSystem 1.13
- Review of C64 Orchestra
- Hardware: Kickstart ROM Switcher
- Hardware: HxC Floppy Emulator
- Hardware: Add a LED for the PCMCIA in an A600
- Hardware: Add a LED for the PCMCIA in an A1200
- File: History of the Amiga - year 1998 (update)
- File: Id numbers and models of PowerPC Macintosh
- Tutorial: Overclock a CyberStorm Mk3
- Tutorial: HTML - documents formatting (separators)
- Tutorial: HTML - navigation in documents (hypertext links)
- Special quizz about Carl Sassenrath, and the year 1986 and 1987
- Article in English: Interview with Pascal Papara
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2010, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2010
Aros-Exec (Forum)
|
AROS: Surfstick-Unterstützung für Poseidon
Bereits seit einiger Zeit unterstützt die cdcacm.class für Poseidon nun auch den Huawei E169 und E220, die von O2 bzw. Vodafone verwendet werden. Die Unterstützung weiterer Modelle, beispielsweise des E160 im Aldi-Surfstick, ist in Aussicht gestellt.
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2010, 16:50] [Kommentare: 22 - 03. Sep. 2010, 06:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2010
|
MorphOS: Sudoku-Solver Sudominator 0.1
Grzegorz "Krashan" Kraszewskis Sudominator löst Sudoku-Puzzles. Der Quelltext des Programms ist im Archiv enthalten.
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2010, 16:04] [Kommentare: 5 - 02. Sep. 2010, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2010
|
Commodore USA erwirbt Lizenz zum Vertrieb von "Amiga"-Tastaturcomputern (Update)
Commodore USA, das seit einiger Zeit handelsübliche Tastaturcomputer mit nachträglich aufgebrachtem Commodore-Logo verkauft und bisher hauptsächlich durch den eigenwilligen Umgang mit Markenzeichen und Urheberrechten aufgefallen ist - die Beschreibungen der eigenen Produkte waren von der Apple Webseite geklaut, für die Verwendung des Namens "Commodore" hatte man zunächst keine Lizenz und Grafiken leiht man sich gerne ungefragt von anderen Webseiten - kündigt in einer Presseerklärung an, dass man von Amiga Inc. eine Lizenz zum Vertrieb von Tastaturcomputern mit dem Amiga-Logo erhalten habe.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2010, 03:15] [Kommentare: 101 - 08. Sep. 2010, 15:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2010
amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 43 - Interview mit A-EON
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Themen dieser Ausgabe:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2010, 02:30] [Kommentare: 2 - 02. Sep. 2010, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2010
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 7
Die 7. Episode des Amiga-bezogenen Podcasts BoingsWorld ist soeben erschienen und kann auf BoingsWorld.de runtergeladen werden. Die Themen dieser Ausgabe sind Amiga Games, Amiga vor 20 Jahren und der Deneb USB-Controller.
Das BoingsWorld-Team wünscht viel Spaß beim Anhören und weist noch einmal darauf hin, dass Kommentare, Wünsche und Kritik sowohl schriftlich per Kontaktformular als auch in Form eines Audiokommentars (WAV, Ogg oder MP3) abgegeben werden können.
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2010, 01:32] [Kommentare: 5 - 03. Sep. 2010, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2010
Guido Mersmann (ANF)
|
geit.de wieder online
Guido Mersmann schreibt: Nach über 5 Jahren und einigen kleineren Lücken in der Erreichbarkeit ist Geit.de im August dieses Jahres abgeschaltet worden. Die unzähligen besorgten Anfragen nach den Grund haben gezeigt, dass die Seite für viele in der Gemeinschaft ein regelmäßiger Anlaufpunkt ist.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Aug. 2010, 16:45] [Kommentare: 12 - 01. Sep. 2010, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2010
Moobunny (Webseite)
|
AmigaOne X1000: Betatester-Unterlagen im Netz aufgetaucht
Die Unterlagen, die den Bewerbern für A-EONs Beta-Programm zugesandt werden, sind inzwischen im Internet aufgetaucht. Wir haben die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst - es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Quelle für die vorliegenden Dokumente nicht bekannt ist und eine endgültige Bestätigung für die Echtheit der Informationen noch aussteht.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 31. Aug. 2010, 16:26] [Kommentare: 111 - 14. Sep. 2010, 08:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.3.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.3.0 soll im September erscheinen und folgende Verbesserungen enthalten:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2010, 22:22] [Kommentare: 10 - 02. Sep. 2010, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2010
twitter/ MorphOS Team (ANF)
|
MorphOS: KidLock 1.1
Antoine "Czeko" Dubourgs KidLock deaktiviert Tastatur und/oder Maus des Rechners, um Fehleingaben durch spielende Kinder oder Katzen zu verhindern. Die Sperre kann mittels konfigurierbarer Tastenkombination wieder aufgehoben werden.
