18.Jan.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 17.01.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.01.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
sgit.lha dev/uti 1Mb 4.0 A simple and incomplete git client
diskimage_device.lha dri/sto 469kb 4.1 Disk image device (adf,dms,ipf,i...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
saga.lha gam/boa 556kb 4.0 Conversion of TSR boardgame
rcube.lha gra/mis 16kb 4.1 Showing a moving GLCube
blackhole_bl.lha gra/scr 15kb 4.1 Blackhole blanker
cubes_bl.lha gra/scr 22kb 4.1 Cubes blanker
dawafire_bl.lha gra/scr 25kb 4.1 DawaFire blanker
flamme_bl.lha gra/scr 22kb 4.1 Flamme blanker
flyingtoasters_bl.lha gra/scr 33kb 4.1 Flying Toasters blanker
reactive_lib.lha lib/mis 45kb 4.1 A custom BOOPSI system
dtconvert.lha uti/fil 43kb 4.1 File format conversion using dat...
snoopy.lha uti/fil 90kb 4.1 SnoopDos like utility for OS4
evenmore.lha uti/tex 502kb 4.0 Freeware Textviewer
liveforit-mplayer.lha vid/pla 15Mb 4.1 Mplayer optimized for Radeon HD
smtube.lha vid/pla 2Mb 4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 18. Jan. 2015, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 17.01.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.01.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
toram.i386-aros.zip net/p2p 1Mb Remote GUI for Transmission
(snx)
[Meldung: 18. Jan. 2015, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2015
|
MorphOS-Files-Uploads bis 17.01.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.01.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
OpenXcom 1.0 gam/str 5950 Open clone of "UFO - Enemy ...
(snx)
[Meldung: 18. Jan. 2015, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.01.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.01.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 18. Jan. 2015, 08:58] [Kommentare: 1 - 18. Jan. 2015, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Internet über die Parallele Schnittstelle: plipbox 0.6
Christian 'lallafa' Vogelgsangs plipbox bringt auch ansonsten unaufgerüstete Amigas ins Netzwerk. Der Arduino-basierte Adapter liefert, an die Parallele Schnittstelle angeklemmt, eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des Arduino-Boards. Verwendung findet das magPLIP-Protokoll.
Die Version 0.6 beinhaltet unter anderem einen "Parallel-Burst"-Übertragungsmodus für höhere Geschwindigkeiten. Vergleichsdaten zur Übertragungsgeschwindigkeit dieser Lösung finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 18. Jan. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2015
Amiga68k.de (Webseite)
|
Spielbare Demoversion: Parallel Worlds 2
Von der Version 2 des Golden-Axe-ähnlichen Spiels "Parallel Worlds" (Screenshot) hat F.J. Avicedo Martin (Amiten Software) eine spielbare Demoversion veröffentlicht.
Diese enthält zwei Level und setzt einen 68030-Prozessor mit 50 MHz, 2 MB RAM und 10 MB Platz auf der Festplatte voraus. WinUAE-Nutzern wird empfohlen, die Option "immediate Blitter" zu aktivieren. (snx)
[Meldung: 18. Jan. 2015, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2015
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Update der Amiga Games List
Die "Amiga Games List" des Magazins Obligement ist um weitere 1000 Einträge ergänzt worden und umfasst nun 12235 Spiele, Level-Editoren, Daten-Disks, Erweiterungen und Interpreter, die sich wie folgt auf die einzelnen Kategorien verteilen:
- 11126 Spiele
- 895 Erweiterungen und Daten-Disks
- 141 Spiel- bzw. Level-Editoren
- 73 Interpreter
Nach eigenen Angaben handelt es sich um die umfangreichste Auflistung ihrer Art im Internet. (cg)
[Meldung: 17. Jan. 2015, 23:54] [Kommentare: 7 - 19. Jan. 2015, 18:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Ankündigung: Sqrxz 3 als Sammleredition in einer Box (Update)
Frank "phx" Wille hat nach Sqrxz und Sqrxz 2 nun auch den dritten Teil der Jump'n Run-Serie auf den Amiga portiert. Dabei wurde aufgrund der Erfahrung mit Willes eigenem Titel Solid Gold die Engine des Spiels komplett neu geschrieben: Sie läuft jetzt nicht nur mit 50 statt 25 Bildern pro Sekunden, sondern bietet im Gegensatz zu den Windows- und Linux-Versionen auch Level-Passwörter.
Auch die beiden Vorgänger werden inzwischen auf die neue Version der Engine angepasst, an der Umsatzung des vierten Teils wird ebenfalls gearbeitet. Geplant ist ein Vertrieb mit professionell (im Siebdruck-Verfahren) bedruckten Disketten sowie einer traditionellen Box.
Update: (17.01.2015, 18:15, cg)
Entgegen unserer ursprünglichen Meldung ist bisher nur Teil 3 fertiggestellt, an den anderen Episoden wird noch gearbeitet. DD-Disketten sind inzwischen ebenfalls ausreichend vorhanden. (cg)
[Meldung: 17. Jan. 2015, 00:05] [Kommentare: 9 - 20. Jan. 2015, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Icaros Desktop Update 2.0.2
In Version 2.0.2 wurden diverse Komponenten aktualisiert, außerdem ist Directory Opus jetzt für die Verwendung von WMV-Dateien korrekt konfiguriert und OWB wurde um das Script "YouTubeCenter" ergänzt:
- AROS core system files from Jan 6, 2015
- Updated Protrekkr to latest version
- Updated HarmonyPlayer to latest version
- DOpus 5 can now open Windows Media File with MPlayer correctly
- Added YouTubeCenter to OWB scripts
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2015, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Hardware-Entwicklung: Externe Diskettenlaufwerke für Amigas in Entwicklung
Beim polnischen Unternehmen Sakura IT wird eine neues externes Diskettenlaufwerk entwickelt. Ein Prototyp der zugehörigen Platine ist bereits zu sehen, das endgültige Produkt soll die folgenden Spezifikationen aufweisen:
- Komplett kompatibel mit Amiga DD-Disketten, auch NDOS-Disks können gelesen/geschrieben werden
- Funktioniert mit allen Amigas die über einen Anschluss für ein externes Diskettenlaufwerk verfügen
- Neue Laufwerksmechanik mit Herstellergarantie
- Auch ohne Laufwerksmechanik erhältlich, zum Einbau von Floppy-Emulatoren wie Gotek
- Freie Hardware (Lizenz: Creative Commons BY-SA)
(cg)
[Meldung: 14. Jan. 2015, 23:26] [Kommentare: 24 - 19. Jan. 2015, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2015
|
Spielbares Preview: Evil Minions
"Evil Minions" (Youtube-Video) ist ein mit Backbone erstelltes Plattformspiel rund um die aus dem Zeichentrickfilm Ich - Einfach unverbesserlich bekannten "Minions".
Download: minions0.3.lha (164 KB) (cg)
[Meldung: 14. Jan. 2015, 23:18] [Kommentare: 1 - 15. Jan. 2015, 03:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2015
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: OpenXcom 1.0 / Open Transport Tycoon Deluxe 1.5.0-beta1
Paweł 'Stefkos' Stefański hat seine MorphOS-Portierung von OpenXcom aktualisiert. Hierbei handelt es sich um einen quelloffenen Klon des Microprose-Spiels UFO: Enemy Unknown auf SDL-Basis. Zusätzlich benötigt werden die Originaldateien von X-COM: UFO Defense.
Ebenfalls mit einem Update hat Paweł Stefański Open Transport Tycoon Deluxe (OpenTTD) versehen. Der Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren bietet viele Erweiterungen - unter anderem einen Netzwerkmodus, individuelle Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen.
Download:
openxcom.lha (6 MB)
openttd-1.5.0-beta1.lha (11 MB) (snx)
[Meldung: 14. Jan. 2015, 18:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2015
Indie Retro News
|
Spielbares Demo: Ghosts'n Goblins-Klon "Defeated"
"Defeated" ist ein mit Backbone entwickelter Ghosts'n Goblins-Klon, dessen Fertigstellung für 2015 erwartet wird:
(cg)
[Meldung: 13. Jan. 2015, 00:04] [Kommentare: 8 - 16. Jan. 2015, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2015
|
Web-Browser: Netsurf 3.3 Dev 2
Artur 'Arti' Jarosik hat seine 68k-Portierung des Web-Browsers NetSurf aktualisiert. Neuerungen in Version 3.3 Dev 2 (eine aktualisierte Version der AGA-optimierten Ausführung ist noch nicht vorhanden):
- updated libs: libpng 1.6.16; libcurl 7.38.0; libssl 1.0.1j
- new theme by Ken Lester
- new cursor and throbber animation
- fixed dissappearing pointer
- fixed crash on muidev.de
- removed getvideo. Replaced with mp4.ee API. Use youtube_autoplay:1 option to enable autoplay after download, Video is saved to ram:video.mp4
- moved scroll*.png to theme/icons
- various bugs and memory leaks fixed
- core: *add trivial maps facilitator at about:maps
(cg)
[Meldung: 12. Jan. 2015, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|