20.Apr.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 19.04.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.04.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
2dtunnel_bl.lha gra/scr 17kb 4.1 2D Tunnel blanker
aswarm_bl.lha gra/scr 13kb 4.1 ASwarm blanker + Source from Gar...
mindspace.lha gra/vec 8Mb 4.1 Create MindMaps, UML and quaint ...
bigsister.lha gra/vie 192kb 4.1 A webcam viewer
littlebrother.lha uti/doc 3Mb 4.1 Docky : Internet Webcams on your...
(snx)
[Meldung: 20. Apr. 2014, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 19.04.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.04.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bchunk_1.2.0-i386-aros.lha uti/mis 32kb CD image conv. from bin/cue to i...
ccd2iso-0.3-i386-aros.lha uti/mis 181kb Convert CCD (CloneCD) files to I...
(snx)
[Meldung: 20. Apr. 2014, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 19.04.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.04.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
DT2RawImage 1.2 dev/too 69 Converts any image recogniz...
OptiPNG 0.7.5 gra/mis 156 Yet another PNG images crus...
RadioScript 1.08 mul/pla 176 An ARexx script creating a ...
BChunk 1.2.0 mul/pro 35 Converts CD image in bin/cu...
Odyssey Web Browser, ... 1.24 net/WWW 28297 A modern, full featured web...
Spreedy 0.7 off/dat 586 A table editor. Exports in ...
yWeather 1.9 uti/des 317 A screenbar module displayi...
(snx)
[Meldung: 20. Apr. 2014, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.04.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.04.2014 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 20. Apr. 2014, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2014
Amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: Betatest für AirPort-Extreme-Treiber
Frank 'pega-1' Mariak hat für Apple-Rechner mit eingebauter WLAN-Unterstützung einen MorphOS-Treiber geschrieben (Screenshot vom 1. April), der zusammen mit MorphOS 3.6 erscheinen soll. Interessenten an einem Betatest können ihre Mithilfe anbieten.
Unterstützt werden die Broadcom-basierten WLAN-Chipsätze "AirPort Extreme" und "AirForce One 54g" (diese werden unter ShowConfig mit der Herstellerangabe $14E4 und der Gerätekennung $4320 oder $4318 angezeigt). Wie Andreas Wolf aufzeigt, handelt es sich damit um die folgenden Apple-Modelle, soweit derzeit MorphOS auf ihnen läuft:
- eMac: alle
- iBook G4: alle
- PowerBook G4 Aluminium: alle
- Mac mini G4: alle
- PowerMac G4: FW800
- PowerMac G5: alle
Als eine Art Ostergeschenk und als Anerkennung für die Registrierung ohne funktionierende eingebaute WLAN-Lösung, können sich registrierte Besitzer mit entsprechendem Chipsatz für den Betatest dieses b43-Treibers bewerben. Hierfür wurde die folgende E-Mail-Adresse eingerichtet: b43beta@morphos-team.net.
Bitte beachten Sie, dass es sich zum einen um eine noch zu testende Software handelt und zum anderen der Teilnehmerkreis begrenzt ist - Ihr Unterstützungsangebot muss also eventuell ausgeschlagen werden. Mit MorphOS 3.6 erhalten Sie dann jedoch den fertiggestellten Treiber. (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2014, 07:54] [Kommentare: 24 - 01. Mai. 2014, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2014
Amiga.org (Forum)
|
A-EON Technology: Amiga-Soundkarte hardware-seitig fertig
Die Amiga-Soundkarte Prisma von A-EON Technology (amiga-news.de berichtete) ist, wie Fotos unter dem Titellink zeigen, nun produziert worden, derzeit werden die Treiber für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 fertiggestellt. (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2014, 07:21] [Kommentare: 28 - 25. Apr. 2014, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2014
Amiga.org (Webseite)
|
Spiel: Marco Gregorio's Adventures to Unusual Places
Das Backbone-Spiel "Marco Gregorio's Adventures to Unusual Places" umfasst fünf Level und wurde auf einem Amiga 1200 (68030/50 MHz) getestet.
