amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

07.Jan.2016
wawa (ANF)


Kunst: Ein Amiga in der Berliner Gemäldegalerie
In der Berliner Gemäldegalerie findet noch bis zum 24. Januar die Ausstellung "The Botticelli Renaissance" statt. Bestandteil ist ein Amiga 1000, der Andy Warhols Version von Botticellis Venus zeigt. (snx)

[Meldung: 07. Jan. 2016, 16:15] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2016, 17:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2016



Promotion-Video: Tanks Furry wird (auch) kommerziell vertrieben
Bei "Tanks Furry" gilt es, die gegnerischen Panzer abzuschießen bevor sie die eigene Basis zerstören können - ein spielbares Demo war Anfang Dezember veröffentlicht worden. Mit einem sehr professionell aufgemachten Promotion-Video weisen die Entwickler nun darauf hin, dass das Spiel nicht nur als kostenloser Download sondern auch auf CD in einer DVD-Box vertrieben werden soll.


Tanks Furry bietet Ein- und Zwei-Spielermodi, benötigt wird ein Amiga mit 68020-Prozessor und mindestens 1 MB RAM. Die Veröffentlichung ist für Februar geplant, zum Lieferumfang der kommerziellen Variante gehören ein zwölfseitiges Handbuch sowie bedruckte Etiketten um sich selbst "Originaldisketten" herstellen zu können. (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2016, 01:59] [Kommentare: 5 - 08. Jan. 2016, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2016



Web-Browser: Github-Repository für Odyssey
Gegen Zahlung von 7500 Euro hatte Fabien 'Fab' Coeurjoly im Januar 2014 den Quelltext seines Web-Browsers Odyssey freigegeben. Nachdem es um die kurz darauf erschienene AmigaOS 4-Portierung bald wieder sehr ruhig wurde und auch Coeurjoly derzeit nicht an dem Projekt arbeitet, ist die seit einigen Monaten verfügbare AROS-Portierung von Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die momentan einzig aktiv weiterentwickelte Variante.

Der Programmierer hat den Quelltext seiner Odyssey-Portierung jetzt auf Github veröffentlicht und lädt Anhänger aller Amiga-Varianten zur Mitarbeit ein. Er sei gerne bereit, auch unerfahrenere Programmierer mit der Code-Base oder dem Build- bzw. Entwicklungs-Prozess vertraut zu machen. Interessenten sind aufgerufen, ihn per E-Mail zu kontaktieren.

Das Archiv bei Github enthält die aktuelle Version 1.25, die auf Coeurjolys letzter Veröffentlichung Odyssey 1.24 basiert und folgende Verbesserungen enthält:
  • nutzt die Webkit-Engine direkt - der Orygin-Layer wird nicht mehr benötigt - was die Integration von Webkit-Updates vereinfacht
  • nutzt WebKit revision 187682 (Stand Ende Juli)
  • Quelltext und Build-Configuration sind für die Entwicklung für mehrere (Amiga-) Zielplattformen vorbereitet
(cg)

[Meldung: 06. Jan. 2016, 23:15] [Kommentare: 6 - 17. Jan. 2016, 14:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)


Tracker: Symphonie Pro wieder kompilierbar
Patrick Mengs Tracker Symphonie Pro unterstützt 256 physische Audiokanäle, einen 16-Bit-Software-DSP sowie 16-Bit-Samples. Das ursprünglich kommerzielle Programm wurde in der Pro-Version für 120 D-Mark vertrieben und vor knapp acht Jahren inklusive Quellkodes im Aminet zur Verfügung gestellt.

Zwar erwies sich der Quellkode als unvollständig, jedoch konnten die Lücken unter Disassemblierung des Programms nun gefüllt werden. Auf GitHub sind unter dem Titellink der ergänzte Quellkode sowie das eigentliche Programm zu finden, Interessenten an einer gemeinsamen Weiterentwicklung sind willkommen. (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2016, 18:17] [Kommentare: 7 - 08. Jan. 2016, 11:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2016
Ernie (ANF)


Podcast: Kurzinterview vom Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt 2015
'Ernie' schreibt: "Das Amiga-Meeting Nord findet seit rund 15 Jahren regelmäßig in Bad Bramstedt statt. Am letzten Tag des Treffens hatten Sven und Thorsten vom Orga-Team noch einen kurzen Moment Zeit, mit Ernie zu sprechen. Die Aufzeichnung davon sollte ursprünglich bei den Jungs vom Boingsworld-Podcast veröffentlicht werden.

Leider ist mehrfach etwas dazwischengekommen. Da es - mangels Aktualität - in keine der kommenden Episoden mehr passt, hat sich Ernie entschieden, das Interview Interessierten auf seiner Seite MacSchrauber.de unter dem Titellink zur Verfügung zu stellen." (snx)

[Meldung: 05. Jan. 2016, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2016
amigaworld.net (Webseite)


Amiga-Dokumentation: "Viva Amiga" ab März im Handel
Nach viereinhalb Jahren hat Zach Weddington seine schwarmfinanzierte Amiga-Dokumentation "Viva Amiga" offenbar fertig gestellt: Auf Kickstarter teilt der Produzent mit, dass alle Arbeiten abgeschlossen und auch der Vertrieb bereits organisiert sei. Offiziell vorgestellt wird der Film auf dem South by Southwest Film Festival Mitte März, die Unterstützer des Kickstarter-Projekts erhalten ihre Kopie allerdings bereits vorher. (cg)

[Meldung: 05. Jan. 2016, 16:52] [Kommentare: 3 - 06. Jan. 2016, 12:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2016
Hyperion Entertainment CVBA (ANF)


Hyperion: Offizielle Stellungnahme zur Verbreitung des Quellkodes zu AmigaOS 3.1
Wie verschiedene Medien zum Jahresende berichteten, kam es im Rahmen des 32. Chaos Communication Congress des Chaos Computer Club zur Verbreitung von Quellkodes des AmigaOS 3.1 von 1994. Im Folgenden lesen Sie unsere Übersetzung der heute erfolgten offiziellen Stellungnahme von Hyperion Entertainment.

Brüssel, den 5. Januar 2016 - Hyperion Entertainment wünscht allen ein frohes neues Jahr 2016!

Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr wurden von der traurigen Tatsache überschattet, dass der Quellkode zu AmigaOS 3.1 sowie zusätzlicher Komponenten aus dem Jahre 1994 ohne Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht und weiterverbreitet wurde. Beachten Sie, dass kein Quellkode von AmigaOS 4.x veröffentlicht und verbreitet wurde.

Hyperion Entertainment besitzt eine exklusive, weltweite, unbefristete Quellkode-Lizenz für das geistige Eigentum an AmigaOS 3.1 und zusätzlichen Komponenten, wie es öffentlich einsehbar in der Abfindungsvereinbarung zwischen Hyperion Entertainment und Amiga Inc. dokumentiert ist, die in Form eines Anerkenntnisurteils erfolgte.

Auf Grundlage dieser Lizenz begann 2001 die Entwicklung von AmigaOS 4.x durch Hyperion Entertainment unter Verwendung des Quellkodes von AmigaOS 3.1 als Basis in der direkten Nachfolge dessen, was Commodore 1994 hinterlassen hat. AmigaOS 4.x ist ein aktiv weiterentwickeltes und im Handel erhältliches Produkt, das noch immer einen substantiellen Anteil des Quellkodes von AmigaOS 3.1 enthält.

Während dies bereits mehr als genug Anlass böte, sich der unautorisierten Veröffentlichung und Verbreitung anzunehmen, ist es ebenfalls genau diese Abfindungsvereinbarung, die all dies überhaupt erst ermöglichte, welche Hyperion vertraglich verpflichtet, jegliches geistige Eigentum in Bezug auf das AmigaOS, einschließlich des Quellkodes zu AmigaOS 3.1, durchzusetzen und zu verteidigen.

Dies bedingt, dass Hyperion Entertainment alle rechtlich möglichen Maßnahmen gegen jegliche unautorisierte Quelle für dieses Material oder dessen Verwendung prüfen wird, von der es Kenntnis erlangt. All dies führt zu dem Grund, warum wir "solches Aufhebens machen" um einen Quellkode, der inzwischen über 20 Jahre alt ist. Während die ursprüngliche Veröffentlichung von jemandem außerhalb der aktiven Anwenderschaft zu stammen scheint, ist es umso trauriger, mitansehen zu müssen, wie so einige der verbliebenen Anwender an der Verbreitung dieser unautorisierten Kopie bereitwillig teilnehmen und damit Jahre an Entwicklungsarbeit sowie alle denkbaren zukünftigen Versionen des AmigaOS kompromittieren, also entgegen jeglichen gesunden Menschenverstands die Hand beißen, die sie füttert, und dabei in eklatanter Weise gegen das Urheberrecht verstoßen.

Davon abgesehen gilt unser ganz besonderer Dank allen loyalen Kunden, Anwendergruppen, Händlern, Partnern und allen anderen, die uns unterstützt haben und weiterhin unterstützen. Sie sind der Grund, warum AmigaOS noch immer existiert, warum es weiterhin aktiv fortentwickelt wird und warum wir uns darum kümmern.

Danke,
im Namen Hyperion Entertainments und aller dazugehörigen Entwickler, Übersetzer und Tester.

Hyperion Entertainment CVBA
Tervurenlaan 34
1040 Brüssel
Belgien (snx)

[Meldung: 05. Jan. 2016, 13:25] [Kommentare: 90 - 22. Jan. 2016, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2016
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: MiniHollyEdit NG 1.0
MiniHollyEdit NG des französischen Programmierers 'ArtBlink' ist ein Editor für die Programmiersprache Hollywood, der mithilfe der Plugins MUI Royale und GLGalore in Hollywood selbst implementiert ist (Screenshot). Vorausgesetzt wird mindestens die Hollywood-Version 4.5.