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2010, 14:42] [Kommentare: 14 - 01. Sep. 2010, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2010
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Reggae-Anleitung zur Klasse http.stream
In der MorphZone-Bibliothek wurde eine weitere Übungsanleitung für Reggae bereitgestellt. Diese behandelt die Klasse http.stream und enthält drei Beispielanwendungen, von denen einen die Verwendung des HTTP-Downloaders für Dateien beschreibt, die größer als 4 GB sind (was selbstverständlich nur für 64-Bit-Dateisysteme gedacht ist). Ein späterer zweiter Teil soll sich dann fortgeschrittenen Anwendungsmöglichkeiten widmen.
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2010, 09:52] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2010, 13:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2010
Martin Merz (ANF)
|
AmigaOS 4: Neue Masonicons und AISS 4.10
Pressemitteilung Veschiedene neue Icon-Sets und ein Update für AISS im neuen AmigaOS-4.1-Update-1-Design sind auf der Masonicons-Webseite verfügbar.
Masonicons-Collection August 2010
Icons für Apps, Tools und Utilities wie beispielsweise AmiBlitz, Audio Evolution, Diavolo, Envoy und viele weitere. Vorschau: rel13.jpg
AISS 4.10
Das Amiga Image Storage System enthält nun über 5.000 Toolbar-Images im neuen Design. (Nur für AmigaOS 4.1 Update 1 - auf älteren Systemen muss bereits AISS 4.6 installiert sein.) Vorschau: aiss410.pdf
(snx)
[Meldung: 29. Aug. 2010, 09:24] [Kommentare: 34 - 01. Sep. 2010, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
MorphOS: Audio Evolution 4 erhältlich
Das Aufnahme- und Bearbeitungsprogramm Audio Evolution 4 ist nach AmigaOS 4 und AROS in nahezu identischem Funktionsumfang nun ebenfalls für MorphOS erhältlich. Zum Testen existiert auch eine eingeschränkte Demoversion. Der Autor dankt dem MorphOS-Entwicklerteam für dessen enorme Hilfe.
Audio Evolution 4 erlaubt u.a. non-lineare und verlustfreie Bearbeitung von 16-Bit-Aufnahmen, Echtzeit-Effektverarbeitung, Automatisierung sowie Mehrspurwiedergabe und kann unter dem Titellink erworben werden.
(snx)
[Meldung: 28. Aug. 2010, 23:14] [Kommentare: 9 - 30. Aug. 2010, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2010
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: UFRaw für AmiCygnix / Gimp-Plugin-Upload vorerst komplett
Mithilfe von UFRaw lassen sich RAW-Grafiken bearbeiten und wandeln (Screenshot). Das Programm basiert auf Dave Coffins DCRaw und unterstützt eine große Anzahl an Formaten.
UFRaw kann eigenständig oder als Plugin für die Bildbearbeitungssoftware The Gimp verwendet werden. Ist Gimp bereits installiert, kann bei der Installation von UFRaw dieses Plugin automatisch installiert werden.
Unterstützt werden zudem das Lesen von Exif-Daten und Farbmanagement über
Little CMS (lcms).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Aug. 2010, 12:20] [Kommentare: 5 - 29. Aug. 2010, 10:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |