amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

14.Apr.2015



Linux: Kernel 4.0 für Sam440ep, Sam460ex und AmigaOne X1000
Der Linux-Kernel 4.0 wurde an alle Sam4x0-Boards und den AmigaOne X1000 angepasst. Für das Sam440ep wird allerdings dringend ein Tester gesucht. Allgemeine Berichte zu den Neuerungen in der Version 4.0 finden Sie auf den folgenden Seiten: Downloadseiten:
AmigaOne X1000
Sam440ep (Flex), Sam460ex (Lite) (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2015, 11:28] [Kommentare: 12 - 16. Apr. 2015, 17:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2015
p-OS (Kommentar)


Buchbesprechung: Petro Tyschtschenkos "Meine Erinnerungen..." in der c't 8/2015
Unter dem Titellink hat das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 8/2015 eine positive, einspaltige Buchbesprechung von Petro Tyschtschenkos Buch "Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga" veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2015, 11:19] [Kommentare: 2 - 16. Apr. 2015, 00:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2015
amigaforum.de (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 31 (italienisch/englisch)
Die Ausgabe 31 des italienischen PDF-Magazins REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:

Englisch
Italienisch (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2015, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2015



Schwarmfinanzierung: Monkey Island als Theaterstück
Das Theater-Projekt "Kulturreederei e.V." aus Halle (Saale) möchte den Adventure-Klassiker Monkey Island als Theaterstück umsetzen. Das notwendige Budget sei bei so einem Porjekt über Eintrittskarten nicht zu stemmen - weswegen man versucht, über die Crowd-Funding-Plattform StartNext die nötigen 12.000 Euro einzusammeln. (cg)

[Meldung: 13. Apr. 2015, 20:48] [Kommentare: 6 - 18. Apr. 2015, 12:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015



Aminet-Uploads bis 11.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2015 dem Aminet hinzugefügt:
toram.i386-aros.lha      comm/tcp   1.1M  x86 Remote GUI for Transmission
toram-morphos.lha        comm/tcp   1.3M  MOS Remote GUI for Transmission
toram-os4.lha            comm/tcp   1.6M  OS4 Remote GUI for Transmission
AbbayeDesMorts.lha       game/actio 603K  MOS Abbaye Des Morts game for Amiga
Jay_the_miner.tgz        game/jump  6.3M  68k Jay the miner
mummyv1.3.tar.gz         game/jump  1.2M  68k The mummys tomb
AmiRobboSource.zip       game/misc  72K       Amos Source of AmiRobbo game
Show_Vector_1.35.lha     gfx/show   280K  MOS A Vectorgraphic viewer
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.8M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.1M  MOS Signetics-based machines emul...
AOS-GamesIcons.lha       pix/picon  2.3M      GamesIcons, AmigaOS 4.1 Style...
MMULib.lha               util/libs  638K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
cAMIra.lha               util/misc  168K  68k simple webcam software using ...
(snx)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015



OS4Depot-Uploads bis 11.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
fceu.lha                 emu/gam 1Mb   4.0 NES Emulators
abbayedesmorts.lha       gam/act 603kb 4.0 An old school game like Ghost'n ...
dcraw.lha                gra/con 3Mb   4.0 CLI converter for camera raw files
jpegtools.lha            gra/edi 250kb 4.0 Independent JPEG Group tools
aos-gamesicons.lha       gra/ico 2Mb   4.0 GamesIcons, AmigaOS 4.1 Style Ic...
pooler-cpuminer.lha      net/mis 1Mb   4.0 Pooler CPUMiner
toram.lha                net/p2p 2Mb   4.0 Toram is a remote control of a T...
(snx)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.04.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.04.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015
Amiga Future (Webseite)


Bildschirmschoner: Acuario 2015
Der mit Hollywood erstellte Bildschirmschoner Acuario von Morgue Soft wurde aktualisiert. Unter anderem wurden die Passwort-Option entfernt und die Tastaturkurzbefehle geändert. (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015



MorphOS: Unterstützung weiterer CPU-Architektur geplant (Update)
Vor gut drei Jahren war von Seiten des MorphOS-Teams erstmals laut über einen Wechsel der CPU-Architektur nachgedacht worden. Im Rahmen der Diskussion um MorphOS auf dem X5000 taucht die Frage auf Morphzone.info erneut auf, woraufhin sich Mark 'Bigfoot' Olsen zu Wort meldet:

"Wenn MorphOS auf AMD64 portiert wird, werden wir keine Mac-Rechner unterstützen. AMD64-basierte Macs sind alle mit der [für MorphOS] falschen Hardware ausgestattet, so dass das keinen Sinn machen würde. Wenn die Zeit gekommen ist, könnt ihr davon ausgehen dass wir ein Desktop-Motherboard und einen Laptop unterstützen (mit je einer gemeinsamen Familie von Prozessoren und Grafikchips)."

Update: (12.04.2015, 19:15, cg)

Wie Mark 'Bigfoot' Olsen der Redaktion zwischenzeitlich bestätigt, sei die Unterstützung anderer Prozessor-Architekturen das langfristige Ziel. Einzige ernsthafte Kandidaten dafür seien ARM und AMD64, welche der beiden schlußendlich unterstützt werden würden, sei derzeit noch nicht abzuschätzen. Für weitere Ausführungen zu diesem Thema verweist Olsen auf seine Äußerungen vom November 2014, wo er detaillierter auf diverse Probleme bei einem Wechsel auf eine andere CPU eingeht. (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 17:36] [Kommentare: 82 - 27. Apr. 2015, 01:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015
Amiga Arena (ANF)


Interview mit Andreas Kleinert (akDatatypes, SView)
Andreas Kleinert ist vielen Amiga Usern durch seine akDatatypes sowie das Bildbearbeitungsprogramm SView bekannt. Daneben hat Andreas Kleinert noch an vielen weiteren Projekten mitgewirkt u.a. Picture Manager und ImageEngineer sowie an Plugins für ArtEffect.

Angefangen hat Kleinert Ende der Achtziger Jahre mit dem Entwickeln für den Amiga, den Abschluss seiner Amiga-Aktivitäten markierte dann nach längerer Ruhepause das Angebot zum Kauf des SView-Quellcodes. Die Amiga Arena hit mit dem Programmierer über seine Amiga-Zeit gesprochen und nachgefragt, was aus dem geplanten Verkauf der SView-Rechte geworden ist. (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015
Hyperion Entertainment CVBA (ANF)


Hyperion: Pressemitteilung zur aktuellen Situation des Unternehmens
Im Februar war Hyperion von einem belgischen Richter für zahlungsunfähig erklärt worden, das Urteil wurde jedoch zwei Monate später wieder aufgehoben. Das Unternehmen reagiert jetzt mit einer Pressemitteilung auf die Situation und kündigt eine Umstrukturierung an.

Pressemitteilung: Entgegen einiger auf bestimmten Internetseiten veröffentlichten Meldungen befindet sich Hyperion Entertainment CVBA nicht in der Insolvenz. Aufgrund von unglücklichen Umständen wurde die Firma zeitweise für "zahlungsunfähig" erklärt, obwohl die Voraussetzungen für eine Insolvenz niemals erfüllt waren und die Firma in den Augen des Gesetzes niemals zahlungsunfähig war.

Die Entwicklung von AmigaOS 4 (welche kürzlich in der Veröffentlichung von AmigaOS 4.1 Final Edition gipfelte) wurde und wird weitergeführt, wenngleich einige Ressourcen zur Unterstützung der von A-EON Technology kommenden Hardware abgestellt werden mußten.

Die Firma hat damit begonnen, sich durch Öffnung der Teilhaberschaft und Ernennung eines neuen Geschäftsführers neu aufzustellen. Weitere Einzelheiten hierzu folgen, sobald alle rechtlichen Formalitäten erledigt wurden.

Etliche Unterstützer von AmigaOS 4 traten an uns mit der Frage heran, was sie denn beitragen könnten, um die Entwicklung von AmigaOS 4.2 zu fördern.

Hierauf haben wir eine ganz einfache Antwort: Bitte aktualisieren Sie all Ihre AmigaOS 4 kompatible Hardware auf AmigaOS 4.1 Final Edition.

AmigaOS 4.1 Final Edition wird nicht nur als neue Grundlage für zukünftige Aktualisierungen dienen, Sie helfen uns außerdem die Entwicklung von AmigaOS 4.2 zu beschleunigen.

Sie sind herzlich eingeladen, uns mit weiteren konkreten Vorschlägen zu kontaktieren.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, Sie auf einer der kommenden Feiern zum 30. Geburtstag des Amiga zu treffen. (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 16:51] [Kommentare: 30 - 19. Apr. 2015, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015



PPC-Hardware: MorphOS auf dem AmigaOne X5000 vorgeführt
Auf dem "Alternativen Computer-Meeting", das dieses Wochenende in Wolfsburg stattfindet, wird offenbar ein X5000 gezeigt, auf dem bereits MorphOS lief, wie einige uns vorliegende Fotos zeigen:


Wie uns Guido Mersmann vom MorphOS-Team mitteilt, handelt es sich dabei zunächst um eine Machbarkeitsstudie, eine Veröffentlichung von MorphOS für den AmigaOne X5000 sei nicht vor Version 3.10 geplant. (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 00:53] [Kommentare: 47 - 16. Apr. 2015, 07:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2015
amigaworld.net (Webseite)


30 Jahre Amiga: Abendessen für einen wohltätigen Zweck (2. August, Peterborough)
Nach Amsterdam und Mountain View (USA) wird nun auch das britische Peterborough Veranstaltungsort für eine Feier zum 30. Geburtstags des Amigas. Am 2. August wolle man bei einem "Charity Dinner Event" mit "vielen der Schlüsselfiguren feiern, die [den Amiga-Erfolg] möglich machten", namentlich erwähnt wird RJ Mical. (cg)

[Meldung: 11. Apr. 2015, 19:57] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2015, 03:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2015
(ANF)


Java-Tutorial: Project Amiga Juggler
In einem ausführlichen Tutorial wird Java-Programmierern gezeigt, wie sie den Amiga Juggler selbst implementieren können. Dabei werden wirklich alle Schritte neu programmiert: Die Anleitung beginnt mit der Entwicklung eines Mini-Raytracers der die Einzelbilder rendert, die später in der Animation verwendet werden. (cg)

[Meldung: 11. Apr. 2015, 19:28] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2015, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 385 765 ... <- 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 -> ... 785 1837 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.