Few tips and quirks:
- Because there is a small problem with Backbone when you die over "Danger Area" like water, you will respawn to the beginning of a level and restart. So, you need to finish the level w/o dieing
- I limited fire/throw axe speed, so it's harder to kill enemies, you can't just blast through enemies
- You need to collect all items before advancing to the next level
- In the Mayan level not all gates open
- I used the same fire button to Throw and Open Doors, I found out that assigning keyboard press to open the Door was disrupting the flow of the game. So, you can't shoot next to the door, you need to move away some before shooting
Downloadseite (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2014, 07:12] [Kommentare: 1 - 20. Apr. 2014, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2014
|
E-Mail-Client: YAM 2.9p1 für alle Amiga-Systeme
Das YAM-Open-Source-Team hat die Version 2.9p1 des MUI-basierten Mailprogramms veröffentlicht, das einige Fehler der im Dezember veröffentlichten Version 2.9 beseitigt (Changelog). (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2014, 15:22] [Kommentare: 32 - 01. Mai. 2014, 12:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2014
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 108 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 108 (Mai/Juni 2014) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind Tests von "Ace of Hearts" sowie der ACA 1232, außerdem gibt es ein Special zum X5000/Cyrus. (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2014, 15:17] [Kommentare: 3 - 20. Apr. 2014, 08:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2014
angel77 (Forum)
|
Demoparty: Live-Stream von der Revision 2014
In Saarbrücken findet während des kompletten Osterwochenendes wieder die "Revision" statt. Wer die Veranstaltung nicht besuchen kann, kann nun auch per hochauflösenden Livestreams verfolgen. Der zeitliche Ablauf (Competitions, Präsentationen) ist dem Timetable zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2014, 23:09] [Kommentare: 1 - 18. Apr. 2014, 23:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.80
EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Die Änderungen in Version 0.80:
- Optimized RTF2Text plugin a little. Fixed bug where a line break instead of a space between a command and ordinary text would cause the plugin to skip a word. Also patched a bug in the RTF code generated by LibreOffice on Linux. LibreOffice stores pen 1 as 0, but other pen numbers start at 2.
- HTML2Text plugin will now display preformatted text as the system default font.
- A bug in the highlighting caused the system default and screen fonts over several lines to be rendered in all the same font.
- Fixed bug. Shadow text and strikethrough styles would not carry over to the next line.
- Created basic PageStream2Text plugin. Still to implement all of the text styles and colours that it offers.
- Created outline text style. ESC[52m turns on outline text, and ESC[53m turns it off again. For use in the new PageStream plugin.
(cg)
[Meldung: 18. Apr. 2014, 22:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.6
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf optische Spielereien verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Änderungen in Version 3.6:
- Full 68040, 68060 and ACA accelerators autodetection and driver support with the new HardWiz
- Rebooter is a new very handy application for restricted memory systems
- EnvHandler will save quite a lot of ram by optimising envarc (Thanks PeterK)
- Easily customize and lock palettes with FullPalette
- Updated icon.library to version 46.4.339 which is faster and less memory hungry
- Updated PFS3 aio to latest build (19-march-2014)
- Updated DMS to version 1.53
- Added a small text with a couple of tips after switching to GlowIcons
- Gzip is back. It is required for ADZ support in TSGUI (Thanks Jost)
- Added missing deficons (tool & project)
- Changed default position of the global trashcan whenever it is activated, so it doesnt get in the way
- For the love of the boing ball: replaced workbench´s glowicon to suit Jarek´s taste ;)
- Replaced the standard trashcan icon with one that looks more elegant
- BetterWB has now its own envarc drawer with wich you can easily check wether BetterWB is installed, which version is it, and the extensions it has enabled (FullPalette, GlowIcons, Rebooter)
- Plus a few more minor fixes and tweaks
(cg)
[Meldung: 18. Apr. 2014, 22:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2014
|
AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.3
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen. In Version 1.3 ist die Kantenglättung wieder zurück, sie wurde jetzt mit Hilfe der Cairo-Bibliothek realisiert. (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2014, 22:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2014
|
Punk mit dem Amiga: PAULA POWERED
Bei "Musik mit dem Amiga" denkt man normalerweise an Synth-Popper wie Blue Metal Rose oder Techno - die französisch-britische Combo PAULA POWERED hat sich jedoch dem Punk verschrieben. Das selbsternannte Trio ("Gesang, Gitarre, A1200") bezeichnet seinen Low-Fi Sound als "Digital Punk" (Youtube-Video). Als Tracker kommt auf dem Amiga Octamed Soundstudio zum Einsatz. (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2014, 22:38] [Kommentare: 6 - 21. Apr. 2014, 16:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|