Characteristics
  • Multi editor tabs
  • Mono Multi Window window
Preferences options
  • The default scripts directory
  • The name of the default scripts
  • the language (French or English)
  • Graphic theme among 6 topics
  • Do not open the "About" at the start of MHE
  • Enable / disable Hollywood completion of commands (not MuiRoyale nor GLGalore)
  • Choose your favorite to open calculator to help you in your scripting
  • Select your drawing program (eg opens PPaint to create or modify your sprites)
  • Select your music software (eg opens Digibooster to create music for your program)
  • Activate default systems for which you want to compile your / your script (s)
  • Activate the crushing demand for security compile file
  • Enable compression of your executable
Script execution options
  • View Hollywood resources Monitor
  • Enable / disable resizing the execution window
  • Turn on / off the edges of the execution window
  • Enable / disable resizing the content of the execution window
Editor Features
  • Cut / Copy / Paste / Undo / Redo / Search Up and down
  • Update cursor coordinates
  • You can change the line and column number to jump to the line / desired column (press Enter / Return to validate)
  • Hollywood command completion window
  • Window with all your Personal function ()
  • Skips by double clicking on the function in the list on the right line in the editor
Online Help
  • Button to open all the guides
  • Window attributes MuiRoyale
  • Listing orders Hollywood / MuiRoyale / GLgalore
  • Insert double click on Help in your script
  • Quick help with the attributes of Hollywood and commands GLGalore
  • Buttons specific aids to open the guide directly to the control display
Download: MHEOS4.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 05. Jan. 2016, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2016
amigaworld.net (Webseite)


68k-Distribution Aros Vision 3.0
Olaf Schönweiß' AROS/68k-Distribution Aros Vision enthält jetzt die Vollversion von WHDLoad sowie die zugehörigen AROS ROMs, außerdem wurde zahlreiche Systemdateien aktualisiert. Die wichtigsten Änderungen im Detail:
  • full whdload-installation thanks to whdload now freeware and Aros Rom Replacements working in it
  • System files updated
  • MUI classes updated and new added
  • you can change easily between MUI38 and Zune now
  • filesystems added
  • Installer can be automatically downloaded from aminet
  • App Store updated
  • With one key-press you can save or restore the most important system files
  • Faster, newest version of Peterk icon library added
(cg)

[Meldung: 04. Jan. 2016, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)


Windows: ADTWin 1.3
ADTWin ist ein Programm, mit dem man unter Windows Amiga-Disketten beschreiben kann (amiga-news.de berichtete), um den Inhalt von ADF-Dateien auf echten Amigas zu verwenden.

Die Version 1.3 unterstützt nun auch komprimierte ADF-Dateien und läuft unter den 32- und 64-Bit-Versionen von Windows XP, Vista, 7, 8.1 und 10. (snx)

[Meldung: 04. Jan. 2016, 17:07] [Kommentare: 4 - 05. Jan. 2016, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2016
Spidi (ANF)


USB-Adapter: Firmware-Update für Ryś MKII
Mit dem Adapter Ryś MKII lassen sich USB-Eingabegeräte an den Amiga anschließen und als normale Amiga-Eingabegeräte nutzen. Das jüngste Firmware-Update bereinigt einige Fehler und erlaubt es zudem, den "up"-Befehl der Quadrat-Taste (Taste 4) eines Controlpads zuzuweisen.

Download: RysMKII_20160103.7z (27 KB) (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2016, 21:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)


Podcast: BoingsWorld-Episode 71
Die 71. Ausgabe des BoingsWorld-Podcasts lässt zusammen mit Pascal Papara das Jahr 2015 Revue passieren. (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2016, 19:53] [Kommentare: 2 - 06. Jan. 2016, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)


Dune II: Spice Obsession Mod 0.5
Für das Echtzeit-Strategiespiel Dune II von 1993 wurde gestern unter dem Titellink eine Modifikation veröffentlicht. Das Spice Obsession Mod 0.5 umfasst vier Missionen unterschiedlichen Umfangs, deren Schwierigkeitsgrad gegenüber dem Original schneller ansteige. (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2016, 15:24] [Kommentare: 7 - 07. Jan. 2016, 01:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2016
Amiga Future (Webseite)


Spielestarter: X-bEnCh 0.99 R7
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), die zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert; zudem stehen eine integrierte Kommandozeile sowie der Dateimanager Xpl0rEr zur Verfügung.

Gegenüber der Vorabversion von X-bEnCh 0.99 zu Weihnachten 2014 wurden ausschließlich Fehlerbereinigungen vorgenommen.

Download: xbench0.99r7.lha (665 KB) (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2016, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 360 715 ... <- 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 -> ... 735 1812 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.